Politik | 03.02.2023

Faire Schokolade schmeckt lecker

Workshop zu fairer Schokolade

Die Kinder waren begeistert.  Foto: privat

Kripp. Faire Schokolade schmeckt lecker, da waren sich die Kinder der Klassen 3a und 3b aus Kripp einig. Am 24. und 25. Jan. besuchten die Kinder mit den Lehrerinnen Frau Schwier und Frau Hewel-Brüggert den Weltladen in Remagen. Ganz sportlich kamen sie zu Fuß.

Trotz der anstrengenden Wanderung waren die 23 und 21 Kinder sehr aufmerksam. Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam entführten die Kinder in die Welt des Kakao.

Verschiedene Produkte aus dem Weltladen wurden auf eine Landkarte gelegt und festgestellt, dass viele Produkte aus dem Globalen Süden kommen. So auch der Kakao für unsere Schokolade. Wie und wo wächst Kakao – das wurde in einer virtuelle Reise nach Afrika erlebt. Die Kakaopflanze wächst im Schatten großer Bäume im Regenwald,. Sie wird vor allem in Westafrika angebaut. Die Schüler*Innen erfuhren, dass die freigelegten Bohnen erst gären, dann trocknen müssen, bevor sie nach Europa verschifft werden. Schlimm fanden die SchülerInnen, dass die Kinder der Kakaobauern häufig auf den Feldern arbeiten müssen und nicht zur Schule gehen können. Doch der Faire Handel unterstützt die Eltern und die Kinder können in die Schule gehen und spielen. Wie aus der Kakaobohne die Schokolade wird, das erfuhren die Kinder in einem kleinen Film. Echte Kakaoschoten anfassen und an Kakaobohnen, Kakao-Nips und Kakaobutter riechen und schmecken, fanden die kleinen ForscherInnen sehr spannend.

Highlight des Tages war die Schokoladenverkostung von drei verschiedenen Sorten (weiß, Vollmilch, Zartbitter) und für die besonders mutigen Kinder einer 92%-igen Schokolade. Ist weiße Schokolade, Zartbitter oder doch Vollmilch die leckere Sorte? Diese Frage konnte nicht geklärt werden. Einig war man sich, dass es wichtig ist auf eine faire Sorte zu achten.

Die Kinder waren begeistert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld