Am 03.02.2023

Allgemeine Berichte

Die Brücke aus dem Jahr 1963 muss modernisiert werden

B 9: Ab sofort nur noch 30 km/h auf Anteltalbrücke

Andernach. Bei der Antelbrücke Andernach handelt es sich um eine vorgespannte Stahlverbundbrücke aus dem Jahr 1963 im Verlauf der Bundesstraße B 9 zwischen Koblenz und Bonn. Die Brücke überspannt das namensgebende Anteltal bei Andernach. Der Brückenüberbau besteht aus zwei zusammengesetzten Stahllängsträgern, welche im Abstand von 2,5 m durch Stahlquerträger und die oberhalb der Längsträger befindliche und zweiachsig vorgespannte Fahrbahnplatte aus Spannbeton miteinander verbunden sind.

Die so vorgespannte filigrane Stahlverbundbrücke überquert mit ca. 162 Meter über drei Felder das Anteltal. Der Querschnitt des Überbaus hat eine Gesamtbreite von ca. 20 Meter. Diese Breite ermöglicht auf der Brücke je Fahrtrichtung zwei Fahrspuren in Richtung Koblenz und Bonn.

Verschiedene Maßnahmen notwendig

Das Bauwerk wurde auf Veranlassung des Landesbetriebes Mobilität nach der „Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand“ des Bundes einer statischen Nachrechnung unterzogen. Aufgrund von Defiziten in den Ergebnissen der Brückennachrechnung, verschiedener Schäden und dem fortgeschrittenen Alter der Brückenkonstruktion muss diese langfristig durch einen Neubau ersetzt werden. Um die Tragfähigkeit und Verkehrssicherheit bis dahin sicherzustellen, soll das Bauwerk nunmehr ertüchtigt und instandgesetzt werden. Dazu ist es vorgesehen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

- Abstützung des Brückenüberbaus in den Feldern durch zusätzliche Stützen.

- Lasteinleitung in die neuen Stützen durch Anheben des Brückenüberbaus zur Entlastung des Längstragwerkes

- Zusätzliche Verstärkung und Stabilisierung der Längsträger des Überbaus durch die Montage - Einbau einer Stahl-/Gitterrostkonstruktion an der Unterseite der Fahrbahnplatte

- Austausch der Brückenlager auf den Widerlagern

- Instandsetzung der Brückenpfeiler mit Spritzmörtel

- Instandsetzung und Verstärkung der Widerlager

Im Rahmen der Ausführung dieser Arbeiten wird es zu unterschiedlichen Verkehrsführungsphasen auf der Bundesstraße 9 im Bereich der Brücke kommen. Es ist hierbei auch notwendig, zeitweise einzelne Fahrspuren einzuziehen, um bspw. den Brückenlagertausch oder die Instandsetzungsmaßnahmen an den Widerlagern durchführen zu können. Über detaillierte Angaben zu Verkehrsführungen während der Bauzeit wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz sukzessive berichten.

Die Instandsetzungsplanung, Ausschreibung und Vergabe erfolgte durch den LBM Cochem-Koblenz, Fachgruppe Konstruktiver Ingenieurbau, in Zusammenarbeit mit dem Büro Henneker-Zillinger-Ingenieure aus Bonn. Der Auftrag zur Ausführung der v.g. Arbeiten wurde nach Öffentlicher Ausschreibung im August 2022 an die Firma Leonhard Weiss aus Langen vergeben. Derzeit werden von dort Abstimmungen mit dem LBM getroffen und vorbereitende Arbeiten durchgeführt, bevor die Baumaßnahme bei entsprechender Witterung planmäßig im Frühjahr dieses Jahres vor Ort beginnen soll.

Kosten von 6,0 Millionen Euro

Die Oberbauleitung und die Bauüberwachung übernimmt seitens des LBM Cochem-Koblenz das Baubüro Kruft. Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahme betragen rund 6,0 Mio. Euro Kostenträger ist der Bund. Es ist mit einer Bauzeit vor Ort von ca. 1,5 Jahren zu rechnen.

Die Geschwindigkeit im Bereich der Anteltalbücke wird ab sofort auf 30 km/h reduziert. Durch diese Maßnahme wird den dynamischen Beanspruchungen des Tragwerks infolge der Verkehrsbelastung entgegengewirkt. Weiterhin werden kurzfristige prophylaktische zusätzliche Sicherungsmaßnahmen an den Widerlagern unterhalb der Brücke erfolgen.

Pressemitteilung LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege