Gemeinsame Fluthilfe der vier Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar zieht eine erste Zwischenbilanz

03.12.2021

Weit über eine Million Euro an Sach- und Geldspenden für Flutopfer im Ahrtal

Koblenz/Vallendar. Die Flutkatastrophe vom 15. Juli 2021 im Ahrtal und das damit verbundene Leid, Zerstörung und Tod hat alle fassungslos gemacht und beschäftigt weiter täglich. Getreu dem Motto „We serve“ haben sich die vier Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar sofort nach der Flutkatastrophe entschlossen, eine gemeinsame Hilfsaktion vor Ort am Ahrweiler Bahnhof zu starten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.12.2021

Der Kaisermantel istder Schmetterling des Jahres 2022

Überregional. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner.

Weiterlesen

Dreharbeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

03.12.2021

Mittagsverpflegung am Schulzentrum Mülheim-Kärlich ist beispielhaft

VG Weißenthurm. In ungewohnter Position stand Marko Brück einem Drehteam der Agentur Blumberg Rede und Antwort: Der für die Verwaltung der Kitas und Schulen zuständige Teilbereichsleiter der Verbandsgemeindeverwaltung (VG) Weißenthurm erklärte vor der Kamera, wie es gelingt, dass die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Mülheim-Kärlich einen sehr hohen Bio-Anteil aufweist. Die Szenen werden Teil eines Imagefilms, den das Land Rheinland-Pfalz in Auftrag gegeben hat.

Weiterlesen

- Anzeige -RHI Magnesita zündet neuen Tunnelofen im Werk Urmitz an

03.12.2021

Feuer frei

Mülheim-Kärlich. Im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, wurde der neue Tunnelofen angefeuert. Der 122 Meter lange Leichtbauofen erzeugt Temperaturen von bis zu 1550°C und stellt das Herzstück der modernen Feuerfestproduktion dar. In ihm werden primär feuerfeste Steine zur feuerbeständigen Auskleidung von Aggregaten vor allem für die Stahl-, aber auch Glas-, Zement-, Kalk-, Energie- und Chemieindustrie, gebrannt.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

02.12.2021

Bassenheim: Trinkwasser wird gechlort

Bassenheim. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hat in Bassenheim kürzlich eine Baumaßnahme an der Wasserversorgung durchgeführt. Nun sind die neu verlegten Leitungen in Betrieb. Um weiterhin die einwandfreie Qualität des Trinkwassers zu garantieren, nimmt das Wasserwerk der VG derzeit eine Sicherheitschlorung vor. Das Trinkwasser wird voraussichtlich 14 Tage lang gechlort werden. Die Sicherheitsmaßnahme soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Winter in der VG Weißenthurm

02.12.2021

Schneeräum- und Streupflichten beachten

VG Weißenthurm. Gerade in der Winterzeit haben Eigentümer und Besitzer von Grundstücken an öffentlichen Straßen zusätzliche Pflichten zu erfüllen. Dabei umfasst die Straßenreinigung insbesondere auch die Schneeräumung auf Straßen bis zur Straßenmitte und das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege sowie ggf. der besonders gefährlichen Stellen bei Glätte. Dies gilt auch an unbebauten Grundstücken.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

02.12.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 12. November beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

02.12.2021

Neuer Kurs

VG Weißenthurm. Es gibt viele Menschen, die nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können. Sie haben dadurch Schwierigkeiten mit allen schriftlichen Angelegenheiten des täglichen Lebens und sind leider immer wieder auf Hilfe angewiesen.

Weiterlesen

Dehoga-Präsident Gereon Haumann kritisiert die verschärften Zugangsregeln im Gastgewerbe ab Samstag

02.12.2021

Haumann: „Unverhältnismäßig und nicht notwendig!“

Rheinland-Pfalz. Der Dehoga Rheinland-Pfalz kritisiert die von der Landesregierung Rheinland-Pfalz ab Samstag beabsichtigten verschärften Zugangsregeln in die gastgewerblichen Betriebe als unverhältnismäßig und nicht notwendig, da es kein einziges signifikantes Infektionsgeschehen im Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz in den letzten 20 Monaten gegeben hat. Anders als in vielen anderen Lebensbereichen; egal ob öffentlich oder privat.

Weiterlesen

An den Unfallwagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden

02.12.2021

Spay: Autounfall zog Sperrung der B9 nach sich

Spay/Koblenz. Gegen 19 Uhr kam es am gestrigen Abend zu einem Zusammenstoß zweier PKW auf der B9 in Höhe der Ortslage Spay. Ein vom dortigen Tankstellengelände auffahrender PKW hatte den aus Richtung Boppard nahenden und bevorrechtigten PKW übersehen. Entgegen erster Meldungen hatten sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte beide Fahrer aus ihren Fahrzeugen befreien können. Sie wurden mit leichten Verletzungen in Koblenzer Krankenhäuser eingeliefert.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

01.12.2021

Kreis Neuwied: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272

Asbach. Am 01.12.21 gegen 15:44 Uhr wurde die Polizei Straßenhaus darüber informiert, dass auf der L 272 zwischen dem Ortsteil Bennau und Asbach ein Pkw frontal gegen einen Baum gefahren ist. Der Fahrer war der alleiniger Insasse des Fahrzeugs. Polizei und Rettungskräfte sind aktuell im Einsatz. Die L 272 ist zur Zeit komplett gesperrt. Durch die Straßenmeisterei wird eine Umleitung betrieben. Pressemitteilung Polizei Neuwied

Weiterlesen

Energie erleben durch das Kindergartenjahr

01.12.2021

Erfolgreiche Fortbildung für Erzieherinnen

Kreis MYK. Wie lässt sich bereits für die Kleinsten das Thema Energie ganzjährig erlebbar machen? Die Antwort darauf gab es für Erzieherinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz in einer jüngst durchgeführten Fortbildung. Referentin Sylvia Ruhland vom NaturGut Ophoven zeigte, wie man auch schon Kindergartenkindern vorleben kann, wie wichtig die Wertschätzung für Energie ist.

Weiterlesen

Kreis unterstützt und weitet Impfangebote aus

01.12.2021

Kreis Mayen-Koblenz: Neue Impfangebote und mobile Impfteams

Kreis Mayen-Koblenz. Die Impfung gegen das Coronavirus ist und bleibt einer der zentralen Bausteine in der Bekämpfung der Pandemie. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wird deshalb bestehende Impfangebote unterstützen und zusätzlich neue schaffen – und zwar auch über die Kreisgrenzen hinaus. So steht das Kreishaus aktuell in engem Austausch mit der Koblenzer Stadtverwaltung und dem Land hinsichtlich einer personellen Hilfeleistung durch den Kreis im Impfzentrum Koblenz.

Weiterlesen

Cheerleader von SENSATION HEAT aus Urmitz

01.12.2021

Grandiose Landesmeister

Urmitz. Kürzlich fand in der Sporthalle Koblenz-Karthause die diesjährige Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz im Cheerleading statt. Wie Elena Hamm, die Sprecherin der im SV Urmitz integrierten Cheerleading-Abteilung mit Stolz berichtet, ist deren Team „-Sensation-HEAT“ mit einer sensationellen Darbietung in der „Senior Coed-Level 3“- Disziplin Landesmeister geworden.

Weiterlesen

Termine

01.12.2021

KeinVOS im Januar

Mülheim-Kärlich. Die Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie dazu entschlossen, den für 2. Januar 2022 geplanten verkaufsoffenen Sonntag im Gewerbepark Mülheim-Kärlich abzusagen.

Weiterlesen

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

01.12.2021

Was tun bei Arthrose?

Region. Arthrose kann nicht nur Hüfte oder Knie befallen. Auch die Hände können betroffen sein. Wenn sich die feinen, verletzlichen Gelenke der Finger entzünden und immer mehr verformen, fällt jeder Handgriff schwer. Lieb gewonnene oder gar unverzichtbare Tätigkeiten in Beruf, Familie oder Freizeit können nur noch unter Schmerzen ausgeübt werden. Was aber kann man selbst dagegen tun? Wie kann man...

Weiterlesen

Deutscher Wetterdienst warnt vor markantem Wetter.

01.12.2021

Warnung: Sturmböen im Kreis Ahrweiler und kreis Mayen-Koblenz

Kreis Ahrweiler/Kreis Mayen-Koblenz. Der Deutsche Wetterdienst warnt für den heutigen 1. Dezember vor Sturmböen im Kreis Ahrweiler und im Kreis Mayen-Koblenz. Dort können Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h (20m/s) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auftreten. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 80 km/h (22m/s) gerechnet werden. Es können einzelne Äste herabstürzen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.12.2021

Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Region. Auch im Dezember 2021 gilt: Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Trotzdem sollen Kinderaugen an Weihnachten leuchten, und viele Eltern wollen auch nicht auf die persönliche Auswahl von Spielzeugen verzichten. Entgegen dem Trend, online zu bestellen, möchten auch viele Menschen die heimische Wirtschaft unterstützen. Doch egal, wie die Entscheidung aussieht: Damit die Freude...

Weiterlesen

Nachtrag zum Artikel zurEinwohnerversammlung in Kottenheim

01.12.2021

Hochwasserschädenkönnen oft teurer werden

Kottenheim. In der letzten Ausgabe von BLICK aktuell hatten wir in dem Beitrag über die Einwohnerversammlung des Landes für die Flutopfer in Kottenheim auch über die Schäden bei der Mayener Familie Schorsch und Elvira Nürnberg im Mayener Bannen berichtet und den Gebäudeschaden mit 40.000 Euro angegeben. Dieser Betrag hätte sich jedoch wesentlich erhöht, teilte uns Frau Nürnberg per Anruf mit. Außerdem seien in puncto Hausrat zusätzlich über 100.000 Euro Schaden entstanden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.12.2021

Wie man Vögelim Winter richtig füttert

Region. Viele Vögel sind bereits in ihre Winterquartiere im Süden gezogen. Doch einige Vogelarten wie Amseln oder Meisen verbringen auch die kalte Jahreszeit bei uns. Um diesen Vögeln zu helfen, platzieren Tierfreunde häufig Futterstellen im Garten, auf der Terrasse, dem Fensterbrett oder dem Balkon. Diese Hilfe erleichtert den Vögeln das Überleben – gerade, wenn die Böden gefroren sind. Beim Füttern kann man aber auch Fehler machen.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

01.12.2021

A3: Schwerer Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Heiligenroth. Am 30.11.2021 kam es gegen 20:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe des Kilometers 55,07 (Gemarkung Hümmerich). Ein dunkler PKW der Marke BMW befuhr zum Unfallzeitpunkt den Streckenabschnitt. Es herrschte starker Niederschlag. Wahrscheinlich kam der Fahrzeugführer mit dem Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der regennassen Fahrbahn ab und durchfuhr die rechtseitige Bankette.

Weiterlesen

Bewegungsgruppe Urmitz

30.11.2021

Absage der Weihnachtsfeier

Urmitz. Aufgrund der der derzeitigen Corona-Inzidenzlage hat sich die Bewegungsgruppe Urmitz entschlossen, ihre Weihnachtsfeier am 21. Dezember leider abzusagen. Sie bitten daher um Verständnis, dass die Bewegungsbegleiter eine Zusammenkunft im geschlossen Raum - selbst unter 2G-Regelung nicht verantworten können.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Ki und Ka Kärlich

30.11.2021

Weibliche Verstärkung in altbewehrtem Team

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Ki und Ka Kärlich in der Kurfürstenhalle statt. Der Vorstand freute sich über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder, die unter Einhaltung der derzeitigen Corona-Maßnahmen erschienen waren.

Weiterlesen

Die Polizeiinspektion Boppard informiert:

30.11.2021

Vollsperrung der B9 zwischen Boppard und Spay nach Unfall

Boppard-Spay.- Nach Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr läuft aktuell dessen Aufnahme durch die PI Boppard auf der B9 zwischen Boppard und Spay in Höhe des Peternacher Tals. Die B9 ist aktuell vollgesperrt. FFW und Rettungsdienst sind ebenfalls im Einsatz. Weitere Informationen folgen im Nachgang. Pressemitteilung der Polizeiinspektion Boppard

Weiterlesen

Spitzentreffen des RKK Deutschland mit Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bundesverband empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen beim Sitzungskarneval eine 2G-Plus-Regelung

29.11.2021

Sitzungskarneval: Neue Regelungen und Empfehlungen

Rheinland-Pfalz. Seit wenigen Tagen ist die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Diese enthält verschärfte Regelungen, um den steigenden Inzidenzzahlen entgegenzuwirken. Mit Sorge blicken vor allem auch die Karnevalisten auf die aktuelle Entwicklung. Im Rheinland-Pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit trafen sich daher Staatsminister Clemens Hoch gemeinsam mit RKK-Präsident Hans Mayer und RKK-Geschäftsführer Gerd-Walter Adler zu einem Spitzengespräch.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

29.11.2021

„Die ängstlichen Tage danach werden mich immer begleiten“

Bonn. Kathrin und ihr Mann Norman freuen sich riesig auf ihr erstes Kind. Lia soll das kleine Mädchen heißen. Der Name bedeutet soviel wie: Löwin. Dabei ahnen sie damals noch gar nicht, wie sehr ihre kleine Tochter einmal kämpfen muss. An einem Freitag im März gehen sie zum Organscreening. Zunächst scheint alles in Ordnung, doch plötzlich wirkt die Ärztin beunruhigt. Irgendetwas stimmt nicht. Sie vermutet einen schweren Herzfehler und überweist die Familie sofort in die Uniklinik nach Bonn.

Weiterlesen

60 Jugendliche des Mittelrhein-Gymnasiums helfen tatkräftig

29.11.2021

Soziales Lernen im Ahrtal

Mülheim-Kärlich. Sofort waren sie Feuer und Flamme, als Lehrerin Alexandra Huiskens ihren Schülerinnen und Schülern des Sport-Leistungskurses im Jahrgang 12 ihre Idee einer eintägigen Hilfsaktion im Ahrtal vorstellte. Man wollte sogar die ganze Jahrgangsstufe 12 und auch 13 mit ins Boot holen. Da schon verbindliche Termine für die Schülerinnen und Schüler feststanden, war es nicht möglich, so kurzfristig eine Schulveranstaltung daraus zu machen.

Weiterlesen

TV Bassenheim

29.11.2021

Kandeler Angriffsmaschine konnte nicht gestoppt werden

Bassenheim. Es sollte das Spitzenspiel werden: Tabellenführer gegen Tabellendritten. Die Vorzeichen für Bassenheim standen schlecht. Durch Corona und krankheitsbedingt musste man auf Carolin Wambach, Nicole Hommen und Maya Kohlenbeck verzichten. Hannah Schlapp konnte nur bedingt eingesetzt werden. Dennoch trat man die zweieinhalbstündige Anreise und das anschließende Aufwärmen motiviert und mit der entsprechenden Einstellung an.

Weiterlesen

Der Orgelförderverein bringts

29.11.2021

Basar@home

Weißenthurm. Immer noch ist es schwierig, Veranstaltungen durchzuführen, das betrifft auch den Weihnachts-Basar der Pfarrgemeinde im Vereinshaus, den Weihnachtsmarkt der Stadt sowie das Adventssingen auf dem Kirchplatz, die dieses Jahr allesamt nochmal ausfallen müssen.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

29.11.2021

Erneute knappe Heimniederlage

Mülheim. Auch im Heimspiel gegen die HF Illtal mussten sich die Oberligahandballer des TV 05 Mülheim knapp geschlagen geben. Am Ende eines ausgeglichenen Spieles stand ein 28:27 (17:15) Sieg für die Gäste an der Anzeigetafel der Philipp-Heift-Halle. In einer fairen Partie führten die Handballfreunde aus dem Iltall ab Mitte von Halbzeit eins immer mit ein bis drei Toren. Am Ende des Spieles wurde es dann noch einmal dramatisch.

Weiterlesen

Vereins-Service-Büro des TV 05 Mülheim

29.11.2021

Öffnungszeiten

Mülheim. Aufgrund der prekären Corona Infektionen hat sich der Vorstand des TV 05 Mülheim dazu entschlossen, das Vereins-Service-Büro in der Ringstr. 33 vorübergehend nur montags zwischen 17 und 19 Uhr zu öffnen. Somit bleibt die Geschäftsstelle donnerstags geschlossen.

Weiterlesen

Urmitz verdient trotz Niederlage höchste Anerkennung

29.11.2021

Bis zur letzten Sekunde gekämpft und doch verloren

Urmitz. Nach dem anerkennenden Applaus am Ende des Spiels am Sonntag zuvor bei der knappen Niederlage gegen die TS Bendorf, war den SVU-Spielern von Trainer Darisz Bugaj der Beifall auch diesmal der zum Schluss enthusiastisch-mitgehenden heimischen Zuschauer sicher. Und der war auch diesmal in besonderer Weise berechtigt. Denn, nachdem die SVU-Spieler mit ihrem Mannschaftsführer Markus Häring zwar...

Weiterlesen

Online-Seminar für Vereine in MYK

29.11.2021

Raus aus dem Corona-Tief

Kreis MYK. Wie kann man in Zeiten größerer Abstände enger zusammenrücken und die Vereinsmitglieder mobilisieren? Wie kann man die interne Kommunikation aufrecht erhalten und neu befeuern? Mit einem Online-Seminar unter dem Motto „Raus aus dem Corona-Tief - Verein und Mitglieder reaktivieren“ möchte die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz allen Vereinsvertretern, Ehrenamtlichen, Jugendleitern...

Weiterlesen

Rund 100 „Ehemalige“ der KSK Mayen beim traditionellen Pensionärstreffen

29.11.2021

Pensionäre trafen sich

Polch. Rund 100 Ruheständler der Kreisparkasse Mayen (KSK) waren der Einladung von KSK-Vorstand Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel zum inzwischen traditionellen Pensionärstreffen der Kreissparkasse Mayen gefolgt, welches nach einer coronabedingten Unterbrechung des vergangenen Jahres 2020 nun im Forum im Polch unter Einhaltung der aktuellen Hygieneauflagen wieder stattfinden konnte. Entgegen der...

Weiterlesen

Politik

29.11.2021

Kreis soll familienfreundlicher werden

Kreis MYK. Zur Sitzung des jüngsten Jugendhilfeausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz wurde die Erhöhung der laufenden Geldleistung für qualifizierte Tagespflegepersonen einstimmig beschlossen. Mit 5,60 Euro pro Kind und Stunde liegt der Landkreis damit im oberen Drittel der Nachbarkreise und Kommunen. „Hierbei handelt es sich um den Zuschuss des Kreises für die Eltern. Da jede Tagesmutter oder...

Weiterlesen

FWG Fraktion Mayen-Koblenz e.V.

29.11.2021

Endris übergibt an Berens

Kreis Mayen-Koblenz. Seit 2004 vertritt Klaus Endris aus Oberfell die FWG im Kreistag von Mayen-Koblenz. Mit seinem 75. Geburtstag hat er sich entschieden, sein Mandat in jüngere Hände zu legen. Sein Nachfolger, Uwe Berens aus Münstermaifeld, ist kein Neuling im Kreistag. Er war bereits von 2014 bis 2019 Mitglied der Fraktion im Kreistag und er weiß, welche Aufgaben auf ihn zukommen. Bei der Kreistagssitzung am 15.11.2021 wurde er von Landrat Dr.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Handball

29.11.2021

TV Welling ist zu Gast

Urmitz. Am 05. Dezember um 17 Uhr empfängt der SV Urmitz den TV Welling. Dreh- und Angelpunkt bei den Maifeldern ist auf und neben dem Spielfeld ein altbekannter. Lars Pitzen übernahm in der Saison 2019/20 den Posten des Spielertrainers und konnte mit seiner Mannschaft direkt im ersten Jahr souverän in die Rheinlandliga aufsteigen. Nach 17 Spielen wurde bekanntlich die Saison abgebrochen, zu diesem Zeitpunkt stand der TV Welling verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.

Weiterlesen

Politik

29.11.2021

Sprechstunde mit Marc Ruland

Andernach. Am Freitag, 10. Dezember 2021, findet die nächste Bürgersprechstunde von Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und SPD-Kreisvorsitzender, statt. Marc Ruland freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr für ihre Anliegen unter der Telefonnummer (0 26 32) 49 51 46 zu erreichen.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB und Anette Moesta MdL (CDU): „Impfmöglichkeiten sofort ausbauen“

29.11.2021

„Herr Hoch, das reicht nicht!“

Kreis MYK. Am 30. November 2021 startet das von Minister Hoch organisierte Impfen im Landkreis Mayen-Koblenz. Geimpft werden soll am Landeskrankenhaus in Andernach, allerdings nur an zwei Tagen und nur per Drive-in: Impfwillige können demnach mit maximal vier Personen und nur im Auto vorbeikommen, andere Fahrzeuge sind verboten. Auf der offiziellen Webseite des Landeskrankenhauses heißt es weiter:...

Weiterlesen

Schachclub Kettig

29.11.2021

Spielergebnis durch die Turnierordnung korrigiert

Kettig. Zum ersten Heimspiel der Saison hätte die Kettiger Zweite sich gegen Cochem natürlich einen Sieg gewünscht, doch sportlich gelang der gegenüber dem Auftaktsieg in Andernach an drei Positionen veränderten Mannschaft nicht viel. Allein Hans-Peter Engel strich den vollen Punkt ein, nachdem sein Gegner ein Abzugsschach mit Mattdrohung übersehen hatte. Dagegen mussten Waldemar Schmidt, Michael Lohn und Yevgeniya Zimmer die Segel streichen.

Weiterlesen