Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm lud zum Selbstbehauptungswochenende

17.03.2023

Löwenzertifikat für starke Mädchen

Weißenthurm. 20 Mädchen, zwei Trainerinnen, ein Ziel: Kinder starkmachen. Erreicht haben das alle zusammen beim Selbstbehauptungswochenende, zu dem die kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mädchen zwischen acht und elf Jahren eingeladen hatte. Mit viel Spaß und Action, aber auch ernsteren Gesprächen lernten die Kinder unter der Anleitung von Katja Blumenthal und Verena Ley, selbstbewusster und mutiger aufzutreten.

Weiterlesen

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

17.03.2023

„Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Mendig. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ sorgt für Einblicke in das ZDF

17.03.2023

„Reisen ohne Koffer“

Weißenthurm. Einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Sendeanstalten Europas macht der BürgerSTÜTZPUNKT+ möglich: Das ZDF in Mainz ist Ziel des nächsten Tagesausflugs im Rahmen von „Reisen ohne Koffer“. Am Donnerstag, 20. April 2023, lädt das Team der Einrichtung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Generation50+ und Senioreninnen und Senioren herzlich zu einer Führung auf den Lerchenberg ein.

Weiterlesen

Chatten mit der Verwaltung:Verbandsgemeinde Weißenthurm ist landesweite Pilotkommune

17.03.2023

Chatbot verbessert Online-Kommunikation

Weißenthurm. Schnelle Antworten auf Fragen an die Verwaltung rund um die Uhr und von überall - der neue Chatbot der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm macht´s möglich. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Gesellschaft für innovative Webinformationssysteme (InnoWis), ein Tochterunternehmen der kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz, setzt die VG als erste der beteiligten Kommunen ab sofort den digitalen Helfer ein.

Weiterlesen

Touristische Akteure und Gastgeber werden für besondere Projekte prämiert

17.03.2023

Innovative Ideen für Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 gesucht

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz sucht auch in diesem Jahr wieder innovative Ideen im Tourismus: Diese Woche startet die Bewerbungsphase im Wettbewerb um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern zeichnet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH besondere Konzepte aus der Tourismusbranche aus. Gesucht werden Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen sowie Engagement, das außergewöhnlich ist und erfolgreich umgesetzt wird.

Weiterlesen

„Lagezentrum Borkenkäfer“ koordiniert Einsatz von Waldmaschinen und Monitoringkräften

17.03.2023

Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen

Rheinland-Pfalz. Ab April wird der Borkenkäfer aus seinen Winterquartieren ausfliegen und zahlreiche neue Fichten befallen. Eine Vervielfachung der Population findet innerhalb weniger Wochen statt. Um die weitere Ausbreitung möglichst gering zu halten und das Entstehen größerer Kahlflächen zu vermeiden, werden aktuell die sogenannten Überwinterungsbäume entnommen. Also die Fichten, in denen Kupferstecher...

Weiterlesen

Der Autofahrer kollidiert auf der B 265 mit einem Kleintransporter

16.03.2023

Kreis Euskirchen: 18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Schleiden. Am Mittwochabend kam ein 18-Jähriger aus dem benachbarten Kreis Düren (Heimbach) mit seinem Pkw aus bisher ungeklärten Gründen nach links von seiner Fahrspur in den Gegenverkehr ab. Es kam zwischen Schleiden und Olef (Bundesstraße 265) zur Frontalkollision mit einem Kleintransporter. Beide Fahrer verletzten sich schwer und wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Die beiden Smartphones des 28-Jährigen wurden als Beweismittel sichergestellt, da sie möglicherweise bei dem Unfall eine Rolle spielen.

16.03.2023

Rhein-Sieg-Kreis: Drei verletzte Kurierfahrer nach Auffahrunfall

Troisdorf. Am Donnerstagvormittag (16. März) sind gegen 11.20 Uhr drei Kurierfahrer in einen Auffahrunfall verwickelt worden. Die drei Lieferfahrzeuge waren hintereinander auf dem Zündorfer Weg in Troisdorf-Spich in Richtung eines Logistikzentrums gefahren. Das erste Fahrzeug, ein schwarzer Mercedes Kleintransporter, an dessen Steuer ein 37-jähriger Mann aus Köln saß, musste verkehrsbedingt anhalten.

Weiterlesen

Bereits heute morgen berichteten wir von dem schweren Unfall zwischen Linz und Neuwied, bei dem ein BMW unter einem Sattelzug eingeklemmt wurde. Nun wurden weitere Details bekannt.

16.03.2023

Schwerer Unfall auf A3 : Verursacher hatte Alkohol und Drogen konsumiert

Bad Honnef/Linz. In der Nacht auf Donnerstag (16. März) ist auf der Bundesautobahn 3 zwischen Bad Honnef/Linz und Neuwied der 36 Jahre alte Fahrer eines BMW 116d mit dem Heck eines vorausfahrenden Sattelzugs kollidiert. Bei dem Aufprall gegen 2.30 Uhr auf der rechten Spur in Richtung Frankfurt verkeilte sich der BMW bis zur Windschutzscheibe unter dem Kühlauflieger. Der infolgedessen schwerverletzte Verursacher gab gegenüber Polizisten an, zuvor Alkohol und Drogen konsumiert zu haben.

Weiterlesen

Die beiden 15-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren

16.03.2023

Koblenz: Beutezug durch Kleidungsgeschäfte

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, den 15.03.2023 kam es gegen 16:45 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Görgenstraße in Koblenz zu einem Diebstahl mehrerer Kleidungsstücke. Obwohl die jugendlichen Täterinnen die Etiketten entfernt hatten, löste der akustische Alarm aus, sodass die beiden 15-Jährigen durch das Personal bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnten. Hierbei stellte man...

Weiterlesen

Termine

16.03.2023

Faszientraining mit der VHS

Weißenthurm. Der menschliche Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe, den Faszien. Elastische Faszien sind mitentscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness, da spröde, steife oder beschädigte Faszien Verspannungen, Verklebungen und damit Schmerzen verursachen können. Das Training des Bindegewebes mithilfe von Faszienrollen liegt im Trend. Doch, worauf kommt es beim Faszientraining...

Weiterlesen

Termine

16.03.2023

Nordic Walking für Senioren

Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet ab dem 30. März 2023 einen neuen Einstiegskurs „Nordic Walking für Seniorinnen und Senioren“ an. Der Kurs findet an 8 Terminen jeweils donnerstags vormittags von 9:30 bis 10:30 Uhr in Mülheim-Kärlich statt (Treffpunkt: Parkplatz Mühlpfad). Die Kursgebühr beträgt 45,33 Euro.

Weiterlesen

MdB Rudolph begrüßt Antragsstart

16.03.2023

Einmalzahlung für Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler kommt

Region. Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler nun endlich die beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro beantragen. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph begrüßt diese Unterstützung: „Ich finde es wichtig, dass wir auch die Menschen in Ausbildung im Blick behalten und auch diese in der Krise entlasten“, sagt Rudolph. „Nach der Energiepreispauschale...

Weiterlesen

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich

16.03.2023

Nächstes Treffen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der im Herbst 2016 gegründeten Bewegungsgruppe im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ unter der Leitung von Andrea Reitz. Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre. Leichte Bewegungs- und Gedächtnisübungen werden in einem blamagefreien Raum mit viel Freude ausgeführt.

Weiterlesen

Aktion „Saubere Landschaft“:

16.03.2023

Kettig ruft zum Frühjahrsputz

Kettig. Mit Beginn der Frühjahrszeit versammelte sich Kettig für die jährliche Aktion „Saubere Landschaft“. Unter den zahlreichen Helferinnen und Helfern befanden sich wieder zahlreiche Mitglieder der CDU. Die CDU freut sich auf kommende Bürgeraktionen. Wieder einmal zeigt Kettig großen Zusammenhalt für eine gute Sache.

Weiterlesen

Der Lkw rollte zunächst unkontrolliert rückwärts

16.03.2023

Unfall auf A3: Mit Promille im 40-Tonner unterwegs

Ransbach-Baumbach .Am 15.03.2023 kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, zwischen der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und dem Autobahndreieck Dernbach. Aufgrund von Sanierungsarbeiten der Fahrbahn kam es im Bereich der Unfallstelle zur Staubildung und stehendem Verkehr. Hierbei rollte der 39-jährige Fahrer eines 40-Tonners rückwärts und schob zwei weitere Fahrzeuge ineinander.

Weiterlesen

Stellungnahme der AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

16.03.2023

Gesundheitsversorgung für parteipolitische Profilierung ungeeignet!

Mayen. Geprägt durch den aufziehenden Wahlkampf häufen sich in letzter Zeit die Einlassungen einer Wählergruppe aus Mayen zum GKM und zum Mayener Krankenhaus. Zuletzt unter dem Titel: „Eifelklinik in Mayen – Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region sichern!“

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim, E-Jugend

16.03.2023

Heimsieg im letzten Saisonspiel gegen HSG Römerwall

Welling/Bassenheim. Wiedergutmachung gegenüber der Leistung der Vorwoche lautet die Zusammenfassung des Heimspiels gegen Römerwall. Gleichzeitig gelang die Revanche zu der unglücklichen Niederlage im Hinspiel. Die Mannschaft spielte konzentriert mit wenig Abspielfehlern. Hinzu kam eine wesentlich bessere Chancenverwertung. Das Zusammenspiel war besser als in den Spielen zuvor und die Treffer zum Teil sehenswert herausgespielt.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim

16.03.2023

Weibliche C-Jugend siegt im letzten Heimspiel der Saison

Welling/Bassenheim. Für die weibliche C-Jugend der JSG Welling/Bassenheim stand das letzte Heimspiel für die Saison 2022/23 an. Dabei konnten die Trainerinnen Schmitt und Luginger auf einen vollen Kader zurückgreifen. Dabei lief der Anfang des Spiels ungewohnterweise gegen die JSG, die die ersten fünf Minuten kollektiv verschlafen hat. So dauerte es bis zur 6. Minute, ehe die JSG Mädels das erste Mal in Führung gehen konnten.

Weiterlesen
Top

Beim Eintreffen der Rettungskräfte lagen Trümmerteile über 100 Meter

16.03.2023

Auto gerät unter Lkw: Ein Schwerverletzter bei Unfall auf A3

Königswinter. Bei einem Verkehrsunfall auf der A3 wurde ein Mensch schwer verletzt. Ein Auto war unter einen LKW gefahren. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter sicherten die Unfallstelle. Zur Personensuche wurde eine Drohne eingesetzt.

Weiterlesen

WerteUnion e.V. Rheinland-Pfalz

16.03.2023

„Energiekrise und Ukrainekrieg“

Plaidt. Die WerteUnion e.V. Rheinland-Pfalz lädt interessierte Bürger zum Vortrag von Professor Dr. Söllner zum Thema „Energiekrise und Ukrainekrieg“ am 25. März 2023 ab 18 Uhr im Gasthof zur Krone im Saal, Bahnhofstr. 37, 56637 Plaidt, ein.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

15.03.2023

Erneute Auszeichnung für familienfreundliche Personalpolitik

Kreis MYK. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei modernen Arbeitgebern längst nicht mehr wegzudenken. Daher ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz besonders stolz darauf, dass sie bereits zum sechsten Mal für ihre langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wird. Die Mitteilung darüber erreichte das Kreishaus am Mittwoch durch die Beruf-und-Familie Service GmbH, die zugleich herzlich zur wiederholten Zertifizierung gratulierte.

Weiterlesen

Vermutlich war der Sicherheitsabstand zu gering

15.03.2023

Kreis Neuwied: Frontalkollision bei Glatteis

Kleinmaischeid. Am Mittwoch ereignete sich um 05:30 Uhr auf der Hauptstraße (Bundesstraße 413) in Kleinmaischeid ein witterungsbedingter Verkehrsunfall. Der 34-jähriger Unfallverursacher befuhr die Hauptstraße in Richtung Isenburg. Auf der winterglatten Fahrbahn musste er infolge einem zu geringen Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden PKW auf die Gegenfahrspur ausweichen. Hierdurch kam es zu einer Frontalkollision mit dem entgegenkommenden PKW einer 62 - jährigen Fahrzeugführerin.

Weiterlesen

Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants kam es zuvor zu Beleidigungen

15.03.2023

Kreis Euskirchen: Nach Überholmanöver mit Elektroschocker angegriffen

Kreis Euskirchen. Am Dienstag (14. März) um 22.25 Uhr versuchte ein Mann auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Werner-Schumacher-Straße in Kall zwei 21-jährige Männer aus Schleiden mit einem Elektroschocker zu verletzen. Die Männer überholten den Mann zuvor mit einem Pkw auf einer Landstraße. Augenscheinlich fühlte sich der Mann durch das Überholmanöver gestört bzw. provoziert, sodass der Fahrer die Männer zunächst mit seinem Pkw ausbremste.

Weiterlesen

Schulzentrum Mülheim-Kärlich

15.03.2023

Schulzentrum spendet für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Mülheim-Kärlich. Angesichts der Not der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien riefen die Schülervertretungen des Schulzentrums Mülheim-Kärlich zu einem Waffelverkauf auf. Die Situation der Menschen in der Erdbebenregion beschäftigt die Schüler:innen der Realschule plus an der Römervilla und des Mittelrhein-Gymnasiums, weshalb sie einen Beitrag dazu leisten wollten, mit benötigten Geldspenden zu unterstützen.

Weiterlesen

Kommune ebnet den Weg für weitere Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile des Gemeinschaftsklinikums an Sana Kliniken AG

15.03.2023

„Zum laufenden Prozess mit weiteren Verhandlungen mit der Sana AG sehen wir zurzeit keine Alternative“

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreis Mayen-Koblenz hat einen Tag nach der Zustimmung des Stadtrates Koblenz den Weg für die weiteren Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile geebnet und die Liquidität des Klinikums bis mindestens zum März 2024 gesichert.

Weiterlesen

Vortrag bei den LandFrauen Mayen Koblenz mit Bettina Pohlmann

15.03.2023

„Zucker, das weiße Gift“

Kreis Mayen-Koblenz. Am 9. März war bei den Landfrauen Mayen Koblenz wieder die Heilpraktikerin Bettina Pohlmann zu Gast. Im Willibrordsaal der Hummerichhalle in Plaidt hielt sie einen Vortrag zum Thema „Zucker, das weiße Gift“. Es wurde spannend erklärt, dass es früher hieß, Fett macht fett, Zucker ist da kein Problem. Mittlerweile weiß man, dass das nicht so stimmt und dass der allgegenwärtige Zucker...

Weiterlesen

CDU Kettig

15.03.2023

Kettig macht sich stark für den Wald

Kettig. Pünktlich zum Frühlingsbeginn rief der Kettiger Bürgermeister, Peter Moskopp (CDU), zu einer Baumpflanzaktion auf, an der sich die Erste Beigeordnete Jennifer Reski sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Rat, Vereinen und sonstige Interessierte vor Ort aktiv beteiligten. Für die CDU Kettig war es wichtig sich an dieser Pflanzaktion für den „Zukunftswald“ aktiv zu beteiligen. Jennifer Reski...

Weiterlesen

Theatergruppe der Kolpingfamilie Kärlich spielt ab Ostern:

15.03.2023

„Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner

Mülheim-Kärlich. Der eigenwillige Millionär und Geheimrat Schlüter beteiligt sich unter falschem Namen am Preisausschreiben seiner eigenen Firma. Überraschend gewinnt er den zweiten Preis, einen zehntägigen Aufenthalt in einem Schweizer Alpenhotel. Diese Gelegenheit will er nutzen, um das Verhalten seiner Mitmenschen auf die Probe zu stellen. Daher tritt er die Reise inkognito an, verkleidet als der mittellose Preisträger Herr Naumann.

Weiterlesen

Die Polizei sucht Zeugen!

15.03.2023

B 42: Rücksichtsloser Mercedes-Fahrer unterwegs

Hammerstein. Am Donnerstag, 09.03.2023, überholte der Fahrer einer schwarzen Mercedes Limousine auf der B42 zwischen Hammerstein und Bad Hönningen mehrfach in verkehrswidriger und rücksichtsloser Art und Weise gleich mehrere Fahrzeuge und Fahrzeugkolonnen, wobei er im Rahmen der Überholmanöver immer wieder auch in den Gegenverkehr fuhr. Der verantwortliche Fahrer fuhr schließlich in die Ortslage Bad Hönningen ab und dort in Richtung des Sportplatzes davon.

Weiterlesen

Der Mann wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert

15.03.2023

L 253: Motorradfahrer kollidiert mit Reh

Kasbach-Ohlenberg. Am Montagabend kollidierte ein 55-jähriger Kradfahrer aus Königswinter mit einem querenden Reh. Der Mann befuhr die L 253 aus Richtung Kretzhaus kommend in Fahrtrichtung Linz. In der Gemarkung Obererl sprangen plötzlich zwei Rehe auf die Fahrbahn vor das Krad, wobei der Fahrer dem letzten Reh nicht mehr ausweichen konnte und mit dem Tier kollidierte. Der Mann stürzte und musste verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Weiterlesen

Landesuntersuchungsamt warnt vor „Molecule“

14.03.2023

Gefährlicher Schlankmacher: Diese Kapseln können tödlich sein

Rheinland-Pfalz. Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln mit dem Namen „Molecule“ die beiden gesundheitsschädlichen Wirkstoffe Sibutramin und Phenolphthalein nachgewiesen. Das Produkt, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen.

Weiterlesen

Vor exakt 100 Jahren wurde in Kärlich eine Handballabteilung gegründet

13.03.2023

Die Wiege des „Handballdorfs“ Kärlich befindet sich im Bereich Dalfter

Mülheim-Kärlich. Vor genau 100 Jahren, am 15. März 1923, gründete der TV Kärlich eine Handballabteilung. Die beliebte Sportart hat in der Stadt Mülheim-Kärlich nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Heute finden die Spiele im Schul- und Sportzentrum statt. Die Anfänge des organisierten Handballs liegen jedoch im Bereich „Dalfter“. Der dortige Sportplatz existiert zwar noch, wird aber anderweitig genutzt.

Weiterlesen

26. Umwelttag in Urmitz mit über 150 Teilnehmenden war ein Riesenerfolg

13.03.2023

Frühjahrsputz in Urmitz

Urmitz. Auch in diesem Jahr sammelten wieder viele junge und ältere Menschen beim 26. Umwelttag in Urmitz den Müll ein, der von etlichen weniger umweltbewussten Mitmenschen rund um den Ort, in der Gemarkung, entlang des Rheinufers und auf Wegen und Freiflächen achtlos weggeworfen worden war.

Weiterlesen

1. Mannschaft im Handball

13.03.2023

Mülheim-Urmitz besiegt HSG Worms deutlich

Urmitz. Mit 37:30 (17:14) Toren besiegte die 1. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz die stark abstiegsbedrohte HSG Worms deutlich. Mit jetzt 20 Punkten auf der Habenseite sollten damit alle Abstiegsängste abgelegt sein.

Weiterlesen

Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim e. V.

13.03.2023

Jahreshaupt- versammlung

Mülheim. Hiermit wird zur Jahreshauptversammlung 2023 am Dienstag dem 4. April 2023, um 20 Uhr in den „Kleinen Saal des Vereinshauses“, Mülheim eingeladen.

Weiterlesen

Damen II TVB

13.03.2023

Negativserie hält an

Bassenheim. Die 2. Damen reiste des TV Bassenheim mit einem reduzierten Kader zum Auswärtsspiel zur HSG Hunsrück II. Neben einigen angeschlagene Spielerinnen, hatte die Mannschaft mal wieder das Pech auf die beiden Torfrauen verzichten zu müssen. So musste noch unmittelbar vor Abreise für Ersatz gesorgt werden. Mit dem Sieg aus der Hinrunde im Hinterkopf, legte die Mannschaft in den ersten Spielminuten einen vielversprechenden Start hin.

Weiterlesen

Das Mädchen war zuvor als vermisst gemeldet

13.03.2023

Freudenberg: 12-Jährige wurde Opfer eines Tötungsdeliktes

Wildenburg/Koblenz In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Koblenz veröffentlichen wir nachfolgende Nachtragsmeldung: Bei der im Bereich Wildenburg aufgefundenen Leiche handelt es sich zweifelsfrei um das seit Samstasgabend in Freudenberg vermisste 12-jährige Mädchen.

Weiterlesen

Anschließend bewarfen die Heranwachsenden den Zug mit Steinen

13.03.2023

Jugendliche überqueren Gleis: Notbremsung bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. Die Polizeiinspektion Linz am Rhein wurde am Sonntagmorgen um 01:12 Uhr durch das Bundespolizeirevier Koblenz um Unterstützung ersucht. Fünf Jugendliche haben zuvor in Bad Hönningen unmittelbar vor einem einfahrenden Nachtzug die Gleise überquert. Der Triebwagenführer musste in Höhe des Bahnhofs ein akustisches Notsignal geben und die Notbremsung einleiten. Aufgrund des geistesgegenwärtigen Verhaltens des Zugführers kam niemand zu Schaden.

Weiterlesen

Klausurtagung des KCV Mayen im Bürgerhaus in Trimbs

13.03.2023

Verrückte Ideen und Konzepte sind gefragt

Trimbs. Am 25 Februar fand der Workshop für das Leitungsteam des KCV Mayen im Bürgerhaus in Trimbs statt. Chöre und Vorstände, die in Zukunft erfolgreich ihre Ziele umsetzen möchten, sind gut beraten sich regelmäßig in Form eines Strategie-Workshops entscheidende Zukunftsfragen zu stellen. Gemeinsam mit dem Referenten Thomas Schommer konnte das Team des KCV Mayen an diesem Tag eine Zukunftsstrategie erarbeiten.

Weiterlesen

Josef Oster, MdB

13.03.2023

Josef Oster ist gegen die Verbotspolitik der Grünen

Region. Auf dem Gebiet der Energiepolitik plant die Ampel ein weiteres verheerendes Vorhaben: Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezüglich Öl- und Gasheizungen und ihre Folgen für die Wirtschaft sowie für die Bürgerinnen und Bürger sind fatal. So soll es ab 2024 ein Verbot von neuen Öl- und Gasheizungen geben.

Weiterlesen

FWM3 / Die Linke: Kritisches Zahlenwerk verdeutlicht ein Wahnsinnsschnäppchen für Sana

13.03.2023

Kommunale Finanzspritze macht Erwerb der Mehrheitsanteile noch attraktiver

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell wurden im Kreistag MYK und im Stadtrat Koblenz eine Kapitalerhöhung und eine Verbesserung der Liquidität mit frischem Geld für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein beschlossen. Insgesamt 16.000.000 Euro. Hauptbegründung für die ausschließlich aus kommunalen Mitteln erfolgte Finanzspritze ist, die Zahlungsfähigkeit des GKM längerfristig zu sichern. Die Stiftungen hielten sich bei diesem 16,5 Millionen Finanztransfer sehr bedeckt zurück.

Weiterlesen

Glückwünsche zum Geburtstag

13.03.2023

Ein Landrat mit Über- und Weitblick

Mayen-Koblenz. Es war ein kleiner Empfang für einen großen Kommunalpolitiker: Im Kreishaus freute sich Landrat Dr. Alexander Saftig vor wenigen Tagen über die Gratulationen zum Anlass seines 65. Geburtstages. Begrüßt wurden die Gäste durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong. Stellvertretend für alle Fraktionen des Kreistages hielt Dr. Ute Stuhlträger-Fatehpour eine viel beachtete Ansprache.

Weiterlesen

Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick gezielt auf Chancen im Handwerk lenken

13.03.2023

Ausbildung lohnt sich für Jugendliche und die Betriebe

Koblenz. „Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter“ - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, macht deutlich, dass in den rund 130 Handwerksberufen vielfältige Karrierechancen warten. Zur Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März ruft Krautscheid daher mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich dazu auf, den Blick bei der Berufswahl auf das Handwerk zu lenken.

Weiterlesen