Bildungsreise des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich nach Südengland

24.11.2023

Erkundung historischer Städte

Mülheim-Kärlich. Eine aufregende Klassenfahrt unternahm kürzlich eine Schülergruppe des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich nach Südengland. 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, begleitet von Frau Freund, Herrn Klos und Frau Mittag, bereisten die Küstenstädte Hastings und Brighton sowie die britische Hauptstadt London.

Weiterlesen

Schulentscheid 2023 an der Realschule plus an der Römervilla

24.11.2023

Ben Severin wurde zum besten Vorleser gekürt

Mülheim-Kärlich. Ben Severin, ein Schüler der sechsten Klasse, wurde im 65. Vorlesewettbewerb zum besten Vorleser ernannt. Er setzte sich gegen 124 Mitschülerinnen und Mitschüler durch und qualifizierte sich für die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene, den Stadt- bzw. Kreisentscheid, im Februar 2024.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm verteilt Info-Flyer

24.11.2023

Was tun, wenn der Strom ausfällt?

Weißenthurm. Stromausfälle können weitreichende Auswirkungen haben: Telefon- und Internetverbindungen sind unterbrochen, die Heizung funktioniert nicht, und es mangelt an Leitungswasser. Normalerweise sind solche Störungen innerhalb von 10 bis 15 Minuten behoben. In Ausnahmefällen, wie bei Unwettern oder Hochwassern, kann es jedoch vorkommen, dass die Stromversorgung aufgrund beschädigter Leitungen für mehrere Tage ausfällt.

Weiterlesen

Kreis schult regelmäßig Jäger in Vorschriften der Lebensmittelkontrolle

24.11.2023

Vom heimischen Wald auf den Teller

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im gesamten Bundesgebiet erfreut sich das Wildschweinfleisch wachsender Beliebtheit. Als Teil der jährlich über 20.000 Tonnen Wildbret, die von Jägern in Deutschland auf den Markt gebracht werden, ist das Wildschwein führend in Sachen Wildfleisch. Sein Fleisch zeichnet sich durch geringen Fettgehalt und hohen Eiweiß-, Mineralstoff- und Vitaminreichtum aus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

„Parlament des Handwerks“ sendet positive Signale

Koblenz. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die in den Kongressräumen des Mensaneubaus am HwK-Standort August-Horch-Straße stattfand, wurde die Stärke des Handwerks in herausfordernden Zeiten betont. Die Fähigkeit zum Anpacken und Optimismus des Handwerks wurden in den Mittelpunkt gerückt. Aktuelle Herausforderungen wie Kriege, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe, Inflation und Fachkräftemangel wurden diskutiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

Glühweinduft und festliche Momente: Weihnachtsmärkte in der Region

Region. Bereits vier Wochen vor Heiligabend laden die ersten Weihnachts- und Adventsmärkte in der Region zu einem Besuch ein. An vielen Orten im Verbreitungsgebiet von BLICK aktuell gibt es zauberhafte Märkte und einzigartige Sehenswürdigkeiten in der Vorweihnachtszeit zu bestaunen. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt: Kunsthandwerk, Dekorationen, Leckereien und natürlich das weihnachtliche Flair mit funkelnden Lichtern, geschmückten Christbäumen, Krippen und vielem mehr.

Weiterlesen

Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof in Kettig

24.11.2023

Erinnern an Kriegsopfer und aktuelle Konflikte

Kettig. Kürzlich fand auf dem Friedhof in Kettig eine Gedenkveranstaltung statt, an der die Beigeordneten und Mitglieder der Fraktionen der Ortsgemeinde Kettig teilnahmen. Gemeinsam mit dem Gemeindereferenten, Herrn Frank Lahnstein, wurde ein Kranz niedergelegt, um der Opfer der beiden Weltkriege zu gedenken.

Weiterlesen

Interaktiver Spaß für Senioren beim „geteilten Frühstück“ in Weißenthurm

24.11.2023

Senioren entdecken digitale Welt

Weißenthurm. Bei dem kürzlich stattgefundenen „geteilten Frühstück“ in Weißenthurm, das regelmäßig vom BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm organisiert wird, stellte die Sozialpädagogin Nina Ketzner das Jugend-Projekt „Lokal Global“ vor. Dieses Projekt bietet Kindern und Jugendlichen in Weißenthurm Internet- und Computerspaß, vernetzte PCs, Virtual-Reality-Brillen und eine Vielzahl an Spielen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

„Bunter Nachmittag“ in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Die Stadt Mülheim-Kärlich ist erfreut, wieder einen „Bunten Nachmittag“ ausrichten zu dürfen. Zu diesem Anlass sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die 70 Jahre und älter sind, herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 10. Dezember 2023, um 14:30 Uhr in der Rheinlandhalle am Platz Château-Renault statt. Diese Einladung gilt auch für jüngere Partnerinnen und Partner der eingeladenen Senioren.

Weiterlesen

Rheinische Musikfreunde Kettig e.V.

24.11.2023

Glühweinabend

Kettig. Zum diesjährigen Glühweinabend laden die Rheinischen Musikfreunde Kettig alle musikinteressierten Zuhörer sowie Freunde des Vereins am Freitag, dem 8. Dezember 2023 ein. Auf dem Parkplatz vor dem Probenlokal der Musiker in der Kettiger Hauptstraße 19 werden ab 19 Uhr neben dem besagten Glühwein auch kalte Getränke ausgeschenkt. Ebenso ist natürlich für einen kleinen Imbiss gesorgt. Die Aktiven...

Weiterlesen

Gerd Harner geht für die FWG Mülheim-Kärlich erneut ins Rennen

23.11.2023

Einstimmig gewählt

Mülheim-Kärlich. Am 6. Oktober 2023 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der amtierende Stadtbürgermeister Gerd Harner als Bürgermeisterkandidat für die anstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 durch die Mitglieder*innen der FWG Mülheim-Kärlich einstimmig gewählt. Wir freuen uns sehr, dass Gerd Harner sich erneut zur Wahl stellt.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Urmitz

23.11.2023

Straßensperrung

Urmitz. Am Samstag, 2. Dezember 2023, findet in Urmitz der Weihnachtsmarkt statt. Aus diesem Grunde werden die Ringstraße vollständig, die Koblenzer Straße von der Hauptstraße bis zur Ringstraße und der Parkplatz in der Koblenzer Straße von Freitag, 1. Dezember, 8 Uhr, bis Sonntag, 3. Dezember 2023, 22 Uhr, für Fahrzeuge aller Art voll gesperrt.

Weiterlesen

MdB Thorsten Rudolph

23.11.2023

Gute Chancen für Medizincampus Koblenz

Region/Koblenz. Laut dem Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph ist der Medizincampus Koblenz in greifbare Nähe gerückt. Rudolph bezieht sich dabei auf eine Antwort, die er auf seine Anfrage hin vom Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Thomas Hitschler, bekommen hat. Demnach sei nach Abstimmung des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Auswertung des „Modellprojektes Wertstofftonne“ in der VG Weißenthurm

23.11.2023

Neue Maßnahme zur Abfalltrennung und Umweltschutz

Kreis Mayen-Koblenz. Mit der Einführung der Gelben Tonne setzt der Landkreis Mayen-Koblenz einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung des Umweltschutzes und der nachhaltigen Abfallwirtschaft um. Ab dem 01.01.25 wird die Einführung der „Gelben Tonne“ im Landkreis Mayen-Koblenz offiziell beginnen. Eine bedeutende Maßnahme, um die Mülltrennung zu optimieren und die Recyclingbemühungen zu steigern, finden die Grünen.

Weiterlesen

SOS-Notfalldosen kostenfrei in den Pflegestützpunkten erhältlich

23.11.2023

Retter aus dem Kühlschrank

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Sturz, ein Herzinfarkt oder eine Bewusstseinsstörung - ein medizinischer Notfall tritt zumeist akut und unerwartet auf, gerade in der eigenen Häuslichkeit und bei älteren Menschen. In solchen Fällen ist eine schnelle medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt von größter Bedeutung. Die Effektivität der medizinischen Erstversorgung wiederum hängt von einer...

Weiterlesen

Erfolgreicher Eichenberg Institut Kongress im Forum Polch

23.11.2023

Hochkarätige Vorträge und innovative Workshops

Polch/Kreis Mayen-Koblenz. Das im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz unter dem Bundesprogramm rehapro laufende Modellprojekt AktiVoReha richtet sich nicht nur an Menschen, die ihre Lebensumstände verbessern wollen, sondern auch an die in der Region ansässigen Arbeitgebenden. Der erste Kongress des Kooperationspartners Eichenberg Institut fand am 15. November im Forum Polch statt. Die Veranstaltung...

Weiterlesen

Lang ersehnte Prinzenproklamation in Mülheim-Kärlich

23.11.2023

Prinz Marco I. übernimmt das Zepter

Mülheim-Kärlich. Das lange Warten der Karnevalisten aus Mülheim-Kärlich hat sich gelohnt: Bei der Prinzenproklamation wurde bekanntgegeben, wer für die nächsten zwei Jahre das närrische Treiben anführen wird. Marco I. Horn, „Altstadtsoldat vom Kärlijer Troch zum Geißbockheim“, war sichtlich erfreut, als er die Treppe zur Alten Kapelle betrat, wo die Vorstellung des Prinzen stattfand. Dies war bereits das elfte Mal, dass in der „Guten Stube“ von Mülheim-Kärlich ein neuer Prinz vorgestellt wurde.

Weiterlesen

Jugendarbeit im Kreis MYK

23.11.2023

Erhöhung der Förderung für Fachkräfte

Kreis MYK. Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Mayen-Koblenz hat in seiner letzten Sitzung, unter dem Vorbehalt der Bereitstellung notwendiger Haushaltsmittel durch den Kreistag, die Erhöhung der Fördermittel für hauptamtliche Fachkräfte in der kommunalen Jugendarbeit beschlossen. Diese Entscheidung reagiert auf die Tarifabschlüsse dieses Jahres, durch die die Personalkosten unter der angestrebten Förderquote von 25 Prozent pro Stelle gefallen sind.

Weiterlesen

Landfrauen Mayen-Koblenz

23.11.2023

Adventskaffee

Kreis MYK. Der Vorstand der Landfrauen lädt seine Mitglieder und Ortsvertreterinnen herzlich zum jährlichen Adventskaffee ein. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember 2022 um 15 Uhr in Koblenz, Löhrstraße 111, in „Ulrikes Kulturbackhaus“ statt. Für diesen Anlass wird das Café eigens für die Landfrauen geöffnet.

Weiterlesen

- Anzeige -

22.11.2023

Das VULKAN Brauhaus in Mendig stellt ein

Mendig. Wenn du einen Job als Restaurantfachkraft oder Koch suchst, dann kommt hier deine Chance. Auch, wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest, bist du als Quereinsteiger herzlich willkommen. Dabei kannst du frei wählen, ob du in Vollzeit oder in Teilzeit arbeiten möchtest.

Weiterlesen

Verstärkung im Zivil- und Katastrophenschutz des Kreises Mayen-Koblenz

22.11.2023

Neue Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat sein Team im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes verstärkt. Neu ernannt wurden Dr. Marius Hegner als Leitender Notarzt sowie Daniel Lesage und Benedikt Stracke als Organisatorische Leiter. Die Ernennungsurkunden wurden den drei neuen Mitgliedern vom Landrat Dr. Alexander Saftig persönlich im Kreishaus überreicht. Landrat Saftig bedankte sich bei ihnen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.11.2023

Cartoon-Reihe „Smarte Region MYK10“

Kreis MYK. Weil „Smart City“ für viele Menschen immer noch ein schwer greifbarer Begriff ist, hat der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit fünf weiteren Modellkommunen in einem Wettbewerb nach einem Cartoonisten gesucht, der auf kreative Weise aufzeigt, was die Idee von „Smart City“ ausmacht. Gewonnen hat Dirk Meissner. Verschiedene Cartoons zeigen in den kommenden Monaten unterhaltsam die Ideen hinter „Smart City“ und „Smart Region“ auf.

Weiterlesen

Vortragsreihe zu Energiewende und Gebäudeenergiegesetz im Kreis MYK

22.11.2023

Kostenfreie Online-Vorträge

Kreis MYK.In einer Zeit, in der Klimaschutz, Energiesparen und die Energiewende immer wichtiger werden, bringt der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz für ihre Bürger eine Vortragsreihe zu relevanten Themen. Im Fokus steht dabei das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das in der Öffentlichkeit auch als „Heizungsgesetz“ bekannt ist und für Diskussionen gesorgt hat. Die Vortragsreihe von BEN-Mittelrhein, die am 7. Dezember startet, wird von Dipl.-Ing.

Weiterlesen

Landkreis startet umfangreiche Smartphone-App

22.11.2023

Digitales Info-Portal für Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat im Rahmen seines Digitalisierungsprojekts „Smarte Region MYK10“ eine neue, kostenfreie Smartphone-App namens „Mein MYK-App“ eingeführt. Diese App dient als umfangreiches Info-Portal und bietet Bürgern, Besuchern sowie Interessierten an Mayen-Koblenz eine zentrale Anlaufstelle für vielfältige Informationen. Sie spiegelt digital die verschiedenen Aspekte des...

Weiterlesen

Feierliche Einbürgerungszeremonie im Kreis Mayen-Koblenz

22.11.2023

56 neue deutsche Staatsbürger begrüßt

Kreis MYK. In einer feierlichen Zeremonie im Kreishaus von Mayen-Koblenz überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong kürzlich 56 neuen deutschen Staatsbürgern ihre Einbürgerungsurkunden. Badziong würdigte die Entscheidung der Eingebürgerten, deutsche Staatsbürger zu werden, als einen bedeutenden Vertrauensbeweis sowohl für Deutschland, Rheinland-Pfalz als auch für den Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Anmelden und vom 14. Februar bis 8. März Kilometer für guten Zweck sammeln

22.11.2023

Kreis MYK „Laufend gegen Gewalt“

Kreis MYK. Jedes Jahr am 14. Februar findet die weltweite Kampagne „One Billion Rising“, zu Deutsch „Eine Milliarde erhebt sich“, statt, die sich für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Gleichstellung einsetzt. In diesem Rahmen startet auch ein virtueller Spendenlauf für die Frauenhäuser der Region, der bis zum Internationalen Frauentag am 8. März andauert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gegen eine Startgebühr von 15 Euro mitlaufen.

Weiterlesen

Öffentliche Impfsprechstunde am 6. und 7. Dezember

22.11.2023

Gesundheitsamt MYK bietet kostenfreie MMR-Impfungen an

Kreis MYK. Im Kreis Mayen-Koblenz weist das Gesundheitsamt auf die Bedeutung von Impfungen gegen Masern hin, da diese Krankheit oft Komplikationen und Folgeerkrankungen mit sich bringt. Trotz des Rückgangs der Masern-Erkrankungen durch flächendeckende Impfungen und das Masernschutzgesetz, das seit März 2020 gilt, gibt es weiterhin Fälle unter Ungeimpften. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Gesundheitsamt...

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

22.11.2023

Gerontopsychiatrische Sprechstunde

Kreis MYK. Im Kreis Mayen-Koblenz bietet das Gesundheitsamt am Standort Andernach, Breite Straße 109, eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Diese findet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr statt. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die Beratung zu Themen wie Demenz und anderen psychischen Erkrankungen im Alter suchen. Als Fachexpertin steht Dr. Marion Bauer-Hermani, Chefärztin...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.11.2023

Ein neuer Prinz regiert im Kettiger Karneval

Kettig. Der Karneval in Kettig startete mit dem traditionellen Martinsumzug am 10. November, bei dem viele Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen, angeführt von St. Martin und den „Rheinischen Musikfreunden“, zum Martinsfeuer zogen. Nach dem Umzug gab es für alle Teilnehmenden Martinswecken im Bürgerhaus.

Weiterlesen

Traditioneller Adventsabend mit MV Harmonie Urmitz Bahnhof

22.11.2023

Gemütliche Adventsstimmung

Urmitz. Der Musikverein Harmonie Urmitz Bahnhof lädt auch in diesem Jahr zu seinem traditionellen, gemütlichen Adventsabend unter der Kirche in Urmitz Bahnhof ein. Die Veranstaltung, die von den Musikerinnen und Musikern des Vereins unter der Leitung von Dirigent Jürgen König gestaltet wird, bietet Gelegenheit zum Mitsingen oder einfach nur zum Zuhören von Adventsliedern.

Weiterlesen

Herbstkonzert des Männerchors 1887 Urmitz e.V.

22.11.2023

Musikalische Vielfalt wurde geboten

Urmitz. Am Sonntag, 19. November 2023, veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz e.V. sein jährliches Herbstkonzert in der Peter-Häring-Halle in Urmitz. Bei diesem Anlass wirkten der Frauenchor „Charming Voices“ aus Nickenich und der Männerchor „MGV Mozart1880 r. V.“ aus Eitelborn mit. Harald David Meyer begleitete den Männerchor aus Urmitz als Pianist. Alle Chöre wurden von ihrem gemeinsamen Chorleiter...

Weiterlesen

TSG DanceXpress Urmitz

22.11.2023

Tanztee mit Workshop

Urmitz. Der gebürtige Neuwieder erste Vorsitzende des TSG DanceXpress Urmitz, Thomas Renkel, lädt zum ersten Mal am 10. Dezember 2023 um 15 Uhr zum Tanztee mit kleinem Workshop ein. Alle tanzbegeisterten Breitensportler/innen können bei Kaffee und Kuchen das Parkett heiß tanzen und einen geselligen Nachmittagerleben. Unter dem Motto, gemeinsam Tanzen, erzählen und lachen wird für jeden etwas dabei sein.

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

22.11.2023

Letzte Wanderung des Jahres

Urmitz. Am 6. Dezember 2023 findet die letzte Wanderung des Jahres statt. Die Route führt vom Parkplatz Remstecken durch den Stadtwald zum Kühkopf. Für die Wanderung werden zwei Strecken angeboten: eine längere Route von etwa 6,5 km und eine kürzere von etwa 2 km. Im Anschluss ist eine Einkehr im Forsthaus Kühkopf geplant, wo in den vergangenen Jahren bereits gemütliche Stunden, unter anderem mit Eierpunsch, verbracht wurden.

Weiterlesen

Ausgelassener Start in die Karnevalssession mit dem KV Basjanes Helau e.V.

22.11.2023

Festliche Stimmung bei der Inthronisation des Kinderprinzenpaares

Bassenheim. Mit dem Beginn der fünften Jahreszeit startete der Karnevalsverein Basjanes Helau e.V. mit zwei großen Ereignissen in die neue Session. Am 11. November 2023 um 19:11 Uhr eröffnete Laura Hoffmann die Veranstaltung in der Narrhalla in St. Sebastian, die die Inthronisation des neuen Kinderprinzenpaares und die Feier des 1 x 11-jährigen Jubiläums des Vereins umfasste. Zahlreiche Besucher und Karnevalsfreunde feierten bis 04:00 Uhr morgens in einer prall gefüllten Halle.

Weiterlesen

Geburtsbericht einer „Frühchenmama“

22.11.2023

„Der Bauch war weg, aber ich konnte mein Kind nicht in den Armen halten“

Evelyn B. und ihr Mann haben bereits eine vierjährige Tochter und freuen sich auf ihr zweites Kind. Die Schwangerschaft verläuft unauffällig, doch dann kommt es in der 30. Schwangerschaftswoche plötzlich zu Komplikationen. Ole muss per Notkaiserschnitt auf die Welt geholt werden und von einem Tag auf den anderen ändert sich das Leben für die junge Familie schlagartig.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

20.11.2023

Auf und ab in der 4. Tischtennis-Freizeitklasse

Urmitz. Die neue 2. Mannschaft des SV Urmitz hat ihre Meisterschaftsspiele in der Hinrunde der 4. Tischtennis-Freizeitklasse KO-NW-WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30) bereits abgeschlossen. Die Ergebnisse waren insgesamt besser als erwartet. Obwohl einige Spieler noch nicht viel Erfahrung hatten, waren sie mit Begeisterung dabei. In den letzten drei Begegnungen gab es einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage.

Weiterlesen

Festlicher Weihnachtsmarkt in Mülheim-Kärlich

20.11.2023

Ein breites Angebot

Mülheim-Kärlich. Die Junge Union Mülheim-Kärlich und die Initiative Mülheim-Kärlich e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zauberhaften Weihnachtsmarkt ein, der nicht nur festliche Stimmung, sondern auch soziales Engagement in den Mittelpunkt stellt. Am Samstag, dem 16.12.2023, bietet sich ab 14 Uhr auf dem neuen Kärlicher Schlossplatz (Burgstraße) die Gelegenheit, zusammen ein paar vorweihnachtliche Stunden zu verbringen.

Weiterlesen

Darijo Fröhlich-Grejic gewinnt Boxturnier in Essen

20.11.2023

Souveräner Sieg

Weißenthurm. Am vergangenen Samstag fand ein Einladungsturnier des Boxclubs Essen-Steele statt, bei dem Darijo Fröhlich-Grejic, der bereits in diesem Jahr mehrfach für die Box-Union angetreten war, antrat. Auch die früheren Rheinland-Meister Mehmet-Can und Noel Uzun sollten ihr Comeback feiern, doch eine Krankheitswelle beeinträchtigte die Teilnehmerzahl erheblich, und nur 13 von ursprünglich 55 angesetzten Kämpfen fanden statt.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

20.11.2023

Wichtiger Sieg

Mülheim-Urmitz. Die 1. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz sicherte sich einen wichtigen Sieg gegen TuS Dansenberg II mit 31:25 (15:11). Trainer Hilmar Bjarnason konnte erstmals seit Monaten auf einen Kader mit 14 einsatzbereiten Spielern zurückgreifen, obwohl einige von ihnen noch nicht bei 100% waren.

Weiterlesen

TV Bassenheim

20.11.2023

Erste Auswärtsniederlage für Bassenheim

Wittlich. In der BBS-Halle in Wittlich verfolgten etwa 300 Zuschauer ein intensives Derby, das von Anfang an geprägt war. Beide Mannschaften zeigten Nervosität und leisteten sich viele technische Fehler im Angriff. Die Abwehrreihen beider Teams dominierten das Spielgeschehen. Anfangs fand Gastgeber Wittlich schneller in seinen Rhythmus und führte in der 18. Minute erstmals mit drei Toren. Bassenheim ließ sich jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich durch eine geschlossene Teamleistung zurück.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.11.2023

„Herr, wir warten auf Dich“

Kettig. Der Kirchenchor Cäclilia Kettig veranstaltet sein diesjähriges Weihnachtskonzert unter dem Motto „Herr, wir warten auf Dich“ am 1. Advent. Das Konzert findet am Sonntag, den 3. Dezember 2023, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kettig statt, mit Einlass ab 16:00 Uhr.

Weiterlesen