Wahl an der Mittelahr

Rech: Benjamin Vrijdaghs ist der neue Ortsbürgermeister

Wahlbeteiligung lag bei 68,2 Prozent

30.08.2022 - 08:37

Rech. Die Ahrgemeinde Rech hat einen neuen Ortschef: Der parteilose Benjamin Vrijdags wurde am Sonntag zum Ortsbürgermeister gewählt und wird künftig die Geschicke des Dorfes lenken. Einziger Mitbewerber Vrijdaghs war Thomas Hostert, der ebenfalls als parteiloser Kandidat zur Wahl antrat. Das Ergebnis, das bereits um 18.30 Uhr am Wahlabend feststand, fiel jedoch recht knapp aus: Für Vrijdaghs stimmten 53,3 Prozent der wahlberechtigten Recher, für Hostert 46,7 Prozent. Insgesamt 304 Stimmen wurden abgegeben, davon zwei Ungültige. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,2 Prozent. Die Wahl musste früher als geplant stattfinden, denn der ehemalige Ortsbürgermeister Dominik Gieler wurde zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr gewählt. Der Posten war somit vakant und musste neu besetzt werden.


Bereits vor der Wahl stark engagiert


Benjamin Vrijdaghs ist 43 Jahre als und Berufssoldat. Als eines seiner wichtigsten Ziele nennt Vrijdaghs den schnellst- und bestmöglichen Wiederaufbau seiner Heimatgemeinde. Dadurch soll der Tourismus angekurbelt werden. Um dies zu ermöglichen, soll die Attraktivität des Ortes gesteigert werden. „Das Leben in Rech soll schnellstmöglich wieder lebenswert werden“, sagt Benjamin Vrijdahgs. Im Wiederaufbau nach der Flut war Vrijdaghs bereits stark involviert und arbeitete dabei eng mit Dominik Gieler zusammen. Gemeinsam wurde viel geschafft, sagt Vrijdaghs, jetzt sei es wichtig, gemeinsam weiterzudenken. Es gelte, große Entscheidungen zu treffen und sich mit verschiedenen Behörden, Institutionen und Firmen abzustimmen. Teamarbeit stehe dabei an erster Stelle, so Vrijdaghs.


Stolz auf Zusammenhalt


Am Tag nach der Wahl zeigte sich der designierte Ortsbürgermeister sehr zufrieden. „Ich möchte mich recht herzlich bei den Recher Bürgerinnen und Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich darauf, zukünftig ihr Ortsbürgermeister sein zu dürfen“, sagte Vrijdaghs gegenüber BLICK aktuell. Der Recher freute sich auch über die hohe Wahlbeteiligung. „Ich finde es toll, wie viele den Weg in das Wahllokal gefunden haben - diese hohe Wahlbeteiligung zeichnet unser Dorf aus“, so Vrijdaghs.

„Ebenso ist es absolut bezeichnend, dass wir zwei Kandidaten hatten, die sich dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe stellen wollten“, fügt er hinzu. Die Aufgaben seien nach wie vor vielseitig und fordernd. „Daher bitte ich die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung, so, wie ich bisher immer unterstützt wurde.“ Auf den bisherigen Zusammenhalt könne man in Rech sehr stolz sein. ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Wirbelsäulengymnastik

Koblenz. Aktiv jung bleiben - wer möchte sich nicht fit halten oder belastbarer sein oder einfach wohler fühlen im täglichen Allerlei? mehr...

VfR Eintracht Koblenz e.V.

Nordic Walking Kursangebot

Koblenz. Nordic Walking ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten überhaupt. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Koordination. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird die Muskulatur gestärkt, es werden harmonische Bewegungsabläufe gefördert und Verspannungen gelöst. Mit Nordic Walking können sich auch Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben, gut wieder in Form bringen. mehr...

DJK Kruft/Kretz

Tennis-Abteilung bereitet sich auf Sommersaison vor

Kruft/Kretz. Seit einigen Wochenenden bereiten sich die Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung auf die kommende Sommersaison vor und bringen die vier Außenplätze samt Tennisheim am Rande des Krufter Sportplatzes auf Vordermann. So gilt es neuen Sand aufzutragen, Laub zu rechen und den Kühlschrank zu befüllen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service