Allgemeine Berichte | 28.04.2024

Wenn stumme Zeugen Fahrt aufnehmen - Die Katastrophe nach der Katastrophe

Installation erinnert an die Opfer der Flutkatastrophe

Die Puppen stehen repräsentativ für die Opfer und deren Angehörige und mahnen zum Handeln

Foto: Marc Ulrich

Kreis Ahrweiler. Am frühen Samstagmorgen startete eine bewegende Installation des Kölner Künstlers Dennis Meseg zur Protestfahrt. 

Mit dem Schiff „Willy Schneider“ wurden 135 weiß umhüllte Schaufensterpuppen von Remagen nach Mainz gebracht. In Mainz angekommen, wurden die Skulpturen anschließend vor der Staatskanzlei aufgestellt und ein an Ministerpräsidentin Malu Dreyer adressierter Brief, in dem die Entlassung von Justizminister Mertin gefordert wird, abgegeben.

Initiiert wurde die Aktion von den Betroffenen Inka und Ralph Orth, die bei dem Unglück ihre 22-jährige Tochter Johanna verloren haben. Mit der Aktion macht das Ehepaar auf den Justizskandal der Flutkatastrophe im Ahrtal aufmerksam.

Unmittelbar vorangegangen war der Aktion die Entscheidung der Staatanwaltschaft Koblenz, die Ermittlungen zur tödlichen Flutkatastrophe einzustellen. 

Unterstützer Marc Ulrich: „Es ist unglaublich beklemmend und erdrückend diese 135 Stummen Zeugen auf einem Boot zu sehen. Auf einen Blick vor Augen geführt zu bekommen, WIE VIELE Opfer diese schreckliche Katastrophe gefordert hat. 

Und einmal mehr macht es dann sprachlos, dass die Staatsanwaltschaft keine Anklage erhebt. Ernsthaft den Standpunkt vertritt, es hätte durch richtiges Verhalten kein Menschenleben gerettet werden können. Das macht fassungslos. Alleine die rechtzeitige Ausrufung des Katastrophenalarms hätte dafür sorgen können, dass dieses Schiff heute mit sehr viel weniger Passagieren nach Mainz fahren müsste…

Kann nur empfehlen, sich diese Installation live anzuschauen - mit Bildern kann man nur ansatzweise das Gefühl vermitteln, das sie auslöst.“

Die Opfer der Angehörigen können durch die Teilnahme an einer Spendenkampagne unterstützt werden.

Alle Infos unter:

https://gofund.me/3c35fd7b

Foto: Marc Ulrich

Foto: Marc Ulrich

Foto: Marc Ulrich

Foto: Marc Ulrich

Foto: Marc Ulrich

Foto: Marc Ulrich

Foto: Marc Ulrich

Leser-Kommentar
28.04.202418:58 Uhr
Monika Rosenfeldt

Es sind jetzt nur Puppen, trotzdem habe ich Gänsehaut und kann immer noch nicht begreifen was damals passiert ist. Es kann nicht sein, das "ER" straffrei davon kommt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Der SPD-Stadtverband Neuwied freut sich über die erneute Wahl von Fredi Winter zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD Rheinland-Pfalz. Mit ihm bleibt ein erfahrener, engagierter und anerkannter Sozialdemokrat aus Neuwied an der Spitze dieser wichtigen Arbeitsgemeinschaft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige