51-jähriger Kraftradfahrer kam auf regennasser Fahrbahn ins Schlingern

29.04.2018

Tödlicher Motorradunfall auf der A 48 bei der AS Ulmen

Ulmen. Am Sonntag, 29. April, befuhr gegen 10.56 Uhr ein 51-jähriger männlicher Kraftradfahrer die A 48 zwischen der AS Ulmen und der AS Laubach auf dem linken Fahrstreifen. Kurz hinter der AS Ulmen kam der Kraftradfahrer in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn ins Schlingern und kollidierte mit der dortigen Mittelschutzplanke. Der Fahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die A 48 musste auf Grund der Verkehrsunfallaufnahme für ca.

Weiterlesen

Polizeidirektion Mayen bittet um Hinweise zum Tatverdächtigen

29.04.2018

Sexuelle Belästigung in Mayen

Mayen. Am Freitag, 27. April, kam es gegen 16.25 Uhr in Mayen, im Bereich „Im Hombrich“, zu einer sexuellen Belästigung: Ein männlicher Täter schlug der weiblichen Geschädigten im Vorbeilaufen gezielt auf das Gesäß und flüchtete anschließend fußläufig in Richtung der Nette. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich, führte nicht zum Ergreifen des Täters, welcher um die 20 Jahre alt geschätzt wird.

Weiterlesen

Polizei positionierte sich entlang der Autobahnen BAB3 und BAB61

29.04.2018

Intensive Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung

Koblenz. Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 26. April, und am Freitag, 27. April, intensive Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 auf dem Rastplatz Montabaur und auf der BAB 61 auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Mendig ganztägig Kontrollstellen eingerichtet, bei welchen neben einer...

Weiterlesen

3-jähriges Kind wurde in Obhut des Vaters übergeben und ist wieder wohlbehalten zu Hause

29.04.2018

Kind im Zug vergessen

Andernach. Am Freitag, 27. April, wurde gegen 15.30 Uhr die Dienststelle darüber informiert, dass eine Mutter ihr drei Jahre altes Kind im Zug vergessen habe. Nun würde sie am Bahnhof in Andernach stehen und habe sehr große Sorge um ihr Kind. Da die Frau sehr schlecht deutsch sprach wurde die Mitteilung von einem freundlichen Fahrgast übernommen. Vor Ort konnte der Sachverhalt tatsächlich bestätigt werden.

Weiterlesen

Folgenschwerer Verkehrsunfall auf L 158 bei Rheinbach

29.04.2018

Motorrollerfahrer schwer verletzt

Bonn. In den frühen Morgenstunden des 27. April ereignete sich auf der L 158 bei Rheinbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall: Gegen 5.30 Uhr war ein 47-jähriger Fahrer mit seinem Motorroller auf der Landstraße von Rheinbach kommend in Richtung Meckenheim unterwegs. Etwa in Höhe der Einmündung zur Siemensstraße fuhr er aus noch ungeklärter Ursache auf den Anhänger eines Lkw auf, der auf dem rechtseitigen Mehrzweckstreifen abgestellt war.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

29.04.2018

Mehrere Schutzengel mit im Pkw unterwegs

Kirchen. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Freitag, 27. April, um 18.04 Uhr die B 62 aus Richtung Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Freusburg.  Nach einer kurzen Geraden mit anschließender Rechtkurve wurde er von der tiefstehenden Sonne so stark geblendet, dass er geradeaus nach links von der Fahrbahn abkam und durch einen Erdwall in die Höhe katapultiert wurde. Dabei streifte er einen Alleebaum, überschlug sich im Anschluss mehrfach und kam ca.

Weiterlesen

Künftiger Oberbürgermeister David Langner und Special Olympics nutzen bundesweiten Fackellauf um über geplante Zusammenarbeit zu berichten

29.04.2018

Special Olympics Feuer gastiert in Koblenz

Koblenz. Gemeinsam Sport treiben, gemeinsam Begegnungen schaffen - dies wird bei Special Olympics täglich gelebt. Bundesweiter Höhepunkt der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung sind die Nationale Spiele, die vom 14.-18. Mai mit rund 4.600 Sportlerinnen und Sportler in Kiel stattfinden werden. Unter Ihnen werden über 300 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz zu der bundesweit bedeutendsten Veranstaltung seiner Art erwartet.

Weiterlesen

Henk’s Mühle Niederzissen öffnet ihre Pforten

28.04.2018

Deutscher Mühlentag

Niederzissen. Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um Technikgeschichte, sondern stets auch um kultur- und sozialgeschichtliche Belange – das macht auch heute noch die Faszination und Anziehungskraft von Mühlen aus. So wurde im Jahre 1994 bundesweit der Deutsche Mühlentag von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. eingeführt, welcher seitdem jährlich am Pfingstmontag stattfindet.

Weiterlesen

Domstürmer kommen zum Sessionsauftakt nach Niederzissen

28.04.2018

Nach der Session ist vor der Session

Niederzissen. Nach der Session ist vor der Session. Nach diesem Motto haben auch die Zesse Jecke bereits mit den Vorbereitungen für die kommende fünfte Jahreszeit begonnen. Bereits während der abgelaufenen Kampagne haben die Verantwortlichen die Grundsteine fürs kommende Jahr gelegt. So wurde der Vertrag mit den Domstürmern bereits frühzeitig unter Dach und Fach gebracht. Am Freitag, 23. November geht’s um 19.11 Uhr los.

Weiterlesen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal informiert

28.04.2018

Wandern mit dem Bürgermeister

Region. Seit über zehn Jahren heißt es alljährlich „Schnüren Sie die Wanderschuhe und wandern Sie mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Johannes Bell, an drei Tagen durch die herrliche Eifellandschaft der Vulkanregion Laacher See.“ Jedes Jahr freuen sich zahlreiche Menschen aus dem Brohltal und darüber hinaus auf die herrlichen gemeinsamen Touren in malerischer Landschaft, auf vielseitig-attraktiven...

Weiterlesen

Gemeinderat Kempenich tagt

28.04.2018

Sitzung

Kempenich. Im Sitzungsraum der Leyberghalle Kempenich findet am Dienstag, 8. Mai um 19:30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: Öffentlicher Teil: Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 10. April, Einwohnerfragestunde, Annahme einer Spende, Ausbau der Burgstraße mit Umgestaltung des Kreuzungsbereiches L83/Burgstraße - Auftragsvergabe sowie Informationen.

Weiterlesen

Sitzung in Galenberg

28.04.2018

Rat tagt

Galenberg. Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Galenberg findet am Dienstag, 8. Mai um 19:30 Uhr im Saal des Bürgerhauses Galenberg statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Ausbau der Kapellenstraße; eventuelle Aufhebung des Beschlusses vom 30. November 2017, Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für das Amtsgericht Sinzig, Vorschlag zur Berufung...

Weiterlesen

Bau- und Umweltausschuss

28.04.2018

Öffentliche Sitzung

Niederzissen. Eine öffentliche Sitzung findet am Mittwoch, 9. Mai um 17:30 Uhr statt. Es tagt der Bau- und Umweltausschuss VG. Die Sitzung findet im Wappensaal der VGV Brohltal im Rathaus Niederzissen statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Energetische Sanierung Grundschule Schalkenbach KI 3.0 / Auftragsvergaben, Neubau Feuerwehrgerätehaus Glees / Auftragsvergaben, Sanierung Lehrer-WCs...

Weiterlesen

Die CDU Oedingen unternahm einen Ausflug

28.04.2018

Besuch des Konrad-Adenauer-Hauses

Remagen-Oedingen. Lange geplant, jetzt war es soweit. Der CDU Ortsverband Oedingen besuchte mit Gästen die Gedenkstätte „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus“ in Rhöndorf. Organisiert von dem Vorsitzenden Olaf Wulf, mit tatkräftiger Unterstützung der Vorstandsmitglieder Hans-Willi Jungbluth und Dieter Moog, trat die Reisegruppe per Bus bei sonnigen Wetterbedingungen die Fahrt in Richtung Bad Honnef an.

Weiterlesen

Rolandseck-Festival im Arp Museum

28.04.2018

Im Rausch der Farben und Klangfarben

Rolandeck. „Im Farbenrausch“ ist das Motto des diesjährigen Rolandseck-Festivals. Farbe spielt eine tragende Rolle in den derzeitigen Ausstellungen des Museums, „Klangfarben“ sind ein wesentlicher Bestandteil der Musik in vielerlei Hinsicht. Dies möchte die künstlerische Leiterin Mihaela Martin mit den Musikern des diesjährigen Festivals parallel zur bildenden Kunst ausloten.

Weiterlesen

Die Freie Bürgerliste Remagen besuchte das Friedensmuseum in Remagen

28.04.2018

Hans-Peter Kürten lieferte interessante Hintergrundinformationen

Remagen. Vor wenigen Tagen besuchten Vereinsmitglieder, kommunalpolitische Mandatsträger und Freunde der Freien Bürgerliste Remagen e.V. (FBL) das Friedensmuseum in Remagen. Geführt wurden sie von Altbürgermeister Hans-Peter Kürten, Initiator und über Jahrzehnte die treibende Kraft des Friedensmuseums in den alten Brückentürmen. Hierzu der erste Vorsitzende der FBL Wilfried Humpert: „Es war ein absolutes Highlight von Hans-Peter Kürten durch die Ereignisse der damaligen Zeit geführt zu werden.

Weiterlesen

Das Europäische Kammerchor präsentiert geistliche Chormusik

28.04.2018

Gott und die Welt

Remagen. Das Ensemble des Europäischen Kammerchors gastiert am Samstag, 5. Mai ab 19:30 Uhr in der St. Anna Kapelle in Remagen. Der Europäische Kammerchor wurde 2003 gegründet und widmet sich unter seinem Gründer und Leiter Michael Reif vor allem anspruchsvoller a-cappella Chorliteratur.

Weiterlesen

2. Mannschaft des SV Kripp freut sich über Sponsorenunterstützung

28.04.2018

Im neuen Outfit auf Torejagd

Kripp. Die 2. Mannschaft des SV Kripp konnte kürzlich einen neuen Trikotsatz in Empfang nehmen.

Weiterlesen

Rhein in Flammen in Remagen

28.04.2018

Sperrmaßnahmen rund um das Veranstaltungsgelände

Remagen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf ein ereignisreiches Wochenende rund um die Großveranstaltung Rhein in Flammen in Remagen freuen. Resultierend aus bundesweiten Ereignissen und Erfahrungen wurde für die Veranstaltung ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Durch dessen Umsetzung kommt es zu erweiterten Sperrmaßnahmen rund um das Veranstaltungsgelände. Während des Veranstaltungsbetriebs...

Weiterlesen

Konzert in der Apollinariskirche in Remagen

28.04.2018

Von sakralen Klängen bis Musical

Remagen. Fast klingen die holländischen Töne des letzten Konzerts in der Apollinariskirche noch nach, da kündigt sich schon der nächste Chor aus dem Nachbarland an: der Westlandse Chorverein „Musica“. Das Konzert findet am Freitag, 18. Mai, um 16 Uhr in der Apollinariskirche (Remagen) statt.

Weiterlesen

Feste und Aktionen in Remagen und Umgebung

28.04.2018

Veranstaltungsübersicht

Remagen. Es folgt eine Übersicht über Veranstaltungen, die im Zeitraum von Freitag, 4. Mai bis Sonntag, 13. Mai stattfinden.

Weiterlesen

Ski-Club Remagen wanderte im Siebengebirge

28.04.2018

Grandiose Ausblicke rund um die Löwenburg

Remagen. Kürzlich startete eine 26-köpfige Gruppe  vom Skiclub Remagen am Fähranleger Rolandseck zu einer Wanderung mit dem Ziel der Löwenburg. Bei strahlend blauem Himmel schipperte die Gruppe mit der Fähre über den Rhein nach Bad Honnef.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung informiert

28.04.2018

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am Mittwoch, 9. und am Mittwoch, 23. Mai unterwegs sein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wendet sich bitte an Sarah Molz Tel. (0 26 42) 20 16 1. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Bürgerstiftung Remagen

28.04.2018

Sprechstunde für Menschen in Not

Remagen. Die Sprechstunde der Bürgerstiftung Remagen für Menschen in Not findet mittwochs von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Seniorenresidenz Curanum (Klubraum), Alte Straße 42, Remagen, statt. In der Sprechstunde am 9. Mai ist Berta Bauer, Tel. (0 26 42) 21 24 9 anwesend und am 16. Mai steht Harriet Palluck, Tel. (0 22 28) 72 13, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. In der jeweiligen Woche können die...

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Remagen richtete Lehrgang aus

28.04.2018

Vier neue Maschinisten ausgebildet

Remagen. Unlängst richtete die Feuerwehr Remagen in Eigenregie nach Maßgabe des Musterausbildungsplans der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften zum zweiten Mal einen Lehrgang „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge“ am Standort Remagen aus. Bisher ist diese Ausbildung in Deutschland nicht einheitlich und verbindlich geregelt. In Rheinland-Pfalz wird bis jetzt ein solcher Lehrgang weder an der Landesfeuerwehrschule noch auf Kreisebene angeboten.

Weiterlesen

Studierende gehen SeniorInnen und Familien zur Hand

28.04.2018

Wohnen für Hilfe

Remagen. „Wohnen für Hilfe“ heißt das Kooperationsprojekt des Studierendenwerks und der Hochschule in Koblenz. Sozial engagierte Studierende und Wohnraumanbieter*innen unterstützen sich gegenseitig: Studierende helfen Senior*innen und Familien bei alltäglichen Dingen und bekommen im Gegenzug dafür ein Zimmer gestellt, für das sie nur die Nebenkosten bezahlen müssen. Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter des überlassenen Wohnraums eine Stunde Hilfe im Monat.

Weiterlesen

Offener Stammtisch

28.04.2018

Essen in der Mensa

Remagen. „Gemeinsam essen, das macht doch einfach mehr Spaß.“ Unter diesem Motto treffen sich Interessierte mittwochs ab sofort etwas später, nämlich um 12.30 Uhr, in der Mensa vom RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, ehemals Südallee 2. Der Stammtisch ist eine Initiative innerhalb des Projekts „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Literaturkreis beschäftigt sich mit Poesiealben

28.04.2018

In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken

Remagen. Beim nächsten Treffen am Freitag, 4. Mai stehen Poesiealben auf dem Programm. „In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken…“ Diese Worte wecken gleich Erinnerungen an das eigene Poesiealbum, an Glitzerbildchen und viele Sprüche. „Falls noch ein Poesiealbum vorhanden ist, bitte mitbringen“, so Irmgard Kremer-Bieber, Leiterin der „Herbstzeitlese“ und ehrenamtliche Mitarbeiterin der evangelischen Bücherei Remagen.

Weiterlesen

Hilfe im Umgang mit Technik

28.04.2018

Smartphone, Tablet und Laptop

Remagen. Unter dem Motto „Alt und Jung gemeinsam gegen das Technikchaos“ bieten Studierende des RheinAhrCampus älteren Bürgerinnen und Bürgern Hilfe, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und laden am Donnerstag, 3. Mai von 18 bis 19 Uhr nach Remagen in das Ev. Gemeindehaus, Marktstraße 25, ein. Studentin Vanessa Duck: „Meinen Großeltern konnte ich helfen und habe ihnen Laptop und Smartphone erklärt.

Weiterlesen

Ehrenamtliche Besuchsgruppe

28.04.2018

Mit dem Herzen dabei

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe des Projekts „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ suchen ältere Menschen in Remagen in ihrer häuslichen Umgebung auf - kostenlos. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und gemeinsame Spaziergänge. Bei Interesse an einem Besuch freut sich Koordinatorin Hilde Sebastian, Tel. (0 26 42) 34 77 über einen Anruf.

Weiterlesen

Girls‘ Day am RheinAhrCampus in Remagen

28.04.2018

Ganz schön cool

Remagen. Löten, Lasern, Kombinieren und Spielstrategien austüfteln: Das Ada-Lovelace-Projekt und der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz luden zum diesjährigen bundesweiten Girls‘ Day 35 Mädchen nach Remagen ein. Schülerinnen der Klassenstufen sieben bis zwölf aus acht verschiedenen Schulen hatten die Gelegenheit, sich in den MINT-Fächern zu erproben und praxisnah eher frauenuntypische Arbeitsfelder kennenzulernen.

Weiterlesen

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

28.04.2018

Eine spontane Fahrradtour

Remagen. Im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ führte Tourleiter Otto von Lom die erste kurzfristig geplante Fahrradtour durch. Zwei Tage vorweg informierte er alle in der E-Mail-Gruppe erfassten InteressentInnen über die vorgesehene Strecke, die ungefähre Fahrzeit und den gemeinsamen Abschluss auf der Rheinpromenade. Pünktlich um 17 Uhr fanden sich bei schönstem Sonnenschein insgesamt acht FahrradfahrerInnen an der Rheinhalle ein.

Weiterlesen

Zehn Jahre „Geologische Wanderungen“ rund um Remagen

28.04.2018

Feuer, Wasser und Eis

Remagen. Die im Rahmen der Stadtgespräche in Remagen im Jahr 2008 von dem einheimischen Geodäten Otto von Lom erarbeiteten geologischen Wanderungen werden in diesem Jahr nun schon zum elften Mal durchgeführt. Jährlich finden insgesamt drei unterschiedliche Wanderungen mit den einprägsamen Titeln „Feuer“, „Wasser“ und „Eis“ statt.

Weiterlesen

Das Bürgerbüro informiert

28.04.2018

Abholung der Reisepässe

Remagen. Reisepässe, die vor Freitag, 6. April beantragt wurden, können bei der Stadtverwaltung im Bürgerbüro abgeholt werden. Die Unterlagen können auch von beauftragten Personen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Glasscherben auf Leinpfad

28.04.2018

Gefahr für Fahrradfahrer

Remagen. Der Leinpfad erfreut sich derzeit wieder besonderer Beliebtheit, leider aber auch bei Mitmenschen, denen es anscheinend Freude macht, besonders den Radfahrern übel mitzuspielen. An der „Kemminghöhe“ und auch an der „Unkelsteinbrücke“ lassen sich immer wieder zahlreiche Glasscherben finden, die gerade den Radfahrern große Probleme bereiten können. Wer bei einer Radtour im Stadtgebiet auf Scherbenansammlungen stößt, meldet dies bitte dem städtischen Bauhof unter Tel.

Weiterlesen

Jugendbahnhof Remagen unternahm Ausflug nach Rust

28.04.2018

Aufregendes erlebt und neue Kontakte geknüpft

Remagen. Die Jugendtreffs von der Rheinschiene Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig (JuKuBa), Haus der offenen Tür Sinzig (HoT) und der Jugendbahnhof Remagen (JBR) veranstalten jüngst gemeinsam einen Ausflug für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren zum Europa-Park Rust.

Weiterlesen

Betriebsausflug der Verwaltung

28.04.2018

Rathaus und Kitas geschlossen

Remagen. Der diesjährige Betriebsausflug der Verwaltung findet am Mittwoch, 9. Mai statt. Das Rathaus mit Nebengebäuden sowie der Bauhof bleiben an diesem Tag geschlossen. Ebenfalls sind am 9. Mai die städtischen Kindergärten Pusteblume in Remagen-Kripp, St. Anna in Remagen, Goethe Knirpse in Remagen, Kindergarten in Unkelbach und Oedinger Höhenzwerge in Oedingen geschlossen. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Altstadtführung in Remagen

28.04.2018

Von Dasmenus bis Caracciola

Remagen. Wer die Innenstadt von Remagen genauer kennenlernen möchte, kann dies bei einer Führung durch die Altstadt und das „Historische Dreieck“ tun. Auf dem Programm stehen dabei: Bahnhof und Marktplatz, das ehemalige Kastell mit dem römischen Museum, die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit dem romanischen Pfarrhoftor, der Apollinariskeller von Otto Caracciola und die Rheinpromenade. Dabei wird die 2000-jährige Geschichte der Stadt lebendig.

Weiterlesen

Der SC Sinzig informiert

28.04.2018

Aktuelle Spieltermine der Senioren

Sinzig. Es folgen die nächsten Spiele der Seniorenmannschaften des SC Sinzig: Am Sonntag, 6. Mai um 14:30 Uhr: BSC Unkelbach - SC Sinzig. Am Sonntag, 6. Mai um 14:30 Uhr: SC Sinzig II - SV BergFreisheim. Am Sonntag, 13. Mai um 12:30 Uhr SC Sinzig - SG Ahrtal Insul II. Am Sonntag, 18. Mai um 19:30 Uhr: Pokalspiel SG Ahrtal Insul II - SC Sinzig. Am Freitag, 25. Mai um 14:30 Uhr: SC Sinzig II - SV Dernau.

Weiterlesen

SC Sinzig schlägt Oberzissen II und springt auf den vierten Rang

28.04.2018

Moral, Laufbereitschaft und Glück verhalfen zum Sieg

Sinzig. Nach dem enttäuschenden 3:3-Remis in Herresbach hat der SC Sinzig mit einem Heimsieg gegen den SV Oberzissen II zurück in die Erfolgsspur gefunden. Durch zwei Tore von Adrian Schefczyk gewannen die Barbarossastädter knapp mit 2:1 und sprangen somit tabellarisch auf den vierten Rang. Dabei war die Personalsituation vor dem Anpfiff einmal mehr durchaus kritisch. Dennoch fand Sinzig gut in die Begegnung, die in den ersten 45 Minuten nur wenige Highlights bieten sollte.

Weiterlesen

Der SC Rhein-Ahr Sinzig informiert

28.04.2018

Jugendtrainer und Betreuer gesucht

Sinzig. Für die kommende Saison 2018/2019 sucht der SC Rhein-Ahr Sinzig Trainer oder Trainerinnen und Betreuerinnen oder Betreuer für die Jugend-Mannschaften. BewerberInnen sollten Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben, sich durchsetzen können, das Fußballspielen auf einem Rasen- oder Ascheplatz lieben, ihr Können weitergeben wollen, gut managen können und vor allem Spaß daran haben, anderen zu zeigen, wie sie noch besser werden können.

Weiterlesen

SC Sinzig bietet Ferienprogramm

28.04.2018

Ferien-Fußball-Camp

Sinzig. Der SC Rhein-Ahr Sinzig bietet auch in diesem Jahr wieder sein seit vielen Jahren beliebtes Ferien-Fußball-Camp an. Das Feriencamp im Rhein-Ahr Stadion findet von Montag, 16. bis Freitag, 20. Juli statt. Schwerpunkte des Fußball-Ferien-Camps sind Dribbling, Passen, Torschuss, Ball an- und -mitnahme sowie Technik. Neben den praktischen Übungen werden den Kindern hierzu jeweils auch entsprechende theoretische Kenntnisse vermittelt.

Weiterlesen

Strammes Rennwochenende für den MSC Sinzig: ADAC 24h-Rennen von Samstag, 12. bis Sonntag, 13. Mai

28.04.2018

Sechs Teams gehen an den Start

Nürburg. Den Fahrern des Motor Sport Clubs (MSC) Sinzig e.V. im ADAC steht mit dem ADAC 24h-Rennen von Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Mai wieder ein strammes Wochenende bevor. Eröffnet wird das lange Motorsportwochenende schon Donnerstag, 10. Mai, durch den zweiten Lauf zur Rundstrecken-Challenge-Nürburgring (RCN). Bereits morgens um 8 Uhr fällt die Startflagge zu Lauf 2 bei dem auch Rolf Weißenfels...

Weiterlesen

JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf schlägt TuS Koblenz

28.04.2018

Ein spannendes Viertelfinale

Bad Bodendorf. Kürzlich stand für die B1-Junioren der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf ein ganz besonderes Spiel auf dem Terminkalender. Nachdem sich das Team in das Viertelfinale des Rheinlandpokals gespielt hatte, wurde nun die TuS Koblenz auf dem Hartplatz in Bad Bodendorf. erwartet. So traf der siebte Platz der Regionalliga auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga. Die Rollenverteilung vor dem Spiel schien somit eindeutig.

Weiterlesen

Zufriedene Senioren des MGC Bad Bodendorf

28.04.2018

Ergebnisse aus der Minigolf-Seniorenliga

Bad Bodendorf. Mit einem sechsten Platz unter elf Mannschaften in der Tageswertung beendeten die Senioren der Bodendorfer Minigolfer den zweiten und somit letzten Spieltag in der Kategorie Eternit. Dieser fand in Mainz statt. Da die Jugend und die allgemeinen Klassen ihre Ranglisten ebenfalls dort ausspielten, war mit über 70 Teilnehmern ein großes Feld angetreten. Entsprechend lang wurde der Tag auf der anspruchsvollen Anlage.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration

28.04.2018

Sinziger Migrationsbeirat wurde den in Vorstand gewählt

Ingelheim/Sinzig. Kürzlich fand in Ingelheim die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) statt. Anisa El-Battahi, Mitglied im Sinziger Migrationsbeirat, wurde hier als Beisitzerin in den AGARP-Vorstand gewählt. „Ich freue mich über die Wahl“, so Anisa El-Battahi, „so kann ich an entscheidender Stelle mithelfen, Integration zu...

Weiterlesen

WSV Sinzig war im Monat April sehr aktiv

28.04.2018

Der Start in die Saison

Sinzig. Nach den langen Wintermonaten in denen nur sehr wenig gepaddelt werden konnte, zog es die Mitglieder des WSV Sinzigs im April gleich mehrfach auf’s Wasser: Über Ostern hatten sich einige Mitglieder einer vom KVR geplanten Tour an die Ardeche angeschlossen. Mit ausreichendem Kälteschutz und Helmen begab sich die Gruppe dort auf den vielen Urlaubern bekannten Fluss. Allerdings führt er zu dieser...

Weiterlesen

Mitglieder des Eifelvereins haben die Ehrbachklamm mit Schöneckschleife durchwandert

28.04.2018

Ein besonderes Wanderlebnis

Sinzig. Viele Wanderfreunde vom Eifelverein Sinzig trafen sich an einem Sonntagmorgen am Bahnhof. Schnell waren Fahrgemeinschaften gebildet. Das Ziel war Oppenhausen im Hunsrück. Hier war der Startpunkt für ein besonderes Wandererlebnis. Zunächst begrüßte die Wanderführerin Änne Wichterich insgesamt 22 Wanderteilnehmer, und dann ging es los in Richtung Ehrbachklamm. Der Weg führte anfangs durch Wald...

Weiterlesen

Mohr Food Solutions spendet Kuchengabeln für den Schwanenteich

28.04.2018

Das nächste Fest kann kommen

Bad Bodendorf. Immer mehr Besucher schätzen die Feste der Tier- und Naturfreunde vom Schwanenteich auf dem Vereinsgelände. Besonders die selbst gebackenen Kuchen sind so beliebt, dass zuletzt Kuchengabeln knapp wurden. Auf Facebook wurde deshalb zur „Kuchengabelspende“ aufgerufen – mit Erfolg. Tom Mohr von Mohr Food Solutions aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat 240 neue Kuchengabeln an den Verein gespendet.

Weiterlesen

KG Rievkooche Blau-Weiß

28.04.2018

Jahreshauptversammlung

Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer KG Rievkooche lädt alle Mitglieder zu ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 16. Mai ein. Die Versammlung findet um 19.30 Uhr in der Winzergaststätte Bad Bodendorf statt. Nach den Berichten über das abgelaufene Geschäftsjahr stellt der aktuelle Vorstand eine Satzungsänderung vor und lässt über diese abstimmen. Die Änderung betrifft die Zusammensetzung des geschäftsführenden Vorstandes.

Weiterlesen