- Anzeige -

16.04.2018

Bald gibt es noch weniger Bankfilialen

Als die Sächsische Zeitung kürzlich davon berichtete, dass die Sparkassen ihre Kunden „vor niedrigen Zinsen schützen“ wolle, wussten viele Anleger nicht genau, ob sie nun lachen oder weinen sollten. Mit diesem etwas scheinheiligen Argument versuchte das Geldhaus den Kunden die Schließung weiterer Filialen schmackhaft zu machen. Diese haben einen ganz anderen Grund: Höhere Gewinne durch Kostensenkung.

Weiterlesen

Landesverband begrüßt die Entscheidung der Delegierten für Andrea Nahles

22.04.2018

Die erste Frau an der Spitze der SPD ist eine Rheinland-Pfälzerin

Wiesbaden. Der außerordentliche Bundesparteitag in Wiesbaden hat heute Andrea Nahles mit 66,35 Prozent zur neuen Vorsitzenden der SPD gewählt. Sie ist damit in der 155-jährigen Parteigeschichte, die erste Frau in diesem Amt. Dazu erklärt Malu Dreyer, stellvertretende Bundesvorsitzende der Partei:

Weiterlesen

Die Polizei Mendig sucht nach Hinweisen zum Geisterfahrer

22.04.2018

Verkehrsunfall durch Geisterfahrer auf der BAB 61

Mendig. In der Nacht von Samstag, 21. April, auf Sonntag, 22. April, kam es gegen 1.13 Uhr auf der BAB 61 zwischen dem Autobahndreieck Bad Neuenahr und dem Autobahndreieck Sinzig in Fahrtrichtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall mit einem „Geisterfahrer“. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt, es entstand lediglich Blechschaden. Ein bislang unbekannter Pkw-Führer befuhr die BAB 61 im oben genannten dreispurigen Bereich entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der linken Spur.

Weiterlesen

Die Polizei sucht nach Hinweisen zum Mini-Chopper und dessen Eigentümer

22.04.2018

Bei Verkehrskontrolle geflüchtet

Steinebach. Am Samstag, dem 21. April, fiel einer Funkstreife der Polizeiinspektion Betzdorf gegen 0.45 Uhr in der Hauptstraße (K 119) in Steinebach ein sogenannter Mini-Chopper ohne Fahrlicht und Kennzeichen auf. Der Fahrer entzog sich der Kontrolle, indem er sein Kraftrad nach einer kurzen Verfolgung am Straßenrand zurückließ und durch unwegsames Gelände zu Fuß flüchtete. Er warf zudem seinen schwarzen Motorradhelm weg.

Weiterlesen

Tierhalter müssen sich wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz verantworten

22.04.2018

Mehrere Hunde in Andernach und Mülheim-Kärlich aus geparkten Fahrzeugen befreit

Andernach/Mülheim-Kärlich. Im Berichtszeitraum kam es zu insgesamt drei polizeilichen Einsätzen, bei welchen Hunde aus Fahrzeugen befreit werden mussten, die sich bei den aktuell sehr warmen Temperaturen in verschlossenen Fahrzeugen befanden. Ein erster Fall ereignete sich am Freitag, 20. April, auf dem Parkplatz der Rhein-Mosel Fachklinik. Hier wurde ein Chihuahua in einem PKW mit KO-Kennzeichen zurückgelassen.

Weiterlesen

Barrierefreiheit und Überholgleis in Oberwinter gleichermaßen wichtig

21.04.2018

Deutsche Bahn-AG muss bald Entscheidungen treffen

Oberwinter. Die Stadt Remagen hat in den letzten Jahren immer wieder leidvoll erfahren müssen, dass bei der Deutschen Bahn-AG die linke Hand nicht weiss, was die rechte tut. Nun soll ab etwa Juni 2018 mit erheblicher finanzieller Beteiligung durch Remagen und das Land Rheinland-Pfalz der Oberwinterer Bahnhof barrierefrei ausgebaut werden. Was die Bahn im Detail dazu plant, ist bereits auf heftige...

Weiterlesen

Weinbaugemeinschaft Remagen e.V. lädt ein

21.04.2018

Tag des offenen Weinbergs

Remagen. Die Weinbaugemeinschaft Remagen e.V. beteiligt sich am Programm der Veranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ mit einem „Tag des offenen Weinbergs“ am Sontag, 29. April.

Weiterlesen

Jubiläum einer sportlichen Institution am Rhein-Gymnasium

21.04.2018

Die Zwergenolympiade begeistert seit vielen Jahren

Sinzig. Seit 1993 gibt es am Rhein-Gymnasium Sinzig die „Zwergenolympiade“, bei der die fünften Klassen in verschiedenen sportlichen Disziplinen gegeneinander antreten. Beim Klettern, Balancieren, Werfen und Jonglieren sind Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und vor allem Teamgeist gefragt. An neun verschiedenen Stationen muss jeder Schüler sein Bestes geben, um für seine Klasse so viele Punkte wie möglich zu erkämpfen.

Weiterlesen

Remagener Unternehmer spenden

21.04.2018

300 Euro für „Tafel“

Remagen/Ahrweiler. „Ich bin gekommen, das zu unterstützen“, so Carla El-Kanj, als sie 300 Euro der „Tafel Ahrweiler“ überreichte. Die Spende kam von ihren beiden Restaurants „Brauhaus“ am Caracciola-Platz und „Kwartier Lateng“, die sie in Remagen zusammen mit ihrem Mann Nazih El-Kanj betreibt, sowie von Jörg Lüdenbach von der Firma Lüdenbach Hoch- und Tiefbau GmbH aus Remagen. Schließlich ist die Tafel für die drei eine Herzenssache.

Weiterlesen

Jugendliche und Erwachsene informierten sich in Sinzig

21.04.2018

Missio-Truck: „Menschen auf der Flucht“

Sinzig. Auf Einladung von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. – Geschäftsstelle Ahrweiler, Dekanat Remagen-Brohltal, HoT-Sinzig und Pfarreiengemeinschaft Sinzig machte der Missio-Truck Halt auf dem Kirchplatz vor dem Sinziger Rathaus. Erwachsene und Jugendliche, darunter auch eine Firmgruppe, Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 von der Barbarossa-Schule – Realschule Plus sowie der Sozialkundekurs...

Weiterlesen

Saisonabschluss der Nonnenwerther Inselkonzerte

21.04.2018

„Himmelsfunken“ erklingen

Rolandswerth. Die Nonnenwerther Inselkonzerte beschließen die erfolgreiche Saison 2017/18 unter der Thematik „Musik.Utopie“ mit einem Liederabend am 6. Mai. Der Liederabend präsentiert Werke der Romantik unter dem Titel „Himmelsfunken“.

Weiterlesen

Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen auf dem Welpenplatz

21.04.2018

Spielend lernen

Sinzig. Spielend lernen heißt es jeden Sonntag auf dem Welpenplatz der Hundesport Freunde Untere-Ahr-Sinzig. Hier treffen sich interessierte Welpenbesitzer mit ihren Hunden und den Ausbilderinnen Lara Klapperich und Margret Weyerbusch. Mit viel Spaß lernen schon die Kleinsten ab der achten Lebenswoche, was im späteren Leben auf sie zukommt. Nicht nur Sitz, Platz und das Zurückkommen zu ihren Besitzern, sondern auch das Verhalten in der Stadt und im Straßenverkehr werden geübt.

Weiterlesen

Palliativstation des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

21.04.2018

„Nicht dem Leben mehr Tage, den Tagen mehr Leben geben“

Remagen. Am 2. Mai bietet die Palliativstation des Verbundkrankenhauses in Remagen wieder eine kostenfreie Beratungssprechstunde an, in der spezielle Themen besprochen werden können, wie schwere Krankheitsfälle in der Familie und bei Freunden, Fragen zur Palliativmedizin, Palliativpflege und Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Aktionen der Evangelischen Jugendarbeit Remagen/Sinzig

21.04.2018

Eine Fahrt nach Taizé und Informationen zu den Sommerferien

Sinzig. Sechs mutige Jugendliche machten sich in den Osterferien mit Jugendleiterin Nadine Huss auf den Weg in die Communaute de Taizé in Frankreich. Fahrt und auch Ankunft waren mehr als unkompliziert und mit großer Freude hat die Gruppe nach einer kleinen Einführung in die Communaute und ihre Aufgaben das Zeltlager aufgebaut und den ersten Abend bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang genossen....

Weiterlesen

SchülerInnen des Rhein-Gymnasiums nahmen an einem Geographie-Wettbewerb teil

21.04.2018

Johannes Konrad kennt sich in Geographie am besten aus

Sinzig. „Der Pico del Teide ist mit 3718m der dritthöchste Inselvulkan der Erde. Gib den Namen der Insel an, auf die du reisen musst, um ihn zu besuchen.“ Solche und ähnliche Fragen bezüglich der Geographie Deutschlands, Europas und der Welt hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 des Rhein-Gymnasiums zu beantworten, die am diesjährigen Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ teilnahmen.

Weiterlesen

Ein Angebot der Volkshochschule Sinzig

21.04.2018

Make-Up Workshop für Fortgeschrittene

Sinzig. Mit Grundlagenwissen und dem Wissen um die richtigen Techniken ausgerüstet wird jede Teilnehmerin am Ende eines Beauty-Workshops in der Lage sein, mit wenig Zeitaufwand ihre Schönheit heraus zu zaubern und ihre Ausstrahlung zum Leuchten zu bringen. Für den nächsten Workshop sollten die Teilnehmerinnen sich selbst, ungeschminkt oder geschminkt, Lieblingsprodukte oder solche, mit deren Umgang sie nicht sicher sind, und Pinsel mitbringen.

Weiterlesen

THW Jugend und Jugendrotkreuz in Aktion

21.04.2018

Nato-Rampe ist wieder „R(h)einlich“

Sinzig. Kürzlich trafen sich die Jugendhelfer und Jugendhelferinnen der THW Jugend Sinzig und des Jugendrotkreuz aus Sinzig bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen um 9 Uhr morgens, um an der Aktion „Dreck-Weg-Tag“ des Kreises Ahrweiler teilzunehmen. Ausgangspunkt war der Ortsverband des THW Sinzig. Mit dem THW Unimog als Vorhut und Müllsäcke und Handschuhe im Gepäck, ging es zu Fuß zum Rhein.

Weiterlesen

70er Jahre Kabarett-Revue

21.04.2018

Retrofieber

Sinzig. Nach den beiden Erfolgen „Himbeereis und flotter Käfer“ im Jahr 2014 und „Shake Hands“ im Jahr 2015, kommt das Duo Bellevue auch dieses Jahr wieder nach Sinzig, dieses Mal mit ihrem Programm „Retrofieber – 70er Jahre Kabarett-Revue“. Alexander und Gabriele Russ spielen live und handgemacht die unsterblichen Schlager, umrahmt von lustigen Parodien, Geschichten und Handpuppenspiel. Howard Carpendale,...

Weiterlesen

SG Westum / Löhndorf

21.04.2018

Premierenspiel auf neuem Kunstrasenplatz in Westum

Westum. Der A-Ligist SG Westum/Löhndorf zieht für die verbleibenden Heimspiele der Fußballsaison 2017/2018 in den neu gestalteten Erlebnispark Westum um. Obwohl die Arbeiten entlang der Anwohnergrundstücke noch nicht beendet sind, ist der Sportplatz für den Fußballbetrieb gerüstet. Nachdem in der letzten Woche die Abnahme und Übergabe stattgefunden hat, hat die Spielgemeinschaft grünes Licht für den Umzug bekommen.

Weiterlesen

Lauftreff SV Westum ging in Bonn an den Start

21.04.2018

Mit dabei beim Marathon

Westum. Der 18. Deutsche-Post-Marathon war erneut ein großartiges Sportfest in Bonn. Die Organisatoren hatten in diesem Jahr über 13.720 Anmeldungen zu verzeichnen. Ein buntes Bild aus Topathleten, Freizeitsportlern, Inlinern und Staffelläufern machte sich auf den Weg durch die Bundesstadt. Die Strecke verlief wie üblich vom Startbereich Belderberg am historischen Koblenzer Tor über die Kennedybrücke nach Beuel, wo nach einer Schleife der Rhein wieder bei Kilometer 8 überquert wurde.

Weiterlesen

D1-Junioren gewinnen gegen die JSG Grafschaft

21.04.2018

Beste Saisonleistung bringt verdienten Sieg

Bad Bodendorf. Am neunten Spieltag der D-Junioren Leistungsklasse 1 empfing die JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf die JSG Grafschaft auf heimischen Geläuf in Bad Bodendorf. Es war so etwas wie ein Spitzenspiel, da sowohl die JSG Grafschaft, der JVF Zissen und die JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf punktgleich auf den Plätzen eins bis drei rangieren. Das Trainerteam Music/Greif/Baltes/Qyqalla machte...

Weiterlesen

Frauenforum der evangelischen Kirchengemeinde Remagen/Sinzig

21.04.2018

Einmal Philippinen und zurück ...

Remagen. Wilfried Neusel, Vorsitzender des Philippinen-Arbeitskreises des Kirchenkreises Koblenz, wird am 3. Mai um 10.30 Uhr im Ökumenischen Frauenforum der evangelischen Kirchengemeinde Remagen, Marktstraße 25, den Partnerkirchenkreis Agusan vorstellen.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Sinzig informiert

21.04.2018

Die Neuorganisation der Verwaltung ist angelaufen

Sinzig. Bürgermeister Andreas Geron hat zu Beginn seiner Amtszeit eine umfangreiche Neuorganisation der Verwaltung angekündigt. Unter Federführung des neuen Büroleiters, Ernst Straatman, hat er diese nun angestoßen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Gelegenheit, für die Neuorganisation Vorschläge zu machen und Hinweise für Verbesserungen einzureichen. Insgesamt gingen 87 solcher Vorschläge ein.

Weiterlesen

Forum Freitagsmarkt in Bad Bodendorf

21.04.2018

Schmetterlingszähler stellen ihr Projekt vor

Bad Bodendorf. Wie Freiwillige Wissen schaffen: Paul Michels und Hannelore Groß aus Bad Bodendorf arbeiten seit dem Jahre 2005 in einem Projekt des Umweltforschungszentrum Halle/Leipzig zur bundesweiten Zählung von tagaktiven Schmetterlingen mit. In diesem Tagfalter-Monitoring beobachten und zählen Freiwillige entlang einer festgelegten Strecke kontinuierlich Tagfalter. Ziel dieser Zählungen ist es,...

Weiterlesen

Erste offene Bücherzelle im Sahrbachtal eingerichtet

21.04.2018

Tausch- und Weitergabemöglichkeiten

Kirchsahr. Im Sahrbachtal wurde kürzlich der erste offene Bücherschrank eingeweiht. Mitglieder des Freundeskreises trafen sich nachmittags, um die Regale mit einigen Büchern zu füllen und den Lektürekreislauf in Gang zu setzen. Eine alte gelbe „Post“-Telefonzelle war zuvor restauriert und zur Tauschbücherei im Sahrbachtal umfunktioniert worden. Jetzt steht sie einladend für jeden Bücher- und Lesefreund in Kirchsahr-Binzenbach gegenüber der Feuerwehr auf dem kleinen Wanderparkplatz.

Weiterlesen

SV Blau-Gelb Dernau - Alte Herren

21.04.2018

Unentschieden beim Derby

Birresdorf/Dernau. Nachdem sich die Teams in der Vorwoche in Dernau mit einem 1:1-Unentschieden getrennt hatten, folgte nun das Rückspiel in Birresdorf. Die Gastgeber hatten zunächst mehr vom Spiel, und Tobias Wäsch im Dernauer Tor musste gleich zweimal mit guten Paraden einen Rückstand verhindern. Nach 20 Spielminuten hatten die Gäste den ersten Torabschluss durch Matthias Schell. In der 23. Minute ging Birresdorf dann nicht unverdient in Führung.

Weiterlesen

Open-Air-Kunst und Musicalfahrt

21.04.2018

Jugendkulturtage

Altenahr. Das proBüro für Jugendarbeit der VG Altenahr bietet im Rahmen der Jugendkulturtage, ein Projekt der „AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler“, elf spannende Projekte an.

Weiterlesen

ABK 54 Ahrbrück

21.04.2018

Wander-Rallye

Ahrbrück. Am 10. Mai findet zum 24. Mal die Wander-Rallye des ABK 54 Ahrbrück statt. Start ist von 10 bis 11.30 Uhr an der Rochuskapelle in Ahrbrück. Die zu bewältigende Strecke ist rund sechs Kilometer lang und dauert etwa zweieinhalb bis drei Stunden. Ziel ist das Vereinsheim des ABK. Auf der Wanderstrecke sind insgesamt 15 Fragen zu beantworten. Es wird ein geringer Kostenbeitrag pro Fragebogen erhoben.

Weiterlesen

Vorbereitungen für das Frühlingskonzert laufen auf Hochtouren

21.04.2018

Orchester verbrachte ein gemeinsames Übungswochenende

Lantershofen. Die Musikfreunde Lantershofen starteten ihr diesjähriges Orchesterwochenende freitags mit einem gemeinsamen Anspielen der Konzertstücke in der Mehrzweckhalle in Lantershofen. Am Samstag und Sonntag trafen sich die Musiker in der Grundschule Leimersdorf und erarbeiteten ganztägig in Registerproben die Feinheiten der einzelnen Musikstücke. Für die Verpflegung an beiden Tagen hatte der...

Weiterlesen

Wettbewerb des Kulturvereins Mittelahr

21.04.2018

Fotografieren und gewinnen

Altenahr. Der Kulturverein Mittelahr e. V. hat einen Fotowettbewerb zu den Themen „Landschaft“ und „Feste“ initiiert. Noch bis zum 1. Juli können Einwohner der Verbandsgemeinde Altenahr fotografien beim Kulturverein für den Wettbewerb einreichen. Für die besten Bilder aus diesem Wettbewerb winken attraktive Preise: 750 Euro für das beste Bild, 500 Euro für die zweitbeste und 250 Euro für die drittbeste Aufnahme – und das in jedem der beiden Themenbereiche.

Weiterlesen

Zeltlagergemeinschaft Ahrbrück informiert

21.04.2018

Anmeldung und Fest

Ahrbrück. Das Zeltlager der Pfarreiengemeinschaft Ahrbrück findet vom 22. Juni bis 1. Juli in Wißmannsdorf statt. Die Anmeldung der Kinder findet in Verbindung mit einem Zeltlagerfest am Sonntag, 6. Mai, ab 15 Uhr am Sportplatz Ahrbrück statt. Es sind auch Gäste, die keine Kinder anmelden möchten, herzlich willkommen. Die Veranstalter weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass auf der Hauptstraße...

Weiterlesen

Grafschafter A-Jugendüberzeugt in Hausen

21.04.2018

Auswärtserfolg mit neu formierter Mannschaft

Grafschaft. Nachdem das Team im Hinspiel beim knappen 2:1-Erfolg noch erhebliche Mühe mit dem Gegner hatte und auch auf mehrere Leistungsträger verzichten musste, trat die Mannschaft von Trainer Andreas Bauer diesmal mit durchaus gemischten Erwartungen beim TuS Hausen an. Zusätzlich verletzte sich Torwart Björn Hansel auch noch beim Aufwärmen und verhalf damit Abwehrspieler Leon Schneider zu einem wohl „unerwünschten“ Torwartdebüt.

Weiterlesen

Gemeindehaus Lind

21.04.2018

Offener Singkreis

Lind. Am Donnerstag, 3. Mai, findet das gemeinsame Singen um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Lind statt. Es werden Volkslieder, deutsche und englische Schlager gesungen. Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden.

Weiterlesen

Großartiger dritter Platz des Damenteams des TTC Karla in der Rheinlandliga

21.04.2018

Aktuelle Spielergebnisse

Lantershofen. Mit dem 8:3-Sieg bei der SG Weißenthurm/Kettig beschloss die Damenmannschaft die Saison. Der dritte Platz in der Endabrechnung der Rheinlandliga, der höchsten Klasse im Rheinland, mit 16:12 Punkten, bedeutet für die Grafschafter Damen als Aufsteiger die Krönung einer exzellenten Leistung. In Weißenthurm glänzten besonders Andrea Meyer mit drei und Mona Scholz mit zwei Einzelsiegen. Patricia Rech, Christiane Böttcher und das Doppel

Weiterlesen

Marie-Luise Witsch übernimmt Sprecherposten von Hermann Efferz

21.04.2018

Wechsel an der Kulturlant-Spitze

Lantershofen. An der Spitze des Grafschafter Vereins Kulturlant hat es einen Wechsel gegeben. Nach viereinhalb Jahren stellte sich Gründungsvorstand Hermann Efferz bei der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl. Seine Nachfolge als Sprecherin des Vorstands trat Marie-Luise Witsch an, die einstimmig gewählt wurde. Das zweite Sprecheramt hat weiterhin Udo Rehm inne, Geschäftsführer bleibt Thomas Weber, Schatzmeister ist weiterhin Christoph Münch.

Weiterlesen

Die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Vettelhoven sowie der Förderverein laden ein

21.04.2018

Höhenfeuerwerk und viele weitere Attraktionen

Vettelhoven. Die Löschgruppe Vettelshoven veranstaltet ein zweitägiges Feuerwehrfest am Montag, 30. April und am Dienstag, 1. Mai. Am Montagabend steigt ab 18 Uhr eine Blaulicht-Party in der Kaiserhalle. Um 22 Uhr gibt es dann das erste große Höhenfeuerwerk in der Grafschaft, auf die Beine gestellt durch die Traditionsfirma Steffes-Ollig aus Mühlenbach. Am 1. Mai beginnen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Frühschoppen.

Weiterlesen

Koblenzer Haushalte können „Strom-Spar-Meister“ werden

21.04.2018

Endspurt für die Bewerbung um den Klimaschutzpreis

Koblenz. Den Klimaschutzpreis schreibt der Verein Klimaschutz in Koblenz e.V. regelmäßig aus. Aktuell können sich alle Koblenzer bewerben, die ihren Stromverbrauch reduziert haben. Möglichkeiten, Strom einzusparen, gibt es im Haushalt viele. Neben dem Austausch älterer Elektrogeräte gegen neue, effizientere Geräte oder dem heutigen Bedarf angepasste, kann auch die ersatzlose Abschaffung von Elektrogeräten (Zweitkühlschrank aus dem Partykeller) den Stromverbrauch senken.

Weiterlesen

Spatenstich auf dem ehemaligen Weissheimer-Gelände in Andernach

21.04.2018

„Historischer Garten“ versinnbildlicht wichtige Epochen der Stadthistorie

Andernach. „Gut Ding will manchmal auch Weile haben“, stellte Oberbürgermeister Achim Hütten fest, als er mit Bürgermeister Claus Peitz und der Gartenbautechnikerin Susanne Diewald die Vertreter der Stadtratsfraktionen, der Verwaltung und der Perspektive gGmbH zum Spatenstich im Gelände des künftigen „Historischen Gartens“ begrüßte. Mit der Gestaltung des 3200 Quadratmeter großen Teilstücks des ehemaligen...

Weiterlesen

Abgabefrist für Steuererklärung in Rheinland-Pfalz: 31. Juli statt 31. Mai

21.04.2018

Alles rund um die Steuererklärung

Region. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung wurde in Rheinland-Pfalz bereits in diesem Jahr auf den 31. Juli verlängert: Bürger, die verpflichtet sind, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, haben somit zwei Monate mehr Zeit, als bislang. Um Fragen rund um die Steuererklärung zu klären, steht die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 3. Mai, unter Tel. (0 26 1) 20 17 92 79 von 8 bis 17 Uhr mit fachkundigen Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten zur Verfügung.

Weiterlesen

Die Koblenzer Musikschule lädt ein

21.04.2018

Tag der offenen Tür

Koblenz. Die Musikschule der Stadt Koblenz lädt ein zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 5. Mai von 13.30 bis 17 Uhr. Mit einem bunten Programm informiert die Musikschule in ihrer Hauptstelle (Hoevelstraße 6, Koblenz-Rauental) über ihr breit gefächertes Angebot. In Schnupperstunden und Vorführungen erhalten Eltern von Kindern im Vorschulalter einen Einblick in die altersgerecht konzipierten...

Weiterlesen

Wohnprojekte in Darmstadt

21.04.2018

Offener Treff

Koblenz. In Darmstadt gibt es eine sehr aktive Wohnprojekt-Szene. Grund genug für den Verein für gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz e.V., eine Exkursion nach Darmstadt durchzuführen. Teilnehmer an dieser Exkursion werden beim nächsten Offenen Treff für „Neue Wohnformen“ am Donnerstag, 26. April um 19 Uhr von den Projekten in Darmstadt berichten. Auch Studenten oder Wohnraumanbieter, die sich für...

Weiterlesen

-Anzeige-Landrat Achim Hallerbach zu Besuch im Metsä Tissue Werk in Raubach

21.04.2018

Bedeutender Wirtschaftspartner in der Region und im Landkreis

Raubach. Ein gutes und konstruktives Gespräch führten Geschäfts-, Betriebsleitung und der neue Landrat des Kreises Neuwied beim Besuch des Metsä Tissue Werks in Raubach. Achim Hallerbach zeigte sich beeindruckt von der Durchgängigkeit der nachhaltigen und ressourcenschonenden Wertschöpfung rund um die Themen Holz, Papier und Tissue. Metsä Tissue ist der fünftgrößte Hersteller von Tissue-Produkten in Europa.

Weiterlesen

Outdoor Store eröffnete in Andernacher Bahnhofstraße - Anzeige -

21.04.2018

Fachkundige Beratung wird ganz groß geschrieben

Andernach. Sie suchen Funktionskleidung für Ihre Wanderungen oder Outdoor- und Freizeitaktivitäten? Sie wünschen qualifizierte und kompetente Fachberatung vom Profi? Dann sind Sie im neuen Outdoor Store in der Andernacher Bahnhofstraße bestens beraten. Inhaber Dirk Lüttichau kennt das „Geschäft“ bereits seit über 15 Jahren, betreibt in Boppard außerdem seit drei Jahren ein Wanderer-Outlet.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Breibach/Breibacher Hof

21.04.2018

Wald- und Flurbereinigung

Niederwambach. Die Ortsgemeinde Niederwambach hat kürzlich wieder zur Wald- und Flurbereinigung aufgerufen, an der sich auch wieder viele Breibacher Bürger und Bürgerinnen beteiligten. Die Helfer trafen sich bei tollem Wetter um 10 Uhr und befreiten Wald- und Straßenränder von jeder Menge Abfall jeglicher Art. Dieser wurde in einem Container, der in diesem Jahr in Breibach aufgestellt war, entsorgt.

Weiterlesen

Historie der Ortsgemeinde Dürrholz

21.04.2018

Alte Hausnamen, alte Häuser, neue Bewohner

Dürrholz. Ein Hausname ist der Name für ein Haus, einen Hof mit mehreren Gebäuden oder das ganze bewohnte Grundstück. Sie sind entstanden aus dem Vor- oder Zunamen der ehemaligen Bewohner (Hanwilms, Petersch Eck, Fritschpittersch…)oder auch aus dem Handwerk oder Beruf (Schreinersch, Schnejlersch, Schmedds…), der ausgeübt wurde, häufig zu einer Zeit, als noch keine Straßen und Hausnummer verwendet wurden.

Weiterlesen

Tischtennis - TuS-PSV

20.04.2018

Sieg für erste Herrenmannschaft

Kreisstadt. Die erste Herrenmannschaft der 2. Bezirksliga Herren war letze Woche zu Gast beim SC Niederzissen. Obwohl die Gastgeber aus dem Brohltal auf dem Abstiegsrelegationsplatz stehen, war der knappe 9:7-Sieg in der Hinrunde für die Kreisstädter noch in guter Erinnerung.

Weiterlesen

Vorschulprojekt des Kindergartens Sterntaler

20.04.2018

„Maxis“ statteten Apotheke in Heimersheim Besuch ab

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der Vorschulprojekte besuchten die „Maxis“ des Kindergartens Sterntaler in Heimersheim – aufgeteilt in zwei Gruppen – die Mauritius Apotheke in Heimersheim. Der Inhaber und Leiter der Apotheke, Stefan Müller, begrüßte die Vorschulkinder und lud sie ein zu einem spannenden Rundgang und einem „Blick hinter die Kulissen“ der Apotheke. Natürlich durften auch Fragen gestellt werden, die kindgerecht beantwortet wurden.

Weiterlesen

Wanderverein Lind

20.04.2018

Krausbergfest in Dernau

Lind/Dernau. Am Maifeiertag, 1. Mai besucht der Wanderverein Lind das Bergfest des Eifelvereins Dernau auf dem Dernauer Krausberg. Die 1. Gruppe wandert von Lind um 9:30 Uhr ab der alten Schule. Um 12:30 Uhr fährt eine weitere Gruppe ab der alten Schule in Lind zum Parkplatz am Dernauer Sportplatz. Von dort geht es auf Schusters Rappen zur Krausberghütte. Diejenigen, die nicht wandern wollen, fahren direkt zum Krausberg.

Weiterlesen

TUS Ahrweiler

20.04.2018

„Funtastics Cheerleader“

Bachem. Ein Casting bei den Funtastics Cheerleadern des TuS Ahrweiler fand vor einigen Tagen in der Bon Bosco Halle in Bachem statt. Die Anwärterinnen haben sich gut geschlagen und sind motiviert, bei den Cheerleadern des TUS Ahrweiler einzusteigen. „Dennoch wünschen wir uns noch mehr Verstärkung für die kommende Saison, damit wir nicht nur durch unsere Performance, sondern auch durch die Gruppenstärke überzeugen können“, so die Trainerin der Cheerleader, Alexandra Weber.

Weiterlesen

Vorschulkinder lernen Umgang mit Konfliktsituationen

20.04.2018

Selbstbewusst Grenzen setzen

Bachem Konflikte erfolgreich bewältigen und den Alltag gewaltfrei gestalten - das möchte eigentlich fast jeder. Gelingt es jedoch nicht, erste Auseinandersetzungen in der Kindheit positiv zu erleben, sinkt die Chance, selbstbewusst durch das Leben zu gehen. Zugleich steigt die Gefahr, unsicher zu werden und sich in einer Opferrolle wiederzufinden. Von einfachen und effektiven Übungen zur Selbstverteidigung...

Weiterlesen