Wasserversorgung im Katastrophengebiet im Kreis Ahrweiler

01.08.2021

Abkochgebot in Teilen aufgehoben

Kreis Ahrweiler. Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler für die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr nach der Hochwasserkatastrophe ein Abkochgebot angeordnet hat, kann dieses nach Rücksprache mit der Wasserversorgung SWB Regional GmbH für einige Ortsteile aufgehoben werden. Grund hierfür sind die Ergebnisse der Untersuchungen von Kontrollproben aus repräsentativen Messstellen im Verteilnetz.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer verspricht Hilfe

31.07.2021

Ministerrat stellt die Weichen für den Wiederaufbau der vom Hochwasser betroffenen Gebiete

Kreis Ahrweiler. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat grundlegende Weichen für den Wiederaufbau der von Hochwasser und Flutwellen betroffenen Kommunen und Landkreise im nördlichen Rheinland-Pfalz gestellt. Das berichteten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) bei einer Pressekonferenz im Lagezentrum der technischen Einsatzleitung. Zudem habe der Ministerrat die Einrichtung einer „Stabstelle Wiederaufbau“ beschlossen.

Weiterlesen

Kinderschutzbund Neuwied

30.07.2021

Aktion „Trostpflaster“

Neuwied. Viele Familien haben in den Fluten alles verloren, viele Kinder haben kein Zuhause, keine Kleidung und kein Spielzeug mehr. Als kleines Trostpflaster will der Kinderschutzbund Neuwied mit seiner Aktion Wünsche der betroffenen Kinder erfüllen.

Weiterlesen

SPNV Nord

30.07.2021

Schienenersatzverkehr im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Die Schienenersatzverkehre haben einen weiteren besseren Stand erreicht, weitere Verbesserungen kommen vsl in der kommenden Woche.

Weiterlesen

Mobilfunkversorgung im Ahrtal zu nahezu 100% wiederhergestellt

30.07.2021

Eine große Kraftanstrengung vieler Beteiligter

Kreis Ahrweiler. „Durch große Kraftanstrengung der Telekommunikationsunternehmen konnten Ersatzlösungen für die zerstörte Infrastruktur im Bereich Mobilfunk geschaffen werden, sodass aktuell wieder eine nahezu 100-prozentige Mobilfunk-Abdeckung in der Region zur Verfügung steht. Das ist eine sehr gute Nachricht“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. „Mein Dank gilt den vielen Helfenden,...

Weiterlesen
Top

Soforthilfe-Programm des Landes Rheinland-Pfalz für Betroffene der Flutkatastrophe

30.07.2021

Landkreis Ahrweiler erhält über 42 Mio. Euro Soforthilfe

Rheinland-Pfalz. „Wir helfen den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe gemeinsam sehr schnell und konkret. Wir stehen als Land an ihrer Seite und unterstützen als rheinland-pfälzische Familie gemeinsam“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen. Dazu habe der Ministerrat heute wichtige Weichen gestellt und eine Stabstelle Wiederaufbau beschlossen.

Weiterlesen

Zwischenbilanz des Hochwasser-Einsatzes der Malteser im Ahrtal

30.07.2021

Allein 4.000 größere Hilfsmaßnahmen für die vom Hochwasser betroffenen Menschen

In einer Zwischenbilanz zum Einsatz des Katastrophenschutzes in den Hochwassergebieten haben die Malteser ihre Zahlen vorgestellt. Mehr als 2.000 Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet haben die betroffenen Menschen mit über 4.000 größeren Hilfsmaßnahmen unterstützt. Jeder fünfte Helfer hat nach den Einsätzen psychosoziale Nachsorge in Anspruch genommen.

Weiterlesen

Erster Bouletreff Bad Breisig e.V.

30.07.2021

98 Jahre und immer noch fit

Bad Breisig. Der erste Bouletreff Bad Breisig e.V. hat Grund zur Freude. Sein ältestes Mitglied ließ es sich nicht nehmen, im Kreise einer stattlichen Anzahl von ebenfalls Boulebegeisterten aus dem Verein seinen Geburtstag „coronabedingt“ vor der Boulerhütte an den Römerthermen nachzufeiern. Seine Enkelin Karen hatte dazu einige leckere Kuchen und Sekt zum Anstoßen vorbeigebracht, Werner Walkenbach wurde sage und schreibe am 24. Juli 1923 geboren.

Weiterlesen

THW verbindet Flussseiten und Menschen

30.07.2021

Mit der „Ahrida“ über den Fluss

Bad Neuenahr/Bonn. Bald ist es soweit: Das Technische Hilfswerk (THW) stellt noch in dieser Woche in Bad Neuenahr eine Behelfsbrücke über die Ahr fertig. Auch vorher verbindet die Fähre „Ahrida“ schon die beiden Seiten des Flusses Ahr. Einsatzkräfte des THW hatten sie ursprünglich für den Aufbau der Brücke installiert. Mittlerweile ist sie aber zum wichtigen Überweg für die Menschen vor Ort geworden.

Weiterlesen

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert

30.07.2021

Im Katastrophengebiet gesetzlich unfallversichert

Rheinland-Pfalz. Wer sich als Nothelferin bzw. Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz verletzt oder zu Schaden kommt, ist über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) gesetzlich unfallversichert. Die Behandlung sogenannter Körperschäden, wie z. B. ein Beinbruch oder Schnittwunden, sind ebenso versichert wie psychische Belastungen. Auch das eingesetzte Equipment der Helfenden ist in bestimmten Fällen versichert.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz

30.07.2021

Startschuss für die Impfbusse

Rheinland-Pfalz. Ab dem 2. August nehmen in Rheinland-Pfalz insgesamt sechs Impfbusteams ihre Arbeit für den weiteren Ausbau der Impfkampagne auf. Im Vordergrund steht ein noch niedrigschwelligeres und flexibleres Impfangebot nach dem Motto: Hingehen, Personalausweis zeigen, Schutz-Impfung erhalten.

Weiterlesen

Nach Räumungaufforderung durch die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

30.07.2021

Querdenker haben Aloisius-Grundschule verlassen

Koblenz (ots) - Die Querdenker, die in den vergangenen Tagen die Aloisius-Grundschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler genutzt haben, haben diese nach vorangegangener Räumungsaufforderung der Stadtverwaltung vom 28.07.21 verlassen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

29.07.2021

Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen

Kreis Ahrweiler. Ab sofort kann die vom Land Rheinland-Pfalz angekündigte Soforthilfe für die von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen im Landkreis Ahrweiler beantragt werden. Hierauf macht die Kreiswirtschaftsförderung aufmerksam. Der Antrag erfolgt für die betroffenen Unternehmen aus dem Kreis digital über einen Antragsvordruck, der auf der Startseite der Homepage www.kreis-ahrweiler.de verlinkt ist.

Weiterlesen

Ein Projekt für ganz Rheinland-Pfalz

29.07.2021

Sport-Inklusionslotsen sollen dabei helfen, zueinanderzufinden

Region. Wie lässt es sich erreichen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen viel besser und vor allem absolut gleichberechtigt ins gesellschaftliche Leben eingebunden werden? Eine der besten Möglichkeiten bietet sicherlich der Sport - doch auch auf diesem Gebiet sind echte Inklusion und selbstverständliches Miteinander im Alltag nicht leicht zu verwirklichen. Mit einem neuen Ansatz versuchen vier Organisationen,...

Weiterlesen

Seelsorge in Hochwassergebieten entlasten

29.07.2021

Viel Unterstützung zur Sicherstellung der Seelsorge

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Trier. „Es ist grad sehr viel auf allen Ebenen“, gesteht Elisabeth Zenner am Telefon. Die Pastoralreferentin aus dem Dekanat Maifeld-Untermosel hat verschiedene Einsätze mit Notfallseelsorgern und Seelsorgern in den vom Hochwasser besonders betroffenen Orten an der Ahr sowie an Notunterkünften hinter sich. „Viel Tragisches“ habe sie erlebt, berichtet sie und schildert Begegnungen...

Weiterlesen

Sachstandsbericht Wasser der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

29.07.2021

Hochwassergebiete: Wasser weiter abkochen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Qualität des abgegebenen Wassers stabilisiert sich kontinuierlich. Das Abkochgebot bleibt weiterhin aufgrund der bestehenden Risiken bestehen (ausgenommen sind die Stadtteile Kirchdaun und Ramersbach). Durch das zugesetzte Desinfektionsmittel (Chlorbasis) wurde bisher erreicht, dass keine Krankheitserreger im Netz nachweisbar sind. Dies wird durch ein umfangreiches Messprogramm...

Weiterlesen

Lulo Reinhardt and Friends am 15. August auf der Festung Ehrenbreitstein

29.07.2021

Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe

Koblenz. Am Sonntag, 15. August 2021, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) sind alle herzlich auf die Festung Ehrenbreitstein eingeladen. Das Benefizkonzert „Lulo Reinhardt and Friends für die Opfer der Flutkatastrophe“ werden der Weltmusiker Lulo Reinhardt und zwölf weitere Kollegen kostenlos für Menschen an der Ahr geben. Im Lulo Reinhardt Latin Swing Project spielen Lulo Reinhardt, Gitarre, Christoph...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

29.07.2021

Kreis Ahrweiler: 29 neue Corona-Fälle

Kreis Ahrweiler. Gestern gab es 29 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler. Die Anzahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis Ahrweiler liegt aktuell bei 69. 52 Personen sind bisher an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Ahrweiler liegt laut LUA bei 44,6. Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie stellt sich in den einzelnen Städten, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Kreis wie folgt dar:

Weiterlesen
Top

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.

29.07.2021

Bauern und Feuerwehr halten zusammen

Rheinland-Pfalz.In der Eifel herrscht noch immer Verwüstung, viele Einsatzkräfte und unzählige freiwillige Helfer geben jeden Tag ihr Bestes. In dieser Zeit zeigt sich dabei umso stärker, wie wichtig die übergreifende Zusammenarbeit ist: „Es ist überwältigend, wie viele Menschen tagelang ohne eine Gegenleistung zu erwarten geben und helfen“, sagt der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Sinzig informiert:

28.07.2021

Sinzig: Radwegbrücke muss abgerissen werden

Sinzig. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat auch an der Fuß- und Radwegbrücke an der Ahrmündung zu massiven Schäden geführt. Die Brücke ist seit zwei Wochen gesperrt. Zwischenzeitlich konnte eine baufachliche und statische Prüfung des Bauwerks abgeschlossen werden:

Weiterlesen

Zulassungen, An- und Abmeldungen möglich

28.07.2021

Kreis AW: Öffnung der Kfz-Zulassungsstellen am kommenden Samstag

Kreis Ahrweiler. Um die Anliegen der Betroffenen des Hochwassers möglichst zeitnah bearbeiten zu können, öffnen die Kfz-Zulassungsstelle im Kreishaus in Ahrweiler sowie ihre Außenstellen in Sinzig, Niederzissen und Adenau außerplanmäßig am Samstag, 31. Juli 2021, von 8 bis 12 Uhr. Da auch die Schilderstellen öffnen, können neben Abmeldungen auch Neuzulassungen und Ummeldungen erfolgen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

#flutwein: Erfolgreicher Start der Spendenkampagne

28.07.2021

Wiederaufbau der Wein- & Gastronomiebetriebe an der Ahr

Der Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, der unter den Kennern für seine Gastfreundschaft und Weinkultur bekannt ist, gelangt durch die Flut zu trauriger Berühmtheit. Viele der Familienbetriebe im Weinbau und der Gastronomie haben alles verloren und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Unter den überwiegend wenigen Dingen, die aus den überlaufenden Betrieben gerettet werden konnten, sind einige der besten Flaschen der ausgezeichneten Ahrweine.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

28.07.2021

Hochwasser: Gebäude werden begutachtet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die vom Hochwasser beschädigten Gebäude werden im Rahmen der Begutachtungen durch das Bauamt in Zusammenarbeit mit Statikern in folgenden Ortslagen wie folgt in Augenschein genommen:

Weiterlesen
Top

Malteser Präsident besucht Einsatzkräfte

28.07.2021

„Es ist wichtig, dass es Menschen wie Sie gibt!“

Kreis Ahrweiler/Koblenz. Am vergangenen Samstag besuchten Malteser Präsident Georg Khevenhüller und Vizepräsident Albrecht Prinz von Croÿ die Malteser Einsatzleitstelle in Koblenz, die Psychosoziale Notfallversorgungszentrale am Nürburgring und die aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Bad Neuenahr-Ahrweiler stationierten Malteser SEG Betreuungs- und Verpflegungseinheiten. Begleitet wurden sie von...

Weiterlesen

UNESCO-Kommission ernennt die Kurstadt Bad Ems sowie die SchUM-Städte und den Niedergermanischen Limes zum Weltkulturerbe

28.07.2021

Rheinland-Pfalz freut sich über neue UNESCO-Welterbestätten

Rheinland-Pfalz. In Bad Ems, Mainz, Speyer und Worms sowie am Rhein gibt es Grund zur Freude – die Kommission der UNESCO hat gleich drei Anträge positiv beschieden. So war zum einen die gemeinschaftliche Bewerbung von insgesamt elf europäischen Kurstädten erfolgreich: Sie können sich über den Titel „UNESCO Great Spas of Europe“ freuen. Zum anderen hatten die drei jüdischen Zentren am Rhein, Speyer,...

Weiterlesen

Fachgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) in NRW und Rheinland-Pfalz gefragt

28.07.2021

Notversorgung und Notinstandsetzung nach Hochwasser

Region. Vielerorts ist die Infrastruktur in Folge des Sturmtiefs „Bernd“ zerstört. Das ruft die Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) des Technischen Hilfswerks (THW) auf den Plan. Im Jahr 2019 flächendeckend in ganz Deutschland neu aufgestellt, gehören zu ihren Kompetenzen beispielsweise Pumparbeiten, Versorgung und Transport. „Unsere Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung sind für Lagen wie diese ideal aufgestellt.

Weiterlesen

Netzexperten der evm-Gruppe arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Netze

28.07.2021

Einige Orte sind nach der Flut wieder mit Erdgas versorgt

Ahrtal/Eifel. Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in der Eifel und im Ahrtal arbeiten die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm) mit Hochdruck daran, die Erdgasversorgung in den betroffenen Gebieten wiederherzustellen. Insgesamt sind im enm-Netzgebiet rund 8.000 Netzanschlüsse betroffen. Die Gemeinden der Grafschaft (außer Bengen) sind bereits seit der letzten Woche wieder versorgt. Die...

Weiterlesen

Stromversorgung in Bad Neuenahr-Ahrweiler beinahe zu 90 Prozent wiederherstellt

28.07.2021

Hochwasser: 54.300 Tonnen Unrat abtransportiert

Ahrweiler/ Rheinland-Pfalz. Bedingt durch das Starkregenereignis und den damit einhergehenden Überflutungen vom 14.07.2021 ist es im gesamten Ahrtal zu erheblichen Überflutungen und Zerstörungen, verbunden mit dem Verlust der Infrastruktur in weiten Teilen gekommen. Zahlreiche Menschen mussten aus Notlagen gerettet werden, Evakuierungen und Räumungen großer Teile der bewohnten Gebiete, Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen wurden notwendig und wurden durchgeführt.

Weiterlesen

Villa Musica

27.07.2021

Niedecken singt in Schloss Engers für die Flutopfer

Neuwied-Engers. Wolfgang Niedecken kommt am Sonntag, 15. August, 18 Uhr auf den Schlosshof Engers, um für die Flutopfer zu lesen und zu singen. Kurzfristig erweitert er seine aktuelle Tournee mit Songs und Texten von Bob Dylan um dieses Benefizkonzert in Kooperation mit der Villa Musica und SWR1, unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz. Die Einnahmen kommen den Betroffenen der Flutkatastrophe zugute.

Weiterlesen

Landrat Pföhler ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf

27.07.2021

Schweigemoment für die Betroffenen der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom 14. Juli hat mit derzeit 132 Toten, vielen Verletzten und unvorstellbaren Zerstörungen unermessliches Leid über das Ahrtal und den Kreis Ahrweiler gebracht. Viele Menschen haben alles verloren und stehen vor dem Nichts.

Weiterlesen

Kostenloser Eintritt für die Flutopfer im Kölner Südstadion

27.07.2021

Betroffene sind Ehrengäste beim Spiel der Centurions gegen die Panthers

Region. Nachdem viele Spieler der Cologne Centurions, von denen einige sogar mittelbar von der Flutkatastrophe betroffen waren, schnell mit Manpower und Sachspenden zu Stelle waren, um den Betroffenen in den Krisengebieten zu helfen, kamen zusätzlich schnell über 4.500 Euro zusammen, die bereits für die Flutopfer gespendet wurden. Nun folgt Schritt 2: Die Centurions möchten allen von der Flut Betroffenen...

Weiterlesen
Nach der Flut in Altenburg (Gemeinde Altenahr).
Top

Das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr als Katastrophenhelfer in der Region

27.07.2021

Nach Hochwasser: Mobile Druckerei gibt unentbehrliche Orientierungshilfen

Mayen/Altenburg. Das Motto „Viele Hände - schnelles Ende“ hat in den Tagen nach der Flutkatastrophe an der Ahr besondere Bedeutung. In Altenburg, einem Stadtteil von Altenahr, zeichnet sich nach dem Rückgang des Wassers ein unvorstellbares Bild der Zerstörung ab - kein Strom, kein Wasser und eingeschränkte Telekommunikation. Viele Häuser wurden einfach aus dem Ortsbild radiert. Zurück blieben ausgerissene Bäume, zerstörte Autos, Hausrat - des Lebens vor der Katastrophe und überall Schlamm.

Weiterlesen

Strom/Wasser: Fachkräften Zugang ermöglichen!

27.07.2021

Infos zur Strom- und Wasserversorgung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Anschluss eines gesamten Straßenzuges an das Wasser- bzw. Stromversorgungsnetz kann nur gewährleistet werden, nachdem dort alle Häuser überprüft wurden und als sicher gelten.

Weiterlesen

Die Stadt Sinzig informiert:

27.07.2021

Vorsicht vor dubiosen Spendensammlern!

Sinzig. Aus gegebenem Anlass weist die Stadtverwaltung Sinzig darauf hin, dass von offizieller Seite KEINE Haustürspendensammlungen initiiert bzw. durchgeführt werden! Aktuell wurden Spendensammlung von uniformierten Personen gemeldet.

Weiterlesen

Daniel Kietzman von MAN überführte Kipper mit Hilfsgütern von Berlin nach Bad Breisig

27.07.2021

Hilfe kam "über Nacht"

Kreis Ahrweiler. Als der Überführungsfahrer Daniel Kietzmann den eiligen Auftrag von der MAN bekam, einen MAN TGS 28.510 6x4-4 BL DS-Kipper aus der Trucknology Roadshow Flotte (TRS 234) zu überführen, erhielt, war damit sprichwörtlich "über Nacht" gemeint. Es sollte von Berlin-Wildau nach Bad Breisig gehen - einen Ort, direkt nebenan vom Katastrophengebiet. Doch nicht nur die Überführung sollte über Nacht passieren.

Weiterlesen

Großes Logistikzentrum der Stadt Remagen

27.07.2021

Hier steht alles Notwendige für die Opfer und Helfer der Ahrkatastrophe bereit

Remagen. Ein großer Dreh- und Angelpunkt in der fürchterlichen Katastrophe von der Ahr ist in Remagen das große Logistikzentrum bei der Garten- und Landschaftsbau Firma Nalca in Remagen, gegenüber der Feuerwehr. Die Stadt Remagen hat in Eigeninitiative dort direkt nach Bekanntwerden der Katastrophe ein Logistikzentrum eingerichtet. Als Koordinator fungierte der Kämmerer der Stadt Remagen, Marc Göttlicher.

Weiterlesen

Spendenkonto eingerichtet

27.07.2021

RCN zeigt Solidarität

Region. Ein fürchterliches Unwetter hat in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ein Chaos angerichtet. Häuser, Wohnungen und Existenzen wurden zerstört. Viele Menschen haben das Unglück mit dem Leben bezahlt. Das Ausmaß ist unfassbar. Auch, wenn der Dauerregen inzwischen nachgelassen hat, hält das Leid der Betroffenen weiter an. „Wir sind zutiefst geschockt,“ so der RCN Serien-Manager Willi Hillebrand.

Weiterlesen

Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel

27.07.2021

Hilfe für Eltern, deren Kindgestorben ist

Kreis Ahrweiler. Der Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. bietet Hilfe für Eltern, deren Kind verstorben ist. So gibt es eine Selbsthilfegruppe, denn in der Gemeinschaft mit trauernden Eltern fühlt man sich verstanden und angenommen. Dadurch kommt es zu einem hilfreichen Austausch, in dem die Trauer einen Platz haben darf. Erzählen dürfen was geschah erleichtert die Seele. Es spielt keine Rolle, wie alt das Kind war und wie es gestorben ist.

Weiterlesen

Ev. Kirche Bad Breisig

27.07.2021

Ökumenisches Trauercafé

Bad Breisig. Nach der coronabedingten Schließung des Trauer Cafés wird dieses ab September die Türen wieder öffnen. Menschen, die einen Verlust erlebt haben, sind eingeladen, über ihre Erlebnisse, ihre Trauer, ihre Ängste und Sorgen zu sprechen. Es sind auch alle eingeladen, die im Katastrophengebiet leben und ein Gespräch oder einen Anlaufpunkt brauchen. Eine Gruppe Ehrenamtlicher bietet gemeinsam...

Weiterlesen

Kultur- und Heimatverein

27.07.2021

Neue Facetten jüdischer Musik

Niederzissen. Der Kultur- und Heimatverein Niederzissen lädt zum Klezmerkonzert mit der Gruppe Kol Colé am Sonntag, 22. August um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Germanus Niederzissen ein. Der Einlass ist ab 16.30 Uhr nur nach vorheriger Reservierung beim Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. unter info@khv-niederzissen.de oder ab 9. August auch unter Tel.: 02636-6482 möglich. Die Plätze werden...

Weiterlesen

KfD St. Marien Bad Breisig

27.07.2021

Kräuter- wanderung

Bad Breisig. Dieses Jahr findet endlich wieder eine Kräuterwanderung der Katholischen Frauengemeinschaft St. Marien Bad Breisig statt und zwar am Freitag, 13. August 2021. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche St. Marien. Auf der Wanderung zur Goldenen Meile werden Kräuter und Wildblumen gesammelt. Das Ziel der Wanderung ist der „Katharinenhof“. Dort werden in einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Blumen und Kräuter zu Sträußen gebunden.

Weiterlesen

Gemeinderat tagt

27.07.2021

Sitzung in Wehr

Wehr. Am Montag, den 2. August um 19 Uhr findet die 17. Sitzung des Gemeinderates Wehr im Pfarrhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bauleitplanung, die Lüftungsanlage Römerhalle Wehr, die Friedhofssatzung und eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Am 14. August 2021 um 15 Uhr in der Königsseehalle Oberdürenbach

27.07.2021

Bühne frei für die Koblenzer Puppenspiele

Oberdürenbach.Bühne frei für die Koblenzer Puppenspiele! Am Samstag, 14. August wird das mehrfach preisgekrönte Theater unter Leitung von Björn Christian Küpper aus Koblenz nach Corona bedingter Spielpause endlich wieder das Publikum im Brohltal begeistern. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail wird das Stück „Nulli & Priesemut“, um 15 Uhr in der Königsseehalle Oberdürenbach aufgeführt.

Weiterlesen

Helenensaal ist zentrale Sinziger Anlaufstelle für Hilfsgüter

27.07.2021

Stadt und engagierte ehrenamtliche Helfer arbeiten Hand in Hand

Sinzig. Der altehrwürdigen Helenensaal hat seit seinem Bau im Jahre 1910 viel miterlebt. Er war Ort für Bälle und gesellschaftliche Veranstaltungen aller Art. Feste und Ausstellungen gingen über die Bühne. Aber er war vor allem Heimat und gute Stube des Sinziger Karnevals und der Närrischen Buben. Dass der altehrwürdige Saal einmal eine Karriere als Notunterkunft und zentrale Verteilstelle für Hilfsgüter für Flutopfer spielen würde, konnte niemand sagen.

Weiterlesen

TuS Niederoberweiler

27.07.2021

Alle wollen Fußball

Burgbrohl-Weiler. Nach wie vor ist Fußball eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Viele Kinder und Jugendliche wollen in den Vereinen spielen und träumen davon ihren Fußballidolen nachzueifern. Auch im sozialen Leben der Gemeinden spielen die Sport- und Fußballvereine eine bedeutende Rolle. Hier wird den Kindern und Jugendlichen ein sportliches Zuhause geboten. Sie dürfen Gemeinschaft erleben und lernen gleichzeitig wichtige Werte wie Zusammenhalt, Respekt und Toleranz.

Weiterlesen

Zwischen Niederlützingenund der B 412:

27.07.2021

Felssicherungsarbeiten an der K 69

Region. Aufgrund eines Felsabbruches ist die bergseitige Felswand der K 69 zwischen Niederlützingen und der B 412 stark beschädigt worden.

Weiterlesen