Stromversorgung in Bad Neuenahr-Ahrweiler beinahe zu 90 Prozent wiederherstellt

Hochwasser: 54.300 Tonnen Unrat abtransportiert

Hochwasser: 54.300 Tonnen Unrat abtransportiert

Foto: ROB

28.07.2021 - 08:16

Ahrweiler/ Rheinland-Pfalz. Bedingt durch das Starkregenereignis und den damit einhergehenden Überflutungen vom 14.07.2021 ist es im gesamten Ahrtal zu erheblichen Überflutungen und Zerstörungen, verbunden mit dem Verlust der Infrastruktur in weiten Teilen gekommen. Zahlreiche Menschen mussten aus Notlagen gerettet werden, Evakuierungen und Räumungen großer Teile der bewohnten Gebiete, Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen wurden notwendig und wurden durchgeführt.

Stand 27.07.2021, 17.00 Uhr sind 766 Personen verletzt und 133 Personen verstorben. Derzeit werden 73 Personen vermisst.


Aktuelle Situation:


Rund 5.000 Kräfte sind von Feuerwehr, Hilfsorganisationen, THW, Polizei und Bundeswehr im Schadensgebiet im Einsatz.

Die Wasserversorgung wird durch Container sichergestellt, deren Betankung die Bundeswehr im Pendelverkehr sicherstellt.

Im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) wurden von rund 60 Einsatzkräften bisher circa 370 Einsätze bearbeitet.

Treibstoff wird über die Kräfte der Bundeswehr verteilt.

Zur Sicherstellung eines zügigen Müllabtransports wurde der Individualverkehr in den Gemeinden Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Freitag, 30. Juni 2021, 18.00 Uhr für Nichtberechtigte untersagt. Bisher konnten rund 54.300 t Unrat entsorgt werden.


Die Gemeinden im Überblick Altenahr:


Die Stromversorgung ist teilweise wiederhergestellt.

Medizinische Versorgung wird durch Hausärzte geleistet.

Nahrungsmittelversorgung wird durch die Katastrophenschutzeinheiten sowie beauftragte private Caterer sichergestellt.


Adenau:


Stromversorgung circa zur Hälfte wiederhergestellt.

Nahrungsmittelversorgung wird durch die Katastrophenschutzeinheiten sowie beauftragte private Caterer sichergestellt.


Bad Neuenahr-Ahrweiler:


Stromversorgung beinah zu 90 % wiederherstellt.

Nahrungsmittelversorgung wird durch die Katastrophenschutzeinheiten sowie beauftragte private Caterer sichergestellt.


Sinzig


Medizinische Versorgung wird über eine mobile Unfall-Hilfsstelle geleistet.

Die Versorgung mit Strom ist nahezu völlig (99 %) wiederhergestellt.

Nahrungsmittelversorgung der Einwohner und Einsatzkräfte wird durch vier Schnelleinsatzgruppen gewährleistet.

Ausblick auf die Einsatzschwerpunkte

- Fortlaufender Ausbau der Logistik zur Versorgung der betroffenen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Brauchwasser, Trinkwasser, Strom, Kraftstoff, Medikamente

- Rückführung in die medizinische Grundversorgung durch ortsansässige Hausärzte

- Weiterführung der Wiederherstellung der Infrastruktur (Strom, Wasser und Abwasser)

- Aufbau von Behelfsbrücken durch die Bundeswehr und das THW an mehreren Stellen bereits erfolgt und noch in Planung

- Langfristiges Ölschadensmanagement ist in Planung.

Pressemitteilung ADD

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service