Allgemeine Berichte | 28.07.2021

Stromversorgung in Bad Neuenahr-Ahrweiler beinahe zu 90 Prozent wiederherstellt

Hochwasser: 54.300 Tonnen Unrat abtransportiert

Foto: ROB

Ahrweiler/ Rheinland-Pfalz. Bedingt durch das Starkregenereignis und den damit einhergehenden Überflutungen vom 14.07.2021 ist es im gesamten Ahrtal zu erheblichen Überflutungen und Zerstörungen, verbunden mit dem Verlust der Infrastruktur in weiten Teilen gekommen. Zahlreiche Menschen mussten aus Notlagen gerettet werden, Evakuierungen und Räumungen großer Teile der bewohnten Gebiete, Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen wurden notwendig und wurden durchgeführt.

Stand 27.07.2021, 17.00 Uhr sind 766 Personen verletzt und 133 Personen verstorben. Derzeit werden 73 Personen vermisst.

Aktuelle Situation:

Rund 5.000 Kräfte sind von Feuerwehr, Hilfsorganisationen, THW, Polizei und Bundeswehr im Schadensgebiet im Einsatz.

Die Wasserversorgung wird durch Container sichergestellt, deren Betankung die Bundeswehr im Pendelverkehr sicherstellt.

Im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) wurden von rund 60 Einsatzkräften bisher circa 370 Einsätze bearbeitet.

Treibstoff wird über die Kräfte der Bundeswehr verteilt.

Zur Sicherstellung eines zügigen Müllabtransports wurde der Individualverkehr in den Gemeinden Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Freitag, 30. Juni 2021, 18.00 Uhr für Nichtberechtigte untersagt. Bisher konnten rund 54.300 t Unrat entsorgt werden.

Die Gemeinden im Überblick Altenahr:

Die Stromversorgung ist teilweise wiederhergestellt.

Medizinische Versorgung wird durch Hausärzte geleistet.

Nahrungsmittelversorgung wird durch die Katastrophenschutzeinheiten sowie beauftragte private Caterer sichergestellt.

Adenau:

Stromversorgung circa zur Hälfte wiederhergestellt.

Nahrungsmittelversorgung wird durch die Katastrophenschutzeinheiten sowie beauftragte private Caterer sichergestellt.

Bad Neuenahr-Ahrweiler:

Stromversorgung beinah zu 90 % wiederherstellt.

Nahrungsmittelversorgung wird durch die Katastrophenschutzeinheiten sowie beauftragte private Caterer sichergestellt.

Sinzig

Medizinische Versorgung wird über eine mobile Unfall-Hilfsstelle geleistet.

Die Versorgung mit Strom ist nahezu völlig (99 %) wiederhergestellt.

Nahrungsmittelversorgung der Einwohner und Einsatzkräfte wird durch vier Schnelleinsatzgruppen gewährleistet.

Ausblick auf die Einsatzschwerpunkte

- Fortlaufender Ausbau der Logistik zur Versorgung der betroffenen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Brauchwasser, Trinkwasser, Strom, Kraftstoff, Medikamente

- Rückführung in die medizinische Grundversorgung durch ortsansässige Hausärzte

- Weiterführung der Wiederherstellung der Infrastruktur (Strom, Wasser und Abwasser)

- Aufbau von Behelfsbrücken durch die Bundeswehr und das THW an mehreren Stellen bereits erfolgt und noch in Planung

- Langfristiges Ölschadensmanagement ist in Planung.

Pressemitteilung ADD

Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung