Provisorische Leitung für Abwässer in Sinzig

22.08.2021

Teile von Bad Breisig und Sinzig wieder an zentraler Kläranlage angeschlossen

Sinzig. Schritt für Schritt sind nun die Abwässer von Teilen von Bad Breisig und der Stadt Sinzig wieder an die zentrale Kläranlage angeschlossen. Dank einer provisorischen Leitung, die vom THW aufgebaut und betrieben wird gelangt das Abwasser in den Zulauf der Kläranlage. Auch in der Kläranlage konnten schon wieder erste Bauteile der mechanischen Reinigung in Betrieb genommen werden. Parallel dazu...

Weiterlesen

Einsatz der THW-Fachgruppen „Ölbekämpfung“ im Ahrtal

21.08.2021

Spezialfähigkeit kommt Umwelt zugute

Kreis Ahrweiler. Beim Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche ölhaltige Flüssigkeiten, wie Benzin oder Heizöl, in die Umwelt gelangt. Ehrenamtliche THW-Kräfte der Fachgruppen Ölschaden reinigen verschmutztes Wasser und führen es im Anschluss zurück in die Umwelt. „Das THW hat in Sinzig eine Sammelstelle eingerichtet, um Öl-Wasser-Gemische aus der ganzen Region zentral zu separieren“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam. 

Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel eG und ihre Bürgerstiftung veröffentlichen Spendenübersich

21.08.2021

Transparenz für Betroffene der Flutkatastrophe und Spender

Koblenz/Kreis Ahrweiler. Um größtmögliche Transparenz gegenüber ihren Mitgliedern, Kunden und zahlreichen Spendern aus dem gesamten Bundesgebiet zu gewährleisten, veröffentlichen die Volksbank RheinAhrEifel eG und ihre Bürgerstiftung eine Übersicht der bereits geleisteten Spenden für die Opfer der Unwetterkatastrophe an der Ahr und in der Eifel.

Weiterlesen

Stadt und beteiligte Vereine nehmen Rücksicht auf die Flutkatastrophe an der Ahr

21.08.2021

Weinfest wird abgesagt

Remagen. Das Remagener Weinfest wird nach der Corona-bedingten Absage im letzten Jahr auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

Weiterlesen

Hochwasser in Rheinland-Pfalz

21.08.2021

Bei Munitionsfund unverzüglich die Polizei verständigen

Kreis Ahrweiler. Das Hochwasser in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat große Mengen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg zu Tage gefördert. Allein im Hochwassergebiet an der Ahr wurden über 20 Meldungen über Munitionsfunde bekannt. Hierbei handele es sich um Patronen und Granaten sowie pyrotechnische Gegenstände wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD gegenüber der dpa erklärte.

Weiterlesen

Drei Einsatzkräfte des THW berichten von ihren Erfahrungen im Katastrophengebiet

21.08.2021

10.000 Einsatzkräfte, 10.000 Erfahrungen

Region. Seit mehr als vier Wochen sind jeden Tag rund 2.000 THW-Helferinnen und -Helfer in den Gebieten der Flutkatastrophe im Einsatz. Insgesamt waren bereits mehr als 10.000 Ehrenamtliche des THW aus ganz Deutschland vor Ort, um in der Not zu helfen. Drei Einsatzkräfte des THW berichten von ihren Erfahrungen in der Katastrophe. 

Weiterlesen

Video-Konferenz zu Flutschäden im Ahrtal

21.08.2021

Umgang mit Flutschäden an Bauwerken

Kreis Ahrweiler. Zum Umgang mit Flutschäden an betroffenen Bauwerken im Ahrtal veranstalten die Architektenkammer Rheinland-Pfalz, die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, die Handwerkskammer Koblenz und das Institut für Steinkonservierung e.V. am Montag, 23. August, zwischen 9.30 und 12 Uhr eine gemeinsame Video-Konferenz. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Die Veranstaltung „Tatort...

Weiterlesen

Zukunftskonferenz im Kreis Ahrweiler

21.08.2021

Initiative zum Wiederaufbau des Ahrtals

Kreis Ahrweiler. Auf Initiative des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, MdL, wird am Dienstag, 7. September 2021, eine Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau des Ahrtals stattfinden. „Ich freue mich, dass sich das Land Rheinland-Pfalz unserer Initiative anschließt und wir in wenigen Tagen zu unserer Zukunftskonferenz einladen können.“ Teilnehmen werden unter anderem Vertreter der Wirtschaft, der Ver- und Entsorger, der Telekommunikation sowie der Hilfsorganisationen.

Weiterlesen

Schäden an den Kindertagesstätten im Kreis belaufen sich auf etwa 23 Millionen Euro

20.08.2021

Hochwasser: 816 Kita-Plätze fallen weg

Kreis Ahrweiler. Insgesamt 816 Kita-Plätze sind aufgrund der Hochwasserkatastrophe in den betroffenen Kommunen weggefallen. Ein Bericht der Kreisverwaltung beschreibt das gesamte Ausmaß des Schadens an den Kitas im Kreis. Grob geschätzt wird die die Schadenssumme auf etwa 23 Millionen Euro. Um den Bedarf aufzufangen, wurden nun Betreuungsalternativen geschaffen. So wurden die drei Dorfgemeinschaftshäuser...

Weiterlesen

Namhafte Musiker spielen am 29. August live in Neuwied-Block für Flutopfer

20.08.2021

„Ein klein bisschen Optimismus“

Neuwied. Bekannte Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland Pfalz treten am Sonntag, 29. August um 18 Uhr im Rahmen der MusikkircheLive (MKL) am Bürgerhaus (Mittelstraße 11) in Neuwied-Block auf. Die Spendengelder des Open-Airs gehen an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Weiterlesen

Vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz als „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ ausgezeichnet

20.08.2021

Touren aus der Eifel, dem Lahntal und von der Nahe überzeugen

Rheinland-Pfalz. Knapp 40.000 Wandernde haben abgestimmt und gleich vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz 2021 zu „Deutschlands Schönsten Wanderwegen 2021“ gewählt. Der „VulkaMaar-Pfad“ in der Eifel ist der Sieger in der Kategorie „Mehrtagestouren“. Direkt dahinter reiht sich auf Platz zwei der Mehrtagestouren der „Lahnwanderweg“ ein. Zwei weitere rheinland-pfälzische Wanderwege haben es in der Kategorie...

Weiterlesen

Weihbischof Gebert beauftragt acht Frauen und Männerfür den pastoralen Dienst

20.08.2021

Neue pastorale Mitarbeitende für das Bistum

Trier/Region. Weihbischof Franz Josef Gebert beauftragt am Samstag, 28. August, acht Frauen und Männer für den pastoralen Dienst im Bistum Trier: fünf Gemeindereferentinnen, zwei Pastoralreferenten und eine Pastoralreferentin. Der Beauftragungsgottesdienst im Hohen Dom beginnt um 9.00 Uhr und wird via Live-Stream übertragen.

Weiterlesen

Wahlkreiskandidat der Grünen steht Rede und Antwort

20.08.2021

Telefonsprechstunde „Martin Schmitt am Apparat“

Region. Die nächste telefonische Sprechstunde von Martin Schmitt, Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen im hiesigen Wahlkreis ist am Montag, 30. August, von 18.00 bis 19.00 Uhr.

Weiterlesen

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

20.08.2021

Spenden für betroffene Menschen der Flutkatastrophe

Mainz. Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz startet ab sofort das Soforthilfe-Förderprogramm für Kita- und Schulstarter in den betroffenen Hochwasserregionen der DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel. Die Soforthilfe finanziert sich aus Spendengeldern des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

19.08.2021

Am Freitag wieder Wochenmarkt in Ahrweiler

Ahrweiler. Auch im Stadtteil Ahrweiler kehrt ein kleines Stück Normalität zurück: Erstmals nach der Hochwasserkatastrophe können Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 20. August, wieder den Wochenmarkt besuchen. Dieser findet von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. Eine weitere Bereicherung für all diejenigen, die vor Ort frische Produkte einkaufen wollen, gibt es dann im Stadtteil Bad Neuenahr ab Samstag, 28. August.

Weiterlesen

Die Stadt Sinzig informiert

19.08.2021

Sinzig: Stadtwerke bekommen einen Neubau

Sinzig. Schon seit längerer Zeit wird über einen neuen Standort für die Sinziger Stadtwerke diskutiert. Werkausschuss und Stadtrat haben nun einstimmig dem Vorschlag der Stadtwerke und der Verwaltung zugestimmt, den durch die Flutkatastrophe stark beschädigten Bau in der Kölner Straße nicht mehr zu ertüchtigen, sondern einen Neubau zu planen. Dies ist die wirtschaftlichste Lösung. Ein städtisches Grundstück im Kranzweiherweg steht zur Verfügung.

Weiterlesen

Der Lions Club Scheeßel unterstützt Kinderferienprogramm an der Ahr

19.08.2021

„Es sind Bilder, die sich einbrennen“

„Ein Freund erzählte mir von einem Tierpark in Sinzig an der Ahr, der bei der Hochwasserkatastrophe völlig zerstört wurde“, berichtet Hartmut Berger vom Scheeßeler Lions Club. Der Club hilft zwar oft rund um den Kirchturm, hat aber auch schon in Haiti, Äthiopien oder beim Elbe-Hochwasser gespendet. „Dabei bemühen wir uns um eine gezielte Unterstützung, die vor Ort den Schwachen zugutekommt“, ergänzt Lions-Präsident Sven Borstelmann.

Weiterlesen

Zwei stark von der Flutkatastrophe betroffene Ahr-Winzer-Betriebe erhielten erste Unterstützung

19.08.2021

Winzer und Bauern erhalten mehr als 5 Millionen Euro Soforthilfe

Rech. Neben vielen privaten zerstörte die Flutwelle im Ahrtal auch zahlreiche berufliche Existenzen. Hiervon sehr stark betroffen sind die heimischen Winzer, deren Betriebe fast ausnahmslos starke Schäden bis hin zur vollständigen Vernichtung hinnehmen mussten. Selbst Tal-nahe Weinbergslagen wurden vom Hochwasser regelrecht weggeschwemmt. Schicksale, die auch dem Deutschen Bauernverband nicht verborgen blieben.

Weiterlesen
Abladen der Bauteile. Foto: Ulrich Stieber
Top

THW errichtet neue Ahrquerung für Fußgänger

19.08.2021

Neue Brücke zwischen Bachem und Ahrweiler wird gebaut

Bachem. Gute Nachrichten für Bachem und Ahrweiler: Heute entsteht eine neue Fußgängerbrücke zwischen der Fortführung der Leonardusstraße und der Ahralle. Die neue Brücke wird nur wenige Meter von der alten Bachemer Brücke errichtet, die von den Fluten zerstört wurde.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Aufgewirbelter Staub soll vermieden werden

19.08.2021

Nicht schneller als Tempo 30!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Verkehrsteilnehmer sollen im zentralen Stadtgebiet nicht schneller als mit 30 Stundenkilometer fahren. Darum bittet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Grund dafür ist derzeit die starke Beeinträchtigung durch Staub auf den Straßen. Denn: Bei Tempo 30 lässt sich das Aufwirbeln von Staubwolken minimieren. Zudem kann bei und nach Regenschauern in vielen Fällen das Aufspritzen von Schlamm verhindert werden.

Weiterlesen

Ehrenfriedhof Bad Bodendorf

19.08.2021

Bundeswehr packt am Friedhof an

Sinzig-Bad Bodendorf. Die Bundeswehr ist derzeit mit Aufräumarbeiten am Ehrenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf beschäftigt. Die Truppe ist mit schwerem Gerät angerückt, darunter auch mehreren Radpanzern. Für den Kreis Ahrweiler hat der Friedhof eine besondere Bedeutung. Dort findet eine jährliche Gedenkfeier am Volkstrauertag statt, teilweise mit prominenten Rednern. Jürgen Hermann aus Bad Bodendorf gelang die Aufnahme am gestrigen frühen Morgen.

Weiterlesen
Top

Das Gesundheitsamt informiert:Aktuell keine Nachweise über vermehrte Krankheitsausbrüche

19.08.2021

Flutgebiete: Keine erhöhte Seuchengefahr

Kreis Ahrweiler. Trotz teilweise schwierigster Rahmenbedingungen durch die Flutkatastrophe ergeben sich derzeit keine Hinweise darauf, dass es aktuell im Kreis Ahrweiler zu einer Häufung von COVID-19-Erkrankungen kommt. Mit Stand gestern, 17. August 2021, sind kreisweit 59 Menschen mit Corona infiziert; zwei der Betroffenen befinden sich in stationärer Behandlung im Kreis Ahrweiler. Die Sieben-Tages-Inzidenz...

Weiterlesen
Top

Kreistagssitzung des Landkreises Ahrweiler

18.08.2021

Pföhler soll den Weg frei machen: Einstimmiger Appell aller Kreistagsparteien

Grafschaft-Ringen. Christoph Schmitt, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag, forderte soeben in der Kreistagssitzung des Landkreises Ahrweiler Landrat Dr. Jürgen Pföhler auf, den Weg an der Spitze des Landkreis frei zu machen. Für den Wiederaufbau der Region brauche es nun Führung. Mit Pföhler, der der Sitzung krankheitsbedingt fernbleibt, sei dies nicht mehr möglich. Das Vertrauen der Bevölkerung in den Landrat sei seit dem 14. und 15. Juli erschüttert.

Weiterlesen

Vorbereitungen für Wiederinbetriebnahme der Erdgasversorgung in einigen Orten im Ahrtal

18.08.2021

Gasnetzanschlüsse müssen abgesperrt werden

Kreis Ahrweiler. Die Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal schreitet voran. Um die Wiederinbetriebnahme der einzelnen Netzanschlüsse im Stadtteil Heppingen vorzubereiten, werden Experten der Energienetze Mittelrhein (enm) einzelne Straßen abgehen. Sie werden dabei jeweils den Hauptabsperrhahn im Keller der Wohnhäuser schließen und gegebenenfalls Gaszähler und Regler demontieren. Diese Demontage erfolgt nur dort, wo die Zähler unter Wasser standen.

Weiterlesen

Diplomurkunden durchHochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz überreicht

18.08.2021

191 Nachwuchskräfte erfolgreich ausgebildet

Rheinland-Pfalz. Insgesamt konnten 191 Studierende der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz ihr duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) bzw. zur Diplom-Finanzwirtin (FH) erfolgreich abschließen. 158 Studierende wurden für die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, 30 Studierende für das Saarland und 3 Studierende für das Bundeszentralamt für Steuern ausgebildet. Lehrgangsbeste war Carolin Kiefer vom Finanzamt Kusel-Landstuhl.

Weiterlesen

Nach Freigabe der Brücke an der L82 in Sinzig

18.08.2021

Verkehrschaos in der Kölner Straße

Sinzig. Als am Donnerstag letzter Woche die Brücke an der Kölner Straße freigegeben wurde, war dies ein echter Segen für die Bewohner von Sinzig und Umland. Denn endlich stand wieder der deutlich zügigere Weg über die alte B9 um nach Remagen zu gelangen zur Verfügung. Bis zu diesem Zeitpunkt war dies nur über Bad Bodendorf möglich bzw. per Autobahn über die Abfahrt Grafschaft-Ringen. Auch eine Alternativroute...

Weiterlesen

Nach Starkregen im Ahrtal

18.08.2021

THW-Kräfte setzen Abwassersysteme instand

Kreis Ahrweiler. Seit vier Wochen sind täglich rund 2.700 Helferinnen und Helfer des THW in den Regionen im Süden und Westen Deutschlands im Einsatz, die durch den Starkregen nach Tief „Bernd“ verwüstet wurden. Die Spezialistinnen und Spezialisten des THW unterstützen dabei in verschiedensten Bereichen: „Unsere Einsatzkräfte versorgen nicht nur die Bevölkerung mit Trinkwasser und stellen die Stromversorgung...

Weiterlesen

AW-Kreistag kommt heute um 15 Uhr zur Sitzung in Ringen zusammen

18.08.2021

Kreis AW: Wie geht es weiter mit Landrat Pföhler?

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Fraktion verlangt in einer Resolution einen personellen Neustart an der Verwaltungsspitze des Kreises Ahrweiler. Unterstützung soll es laut Medienberichten von der CDU und den Freien Wählern geben. Eine Resolution bedeute jedoch nicht gleich eine Abwahl. Anders sehen es die Grünen im Kreistag. Die Fraktion könne sich eine Abwahl durchaus vorstellen.

Weiterlesen

Neue Entwicklungen um die politische Zukunft Dr. Jürgen Pföhlers

18.08.2021

Kreis AW: Landrat möchte nicht zurücktreten

Kreis Ahrweiler. Die neuesten Entwicklungen um Landrat Dr. Jürgen Pföhler sorgen deutschlandweit für Irritationen. Während die CDU-Kreisstagsfraktion am Montagabend in einer Pressemitteilung feststellte, dass Pföhler sein Amt krankheitsbedingt nicht mehr ausführen könne, verkündeten Tageszeitungen bereits den Rücktritt des Landrat des Kreises Ahrweiler. Dies sei jedoch nicht der Fall, wie die Pressestelle des Landkreises nun auf BLICK aktuell-Nachfrage erklärte.

Weiterlesen

DRK Ahrweiler und Ahrweiler BC halten zusammen

18.08.2021

Auszeit für sechs Kids aus dem Flutgebiet

Kreis Ahrweiler/Borkum. Auf Einladung der Fußballfabrik und des TuS Borkum hatten sechs Kinder vom Ahrweiler BC 1920 e.V. aus dem Flutgebiet der Ahr vom 8. bis 13. August die Möglichkeit, sechs Tage in einem Fußballcamp auf Borkum zusammen mit 50 anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland auf andere Gedanken zu kommen. An die Ahr gelangte die Einladung über einen privaten Kontakt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. .

Weiterlesen
Fortgespült: Das Entree von Altenahr sieht aus wie nach einer Bombenexplosion.
Top

Verbandsgemeinderat Altenahr kommt erstmals nach der Flutkatastrophe zusammen

18.08.2021

„Eine nie da gewesene Schadenslage“

Altenahr. Erstmals nach der verheerenden Flutkatastrophe kam im Hotel Rossberg jetzt der Verbandsgemeinderat Altenahr zusammen. Es waren traurige und erschütternde, aber auch Hoffnung machende Informationen, die Bürgermeisterin Cornelia Weigand den Ratsmitgliedern sowie zahlreichen zuhörenden Bürgern überbrachte. So sind von den bislang insgesamt 141 Flut-Todesopfern des Ahrtals mehr als 30 in der Verbandsgemeinde Altenahr zu beklagen.

Weiterlesen
120 Bautrockner wurden ausgeliefert.Foto: privat
Top

Flutopfer-Hilfsfonds des Rotary Club Adenau-Nürburgring:

17.08.2021

Über eine Million Euro an Geld- und Hilfsgüterspenden erhalten

Adenau. In nicht einmal fünf Wochen seit dem Beginn der Flutkatastrophe, die unsäglich großes Leid über das Ahrtal und andere Regionen in Deutschland gebracht hat, konnten die nur 32 Rotarierinnen und Rotarier aus Adenau - allesamt keine professionellen Helfer, sondern einfache Bürgerinnen und Bürger aus dem oberen Ahrtal - Soforthilfen im Wert von über einer Million Euro für die schwerstbetroffenen Mitbürger im oberen und mittleren Ahrtal beschaffen.

Weiterlesen

Industrie- und Handelskammer Koblenz

17.08.2021

IHK: 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Koblenz/Kreis Ahrweiler. Die Hochwasser-Katastrophe vom 14./15. Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. Geschätzte 1.400 Betriebe, davon rund 800 IHK-zugehörige Unternehmen, sind unmittelbar stark betroffen oder zerstört worden. „Gut fünf Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe steht das Ahrtal an der Schwelle von akutem Krisenmanagement zu einem koordinierten Wiederaufbau“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz.

Weiterlesen

Anlaufstelle Fluthilfe in Sinzig

17.08.2021

Beratung, Unterstützung und Gespräche

Sinzig. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler und die Pfarreiengemeinschaft Sinzig eröffnen am 1. September in Sinzig die „Anlaufstelle Fluthilfe“. Diese bietet Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ahrtal, die zurzeit in der Stadt Sinzig ansässig sind, Beratung, Unterstützung und Gespräche. Caritas-Mitarbeiterinnen helfen, bestehende Angebote miteinander zu vernetzen und haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort.

Weiterlesen

SPD Adenau und Christoph Schmitt bei Anne Frank Ausstellung

17.08.2021

Aufruf gegen Rassismus und für Toleranz

Adenau. Faszinierend, beeindruckend, erschreckend und gleichzeitig mit Blick auf die Gegenwart ein Aufruf gegen Rassismus und für Toleranz. Im Juli besuchten Bundestagskandidat Christoph Schmitt und die SPD Adenau die Anne Frank Wanderausstellung in der Realschule Plus in Adenau. Die Wanderausstellung, mit dem Namen „Lass mich ich selbst sein“, beschreibt die Lebensgeschichte von Anne Frank in Bildern, mit Bezug auf den zeitgleichen geschichtlichen Ereignissen.

Weiterlesen

Wer hilft mit im Lebenshilfehaus?

17.08.2021

Helfer brauchen dringende Unterstützung in Sinzig

Sinzig. Das traurige Schicksal der zwölf Bewohner des Lebenshilfehauses in der Sinziger Pestalozzistraße sorgt national und international für Betroffenheit. Nun soll das von der Hochwasserkatastrophe schwer zerstörte Haus wieder saniert werden. Doch dafür benötigt es dringend Helfer. Sven-Olaf Grawe ist Dachdecker aus Remagen und koordiniert die Maßnahmen. „Wir brauchen hier vor allem Manpower, also Menschen, die mitanpacken“, sagt Grawe.

Weiterlesen

PfarreiengemeinsachaftBreisiger Land

17.08.2021

Benefizkonzerte zur Fluthilfe

Bad Breisig. In der Zeit vom 27. August bis zum 5. September finden in den Pfarrkirchen der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land verschiedene musikalische Veranstaltungen statt, deren Erlös an die Betroffenen der Flutkatastrophe geht: Freitag, 27. August, 17 Uhr St. Stephanus, Gönnersdorf, Eröffnungskonzert Orgel (Sven Scheuren) und Gesang (Juliane Hanke); 19.30 Uhr St. Johannes, Brohl-Lützing, Orgelkonzert (Sven Scheuren). Samstag, 28. August, 17 Uhr St.

Weiterlesen

Die Klimastammtisch-Gruppe „Carsharing“ sucht Mitstreitende

17.08.2021

Wer hat Interesse an einem Carsharing-Projekt für Remagen?

Remagen. Wer hat Interesse an einem Carsharing-Projekt für Remagen? Der kommt doch einfach vorbei zur Klimastammtisch-Gruppe „Carsharing“. Zusammen will man überlegen, wie man als Bürger*innen nachhaltige Mobilität in Remagen fördern kann. Die erste Idee dabei ist ein Carsharing-Projekt. Ein gutes Beispiel ist hier der Verein „Vaterstettener Auto-Teiler e.V.“ (www.carsharing-vaterstetten.de). Der Klimastammtisch ist eine frisch gegründete Gruppe und sucht noch Mitstreitende.

Weiterlesen

Benefiz-Fußballwochenende in Barweiler

17.08.2021

Kicken für den guten Zweck

Barweiler. Am Samstag, 21. August und Sonntag, 22. Augustveranstaltet der SV Germania 23 Barweiler e. V. auf dem Sportplatz in Barweiler das vorangekündigte Benefiz-Fußballwochenende. Nachdem die Spielstätten vieler benachbarter Vereine entlang der Ahr durch die verheerende Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett zerstört worden sind, möchte der SV Barweiler sämtliche Einnahmen, Sponsoren- und Spendengelder...

Weiterlesen

Tourist-Info Maria Laach

17.08.2021

Radtour

Niederzissen. Am Sonntag, 29. August um 10 Uhr startet eine Mountainbiketour durch die Vulkanregion, Treffpunkt ist der Bahnhof Niederzissen. Anmeldung unter 02636-19433.

Weiterlesen

Dorferneuerung Kempenich

17.08.2021

Auftakt zur Dorfmoderation

Kempenich. Die Ortsgemeinde Kempenich lädt ein zur Dorfmoderation im Rahmen der Dorferneuerung. Die Auftaktveranstaltung findet statt am 30. August um 19 Uhr in der Leyberghalle. Programmpunkte sind: Informationen zu den Förderprogrammen der Dorferneuerung für private & öffentliche Maßnahmen, Blitzanalyse Stärken - Schwächen, Anonyme Ideensammlung per Kartenabfrage für jedermann, Zusammenstellung der Projektvorschläge und die Festlegung weiterer Termine.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

17.08.2021

Unterwegs im Kasbachtal

Remagen. Wanderungen durch das Kasbachtal erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit, zumal man mit der Bahn von Linz bequem bis hinauf nach Kalenborn fahren kann. Von dort führt dann der gut ausgebaute Wanderweg immer leicht bergab durch wunderschönen Laubwald zurück zum Rhein.

Weiterlesen

Löwenkinder feiern Abschied in der Kita Pusteblume-Löwenzahn Kripp

17.08.2021

Abschied vom Kindergarten

Kripp. Mit großer Vorfreude fieberten die Vorschulkinder dem Tag der Abschlussfeier und damit dem Höhepunkt der Kindergartenzeit entgegen. Wegen aktueller Ereignisse fand die Feier etwas anders statt als sonst. Leuchtende Kinderaugen, Lachen und aufgeregtes Erzählen, zeigten, dass der Tag gelungen war.

Weiterlesen