Großer Benefiz-Flohmarkt zum Abschluss

09.10.2021

Westum: Spendenlager wird aufgelöst

Westum. Das Spendenlager im Westumer Gemeindehaus wird am Samstag,23.10. aufgelöst. An diesem Tag findet ein großer Benefiz-Flohmarkt zu Gunsten der Hochwasserbetroffenen statt. Alle Erlöse werden gespendet. Im Verkauf stehen Kleidung, Spielsachen, Bettzeug, Schulranzen, Hygieneartikel und vieles mehr. Auch Flutwein wird angeboten. ROB

Weiterlesen

Entscheidung der ADD Trier zu Landrat im Kreis Ahrweiler

09.10.2021

Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt

Kreis Ahrweiler. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler mit Ablauf des 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Das teilte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (CDU) dem Kreistag Ahrweiler am Ende seiner jüngsten Sitzung in der Remagener Rheinhalle mit. Die Versetzung in den Ruhestand erfolge aufgrund § 44 Abs. 2 des Landesbeamtengesetzes, weil Pföhler...

Weiterlesen

Zentrales Element des Katastrophenschutzes: Kreistag Ahrweiler vergibt Auftrag für rund 2 Millionen Euro

09.10.2021

Kreis Ahrweiler will 80 Warnsirenen installieren

Kreis Ahrweiler. Den Aufbau eines elektronischen Sirenenwarnnetzes für die Gemeinden entlang der Ahr beschloss der Kreistag Ahrweiler einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Die Kosten von rund zwei Millionen Euro werden zu 100 Prozent vom Land getragen, berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (CDU), der den dauerhaft erkrankten Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU) vertritt. Die Sirenen könnten schon Ende November installiert sein, wenn alles glatt laufe.

Weiterlesen

NABU Rheinland-Pfalz

08.10.2021

Wahl zum Vogel des Jahres 2022 startet

Mainz. Nach der Wahl ist vor der Wahl: Seit dem 6. Oktober lassen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), den Vogel des Jahres 2022 zum zweiten Mal öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer der neue Jahresvogel wird.

Weiterlesen

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik: Geschäftsführer und ehemaligerÄrztlicher Direktors Dr. Christoph Smolenski denkt nach der Flut nicht ans Aufgeben

08.10.2021

„Wir möchten die Segelin die Zukunft setzen!“

Ahrweiler. Kaum eine Einrichtung ist so eng mit der Geschichte Ahrweilers verbunden wie die der Dr. von Ehrenwall´sche Klink am westlichen Ende der Stadt. Umso schmerzlicher war der Anblick, der sich am Morgen des 15. Juli bot. Mit ungebremster Kraft rauschten die Wassermassen über das Klinikgelände und zerstörten Gebäude, historische Kostbarkeiten, wundervolle Parkanlagen und viele Erinnerungen. Auch die einst sehenswerte und südlich gelegene Carl-von-Ehrenwall-Allee wurde komplett vernichtet.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler räumt mit hartnäckigen Gerüchten auf

08.10.2021

Helfer-Shuttle: Service bleibt kostenlos

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kurz nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurde durch freiwillige Helfer in Eigeninitiative das „Helfer-Shuttle“ gegründet. Dieses hat bereits zehntausende von ehrenamtlichen Helfern strukturiert und organisiert in die zahlreichen betroffenen Dörfer entlang der Ahr gebracht.

Weiterlesen

Der AHRlaaf-Orden für Henning Krautmacher

08.10.2021

Gelungene Überraschung für Höhner-Frontmann von Azubi Wilhelm Hartmann

Ahrtal. Das war eine schöne Aufgabe für „Azubi“ Wilhelm Hartmann: Im Namen des Ahrweiler Ex-Karnevalsprinzen Mathias I. (Rudolphi) übergab er vor kurzem den AHRlaaf-Orden an Henning Krautmacher, Frontmann der kölschen Kultband „ Höhner.“ Der Orden steht im Ahrtal als karnevalistisches Zeichen des Wiederaufbaus. Die Freude bei Krautmacher war riesig, der sich mit einem kräftigen „Mathias Alaaf“ bei dem Spender bedankte.

Weiterlesen

Ein etwas anderer Einsatz für die Polizei in Bad Hönningen

08.10.2021

Liebesstreit eskaliert: Gestoppte Züge, ein Hundebiss und viel Alkohol

Linz. Am gestrigen Abend wurde die Polizei Linz darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der Bahnhofstraße in Linz ein Pärchen in Streit geraten sei und der männliche Beteiligte dieses Streites - ein wie sich später heraus stellte 41-jähriger Mann - in diesem Zusammenhang im Gleisbett der angrenzenden Bahnlinie Platz genommen habe. Zunächst wurde veranlasst, dass der Zugverkehr gestoppt wird. Diese Maßnahme...

Weiterlesen

Der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ ruft zur Charity-Auktion zugunsten der Flutopfer an der Ahr auf:

08.10.2021

Mach Rar zu Bar für die Ahr

Koblenz. Mehr als drei Monate nach der verheerenden Flut sind die Schäden in den betroffenen Gebieten immer noch immens. Durch die Katastrophe am 14./15. Juli stiegen die Fluten der Ahr in einem Ausmaß an, welches die Meisten für unvorstellbar gehalten haben. 133 Tote sind im Ahrtal zu beklagen, dazu kommen unzählige Verletzte. Über 60 Brücken wurden zerstört, weitere schwer beschädigt, 19 Kindertagesstätten und 14 Schulen wurden teils leicht, teils schwer getroffen.

Weiterlesen

Labrador Club Deutschland e. V.

08.10.2021

Es war Showtime

Burgbrohl. Zum dritten Mal fand die Spezial Rassehunde Ausstellung des Labrador Club Deutschland e. V. in Burgbrohl statt. Erfreulicherweise konnte die Regionalgruppe Rhein-Mosel e.V. dem Richterteam aus Kroatien, den Ausstellern und Besuchern eine gelungene Show auf tollem Gelände bieten. An den beiden Ausstellungstagen wurden insgesamt 140 Hunde gerichtet. Am ersten Tag gingen die Platzierungen...

Weiterlesen
In Altenahr informierte Bürgermeisterin Cornelia Weigand Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte) über das Ausmaß der Flut-Zerstörungen ihrer Verbandsgemeinde. Foto: DU
Top

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer war im Ahrtal unterwegs

08.10.2021

Ahrtalbahn soll zum Jahresende einspurig verkehren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Bundes- und Landespolitiker waren nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, um sich vor Ort ein Bild zu machen, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die gleich zweimal zu Gast war, Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) oder der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck. Da die Themen Verkehr und Infrastruktur durch die Folgen...

Weiterlesen

Karl Schneider aus Bell über eine längst vergessene Einrichtung im Laacher See

08.10.2021

Wer kennt sie noch?

Maria Laach. Die ehemalige Badeanstalt im Laacher See ca. 50 Meter links neben der heutigen Bootsanlegestelle entfernt gelegen. Es leben nur noch wenige Leute, die diese Einrichtung aktiv genutzt haben.

Weiterlesen

Polizei nimmt Hinweise entgegen

08.10.2021

Flutgebiete: Angebliche Schrotthändler verunsichern Anwohner

Kreis Ahrweiler/Sinzig. In Zeitungen und Sozialen Medien ist immer wieder die Rede von angeblichen Schrotthändlern, die auf „Raubzug“ durch die Flutgebiete sind. Und tatsächlich melden sich viele Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei, die sich darüber wundern, dass Gegenstände von ihrem Grundstück verschwinden. Mitunter kommt dabei nicht nur Altmetall weg, sondern wertvolle Geräte wie Baumaschinen.

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

08.10.2021

Seven das Riesenbaby

Kreis Ahrweiler. Der einjährige Rüde Seven ist zur Zeit das Riesenbaby im Tierheim. Bisher zeigt er sich zu ihm bekannten Menschen sehr freundlich, er ist aber auch sehr stürmisch. Daher sollten keine Kinder in seinem neuen Zuhause leben, da er diese einfach mit seinem Gewicht und Temperament umwerfen würde. Seine neuen Menschen sollten auf jeden Fall hundeerfahren sein und ihm konsequent seine Regeln zeigen.

Weiterlesen

Abteilung Ski und Snowboard des TV06 Bad Neuenahr

08.10.2021

Mit viel Schwung in die Saisonvorbereitungen

Bad Neuenahr. „Die neue Wintersaison kann kommen“, fasste Abteilungsleiter Winfried Böhlefeld die gelungene Versammlung der Abteilung Ski & Snowboard des TV06 Bad Neuenahr freudig zusammen.

Weiterlesen
Top

Fachpersonal für Wiederaufbau und Bewältigung der Flutfolgen gesucht - 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden benätigt

08.10.2021

Ahrweiler: Kreisverwaltung braucht dringend neues Personal

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutfolgen benötigt die Kreisverwaltung Ahrweiler aktuell, aber vor allem in Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen des Wiederaufbaus in den nächsten Jahren umfangreiche Unterstützung durch Fachpersonal. Über den entsprechenden Personal-Mehrbedarf wurde der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung informiert.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

08.10.2021

Wer möchte Lotte und Oscar kennenlernen?

Kreis Ahrweiler. Die beiden Geschwister Lotte und Oscar sind ca. ein halbes Jahr alt und kommen aus einem Areal wo man sich nicht gekümmert hat, so haben die Katzenschutzfreunde sie leider zu spät auf die Pflegestelle bekommen. Sie hatten anfänglich Angst vor Menschen und waren sehr vorsichtig, mittlerweile haben sie Vertrauen gefasst und lassen sich streicheln.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) weist auf Fördermöglichkeiten des Bundes hin

08.10.2021

Landesregierung muss Elektrifizierung der Ahrtalbahn beantragen

Kreis Ahrweiler. „Wenn wir im Zusammenhang mit dem Neuaufbau der Ahrtalbahn für die Zukunft vorsorgen wollen, müssen wir den Einsatz von Antriebsformen ohne Dieselmotoren dabei ermöglichen. Der Bund stellt dafür umfangreiche Finanzmittel im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) zur Verfügung“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil in einer Presseerklärung. Das Bundesverkehrsministerium...

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

08.10.2021

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am Mittwoch, 20. Oktober um 20.30 Uhr statt. Anwender freier und offener Software treffen sich regelmäßig alle 14 Tage zum Informations- und Gedankenaustausch. Neugierig? Informationen werden rechtzeitig auf www.ahrlug.de bekannt gegeben. Anmelden unter info@ahrlug.de.

Weiterlesen

Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel zu den Abläufen an Hilfeleistungen

08.10.2021

Caritas Ahrweilerwill langfristig helfen

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen hat zu einer bundesweiten Solidarität geführt. Von Bautrocknern aus Ostdeutschland über Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet bis hin zu einer überwältigenden Spendenbereitschaft, die überall anzutreffen ist. „Es ist wirklich beeindruckend, wie viele Menschen helfen. Neben der tätigen Hilfe ist die Spendenbereitschaft eine wichtige Unterstützung“, sagt Diözesan-Caritasdirektorin Dr.

Weiterlesen

Lena Klein genießt interkulturellen Dialog mit Amerikanern

08.10.2021

Zwischen den Kulturen

Remagen. Am Flughafen herrscht reges Treiben, als sich die RheinAhrCampus Studierende Lena Klein auf den Weg in die USA macht. Ihr Traumziel: South Carolina. Genauer gesagt geht es an die Coastal Carolina University (CCU), an der Lena Klein zusammen mit zwei weiteren RheinAhrCampus Studierenden ein Auslandssemester verbringen wird.

Weiterlesen

TV-Moderator fährt an drei Tagen mit dem Fahrrad von der Quelle bis zur Mündung - Mitmachen kann jeder, heute geht´s los

08.10.2021

Ahrtaltour mit Dieter Könnes

Der Ahrtalradweg – von der Quelle in Blankenheim in der Eifel bis zu Mündung in den Rhein bei Sinzig eine ca. 89 Kilometer lange wunderschöne Strecke. Für geübte Radfahrer wäre es früher ein flottes Tagesprogramm gewesen. Stramm, aber machbar. Dann kam die Flut und hinterließ in der Nacht vom 14. auf den 15 Juli eine Schneise der Zerstörung. Nichts ist mehr so wie es mal war. Es ist, als hätte eine unglaubliche Naturgewalt das Ahrtal einmal auf links gedreht.

Weiterlesen

Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler

07.10.2021

Sport soll nicht zu kurz kommen

Sinzig/Ahrweiler. Die Südkurve München, ein engagierter Fanclub des FC Bayern München, setzt sich regelmäßig für soziale Projekte ein und sammelt in Zusammenarbeit mit der Kurt Landauer Stiftung e.V. Spenden. So waren auch Mitglieder der Südkurve München als freiwillige Helfer im Hochwasser-Katastrophengebiet unterwegs und packten kräftig mit an. Mit einer großzügigen Sachspende unterstützt die Südkurve München/Kurt Landauer Stiftung e.V. nun außerdem die Lebenshilfe e.V. im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Zweig e.V.

07.10.2021

Wohnenneu denken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 13. Oktober treffen sich nach langer Coronaabstinenz die Mitglieder des Vereins Zweig e.V. um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Weststraße, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Tagesordnung beinhaltet die Wahl eines neuen Vorstandes sowie der Kassenprüfer. Aus diesem Grund findet im Oktober kein Infoabend statt. Ab November finden die Treffen wie gewohnt am dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt.

Weiterlesen

Teil des Mischwasserkanals wird erneuert

07.10.2021

Remagen: Vollsperrung der Keltenstraße bis Ende Dezember

Remagen. Ab Mitte Oktober bis voraussichtlich Ende Dezember 2021, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Auftrag der Stadtwerke Remagen den öffentlichen Abwasserkanal in der Keltenstraße. Die Arbeiten werden von der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe, durchgeführt.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr

07.10.2021

Am Ende zählt der Mensch

Kreis Ahrweiler. Das „Jetzt“ erleben sie noch einmal gemeinsam anders: Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und diejenigen, die diese am Ende ihres Lebenswegs begleiten, kommen dem Kern, der das Leben ausmacht, ganz nah.

Weiterlesen

Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

07.10.2021

Mit Cello und Orgel zur Rekordspende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Förderverein Kirchenmusik Oberwinter ist als Ausrichter anspruchsvoller Konzerte fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Nach der Flutkatastrophe im Juli war es dem Vorstand des seit 1981 engagiert wirkenden Vereins ein Herzensanliegen, die betroffenen Menschen im Ahrtal zu unterstützen. Kurzum wurde für den 22. August ein Benefizkonzert in der evangelischen...

Weiterlesen

Auch im Falle eines Verkaufes:

07.10.2021

Tiny Houses im Ahrtal: Folgenutzung muss gemeinnützig sein

Kreis Ahrweiler. Die Tiny Houses, die vom Hochwasser betroffenen Familien im Winter ein Dach über dem Kopf bieten sollen, sind noch nicht aufgebaut. Und trotzdem sind die kleinen Häuser Gegenstand reichhaltiger Diskussion. Gerade um die Folgenutzung wird besonders in den sozialen Medien heftig debattiert. Denn die Tiny Houses sind Spenden der Aktion „Deutschland hilft“ an die flutbetroffenen Kommunen, die dafür nichts bezahlen müssen.

Weiterlesen
Top

Mit ihren Soforthilfen hat die AWO Rheinland mittlerweile mehr als 11.800 Hochwasserbetroffene erreicht

07.10.2021

Hochwasserhilfe der AWO: Fast zehn Millionen Euro werden ausgezahlt

Koblenz. Mehr als 65.000 Menschen sind vom Hochwasser des 14. Juli 2021 betroffen und haben in den Wasser- und Schlammmengen ihr Hab und Gut verloren. Rund 11.000 von ihnen konnte der AWO Bezirksverband Rheinland bereits mit seinen Soforthilfemaßnahmen erreichen. Von 10. August bis 24. September waren die AWO-Teams mit ihren mobilen Beratungsstellen in den Katastrophengebieten vor Ort und haben mehr als 5.100 Haushalte bei der Antragstellung unterstützt.

Weiterlesen

Der Landesbetrieb Mobilität informiert:

07.10.2021

Sinzig: Teilsperrung der B9-Brücke

Sinzig.Nach Instandsetzung der Ahrbrücke, die durch die Flutkatastrophe stark beschädigt wurde, steht nun eine Bauwerksprüfung mit Spezialgerät an. Diese erfolgt am Sonntag, 10. Oktober zwischen 8 Uhr und 12 Uhr unter Sperrung der Fahrtrichtung Bonn. Die Umleitung führt über die L82 durch Sinzig und wird örtlich ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Arbeiten.

Weiterlesen

Sinziger Unternehmer denkt nicht ans Aufgeben

07.10.2021

Dirk Heinemann:„Wir machen auf jeden Fall weiter!“

Sinzig.Mit einer Höhe von knapp vier Metern stand das Wasser der Ahr in der Katastrophennacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in den Räumen und auf dem Gelände der Heinemann GmbH & Co. KG im Grünen Weg 38 in Sinzig. Seit diesem Tag ist auch bei der Firma für Teichbau, Gartenbrunnen und Gartenmöbeln nichts mehr so, wie es einmal war. Genau 50 Jahre gibt es den Familienbetrieb in diesem Jahr. In welchem...

Weiterlesen

Ahrtal-Tourismus bleibt Service-orientiert

07.10.2021

Tourismus: Wie geht es weiter im Ahrtal?

Ahrtal. Viele Gäste, die gerne das Ahrtal besucht haben oder als Helfer im Einsatz waren, fragen sich, inwieweit touristische Besuche weiterhin möglich sind. Den Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler erreichen verstärkt Anfragen, weil Gäste beispielsweise gerne wieder Wanderungen in den Höhenlagen unternehmen und auch generell das Ahrtal mit ihrem Besuch unterstützen möchten. „Natürlich ist das Ahrtal insbesondere in den unteren Tallagen weiterhin von der Flutkatastrophe gezeichnet.

Weiterlesen

Familie aus Altenahr sucht nach ihrer Marienstatue

07.10.2021

Nach der Flut: Wer erkennt die verschwundene Madonna?

Altenahr. Eine Familie aus Altenahr wurde von der Flut des 15. Juli stark getroffen. So stark, dass das Wohnhaus nicht mehr zu retten war und abgerissen werden musste. Neben dem materiellen Verlust sind vor allem emotionale Werte von den Wassermassen fort gespült worden. Darunter auch eine Marienstatue. Es wird vermutet, dass die Statue mit den Schuttmassen abtransportiert wurde. Ursprünglich trug die Statue einen kleinen Rosenkranz um den Hals.

Weiterlesen
In der Flutnacht stand das Wasser fast drei Meter hoch in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). Nun hat hier eine starke Truppe Platz genommen, zu der auch Lehrling Jan Schreiner (links) zählt und die Mannschaft der „Neuen“ ergänzt. Maik Rönnefarth (Mitte) hat entgegen der „vorflutlichen“ Planungen nun mehr Lehrlinge eingestellt und bildet vier Jugendliche im ersten Ausbildungsjahr aus. Foto:Klaus Herzmann
Top

Gute Nachrichten vom Handwerk für das Ahrtal

07.10.2021

Handwerk im Ahrtal: In vielen Betrieben geht es wieder weiter

Kreis Ahrweiler. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli ist und bleibt gerade das Handwerk auf Deutschlands größter Wiederaufbaustelle gefragt. „Die Hilfsangebote kommen aus allen Teilen der Bundesrepublik und lassen nicht nach“, weiß die Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Doch auch regionale, oft vom Hochwasser selbst betroffene Handwerksbetriebe, sind nach enormen Anstrengungen beim eigenen Wiederaufbau Teil des großen Ahrtal-Projektes.

Weiterlesen

- Anzeige -RHODIUS startet große Förderaktion in der Region

06.10.2021

Gemeinsam mehr erreichen

Burgbrohl. Rhodius Mineralwasser ist zum zweiten Mal mit der großen Förderaktion „Rhodius. Gemeinsam mehr erreichen“ gestartet. Mit einem Gesamtbetrag von 20.000 Euro unterstützt das Unternehmen diverse gemeinnützige Projekte in der Region und insbesondere auch im Hochwassergebiet. Die Vereine haben diesmal die Möglichkeit, nicht nur ein Projekt für eigene Vereinsmaßnahmen anzumelden, sondern auch für ein soziales Projekt im Hochwassergebiet.

Weiterlesen

Fähre zwischen Linz und Remagen wird repariert

06.10.2021

St. Johannes gehtauf die Werft

Linz/Remagen. Die Fähre „St. Johannes“, die zwischen Linz und Remagen verkehrt, muss auf die Werft: Seit dem vergangenen Sommer gibt es ein Problem an den Klappen der Fähre, das nun behoben werden soll. Dazu macht sie sich auf den Weg in eine mehrwöchige Reparaturpause nach Mondorf. „Die St. Johannes ist seit 1997 im Dienst und war vor dem Neubau der „Linz-Remagen“ das Flaggschiff unserer Fährgesellschaft.

Weiterlesen
Top

Ahrwein des Jahres 2021 ausgezeichnet

06.10.2021

Weinprämierung im Flutjahr: Weingut Kriechel räumt sechsfach ab

Kreis Ahrweiler. „Jetzt erst recht“, brachte die ehemalige deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath als Moderatorin des Weinwettbewerbs „Arbeit des Jahres 2021“ die Stimmung unter den Winzer im Ahrtal auf den Punkt. Zum zehnten Male wurden die besten Weine der Ahr mit dem Siegel des Weinwettbewerbs „Ahrwein des Jahres 2021“ unter der Schirmherrschaft der Kreissparkasse Ahrweiler ausgezeichnet, allerdings...

Weiterlesen

Viele Menschen stören sich an der Bezeichnung der Karnevalsveranstaltung

06.10.2021

Politisch inkorrekt: Rheinbrohler „Nejerbiwak“ soll umbenannt werden

Rheinbrohl. Für die Einwohner von Rheinbrohl wurde einst ein spöttischer Beiname geschaffen: „Nejer“ lautet der und jeder, der weiß, dass sich im rheinischen Dialekt ein „g“ zu einem „j“ verschiebt, ist sich um die Bedeutung des Wortes bewusst. Im örtlichen Brauchtum ist der Begriff als Eigenbezeichnung fest verankert, insbesondere im Karneval. Eine beliebte Rheinbrohler Musikkombo nennt sich beispielsweise...

Weiterlesen

Erste Kreisbeigeordnete vom Kreis Ahrweiler wendet sich an Verkehrsministerin von Rheinland-Pfalz

05.10.2021

Ahrtalbahn bis nach Adenau weiterbauen

Kreis Ahrweiler. Der Erste Kreisbeigeordnete und Landtagsabgeordnete Horst Gies hat sich in einem Brief an die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt dafür stark gemacht, die Ahrtalbahn bis nach Adenau weiter zu bauen. Diese Teilstrecke wurde 1985 stillgelegt. Gerade aufgrund der durchgehenden Verbindungen der Ahrtalbahn nach Bonn ist eine solche Erweiterung für Pendler aus der Verbandsgemeinde Adenau besonders attraktiv.

Weiterlesen

Kath. Kirchengemeinde St Laurentius

05.10.2021

Kinderkirche

Remagen. Am 10. Oktober 2021 findet in der Kath. Kirche St. Laurentius wieder eine Kinderkirche statt. Alle treffen sich mit den Familien um 10.30 Uhr. Thema der Kinderkirche: „Gott lässt es Herbst werden.“ Anmeldungen unter:kiki_ow@t-online.de

Weiterlesen

Neues KiTa-Gesetz in der Kita Sonnenschein Bad Breisig

05.10.2021

„Was gibt es heute zu Mittag?“

Bad Breisig. „Was gibt es heute zum Mittagessen?“ In der Kita Sonnenschein Bad Breisig ist dies eine Frage, die sich seit September 2021 täglich stellt. Denn durch die Umsetzung des neuen KiTa- Gesetztes, nach dem alle Kinder Anspruch auf eine sieben Stunden Betreuung und ein warmes Mittagessen haben, bietet die Einrichtung dies für bis zu 135 Kinder an. Dabei ist natürlich zu beachten, dass neue Angebote immer auch mit neuen Anforderungen einhergehen.

Weiterlesen

Feuerwehr Remagen feiert 10. Tag der Einheit

05.10.2021

Verdiente Wehrleute ausgezeichnet

Remagen.Bereits zum zehnten Mal trafen sich die Mitglieder der Feuerwehreinheit Remagen zu ihrem „Tag der Einheit“. Seit 2010 findet die Veranstaltung, bei der Beförderung, Ehrung und Verpflichtung auf der Tagesordnung stehen, jährlich statt. Im vergangenen Jahr wurde aufgrund der Coronapandemie auf die Feierlichkeit verzichtet, sodass der erste runde Geburtstag am Wochenende zelebriert wurde. Im...

Weiterlesen

Künstlerforum Remagen präsentiert:

05.10.2021

HEIMSPIEL - Remagen aus Künstlersicht

Remagen. Eigentlich sollte sie letztes Jahr schon stattfinden: die Mitgliederausstellung des Künstlerforums Remagen mit dem Titel: „Heimspiel Remagen aus Künstlersicht“. Coronabedingt kam es immer wieder zu Verschiebungen. Doch am 16. und 17. Oktober 2021 öffnet die Villa Heros noch einmal ihre Türen und präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Interpretationen rund um die Stadt Remagen. Parallel dazu gibt es offene Ateliers im ganzen Haus.

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung des neuen FDP-Vorstands

05.10.2021

Zulauf bei den Remagener Liberalen hält an

Remagen. Die Remagener Liberalen haben Rückenwind. Sie können zwei weitere neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen, beide noch keine 30 Jahre alt. Geworben hat sie niemand, sie sind aus eigenem Antrieb Mitglied der FDP geworden. Motiviert und voller Gestaltungswillen traf sich bei solch guten Nachrichten jüngst der frisch gewählte Vorstand der Remagener FDP zu seiner konstituierenden Sitzung. Schriftführer...

Weiterlesen

Galerie M.A.SH

05.10.2021

Marianne Lemmen stellt aus

Remagen. Marianne Lemmen zeigt ihre Ausstellung „Natur-Existenzen“ in der Galerie M.A.SH ModernArt Showroom, Kirchstraße 25/Ecke Drususplatz, 53424 Remagen. Die Vernissage findet am 9. Oktober von 14 - 18 Uhr statt. Dauer der Veranstaltung: 09.10. - 14.11.2021, geöffnet Sa./So. von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung. Weitere Infos: Tel. 0174.2003030, www.marianne-lemmen.de.

Weiterlesen

Weltladen Remagen-Sinzig und die Kripper Bücherei

05.10.2021

Thema Wasser in der Fairen Woche in Kripp

Kripp. Gemeinsam mit dem Weltladen Remagen-Sinzig beteiligte sich auch die Katholische Bücherei in Kripp an der 20. Fairen Woche vom 10. bis 24. September 2021. Die beiden ehrenamtlichen Teams organisierten eine Mitmachaktion für Kinder rund um das wichtige Thema Wasser. „Wie können wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und auch ihre Felder bewässern können? Fairer...

Weiterlesen

Ökumenekreis Remagen zum Tag des Flüchtlings

05.10.2021

Information und Gebet

Remagen. Der Termin war ganz bewusst gewählt. Zum deutschlandweiten Tag des Flüchtlings wurde auch der Ökumekreis Remagen aktiv. Der besteht aus Vertretern der katholischen, der evangelischen und der Freikirchlichen Credo Gemeinde. Am Vormittag gab es einen großen Infostand an der Ecke Marktstraße / Bahnhofstraße mit sehr viel Informationsmaterial und vielen Gesprächen.

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen

05.10.2021

Schöne Blumenschmuckprämierung für 2020

Remagen. Coronabedingt kam der Verschönerungsverein Remagen erst jetzt dazu, die Blumenschmuckprämierung für das Jahr 2020 durchzuführen. Aus dem gleichen Grund wurden nicht so viele zu Ehrende ausgewählt, wie in den vergangenen Jahren. Gleichwohl konnte in der Kulturwerkstatt eine stimmungsvolle Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern erfolgen, die schöne Balkonbepflanzungen, Vorgärten oder Topfgärten haben und so zu einem schöneren Erscheinungsbild der Remagener Kernstadt beitragen.

Weiterlesen