Übergangsquartiere für Flutbetroffene in Sinzig und Bad Bodendorf sollen im Dezember bezugsfertig sein

24.10.2021

Bad Bodendorf: Hier entsteht die Tiny House-Siedlung

Sinzig. Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ werden demnächst 42 sogenannte Tiny-Houses in Sinzig und Bad Bodendorf entstehen. „Damit ist es uns möglich, für rund 90 von der Flut betroffene Personen Wohnraum in der Nähe ihrer bisherigen Wohnung bereitzustellen“, so Bürgermeister Andreas Geron. Aufgestellt werden sie in Sinzig in der Kölner Straße sowie im Kurpark in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Die Gefahr von Verklausungen an Brücken soll vermindert werden

24.10.2021

Flutgebiete: Brennholz darf nicht mehr draußen gelagert werden

Kreis Ahrweiler. Die schweren Schäden, die das Julihochwasser im Kreis Ahrweiler verursachten, sind oftmals nicht auf die Wassermassen zurückzuführen, sondern auf Treibgut, das von der Flut mitgerissen wurde. Das Material sammelte sich an Brückenpfeilern und staute so das Wasser. Solche Verklausungen verschärfen die Situation, da das Wasser nicht abfließen kann. Deshalb ist es in den Gebieten im Ahrtal,...

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

22.10.2021

Frische Luft schnuppern

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe bietet am Donnerstag, 4. November wieder einen guten Grund, frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern und sich dabei angeregt zu unterhalten. Bewegung an der frischen Luft ist bekanntermaßen förderlich für die Gesundheit und stärkt die Fitness - egal ob jung oder alt. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist.

Weiterlesen

„Café SolidAHRität“ in Remagen

22.10.2021

Ein Café für Gespräche, einen Kaffee und Beratung

Remagen. Von Rose Ausländer stammen die Zeilen: „Was vorüber ist, ist nicht vorüber“. Diese Worte gelten im Augenblick besonders für die Flut. Vor Monaten sind die Wasser der Ahr mit Gewalt durch unser Tal gerauscht, doch die Folgen sind noch ganz gegenwärtig. Manchmal werden sie erst jetzt so richtig klar.

Weiterlesen

Katholisches Pfarrheim Remagen

22.10.2021

Offener Treff

Remagen. Der nächste „ Offene Treff“ findet am Donnerstag, 4. November von 14.30 bis 17 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Kirchstraße 30a in Remagen statt. Nach Kaffee und leckeren frisch gebackenen Waffeln warten Gesellschaftsspiele wie Rommé, Rommikub oder Brettspiele wie Scrabble auf die Gäste.

Weiterlesen

Literaturkreis Remagen

22.10.2021

„Herbstzeitlese“

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat ab 13.15 Uhr zu einer Gesprächsrunde in der Bücherei im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen...

Weiterlesen

Architekten- und Ingenieurkammer richten Gutachterportal ein

22.10.2021

Wiederaufbauhilfe der ISB: Ausfüllhilfen und Infos zu Gutachtern

Kreis Ahrweiler. Die Bewältigung der Flutfolgen in Rheinland-Pfalz geht Schritt für Schritt voran. Seit Ende Dezember ist das Verfahren, mit dem Betroffene Hilfezahlungen beantragen können, eröffnet. Für Gebäudeschäden sind im Antragsverfahren Begutachtungen vorgesehen. Dazu haben die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Portalseite im Internet freigeschaltet.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Remagen

22.10.2021

Kinderkirche in Unkelbach

Unkelbach. Das Team der Unkelbacher lädt Kinderkirche Kinder, gemeinsam mit Eltern oder Großeltern zur nächsten Kinderkirche ein am Sonntag, 31. Oktober um 10.30 Uhr in der Kirche St. Remigius in Unkelbach ein, mit: „Was ist eigentlich Allerheiligen?“

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Remagen

22.10.2021

Antisemitismus – Wie ihn erkennen und wie ihm begegnen?

Remagen. Im Rahmen das Bundesprogramms „Demokratie leben“ hatte die Kolpingsfamilie Remagen den Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen Dieter Burgard zum Vortrag eingeladen. Vor einer ansehnlichen Zahl von interessierten Zuhörenden stellte Dieter Burgard zunächst sich selbst und seine Aufgaben als Beauftragter vor. Dann gab er einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismus von der Römerzeit bis heute mit vielen Beispielen.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

22.10.2021

Erntedankfest in der Friedenskirche

Remagen. In der Friedenskirche wurde der Erntedankgottesdient gefeiert. Die Kirche war wunderschön geschmückt. Spenden in Form von Obst und Gemüse oder Brot wurden von den Küsterinnen Eva Hecht und Elke Geil liebevoll dekoriert. Pfarrer Lange feierte mit der Gemeinde, die die Bänke unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen voll besetzte, einen sehr erfrischenden Gottesdienst. Dieser musste pünktlich enden, da im Anschluss ein Taufgottesdienst stattfand.

Weiterlesen

Auch Weihnachtskrippen wurden von dem Hochwasser fortgespült

22.10.2021

Aufruf: Krippen für Menschen im Flutgebiet gesucht

Kreis Ahrweiler. Die Flut vom 14./15. Juli 2021 hat viel Leid und Verlust über die Menschen im Ahrtal gebracht. Nun werden die Tage kürzer, die Nächte kälter und die „Weihnnachtssüßigkeiten“ füllen mehr und mehr die Regale in den Supermärkten. Viele Menschen stellen sich die Frage: „Wie können wir in dieser Situation Weihnachten feiern?“ Was ist für uns hilfreich und knüpft an die Tradition und die Erfahrung der vergangenen Jahre an?

Weiterlesen

Delegierte haben neuen SKM-Vorstand gewählt

22.10.2021

Helmut Müller im Amt des Diözesanvorsitzenden bestätigt

Trier/Koblenz/Saarbrücken. Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Diözesanverein Trier e.V. hat am Samstag, 9. Oktober, seinen neuen Vorstand gewählt. Weitere Themen der 33. Vertreterversammlung des Betreuungsvereins waren die Auswirkungen der Flutkatastrophe auf die an Mosel und Ahr betreuten Menschen und die Mitarbeitenden im Haupt- und Ehrenamt sowie die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt.

Weiterlesen

Die Versorgung mit Gas in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht weiterhin Fortschritte

22.10.2021

Bad Neuenahr: Neue Gasstation per Spezialkran angeliefert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie bringt stolze 30 Tonnen auf die Waage, steht auf einem 6,5 Tonnen schweren Betonfundament und spielt für die Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal eine wichtige Rolle: die neue Gasdruckregelstation an der Hauptstraße in Bad Neuenahr. Ein Schwerlastkran hat sie jetzt auf dem Platz abgesetzt, wo sie schon in wenigen Tagen den Gasdruck regeln soll. „Diese neue Gasdruckregelstation...

Weiterlesen

Harte Typen, gutes Herz:Der Erlös geht komplett an die hochwasserbetroffenen Menschen im Ahrtal

22.10.2021

Benefiz-Konzert in Andernach: Thrash-Metal für das Ahrtal

Andernach.Was Mitte Juli im Ahrtal und den anderen von der Flut betroffenen Regionen geschah, ist eine der furchtbarsten Naturkatastrophen, die das Land je heimgesucht hat. Doch wo Schlimmes passiert, rücken die Menschen auch zusammen und so ist in den letzten Wochen und Monaten auch eine Welle der Hilfsbereitschaft für die Hilfsgebiete zu spüren. Das hat Dieter Wittbecker, Bassist der Koblenzer Metal-Institution...

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land

22.10.2021

Direktwahl des Pfarreienrates

Bad Breisig. In den Pfarrgemeinden der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land finden am 06./07. November die Direktwahlen in den Pfarreienrat statt. Die zu Wählenden tragen für die kommenden vier Jahre mit Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des kirchlichen Lebens in den Pfarrgemeinden und der Pfarreiengemeinschaft.

Weiterlesen

Polizei: Direkte Gefahr für die Allgemeinheit

22.10.2021

Trotz massiver Schäden: Sattelzug fährt noch über 80 Kilometer

Sessenhausen. Bereits am Mittwoch, 20.10.2021 zog die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12:00 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Landsberg an der Warthe einen mit leeren Verpackungsboxen beladenen Sattelzug eines deutschen Unternehmens aus dem Verkehr, da dieser erhebliche unfallbedingte Schäden aufwies.

Weiterlesen

Trotz Flut: Weine von der Ahr bleiben erstklassig

22.10.2021

Deutscher Rotweinpreis 2021: Weingüter aus Dernau prämiert

Dernau/Kreuberg. Zwei Ereignisse prägten den zum 35. Mal durchgeführten Deutschen Rotweinpreis des europäischen Weinmagazins „Vinum“ zum Ersten die Flutkatastrophe im Rotweingebiet Ahr im Juli mit ihren verheerenden Auswirkungen auch auf den Weinbau, die aber das Ergebnis des Wettbewerbs nicht beeinträchtigte und einige Ahr-Winzer trotz ihrer schwierigen Situation strahlen ließ. Zum Zweiten überraschte...

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

21.10.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Heppingen heute aus

Heppingen. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch Heppingen, ein Ortsteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler, war und stark betroffen. In vielen Teilen des Dorfes wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Bilder der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

- Anzeige -Logis-Bereich im 4* Sterne Seehotel wiedereröffnet

21.10.2021

Nur 14 Monate Bauzeit

Maria Laach. Nach nur 14 Monaten Bauzeit wurden am vergangenen Freitag, 15. Oktober, die Zimmer im 4*Seehotel Maria Laach seitens der Architekten an die Bauherren und die Direktorin des Hauses Kerstin Wingold übergeben. Björn Egenhofer lobte die Zusammenarbeit in einer kleinen, internen Schlüsselübergabe. Ohne die schnellen, kompetenten und unbürokratischen Entscheidungen durch den Konvent, wäre es im Bereich des Unmöglichen geblieben, diese Aufgabe in dieser Zeit zu stemmen.

Weiterlesen

Ehrenamtliche Chauffeure für neuen kostenlosen Senioren-Shuttle gesucht

21.10.2021

Wunscherfüller gesucht!

Bad Neuenahr/Adenau. Auf riesige Nachfrage in der Bevölkerung des Kreises Ahrweiler ist der vor wenigen Tagen gestartete kostenlose Senioren-Shuttle gestoßen. Die Telefone des Call-Centers der Charity-Alliance gGmbH, die den Fahrservice organisiert, standen an den ersten Tagen ersten Tag nach dem Start nicht still. Bis in den Monat Dezember hinein sind laut Geschäftsführerin Johanna Kennel von der...

Weiterlesen
Foto: ROB
Top

Bilderserie in BLICK aktuell

21.10.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Altenahr heute aus

Altenahr . Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch der beliebte Weinort Altenahr im war und ist weiterhin stark betroffen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Neue Technologie ermöglicht Alarmierung über Navigationsgeräte

21.10.2021

Katastrophenschutz: Warnungen zukünftig direkt ins Auto

Kreis Ahrweiler. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet stetig daran, den in Deutschland bestehenden Warnmittel-Mix auszubauen, um in Gefahrenlagen so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Ein wichtiges Instrument ist dabei die Erschließung innovativer Warnkanäle. Mit der Einführung eines neuen Dateiformates, des sogenannten „TPEG“-Formats, können Warnmeldungen künftig direkt über das Navigationssystem in Fahrzeugen ausgespielt werden.

Weiterlesen

Benefizkonzert in Bad Breisig

21.10.2021

Musik verbindet

Bad Breisig. Durch die Flutkatastrophe am 14. Juli wurde das vor 15 Jahren neu erbaute Sängerheim des Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchores sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. So waren durch die Flut der Probenraum, die Küche, alle sanitären Anlagen, Notenarchiv und die Kellerräume überschwemmt, so dass eine Generalsanierung notwendig ist. Die voraussichtliche Schadenshöhe wird auf ca. 130.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Ortsteil Oberwinter

21.10.2021

St. Martin im Hafenort

Oberwinter. Nach 2019 nun endlich in 2021 wieder ein Martinsumzug in Oberwinter. Am Freitag, 5. November um 17.30 Uhr findet in Oberwinter der traditionelle Martinsumzug statt. Die Kinder, sei es in den Kitas, in der Schule, alle üben fleißig Martinslieder und basteln an ihren Laternen.

Weiterlesen

Die Stadtwerke Bonn informieren zum Thema Trinkwasser

21.10.2021

Abkochgebote in weiteren Ahrgemeinden aufgehoben

Altenahr. In der Verbandsgemeinde Altenahr ist das Abkochgebot von Trinkwasser für weitere Ortsgemeinden aufgehoben, das nach den Schäden durch die Flutwasserkatastrophe den Verbraucherinnen und Verbrauchern auferlegt worden war. In Ahrbrück, Ahrbrück-Brück, Ahrbrück-Pützfeld, Mayschoß, Mayschoß-Laach, Hönningen und Hönningen-Liers kann das Trinkwasser jetzt wieder ohne Abkochen und Bedenken verbraucht werden.

Weiterlesen
Top

DRK-Städteregion Aachen bringt Spenden für Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg

21.10.2021

Neues Spielzeugfür Kinder in Flutgebieten

Kreis Ahrweiler. Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg konnten sich vergangenen Sonntag über Spielzeuggeschenke oder Einkaufsgutscheine freuen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der Städteregion Aachen hat die Aktion mit Unterstützung von Ortsvorsteherin Anke Hupperich sowie der Flutopferhilfe Kreuzberg vorbereitet und während eines Familientags im Garten der Kreuzberger Burg durchgeführt. Gespannt und mit funkelnden Augen warteten die Kleinen geduldig, bis ihr Name aufgerufen wurde.

Weiterlesen
Top

Seelsorge in Hochwassergebieten - Das Kirchenmobil ist regelmäßig in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterwegs

21.10.2021

Ahrtal: „Die Not wird nicht geringer“

Bad Neuenahr. Neben dem Verkaufswagen des Metzgers und vor der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr steht ein weißer Transporter. Die Markise ist ausgefahren, zwei Campingstühle stehen darunter und auf den Tischen stehen zwei volle Obstkörbe, den dritten hält gerade Christoph Storb in der Hand und geht auf eine ältere Dame zu: „Ich habe eine Stärkung für Sie“. Ein wenig unsicher greift die Frau zu einer Banane.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Niederzissen

20.10.2021

Toni Brachtendorf ist seit 65 Jahren dabei

Niederzissen. Wie im Vorjahr fand die Mitgliederversammlung 2021 des DRK-Ortsvereins Niederzissen mit fünfmonatiger Verspätung in der Bausenberghalle statt. Das vergangene Jahr verlief alles andere als „normal“, dennoch gab es für den Verein wieder eine Menge Arbeit, die sich im Jahresbericht der Bereitschaftsleitung niederschlägt. Kurzfristig musste die Entscheidung getroffen werden, einen gebrauchten Rettungswagen (RTW) anzuschaffen.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für Vereine und Ehrenamtliche Initiativen

20.10.2021

Vereine: Baumaßnahmen können flutbedingt erneut gefördert werden

Kreis Ahrweiler. Um Vereine, Ortsgemeinden sowie ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, zu unterstützen, werden die Antragsvoraussetzungen in den Förderprogrammen Ehrenamt, Vereinswesen und Sport sowie des Ländlichen Raumes neu definiert. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen
Top

Betriebsleiter Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr: „Von der Normalität sind wir weit entfernt“

20.10.2021

Nach der Flut: Reimerzhoven noch ohne Anschluss ans Wassernetz

Kreis Ahrtal. Die Wasserversorgung an der Ahr macht Fortschritte. Kürzlich vermeldete der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr gute Neuigkeiten: Mayschoß, Dernau und Rech sind wieder ans Trinkwassernetz angeschlossen. Doch wie sieht es in den kleineren Dörfern an der Ahr wie Laach und Reimerzhoven aus?

Weiterlesen

Die Polizei Koblenz informiert:

19.10.2021

Großflächiger Polizeieinsatz in Koblenz gestartet

Koblenz. In der Vergangenheit konnten im Rahmen von regelmäßigen Personenkontrollen im Bereich des kurfürstlichen Schlosses in Koblenz vereinzelt Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz durch die kontrollierenden Polizeibeamtinnen und -beamten festgestellt werden. Um einer möglichen negativen Entwicklung im Bereich des Schlossparks frühzeitig und proaktiv entgegenzutreten begann soeben eine planmäßige Kontrolle der Polizeiinspektion Koblenz 1 mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

19.10.2021

Montabaur: 20-Jähriger wird von Gruppe niedergeschlagen

Montabaur. Am 17.10.2021 gegen 20 Uhr kam es im Bereich des Azurit Altenheimes in der Joseph-Kehrein-Straße in Montabaur zu einer körperlichen Auseinandersetzung zum Nachteil eines 20-Jährigen Ortsansässigen. Nach bisherigen Aussagen wurde der Geschädigte von einer 10-15 Personen großen Gruppe niedergeschlagen. Einer der Täter habe ein Brecheisen mit sich geführt. Nach der Auseinandersetzung seien ein Teil der Beteiligten in Richtung der Kirche „St.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

19.10.2021

Tiny Houses: Bedarf per E-Mail anmelden

Sinzig/Bad Bodendorf. Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ werden – wie bereits berichtet – demnächst 42 sogenannte Tiny-Houses in Sinzig und Bad Bodendorf entstehen. Aufgestellt werden sie in Sinzig in der Kölner Straße sowie im Kurpark in Bad Bodendorf. Die Häuser dienen der Unterbringung von Personen, die derzeit nicht an ihrem ursprünglichen Wohnstandort untergebracht werden können oder aufgrund mangelnder Heizversorgung für den kommenden Winter eine Unterbringung suchen.

Weiterlesen

Chorgemeinschaft Koisdorf ehrte Chordirektor Sven Scheuren

19.10.2021

Zehnjähriges Chorleiter-Jubiläum gefeiert

Koisdorf. Seit dem 11.10.2011 leitet Chordirektor Sven Scheuren die Chorgemeinschaft Koisdorf. Aus diesem Anlass hatte der Chorleiter seine Sängerinnen und Sänger nach einer verkürzten Chorprobe zu einem Döppekoche-Essen eingeladen.

Weiterlesen

Spende aus Renningen an Pfarreiengemeinschaft Sinzig

19.10.2021

45.000 Euro wurden gesammelt

Sinzig. Zu den ersten Helfern nach der Flutkatastrophe gehörten zwei Feuerwehrmänner aus Renningen im Kreis Leonberg. Nach ihrer Rückkehr ergriffen sie mit Pfarrer Franz Pitzal die Initiative, um den Flutopfern in Sinzig zu helfen. Nach einem Besuch in Sinzig Ende August intensivierte Pfarrer Pitzal die Aktion für Sinzig. Bei einem Gedenkgottesdienst in Renningen am dortigen Feuerwehrhaus, berichtete Kooperator Werner aus Sinzig über die Flutnacht und die Folgen in Bad Bodendorf und Sinzig.

Weiterlesen

Remagener Stadtteil Oedingen

19.10.2021

Toller Einsatz der freiwilligen Helfer

Oedingen. Im Wahllokal 401, dem Remagener Stadtteil Oedingen, war Hochkonjunktur. Trotz äußerst vieler Briefwähler gab es eine enorme Wahlbeteiligung in der Bewohnerschaft. Eine sehr gute Organisation innerhalb des Teams „Wahlhelfer“ machte einen reibungslosen Ablauf möglich. Personen aus dem politischen Bereich, der Stadtverwaltung Remagen und engagierten freiwilligen Bürgern, zeigten auch im Rheinhöhenort einen tollen Einsatz.

Weiterlesen

Wieder Badminton-Bundesliga in Remagen

19.10.2021

Zwei badische Vereine zu Gast in der Rheinhalle

Remagen. Am kommenden Samstag schlägt zunächst der BSV Eggenstein-Leopoldshafen auf. Die Badener konnten wegen des Rückzugs anderer Teams in die 2. Bundesliga aufrücken. Sie haben einen beachtlichen Start hingelegt und liegen mit sechs Punkten nur einen Zähler hinter Remagen. In den beiden mit nur 3:4 verlorenen Matches konnten sie jeweils einen Punkt mitnehmen. Noch einen Ticken schwerer könnte Offenburg werden.

Weiterlesen

Seniorentreff Oberwinter

19.10.2021

Stabübergabe bei den Senioren

Oberwinter. Zu einem festlichen Brunch waren die Teilnehmerinnen des Oberwinterer Seniorentreffs eingeladen. Anlass war der Wechsel im Leitungsteam. Dem Trio Marianne Brüggemann, Christa Reddin und Georg Pohlmann wurde für die jahrelange Betreuung des Erwachsenentreffs gedankt, mit einem tollen Frühstück, mit Dankliedern und Geschenken. Schon seit dem Sommer übernahmen Küsterin Tünde Bucher und Presbyter Reinhard Leske die Leitung mit großem Elan und eigenen Ideen.

Weiterlesen

Evangelische Gemeindebücherei Oberwinter

19.10.2021

Große Begeisterung beim Lesesommer-Finale

Oberwinter. Mit attraktiven Preisen, Urkunden und Pizza ist der Lesesommer in Oberwinter feierlich zu Ende gegangen. Fast 40 Mädchen und Jungen hatte sich dieses Jahr für die Leseaktion in der evangelischen öffentlichen Bücherei im Hafenort angemeldet. Die meisten von ihnen konnten den Lesesommer auch erfolgreich beenden, so dass es zum Abschluss genügend Anlass zum Feiern gab. Rund 46.000 Seiten hatten die Kinder und Jugendlichen in und um die Sommerferien herum gelesen.

Weiterlesen

Verein der Rosenfreunde Löhndorf e.V.

19.10.2021

Rosenschnitt

Löhndorf. Zum Saisonabschluss wollen die Rosenfreunde aus Löhndorf die Rosen schneiden. Treffen ist am Samstag, 6. November, um 9.30 Uhr am historischen Torbogen. Unter kundiger Anleitung wird alles gezeigt, was für die Vorbereitung der Rosen für den anstehenden Winter wichtig ist. Im Anschluss wird für alle Helfer am Gemeindehaus „Alte Schule“ ein kleiner Imbiss ausgegeben. Alle Rosenfreunde, die mithelfen wollen, sind zu dieser Aktion herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des SV Oedingen

19.10.2021

Bisherigen Vorstand im Amt bestätigt

Oedingen.Bei der Jahreshauptversammlung des SV Oedingen standen Neuwahlen zum Vorstand, eine Satzungsänderung sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Der 1. Vorsitzende Rüdiger Kroll konnte leider nur recht wenige Mitglieder in der Rheinhöhenhalle willkommen heißen. In seiner Begrüßung bedauerte er, dass das 2021 anstehende 75-jährige Vereinsjubiläum nicht wie geplant gefeiert werden kann und im kommenden Jahr nachgeholt werden soll.

Weiterlesen

Verein der Rosenfreunde Löhndorf e.V.

19.10.2021

Jahreshauptversammlung

Löhndorf. Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Rosenfreunde Löhndorf e.V. findet am Mittwoch, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im ehemaligen Gasthaus „Zur Krähe“ statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer, ein Bericht über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und weitere geplante Aktivitäten. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der KG Narrenzunft Remagen

19.10.2021

Tobias Sulzer ist neuer zweiter Vorsitzender

Remagen. Zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende der KG Narrenzunft, Richard Nelleßen, zahlreiche Teilnehmer im Foyer der Rheinhalle begrüßen. Nachdem die Corona bedingte Einlasskontrolle und Kontakterfassung erledigt waren, wurde die umfangreiche Tagesordnung zügig abgearbeitet. In den Berichten aus dem Vorstand und den Abteilungen für das Berichtsjahr 2020 kam immer wieder zum Ausdruck, dass der Lockdown das Vereinsleben insgesamt stark getroffen hat.

Weiterlesen

SV Kripp

19.10.2021

Niederlage bei der Grafschafter SG

Kripp. Am vergangenen Sonntag gastierte die 1. Mannschaft bei der Grafschafter SG. Trotz zahlreicher Ausfällen (krankheits- und verletzungsbedingt) starteten die Gäste gut, doch die erste Chance aus dem Gewühl konnte der SVK nicht im Tor unterbringen. Stattdessen gingen die Gastgeber mit ihrem ersten Angriff in Führung. Nach einem Zweikampf im Kripper Strafraum entschied der Unparteiische auf Strafstoß, der sicher verwandelt wurde.

Weiterlesen

Bevölkerung soll zukünftig einfacher und effektiver gewarnt werden können

19.10.2021

Mehr als 80 neue Sirenen für das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. In der jüngsten Sitzung des Kreistags haben die Mitgliederinnen und Mitglieder einstimmig beschlossen, die Firma Helin GmbH aus Hagen mit der Planung und dem Aufbau eines elektronischen Sirenenwarnnetzes für die ahranliegenden Gemeinden zu beauftragen. Die Kosten für Planung und Aufbau belaufen sich voraussichtlich auf rund zwei Millionen Euro. Die Kreisverwaltung wird darüber hinaus...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Remagen

19.10.2021

Kevin Wassong ist neuer Vorsitzender

Remagen. Im vergangenen August fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Remagen im Gasthaus „Schremmer“ in Kripp statt.

Weiterlesen