Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt
Top

Die Aktion des Helfer-Stabs „Grünes Licht fürs Ahrtal“ stieß auf große Resonanz

31.10.2021

Das ganze Tal erstrahlte in der Farbe der Hoffnung

Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Samstag fand von 19 Uhr bis Mitternacht die Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ statt. Alle Menschen im Ahrtal und darüber hinaus wurden auffordert mitzumachen und Orte und Gebäude mit grünem Licht anzustrahlen. Der Kreativität waren wenig Grenzen gesetzt. Dies konnten markante Bauwerke wie Kirchen und Denkmäler, aber auch Balkons, Wohnhäuser und Schaufenster sein. Die Resonanz war gewaltig: Überall im Tal erstrahlten Lampen und Leuchten in der Farbe der Hoffnung.

Weiterlesen

Nach Flutkatastrophe: 5,27 Kilometer lange Hochdruckleitung wurde in nur 98 Tagen errichtet

30.10.2021

Ahrtal: Neue Erdgas-Hochdruckleitung in Betrieb genommen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Meilenstein auf dem Weg der Erdgas-Wiederversorgung des Ahrtales nach der Flutkatastrophe konnte schon jetzt erreicht werden: in der Rekordzeit von nur 98 Tagen gelang es der Energieversorgung Mittelrhein AG, in Bad Neuenahr-Ahrweiler  eine neue, 5,27 Kilometer lange Hochruckleitung zu errichten. Ein derartiges Bauvorhaben dauert im Normalfall – mit entsprechender Planung – mindestens zwei- bis drei Jahre.

Weiterlesen

Ortsvorsteher Alexander Albrecht zieht nach über 100 Tagen ein Fazit nach der Flut

30.10.2021

Flut in Bad Bodendorf: „Der Einsatz der Helfer war ein Segen“

Bad Bodendorf. „Und da bin ich letzte Nacht noch drüber gefahren“, staunte Alexander Albrecht am Morgen des 15. Juli. Denn da sah er erst das volle Ausmaß der Zerstörung, die das Hochwasser an der Ahrbrücke über die B9 angerichtet hatte. Albrecht ist Ortsvorsteher von Bad Bodendorf, dem Stadtteil von Sinzig, dem die Flut besonders böse mitgespielt hat. Als er nachts über die Bundesstraße fuhr, bemerkte er nicht, dass eine der beiden Fahrspuren völlig kaputt war.

Weiterlesen

Freiwillige Helfer koordinieren sich und wünschen sich mehr Unterstützung seitens der Behörden

30.10.2021

Helfer-Stab: „Wir brauchen weiterhin Helfer im Ahrtal“

Altenahr. Erstmals hatte der Helfer-Stab Hochwasser Ahr zu einer Pressekonferenz geladen. Das Ziel war es, nach 100 Tagen ein erstes Fazit zu ziehen. Die Koordinatorin, Missy Motown, informierte dabei über das bisher Geleistete, Herausforderungen und Probleme, die die freiwilligen Helfer bei ihrem Einsatz erfuhren. Der Helfer-Stab ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Zweck des Wiederaufbaus des vom Julihochwasser zerstörten Ahrtals gegründet wurde.

Weiterlesen

Kloster Heisterbach in Königswinter

29.10.2021

Ausflug zum Café „Tapetenwechsel“

Kreis Ahrweiler. Menschen aus dem Ahrtal sind herzlich zum Café „Tapetenwechsel“ eingeladen, das am 12. November in Königswinter-Heisterbach stattfinden wird. Caritas-Mitarbeiterin Mechthild Haase vom Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“: „Verbringen Sie einen schönen Nachmittag im Siebengebirge und nehmen eine kleine Auszeit von den Folgen der Flutkatastrophe: bei Kaffee und Kuchen — guten Gesprächen — einer Führung über das schöne Gelände mit reicher Geschichte.

Weiterlesen

Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

29.10.2021

Neue Wohnmöglichkeiten sollen geschaffen werden

Sinzig. Ein wesentliches Ziel von Inner Wheel ist es, sich sozial zu engagieren. Inner Wheel Clubs in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen halfen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli direkt vor Ort und mit Sachspenden. Zugleich riefen die 7 Distriktpräsidentinnen die über 8.000 Frauen in den 232 Clubs in Deutschland auf, für betroffene soziale Einrichtungen zu spenden. Mit Erfolg: Am 15. Oktober konnten Gabriele Hiltl, Distriktpräsidentin des Distrikt 90, und Dr.

Weiterlesen

Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

29.10.2021

Voneinander lernen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben und den Entwicklungen einer globalisierten Arbeitswelt positiv entgegen treten zu können.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr

29.10.2021

Karnevalsveranstaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Donnerstag, den 11. November 2021 ab 17.11 Uhr findet im Zelt auf dem Mosel Parkplatz eine Karnevalsveranstaltung statt.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

29.10.2021

Leon ist ein unkomplizierter, ängstlicher Kater

Remagen. Der ca. 8 1/2-jährige Kater Leon hat eher Angst vor Menschen. Ansonsten ist er ein unkomplizierter Kater. Leon möchte nur ein Zuhause finden, wo man ihn nicht bedrängt und er Freigang genießen kann. Kleine Kinder sollten in seinem neuen Zuhause nicht leben, vor denen hat er Angst. Seine neuen Menschen sollten ihm wirklich Zeit geben, um sich in Ruhe einzuleben. Vielleicht lässt Leon sich dann auch mal streicheln.

Weiterlesen

Trotz Millionenschaden: Bad Bodendorfer Thermalfreibad hat eine Zukunft

29.10.2021

Ortsvorsteher: „Bad ist zu 100 Prozent förderfähig“

Bad Bodendorf. Gute Nachrichten für das Historische Thermalfreibad im Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf: Trotz immenser Schäden durch das Julihochwasser soll der Betrieb in etwa zwei bis drei Jahren weitergehen. „Auch in Zukunft wird es ein Thermalfreibad in Bad Bodendorf geben,“ sagte Ortsvorsteher Alexander Albrecht gegenüber BLICK aktuell. Wie das genau aussehen werde, sei zum jetzigen Zeitpunkt aber noch ungewiss.

Weiterlesen

Neuer Bußgeldkatalog ab 9. November

29.10.2021

Wer keine Rettungsgasse bildet, riskiert bald den Führerschein

Region. Wer künftig zu schnell fährt oder falsch parkt, muss tiefer in die Tasche greifen. Denn AM 9. November trat ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. In der Aufstellung wurde nicht nur die Höhe des Ordnungsgeldes angezogen. Teilweise riskieren Verkehrsteilnehmer bei Missachtung der Verkehrsregeln auch Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Weiterlesen

Meisterschaften in Föhren - Winterzeitlauf in Koblenz - KSK Winterläufe in Bell

29.10.2021

Es läuft wieder

Region. Frostige Temperaturen herrschten bei den Rheinland-Meisterschaften in Föhren. Nachdem eine Woche zuvor die Rheinland Meisterschaften für 10 km erfolgreich verlaufen waren, veranstaltete die LG Meulenwald diese nun im Halbmarathon.

Weiterlesen

! LG Laacher See e.V. mit eigenem Stand auf dem Mendiger Bratapfelfest

29.10.2021

Gesund durch Bewegung – Fitness-Comeback starten

Mendig. Die LG Laacher See freut sich am Bratapfel-Sonntag am 7. November in Mendig auf ihren Besuch. Im Rahmen der Aktion des Sportbundes Rheinland, „Comeback der Gemeinschaft – endlich wieder im Verein“, steht die LG interessierten Besuchern von 12 bis 18 Uhr in Mendig auf dem Bratapfelfest interessierten Besuchern gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

IHK-Bestenehrung 2021

29.10.2021

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

Koblenz. 342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis „Sehr gut“ bestanden. Dafür sind sie von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet worden. Bei der „Bestenehrung Ausbildung“ am Mittwoch im Kurfürstlichen Schloss Koblenz gratulierte Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, den jungen...

Weiterlesen

SolidAHRität im Roten Kreuz: DRK-Winnemark organisiert Ferienfreizeit an der Schlei für Flutopferkinder

29.10.2021

Ahrtaler Kinder auf den Spuren der Wikinger

Kreis Ahrweiler. Auf die Spuren der Wikinger begaben sich in den Herbstferien 33 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 15 Jahren aus dem Flutgebiet der Ahr. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Winnemark e.V. hatte für Flutopferkinder eine einwöchige Ferienfreizeit vorbereitet und an die Schlei nahe der Ostsee eingeladen.

Weiterlesen

Mobiler Beratungsbus: Polizei ab sofort mit an Bord

29.10.2021

Präventive Beratung erweitert Informationsangebot

Kreis Ahrweiler. Seit rund sechs Wochen rollt der Mobile Beratungsbus durch das Ahrtal, um alle Generationen bei der Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe zu unterstützen. Jetzt wird sein Beratungsangebot weiter ausgebaut. Ab sofort stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Koblenz den Bürgerinnen und Bürgern im Beratungsmobil für Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen

-Anzeige-5 Pakete aus Hörbuch, Buch und Konditor-Set zu gewinnen

28.10.2021

Schlecki Leckermaul - Die Abenteuer der Lebkuchen-Katze

Region. „Will Mäuschen, murrmiau!“ – Wenn Stimmenvirtuosin Katja Riemann dem bohrenden Verlangen, dem unstillbaren Mäuseappetit der Katze Schlecki Leckermaul Ausdruck verleiht, dann weiß man gleich, man hört es deutlich, dass sich die Protagonisten mit nichts anderem zufrieden geben wird. Fulminant erweckt Katja Riemann den ungewöhnlichen Kinderbuchklassiker „Schlecki Leckermaul“ zu leben. Dabei kreiert...

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

28.10.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Laach heute aus

Laach. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch Laach, ein Ortsteil von Mayschoß, war und ist stark betroffen. In vielen Teilen des Dorfes wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Auswirkungen der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

28.10.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Rech heute aus

Rech.. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch Rech, ein Weinort an der Mittelahr, war und ist stark betroffen. In vielen Teilen des Dorfes wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Auswirkungen der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

28.10.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Mayschoß heute aus

Mayschoß. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch Mayschoß, ein Weinort an der Mittelahr, war und ist stark betroffen. In vielen Teilen des Dorfes wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Auswirkungen der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

28.10.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Dernau heute aus

Dernau. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch Dernau, ein Weinort an der Mittelahr, war und ist stark betroffen. In vielen Teilen des Dorfes wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Auswirkungen der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Solidarität mit Hochwasseropfern

28.10.2021

Grünes Licht fürs Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Am 30. Oktober 2021 findet zwischen 19 und 24 Uhr die Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ statt. Hierbei werden diverse Orte und Gebäude im Ahrtal mit grünem Licht angeleuchtet. Außerdem wird dazu aufgefordert, in ganz Deutschland ebenfalls grüne Lichter als Zeichen der Solidarität mit dem Ahrtal aufleuchten zu lassen. Außerdem soll mit dem Licht in ganz Deutschland den Betroffenen der Flutkatastrophe gedacht werden.

Weiterlesen
Top

Nach der Flutkatastrophe: ZF bekennt sich zum Standort Rheinland-Pfalz

28.10.2021

Arbeitsplätze sollen in der Region erhalten werden

Ahrweiler. Der Technologiekonzern ZF prüft die Perspektiven für seinen während der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 beschädigten Standort Ahrweiler. Bei allen untersuchten Optionen gilt die klare Priorität, die Arbeitsplätze in der Region zu erhalten.

Weiterlesen

Sinziger Hauptausschuss gibt grünes Lichtfür Ersatzbau der Brücke an der Ahrmündung

28.10.2021

Aufbau einer Fertigteilbrücke geht voran

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurde die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung derart beschädigt, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich war und ein Rückbau erforderlich wurde. Seither ist der bei Einheimischen wie Touristen sehr beliebte Fuß- und Radweg unterbrochen, neben der Brücke wurde auch der Geh- und Radweg auf einer Länge von rund 200 Metern zerstört. Ein Beschluss...

Weiterlesen

Ahrwinzer haben Weinlese 2021 erfolgreich abgeschlossen

28.10.2021

Hilfsbereitschaft und Solidarität aus ganz Deutschland

Kreis Ahrweiler. Es ist geschafft, was nach der Flut erst noch vollkommen unmöglich schien: Die Weinlese im Ahrtal ist erfolgreich beendet und es wird einen Jahrgang 2021 von der Ahr geben. Möglich wurde dies durch die Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer aus ganz Deutschland.

Weiterlesen

- Anzeige -Wonnemonate im Heide-Heilbad Bad Bevensen

28.10.2021

Entspannter Urlaub zur Heideblüte

(epr) Einen unbeschwerten Genussurlaub abseits des Massentourismus – nichts wünschen wir uns nach dem kräftezehrenden letzten Jahr mehr, um den Alltag eine Weile hinter uns zu lassen und die Akkus wieder aufzuladen. Im Jod-Sole-Bad Bad Bevensen in der Lüneburger Heide geht das besonders gut: Zur fünften Jahreszeit im August und September zeigt sich die Heideblüte in der nahen Umgebung mit einer wunderschönen...

Weiterlesen

Eine besondere Martinsgeschichte in einem besonderen Jahr

27.10.2021

Sankt Ma(h)rtin, die Gummistiefel und der Eimer

Ich sitze am 11. November am Frühstückstisch und fühle mich ein wenig verkatert, obwohl ich am Abend vorher nur das übliche Gläschen Rotwein getrunken habe. Meine Frau ist es gewohnt, dass ich gelegentlich morgens etwas zerknittert aussehe, sie sagt: „Schätzchen, Du schaust müde aus; hast Du nicht gut geschlafen?“ „Doch“, entgegne ich, „eigentlich schon. Aber ich habe so was Komisches geträumt, das hängt mir noch ein wenig nach.

Weiterlesen

Aufbauhilfe für Schäden in Landwirtschaft und Weinbau

27.10.2021

Infos aus erster Hand zu Hilfe und Antragstellung

Kreis Ahrweiler. Landwirte und Winzer, deren Betriebsgebäude, Anlagen oder auch Lager und Vorräte sowie bewirtschaftete Flächen durch die Hochwasserkatastrophe beschädigt worden sind, können finanzielle Unterstützung im Rahmen der Aufbauhilfe beantragen. Damit diese finanziellen Hilfen möglichst schnell gewährt werden können, führt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel am 4. November...

Weiterlesen

Celine (15) aus dem Ahrtal lernt bei Landmaschinenfirma in Rheinhessen

27.10.2021

Praktika durch Partnerschaft

Kreis Ahrweiler. Die Flut im Ahrtal hat nicht nur Existenzen zerstört, sondern für viele junge Menschen auch den geplanten Einstieg ins Berufsleben platzen lassen. An Praktika, die ein zentraler Baustein in der beruflichen Orientierung junger Menschen sind, ist in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten momentan kaum zu denken. Deshalb arbeiten in dieser Situation Schulen, Bildungsministerium und...

Weiterlesen

Andy Neumanns Benefiz-Buch belegt seit zwei Wochen einen Spitzenrang in den Literatur-Charts

27.10.2021

Ahrtal-Autor schafft es auf Platz sechs der Spiegel-Bestsellerliste

Kreis Ahrweiler. Seit zwei Wochen ist das Benefiz-Buch „Es war doch nur Regen!?“, das sich um die Flutkatastrophe im Ahrtal dreht, auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten. Gerechnet hätte Autor Andy Neumann damit nicht, wie er sagt. Die Resonanz ist derart gewaltig, dass bekannte Online-Händler in Lieferschwierigkeiten kamen. Damit soll aber bald Schluss sein, wie Neumann erklärt. „Im November wird...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.10.2021

Marc Ulrich und Jörg Schäfer bei BLICK aktuell

Sinzig. Mit Marc Ulrich und Jörg Schäfer kamen heute zwei besondere Gäste zum Redaktionsgespräch ins Krupp Medienzentrum. Ulrich ist der Initiator des bekannten Helfer-Shuttles auf der Grafschaft, dessen Teilnehmer nach der Ahrtal seit der Flut im kompletten Tal kräftig aufräumen. Der Einzelhändler Jörg Schäfer war mit seinem Rewe-Markt in Bad Neuenahr selber betroffen, packte aber dennoch mit an und verteilte Lebensmittel und mehr an die Flutbetroffenen.

Weiterlesen

Laacher Orgelmatinée

27.10.2021

Orgelkonzert

Maria Laach. Am Samstag, 6. November um 12.00 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30 minütiges Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt Werke von Bach (Diverse kleine Fugen und Orgelchoräle), Karg-Elert („Nearer, my God, to thee“) und Dupré (Allerheiligentoccata). Eintritt frei; Spende erbeten; für den Einlass gilt die 3G-Regel.

Weiterlesen

Antrag zum Mühlsteinrevier RheinEifel im landesweiten Auswahlverfahren bestätigt

27.10.2021

Weitere Hürde auf demWeg zum Welterbe genommen

Mendig/Region. Große Freude bei den Projektverantwortlichen des Mühlsteinreviers RheinEifel: das Revier ist weiterhin im Rennen um die begehrte UNESCO-Auszeichnung. Der Antrag überzeugte den Fachbeirat des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz wird daher der Empfehlung des Fachbeirats folgend den Antrag fristgerecht vor dem 30. Oktober 2021 bei der Kultusministerkonferenz einreichen.

Weiterlesen

Starker Auftritt der Laufgemeinschaft Laacher See bei den Rheinland Meisterschaften im 10km Straßenlauf in Föhren

27.10.2021

Ausschließlich Top-Ten-Platzierungen

Mendig. Der LG Meulenwald Föhren lud zu den diesjährigen Rheinland Meisterschaften im 10km Straßenlauf nach Föhren ein. 257 Starter in einem sehr starken Teilnehmerfeld gingen bei besten Bedingungen an den Start. Gleich acht Aktive der LG Laacher See folgten dem Ruf und hatten sich für die Meisterschaft dort angemeldet. Für viele war es nach langer Zeit der Entbehrung der erste Wettkampf dieser Art und alle gingen hoch motiviert an den Start.

Weiterlesen
Der Vorstand des neu gegründeten Spenden-Shuttle stellte sich im Helferzelt vor (von links): Marc Ulrich, Dirk Gemein, Anna Henseler-Pivelja, Guido Henseler, Ewa Drexel und Thomas Pütz. Fotos: Jost
Top

Gründung des „Spenden-Shuttles“ soll vom Hochwasser betroffenen Menschen mehr Normalität geben

27.10.2021

Spenden für den Wiederaufbaudes Ahrtals wird kinderleicht

Kreis Ahrweiler. Gemeinsam haben sie über 180.000 helfende Hände ins Katastrophengebiet geshuttelt, fast 400.000 Euro an Spendengeldern direkt zu den Menschen gebracht und für sauberes Trinkwasser in vielen Orten gesorgt. Jetzt schließen sich sechs engagierte Macher aus dem Ahrtal zusammen, um nachhaltige Unterstützung für Ihre Heimat sicherzustellen. Mit dem „Spenden-Shuttle“ sollen ab sofort Spenden...

Weiterlesen

Stadt Sinzig verzeichnet große finanzielle Unterstützung nach der Hochwasserkatastrophe

26.10.2021

Spendenkonten der Stadt Sinzig: Bisher rund 1 Million Euro eingegangen

Sinzig. Auf den beiden von der Stadtverwaltung Sinzig nach der Flutkatastrophe eingerichteten Spendenkonten sind bisher rund 1.14 Mio Euro eingegangen. Hierzu zählen Spenden von Einzelpersonen, aber auch von anderen Kommunen, Unternehmen, Vereinen und sonstigen Institutionen. Bis zum 15. September konnten Betroffene Anträge auf „Soforthilfe“ stellen – mehr als 850 Anträge gingen bis dahin ein und rund 397.000 Euro wurden auf diesem Weg an von der Flut betroffene Sinziger*innen ausgezahlt.

Weiterlesen

Workshop der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ in Grafschaft-Lantershofen

26.10.2021

Nach Flut an der Ahr: Startschuss für gemeinsames Konzept

Kreis Ahrweiler. Wie kann ein überörtliches Hochwasservorsorgekonzept an der Ahr in Zukunft aussehen? Das war die zentrale Fragestellung des fünften Workshops der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ gestern in Grafschaft-Lantershofen mit über 40 Teilnehmenden, bei dem erste Ergebnisse erzielt wurden.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig wandert zum „Roßbacher Häubchen“

26.10.2021

O, du schöner Westerwald

Sinzig. Dort wo sich Westerwaldsteig und Wiedweg zur „Erlebnisschleife Basaltbogen“ verbinden, waren kürzlich 15 Sinziger Eifelfreunde*innen mit Wanderführer Frank Dost unterwegs.

Weiterlesen

Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen

26.10.2021

Bewegender Gedenkgottesdienstfür Betroffene und Helfer in Remagen

Remagen. Viele Helferinnen und Helfer aber auch Betroffene waren der Einladung der Pfarreiengemeinschaft Remagen und Dechant Klupsch zum Gedenkgottesdienst in die Remagener St. Peter und Paul Kirche gefolgt. Besonders den Betroffenen und den trauernden Angehörigen und Verwandten der Flut-Opfer galt ein herzliches Willkommen. Aber auch die Frauen und Männer der Remagener Feuerwehreinheiten waren in großer Zahl vertreten sowie das Rote Kreuz, die Polizei und die Notfallseelsorge.

Weiterlesen

- Anzeige -Benefizevent „Lohners Spendentaler“ startet

26.10.2021

Hilfreiche Unterstützung für Bethanien Kinderdörfer Hessen

Polch. Das Benefiz-Back-Event „Lohners Spendentaler“ ist mittlerweile zur Tradition geworden und findet auch in diesem Jahr seine willkommene Fortsetzung. Mit dieser freudigen Nachricht konnten die beiden Lohner-Geschäftsführer Helmut Moll und Marc Kranz zusammen mit ihren Marketingexperten Philipp Ripkens und Nina Lahn im Rahmen einer Pressekonferenz aufwarten. Schon seit 2014 läuft die beispielhafte...

Weiterlesen

Gemeindeversammlung in Oberwinter

26.10.2021

Reformationstag und Kirchenrenovierung

Oberwinter. Eine gewichtige Frage steht auf der Tagesordnung der diesjährigen Gemeindeversammlung in Oberwinter: Wieviel Geld kann oder soll man ausgeben für die nötige Renovierung der Ev. Kirche. Diese Frage beschäftigt die Gemeinde und Presbyterium um Pfarrer Michael Schankweiler an einem der wichtigsten Feiertage der evangelischen Christenheit, dem Reformationstag. So begeht die Gemeinde diesen...

Weiterlesen

Mitglieder der Freien Bürgerliste Remagen im Ortsbeirat Rolandswerth trafen am sich Franziskus Gymnasium Nonnenwerth

26.10.2021

Eine feste Größe und Säule im Schulsystem

Rolandswerth. Die Mitglieder der Freien Bürgerliste Remagen im Ortsbeirat Rolandswerth trafen sich am vergangenen Wochenende gegenüber der zum Remagener Ortsteil Rolandswerth gehörenden Insel Nonnenwerth.

Weiterlesen

Ordensfest der KG Narrenzunft Remagen

26.10.2021

Ehrenrat wurde gegründet

Remagen. Beim gut besuchten Ordensfest der KG Narrenzunft ging es in der Kulturwerkstatt in diesem Jahr Schlag auf Schlag mit den Ehrungen und Ernennungen. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen erlebten die Mitglieder über 60 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, da natürlich auch die Ehrungen für 2020 nachgeholt wurden. Der 1. Vorsitzende Richard Nelleßen zeigte sich hocherfreut, dass auch in Corona-Zeiten die Mitglieder dem Verein die Treue gehalten haben.

Weiterlesen

Weltspartag International - Der Weltladen ist dabei!

26.10.2021

Geld bewegt die Welt - in welche Richtung?

Remagen/Sinzig. Der Weltladen Remagen-Sinzig nimmt an der Aktion zum Weltspartag von „Remagen mag ich“ am Wochenende teil: Dank großzügiger Unterstützung kann der Weltladen am 29. - 31. Oktober in den Räumen der ehemaligen Parfümerie Vollmar/ Becker Marktstr. 63-65 seine Produkte anbieten. Der erste Weltspartag wurde am 31. Oktober 1925 begangen. Er sollte den Gedanken des Sparens vermitteln. Heute...

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen e.V. von 1478

26.10.2021

Spendenportal hilft Remagener Schützen

Remagen. Seit geraumer Zeit unterstützt die Kreissparkasse Ahrweiler Vereine und Gruppen bei der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen oder bei der Bewältigung von Vereinsaufgaben. Eigens für diese Zwecke wurde eine Spendenplattform eingerichtet, auf der Mitglieder, Freunde und Gönner durch Eingabe von Spendencodes jeweils 10 Euro für ein Projekt spenden können. Diese Spendencodes sind bei allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse kostenlos erhältlich.

Weiterlesen

Evangelische Bücherei Oberwinter

26.10.2021

Faire Waren aus aller Welt für mehr Gerechtigkeit

Oberwinter.In Zeiten von Klimawandel, Rohstoff-Knappheit und Hungersnöten ist ein anderes Wirtschaften nötig. Eine einfache Möglichkeit, sich für mehr Gerechtigkeit zu engagieren, ist der Kauf von fair gehandelten Produkten. Die evangelische Bücherei in Oberwinter bietet ab sofort eine kleine feine Auswahl an fairen Produkten an.

Weiterlesen

Seniorenberaterin des Postsportvereins Remagen organisierte Ausflug nach Koblenz

26.10.2021

Altstadt der Schängelstadt war das Ziel

Remagen. Da die Ü60+Aktiv-Gruppe des Postsportvereins Remagen alljährlich einen Ausflug in die nähere Umgebung durchführt, wurden in diesem Jahr auch die Senioren aller Abteilungen des Vereins dazu eingeladen. Marita Kill (Seniorenberaterin) und Helga Dobeleit (Leiterin der 60+Aktiv-Gruppe) freuten sich über eine rege Teilnahme von schließlich 20 Personen. Dieses Jahr war die Altstadt von Koblenz das Ziel.

Weiterlesen

Offener Fahrradtreff

26.10.2021

Siegerpreise der Stadt Remagen verteilt

Remagen. Am 20.10.2021 trafen sich mehrere Mitfahrradler des „Offenen Fahrradtreffs“ im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“: Die Leiterin des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts, Mechthild Haase, begrüßte die Fahrradteams der Jahre 2020 und 2021 mit herzlichen Worten und dankte Chantal Zinke, der Klimamanagerin der Stadt Remagen, für ihre kurzfristig ermöglichte Teilnahme.

Weiterlesen