In Dernau wurde im Zirkuszelt gewählt - 1200 Wahlhelfer sorgten in 129 Wahllokalen für einen reibungslosen Ablauf

Kreis Ahrweiler: Die etwas andere Wahl

25.01.2022 - 08:47

Kreis Ahrweiler. Nicht nur die Flut, sondern auch die Corona-Pandemie erschwerten die Landratswahl im Kreis Ahrweiler. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ging der Wahlabend vergleichsweise problemlos über die Bühne. Insgesamt hatten knapp 103.000 wahlberechtigte Personen die Möglichkeit, ihre Stimme zur Landratswahl abzugeben. Von ihrem Wahlrecht machte knapp die Hälfte, nämlich 48,0 Prozent, Gebrauch. Nach Mitteilung der acht kreisangehörigen Kommunen forderten 33.000 Personen Briefwahlunterlagen an. Das entspricht etwa 32 Prozent der Wahlberechtigten. Die Auszählung der Briefwahlstimmen konnte auf zwei unterschiedliche Arten erfolgen.: Entweder zählten die Kommunen selbst die eingetroffenen Stimmen aus oder bildeten alternativ einen Briefwohlvorstand. Von letzterer Möglichkeit machte die Verbandsgemeinde Adenau in der Stadt Adenau Gebrauch.


Zelte als Alternative zum Wahllokal


Für die Vor-Ort-Wähler öffneten 129 Wahllokale ihre Pforten und etwa 1200 Wahlhelfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. In manchen Orten musste aufgrund von Flutschäden oder der Corona-Pandemie in eher exotischen Wahllokalen gewählt werden. So konnten in Bad Bodendorf die Wähler in einem Versorgungszelt ihr Kreuzchen machen. In Dernau wurde gar in einem Zirkuszelt gewählt. Von den Johannitern aufgestellt, dient das Zelt im Normalfall als Treffpunkt für die Dernauer. Auch in Ahrbrück, Rech, Altenburg und an der Bad Neuenahrer Grundschule wurde auf Zeltlösungen gesetzt.

In den besonders von der Flut betroffenen Kommunen Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Verbandsgemeinde Altenahr wurden bereits zur Bundestagswahl flächendeckend neue Wahllokale eingerichtet, die nun erneut verwendet wurden. So wurden in allen 15 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenahr Wahlräume bereitgestellt. In Bad Neuenahr-Ahrweiler standen 14 Lokale zur Verfügung. ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Jugendhaus in Mülheim-Kärlich

Dem Ruf der Adventure Night gefolgt

Mülheim-Kärlich. An einem Freitagnachmittag versammelten sich zwölf Abenteurer und Abenteurerinnen zwischen acht und zwölf Jahren im Jugendhaus in Mülheim-Kärlich. Sie waren und wussten bis zuletzt nicht, was ihnen bevorstehen würde. Nachdem sich alle Kinder versammelt hatten, startete die Aktion mit der Suche nach einer Schatzkarte, die wohl mehr Aufschluss über den Ablauf geben würde. Ab dann war... mehr...

KC Nette Plaidt-Aufräumtag

Wie ein Frühlingserwachen im Bootshaus

Plaidt. Der Aufräumtag war gut besucht und somit konnte alles schnell erledigt werden, um 13:30 Uhr war alles fertig. Es war wie ein Frühlingserwachen im Bootshaus. Viele Sachen von der „To do“-Liste konnten abgearbeitet werden wie: Herstellen der Wasserversorgung, Reparaturen und Grundreinigung der Küche, Aussortieren von altem Geschirr usw., Reinigung diverser Boote, Bootslager Reinigung, Außengelände... mehr...

Weißenthurm trifft Peru: Zirkusprojekt mit Jugendlichen aus Südamerika in den Pfingstferien

Projekt Arena y Esteras bringt das Stück Amarú an den Rhein

Weißenthurm. Gemeinsam mit peruanischen Jugendlichen haben junge Leute aus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Gelegenheit, in den Pfingstferien ein Theaterstück in Szene zu setzen. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Landesprogrammes „Aufholen nach Corona“ lädt die kommunale Jugendarbeit der VG zu der besonderen Ferienwoche in die Realschule plus in Weißenthurm. In Kooperation mit dem Hamburger Projekt KinderKulturKarawane sind die Aktivisten aus Peru in Deutschland zu Gast. mehr...

Blutspende in Kretz

Kretz. Am Donnerstag, 6. April 2023 findet die nächste Blutspende des DRK Ortsverbandes Kretz statt. Gespendet wird im Gemeindezentrum, Schulstraße 10 in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service