Flutkatastrophe: U-Ausschuss thematisiert Rolle des Landes

Flutkatastrophe: U-Ausschuss thematisiert Rolle des Landes

Arbeiten im Ahrtal. Foto: Landtag RLP

09.04.2022 - 20:42

Mainz/Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 8. April 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine elfte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Vertreterinnen und Vertreter des Landes. In dieser Sitzung sagten unter anderen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, Innenstaatssekretär Randolf Stich und der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, aus. Es ging hierbei um Fragen nach den Strukturen im Katastrophenschutz und wie sich die Aufgabenverteilung zwischen den Kommunen, den Kreisen, dem Land und dem Bund darstellt. Des Weiteren sollte ermittelt werden, wann und wie die leitenden Stellen der ADD sowie des Innenministeriums im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe über die Lage informiert worden sind, wie die ADD auf die Flut- und Hochwassergefahr vorbereitet und personell besetzt war sowie ob und wann die Ministerpräsidentin über die Lage informiert worden ist.


Themen der nächsten Sitzungen


Während der Osterferien findet keine Sitzung des Untersuchungsausschusses statt. Am 29. April wird der Ausschuss Vertreterinnen und Vertreter der Kreise Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg laden. Für den 6. Mai ist die Sachverständigenvernehmung eines Professors geplant, der Rechtsgutachten mit dem Schwerpunkt Brand- und Katastrophenschutzgesetz für den Ausschuss erstellt. Ebenfalls sollen an diesem Termin Zeugen aus der Integrierten Leitstelle Koblenz aussagen. Dabei geht es auch um Warnungen über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) sowie die Warn-Apps „Katwarn“ und „NINA“, informierte der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, Martin Haller. In der Sitzung am 13. Mai sollen Zeugen aus der Verbandsgemeinde Adenau vernommen werden. Für die Sitzung am 3. Juni werden Zeugen aus der Verbandsgemeinde Altenahr geladen.


Vor-Ort-Termin im Kreis Ahrweiler


Martin Haller informierte des Weiteren, dass der Untersuchungsausschuss einen zweiten Ortstermin im Ahrtal durchführen wird. Am 20. Mai will der Ausschuss in der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Ahrweiler eine Inaugenscheinnahme durchführen. Darüber hinaus habe der Untersuchungsausschuss heute über den Abwahlantrag des stellvertretenden Mitglieds Bernhard Braun beraten. Ihm soll in der nächsten Sitzung nach den Osterferien am 29. April rechtliches Gehör eingeräumt werden.


Anmeldung für Sitzung am 29. April 2022


Für die Sitzung des Untersuchungsausschusses am Freitag, 29. April können sich Interessierte anmelden ab Mittwoch, 20. April 2022 unter Angabe von Namen, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort bis einschließlich Mittwoch, 27. April 2022, 10 Uhr, per E-Mail an protokoll(at)landtag.rlp.de oder telefonisch unter 06131/208-2255. Die Plätze werden in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Anmeldung vergeben.

Pressemitteilung Landtag Rheinland-Pfalz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service