Kreistag stimmt der Ernennung von Dirk Engstenberg zum neuen Kreisbrandmeister zu

23.03.2014

Im Dienste der Sicherheit

Rhein-Sieg-Kreis. Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises ist dem Vorschlag des Bezirksbrandmeisters gefolgt und hat jetzt beschlossen, Dirk Engstenberg als Ehrenbeamten zum Kreisbrandmeister zu ernennen. Dies wird zum 3. Juni, für die Dauer von sechs Jahren, wirksam. Dem Kreisbrandmeister obliegt die Aufgabe, den Landrat bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren sowie bei der Durchführung der...

Weiterlesen

Ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg

21.03.2014

"Fünf Jungs in Wachtberg"

Wachtberg. Auf ganz unterschiedlichen Wegen haben fünf junge Erwachsene im Alter von 19 bis 22 Jahren den Weg nach Deutschland gefunden. Mamadou Mouctar, Alimou, Saikou, Saliou und Aliou sind vor den Gräuel der ethnischen und politischen Konflikte in ihrem westafrikanischen Heimatland Guinea geflohen. Erst hier haben sie einander kennengelernt. Jürgen Fiedler vom Verein „Ausbildung statt Abschiebung e.V.“ (AsA) kennt die fünf Jungen schon seit einem halben Jahr.

Weiterlesen

Kabarett-Benefizveranstaltung mit Rainer Schmidt

23.03.2014

„Keine Hände, keine Langeweile“

Rheinbach. „DÄUMCHEN DREHEN - Keine Hände - keine Langeweile.“ Rainer Schmidt (Pfarrer und Kabarettist) tritt am Samstag, 29. März, um 19.30 Uhr mit der Kabarett-Benefizveranstaltung zugunsten der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. im Stadttheater Rheinbach, Königsberger Straße 29, auf. Einlasskarte (bei freier Platzwahl) an der Abendkasse oder im Vorverkauf seit in Rheinbach bei Buchhandlung Kayser und...

Weiterlesen

SSF Fortuna Bonn U20 Volleyballjugend

23.03.2014

Westdeutscher Vizemeister

Region. Als Gruppenerster ging die Mannschaft von Florian Zeck und Noureddine Dziri aus der Vorrunde hervor und auch die Zwischenrunde konnte souverän ohne Satzverlust gewonnen werden. Das Halbfinale gegen den Erzrivalen Essen versprach ein spannendes Match. Da beide Mannschaften jeweils einen Satz gewinnen konnten, musste das Spiel durch einen Tiebreak entschieden werden. Bis zum 9:9 war der Satz...

Weiterlesen

Der Meckenheimer Künstlertreff stellt aus

22.03.2014

Frühling in der Schützenhalle

Meckenheim. Ausgesprochen vielseitig präsentiert sich der Meckenheimer Künstlertreff (MKT) zu dieser Frühjahrsausstellung. Mit insgesamt 25 Ausstellern und Ausstellerinnen konnten Inge Reichmann und ihr Organisationsteam ein extra breites Spektrum an Kunst und Kunsthandwerk zusammenstellen. Viele Gastaussteller ergänzen und bereichern das Angebot der schon bekannten Künstler/innen, wie zum Beispiel das Angebot restaurierter Uhren von Wilfried Ditz.

Weiterlesen

Technische Prüfung und Aufklärung zum Verhalten im Ernstfall

22.03.2014

Warnsirenen heulen zur Probe

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 5. April zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis führt – zusammen mit den Städten Bonn, Köln, Wesseling, Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis – einen Probealarm für die Warnsirenen durch. Diese Übung dient der Überprüfung, ob alle Warnsirenen einwandfrei funktionieren. Außerdem soll die Bevölkerung mit dem Probealarm an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden.

Weiterlesen

Konzertgala mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff

23.03.2014

Ensemble mit Kultstatus

Wachtberg. Eine festliche Konzertgala mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff findet am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Berkum statt. Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD Einspielungen, wird in wenigen Tagen, getragen von der Begeisterung seines Publikums, stimmgewaltig mit einem bravourösen Konzert-Programm nach langer Zeit wieder in Berkum gastieren.

Weiterlesen
Geschi und Klaus Ridder vor Bildern der Ausstellung. Privat
Top

60 Jahre Motorsportfotografie

23.03.2014

Von Fangio über Schumi bis Vettel

Rhein-Sieg-Kreis. Als Fan war Klaus Ridder, der heute in Siegburg wohnt, dabei, als J.M. Fangio den denkwürdigen Großen Preis von Deutschland 1957 auf dem Nürburgring gewann und Michael Schumacher 1995 an gleicher Stelle den Großen Preis von Europa. In Amerika hat er 1997 miterlebt, wie der INDY-Porsche seine ‚pole position‘ herausfuhr und ein damals unbekannter Fahrer namens Gerhard Berger 1984 in Monza den ersten WM-Punkt für das ATS-Team holte.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x2 Eintrittskarten zu gewinnen

23.03.2014

Marianne & Michael - 40 Goldene Jahre

Ransbach-Baumbach. Selbst nach 40 Jahren gehören sie noch immer zu den absoluten Superstars der volkstümlichen Unterhaltung: Marianne & Michael - das Traumpaar der Volksmusik - feiern 2014 ihr Bühnenjubiläum mit der großen Solotournee „40 Goldene Jahre“. Live erleben Sie Marianne & Michael am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.

Weiterlesen
Bei der katholischen Frauengemeinschaft Berkum wurden zahlreiche Damen für 50 und mehr Jahre Mitgliedschaft geehrt.  -JOST-
Top

Katholische Frauen Sankt Maria Rosenkranzkönigin Berkum

22.03.2014

Rückblick, Ausblick und Ehrungen für treue Mitglieder

Berkum. Bei der Jahreshauptversammlung der katholischen Frauen Sankt Maria Rosenkranzkönigin Berkum hielt die Vorsitzende Marlene Wiedeck einen Rückblick über die Aktivitäten im Jahr 2013. Jeden vierten Mittwoch im Monat feiern die katholischen Frauen gemeinsam um 9 Uhr einen Gottesdienst mit anschließendem Frühstück. Neben einem Besuch im Kino „Drehwerk“ in Adendorf gab es auch eine Führung auf dem...

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Wachtberg

22.03.2014

Ökumenische Bibelwoche

Wachtberg. Seit 1990 veranstaltet der Ökumenische Arbeitskreis Wachtberg während der Passionszeit in verschiedenen Ortsteilen Gesprächsabende zu biblischen Texten. In diesem Jahr stehen die Josefsgeschichten aus dem Alten Testament im Mittelpunkt der Betrachtungen.

Weiterlesen

Kreisfreie Aktionswochen „Betrifft: Frauen“

22.03.2014

„Minijob – alles, was Recht ist“

Rhein-Sieg-Kreis. Der Minijob bietet vielen Frauen die Möglichkeit, erste Schritte zurück in das Berufsleben zu machen und das Familieneinkommen zu verbessern. Daraus ergeben sich Fragen, wie beispielsweise „Kann ich einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (450 Euro Minijob) auch in einem Privathaushalt nachgehen? Wie sehen die steuerlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte beim Minijob aus und was...

Weiterlesen

Vivaldi-Chor singt Pergolesi und Vivaldi in Rheinbach

23.03.2014

Die schönsten Werke des italienischen Barocks

Rheinbach. Ein Passionskonzert am Samstag, 29. März, 20 Uhr, in der Rheinbacher Pallottikirche vereint drei der schönsten und bekanntesten Werke der italienischen Barockmusik: das „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi, das „Gloria“ von Antonio Vivaldi und das Oboenkonzert von Antonio Lotti. Pergolesi ist eines der jung verstorbenen Genies der Musikgeschichte – er wurde nur 26 Jahre alt. Sein...

Weiterlesen

Meckenheimer Querflötentage 2014

22.03.2014

Traumhafte Bläserklänge

Meckenheim. Am 28. und 29. März veranstaltet die Musikschule in der VHS Meckenheim – Rheinbach - /Swisttal die Meckenheimer Querflötentage 2014 unter Leitung des international renommierten Flötisten Will Offermans. In Gruppen, aber auch mit einem Querflötenorchester von circa 60 Bläserinnen und Bläsern aus der gesamten Region Bonn/Rhein/Sieg werden Kompositionen von Wil Offermans erarbeitet. Das Abschlusskonzert...

Weiterlesen

Kompetenz und kameradschaftlicher Führungsstil gewürdigt

22.03.2014

Den Brandschutz in besonderer Weise geprägt

Rhein-Sieg-Kreis. Auf Beschluss des Kreistags des Rhein-Sieg-Kreises wird Walter Jonas zum 3. Juni zum Ehren-Kreisbrandmeister ernannt. Die Amtszeit des derzeitigen Kreisbrandmeisters Walter Jonas läuft zum 2. Juni, aus Altersgründen, aus. Damit hat Walter Jonas 23 Jahre, seit Oktober 1991, die Aufgabe des Kreisbrandmeisters ausgeübt. In der Beschlussvorlage an den Kreistag schreibt Landrat Frithjof...

Weiterlesen

Freie Plätze im Jugendgruppenleiterkurs - Jetzt anmelden!

23.03.2014

Gruppen leiten mit Spaß, Mut und Methode“

Rhein-Sieg-Kreis. In der zweiten Woche der Osterferien startet der neue Jugendgruppenleiterkurs „Gruppen leiten mit Spaß, Mut und Methode“. Für das einwöchige Ausbildungsseminar sind noch einige Plätze frei! Interessenten sollten sich schnellstmöglich anmelden. Wer eine Jugendgruppe mit Erfolg leiten möchte, braucht neben dem persönlichen Engagement und dem richtigen Gespür für Kinder und Jugendliche...

Weiterlesen

Kreistag beschließt die Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums

22.03.2014

„Integration ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe“

Rhein-Sieg-Kreis. Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat sich mehrheitlich für die Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums (KI) beim Rhein-Sieg-Kreis ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag soll auf Grundlage der von der Verwaltung vorgelegten Konzeption beim Landesministerium für Arbeit, Integration und Soziales NW gestellt werden. Schwerpunktthemen der zukünftigen Arbeit eines KI im...

Weiterlesen

Landrat Frithjof Kühn stellt neue Gleichstellungsbeauftragte vor

23.03.2014

Brigitta Lindemann folgt Irmgard Schillo

Rhein-Sieg-Kreis. Die zukünftige neue Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises stellte jetzt Landrat Frithjof Kühn im Kreistag vor: Brigitta Lindemann wird diese Aufgabe zum 1. April übernehmen. Die 55-jährige Diplom-Sozialarbeiterin wohnt in Hennef, ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sie ist seit 1982 beim Rhein-Sieg-Kreis beschäftigt. Zuerst nahm sie im Kreisjugendamt die Aufgabe als Bezirkssozialarbeiterin wahr.

Weiterlesen

Geistliche Musik im Merler Dom

23.03.2014

Klassischer Ohrenschmaus

Meckenheim. Am Sonntag, den 30. März, findet um 17 Uhr eine Geistliche Musik im Merler Dom statt. Es spielen Brigitte Birth (Blockflöte und Gesang), Charlott von Jordans (Blockflöten) und Friedrich Bock (Orgel). Zu hören sind Werke von Händel, Mozart, Mendelssohn-Bartholdy und Loeillet. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

2. Konzert der VHS im Rheinbacher Glasmuseum

22.03.2014

It‘s „Time for Harp“

Rheinbach. Es ist längst kein Geheimnis mehr: Bei ihren Konzerten wird jeder noch so ablehnende „Klischee-Infizierte“ zum begeisterten „Harfen-Fan“. Ulla van Daelen holt ihr persönliches „Traum-Instrument“ aus der Orchesterecke heraus und zeigt allen mal so richtig, „was ne Harfe ist!“ Die ehemalige Soloharfenistin des WDR-Rundfunkorchesters geht seit Jahren unkonventionelle Wege. Mit ihren Eigenkompositionen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.03.2014

Kunst!Rasen 2013: Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen

Bonn. Die Polizei Bonn hat einen 38-jährigen Mann festgenommen, der am 05.10.2013 die Gastronomiehütten auf dem Gelände des Kunst!Rasen Bonn in Brand gesteckt haben soll. Dabei war ein Gesamtsachschaden in Höhe von 80.000 Euro entstanden.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht...

21.03.2014

Polizei schnappt Einbrecherbande

Region. Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei Koblenz führten in der vergangenen Woche zur Festnahme von vier Einbrechern, die für zahlreiche Taten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verantwortlich sind. Zwei der vier Tatverdächtigen sitzen seither in Untersuchungshaft. Rund 30 Firmen- und Geschäftseinbrüche gehen auf das Konto einer bereits in der Nacht zum 12. März in Zusammenarbeit...

Weiterlesen
Fotos: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Swisttal
Top

Kindergarten Quellenstraße besucht Bundespolizei

20.03.2014

Die Polizei, Dein Freund und Helfer!

Swisttal-Heimerzheim. Es gehört zum festen Bestandteil des Jahresplanes der „Großen“ des Kindergartens Quellenstraße aus Heimerzheim: Bevor das letzte Kindergartenjahr vorbei ist und die Einschulung in die Grundschule ansteht, wird die Bundespolizei besucht. So waren es auch dieses Mal 24 Kinder mit vier Erzieherinnen, die um 9.00 Uhr an der Einlasskontrolle eintrafen und von POK Michael Bernhardt und PHM Harald Windolph in Empfang genommen wurden.

Weiterlesen

Polizei geht von Brandstiftung aus

19.03.2014

„Rotlicht“-Wohnwagen angezündet

Wie die Polizei jetzt meldet, kam es am Dienstag, den 18.3.2014 gegen 21.00 Uhr, in Polch, Rudolf-Diesel-Straße (Industriegebiet) zum Brand eines Wohnwagens in dem der Prostitution nachgegangen wird. Der Brand entzündete sich explosionsartig, wobei der ausgebrannte Wohnwagen völlig zerstört wurde. Ein weiterer, in unmittelbarer Nähe geparkter Wohnwagen war aufgebrochen. Im Inneren des Wohnwagens wurde eine Kerze als Brandlegungsmittel gefunden.

Weiterlesen

BLICKARAZZI Roland ist auf der A61

19.03.2014

Soeben ist der Rettungshubschrauber gelandet

Mendig/Wehr. Auf der A 61, Fahrtrichtung Köln, kam es soeben zwischen den Anschlussstellen Mendig und Wehr zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Die Richtungsfahrbahn Köln ist komplett gesperrt. Der Verkehr wird an der AS Mendig abgeleitet. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr ein LKW auf einen PKW auf. Nähere Einzelheiten sich noch nicht bekannt. Gerade eben ist der Rettungshubschrauber gelandet.

Weiterlesen

Politik

19.03.2014

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen auf der A 61

Mendig/Wehr. Auf der A 61, Fahrtrichtung Köln, kam es am Mittwoch, 19. März zwischen den Anschlussstellen Mendig und Wehr gegen 15.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Die Richtungsfahrbahn Köln ist komplett gesperrt. Der Verkehr wird an der AS Mendig abgeleitet. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr ein LKW auf einen PKW auf. Nähere Einzelheiten sich noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vortrag am 29. März der Zeugen Jehovas Wachtberg

18.03.2014

Abschiedswoche für das Ehepaar Radziwill

Wachtberg. „Jehovas Zeugen in Wachtberg freuen sich wieder auf den Besuch des reisenden Predigers Robert Radziwill und seiner Frau Karin - leider zum letzten Mal“: Drei Jahre war das Ehepaar für 20 Gemeinden von Jehovas Zeugen im Großraum Siegburg/Bonn/Koblenz tätig. In dieser Zeit besuchten sie zweimal jährlich die Wachtberger Gemeinde, um ihren Mitmenschen in Wachtberg die Bibel näher zu bringen....

Weiterlesen

Die Volksbank in Wachtberg hat den FC Pech mit 20 neuen Trikotsätzen gesponsert

18.03.2014

Tischtennisjugend im neuen Outfit

Wachtberg-Pech. Stolz präsentieren sich die Tischtennis-Nachwuchstalente des FC Pech in ihre neuen Trikots, die vom Vorstand der Volksbank Wachtberg eG, Herrn Franz-W. Matern und vom Leiter der Geschäftsstelle Pech, Leonhard Hüllen, dem Verein übergeben wurde. Hubert Venier, Jugendleiter der Tischtennisabteilung, betonte, dass andernfalls eine Ausgabe in dieser Größenordnung das aus Mitgliedsbeiträgen immer wieder zu stemmende Jahresbudget der Jugendabteilung wesentlich einschränken würde.

Weiterlesen

Heimatverein Wachtberg-Pech

18.03.2014

„Er war eben immer der Beste“

Wachtberg-Pech. Der letzte Vortragsabend der diesjährigen dritten Pecher Winterakademie galt dem Thema „Karl Carstens und die Entstehung der römischen Verträge - zu seinem 100. Geburtstag“. In der gut besuchten evangelischen Kirche zeichnete Dr. Ulrich Junker, Gesandter i.R., aus Wachtberg-Pech, die bewegte Entwicklungsgeschichte der Sechser-Gemeinschaft von EWG mit Euratom nach, in deren Mittelpunkt auf Beamtenebene der junge Karl Carstens im Auswärtigen Amt stand.

Weiterlesen

FC Pech

18.03.2014

Jahreshauptversammlung

Pech. Am Mittwoch, den 26. März findet um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Kunstrasenanlage Pech am Gudenauer Weg die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Pech statt. Wichtige Tagesordnungspunkte dieser Sitzung sind der Bericht des Vorstandes und der Abteilungen. Der Kassenbericht und der Haushalt 2014 sind weitere Bestandteile der Mitgliederversammlung. Außerdem soll über die Senkung des Inaktiven-Beitrages abgestimmt werden.

Weiterlesen

Nachruf

18.03.2014

Trauer um Dr. Josef Schneider †

Am 8. März 2014 verstarb im Alter von 92 Jahren Dr. Josef Schneider aus Wachtberg-Berkum, Träger des vom Förderverein gestifteten Wachtberger Kulturpreises.

Weiterlesen

FC Pech - Tischtennisabteilung

18.03.2014

Pecher Tischtennisjugend im neuen Outfit

Pech.Stolz präsentieren sich die Tischtennis-Nachwuchstalente des FC Pech in ihre neuen Trikots, die vom Vorstand der Volksbank Wachtberg eG, Franz-W. Matern und vom Leiter der Geschäftsstelle Pech, Leonhard Hüllen, dem Verein übergeben wurden. Hubert Venier, Jugendleiter der Tischtennisabteilung, bedankte sich für die großzügige Unterstützung und betonte, dass andernfalls eine Ausgabe in dieser Größenordnung...

Weiterlesen

Bürgerverein Werthhoven

18.03.2014

Erfolgreiches Müllaerobic

Werthhoven. „In der neuen Wortschöpfung Müllaerobic vereinigen sich die Kombination von Spazieren gehen, frische Luft genießen bei gleichzeitigem Müllsammeln“: Der Bürgerverein, der diese Aktion bereits seit vielen Jahren in Werthhoven durchführt, rechnete diesmal eigentlich nur mit einer geringen Beteiligung. Wochenlang herrschte eine trockene warme Witterung und ausgerechnet zur Müllaktion zog ein nasskalter Nieselregen auf.

Weiterlesen

Neues Kirchengesangbuch in den Wachtberger Kirchen eingeführt

18.03.2014

Lieder aus der Feder von Regionalkantor Bernhard Blitsch

Berkum. „Bewährtes bleibt erhalten, alte Schätze werden wiederentdeckt und auch Neues kommt reichlich zur Geltung“, so beschreibt Erzbischof Dr. Robert Zollitsch als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz das neue „Gotteslob“. Zum ersten Advent 2013 wurde das neue katholische Kirchengesangbuch im gesamten deutschsprachigen Raum offiziell vorgestellt. Was viele nicht wissen: Zwei der insgesamt...

Weiterlesen

Internationaler Malwettbewerb an der der GGS Schule am Wald

18.03.2014

Träume zu Papier gebracht

Wachtberg. Der diesjährige 44. Internationale Jugendwettbewerb forderte die ganze Kreativität und Fantasie der Schülerinnen und Schüler der Schule am Wald. Einmal im Jahr fordern die Volks- und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren auf, künstlerisch tätig zu werden. „Traum Bilder, Nimm uns mit in deine Fantasie“ lautete das Thema, welches die Kinder der Klassen eins bis vier aufforderte, ihre Träume auf das Papier zu bringen.

Weiterlesen

SC Liessem 90

18.03.2014

Überraschungscoup beim Spitzenreiter!

Rheinbach. Außer Charakterstärke nichts zu verlieren, hieß es im Vorbericht der Gallier zum Duell beim Spitzenreiter der B2 nach dem schwachen Auftritt bei der 0:5-Niederlage gegen den FC Godesberg vom vergangenen Wochenende. Das die Mannschaft um das Trainergespann Malacho/Schlieber allerdings einen derart beherzten Auftritt hinlegen und am Ende sogar noch völlig verdient drei Punkte aus der Glasstadt entführen würde, konnte wohl niemand in dieser Form erwarten.

Weiterlesen
Wehrleiter Markus Zettelmeyer (li.) zeichnete beim „Abend der Feuerwehr“ in der Berkumer Aula die verdienten Kameraden Dennis Kirchner, Sascha Wostmann, Michael Ruck, Stephan Schlieber, Thomas Flemmer, Sebastian Sonntag, Stephan Räter, Michael Loup und Andreas Bell aus. JOST
Top

Freiwillige Feuerwehr Wachtberg traf sich zum Kameradschaftsabend

18.03.2014

Es geht um den Schutz und die Sicherheit der Bürger

Berkum. Die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans der Gemeinde Wachtberg beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr im Drachenfelser Ländchen auch bei ihrem Kameradschaftsabend in der Berkumer Schulaula. Wehrleiter Markus Zettelmeyer ging in seiner Ansprache ausführlich auf das Thema ein und machte dabei deutlich, dass es dabei nicht um einen „Wunschzettel der Feuerwehr“ gehe, sondern um den Schutz und die Sicherheit der Bürger in der Gemeinde.

Weiterlesen

UWG Wachtberg

18.03.2014

Lärmschutz ist Bürgerschutz

Wachtberg. Über einen intelligenten Lärmschutz an den drei Haupt-Verkehrsadern durch Wachtberg muss die Bürgerschaft im Drachenfelser Ländchen endlich spürbar vor zunehmenden Verkehrsbelastungen geschützt werden.

Weiterlesen

Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“

18.03.2014

Fotowettbewerb für den KuKiWa-Wachtbergkalender

Wachtberg. Unter dem Motto „Holz in Wachtberg“ bietet der Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) Fotografen an, die sich für die heimischen „hölzernen“ Idyllen in den Dörfern, entlang der Bäche, in den Wäldern oder auf Hügeln des „Ländchens“ begeistern können, eine absichtlich weit gefasste Aufgabenstellung für den jetzt ausgeschriebenen Fotowettbewerb. Das „Kalenderteam“ um den neuen...

Weiterlesen

Kunstausstellung „especially jazz art“

18.03.2014

Vernissage beim Jazz

Wachtberg-Ließem. Die besondere Atmosphäre des Köllenhofs hat sich Rolf Kaplan, begeisterter Besucher der an jedem ersten Dienstag im Monat hier stattfindenden Jazzkonzerte, für seine Kunstausstellung ausgesucht. Im Rahmen vom „Jazz im Köllenhof“ wird er am 1. April „especially jazz art“, Bilder rund um den Jazz, präsentieren. Kaplan legt bei seinen Ausstellungen Wert darauf, dass die Atmosphäre und die Rahmenbedingungen der Räumlichkeiten in Einklang mit den Bildern stehen.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert:

18.03.2014

Sprechstunden und Termine in Wachtberg

Berkum. Sprechstunde des Deutschen Kinderschutzbundes: Die kreisweite Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung des Deutschen Kinderschutzbundes Sankt Augustin bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9, in Wachtberg-Villip eine offene Sprechstunde an – das nächste Mal, von 9 bis 11 Uhr, am Mittwoch, 2. April.

Weiterlesen

Kirchengemeinde St. Marien

18.03.2014

Mit dem Motorrad auf einer Wallfahrt

Wachtberg.Am Samstag, 14. Juni planen begeisterte Biker aus Wachtberg zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde St. Marien die erste Wachtberger Motorradfahrer/innen-Wallfahrt.

Weiterlesen

Aufruf zum Kreiswettbewerb im Rhein-Sieg-Kreis

18.03.2014

„Unser Dorf hat Zukunft“

Rhein-Sieg-Kreis. „Es ist wieder so weit“: Mit der Ausschreibung zum Landeswettbewerb 2014/2015 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen fällt der Startschuss für den 21. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Mitmachen können alle jene Dörfer und Ortsteile im Rhein-Sieg-Kreis mit maximal 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Über den Kreiswettbewerb qualifizieren sich die Gewinner auf der Kreisebene für den Landes- und Bundeswettbewerb.

Weiterlesen

Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“ am Donnerstag, 3. April

18.03.2014

“Experten-Tipps für ältere und jüngere Verkehrsteilnehmer“

Sankt Augustin-Mülldorf. „Der Bestand einer Gesprächs- und Selbsthilfegruppe ist geprägt von einer Vielfalt von Themen, die insbesondere von Vorträgen und Diskussionen lebt.“: Die Gruppe „Rund ums Herz“ ist dabei nicht anders gelagert, und lädt zum weiteren Treff ein.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Swisttal e.V.

18.03.2014

Konzert zu Ehren Carl Philipp Emanuel Bachs

Buschhoven. Vor 300 Jahren, am 8. März 1714, wurde der Komponist Carl Philipp Emanuel Bach als zweitältester Sohn von John Sebastian Bach in Weimar geboren. Trotz der zurzeit durchgeführten ersten Instandsetzungsarbeiten an der Versöhnungskirche Buschoven findet aus diesem Anlass am Samstag, 22. März um 19 Uhr ein Konzert in der Evangelischen Versöhnungskirche Buschhoven statt.

Weiterlesen

17. Ausbildungsbörse in der Bonner Beethovenhalle

18.03.2014

Unternehmen suchen Nachwuchs

Bonn. Gemeinsam veranstalten die Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, die Industrie- und Handelskammer sowie die Kreishandwerkerschaft in der Beethovenhalle Bonn die 17. Ausbildungsbörse für Schüler und Schülerinnen der Entlass- und Vorentlassklassen aller Schulformen. Nahezu 130 regionale Arbeitgeber aus Industrie, Handwerk, Gastronomie, Verwaltung, Handel und Dienstleistung beteiligen sich mit ihren Ständen aktiv an der Nachwuchsgewinnung für ihre Unternehmen.

Weiterlesen

Vorderer Platz im Rhein-Sieg-Kreis

18.03.2014

Deutsche Herzstiftung weiter auf dem Vormarsch

Rhein-Sieg-Kreis. „Nach Hamburg, München, Hannover, Köln, und Frankfurt folgt weiterhin an sechster Stelle der Rhein-Sieg-Kreis, wenn es um den bundesweiten Mitglieder-Zuwachs bei der Deutschen Herzstiftung (DHS) geht“, teilt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte der DHS, zuständig für den rechts- und linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, mit.

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Merl, Damenhandball

18.03.2014

Frauen lassen die Punkte bei der SG Ollheim/Straßfeld

Meckenheim-Merl. Merler Frauen kämpften, hatten aber dennoch das Nachsehen. Im Rückspiel der laufenden Saison in der Kreisliga der Frauen wollten die Merlerinnen an den guten Eindruck vom Spiel gegen die HSG Geislar anschließen.

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Merl, Herrenhandball

18.03.2014

Dritte Mannschaft bleibt chancenlos gegen HSV Bockeroth 2

Meckenheim-Merl. Die Dritte Mannschaft des SV Rot-Weiß Merl trat am vergangenen Samstag anders als bislang gewohnt in einer eher jungen Besetzung beim HSV in Bockeroth 2 an. Einige Aushilfsspieler aus der Jugend, die inzwischen ein Doppelspielrecht auch für den Seniorenhandball erworben haben, halfen an diesem Tag in der Mannschaft aus. Auch Bockeroth spielte mit einer jungen Besetzung und so lieferten sich beide Mannschaft ein munteres und über die ganze Spielzeit hinweg faires Spiel.

Weiterlesen