Kleines Theater Bad Godesberg
06.09.2014"Einfach Marlene"
Bad Godesberg. Die nächste Premiere mit „Einfach Marlene“ findet statt am Donnerstag, 25. September, um 20 Uhr.
WeiterlesenBad Godesberg. Die nächste Premiere mit „Einfach Marlene“ findet statt am Donnerstag, 25. September, um 20 Uhr.
WeiterlesenKoblenz.Die azubi- & studientage Koblenz, die führende Messe für Ausbildung und Studium in der Region, erweitern bei der kommenden Ausgabe im April 2015 ihr Angebotsspektrum: Neben den Angeboten zum Karriereeinstieg werden auch Jobchancen für Personen mit Berufserfahrung vorgestellt. Unter dem Titel „Perspekt - Karriere mit Weitblick“ informieren Personalexperten aus Unternehmen und Hochschulen über freie Positionen und weiterführende Masterangebote.
WeiterlesenBonn. Mit einem Sonderrundgang begeht StattReisen Bonn den 325sten Geburtstag des berühmten Bonner Gartenmeisters Peter Joseph Lenné. Am 29. September 1789 wurde er in Bonn geboren und zu einem der wichtigsten Gartenkünstler und Landschaftsarchitekten Deutschlands. Wir begeben uns dabei im besonderen auf seine Spuren in Bonn und beginnen am Lenné-Denkmal unterhalb des Alten Zolls am Rheinufer. Treffpunkt für die Führung ist am 28. September an der Lenné-Büste am Brassertufer.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Einmal im Jahr sind sie auf großer Tour – die „Kreis-Radler“. Diesmal ging es für die 7-köpfige Truppe nach Belgien - nach 370 Kilometern auf dem „Drahtesel“ und stolzen 4.700 überwundenen Höhenmetern sind sie jetzt wieder glücklich im Rhein-Sieg-Kreis „gelandet“. Und sogar der „Wettergott“ hat ihre Gebete erhört und war ihnen bis auf einen kleinen Schauer weitgehend gnädig gestimmt.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Auch in diesem Jahr bietet die Kreisverwaltung jungen Menschen wieder eine qualifizierte und interessante Berufsausbildung im Verwaltungsdienst sowie in den kaufmännischen und technischen Bereichen. Insgesamt 16 Auszubildende haben nun ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises begonnen: Zum 1. August fünf Auszubildende des mittleren Verwaltungsdienstes, zwei...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. „Gerade das ehrenamtliche Engagement im Bereich Bildung ist ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag zur Integration und zum Dialog zwischen den Religionen und Kulturen“, lobte Landrat Sebastian Schuster die Arbeit und die Initiativen des christlich-islamischen Gesprächskreises in Siegburg und des türkischen Elternvereins Rhein-Sieg.
WeiterlesenRegion. Statt Reisen Bonn bietet folgende Termine an:
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Wie kann ich „altersgerecht wohnen“? Wer unterstützt mich, wenn ich „Aktiv im Alter“ leben möchte? Welche Beratungsstellen und Hilfsangebote gibt es im Rhein-Sieg-Kreis? Welche „Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen“ bei Pflege und Behinderung im Alter gibt es? Wie sehen die Angebote zu „Hilfe, Pflege und Betreuung“ aus?
WeiterlesenSt. Augustin. Die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Augustin (PTH) bietet ab Oktober einen Intensivkurs zur Sterbebegleitung an. Teilnehmen können nicht nur Studierende, sondern auch Interessenten, die nicht an der PTH eingeschrieben sind. Das Seminar umfasst 40 Stunden und wird an mehreren Wochenend-Terminen ab Herbst stattfinden.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Ob Burg, Schloss, Wohnhaus oder auch Garten – Denkmäler sind ein Stück Geschichte „zum Anfassen“. Am Sonntag, 14. September, öffnen deutschlandweit mehr als 7.500 der stummen Zeitzeugen zum „Tag des offenen Denkmals“ ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher und erzählen von längst vergangenen Tagen.
WeiterlesenPech. Wenn außerhalb von Weihnachten und Ostern mehr Menschen in eine Kirche wollen, als dort überhaupt Plätze sind, und irgendwann auch keine Stühle mehr hereingestellt werden können, dann muss etwas Besonderes passiert sein. Diesmal in Pech allerdings nur von der angenehmen Seite, denn in einem feierlichen Gottesdienst wurde Kathrin Müller von Superintendent Dr. Eberhard Kenntner in ihr neues Amt eingeführt.
WeiterlesenWerthhoven. Einen ungewohnten Anblick bot das Radom zwischen Berkum und Werthhoven. „Das sieht aus wie ein geköpftes Frühstücksei“, schmunzelte die Beobachter angesichts der Tatsache, dass das Oberteil der weißen Wabenhülle plötzlich fehlte. Nach etwa 50 Jahren hatte man sich beim Fraunhofer-Institut dazu entschlossen, die mittlerweiße schmutzige Schutzhülle für das größte Radar der Welt auszutauschen.
WeiterlesenKoblenz. Am Donnerstag, 4. September kam es gegen 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B9, stadteinwärts, kurz vor der Europabrücke. Hier war ein Lkw-Fahrer in Richtung Stadtmitte unterwegs. Die Brücke ist baustellendingt für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt. Vom Lkw-Fahrer wurden mehrere Hinweisschilder übersehen. Kurz nach der Abfahrt in Richtung Metternich bemerkte er sein Fehlverhalten und hielt an.
WeiterlesenMein Schwiegervater ist eigentlich ein ganz Lieber und er hat ein Herz wie ein Pferd. Nur Fernsehgucken ist mit ihm nicht. Egal, was läuft, ob Krimi, Romanze oder Doku-Soap – er kennt quasi alles und hat jeden Film schon mal gesehen. So weiß er immer, wer der Mörder ist und wie das Liebesdrama endet. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn er es erstens für sich behalten würde und es zweitens auch noch stimmen täte.
WeiterlesenNürburgring. Das Handy klingelt, das Kind weint, der Hund bellt - die alltäglichen Ablenkungen beim Autofahren sind zahlreich und prasseln unermüdlich auf den Fahrer ein. Ist man sonst ein guter und konzentrierter Autofahrer, so können Handy, Radio & Co. zu kleinen Unaufmerksamkeiten führen. Doch besonders diese können große Folgen haben.
WeiterlesenRust. Einsam und verlassen tasten sich verlorene Seelen durch den dunklen Wald. Marodes Holz knackt unter zaghaften Schritten. Laut und kalt zischt der Atem des Nightgrabbers an den Ohren vorbei. Spitze Schreie werden von mit faulem Laub bedecktem Boden aufgefangen. 2014 werden Alpträume bei den Horror Nights Wirklichkeit. Vom 26. September bis 1. November ist Gänsehautzeit im Europa-Park. Fünf neue Horrorhäuser schocken mit nie dagewesenen Effekten und bis ins Detail ausgeklügelten Szenerien.
WeiterlesenBonn. Ulla Meinecke ist die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik. Die Sängerin, Dichterin und Autorin war in den letzten Jahren hauptsächlich mit ihren Lesungen unterwegs. Jetzt gibt es ihr aktuelles Projekt Ulla Meinecke Band mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke. Bei musikalischen Lesungen machte Ulla Meinecke die Erfahrung, dass das Publikum ihre Songs wirklich liebt.
WeiterlesenAdendorf. Unter gutem Zuspruch aus der Bevölkerung feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1860 e.V. Adendorf am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Schützenfest.
WeiterlesenKoblenz. Am Montag, 1. September 11.15 Uhr, kam es zu einem Trickdiebstahl in den Räumlichkeiten eines Juweliers in der Koblenzer Schlossstraße. Insgesamt suchten fünf Südländerinnen, bekleidet mit langen Mänteln und Kopftüchern in Begleitung von zwei Männern das Geschäft auf. Die Männer waren wir folgt bekleidet:
WeiterlesenNiederbreitbach. Ein Fiat Punto stand in der Ortschaft Niederbreitbach, Im Besenacker am rechten Fahrbahnrandordnungsgemäß abgestellt. Irgendwann zwischen Montag 19:30 und Dienstag 16:05 Uhr wurde der Fiat von einem bislang unbekannten vorbeifahrenden Fahrzeug auf der Fahrerseite beschädigt. Es konnte orangener Fremdlack am PKW des Geschädigten festgestellt werden. Auf dem hinteren Kotflügel und der...
WeiterlesenAdenau. Am Dienstagnachmittag um circa 17:40 Uhr kam auf der Bundesstraße 257 zwischen den Ortschaften Leimbach und Niederadenau ein VW Tiguan aus bislang nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Audi. Der Fahrer des VW, sowie die beiden Insassen des entgegenkommenden Audi wurden hierbei leicht verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
WeiterlesenLießem. Am Freitag, 12. September, öffnet der Evangelische Kindergarten in Ließem in der Marienstraße 14 von 15 bis 17 Uhr die Türen und freut sich, im Rahmen des jährlich stattfindenden Kennenlernfestes alle an einem möglichen, zukünftigen Kindergartenplatz interessierten Kinder mit ihren Eltern begrüßen zu dürfen. Es besteht die Gelegenheit, sich die Räumlichkeiten anzusehen und sich bei Kaffee...
WeiterlesenWachtberg.Anfang September, man kann das noch Spätsommer nennen oder schon Frühherbst, aber jedenfalls erwartet man davon stabiles Hochdruckwetter.
WeiterlesenBad Godesberg. Das Wetter sollte diesmal nicht im Vordergrund stehen: Zur GLP waren Trockenheit und Sonnenschein an die Nürburgring-Nordschleife zurückgekehrt. Die beiden aus Godesberg angereisten Teams hatten sich beim ersten Lauf dennoch unterschiedliche Ziele gesetzt. Friedrich Ungnadner und sein Beifahrer Michel v.d. Heuvel wollten nach einer kurzen Durststrecke nun wieder in die Pokalränge vordringen.
WeiterlesenNiederbachem. Die neuen Wirbelsäulenkurse des Sportvereins Niederbachem beginnen am Montag, 8. September, um 18.30 Uhr und finden in der Turnhalle Niederbachem statt. Nähere Infos unter Tel. (02 28) 34 35 88.
WeiterlesenLießem. Nach außen hin waren alle tiefenentspannt, aber ein kleines Kribbeln hatte morgens wohl jeder Beteiligte bemerkt: Der Saisonauftakt der E-1-Junioren des SC Ließem 90 gegen den 1. FC Rheinbach stand auf dem Programm. Außergewöhnlich ernst und sachlich war dann auch die Stimmung vor dem Spiel, denn schließlich wollte jeder endlich mal mit drei Punkten in die Saison starten. Mit fünf Minuten Verzögerung ging es dann auch los.
WeiterlesenNiederbachem. Hatte sich der SV Niederbachem vor Wochenfrist schwer getan mit dem Gegner, dem Naturrasen und dem Unparteiischen, so zeigte der SVN diesmal eine fantastische Leistung auf der heimischen Tenne gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Endenich. Während die Mannschaft von Endenichs Trainer Terzi, der unter der Woche die Offensivqualitäten des SV Niederbachem gelobt hatte, noch...
WeiterlesenBonn-Bad Godesberg. Ihr Sommerprogramm fast ohne Kostüme mit Krätzcher, Leedscher und Verzällcher präsentierten sieben Jecke und drei Akkordeonspieler vom Ambulanten Karnevalsdienst Köln e.V. im Wintergarten des Hospizes. Rheinlieder, Schlager, Tangos und Co zum Mitsingen wechselten sich ab mit Solodarbietungen wie dem „Isch bin ene kölsche Jung…“, der „Lili Marleen“ auf Kölsch und „Wir schenken der...
WeiterlesenNiederbachem. Die neuen Wirbelsäulenkurse des Sportvereins Niederbachem beginnen am 8. September um 18.30 Uhr und finden in der Turnhalle Niederbachem statt. Nähere Infos über Frau Zimmermann, Tel. (02 28) 34 35 88.
WeiterlesenNiederbachem. Die neuen Wirbelsäulenkurse des Sportvereins Niederbachem beginnen am 8. September um 18.30 Uhr und finden in der Turnhalle Niederbachem statt. Nähere Infos bei Frau Zimmermann, Tel. (02 28) 34 35 88.
WeiterlesenVillip. Immer freitags abends von 19.30 bis 21.30 gibt es im Familienzentrum Villip einen Acrylworkshop für Erwachsene. Wer Lust hat den Umgang mit Acrylfarbe auf Leinwand kennenzulernen, kann gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs endet am 12. Dezember, im Anschluss beginnt der Pastellkreideworkshop.
WeiterlesenVillip. Neu ab 10. Oktober immer freitagabends von 19.30 bis 21.30 im Familienzentrum Villip gibt es einen Acrylworkshop für Erwachsene. Wer Lust hat einmal den Umgang mit Acrylfarbe auf Leinwand kennenzulernen, kann gerne einmal an einer Schnupperstunde teilnehmen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Er endet am 12. Dezember im Anschluss beginnt der Pastellkreideworkshop. Infos unter sonnige-bilder.de oder (0 15 77) 1 75 88 97.
WeiterlesenFortuna Bonn III - SC Ließem 90 4:2 (2:1). Nach drei Niederlagen in Folge ist der Fehlstart des SC Ließem 90 in die neue Spielzeit perfekt. Zwar zeigten sich die Gallier nach der harten und öffentlichen Kritik aus der Vorwoche motiviert und gewillt, endlich den ersten Dreier einzufahren, allerdings konnten die individuellen Fehler im Defensivverhalten nicht gänzlich abgestellt werden. Im Gegenzug blieben viele Möglichkeiten im Offensivbereich teilweise schon im Ansatz ungenutzt.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Vom 7. bis 19. September zeigt das Katholische Familienzentrum St. Marien Wachtberg in Zusammenarbeit mit dem katholischen Familienbildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis die Ausstellung „Könige“ des Künstlers Götz Sambale in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin in Berkum. Öffnungszeiten sind nachmittags von 16 – 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenWachtberg. Im Rahmen der Römerwoche in Wachtberg veranstaltet der Wachtberger Wander-Verein am Sonntag, 14. September, eine Themenwanderung unter dem Motto „Spurensuche“. Rund 500 Jahre Römer im Rheinland haben ihre Spuren hinterlassen - natürlich auch in Wachtberg. Wenn diese Spuren auch bei uns nicht immer ins Auge fallen, so gibt es doch hier viel Interessantes aus der Römerzeit zu entdecken. Die...
WeiterlesenWachtberg-Adendorf. Nicht die bekannten toskanischen Landschaften seien es gewesen, sondern vielmehr die ursprünglichen, touristisch kaum bekannten kleinen Dörfer und vereinzelten Gehöfte im Hinterland, die ihm als Vorlage für seine neuesten Bilder gedient hätten, verriet Uli Stössel. So erklärte sich auch der Titel seiner Ausstellung.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. „An der Farbe vorbei“ nennt Hiltrud Westheide eine aktuelle Serie ihrer neuesten Werke und meint damit ihre Schwarz-Weiß-Bilder. Dass sie aber auch Farbiges und sogar Gesellschaftskritisches kann, zeigte sie an ihrem „Tag des Offenen Ateliers“ in ihrem Räumen auf Gut Odenhausen in Berkum am 23. August im Rahmen der achten Wachtberger Kulturwochen.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Heimische Pflanzen besitzen nur selten gelbrote Blüten. Weiß, gelb, blau und blaue Rottöne wie pink dominieren während der Blüte in Frühjahr und Sommer. Beeren und andere Früchte dagegen leuchten meist in kräftigem Rot oder Rot-Orange: Knallrot die Beeren der Eberesche, orange die Hagebutten der Weinrose. Beide sind nun zu sehen im spätsommerlichen Schaugarten hinter dem Berkumer Rathaus.
WeiterlesenFritzdorf. Zahlreiche Besucher fanden in diesem Jahr bei recht durchwachsenem Wetter wieder den Weg in den überaus schön gestalteten Garten der Familie Blum. Bereits zum dritten Mal lud das charismatische und ideenreiche Ehepaar anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwoche zu dieser wundervollen Ausstellung ein.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Schon zum vierten Mal nahmen die „Quiltwachteln“, eine Gruppe eifriger Patchworkerinnen, an den Wachtberger Kulturwochen teil. Am ersten Kultur-Wochenende begeisterten sie erneut die wieder zahlreichen Besucher im Limbachstift mit ihren dort ausgestellten Arbeiten und bewiesen ein ums andere Mal, dass sie wahre Künstlerinnen mit Nadel und Faden sind. Ingrid England bewies unter anderem...
WeiterlesenWachtberg-Adendorf. Beim jüngsten, gut besuchten Stammtisch der Wachtberger Frauenunion im Adendorfer „Drehwerk“ war Barbara Hausmanns, noch als VHS-Beauftragte der Gemeinde Wachtberg zu Gast. Hausmanns erzählte von der vielfältigen und interessanten Arbeit für die Wachtberger VHS, die seit 1977 Teil des Volkshochschulzweckverbandes MeckenheimRheinbachSwisttal ist. Im kommenden Semester, das am 1....
WeiterlesenWachtberg. Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld und der Beigeordnete Jörg Ostermann trafen sich kürzlich mit Vertretern der Landschaft zu einem runden Tisch. An dem Gespräch nahmen vonseiten der Landwirtschaftskammer (LKW) NRW deren Präsident Johannes Frizen sowie der Dienststellenleiter Köln-Auweiler, Franz-Josef Schockemöhle, der Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Rhein-Sieg und Bonn,...
WeiterlesenVillip. Auch in diesem Jahr durften Bärbel und Josef Kemp mit ihrer Kunstausstellung DrehArt bei den Wachtberger Kulturwochen nicht fehlen, denn sie gehören immerhin zu den ersten Teilnehmern dieser über die Grenzen Wachtbergs bekannten Veranstaltung.
WeiterlesenWachtberg-Ließem. Das gefällt dem Künstler. Eben hat ihm eine Besucherin gesagt, dass ihr seine Bilder sehr gut gefallen, aber verstehen würde sie sie nicht. Seine Bilder seien rätselhaft. Rätselhaft, dieses Wort ist es, das Manfred Pusch begeistert. Vielleicht ist es wirklich so, dass sich Puschs Bilder nicht sofort erschließen, aber anscheinend ist das auch nicht das vorrangige Bestreben des Künstlers.
WeiterlesenWachtberg. Die GRÜNEN haben mit den Fraktionen der SPD, UWG und Unser Wachtberg die Weichen gestellt, um in der neuen Wahlperiode die notwendigen Aufgaben anzugehen und zu meistern. Die Ausschüsse wurden den Aufgaben entsprechend zugeschnitten und installiert. Dass CDU und FDP kein Interesse an Veränderungen jeglicher Art hatten, wurde ja schon im Vorfeld lautstark kund getan. Kein Wunder - je weniger...
WeiterlesenWachtberg. Die Senioren Union Wachtberg wird am 11. September den Landtag in Düsseldorf mit interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern besuchen und dabei unter anderem eine Plenumsdebatte verfolgen sowie mit der Landtagsabgeordneten Freifrau Ilka von Boeselager über aktuelle Themen diskutieren. Der Bus (max. 40 Teilnehmer) startet um 12.45 Uhr von der Haltestellen gegenüber dem Berkumer Rathaus...
WeiterlesenFritzdorf. Die traditionelle Wallfahrt zum heiligen Jodokus steht für die St. Jodokus-Bruderschaft Fritzdorf vom 20. bis 21. September an. Die Wallfahrt beginnt Samstag mit dem Pilgersegen um 6 Uhr in der Pfarrkirche in Fritzdorf. Fahrpilger treffen auf die Fußpilger gegen 13.45 Uhr am Fritzdorfer Kreuz bei Arft.
WeiterlesenWachtberg. Mit seiner Sitzung vom 26. August hat der Rat der Gemeinde Wachtberg seine Arbeit nach der Kommunalwahl wieder aufgenommen. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, UWG und Unser Wachtberg wurde eine neue Ausschussstruktur und Zuständigkeitsordnung beschlossen. Der Fraktionsvorsitzende, Dr. Bernd Becker, erklärte dazu: „Wir sind überzeugt davon, dass wir mit dieser Struktur besser als bislang die...
WeiterlesenWachtberg-Kürrighoven. Im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen lädt der Wachtberger Künstler Rudolf Hürth wieder in sein Atelier ein. Er zeigt strotoplastische (multidimensionale) Bilder und Skulpturen - ein Begriff, den er sich urheberrechtlich hat schützen lassen.
WeiterlesenWachtberg. Am Tag des Geotops am Sonntag, 21. September stehen bundesweit wieder geologische Besonderheiten im Fokus zahlreicher Veranstaltungen. Die Gemeinde Wachtberg beteiligt sich daran mit einem Vortrag über den Rodderberg sowie anschließendem geführten Rundgang.
Weiterlesen