Karla meint:

08.02.2015

Von Besserwissern, Alleskönnern und Ewignörglern

Ich kann Euch gar nicht sagen, wie mir die auf den Zeiger gehen, diese Spezies, die alles wissen, alles können, alles richtig machen und an allem und jedem was zu meckern haben. Der Zug ist zu voll und die Straßen zu leer, der Film war zu lang und die Pause zu kurz, das Essen zu leicht und der Wein zu schwer, das Wetter zu kalt und der Himmel zu blau!

Weiterlesen

- Anzeige -Fahrsicherheitstraining am Nürburgring: „BLICK aktuell“-Redakteur Daniel Stoffel war mit dabei

06.02.2015

Die Grenzen des Fahrzeugs erkundet

Sinzig/Nürburgring. Es ist ein kalter Januartag am Nürburgring. Das Thermometer hängt beständig bei unter null Grad und die Landschaft ist durch den tagelangen Schneefall in ein weißes Kleid gepackt. Trotz der kalten Temperaturen bin ich aber schon richtig „heiß“, denn mein Weg führt mich an diesem Tag zum auto, motor und sport Fahrsicherheitszentrum. Hier erwartet mich das Fahrertraining „Safety + Fun 1 Day“ im Selbstversuch.

Weiterlesen

Pkw kommt Fahrbahn ab, überschlägt sich und landet auf Dach

06.02.2015

71-jährige Fahrerin wird leicht verletzt

Pech. Am Freitagmittag gegen 12:15 Uhr war eine 71-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen auf der Pecher Straße (L 158) aus Richtung Meckenheim in Richtung Bad Godesberg unterwegs. Im Bereich der Ortschaft Schweinheim kam die Fahrerin dann aus noch bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Laut Zeugenaussagen überschlug sich das Auto über eine in dem Bereich befindliche nach unten...

Weiterlesen

Hässlicher Raub

06.02.2015

Radfahrer entriss Passantin die Handtasche

Bonn. Ein noch unbekannter Radfahrer beraubte am Donnerstagnachmittag, kurz vor 15:00 Uhr, in der Fußgängerzone (Rochusstraße) in Bonn-Duisdorf eine Passantin. Im Vorbeifahren entriss der Unbekannte der 30-Jährigen ihre Handtasche. Die Frau kam daraufhin zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: - 30 bis 40 Jahre alt - normale Statur - dunkler Teint...

Weiterlesen

Bonner Kripo nimmt fünf Männer fest

06.02.2015

„United Tribuns/Chapter Troisdorf“ im Focus

Bonn. Intensive Ermittlungen gegen mehrere Mitglieder einer rockerähnlichen Gruppierung führten neben der Sicherstellung von Schlagwerkzeugen, Drogen, Hormonpräparaten und „Kutten“ auch zur Festnahme von fünf Männern im Alter zwischen 23 und 43 Jahren, die aktuell auch in Untersuchungshaft einsitzen. Das für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität zuständige Kriminalkommissariat 21 der Bonner...

Weiterlesen

Ernst: Die Sportförderung in Rheinland-Pfalz muss neu diskutiert werden

05.02.2015

CDU beruft Guido Ernst in Sport-Gremium der Bundespartei

Bad Breisig/Berlin. Der Bundesvorstand der CDU Deutschlands hat den rheinland-pfälzischen CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst in das Netzwerk „Sport“ berufen. Ziel dieses Gremiums ist es, Positionen für die Bundes-CDU zu entwickeln und in die politische Diskussion einzubringen. „Gerade im Hinblick auf längerfristige Perspektiven mit grundsätzlichen Fragestellungen kommt den Netzwerken und Fachausschüssen der Partei eine zentrale Rolle zu“, erläuterte der CDU-Generalsekretär Peter Tauber.

Weiterlesen
Überreichung der Einbürgerungsurkunde: (V.l.) Neubürgerbeauftragter Ludwig Neuber, Neubürgerin Sophie Kiarie und Kreisdirektorin Annerose Heinze. Rhein-Sieg-Kreis
Top

Feierliche Einbürgerung im Siegburger Kreishaus

05.02.2015

60 Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rahmen einer Feierstunde haben 60 Personen, davon 28 Frauen, 29 Männer sowie drei Kinder und Jugendliche die deutsche Staatsbürgerschaft im Wege der Einbürgerung erhalten. Kreisdirektorin Annerose Heinze händigte gemeinsam mit dem Neubürgerbeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, im Großen Sitzungssaal des Siegburger Kreishauses den Neubürgerinnen und Neubürgern die Einbürgerungsurkunden aus.

Weiterlesen

Verkehrsunfall in Wachtberg-Villip

05.02.2015

73-jähriger Autofahrer verletzt

Wachtberg. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag, 4. Februar in Wachtberg-Villip wurde ein 73-jähriger Autofahrer verletzt. Gegen 10:09 Uhr war der 73-jährige mit seinem Wagen auf der Landstraße 158 von Bad Godesberg nach Meckenheim unterwegs. Aus noch nicht abschließend festgestellter Ursache geriet er in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender, 37-jähriger Lastwagenfahrer versuchte noch auszuweichen, prallte jedoch mit dem Auto des 73-Jährigen zusammen.

Weiterlesen
Preisverleihung an Vertreter des Wettbewerbsteams aus Villiprott. privat
Top

Dorfgemeinschaft Villiprott e.V.

03.02.2015

Silber beim Landeswettbewerb gewonnen

Wachtberg-Villiprott. Die Dorfgemeinschaft Villiprott e.V. hat im 21. Landesbewettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Silberpreis erhalten.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

03.02.2015

Öffnungszeiten des Rathauses an den Karnevalstagen

Wachtberg-Berkum. An „Wieverfasteloovend“, Donnerstag, 12. Februar, endet der Publikumsverkehr im Rathaus um 11 Uhr. Am „Rosenmontag“, 16. Februar, bleibt das Rathaus geschlossen. Für die übrigen, in die Karnevalszeit fallenden Arbeitstage gelten die üblichen Öffnungszeiten. Um Verständnis wird gebeten.

Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Rathaus Wachtberg

03.02.2015

Decanto-Streichquartett zu Gast im Köllenhof

Wachtberg-Ließem. Am Sonntag, 22. Februar, um 17 Uhr, lädt das Decanto-Quartett zu einem Konzert für Liebhaber der klassischen Musik und vor allem Liebhaber des Violinenklangs in den Köllenhof ein. Durch gemeinsame Arbeit und Studien fanden die vier Musiker zusammen und gründeten aus Freude an der Kammermusik 1992 dieses Quartett, dem sie sich nebenberuflich widmen. 1995 nahm das Streichquartett an einem Kammermusikfestival in Rostow am Don teil.

Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Rathaus Wachtberg

03.02.2015

„Küsste och ?“

Wachtberg-Berkum. „Küsste och“ …zum Gemeindekarneval am Mittwoch, 11. Februar, ab 19 Uhr, im Schulzentrum in Berkum? Wenn kostümierte Jecke am Mittwoch vor Weiberfastnacht Richtung Schulzentrum ziehen…dann ist Gemeindekarneval angesagt. Traditionell zum Start in die ganz heiße Phase des Karnevals bieten die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit den Wachtberger Karnevalsvereinen den Jecken auch...

Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Rathaus Wachtberg

03.02.2015

Tierisch scharf gesehen

Wachtberg-Berkum. Die Ausstellung des Fotoclubs Wachtberg mit Fotografien aus dem Reich der Tiere wird von Mittwoch, 25. Februar, bis Freitag, 20. März, im Rathaussaal der Gemeinde in Berkum zu sehen sein. Sie wird am Mittwoch, 25. Februar, um 19 Uhr, eröffnet, das Niederbachemer Blockflötenkonsort wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Im Fotoclub Wachtberg, der fast genauso alt ist wie die Gemeinde,...

Weiterlesen

Ev. Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel

03.02.2015

Tipps für Berufsrückkehrerinnen

Wachtberg. In Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Kölner Wirtschaftsfachschule lädt die Frauenbeauftragte des ev. Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema: „Tipps für meine Berufsrückkehr - Frauen zurück ins Berufsleben, was muss ich als Berufsrückkehrerin beachten“.

Weiterlesen

TTC Fritzdorf

03.02.2015

Neues Mitglied im „Halbtausender-Club“

Fritzdorf. Wie jedes Mal ist es für den Spieler eine Überraschung, wenn zum fälligen Meisterschaftsspiel der Vorsitzende, zahlreiche Zuschauer und ein Fotograf erscheinen. Dieses Mal war es Stephan Keldenich, dem eine einzigartige Ehrung zuteilwurde. Er wurde für 500 Mannschaftsspiele im Trikot des TTC Fritzdorf geehrt. Seit 1. Dezember 1992 spielt er für den Fritzdorfer Verein, zurzeit an Brett 1 der 5. Herrenmannschaft.

Weiterlesen

Vortrag über Dietrich Bonhoeffer in Pech

03.02.2015

Gespräch von der Kanzel

Wachtberg-Pech. Schon ins vierte Jahr geht der Zyklus „Gespräch vor der Kanzel“ über große Namen der Kirchengeschichte in der Pecher Gnadenkirche. Er begann mit einem Vortrag über die „Politische Ethik“ von Dietrich Bonhoeffer. Die Referentin des Abends, Frau Dr. Friederike Barth aus Münster, war eine ideale Interpretin, weil sie darüber promoviert hatte. Bonhoeffer als Widerstandskämpfer und Märtyrer,...

Weiterlesen

KV Grün-Gold-Gimmersdorf lädt ein

03.02.2015

Kinderkarneval und Rosenmontagszug

Wachtberg-Gimmersdorf. Der GGG Lädt alle kleinen Jecken am Sonntag, 8. Februar in den Gimmersdorfer Dorfsaal zur Kinderkarnevalsparty ein. Das Fest für die Kinder beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei! Die Pänz erwarten jede Menge Spiele, Spaß, Auftritte von Tanzgarden und noch eine besondere Überraschung. Für das leibliche Wohl zu zivilen Preisen ist ebenfalls gesorgt.

Weiterlesen

Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Wachtberg gestartet

03.02.2015

Chancen und Grenzen konfessionsverbindender Ehen

Wachtberg-Niederbachem. Mit Erfahrungsberichten konfessionsverbindender Ehen unter dem Titel „Gehen wir zu Dir - gehen wir zu mir? - Chancen und Grenzen konfessionsverbindender Ehen“ startete die kürzlich gegründete Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Wachtberg eine Gesprächsreihe, in der Vertreter des Katholischen Pfarrgemeinderates St. Marien und des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Viertklässler besuchen die Bürgermeisterin von Wachtberg

03.02.2015

Zu Besuch im Rathaus

Wachtberg/Pech. Mit unserer Sachkundelehrerin Renate Clasen besuchten wir als erste Klasse die Bürgermeisterin Renate Offergeld im Rathaus in Berkum. Frau Offergeld ist seit Juli 2014 die erste Frau als Bürgermeisterin von ihrer Gemeinde. Im Sachunterricht hatten wir das Thema „Unsere Gemeinde“ behandelt und als Abschluss fuhren wir ins Rathaus nach Berkum. Freundlich wurden wir von der Bürgermeisterin begrüßt.

Weiterlesen

Wählervereinigung UNSER WACHTBERG

03.02.2015

Aufnahme von Asylbewerbern nur nachhaltig zu lösen

Wachtberg. Soll das gemeindeeigene Haus in Oberbachem verkauft oder für die Aufnahme von Asylbewerbern instand gesetzt werden? Diese Frage hat in den vergangenen Wochen mehrfach Rat und Verwaltung beschäftigt. Die hierzu erfolgten, nach Auffassung der Wählervereinigung UNSER WACHTBERG (WVUW) bislang wenig zielführenden Beratungen zeigen, dass es dringend notwendig ist, die zunehmende Problematik der...

Weiterlesen

MGV Concordia Niederbachem

03.02.2015

Erfolgreiches Jahr mit neuem Dirigenten

Niederbachem. „Das Jahr 2014 war endlich wieder ein sehr gutes Jahr für die Chöre des MGV Concordia Niederbachem“, konnte die erste Vorsitzende Stella-Maria Bautze auf der Jahreshauptversammlung feststellen.

Weiterlesen

Pecher Karneval

03.02.2015

Karnevalsumzug

Pech. Der diesjährige Umzug in Pech steht unter dem Motto: „Eine Gräueltat trifft jedes Fest, weil man uns nicht feiern lässt. Doch Pech, das singt und lacht total, und das nicht nur zu Karneval.“

Weiterlesen

KG Grün-Gold Gimmersdorf feierte eine stimmungsvolle Prunksitzung im „närrischen Zentrum“

03.02.2015

Für die Jecken gab es kein Halten mehr

Gimmersdorf. Zum Jubiläumsjahr hatte sich die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf ein passendes Sessionsmotto ausgedacht: „40 Jahr im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit!“. Bei der Prunksitzung im restlos ausverkauften Dorfsaal prangt das Motto über den Köpfen des Elferrats, der zu Beginn mit großem Applaus in den Saal einmarschiert. Sitzungspräsident Franz-Josef Kaspari begrüßte zu...

Weiterlesen

Pecher Karneval

03.02.2015

Der Eazebär geht wieder um

Pech. Mit lautem Getöse und Musik zieht er mit seinem närrischen Gefolge am Rosenmontag ab 10 Uhr wieder durch die Pecher Straßen. Gemeint ist der Eazebär, der eine regionale Variante der Fastnacht (Winteraustreibung) verkörpert. Nach alter Tradition ist er nur durch Spenden und Ess- oder Trinkbarem zu besänftigen. Zu seinem Namen kam der Eazebär, weil sein Kostüm früher aus getrocknetem Erbsenstroh gefertigt wurde.

Weiterlesen

Heimatverein Niederbachem

03.02.2015

Diskussions- nachmittag

Niederbachem. Nach dem großen Interesse, das die Ausstellung „Als Oma noch ein Mädchen war - Schul- und Mädchenbücher im Spiegel der Nachkriegszeit“ gefunden hat, lädt der Heimatverein Niederbachem im Rahmen seiner noch laufenden Ausstellung zu einem Diskussionsnachmittag am Mittwoch 25. Februar, 16 Uhr ein - bitte klingeln (Ort : Archiv- und Ausstellungsraum „Kleines Museum Alte Schule“, Mehlemer Str.

Weiterlesen

Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.

03.02.2015

Bewegungsschulung und Gesundheitssport

Werthhoven. Gesundheit ist ein Stück Lebensqualität – und ein unschätzbares Gut. Sie aktiv zu erhalten, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine unbeschwerte Zukunft. Jeder kennt seinen Körper wohl selbst am besten und weiß, dass man seiner eigenen Gesundheit verantwortungsbewusst umgehen muss. Am besten nimmt man sich jeden Tag ein kleines Bewegungsprogramm vor: Treppensteigen, Spazierengehen oder Radfahren jegliche körperliche Aktivität fördert die Beweglichkeit und die Gesundheit.

Weiterlesen

Naturschutzgebiet Dächelsberg

03.02.2015

Biotoppflege auf der Obstwiese

Wachtberg-Oberbachem. In Kooperation mit dem Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen Wachtberg pflegt die NABU-Kreisgruppe Bonn am Samstag, 7. Februar, von 9 bis ca. 15 Uhr, die große Obstwiese am Dächelsberg.

Weiterlesen

Heimatverein Pech lädt ein

03.02.2015

Vortrag von Friethjof Kühn

Pech. Der Rhein-Sieg-Kreis hat viele Gesichter. Für uns Wachtberger ist er vor allem eine intakte Kulturlandschaft. Aber weiß jemand, dass er wesentlich mehr Einwohner hat, als die Landeshauptstadt Düsseldorf? Und dass seine größte Stadt Troisdorf ist? Er ist aber auch ein attraktiver, dynamischer Wirtschaftsstandort.

Weiterlesen

VHS-Kreativkurs

03.02.2015

Alt wird Anders

Wachtberg-Niederbachem. Dem aktuellen Mode- und Kreativtrend des „Upcycling“ spüren in Kürze die Teilnehmer eines samstäglichen VHS-Workshops unter Anleitung von Sabine Kluge-Schwarz im Wachtberger Familienzentrum „Drachenhöhle Niederbachem“ (Mehlemer Straße 1, Wachtberg-Niederbachem) nach. Liebgewonnenem Gebrauchtem wird dabei mit viel Fantasie und praktischem Geschick ein neues Gesicht, möglicherweise auch eine neue Funktion gegeben.

Weiterlesen

Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.

03.02.2015

Tag des „Offenen Jugendtreffs“ in Werthhoven

Werthhoven. Der Bürgerverein hat an seinem traditionellen Sommerfest die Jugend- und Sporträume des Pössemer Treffs eröffnet. Seitdem erfreut der Kinder- und Jugendtreff nun schon seit fünf Monaten viele Kinder und Jugendliche. An drei Tagen bzw. Abenden pro Woche bietet der Treff Raum zum Toben, Basteln und Spielen. Insgesamt kümmern sich acht geschulte Betreuer um die Kinder. Am Samstag 21. Februar möchte der Verein die Eltern zu einem Tag des „Offenen Jugendtreffs“ in Werthhoven einladen.

Weiterlesen

„Alles fürs Kind“

03.02.2015

Verkaufserlös ist für die Kinder!

Wachtberg-Berkum. Am Samstag, den 14. März veranstaltet der Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum e. V. von 13.00 bis 16.30 Uhr die 9. Drachenfelser Kinderbörse. In der Aula des Schulzentrums Berkum, Stumpebergweg 5, hat man die Gelegenheit, gut erhaltene Kinderbekleidung für jede Jahreszeit sowie Spielsachen und Kinderbücher günstig zu erstehen.

Weiterlesen

Weiberdonnerstag in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle

03.02.2015

„Jecke-Wiever-Sitzung“

Wachtberg. Auch in diesem Jahr feiern die Weiber in Fritzdorf zu Karneval wieder ihre inzwischen schon traditionell gewordene „Jecke-Wiever-Sitzung“. Termin hierfür ist Weiberdonnerstag, 12. Februar. Unter dem Motto: „Chic senn, kann me net överall. Drömm joan me höck op de Wieverball“ beginnt die Sitzung pünktlich um 14.11 Uhr in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Zum Eintritt dazu bekommt jeder Gast ein Freigetränk.

Weiterlesen

Karnevals-Gesellschaft „Grün-Gelb“-Fritzdorf e.V.

03.02.2015

D’r Zoch kütt !!!

Wachtberg. Die tollen Tage haben bereits begonnen, die heiße Phase ist im vollen Gange. Und nach Proklamation, Gardetreffen, Großer Kostümsitzung, Kindersitzung, Prinzenempfang, Köttzug, Karnevalsmesse und der Jecken-Wiever Sitzung ist es nun endlich so weit - „D’r Zoch kütt“ !!!

Weiterlesen

Karnevals-Gesellschaft „Grün-Gelb“-Fritzdorf e.V.

03.02.2015

Köttzug prischt durch die Dörfer

Wachtberg. Karneval und das Kötten gehören zusammen. Mit Musik zogen jetzt die Fritzdorfer Karnevalisten von Haus zu Haus. Start des traditionellen Köttzug war letzten Samstag, den 31. Januar um 11 Uhr in Arzdorf. Gesammelt wurde für den Karnevalszug am Karnevalssamstag. Bunt kostümiert konnte jeder, der mag, mitmachen. Nach einem kleinen Imbiss in der „Hofburg“ bei Hofdame Ilse ging es gegen 13 Uhr weiter nach Fritzdorf.

Weiterlesen

Aufgaben des Ordnungsamtes im Rhein-Sieg-Kreis 2014

04.02.2015

285-mal „Petri Heil“

Rhein-Sieg-Kreis. Wer angeln oder auf die „Pirsch“ gehen möchte, darf dies nicht einfach so. Hierfür ist zuvor der Erwerb eines Angel- beziehungsweise Jagdscheins notwendig. Dieses, und vieles andere mehr, wie auch die Erteilung von Gewerbeuntersagungen, Maklererlaubnissen oder auch die Bekämpfung von Schwarzarbeit, obliegt dem Ordnungsamt des Rhein-Sieg-Kreises. So hieß es im vergangenen Jahr im...

Weiterlesen

Biotoppflege und -entwicklungsmaßnahmen im Rhein-Sieg-Kreis

04.02.2015

Vom Artenschutz bis zum Naturdenkmal

Rhein-Sieg-Kreis. Rund 418.000 Euro hat der Rhein-Sieg-Kreis im vergangenen Jahr in die Hand genommen, um Biotope zu pflegen und zu entwickeln. Etwa 15 Prozent des Kreisgebietes stehen unter Naturschutz, mehr als die Hälfte aller Flächen an Rhein und Sieg unter Landschaftsschutz, da gibt es jede Menge für Umwelt und Natur zu tun. So wurden Fledermausstollen und Lebensräume für seltene Arten wie den...

Weiterlesen

Zehnjähriges Jubiläum bei Rheinbach Classics

02.02.2015

„Nachwuchsband“ gesucht

Rheinbach. Die Rheinbach Classics feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Zum Auftakt spielen am Freitag, 17. Juli, die international bekannten Musik-Legenden „Sweet“ beim großen Open Air-Eröffnungskonzert auf dem Himmeroder Wall, der Vorverkauf läuft bereits. Neben der Bonner Rock-Formation „RockSteady“, die 2013 schon im Vorprogramm von „Foreigner“ begeisterten und die zum Eröffnungskonzert...

Weiterlesen

Uta Gräfin Strachwitz wird vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geehrt

04.02.2015

Friedensglocke für eine Institution

Rhein-Sieg-Kreis. „Sie sind eine Institution!“ Mit diesen Worten hob die Vorsitzende des Bezirksverbands Köln-Aachen, Regierungspräsidentin Gisela Walsken, den unermüdlichen Einsatz ihrer langjährigen Stellvertreterin, Vizelandrätin a.D. Uta Gräfin Strachwitz, anlässlich ihrer Auszeichnung mit der Friedensglocke des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hervor. Landrat Sebastian Schuster schloss...

Weiterlesen

Nachruf

02.02.2015

Musikschulgründer Wilhelm Baak verstorben

Rheinbach. Die Musikschule trauert um Wilhelm Baak, der im Alter von 93 Jahren am 17. Januar 2015 verstorben ist. Als Mann der ersten Stunde gehörte er 1974 zu den Gründern der Musikschule Rheinbach, der sich noch im selben Jahr die Stadt Meckenheim und die Gemeinde Swisttal anschlossen. In der wichtigen Gründungsphase war er auch ihr kommissarischer Leiter und leistete entscheidende Aufbauarbeit.

Weiterlesen

Haushaltsplanentwurf 2015/2016 der SPD-Kreistagsfraktion

04.02.2015

„Unter dem Strich erhalten Feuerwehren das Gleiche“

Rhein-Sieg-Kreis. „Eine Mittelkürzung im Feuerwehretat des Kreises erfolgt nicht“, so Kreisdirektorin Annerose Heinze auf den Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 26. Januar. Es habe lediglich eine Anpassung auf veränderte Aufgabenschwerpunkte im Amt für Bevölkerungsschutz gegeben, die sich jetzt auch im Haushaltsplanentwurf 2015/2016 widerspiegelten. In den vergangenen Jahren waren für den Kreisfeuerwehrtag und sonstige Veranstaltungen insgesamt 5.000 Euro veranschlagt.

Weiterlesen

Rechtstipps aus der Praxis

02.02.2015

Vier neue Berufskrankheiten

Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2015 sind vier Krankheitsbilder neu in die Liste der Berufskrank-heiten aufgenommen und damit als Berufskrankheiten anerkannt worden. Während das Auslösen von Kehlkopfkrebs durch Schwefelsäuredämpfe Gott sei Dank nur wenige Menschen betreffen wird, ist eine Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung schon durchaus häufiger zu erwarten, da die schadensauslösende Tätigkeit in verschiedenen Handwerksberufen anzutreffen ist.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht...

02.02.2015

Eule randaliert im Wohnzimmerkamin

Vallendar. Am 30.01.2015, gegen 08.00 Uhr, bekam ein Hausbesitzer unerwarteten Besuch. Eine Eule war in seinen Kamin gestürzt und nach unten gefallen. Sie saß nun quasi im Wohnzimmer, hinter der Kaminglasscheibe und randalierte dort. Die Koblenzer Tierrettung wurde durch die Polizei verständigt. Diese befreite das kleine Käuzchen aus dem Kamin, das augenscheinlich unverletzt blieb. Es wird nun für einige Tage beobachtet und aufgepäppelt, bevor es in die Freiheit entlassen wird.

Weiterlesen

Verein „Kölner Klinikclowns e.V.“

02.02.2015

Bruce Kapusta spendet 5.000 Euro

Köln. Über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro dürfen sich die Kölner Klinikclowns freuen. Die offizielle Übergabe an Jana Marie Backhaus, der Vorsitzenden des Kölner Vereins, fand mit Bruce Kapusta und Reiner Calmund an der Skulptur des Kinder-Herz-Zentrums der Uniklinik Köln statt. Bruce Kapusta hatte anlässlich seines 20-jährigen Bühnenjubiläums und 40. Geburtstags zusammen mit Reiner Calmund zur Spende für die Klinikclowns aufgerufen.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

02.02.2015

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Bonn. Michael Endes Abenteuererzählung von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer gehört längst zu den beliebtesten und weltweit meistgelesenen Kinderbuchklassikern überhaupt.

Weiterlesen