Drachenfelser Ländchen in Wachtberg-Villip

13.02.2015

Geburtsvorbereitung im Familienzentrum

Wachtberg-Villip. Der Wochenendkurs Geburtsvorbereitung im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen in Wachtberg-Villip ist für schwangere Frauen und ihre Partner konzipiert. Durch gezielte Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen wird das Körperbewusstsein gefördert und somit die Geburt erleichtert. Weitere Themen sind Stillen, Wochenbett und das Leben mit dem Neugeborenen. Termin: Samstag/Sonntag, 21. und 22. März, jeweils von 10 bis 13.30 Uhr.

Weiterlesen

Die Baachemer Mädchen laden ein:

13.02.2015

10 Jahre Pyjamaball

Oberbachem. Zum 10. Mal laden die Baachemer Mädchen am Samstag den 14. Februar (Valeninstag) ab 19 Uhr in den Dorfsaal nach Wachtberg Oberbachem ein. Beginn des legendären Pyjamaballs wird um 19.30 Uhr sein. Auf dem Programm stehen dieses Jahr auch wieder Blue Laguna und Kölsch Bloot und als besonderes Highlight Schlagersänger Michael Fox.

Weiterlesen

Angler- und Gewässerschutzbund NRW e.V.

13.02.2015

Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung

Region. Der Angler- und Gewässerschutzbund Nordrhein-Westfalen führt in den nächsten Wochen einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung durch. Der erste Lehrgangstag findet am Sonntag, 8. März, von 9 bis circa 17 Uhr in der Gaststätte „Om Auerberg“, Kölnstraße 464 in Bonn, statt. Interessenten melden sich in folgenden Angelfachgeschäften verbindlich an: Angelfachgeschäft H. Heuer, Am Wachtbergring...

Weiterlesen

- Anzeige -

13.02.2015

Neue Farben braucht das Moped

Region. Dieses Jahr ist Blau die Farbe der Wahl. Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt eines schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig, denn ohne erlischt der Versicherungsschutz und man macht sich strafbar. Wo es die Kennzeichen gibt? Direkt bei der Versicherung.

Weiterlesen

Kundgebung in Bonner Altstadt

13.02.2015

Demo für alternativen Karneval an Rosenmontag

Bonn. Für Rosenmontag, 16. Februar, hat eine Privatinitiative bei der Polizei eine Demonstration zum Thema „Versammlung für einen alternativen Karneval“ in der Bonner Altstadt angemeldet. Die Standkundgebung am Bonner Frankenbad findet in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr statt. Der Veranstalter rechnet derzeit mit rund 500 Teilnehmern. Die Bonner Polizei geht von einem friedlichen Verlauf der demonstrativen Aktion aus, es liegen derzeit keine Hinweise auf Störungen vor.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2015

Ein „Vater“ wird geboren

Mäner bekommen keine Kinder - Männer kriegen Autos! Und ähnlich wie die Aufregung und die Vorbereitungen laufen, wenn ein neues Menschenkind erwartet wird, so bereitet sich auch der gemeine Mann intensivst und voller Hingabe auf die Ankunft des neuen Erdenbürgers … äh … Straßenkreuzers vor. Nehmen wir zum Beispiel mal meiner Gisela ihren Rudi. Der hat sich nach langer, langer Prüfung und zur Erleichterung...

Weiterlesen

Möhnenzug in Mülheim-Kärlich

12.02.2015

„Müllem-Kärlich Helau“ mit Julia Klöckner

Mülheim-Kärlich. Eines ist sicher: Der Mülheim-Kärlicher Möhnenzug an Schwerdonnerstag ist eines der karnevalistischen Highlights am Mittelrhein und über die Grenzen der Verbandsgemeinde Weißenthurm bekannt. Kein Wunder also, dass sich auch Vertreter aus Politik nicht zweimal bitten lassen, dem närrischen Treiben beizuwohnen. In diesem Jahr mischte sich Julia Klöckner, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, unter die Möhnen und zeigte sich bunt kostümiert von ihrer närrischen Seite.

Weiterlesen

23. Kinder-Kram-Basar in Ließem

12.02.2015

Spielzeug, leidung und mehr

Ließem. Bereits zum 23. Mal findet am Sonntag, 8. März, 14 bis 17 Uhr, der Kinder-Kram-Basar im Köllenhof in Ließem statt.

Weiterlesen

Fröhlicher Karnevalsnachmittag in der Seniorenstube Pech

12.02.2015

Es wurde gesungen, geschunkelt und viel gelacht

Wachtberg-Pech. Die Pecher Senioren verbrachten im bunt geschmückten Saal der Alten Schule einen lustigen Karnevalsnachmittag. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Betreuungsteam, Helferinnen und Bastlerinnen. Für die musikalische Stimmung sorgte auch in diesem Jahr Herbert Hauschild mit seinem Akkordeon. Es wurde gesungen, geschunkelt und viel gelacht bei heiteren Vorträgen. Ein Höhepunkt war...

Weiterlesen

Benefizkonzert in Adendorf zugunsten der Aktion „Zugabe“

12.02.2015

Abwechslungsreiches Gospelprogramm

Wachtberg-Adendorf. Am Samstag, 28. Februar veranstaltet der Gospelchor St. Marien Wachtberg unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau ein Benefizkonzert in der Sankt Margareta Kirche Wachtberg-Adendorf. Die Zuhörer dürfen sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen, das bekannte Gospelhits mit Raritäten des Genres amüsant verbindet. Das Konzert beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Bonner Polizei stellt Betäubungsmittel sicher

11.02.2015

56-Jähriger handelte mit Rauschgift

Bonn. Aus einem anonymen Schreiben an die Ermittler des Bonner Rauschgiftkommissariates entwickelte sich der Verdacht gegen einen 56-Jährigen, seit geraumer Zeit im Rhein-Sieg-Kreis mit Rauschgift zu handeln. Aus diesem Grund erwirkte die Bonner Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss, bei dessen Durchführung die Fahnder des Kriminalkommissariates 33 dann tatsächlich Betäubungsmittel auffanden.

Weiterlesen

SV Wachtberg, Abteilung Volleyball

11.02.2015

Teams entwickeln sich prächtig

Wachtberg. Fünf Volleyballjugendmannschaften des SV Wachtberg blieben am Wochenende alle ungeschlagen. Die U20-Bezirksligamädchen spielten in Rodt-Müllenbach gegen den dortigen TV und gegen den FC Hertha Rheidt. Jeweils mit 2:0 gingen die Punkte nach Wachtberg. Das Team entwickelt sich ständig weiter und festigte so den dritten Tabellenplatz. Die U18-Bezirksligamädchen, die noch dem jüngeren U16-Jahrgang angehören, hatten den Tabellenführer DJK TuS Hürth sowie den SV Vorgebirge zu Gast.

Weiterlesen

C II des SV Wachtberg: Weiter auf Erfolgskurs!

11.02.2015

Fulminanten Hinrunde

Wachtberg.Die Mannschaft des Trainerduos Thorsten Hüllen/ Dennis Kowalski ist nach der Hinrunde in der Staffel 5 der C-Jugendlichen des Kreises Bonn unangefochten die Nr. 1 in der Tabelle. Mit 27:0 Punkten und dem unglaublichen Torverhältnis von 100:1 Toren ist die Mannschaft weiterhin auf Erfolgskurs und setzt damit ein Ausrufezeichen im Kreis Bonn. Schon in der letzten Saison spielte die Mannschaft auf hohem Niveau.

Weiterlesen

CAP-Markt in Niederbachem muss schließen

12.02.2015

Wie geht es weiter mit der Nahversorgung der Anwohner?

Niederbachem. Der CAP-Markt in Niederbachem steht vor dem Aus. Die Betreiberin des Geschäfts, die Gesellschaft für Integrationsdienste der Arbeiterwohlfahrt, bestätigte die Schließung des Ladens, in dem Menschen mit und ohne Handicap - daher die Bezeichnung CAP-Markt - arbeiten, zum 30. Juni. Von der Schließung sind 17 Mitarbeiter betroffen, neun werden aller Voraussicht nach eine Kündigung erhalten, bei den acht behinderten Angestellten muss das Integrationsamt noch zustimmen.

Weiterlesen

SV Wachtberg Volleyball Bezirkspokal

11.02.2015

Stolz auf dieses Team

Wachtberg. Ein ganz besonderes Volleyballspektakel hatte nun die zweite Volleyball-Damenmannschaft des SV Wachtberg. Es stand das Viertelfinale des Bezirkspokals auf dem Plan. Nachdem die jungen Wachtbergergerinnen gegen den Alfterer SC den Kreispokal gewonnen hatten, stand jetzt die nächste Runde auf dem Plan. Als erster Gegner wurde den Wachtbergerinnen die DJK SW Köln zugelost. Die Domstädter spielen ebenso wie Wachtberg in der Landesliga.

Weiterlesen

Teilausstellung in der KÖB Sankt Margareta Adendorf lädt ein

11.02.2015

„Als Oma noch ein Mädchen war“

Wachtberg-Adendorf. Am Sonntag, 22. Februar bietet die Katholische Öffentliche Bücherei St. Margareta Adendorf von 10 bis 18 Uhr in der Bücherei, Kirchstraße 3 in Wachtberg-Adendorf, wieder einen „Tag der offenen Tür“ an. Der Tag beginnt mit der Ausstellung „Als Oma noch ein Mädchen war - Mädchenbücher im Spiegel der Nachkriegszeit.“ Autoren aus der Ausstellung des Heimatvereins Niederbachem. Nach...

Weiterlesen

30 Jahre Wachtberger Jugendorchester

12.02.2015

Aus kleinem Spielkreis wurde Aushängeschild für die Gemeinde

Berkum. Als „kleiner Spielkreis mit kurioser Besetzung“ startete das Wachtberger Jugendorchester im Jahr 1985, doch mit nunmehr 30 Jahren ist das Geburtstagskind mittlerweile den Kinderschuhen entwachsen. In einer Feierstunde im Berkumer Limbachsaal zeigten die 30 Nachwuchsmusiker um ihren Gründungsdirigenten Hans Werner Meurer, dass man sich um die musikalische Zukunft des Drachenfelser Ländchens keine Sorgen machen muss.

Weiterlesen

SC Ließem ´90 / E-Jugend

11.02.2015

E-Gallier in der Halle sensationell

Ließem. Einen WahnsinnsSchlussspurt legten die E1-Gallier des SC Ließem `90 bei ihrer diesjährigen Hallentournee hin. War schon der 3. Platz beim SC Villip, der Überraschungscoup von Rheinbach und die knapp verpasste Finalteilnahme in Bad Münstereifel durchaus ein Erfolg, so setzten sich die Jungs am vergangenen Wochenende selbst die Krone auf. Bereits am Samstag Nachmittag gelang dem Team von Thomas...

Weiterlesen

Rheinischer Obstbautag 2015 in Niederbachem

12.02.2015

Rheinische Obstbauern stellen sich den Herausforderungen

Rheinbach.„Die rheinischen Obstbauern jammern nicht, sie stellen sich den Herausforderungen“, machte Dr. Andreas Mager beim Rheinischen Obstbautag in Niederbachem klar. Der Vorsitzende der Landesfachgruppe Obstbau im Provinzialverband rheinischer Obst- und Gemüsebauern e.V. berichtete in seinem Jahresrückblick, 2014 sei kein gutes Jahr gewesen, weil fast alle Kulturen mit einer Überversorgung des Marktes zu kämpfen hatten.

Weiterlesen

Heimatverein Niederbachem e.V.

11.02.2015

Gewinne wurden übergeben

Niederbachem. Beim Heiligabendspaziergang 2014 mit Förster Roland Migende im Niederbachemer Wald konnten die teilnehmenden Kinder in einem Quiz beobachten, wo Gegenstände hängen, die nicht in den Wald gehören und wie der Baum des Jahres 2015 heißt. 22 Kinder hatten sich beteiligt, davon wurden zehn Kinder ausgelost, die einen Preis bekommen sollten.

Weiterlesen

Ortsbegehung Werthhoven

11.02.2015

Das „Wir-Gefühl“ stärken

Werthhoven. Auf Initiative einiger Mitglieder der Ortsvertretung trafen sich die politischen Vertreter des Ortes zu einer Art Auftaktveranstaltung in das neue Jahr. In erster Linie sollte das „Wir-Gefühl“ als Vertreter der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Werthhovens gestärkt werden. Begonnen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Bei der anschließenden Ortsbegehung wurden Problempunkte des Ortes in Augenschein genommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.02.2015

Fritzdorfer Jugend-Drei- gestirn besucht Bücherei

Fritzdorf. „Jetzt geht’s los“ - mit diesem Lied der „Räuber“ marschierte am Freitag das Jugend-Dreigestirn mit einer Abordnung seines Gefolges freudig in die Fritzdorfer Sankt Georg-Stube. Für gute Laune hatten Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Jungfrau Maja (Maja Wingertszahn) und Bauer Anno (Anna Münz) gleich mehrfach Grund. Denn nicht nur die karnevalistische Botschaft stimmte fröhlich: Zwei der drei Mädels waren während ihrer Grundschulzeit regelmäßig zu Gast in der Fritzdorfer Bücherei.

Weiterlesen

Katholisches Familienzentrum Wachtberg

11.02.2015

Skatturnier im Niederbachemer Pfarrhaus

Niederbachem. Am Freitag, 20. Februar findet das nächste Skatturnier des „Katholischen Wachtberger Familienzentrums“ statt. Austragungsort ist das Niederbachemer Pfarrhaus, Mehlemerstr. 5

Weiterlesen

TelefonSeelsorge Rhein Sieg

12.02.2015

Ausbildungskurs

Region. Derzeit gehen 98 Frauen und Männern in der Region Bonn/Rhein-Sieg in ihrer Freizeit der Seelsorge am Telefon nach. Der Bedarf an klärenden, entlastenden oder begleitenden Gesprächen mit der TelefonSeelsorge ist ungebremst hoch. Für Herbst werden zwölf neue Kollegen und Kolleginnen, zwischen 27 und 65 Jahre, gesucht. Der nächste Ausbildungskurs beginnt nach den Sommerferien mit einem Blockseminar und erstreckt sich über anderthalb Jahre.

Weiterlesen

Gespräch vor der Kanzel

11.02.2015

„Ökumene hinter Gittern“

Wachtberg-Pech. In der Reihe „Gespräch vor der Kanzel - Persönlichkeiten der Kirchengeschichte“ findet am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr, in der evangelischen Gnadenkirche Pech, Am Langenacker 12, ein Abend unter dem Thema „Ökumene hinter Gittern - der Jesuit Alfred Delp und seine Freunde“ statt.

Weiterlesen
Die Kindertollitäten mit Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze.privat
Top

Auftakt der jecken Tage im Siegburger Kreishaus

11.02.2015

Großes närrisches Gipfeltreffen der Kindertollitäten

Rhein-Sieg-Kreis. Was für ein Auftakt zu den jecken Tagen im Siegburger Kreishaus: Etwa 250 kleine und große Gäste in närrischen Kostümen tummelten sich im festlich geschmückten Kasino im Kreishaus in Siegburg, um sich auf die kommenden Karnevalstage richtig einzustimmen. „Rhein-Sieg-Kreis Alaaf!“ tönte es immer wieder aus den vielen Kehlen.

Weiterlesen

Runder Tisch beim Heimatverein Niederbachem

11.02.2015

Der CAP Markt schließt - was nun?

Niederbachem. In diesem Monat erreichte den Heimatverein Niederbachem die Nachricht, dass der CAP-Markt in Niederbachem Ende Juni diesen Jahres schließen wird, da offenbar keine ausreichende wirtschaftliche Basis für ein Fortbestehen gegeben ist. Zuvor war nach der Schließung der Edeka-Filiale ein Leerstand von zwei Jahren zu verzeichnen gewesen.

Weiterlesen

Katholische Bücherei Villip

11.02.2015

Lesung mit Laila El Omari

Villip. Am Donnerstag, 26. Februar, 19 Uhr, veranstaltet die Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim in Villip eine Lesung mit Laila El Omari. Sie liest aus ihrem aktuellen Buch „Der Duft der Muskatblüte“. El Omari wurde in Münster als Kind eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Sie studierte Orientalistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster und Bonn....

Weiterlesen

Ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg hatte eingeladen

11.02.2015

Essen mit Asylbewerbern und Flüchtlingen

Gemeinde Wachtberg. Das irische Sprichwort „Der Fremde ist ein Freund, den man noch nicht kennt“, war das Motto eines gemeinsamen Abendessens von Flüchtlingen und Wachtbergern im Hotel Dahl, zu dem der Ökumenische Arbeitskreis Wachtberg eingeladen hatte. Vertreter der Politik, der Verwaltung, der Kirchen, Unterstützer und Sponsoren des Arbeitskreises trafen mit Flüchtlingen und Asylbewerbern zusammen und sollten diese kennenlernen.

Weiterlesen

VHS-Kreativkurs

11.02.2015

„Upcycling“

Wachtberg-Niederbachem. Dem aktuellen Mode- und Kreativtrend des „Upcycling“ spüren in Kürze die Teilnehmer eines samstäglichen VHS-Workshops unter Anleitung von Sabine Kluge-Schwarz im Wachtberger Familienzentrum „Drachenhöhle Niederbachem“, Mehlemer Straße 1, Wachtberg-Niederbachem, nach. Liebgewonnenem Gebrauchtem wird dabei mit viel Fantasie und praktischem Geschick ein neues Gesicht, möglicherweise auch eine neue Funktion gegeben.

Weiterlesen

Evangelische Gnadenkirche

11.02.2015

Beginn der Passionszeit

Pech. Am Sonntag, 22. Februar, findet um 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche Pech (Am Langenacker) ein Konzert zum Beginn der Passionszeit unter dem Thema „Der Zeit voraus - Psalm 30“ statt.

Weiterlesen

FDP Wachtberg zur Situation von Asylbewerbern vor Ort

11.02.2015

„Willkommenskultur“ für Asylbewerber sachgerecht und finanzierbar gestalten

Wachtberg. Seit Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung mit der Zuweisung von Asylbewerbern in Wachtberg. Noch nie war die Situation allerdings so angespannt wie heute. Das zwingt Politik und Verwaltung zum Handeln. Daher war dies auch ein Hauptthema des zuständigen Ausschusses „Demografie, Soziales, Kultur und Sport“ (DSKS) in seiner letzten Sitzung. Es muss nach Lösungen für die Unterbringung der Betroffenen gesucht werden.

Weiterlesen

Adendorfer Wanderverein

11.02.2015

Start um 10 Uhr

Adendorf. Der Adendorfer Wanderverein trifft sich am Sonntag, 22. Februar, um 10 Uhr in der Eifelstraße in Adendorf. Von Holzweiler geht es oberhalb von Dernau in Richtung Ahrweiler. Nähere Infos unter Tel. (0 22 25) 45 52.

Weiterlesen

Jugendtreff Fritzdorf

11.02.2015

Wegen Wasserschaden vorläufig geschlossen

Wachtberg-Fritzdorf.Der Jugendtreff in Fritzdorf muss wegen eines Wasserschadens vorläufig geschlossen bleiben. Wann genau wieder geöffnet werden kann, ist noch nicht klar, wird aber in der Presse bekannt gegeben.

Weiterlesen

Offene Ganztagsschule (OGS)

11.02.2015

Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg weist daraufhin, dass Anmeldungen für die Offene Ganztagsschule (OGS) noch bis zum 15. März entgegen genommen werden. Um eine Planungssicherheit zu gewährleisten, können später eingehende Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Jugendhandball - Rot-Weiß Merl

10.02.2015

Weibliche C-Jugend auf Tabellenplatz Drei aufgerückt

Merl. Die Erfolgsstory geht weiter. Am letzten Sonntag traf die weiblichen C-Juniorinnen der Rot Weißen auf die Mädchen der HSG Niederpleis/St. Augustin. Für die Meckenheimerinnen stand das Erreichen des dritten Tabellenplatzes im Raum, waren sie als Viertplatzierte doch punktgleich mit diesem.

Weiterlesen

Herrenhandball - Rot-Weiß Merl

10.02.2015

Merler belohnen sich und ihre Fans

Merl. Aufgrund der engen Tabellenkonstellation gilt es im letzten Drittel der diesjährigen Kreisligasaison für die erste Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl weiterhin Punkte zu sammeln. Am vergangenen Wochenende traf die Merler Erstvertretung in eigener Halle auf die Spielvereinigung aus Lülsdorf-Ranzel. Entsprechend motiviert und entschlossen begann die Merler Mannschaft gegen den aktuellen Tabellenvierten von der anderen Rheinseite.

Weiterlesen

Damenhandball - Rot-Weiß Merl

10.02.2015

Merler Damen erspielen Kantersieg gegen Troisdorf II

Merl. Die Zweitvertretung des HSV Troisdorf war am letzten Spieltag zu Gast bei den Handballdamen des SV Rot-Weiß Merl. Im Spiel gegen das Schlusslicht der Tabelle erwarteten die Merlerinnen von Anfang an ein Spiel, das für das Torverhältnis gut sein würde. Mit großer Dominanz im Spiel starteten die Merler Spielerinnen ihren Torreigen. Ohne große Gegenwehr der Troisdorfer Reserve konnten sie immer wieder mit schnellen Gegenstößen ihre Tore erzielen.

Weiterlesen

Drei Lebensretter aus dem Rhein-Sieg-Kreis ausgezeichnet

10.02.2015

Beherzt gehandelt

Siegburg. Niemand kann sich davor schützen, plötzlich und unerwartet in Not zu geraten. Wer im Ernstfall aber Menschen wie Gero Wachendorf, Christoph Färfers und Kai Wolfgang Langenberger in seiner Nähe hat, die nicht tatenlos zusehen, sondern Mut und Zivilcourage beweisen, kann sich glücklich schätzen. Mit ihrem beherzten Einsatz haben sie Leben gerettet. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihnen dafür jetzt im Namen der Landesregierung eine öffentliche Belobigung ausgesprochen.

Weiterlesen

LEADER-Projekt „Vom Bergischen zur Sieg“

10.02.2015

Grundlagen für die Bewerbung stehen fest

Siegburg. Vier Monate nach der Auftaktveranstaltung und zahlreichen Arbeitstreffen, Gesprächsrunden und Workshops hat nun die Entwicklungsstrategie der Region für das LEADER-Projekt „Vom Bergischen zur Sieg“ konkrete inhaltliche Formen angenommen, sodass die Grundlage für die Bewerbung der sieben LEADER-Kommunen Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, im Bergischen Kreisgebiet, sowie Eitorf, Hennef und Windeck, im Siegtal, feststeht.

Weiterlesen

Trauer um Richard von Weizsäcker

10.02.2015

Ein ehrendes Andenken

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich gemeinsam mit Landtagspräsident Joachim Mertes in das Kondolenzbuch zum Tod von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker eingetragen. Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben heute und morgen Gelegenheit, im Foyer des Landtags ihre Anteilnahme zu bekunden. „Richard von Weizsäcker war eine herausragende Persönlichkeit und ein großer Staatsmann, der im In- und Ausland höchstes Ansehen genoss.

Weiterlesen

Unbekannter attackierte 20-Jährige in Bornheim-Merten

09.02.2015

Wer ist dieser Mann ?

Bornheim-Merten. Die Polizei Bonn veröffentlicht auf richterlichen Beschluss das Foto eines Unbekannten, der im Verdacht steht, am 17.12.2014, gegen 17 Uhr, auf dem Pendler-Parkplatz an der S-Bahn-Haltestelle der Linie 18 in Bornheim-Merten eine 20-jährige Frau angegriffen und am Arm verletzt zu haben. Die Frau wehrte sich vehement gegen die vermutlich sexuell motivierte Attacke. Daraufhin ließ der Unbekannte von ihr ab und lief davon.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

09.02.2015

Bauchgespräche ... Typen, Tiere, Illusionen

Bonn. In seinem abendfüllenden Soloprogramm zelebriert Tim Becker die Kunst des Bauchredens. Der Bauchredner lässt die Puppen nicht nur tanzen, sondern kreiert durch faszinierendes Puppenspiel die Illusion, dass seine Gesprächspartner lebendig werden. Das Publikum liebt die Momente, in denen Tim Becker scheinbar die Kontrolle über seine illustre Puppen-Crew verliert und aus dem Selbstgespräch ein erfrischendes Bauchgespräch wird.

Weiterlesen