Mitgliederversammlung der FDP in der VG Weißenthurm

22.09.2018

Neuwahl und der Fall Maaßen

Kettig. Ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstandes stand die Mitgliederversammlung des FDP-Verbandsgemeindeverbandes Weißenthurm im Hotel „Kaiser“ in Kettig. Unter der Leitung des ehemaligen Kreisvorsitzenden Karl-Otto Hahn aus Bendorf wählte die Versammlung den bisherigen 1. Vorsitzenden Daniel Schneider aus Kettig für zwei weitere Jahre in dieses Amt. Neu an seiner Seite steht Christian Hetsch aus Mülheim-Kärlich als Stellvertreter.

Weiterlesen

Der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm informiert

22.09.2018

Die Spielplätze im Stadtgebiet

Weißenthurm. Insgesamt verfügt die Stadt Weißenthurm über 19 Spielplätze, verteilt im ganzen Stadtgebiet. Diese befinden sich in folgenden Straßen und Örtlichkeiten: Am Glückauf, Am Hoche, Am Wasserturm, Arkenstraße, Auf der Stier, Berliner Straße, Buchenstraße, Fliederweg (Am Kahlenberg), Grundschule (Breslauer Straße), Im Berg, Jugendtreff (Hauptstraße), Kleinkinderspielplatz (Freizeitgelände),...

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim organisiert Wochenende für Frauen

22.09.2018

„Du schaffst meinen Schritten weiten Raum“

Region. Zu einem Wochenende für Frauen zum Thema „Du schaffst meinen Schritten weiten Raum“ lädt die Frauenseelsorge des Dekanates Andernach-Bassenheim alle Frauen ein. „Weiten Raum haben“, das wünschen sich viele Menschen. Nicht eingeengt sein, Freiheit in Entscheidungen zu haben, freundlich auf sich selbst schauen - das sind Sehnsüchte, die Menschen in sich tragen. Doch oft ist nichts schwerer als das.

Weiterlesen

Ein Ausflug der Kolpingsfamilie

22.09.2018

Stöffelpark und Klosterbesuch

Mülheim-Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich lädt zur Busfahrt zum Stöffelpark bei Westerburg ein. Die Fahrt beginnt am Freitag, 5. Oktober um 13 Uhr am Raiffeisenplatz Kärlich. Der Stöffel ist ein 140 Hektar großer Steinbruch. Er birgt eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte. Zudem befindet sich dort ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Ensemble historischer Bauten der basaltverarbeitenden Industrie.

Weiterlesen

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

21.09.2018

Verhaltenshinweise bei Kampfmittelfunden

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der niedrigen Wasserstände kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Kampfmittelfunden an den Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Männerchor Bassenheim

21.09.2018

Chor- und Solistenkonzert

Bassenheim. Der Männerchor Bassenheim informiert über das bevorstehende Chor- und Solistenkonzert am Sonntag, 30. September um 17 Uhr in der Karmelenberghalle Bassenheim. Mitwirkende sind Duo Con Moto mit Sylvia Mel-André an der Querflöte, sowie Johannes André an der Jazzgitarre. Des Weiteren werden der Frauenchor Plaidt, der MGV Heimbach-Weis und natürlich der Männerchor 1870 Bassenheim e.V. unter der Leitung von Ute Lingerhand mitwirken.

Weiterlesen

FDP Weißenthurm

21.09.2018

Neuen Vorstand gewählt

Weißenthurm. Anlässlich der Mitgliederversammlung in Kettig wurde bei den Freunden der FDP Weißenthurm auch ein neuer Vorstand gewählt. Der neue (und alte) Vorsitzende Daniel Schneider wird unterstützt von Christian Hetsch als 2. Vorsitzenden, Eva Ihrlich als Schatzmeisterin und Adolf Kölbach als Schriftführer.

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

21.09.2018

Blutspendeaktion im Kreishaus

Kreis Mayen-Koblenz. Zum zweiten Mal wurde im Kreishaus in Koblenz eine Blutspendeaktion im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements durchgeführt. Bei der gemeinsamen Aktion der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und des DRK spendeten 45 Mitarbeiter Blut. Zwölf von ihnen waren Erstspender.

Weiterlesen

Vereinshaus Weißenthurm e.V.

21.09.2018

Beitragseinzug

Weißenthurm. Der Förderverein Katholisches Vereinshaus Weißenthurm e.V. zieht zum 1. Oktober den Mitgliederbeitrag 2018 ein. Der Vorstand

Weiterlesen

Projekt des NABU Rhein-Westerwald

21.09.2018

Kochbus besuchte KinderGartenpaten in Holler

Region. Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes stattet der NABU Kindergärten mit Hochbeeten aus, die ehrenamtliche Gartenpatinnen und -paten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaften. In Workshops zu verschiedenen Themen schult der NABU die Ehrenamtlichen für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet.

Weiterlesen

Boule TV Weißenthurm

21.09.2018

Elftes Damenturnier mit tollen Leistungen

Weißenthurm. Kürzlich hatte der TV Weißenthurm zum „Damenturnier am Mittelrhein“ aufgerufen. 17 Teams aus der Region hatten sich angemeldet, um in fünf Runden, Schweizer System, gegeneinander anzutreten. Nach der vierten Runde war noch alles offen im Wettbewerb um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.

Weiterlesen

Stadtorchester Andernach

21.09.2018

Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

Andernach. Nach dem letztjährigen Besuch im hohen Norden mit einer musikalischen Reise nach Norwegen kehrt das Stadtorchester in diesem Jahr zurück in die Mitte Europas. Das Jahr 2018 ist gefüllt mit zeitgeschichtlichen Erinnerungen. Grund genug, die direkten westlichen Nachbarn – Belgien, Niederlande, Luxemburg und Frankreich – musikalisch zu besuchen und vorzustellen. Das imposante Festkonzert wird...

Weiterlesen

Länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion auf dem Koblenzer Zentralplatz

21.09.2018

Ablenkung im Blick

Koblenz. In der heutigen Zeit gehört der ständige Blick aufs Smartphone zu den Süchten, denen sich nicht nur junge Menschen nicht entziehen können. Der ständige Griff zum Handy oder Smartphone, um zu telefonieren, Nachrichten abzuschicken oder zu surfen, birgt aber auch Gefahren in sich. Nicht nur beim Radfahren, sondern gerade beim Autofahren entsteht beim Blick auf das Handy ein erhöhtes Unfallrisiko.

Weiterlesen

The Irish Folk Festival 2018 in Andernach

21.09.2018

„Music knows no borders”

Andernach. Irland ist bekannt für seine feierlichen Melodien, grüne Landschaften und eine belebte Pubkultur. Mit dem Irish Folk Festival kommt dieses Lebensgefühl nach Andernach und wird in einen politischen Kontext der nationalen Identität gestellt. In Zeiten des Brexit stellt sich vor allem die irische Kultur die spannende Frage: Wo gehören die Iren wirklich hin – zu England oder zu Europa? Die...

Weiterlesen

Große Reise der Freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm

20.09.2018

Jahresausflug führte ins Emsland

Weißenthurm. Traditionell geht es für die Feuerwehr Weißenthurm einmal im Jahr auf große Reise – im Wechsel mit dem Aktivenausflug an nur einem Tag stand wieder eine Wochenenendreise mit den Partnerinnen und Partnern auf dem Programm. Ziel in diesem Jahr: Papenburg. Nach knapp vierstündiger Busanreise stand nach dem Bezug eines Cityhotels eine interessante Stadtführung auf dem Programm. Papenburg,...

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim Jugend-Handball - männliche E-Jugend

20.09.2018

E2 verliert denkbar knapp gegen Vallendar

Welling/Bassenheim. . Denkbar knapp mit 11:13 verlor die männliche E2 der JSG ihr Spiel gegen den HV Vallendar. Dabei sah es im ersten Durchgang so aus, als könnte die E2 ihren ersten Saisonsieg feiern.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim Jugend-Handball

20.09.2018

Vereinsduell am ersten Spieltag mit vielen tollen Talenten

Welling/Bassenheim. Zum ersten Aufeinandertreffen der beiden weiblichen E-Jugendmannschaften der JSG kam es am gestrigen Sonntag. Dabei zeigte die E2, die zu großen Teilen aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs besteht, bereits beachtliche Kombinationen.

Weiterlesen

D-Jugend der JSG Welling/Bassenheim

20.09.2018

Knappe Niederlage im ersten Spiel

Welling/Bassenheim. In einem Spiel auf Augenhöhe musste sich die männliche D-Jugend der JSG dem HV Vallendar knapp mit 16:19 (7:10) geschlagen geben. In einer Partie, in der der JSG wenige Fehler unterliefen, wurden die Vorgaben des Trainers sehr gut umgesetzt. Um zu Punkten fehlten jedoch wenige Nuancen. Das Spiel startete sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich bis zur 16. Minute einen Vorteil erspielen.

Weiterlesen

FWG St. Sebastian

20.09.2018

Weinprobe

St. Sebastian. Die FWG St. Sebastian lädt zur Weinprobe am Samstag, 20. Oktober um 19Uhr im katholischen Pfarrheim in St. Sebastian ein. Karten nur im Vorverkauf bei: Eva Doetsch, Tel. (02 61) 80 44 70 und Karl-Heinz Lüdtke, Tel. (02 61) 89 04 20.

Weiterlesen

Gewerbeparklauf steigt am Sonntag, 14. Oktober

20.09.2018

Jetzt anmelden und mitlaufen

Mülheim-Kärlich. Die 7. Auflage des Gewerbeparklaufs in Mülheim-Kärlich steht bevor und die Organisatoren befinden sich mitten in den Vorbereitungen. Am Sonntag, 14. Oktober werden die Läuferinnen und Läufer wieder durch den autofreien Gewerbepark laufen können, denn die beiden Strecken über 5km und 10km werden wie in den Vorjahren im Rundkurs absolviert. Die vom DLV vermessene Strecke ist dabei sehr flach und somit auch sehr schnell.

Weiterlesen

Feuerwehren der Städte Andernach, Weißenthurm und Werkfeuerwehr Rasselstein

20.09.2018

Groß angelegte Gemeinschaftsübung

Andernach. Mit einer groß angelegten gemeinsamen Feuerwehrübung haben die Freiwilligen Feuerwehren der Städte Andernach und Weißenthurm ihre Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr Rasselstein unter Beweis gestellt. Die Übung, die das Zusammenwirken zwischen den kommunalen Feuerwehren und den Werkbrandschützern stärken und verbessern soll, wurde an der Palettenfertigung auf dem Werkgelände durchgeführt.

Weiterlesen

Kfd St. Mauritius Kärlich besuchte den Palmengarten in Frankfurt

20.09.2018

(Zu) schnell verging die Zeit

Mülheim-Kärlich/Frankfurt. Nach der meditativen Abendwanderung im Juni und dem Gottesdienst mit anschließendem Sommer-Frühstück im August folgte nun das dritte Highlight im Jubiläumsjahr -100 Jahre Kfd St. Mauritius Kärlich-: ein Besuch im Palmengarten Frankfurt.

Weiterlesen

Vortragsveranstaltung des Landkreises mit Nicole Staudinger

20.09.2018

„Stehaufqueen“ begeistert die Besucher

Kreis Mayen-Koblenz. Absolute Stille, Tränen bei den Zuhörern und ein begeistertes Publikum: Dafür sorgte Nicole Staudinger in Miesenheim. Zu dem Vortrag unter dem Titel „Mein Leben zwischen Karriere, Kind und Krebs – Umgang mit schwierigen Lebenssituationen“, hatte Landrat Dr. Alexander Saftig gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz sowie der Landeszentrale für Gesundheitsförderung eingeladen.

Weiterlesen

Corso Kino und Netzwerk Demenz laden zum Filmabend ein

20.09.2018

„Das Leuchten der Erinnerung“

Mayen. Am Donnerstag, 4. Oktober, zeigt das Corso Kino Mayen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz die Tragikomödie „Das Leuchten der Erinnerung“ mit den Hollywood-Ikonen Helen Mirren und Donald Sutherland in den Hauptrollen.

Weiterlesen

NABU-Projekt „KinderGartenpaten“

20.09.2018

Kochbus besucht KinderGartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Mayen. Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes stattet der NABU Kindergärten mit Hochbeeten aus, die ehrenamtliche Gartenpatinnen und -paten gemein-sam mit den Kindern bewirtschaften. In Workshops zu verschiedenen Themen schult der NABU die Ehrenamtlichen für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet.

Weiterlesen

Pop und Jazz im Laacher Forum: Hanns Höhn und Thomas Bethmann begeisterten

20.09.2018

„Wood Vibrations“ beim Jazz unter der Kuppel

Maria Laach. Musikalisch mit „Jazz unter der Kuppel“ startete das Laacher Forum in den Herbst. Mit „Wood Vibrations“ begeisterten die beiden Musiker Hanns Höhn am Kontrabass und Thomas Bethmann an Saxophon und Flöte die Zuhörer in der fast ausverkauften Buch- und Kunsthandlung Maria Laach und boten ein buntes Programm mit viel Pop und Jazz, quer durch die moderne Musikgeschichte. Ob der Beatles-Klassiker...

Weiterlesen

Infoveranstaltung im Rahmen der Wochen der Demenz

20.09.2018

Teilhabe für Menschen mit Demenz

Weißenthurm. Über eine Million Menschen in der Bundesrepublik leiden an einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung. Viele von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und versorgt. „In unserer täglichen Arbeit erleben wir nach wie vor, dass der Umgang mit der Krankheit für viele Angehörige und Freunde der Betroffenen ein sehr sensibles und schwieriges Thema ist“, beschreibt Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm für die Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Weiterlesen

25 Jahre im Dienst der Versicherten und Rentner

20.09.2018

„Helfer in der Nachbarschaft“

Mülheim-Kärlich. Die Versichertenberater Manfred Bauer und Winfried F. Erbar aus Mülheim-Kärlich wurden im Rahmen einer Feierstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin für ihre 25-jährige Tätigkeit als Versichertenberater geehrt. Präsidentin Gundula Roßbach vom Direktorium der Deutschen Rentenversicherung Bund bedankte sich bei den Versichertenberatern für ihre geleistete Arbeit im Ehrenamt,...

Weiterlesen

Böschungsbrand an der A61 bei Bassenheim

20.09.2018

Bäume und Sträucher in Brand geraten

Bassenheim. Auf der Bundesautobahn 61 kurz hinter dem Autobahnkreuz Koblenz in Fahrtrichtung Köln geriet aus bislang unbekannter Ursache die Böschung neben der Autobahn in Brand. Auf einer Länge von 150 Metern brannten aufgrund von Trockenheit der letzten Tage zahlreiche Bäume und Sträucher. Die Feuerwehren der angrenzenden Verbandsgemeinden waren mit insgesamt 40 Kräften und 9 Einsatzfahrzeugen im Einsatz.

Weiterlesen

Tier der Woche im Tierheim Andernach

20.09.2018

Smudo ist eine Wasserratte

Andernach. Smudo ist ein männlicher Pit Bull, geboren am 13. Dezember 2015. Ursprünglich kam er als Fundhund ins Tierheim Andernach. Seine Besitzer meldeten sich auch, hatten jedoch keine Haltererlaubnis für ihn, sie hatten ihn kürzlich übers Internet gekauft. Nun wurde Smudo zur Weitervermittlung im Tierheim abgegeben.

Weiterlesen

Jahrgang 1938 lädt ein

20.09.2018

Vollendung des 80. Lebensjahrs

Weißenthurm. Die Jahrgangsstufe 1938 vollendet in diesem Jahr ihr achtzigstes Lebensjahr. Aus diesem Anlass treffen sich alle 1938er am Sonntag, 21. Oktober, zu einer kleinen Feier im Hotel Grüters. Es ist ein Mittagessen und Kaffee und Kuchen geplant.

Weiterlesen

Erik Daub Vize-Bezirksmeister in der Leichtathletik

20.09.2018

Erfolgreich im ersten überregionalen Wettkampf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Bad Neuenahr-Ahrweiler belegte Erik Daub von der Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich in der Wettkampfklasse M 11 einen hervorragenden 2. Platz.

Weiterlesen

Über Belgien und Aachen nach Mendig mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers

20.09.2018

Ein kurzweiliger und informativer Ausflug

Kaltenengers. Bereits am frühen Morgen startete der Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers seine Reise nach Belgien. Das erste Etappenziel für diesen Tag lautete Banneux.

Weiterlesen

NABU Rhein-Westerwald schult Ehrenamtliche

20.09.2018

Kochbus besucht „KinderGartenpaten“

Holler. Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes stattete der NABU Kindergärten mit Hochbeeten aus, die ehrenamtliche Gartenpatinnen und -paten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaften.

Weiterlesen

- Anzeige -

20.09.2018

Innovation im Arbeitsalltag

Mülheim-Kärlich. Virtuelle Realität erobert immer mehr Bereiche des Lebens. Neben reiner Spielerei kann sie besonders im Einsatzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) nützlich sein. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der evm-Gruppe, testete jetzt in Mülheim-Kärlich Augmented-Reality-Brillen. Die innovative Technik wurde dort erstmals bei der Wartung einer Gasdruckregelmessanlage getestet.

Weiterlesen

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“.

19.09.2018

Engagierter Bundestagsabgeordneter vor Ort

Weißenthurm. Der weltweite Handel wird weiter rasant anwachsen, und auch in Deutschland, als Transitland in der Mitte Europas gelegen, wird insbesondere der Güterverkehr auf der Schiene, aber auch auf den Straßen und Autobahnen, sowie auf den Wasserstraßen und beim Flugverkehr in den nächsten Jahren erheblich zunehmen, mit von vielen Menschen im Mittelrheintal derzeit noch nicht erkannten Konsequenzen für Natur und Umwelt.

Weiterlesen

Demenzkranker Mann aus Weißenthurm vermisst

19.09.2018

Wer hat Josef-Oskar D. gesehen?

Weißenthurm. Seit der Nacht vom 14. auf den 15. September 2018 ist der 83-jährigen Herr Josef Oskar Demme vermisst. Der stark demenzkranke Herr war im AWO-Pflegeheim Weißenthurm untergebracht und konnte auf unbekannte Weise Ausreiß nehmen. Auf Grund seiner körperlich-geistigen schwachen Grundsituation besteht Grund zur Annahme von Gefahr für Leib und Leben des Vermissten.

Weiterlesen

-Anzeige-Zweites BNI lokal Business Rendez-vous

19.09.2018

„Wer gibt, gewinnt!“

Koblenz. Die Globalisierung und Digitalisierung ist eine Herausforderung für die regionale Wirtschaft – durch regionale Vernetzung und persönliche Kontakte sind diese Herausforderungen zu meistern. Die Business-Netzwerk-Organisation BNI zeigt Unternehmern, wie sie Netzwerke aufbauen und erfolgreich nutzen können.

Weiterlesen

-Anzeige-Alle zwei Jahre blickt die evm-Gruppe zurück auf ihr wirtschaftliches Handeln

18.09.2018

Vorstand ist stolz auf eine tolle Bilanz

Koblenz. „Es geht uns darum, alle zwei Jahre Bilanz zu ziehen, wie gut wir die Belange von Umwelt und Klima respektieren und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, während wir uns zukunftsfähig aufstellen.“ Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Josef Rönz bei der Jahrespressekonferenz in der Hauptverwaltung in Koblenz.

Weiterlesen

Wohlgenährt mit Kuchen und Kunst

17.09.2018

In der Kunst lebt die Demokratie

Horressen. Bei der feierlichen Eröffnung der Landeskunstschau „Flux4art“ erläuterte Montabaurs Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland den von Nah und Fern angereisten Besuchern zunächst die Besonderheit und die Geschichte des Ausstellungsorts B-05 im Montabaurer Stadtwald. Das „B-05 ist ursprünglich ein NATO-Munitionslager. Hier lagerten Sprengköpfe. Was genau hier vollzogen wurde, möchte man gar nicht so genau wissen“, fasste Wieland zusammen.

Weiterlesen

Marc Ruland: „Mitmachen beim 34. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz!“

17.09.2018

Schülerinnen und Schüler tauchen in die Rolle eines Abgeordneten ein

Mainz/Wahlkreis. Der jugendpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Marc Ruland ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich gemeinsam mit ihrer Schulkasse für die Teilnahme am kommenden 34. Schüler-Landtag zu bewerben. Dieser wird am Dienstag, 26. März 2019 im Plenarsaal im Landesmuseum Mainz stattfinden. Bereits seit 1985 – damals als Vorreiter im gesamten Bundesgebiet – veranstaltet der Landtag...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

17.09.2018

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 14.September, kam es gegen 05:45 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache auf der B9, Ortslage Mülheim-Kärlich in Fahrtrichtung Koblenz, zum Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen. Vermutlich beim Überholvorgang kollidierten die beiden Fahrzeuge, wobei es durch ein Fahrzeug im Fortlauf auch zur Kollision mit der Leitplanke kam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Weiterlesen

Große Wanderung der „Scheene Kenne“

17.09.2018

Bei bestem Wetter ging es zur Waldmühle

Bassenheim. Viele Mitglieder des Möhnenvereins trafen sich kürzlich an der Bassenheimer Schule, um von hier aus den Wandertag zur Waldmühle zu starten. Gut gelaunt und bei bestem Wanderwetter ging es über den Radfahrweg in Richtung Waldmühle.

Weiterlesen