42 aktive Corona-Fälle in der Stadt Koblenz und dem Landkreis MYK

25.09.2020

9 neue positive Corona-Fälle

Kreis MYK. Es gibt 9* neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz – 4 in der Stadt Bendorf, 2 in der Stadt Koblenz, 1 in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und 3 in der Verbandsgemeinde Vallendar. Genesen sind unterdessen 2 Personen in der Stadt Koblenz. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 42: 27 im Kreis MYK und 15 in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

- Anzeige -

25.09.2020

Grüner Trend: Immer mehr Deutsche investieren in nachhaltige Geldanlagen

Seit Jahren setzt sich in Deutschland ein umweltfreundlicher Lifestyle durch: Wir essen weniger Fleisch, kaufen bevorzugt Lebensmittel aus der Region und verzichten auf Plastiktüten. Diese Änderung im Bewusstsein spiegelt sich auch bei der privaten Geldanlage wider: Immer mehr Sparer legen ihr Geld nachhaltig an.

Weiterlesen

34 aktive Corona-Fälle in Stadt Koblenz und Landkreis Mayen-Koblenz

23.09.2020

5 neue positive Fälle und 1 genesene Person

Koblenz/Kreis MYK. Es gibt 5 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz – je 1 Person in den Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz sowie in der Stadt Koblenz und 2 in der Stadt Bendorf. Genesen ist unterdessen 1 Person in der Verbandsgemeinde Vallendar. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 34:

Weiterlesen

- Anzeige -

22.09.2020

Mann aus NRW wegen Kryptobetrug festgenommen

Befasst man sich mit digitalen Währungen, etwa Bitcoin, Ether und Co., so hört man immer wieder von Betrügereien. In der Regel sind es ein paar sehr fragwürdig agierende Plattformen, die in erster Linie nur am Geld des Anlegers interessiert sind, nicht aber an seinem Erfolg. Schwarze Schafe, die es gilt, im Vorfeld zu erkennen. So etwa, wenn man einen Blick hinter den Vorhang wirft und versucht, dank...

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrenurkunde für 100 Jahre Firmengeschichte

22.09.2020

Ein Jahrhundertfür den guten Geschmack

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Dass ein Unternehmen auf 100 Jahre Geschichte zurückblicken kann, ist gar nicht mal so selten. Dass ein Familienunternehmen aber seit 100 Jahren Bestand hat und bereits in vierter Generation erfolgreich weitergeführt wird, das ist schon etwas ganz Besonderes. Das sieht auch IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel so: „Das sind die größten Leistungen, dass ein Familienunternehmen...

Weiterlesen

Bis zu 20.000 Fans sind bei der Formel-1-Rückkehr live dabei

22.09.2020

Nürburgring freut sich auf Zuschauer beim Großen Preis der Eifel

Nürburg. Die Rückkehr der Formel 1 am Nürburgring findet vor bis zu 20.000 Zuschauern statt. Das hat die Kreisverwaltung Ahrweiler nun der Rennstrecke für den „Formula 1 Aramco Großer Preis der Eifel“ genehmigt. Die Fans können unter Einhaltung des Gesundheits- und Hygienekonzepts das Renngeschehen von ihren Plätzen entlang der Strecke verfolgen. Damit jederzeit auf das aktuelle Infektionsgeschehen reagiert werden kann, wird der Ticketvorverkauf in mehreren Verkaufsstufen stattfinden.

Weiterlesen

Überzeugende Leistung des TV 05 Mülheim

21.09.2020

Reckenthäler-Team bekamgezeigt, wer hier Hausherr ist

Mülheim-Kärlich. Es war der erwartete Härtetest gegen Ende der Vorbereitungsphase für die Oberliga Handballer des TV 05 Mülheim. Die, vom in den Handballkreisen des Rheinlandes bestens bekannten Andreas Reckenthäler trainierten, Mundenheimer forderten den Hausherren über die gesamte Partie alles ab, konnten aber den verdienten Sieg des TV nie gefährden. Die Gäste aus Ludwigshafen, die sich in der...

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

21.09.2020

Fitness Workout

Mülheim-Kärlich. Wie bereits mehrfach angekündigt, bietet der TV 05 Mülheim einmal mehr ein neues Angebot für seine Mitglieder an.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Leichtathletik

21.09.2020

Nachwuchs des SV Urmitzüberzeugt mit starken Leistungen

Urmitz/Weitersburg. Dem SV Weitersburg ist es gelungen unter strengen Covid 19 Auflagen eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Dafür an dieser Stelle ein großes Lob. Auch die Kinder hielten sich bei sonnigen Temperaturen vorbildlich an die gegebenen Vorschriften, sodass die Laufwettbewerbe ohne Vorkommnisse ausgetragen werden konnten. Der SV Urmitz war, wie auch im Vorjahr, mit einigen Nachwuchsläufern bei den 1000 Metern Schülerläufen vertreten.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim –JSG Welling/Bassenheim

21.09.2020

Spielvorschau

Bassenheim. Spielvorschau auf das Wochenende 26./27.09.2020: Heimspiel am Sonntag, 27.09.2020: wC-Jugend, 17:00 Uhr, JSG – JSG Wittlich/MJC Trier.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

21.09.2020

Erfolgreich zum weißgelben Gürtel

Urmitz. Nach langer Coronapause, in der kein Kontaktsport möglich war, konnten nun alle Anfänger ihre erste Gürtelprüfung zum weiß-gelben Gürtel erfolgreich absolvieren. Mit diesem Gürtel haben sie jetzt die Möglichkeiten, zum ersten Mal richtig in das Wettkampfgeschehen im Judosport einzusteigen. Im Vordergrund dieses Kurses stand aber erst einmal sich selbst und sein Gegenüber kennenzulernen. Übungen...

Weiterlesen

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar - Saison 2020/21 - Aktuell

21.09.2020

TuS Koblenz siegte in Unterzahl

Koblenz. Beeindruckender kämpferischer Auftritt der TuS Koblenz. Die Schängel besiegten die SG Mülheim-Kärlich, trotz zweifacher Unterzahl mit 2:1 (1:0) und feierten somit endlich ihren ersten Saisonsieg. „Ein Spiel, das in Erinnerung bleibt“, fasste SG-Coach Thomas Arzbach nach dem Spiel die Partie kurz zusammen. Wir waren teilweise zu träge zu Druck und mutlos“, so der Chef des Aufsteigers enttäuscht.

Weiterlesen

Fußball im Kreis Koblenz in der Saison 2020/21

21.09.2020

Vier Spielabsagen am Wochenende

Koblenz. Der Ball rollt. Zwar nicht überall, denn an diesem Wochenende gab es insgesamt vier vorsorgliche Spielabsagen, aber auf den meisten Plätzen schon. So auch am Sonntag im Stadion Oberwerth, wo die TuS in einem engen Derby die SG Mülheim-Kärlich besiegte. Einen starken Saisonstart legten auch die beiden Bezirksligisten aus Immendorf und ATA Urmitz auf das Parkett. So siegte Immendorf am Wochenende in Plaidt mit 8:0 und kletterte damit auf Platz zwei der Tabelle.

Weiterlesen

Abenteuer mit dem Glück-s-bringer e.V.: Natur Pur

21.09.2020

Piraten kapern den Wald ums Kerbestal

Dieblich. 20 Kinder – 8 Ehrenamtler – 3 Tage und ganz viel Natur rund ums Kerbestal in Dieblich. Ein ganzes Wochenende verbrachten wir damit, den verlorenen Schatz von Kapitänin Goldzahn zu suchen. Pirat Olé half uns dabei.

Weiterlesen

Gesundheitsamt ordnet Quarantäne für Regionalliga-Team an

21.09.2020

Corona: Sechs weitere Spieler von Rot-Weiß Koblenz sind positiv

Kreis Mayen-Koblenz. Nach Bekanntwerden der Corona-Erkrankung eines Spielers des Fußball-Regionalligisten TuS Rot-Weiß Koblenz sind jetzt 6 weitere Spieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Aus diesem Grund hat das zuständige Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nun alle Spieler sowie Betreuer der Fußballmannschaft unter Quarantäne gestellt. Insgesamt sind bislang mehr als 30 Team-Mitglieder getestet worden.

Weiterlesen

Möhnenclub Mülheim

21.09.2020

Jahreshauptversammlung

Mülheim. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Möhnenclubs Mülheim findet am 16. Oktober um 19 Uhr in der Rheinland Halle statt. Die Mitglieder werden gebeten, sich zum Eintragen in die Anwesenheitsliste aus hygienischen Gründen einen eigenen Stift mitzubringen, eine Mund-Nasenbedeckung sollte auch jede mitbringen. Durch die Größe der Rheinland Halle ist genügend Abstand zwischen den Mitgliedern gewährleistet.

Weiterlesen

Haus St. Franziskus Weißenthurm mit neuer Leitung

21.09.2020

Integration der Bewohner liegt ihr am Herzen

Weißenthurm. Bewohner und Mitarbeitende begrüßten Sigrid Scherbarth-Wecker als neue Bereichsleitung im Haus St. Franziskus. In dem Caritas-Wohnhaus im Herzen von Weißenthurm leben zurzeit 23 Menschen mit Behinderung.

Weiterlesen

Ausgefallene „Corona Kermes 2020“ in Bassenheim

21.09.2020

Kirmes mal anders

Bassenheim. Der TV Bassenheim, eigentlich diesjähriger Ausrichter der Bassenheimer „Kermes 2020“, hatte die Idee, wenn die Bevölkerung schon keine Kermes feiern durfte, wenigstens symbolisch einen Kirmesbaum aufzustellen. Gesagt – geplant – durchgeführt. So wurde am eigentlichen Kirmessamstag ein für Bassenheimer Verhältnisse, kleiner, handlicher Kirmesbaum aufgerichtet. Alex Pieper hatte für die...

Weiterlesen

Teilnahme am Smart-Cities-Förderprogramm bringt Digitalisierung in MYK mit großen Schritten voran

21.09.2020

So smart soll Mayen-Koblenz werden

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz gehört zu deutschlandweit 32 Kommunen, die in das Förderprogramm „Smart Cities – made in Germany 2020“ des Bundesinnenministeriums aufgenommen wurden. Unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt / Stadtnetzwerk“ sollen die ausgewählten Kommunen digitale Strategien für das Leben der Zukunft entwickeln und erproben. Doch was heißt eigentlich „Smart...

Weiterlesen

Aktion der SPD Weißenthurm

21.09.2020

Infotafel erzählt Geschichte bedeutender Weißenthurmer Straßennamen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm hat auf Initiative des SPD Ortsvereins an der Ecke Brücken- /Bgm.-Hubaleckstraße eine Infotafel installiert, auf der an Hand von historischen Bildern mit erklärenden Texten die Bedeutung verschiedener neuer Straßennamen erklärt wird. Dankenswerterweise wurden die Originalphotos auch von Weißenthurmer Bürgern zur Verfügung gestellt. Über Bauwerke und historische Fakten aus der vergangenen Hoch-Zeit der Bimsindustrie ist hier zu lesen.

Weiterlesen

Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“

21.09.2020

Jugendliche sollen sich einmischen und engagieren

Kreis Mayen-Koblenz. Um das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern, findet zum siebten Mal der Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ statt. „Ich bin überzeugt davon, dass wir viele engagierte junge Menschen mit guten Ideen und Vorstellungen in Mayen-Koblenz haben. Der Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, diese in die Tat umzusetzen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig und ruft die Mayen-Koblenzer zur Teilnahme auf.

Weiterlesen

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz

21.09.2020

Testung von Rückkehrern aus Nicht-Risikogebieten

Rheinland-Pfalz. An den vier Corona-Teststationen des Landes Rheinland-Pfalz können sich seit dem 15. September nur noch Einreisende kostenlos testen lassen, die aus Risikogebieten zurückkehren. Für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten besteht dort nicht mehr die Möglichkeit einer Testung.

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim

21.09.2020

Junge Erwachsene treffen sich digital in der AnsprechBAR

Andernach. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch der Alltag für viele junge Erwachsene radikal verändert: das Studium findet vor dem PC statt und nicht mit Freundinnen und Freunden im Hörsaal und auf Partys. Wer Homeoffice gegen Großraumbüro tauscht, dem fehlen die Kollegen und Kolleginnen. Und auch privat sind momentan viele Aktivitäten mit einer größeren Clique nicht möglich. Selbst wer...

Weiterlesen

Umweltministerium fördert Radweg im Kreis Mayen-Koblenz

21.09.2020

Für bessere Luft

Kaltenengers. „Wer statt dem Auto das Rad nimmt, schützt das Klima und sorgt für saubere Luft. Deshalb freue ich mich über die Initiative der Gemeinde Kaltenengers, einen Radweg zu bauen. So kann klimaschädliches Kohlenstoffdioxid eingespart werden“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken. Sie bewilligte einen Förderbescheid in Höhe von rund 68.000 Euro, was etwa 90 Prozent der Kosten des Radwegs entspricht.

Weiterlesen

Konstruktives Gespräch zwischen gewerblichen Motorsportlern und Naturschutzbehörde

21.09.2020

Gemeinsam auf die NaturRücksicht nehmen

Kreis MYK. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu unerlaubten Touren von Quadfahrern im Elztal innerhalb des Landschaftsschutzgebietes gekommen war, haben Naturschutz- und Untere Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jüngst bekannte gewerbliche sowie in Vereinen organisierte Motorsportler zu einem Gedankenaustausch eingeladen. „Die gewerblichen Anbieter aus dem örtlichen Umfeld, die hier leben und arbeiten, sind unserer Einladung dankenswerterweise gefolgt.

Weiterlesen

Bund stellt 11,4 Millionen Euro bereit

21.09.2020

„Smart Cities“ im Kreis MYK

Kreis MYK. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat in Berlin verkündet, dass der Landkreis Mayen-Koblenz als Modellprojekt für die Digitalisierung in Kommunen (sog. Smart Cities) ausgewählt wurde. Von insgesamt 86 Gebietskörperschaft kamen 32 zum Zuge. Für Mayen-Koblenz bedeutet das eine Bundesförderung in Höhe von 11,4 Mio. Euro . Der Kreistag hat am 15.06.2020 vorsorglich beschlossen, weitere 6,125 Mio.

Weiterlesen

WJ MY-Eifel zu Gast bei der IHK Koblenz

21.09.2020

Ein Jahr Wirtschaftsjunioren

Koblenz. Die Wirtschaftsjunioren MY-Eifel haben sich Ende Augst zu einem Austausch mit IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel in der IHK Koblenz getroffen. Guido Braun-Ragusa, Kreissprecher WJ MY-Eifel, weitere Vorstandsmitglieder und Kristina Kutting, Geschäftsführerin WJ MY-Eifel, berichteten über das 1-jährige Bestehen und gaben einen Ausblick für das kommende Jahr.

Weiterlesen

Heimat im Fernsehen

21.09.2020

Traumpfade und-pfädchen im TV erleben

Kreis MYK. Traumpfade und Traumpfädchen im Landkreis Mayen-Koblenz sind nicht nur schön zu erwandern, sondern auch schön anzusehen. Die Gelegenheit dazu bietet das HR-Fernsehen, das ab dem 25. September in zwei Sendungen das Traumpfadeland an Rhein, Mosel und der Saar präsentiert. „Den Zuschauer erwarten einzigartige Aufnahmen aus der Luft und unter Wasser von der herrlichen Landschaft mit ihren reichen...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung „Heimat schmeckt!“ e.V.

21.09.2020

Regionalmarkt entfällt

Koblenz. Die für ursprünglich Mitte März angesetzte Mitgliederversammlung des „Heimat schmeckt!“ e.V. fand cornonabedingt erst im Spätsommer 2020 statt. Man traf sich hierfür im Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls.

Weiterlesen

Ordentlicher Kreisparteitag wurde verlegt

21.09.2020

Sozialdemokratenbereiten sich auf Landtagswahl vor

Andernach. Die Die SPD Mayen-Koblenz um ihren Vorsitzenden Marc Ruland, MdL lädt ihre Genossinnen und Genossen am 25. September um 18.30 Uhr in die Mittelrheinhalle Andernach zum ordentlichen Kreisparteitag unter Corona-Bedingungen ein. Der Parteitag wird wegen der hohen Zahl der Anmeldung von der Mendiger Laacher-See-Halle nun in die Andernacher Mittelrheinhalle verlegt. Auf diesem Parteitag werden die Sozialdemokraten weitere Vorbereitungen zur Landtagswahl 2021 treffen.

Weiterlesen

Marc Ruland besichtigt die alte Propstei

21.09.2020

Sanierungsfortschritteder alten Propstei

Kruft. Der Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ findet jährlich am zweiten Sonntag des Septembers statt. Seit 1993 wird dieser bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Ziel dieser Aktion ist es, die Bedeutung des baukulturellen Erbes erlebbar zu machen. In ganz Europa finden solche Aktionstage als European Heritage Days statt. Das Besondere: Meist werden historische Orte, die sonst nicht zugänglich sind, für die Öffentlichkeit geöffnet.

Weiterlesen

Förderung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen im Landkreis

21.09.2020

Investition in Gewässer –auch zum Hochwasserschutz

Kreis MYK. „Wir freuen uns sehr, dass das Land Rheinland-Pfalz den Landkreis Mayen-Koblenz mit rund 2 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen unterstützt. Dies stärkt unsere im Kreis getroffenen Maßnahmen zum Klimaschutz. Wasser ist ein wichtiges Gut, sowohl für die Menschen als Trinkwasser, für die Landwirtschaft zur Bewässerung und für die Bäume“, erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.

Weiterlesen

Betriebsbesichtigung der Wirtschaftsjunioren MY-Eifel bei Elektro Löhmar in Urmitz

21.09.2020

Wagnis Selbstständigkeit

Urmitz. Am 1. September konnten die Wirtschaftsjunioren MY-Eifel auf Einladung von Rolf Löhmar den Unternehmensstandort der Löhmar Elektro GmbH in Urmitz besichtigen.

Weiterlesen

23 aktive Corona-Fälle in Koblenz und dem Landkreis MYK

21.09.2020

5 neue positive Corona-Fälle

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt 5 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen im Landkreis Mayen-Koblenz – je 1 Person in den Städten Mayen und Bendorf sowie in der Verbandsgemeinde Maifeld und 2 in der Stadt Koblenz. Genesen ist derweil 1 Person in der Stadt Mayen. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 23: 13 im Kreis MYK und 10 in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

RCN2020: Mayener Jan Reiff fährt mit seinem Team die erste Saison am Nürburgring

21.09.2020

Getriebeschaden erweist sich als Segen fürs Team

Mayen. Anfang September fand auf dem Nürburgring bereits der vierte von sieben Läufen zur diesjährigen Breitensportrennserie „Rundstrecken Challenge Nürburgring“ (RCN), auf der legendären Nordschleife des Eifelkurses statt. Einer populären und vielseitigen Rennserie, die ursprünglich in diesem Jahr neben seinen Rennen auf verschiedenen Konfigurationen der Nordschleife, auch einen Lauf auf dem Circuit im belgischen Spa-Franchochamps hätte austragen sollen.

Weiterlesen

- Anzeige -WTA zertifiziert Innenabdichtungssystem des Sanierungsunternehmens

21.09.2020

„Ritterschlag“ für ISOTEC-Kombiflexabdichtung

Region. WTA – diese Abkürzung steht in Fachkreisen für Bauwerkssanierung ganz hoch im Kurs. Denn in der „Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege“ (WTA) arbeiten über 500 Experten – Wissenschaftler und Praktiker – aus diesem Bereich zusammen. Sie haben nach einem mehrstufigen Verfahren das ISOTEC-Innenabdichtungssystem zertifiziert – und damit dem Produkt...

Weiterlesen

Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. fordert länderübergreifende Planungssicherheit

21.09.2020

„Karneval endet nicht an der Landesgrenze“

Region. Bundesweite Schlagzeilen machte das von manchen Medien als „Karnevals-Gipfel“ bezeichnete Treffen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Hieran haben Vertreter der Festkomitees aus den vier Hochburgen Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln sowie Vertreter der Dachverbände teilgenommen. Einigkeit bestand darin, dass Karnevalsbälle, Partyformate und gesellige Karnevalsveranstaltungen ohne Beachtung des Abstandsgebotes nicht in Betracht kommen können.

Weiterlesen

-Anzeige-Literaturlesung mit Weinverkostung

21.09.2020

Die Vielfaltder Ahr entdecken

Bendorf-Sayn. Auch in Corona-Zeiten geht es endlich weiter mit der ehrenamtlichen „Literaturbühne“ in Bendorf.. Das neue Buch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ wird im Rahmen einer Autorenlesung von Daniel Robbel und Dirk Unschuld im Obergeschoss des Hochofentraktes des Kulturdenkmales der Sayner Hütte vorgestellt, begleitet von Sommelière Betty Enchelmaier-Tietz, die passenderweise drei Ahr-Weine - Blanc de Noir, Frühburgunder und Spätburgunder - präsentiert.

Weiterlesen