Feuerwehreinsatz im Industriegebiet

31.07.2022

Mülheim-Kärlich: Hunde in überhitztem Auto entdeckt

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 30. Juli, wurde gegen 11:30 Uhr, durch Zeugen mitgeteilt, dass in einem schwarzen PKW zwei Hunde liegen, die bereits stark hecheln würden. Die Außentemperatur betrug zu diesem Zeitpunkt schon ca. 26 Grad und Sonnenschein. Da der Fahrzeugnutzer nicht erreicht werden konnte, und die Hunde einen erschöpften Eindruck machten, wurde die FFW alarmiert, um das Fahrzeug zu öffnen.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Einschätzungen zum Sommergeschäft in der Branche

29.07.2022

Ferienzeit in Rheinland-Pfalz gut gebucht

Rheinland-Pfalz. Mit ausgebuchten Wochenenden, vielen kurzentschlossenen Reisenden und stetig steigender Buchungsnachfrage schaut die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz zu Beginn der Sommerferien diese Woche sehr zuversichtlich auf das Feriengeschäft. Die Buchungslage ist für Rheinland-Pfalz zurzeit insgesamt zufriedenstellend, die zehn touristischen Regionalagenturen verzeichnen einen positiven Buchungstrend für die Sommerferien.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die derzeit häufigsten Fragen

29.07.2022

Corona-Infektion: Was gilt es zu beachten?

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Quarantäne, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e. V.

29.07.2022

Senioren-Spielbetrieb: Ab sofort sind fünf Wechsel möglich

Region. In sämtlichen Partien aller Wettbewerbe der Senioren sind sowohl auf Verbands- als auch auf Kreisebene von nun an fünf Auswechslungen erlaubt. Das hat der Verbandsspielausschuss entschieden – bei den A-, B- und C-Junioren sowie den B- und C-Juniorinnen gilt diese Regelungen ohnehin bereits seit langer Zeit. Bei den Altersklassen unterhalb der C-Juniorinnen und C-Junioren gibt es keine Begrenzung im Hinblick auf die Zahl der Auswechslungen.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e. V.

29.07.2022

A-Junioren: Kleinere Staffeln auf Kreisebene

Region. Neue Maßnahmen des Verbandsjugendausschusses im Bereich der A-Junioren: Ab sofort werden die Staffelgrößen auf Kreisebene reduziert – pro Staffel sind nunmehr acht oder neun Mannschaften aktiv, die meisten Spieltage werden zu Beginn der Saison bis November 2022 gelegt. Darüber hinaus werden im Frühjahr 2023 weitere fünf oder sechs Spieltage angesetzt. „Bei den A-Jugendlichen mussten wir leider...

Weiterlesen

Stadtradeln 2022: So lief die Premiere in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

29.07.2022

Über 8400 Kilometer haben 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer „erradelt“

Weißenthurm. Zum ersten Mal hat sich die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in diesem Jahr mit allen Städten und Ortsgemeinden am Stadtradeln beteiligt. Über 8400 Kilometer haben 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer „erradelt“ und sind damit im soliden Mittelfeld der rheinland-pfälzischen Kommunen gelandet. Insgesamt haben die Zweirad-Fans aus den Städten Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie den Ortsgemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Kettig, Urmitz/Rhein und St.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2022 aus

29.07.2022

Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“

Rheinland-Pfalz. „Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Dies hat nicht zuletzt der große Einsatz vieler Bürger und Bürgerinnen in der Flutkatastrophe und für ukrainische Kriegsflüchtlinge eindrucksvoll gezeigt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das große und vielfältige Engagement der rund 1,7 Millionen ehrenamtlich engagierten Menschen im Land will die Ministerpräsidentin...

Weiterlesen

Arbeitsmarkt in Koblenz und im Kreis Mayen-Koblenz

29.07.2022

Kriegsflüchtlinge treffen aufs „kleine Sommerloch“

Kreis MYK/Koblenz. Dass im Sommer, kurz vor den großen Ferien, die Arbeitslosigkeit ansteigt, ist ein bekanntes Phänomen. Experten sprechen vom „kleinen Sommerloch“, das entsteht, wenn Ausbildungsverhältnisse auslaufen, die betroffenen jungen Leute aber nicht sofort eine Anschlussbeschäftigung finden oder auf den Beginn ihres Studiums im Herbst warten. Diesmal fällt der saisonale Einbruch allerdings wegen des Zuzugs ukrainischer Flüchtlinge ein bisschen tiefer aus als üblich.

Weiterlesen
Top

Evm-Sprecher Marcelo Peerenboom: „Reduzierungen würden im Einzelfall bei Industrie- und Gewerbebetrieben vorgenommen.“

28.07.2022

Gasversorgung: „Haushalte haben absolute Priorität“

Region. Noch ist der Sommer da und die Temperaturen sind hoch. Gas wird zur Zeit weniger verbraucht als in den kühleren Monaten, zumindest in privaten Haushalten. In der Heizperiode sieht das anders aus und die Bundesregierung bereitet die Bevölkerung auf eine Gasmangellage vor. Denn Russland pumpt weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 als vertraglich zugesichert. Die Städte Koblenz, Sinzig und Mayen sparen bereits Energie und reduzieren beispielsweise nächtliche Beleuchtungen ab.

Weiterlesen

Für diese Aktion in Koblenz gab es nicht nur lebenslanges Hausverbot im Supermarkt

28.07.2022

Ladendiebe wollen „unauffällig“ 48 Bierdosen klauen

Koblenz. Dieses Diebesgut ließ sich nicht sehr unauffällig aus dem Ladengeschäft heraustragen: Am gestrigen Mittwoch, den 28.07.2022 gegen 14 Uhr fielen zwei Männer auf, die jeweils eine ganze Palette mit Bierdosen aus dem Globusmarkt in Koblenz entwenden wollten, ohne diese vorher zu bezahlen. Dem Ladendetektiv blieb dabei nicht verborgen, dass die Männer insgesamt 48 Bierdosen vor sich hertrugen.

Weiterlesen

Staatsminister Clemens Hoch zum flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Mayen-Koblenz

28.07.2022

„Leistungsfähige Infrastruktur von großer Bedeutung!“

Kreis Mayen-Koblenz. Ca. 1.400 Unternehmen, 32 Schulen und vier Krankenhäuser sollen im Landkreis Mayen-Koblenz zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde symmetrisch versorgt werden. Außerdem können 475 weitere private Haushalte, sogenannte weiße Flecken in Außenlagen, auf eine Bandbreite von bis zu einem Gigabit pro Sekunde zugreifen. Über 44 Millionen Euro werden in den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert.

Weiterlesen

Tagesfahrt AWO Kaltenengers

28.07.2022

Edelsteine warten

Kaltenengers. Am Mittwoch, 24. August wird die AWO Kaltenengers einen Ausflug zum Edelsteinhaus Erwin Hess nach Kirschweiler (Nähe Idar-Oberstein) unternehmen.

Weiterlesen

Verein „für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm e.V.

28.07.2022

Erstes Sommerfest war ein großer Erfolg

Weißenthurm. Sommer – die perfekte Zeit ein Fest in geselliger Runde zu feiern. Der Verein „für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm e.V. hatte zu seinem ersten Sommerfest eingeladen. Die zahlreichen Gäste hatten in der Grillhütte in Urmitz/Rhein die Gelegenheit, sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verleben.

Weiterlesen

Die Polizisten beschrieben das Verhalten des Fahrschülers als „verlangsamt“ und „distanzlos“

27.07.2022

Bonn: Bekiffter Fahrschüler unterwegs

Bonn. Am Mittwochmittag, 27.07.2022, gegen 12 Uhr wurde die Bonner Polizei zu einem Auffahrunfall an der Ampel Ecke Graurheindorfer Straße/Nordstraße gerufen. Dort hatte ein Fahrschüler beim Anfahren das Fahrschulauto abgewürgt, ein nachfolgender Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Hyundai leicht auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich dann Anhaltspunkte für einen Drogenkonsum...

Weiterlesen
Top

Gestern abend musste die Feuerwehr ins Mendiger Gewerbegebiet ausrücken

27.07.2022

Brand in Mendig: Technischer Defekt war Ursache

Mendig. Am Dienstag, 26.07.2022, gegen 18.45 Uhr, kam es zu einem Brand einer Förderanlage einer Produktionsstätte von Holzhackschnitzeln im Gewerbegebiet Mendig. Die Brandursachenermittlungen wurden durch die Kriminalinspektion Mayen übernommen. Die Brandermittler der Kriminalinspektion Mayen konnten Hinweise auf einen technischen Defekt als Brandursache ermitteln. Der Schaden dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.

Weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz

27.07.2022

Jugendfeuerwehr will hoch hinaus

Kreis MYK. Pünktlich zum Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz hat der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz die Jugendfeuerwehren zu einem Erlebnistag eingeladen. Um 10 Uhr trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Kalt/Rüber, Kettig, Kobern-Gondorf, Mayen-Hausen, Mayen-Kürrenberg, Pillig/Naunheim, Plaidt, Rieden, den Rheindörfer und der VG Vallendar vor dem Kletterpark in Mayen-Kürrenberg. Die Kletterteilnehmer...

Weiterlesen
Top

Erstmals wird keine Königin gesucht: Das Geschlecht ist ab diesem Jahr egal

27.07.2022

Neue Mittelrhein-Weinhoheiten (w/m/d) gesucht!

Region. Der Mittelrhein und seine Menschen sind weltoffen und in vieler Hinsicht moderner als oft gedacht. Daher hat der Vorstand des Mittelrhein-Wein e. V. in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass für die Nachfolge unserer amtierenden Mittelrhein-Weinkönigin Lea Rindsfüsser zum ersten Mal Weinhoheitena egal welchen Geschlechts gesucht werden!

Weiterlesen

Aktion des Bunter Kreis Rheinland e.V.

27.07.2022

„Charity bewegt“

Region. Im Rahmen der Aktion „Charity bewegt“ des Bunter Kreis Rheinland e.V., plant der Telekom Baskets Bonn e.V. am 29. August für alle seine Mitglieder einen Spendenlauf, der durch die Bonner Firma system-helden gesponsert wird. Zwischen 17 und 19 Uhr können Jung und Alt mit Runden um den Telekom Dome Geld für den guten Zweck erlaufen.

Weiterlesen

Wunderbarer Ausflug des MGV 1882 St. Sebastian e.V.

27.07.2022

Sänger im Jubiläumsjahr auf Rheinhessen-Tour

St. Sebastian. Jüngst starteteeine frohgelaunte Sängerfamilie bei ausgesprochen schönem Sommerwetter mit einem Reisebus zum diesjährigen Ausflug des MGV 1882 St. Sebastian. Nach zweistündiger Fahrt machte man auf dem Autobahn-Rastplatz Wonnegau an der A61 eine Frühstückspause. Es gab es die obligatorische Fleischwurst, Weck, Sekt und Wein und andere kühle Getränke, aber auch Kaffee, den einige Sängerfrauen spendiert hatten.

Weiterlesen

Eine Areal von knapp 50 Quadratmetern stand in Flammen

27.07.2022

Waldbrand in Bonn: Aufwändiger Einsatz für Feuerwehr

Bonn. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Bonn über den Notruf 112 über eine Rauchentwicklung aus dem Waldgebiet ,Ennert‘ im Stadtbezirk Beuel informiert. Einsatzkräfte der Feuerwache 2 fanden im Wald, rund 300m von der nächsten befestigten Straße entfernt, eine brennende Fläche von rund 50m² vor. Es brannte dort vor allem Totholz. Trotz der aktuell wieder gemäßigteren Temperaturen und dem ein oder...

Weiterlesen

Programm „Lernen in den Ferien“

27.07.2022

Schülerinnen und Schüler gesetzlich unfallversichert

Region. Die hohe Nachfrage nach einem zusätzlichen Ferienlernangebot, nach dem Vorbild der rheinland-pfälzischen Sommerschule während der Corona-Pandemie, veranlasste das Bildungsministerium gemeinsam mit dem Verband der Volkshochschulen ein neues Ferienlernangebot zu schaffen.

Weiterlesen

So schmecken Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen vom Mittelrhein

27.07.2022

Genusswanderung im August in Filsen

Kreis MYK. Die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bietet am Freitag, den 5. August, um 17 Uhr eine Genusswanderung in Filsen an. Die Teilnehmer erwarten interessante Geschichten zum Obstanbau im Mittelrheintal und der Herkunft der alten regionalen Obstsorten Aprikosen, Pfirsichen und Pflaumen. Die Teilnehmergebühr für die Wanderung beträgt 15 Euro und wird vor Ort erhoben. Zusätzlich beinhaltet die Gebühr auch einen Weinbergspfirsichlikör sowie drei Obstprobierstationen.

Weiterlesen

Erfolgreicher Themenabend der FWG Kaltenengers

27.07.2022

Rheindörferstraße stand im Mittelpunkt

Kaltenengers. Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die FWG Kaltenengers in regelmäßigen Abständen Info-Abende zu verschiedenen Themen. Dieses Mal stand am 14. Juli 2022 die Rheindörferstraße im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Plötzlicher Herztod: Kitas der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit Defibrillatoren ausgestattet

27.07.2022

Öffentlich zugängliches Gerät nicht nur für die Einrichtungen nutzbar

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat in ihren neun Kitas Defibrillatoren installiert. Die lebensrettenden Geräte sind so ausgestattet, dass neben Erwachsenen auch in Not geratene, kleine Kinder behandelt werden können. Außerdem können die Schockgeber bei Vorfällen in der näheren Umgebung der Kitas zum Einsatz kommen. Bei akuten Herzproblemen können Defibrillatoren Leben retten....

Weiterlesen

Kettiger Schützenbruderschaft

27.07.2022

Ukrainische Flüchtlingskinder vor Ort unterstützt

Kettig. Im April erhielten die Kettiger Schützen über den Bundesmeister des Schützenbezirk Mittelrhein-Untermosel Achim Berens Kenntnis darüber, dass Flüchtlingskinder im Landkreis Mayen-Koblenz untergebracht wurden. „Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr den Ortsverein Mülheim-Kärlich des Deutschen Rote Kreuzes bei einer Hilfsgüter-Sammelaktion für Betroffene im Ahrtal unterstützt hatten, war schnell klar, auch hier muss geholfen werden“, so berichtet der erste Brudermeister Mike Otto.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

27.07.2022

Erfolgreiche Aktion „Scheine für Vereine“

Mülheim. Die jährlich von Rewe durchgeführte Aktion „Scheine für Vereine“ brachte einmal mehr für den TV 05 Mülheim ein sehr erfreuliches Ergebnis. Mitglieder, Anhänger und Freunde des TV 05 spendeten mehr als 6000 Scheine für ihren Verein.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

26.07.2022

Zumba Fitness Party

Mülheim. Sportsfreunde aufgepasst! Am Freitag, 26. August ist es soweit. Der TV 05 Mülheim veranstaltet an diesem Tag in der Zeit von 18 bis 21 Uhr eine Zumba Fitness Party in der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich. An diesem Abend werden lizensierte Zumba-Instruktoren zu mitreißender Musik so richtig einheizen und für tolle Partystimmung sorgen. Das ganze natürlich mit Spaß und guter Laune pur.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

25.07.2022

Das falsche Signal zur falschen Zeit

Mülheim-Kärlich. Seit über zwei Jahren, genauer gesagt seit März 2020, ist das Freizeitbad Tauris für die Besucher geschlossen. Damit entfällt nicht nur die Nutzung einer Sport- und Freizeitstätte: Auch dringend notwendiger Schwimmunterricht für Kinder- und Jugendliche konnte nicht erfolgen.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

25.07.2022

Ungewöhnliche Sitzungsunterlagen

Mülheim-Kärlich. Es ist eine bewährte Praxis: Die Verbandsgemeindeverwaltung berät und unterstützt die ihr angehörenden Ortsgemeinden und Städte bei der Erfüllung der Aufgaben. Dies ist auch so in der Gemeindeordnung (GemO) geregelt. Vor allen wichtigen Entscheidungen haben sich die Ortsgemeinden der fachlichen Beratung durch die Verbandsgemeindeverwaltung zu bedienen. Dies gilt in besonderer Art und Weise bei Entscheidungen mit finanziell erheblichen Auswirkungen.

Weiterlesen

10. Sparkassen-Gewerbeparklauf

25.07.2022

Ein Fest für Familien

Mülheim-Kärlich. Ab jetzt kann man sich anmelden – und die Anmeldung im Vorfeld wird auch erwartet von den Verantwortlichen des TV-Kärlich. „Wir können sinnvolle Neuerungen aus dem Vorjahr durchaus übernehmen“, meint Andreas Andernach, der gemeinsam mit Angelika Weckbecker die organisatorische Leitung inne hat. „Anmeldungen im Vorfeld erleichtern uns die Arbeit und wir können auch besser disponieren, zum Beispiel bei den hochwertigen Laufshirts.“

Weiterlesen

Möhnenclub Mülheim

25.07.2022

Gelungenes Kidsfest

Mülheim-Kärlich. Der Möhnenclub Mülheim veranstaltete ein Kidsfest, um den 65 aktiven Kindern Danke für ihr Engagement zu sagen. Auf die Kinder wartete ein abwechslungsreiches Programm, wie zum Beispiel eine Wasserschlacht, Wettspiele, malen und Schmuck basteln. Außerdem stand eine Hüpfburg bereit, die für viel Spaß sorgte. Die Hüpfburg wurde von der Volksbank zur Verfügung gestellt. Zum Schluss wartete noch ein indisches Holi-Kreidefest auf die Kinder.

Weiterlesen

Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim

25.07.2022

175-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert

Mülheim-Kärlich. Der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim feierte sein 175jähriges Gründungsfest in der Kürfürstenhalle in Mülheim-Kärlich mit einem Festabend und dem Chor-Festival der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Weiterlesen

VVV Weißenthurm

25.07.2022

Picknick im Park

Weißenthurm. Auf Initiative des Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm e.V., in Kooperation mit der Stadt Weißenthurm findet am Sonntag, 7. August ab 11 bereits zum 6. Mal das Picknick im Park statt. Der Courrières Park ist eine grüne Oase inmitten der Stadt Weißenthurm, die sich nicht nur für einen kleinen Spaziergang anbietet.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Handball

25.07.2022

Damen starten in die Vorbereitung

Bassenheim. Nachdem die Saison 2021/22 erst am 21. Mai für die Damen des TV Bassenheim beendet wurde, galt es im Juni sich von Verletzungen und Blessuren aus der langen Saison zu erholen. Ein Trainingsplan mit Laufeinheiten zum Erhalt der Grundlagenausdauer und ergänzenden handballspezifischen Stabiübungen wurden von der Mannschaft in Eigenregie durchgeführt. Die gemeinsame Vorbereitung startete dann...

Weiterlesen

Die Bassemer Scheene Kenne wandern wieder

25.07.2022

Eine lustige Gesellschaft machte sich auf den Weg

Bassenheim. Anfang Juli war es wieder soweit. Um 16 Uhr trafen sich alle wanderbegeisterten bei Obermöhn Elsbeth. Eine lustige Gesellschaft machte sich auf den Weg. Mit Sonne im Gepäck und guter Laune ging es auf dem Fahrradweg in Richtung Sportlerheim. Unterwegs gab es die allseits beliebten Schmalzbrote, liebevoll von den Möhnen hergerichtet. Auch die durstigen Kehlen der Möhnen konnten gestillt werden.

Weiterlesen
Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte den zukunftsweisenden Ausbau des Breitbandnetzes.
Top

Flächendeckender Ausbau von schnellem Internet mit symbolischem Spatenstich in Mendig gestartet

25.07.2022

Ein großer Schritt in eine zukunftsfähige Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK/Mendig. In hochkarätiger Runde gab Landrat Dr. Alexander Saftig gemeinsam mit Vertretern der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der „atene KOM“ als Projektträger des Bundesförderprogramms und den beiden Telekommunikationsunternehmen Westenergie Breitband und Deutsche Glasfaser in der vergangenen Woche vor dem Mendiger Rathaus in Form eines symbolischen Spatenstichs den Startschuss für den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet (Glasfaser) im Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

ATA Urmitz e.V

25.07.2022

Erster Casablanca Cup geht nach Urmitz

Urmitz. Beim neu ins Leben gerufenen Casablanca Cup in Andernach waren einige hochkarätige Teams im Teilnehmerfeld zu finden. Unter anderem die Rheinlandligisten der SG 99 Andernach und der FC Metternich. Nach dem sich ATA Urmitz in der Gruppenphase gegen die SG 99 Andernach II und den FC Metternich, als Gruppensieger durchsetzen konnte, traf man einen Tag später im Finale auf die SG Eich. In einer zunächst ausgeglichenen Partie gingen die Eicher früh mit 1:0 in Führung.

Weiterlesen

Verbandstag 2022 des Kreischorverbandes Mayen

25.07.2022

Corona-Pandemie und Auswirkungen auf die Chorlandschaft

Trimbs. Am 2 Juli 2022 fand im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Trimbs der diesjährige Verbandstag des KCV Mayen statt. Kreisvorsitzender Herr Peter Weiler begrüßte alle Delegierten aus den Mitgliedschören. Einige eingeladene Ehrengäste konnten wegen Terminüberschneidungen an dem Verbandstag leider nicht teilnehmen. Ehrenmitglied Herr Richard Breitbach folgte der Einladung des KVC Mayen und wurde von Peter Weiler auf das Herzlichste begrüßt.

Weiterlesen

Mehrere Personen wurden leicht verletzt, darunter zwei Kinder.

25.07.2022

B 8: Twingo kollidiert mit Gegenverkehr

Altenkirchen. Am Samstag, den 23.07.2022, ereignete sich um 17:30 Uhr ein Unfall auf der Bundesstraße 8 zwischen Altenkirchen und Oberölfen. Der 37jährige Fahrer eines Renault Twingo war auf dem Weg von Altenkirchen in Richtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Gefällstück bei Oberölfen geriet er mit dem PKW, aus noch nicht geklärter Ursache, über die Mittellinie auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Ford Focus.

Weiterlesen

Deutsche ILCO

25.07.2022

Gruppentreffen

Koblenz. Die Deutsche ILCO, Region Rhein, Ahr, Mosel, Lahn, Westerwald = Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung und Darmkrebs lädt ein zum Gruppentreffen am Dienstag, 9. August um 17 Uhr in Koblenz, im „Haus der Begegnung“ des DRK, an der Liebfrauenkirche 20.

Weiterlesen

Kreistag wünscht ein Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets vom VRM

25.07.2022

Klimaneutralität des Landkreises MYK spätestens bis 2040 ?

Vallendar / Region. Immer noch sorgsam mit den Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise umgehend, tagte der Kreistag am 18. Juli in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar, weil dort erheblich größere Abstände zwischen allen Beteiligten möglich sind als am regulären Sitzungsort im großen Saal der Kreisverwaltung. Mit einem Handschlag aus der Ferne verpflichtete Landrat Dr. Saftig zunächst als...

Weiterlesen

Kreistag ebnet den Weg zur Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums

25.07.2022

Richtungsweisende Vorentscheidung fällt für die Sana Kliniken AG

Vallendar / Region. In einer Sondersitzung am vergangenen Mittwoch hat der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz der finalen Fortsetzung der Verhandlungen mit der Sana Kliniken AG zugestimmt mit dem Ziel, dass Sana eine mehrheitliche Beteiligung an der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM) erwerben kann. Der Kreistag beauftragte die Verwaltung, die zum wirksamen Anteilsverkauf und -übertragung...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung MYK rät: Rasenschnitt vorher trocken, dann passt er auch leichter in die Biotonne!

25.07.2022

Rasenschnitt gehört nicht auf den Grünabfallsammelplatz

Kreis Mayen-Koblenz. Sommerzeit ist Gartenzeit. Mit dem häufigen Mähen des Rasens, der sich bei sommerlichen Temperaturen bestens entwickelt, fällt auch jede Menge Rasenschnitt an. Die Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz informiert, welche Möglichkeiten es überhaupt zum Entsorgen von Rasenschnitt gibt.

Weiterlesen

SPD im Kreis Mayen-Koblenz

25.07.2022

Gute Stimmung bei den Genossen

Lahnstein / Mayen - Koblenz. „Nach zwei Jahren Coronapandemie mit starken Einschränkungen für unser tägliches Leben und unser Parteileben sehnen wir uns nach persönlichen Wiedersehen, Gesprächen in Angesicht unseres Gesprächspartners und möchten gesellige Momente erleben“, unter dieser Prämisse hatte Hendrik Hering, Vorsitzender des SPD Regionalverbands Rheinland, die Mitglieder von 16 Partei-Unterbezirken und Kreisverbänden der SPD am 17. Juli in die Kulturscheune nach Lahnstein eingeladen.

Weiterlesen