Wer berauscht ein Kraftfahrzeug führt, riskiert Fahrverbote und hohe Bußgelder

28.03.2024

Cannabis: Bald legal, aber nicht am Steuer

Koblenz/Region. Die Einführung des Gesetzes zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) und die damit einhergehende faktische (Teil-)Legalisierung von Cannabis wurde durch die Bundesregierung im Februar 2024 beschlossen. Nach der Billigung durch den Bundesrat am 22.März 2024 tritt das Gesetz nach seiner Ausfertigung am 27. März 2024 am 01.04.2024 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird der Besitz von bestimmten...

Weiterlesen

TV Weißenthurm

28.03.2024

Die Radgruppe nimmt wieder Fahrt auf

Weißenthurm. Endlich geht es wieder los. Pünktlich mit der Umstellung auf die Sommerzeit startet die Radgruppe des TV Weißenthurm wieder mit ihren Feierabendrunden. Los geht es ab dem 3. April um 18 Uhr. Treffpunkt ist wie gehabt die Treppe am neugestalteten Rheinufer von Weißenthurm. Interesse geweckt? Dann kommt doch mal vorbei und probiert es aus. Aber vergesst nicht neben eurem Rad auch euren Helm mitzubringen.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

28.03.2024

Auch alle anderen Kulturen berücksichtigen

Nach meinem Verständnis trägt diese Geste nur dann zur interkulturellen Verständigung unserer bunten demokratischen Gesellschaft bei, wenn wir auch alle anderen Kulturen, die hier leben, berücksichtigen. Zum Beispiel die buddhistische, vor allem die von China unterdrückte tibetische Kultur mit den bunten Fahnen, die griechisch- orthodoxe mit dem anderen Neujahrsbeginn, die jüdische Kultur und viele andere mehr, deren Anhänger hier bei uns leben.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

28.03.2024

„Gastfreundlichkeit sollte Grenzen haben“

Innenstädte, in Deutschland, zum Ramadan zu beleuchten, erinnert einmal mehr daran, das wir von einer „Minderheitsregierung“ verschlissen werden.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

28.03.2024

Trägt nicht zur interkulturellen Verständigung bei

Ich bin gegen die Ramadan-Beleuchtung. Das hat mit Zeichen des Respekts nichts zu tun. Wir sind ein noch christliches Land und haben mit moslemischen Feiertagen nichts zu tun.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster (CDU)

28.03.2024

Bürgersprechstunde

Koblenz. Welche Themen brennen den Menschen der Region unter den Nägeln? Was nervt so richtig in Koblenz, Lahnstein, Kobern-Gondorf oder Weißenthurm? Wo könnte die Politik nachhelfen? Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster lädt Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde am Dienstag, 16. April, ein. Mit seinem Mandat im Bundestag hat der Politiker nicht nur den Auftrag angenommen, Politik...

Weiterlesen

Seniorenbeirat beendet erfolgreiche Legislaturperiode - Information und Austausch zu aktuellen Themen

27.03.2024

Zehn Sitzungen und 20-jähriges Jubiläum

VG Weißenthurm. Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat sich zu seiner letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode getroffen. Wie bei den neun vorangegangenen Zusammenkünften des Gremiums standen aktuelle Themen auf der Tagesordnung, die von besonderem Belang für die ältere Generation sind. Diesmal waren mit Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Hubertus Hacke von der evm und dem VG-Werkleiter Markus Roth gleich drei Fachleute zu Gast bei der Sitzung.

Weiterlesen

Fahrt zum Eishockeyspiel des EHC Neuwied

27.03.2024

Es war Spannung pur

VG Weißenthurm. Kürzlich machte sich eine Gruppe von elf Kindern zwischen 8 und 13 Jahren vom Jugendhaus aus auf den Weg nach Neuwied zum Eishockeyspiel des EHC. An der langen Schlange vorbei wurden die Kinder mit ihren zwei Betreuern durch einen Seiteneingang am Fanshop in die Halle gelassen und fanden glücklicherweise sehr gute Plätze direkt an der Scheibe auf dem Spielfeld. Schon beim Aufwärmen...

Weiterlesen

Zweite Baumpflanzaktion „Zukunftswald“ der Ortsgemeinde Kettig

27.03.2024

Kettiger Bürger pflanzen 600 Bäume

Kettig. Vor Kurzem fand die zweite Baumpflanzaktion der Ortsgemeinde Kettig im Gemeindewald statt. Wie schon bei der ersten Aktion im vergangenen Jahr war die Resonanz sehr groß. Es sind viele große und kleine Mitbürger*innen - bewaffnet mit Spaten, Schaufeln - zum Treffpunkt an der Grillhütte gekommen, um sich an dieser Aktion zu beteiligen.

Weiterlesen

Erfolgreiches Tennisteam AK 40 des SV Urmitz

27.03.2024

Ungeschlagen Meister geworden

Urmitz. Nach insgesamt fünf erfolgreichen Spielen ging die Herrenmannschaft AK 40 des SV Urmitz als ungeschlagener Meister aus der Winter-Medenrunde hervor. Nachdem bereits die ersten Begegnungen der vom Tennisclub Bad Breisig ausgerichteten Serie siegreich bestritten wurden, gelang auch im letzten Spiel ein ungefährdeter und klarer 3:0-Erfolg gegen den TC Kettig. Einen großen Anteil an diesem Erfolg, so die Spieler, hätten auch die beiden Pächter der Breisiger Tennishalle, Andi und Nicole.

Weiterlesen

Lauftreff des SV Urmitz sucht weitere Aktive

27.03.2024

Immer flott unterwegs

Urmitz. Der Lauftreff des SV Urmitz erfreut sich großer Beliebtheit. Regelmäßig treffen sich rund 15 Frauen und Männer, um sich körperlich fit zu halten. Und das lassen sich die teilnehmenden auch gern betätigen. „Gemeinsam legen wir einmal im Jahr die Prüfungen zum Sportabzeichen ab“, berichtet Heike Kohlhaas. Die 46-Jährige ist ausgebildete Lauftreffleiterin und Inhaberin der Leichtathletik-Lizenzen B und C. Kompetente Unterstützung erhält sie dabei von ihrem Mann Harald.

Weiterlesen

Event am 13. April in den Erlebniswelten Grubenfeld

27.03.2024

2. Regionaler Museumsmarkt

Mayen. Am Samstag, 13. April 2024 findet in den Erlebniswelten Grubenfeld der 2. Regionale Museumsmarkt statt. Besucher haben hier von 10 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit, die Highlights der musealen Einrichtungen aus der Eifel vereint an einem Ort zu erleben. Gleichzeitig machen die führenden Kultureinrichtungen der Region, wie die Vulkanpark GmbH, der Lava-Dome aus Mendig, das Geysir Museum Andernach...

Weiterlesen

Neues vom Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V.

27.03.2024

Ein Rückblick auf Erfolge und Pläne für die Zukunft

Kettig. Vor Kurzem war es mal wieder soweit - der Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. hatte zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung in die Anne-Frank-Straße in Kettig eingeladen. MdL Peter Moskopp, Vorsitzender des Fördervereins, sowie Iris Schubert, Geschäftsführerin der FWS gGmbH, begrüßten die Gäste und führten durch die Tagesordnung. Die korrekte Kassenführung wurde bestätigt und der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Weiterlesen

„Bewegungsbegleiter“ Willibald Görg und seine Gruppenhelferinnen organisieren Spaß und Bewegung im Urmitzer Josefsaal

27.03.2024

Bewegung, Spaß und Geselligkeit spielen bei interessierten Örmser „älteren Herrschaften“ eine wichtige Rolle

Urmitz. Kürzlich wurden in der Koblenzer Kreisverwaltung zahlreiche Menschen aus dem Landkreis in besonderer Weise geehrt. Darunter waren auch eine Vielzahl von Bewegungsbegleitern- und- Begleiterinnen des Projektes ,Bewegung in den Dörfern‘. Hierbei sollen ältere Menschen aus den eigenen „vier Wänden“ herausgeholt und der Spaß an körperlicher sowie geistiger Bewegung gefördert werden. Wie Willibald...

Weiterlesen

Das BMW M Team RMG bereitet sich auf das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vor

26.03.2024

„Wir wollen den Gesamtsieg holen!“

Andernach. Der Frühling ist in vollem Gange und so ist auch der Motorsport aus seinem Winterschlaf erwacht. In Andernach bereitet sich das dort beheimatete BMW M Team RMG momentan intensiv auf die neue Saison vor. Im Juni steht das Highlight für die Mannschaft rund um Teamchef Stefan Reinhold an: das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Beim Langstreckenklassiker in der Eifel setzt RMG einen BMW M4 GT3 für die Fahrer Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Charles Weerts (BEL) ein.

Weiterlesen

Jetzt für Termine der Workshops für Senioren aus den Verbandsgemeinden Vallendar und Vordereifel sowie aus den Städten Bendorf und Mayen anmelden

27.03.2024

Projekt „Gesund älter werden in MYK“ ist erfolgreich gestartet

Kreis MYK. Mit einem ersten Workshop hat der Landkreis Mayen-Koblenz das Projekt „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“ in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm erfolgreich gestartet. Dabei will der Landkreis unter Beteiligung von Seniorinnen und Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts gesundheitsfördernde Maßnahmen vor Ort entwickeln und umsetzen. Für die professionelle Umsetzung der...

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

27.03.2024

Spielvorschau

Welling/Bassenheim. Am kommenden Wochenende steht für die Handballteams der JSG Welling/Bassenheim und des Turnvereins Bassenheim ein vollgepacktes Auswärtsspielprogramm auf dem Plan. Den Auftakt macht am Freitag, 5. April die weibliche C-Jugend (wC) der JSG mit einem Spiel um 18 Uhr gegen den TV Kirrweiler.

Weiterlesen

Glanzvolle Feierlichkeiten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872

26.03.2024

Eindrucksvolle Erfolge der Schützenmajestäten

Mülheim. Die Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 Mülheim waren im vergangenen Jahr außerordentlich erfolgreich. König Gernot Meyer wurde Bezirkskönig des Schützenbundes Mittelrhein-Untermosel. Die Jungschützenprinzessin Natascha Wilbert wurde zunächst Bezirksjungschützenprinzessin, dann Diözesanprinzessin der Diözese Trier und die Schülerschützenprinzessin Maria Pischke wurde...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung „Scheene Kenne“ Bassenheim e.V

26.03.2024

Rückblick und Ausblick

Bassenheim. Kürzlich fand im Restaurant Batika die Jahreshauptversammlung des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elsbeth Müller wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Dem Bericht der Schatzmeisterin Conny Frensch folgte das Prüfungsergebnis der Kassenprüferinnen Christa Eberhard und Roswitha Friedlieb. Letztere war an diesem Abend krankheitsbedingt entschuldigt.

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans-Georg Hansen veranstaltet von den NaturFreunden Kettig e.V.

26.03.2024

Fairtrade – Was steckt hinter dem Namen und wofür brauchen wir Fairtrade

Kettig. Fairtrade– Was steckt hinter dem Namen und wofür brauchen wir Fairtrade - Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans-Georg Hansen veranstaltet von NaturFreunde Kettig e.V. am 13. April um 16 Uhr, ab 15 Uhr gibts Kaffee und Kuchen mit Fairtrade Produkten. Die Veranstaltung findet in der Schnürstraße 5 in Kettig – Vortragsraum im Erdgeschoss rechts statt. Was ist Fairtrade? Fairtrade verbindet Produzenten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.03.2024

Erfolgreiche Demonstration in Urmitz für Toleranz und Vielfalt

Urmitz. Rund 600 Menschen kamen kürzlich in Urmitz/Rhein zusammen, um ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt zu setzen - eine beachtliche Zahl für die 3.500-Einwohner-Gemeinde. Unter dem Motto Urmitz bleibt bunt“ demonstrierten Jung und Alt gemeinsam. Ortsansässige Vereine und Bürger hatten zu der friedlichen Demonstration aufgerufen. Start war um 11 Uhr am Sportplatz, von wo aus ein gemeinsamer Marsch zum Rathaus stattfand.

Weiterlesen

TSG DanceXpress Urmitz

26.03.2024

Erfolgsserie von Lateinpaar setzt sich fort

Urmitz. Beim 49. Porzer Osterpokal gingen Thomas Tüchsen und Carina Humpert von der TSG DanceXpress Urmitz an den Start. In der Masters I C Latein ertanzten sie sich mit einer hervorragenden Leistung den 1. Platz, der zum Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse berechtigte. Dort überzeugte das Paar erneut die Wertungsrichter und das Publikum und holte sich den zweiten Turniersieg an diesem Tag. Nach den Siegen in der Masters I C und Masters I B durften sie noch in der Masters I A starten.

Weiterlesen

TV Bassenheim ehrt langjährige Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung

26.03.2024

Ehrennadeln in Vielfalt: Auszeichnungen quer durch die Verbände

Bassenheim. Vor Kurzem konnte der Vorsitzende des TVB Josef Bartz 64 von 719 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Karmelenberghalle Bassenheim begrüßen. In einer Schweigeminute gedachte man den im letzten und Anfang dieses Jahres verstorbenen Mitgliedern Jutta Geisen, Gertrud Görtz, Christel Thom, Elfriede Weiber und den verstorbenen Ehrenmitgliedern Klaus Ringel, Josef Bersch und Siegfried Heinemann.

Weiterlesen

Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e.V.

26.03.2024

Orgelfrühstück

Weißenthurm. Am Sonntag, 5. Mai findet ab 9.30 Uhr das dritte „Orgelfrühstück“ im Katholischen Vereinshaus in Weißenthurm statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das gemeinsam mit freundlichen und geselligen Menschen genossen werden kann.

Weiterlesen

Kostenfreie Auftaktveranstaltung in Vallendar informiert, sensibilisiert und vernetzt zum Thema Klimaschutz

26.03.2024

Mayen-Koblenz stellt Vorreiterkonzept für klimaneutralen Landkreis vor

Kreis MYK. Die Klimaschutzmanager des Landkreises Mayen-Koblenz laden in Zusammenarbeit mit der Transferstelle Bingen sowie dem Architektur- und Ingenieurbüro Sweco GmbH zur Auftaktveranstaltung „Klimaneutraler Landkreis - Vorreiter 2040“ ein. Die Gäste erwartet am Freitag, 12. April, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar, Hellenstraße 67, 56179 Vallendar, ein informatives Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.03.2024

Fachkräfteforum thematisiert Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsprozess

Kreis MYK. Der Mangel an Fachkräften nimmt stetig zu, die Migrationsbewegungen nach Deutschland sind weiterhin hoch und die Anzahl an Flüchtlingen, die einer versicherten Beschäftigung nachgehen, ist zu niedrig. Es hakt, aber was kann man ändern, damit die Unternehmen schneller und einfacher Flüchtlinge einstellen können? Über diese Frage und mögliche Antworten wird am Donnerstag, 11. April, um 17...

Weiterlesen

Einbürgerung und politische Teilhabe von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund steht im Mittelpunkt

26.03.2024

Beirat für Migration und Integration lädt zum Frühjahrsempfang

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr lädt der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz wieder zum Frühjahrsempfang in das Kreishaus ein. Der diesjährige Empfang findet am Dienstag, den 30. April, um 17 Uhr statt und steht unter dem Thema „Einbürgerung und politische Teilhabe von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund“. Zu Gast sein wird der Politologe Torsten Jäger, Geschäftsführer...

Weiterlesen

Am Ende durfte der Beschuldigten seine alten Schuhe wieder mit nach Hause nehmen

25.03.2024

Mülheim-Kärlich: Schuh-Umtausch endet mit Hausverbot

Mülheim-Kärlich. Am 23.03.2024, gegen 10:45 Uhr, erschien ein 27-jähriger aus Koblenz im Industriegebiet in einem Schuhgeschäft und wollte die Schuhe seiner Freundin umtauschen. Da die Schuhe jedoch sichtbare Gebrauchsspuren trugen, der Mann mit seiner Freundin am Vortrag bereits schon einmal versuchte die Schuhe umzutauschen, verweigerten die Mitarbeiterinnen den Umtausch. Der Beschuldigte sah dies...

Weiterlesen

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz bietet Tagesseminar an

25.03.2024

„Demenz - Biographiearbeit und Erinnerungspflege“

Mendig. Ergebnisse aus der Glücksforschung zeigen, dass Menschen dann besonders glücklich sind, wenn sie „in etwas aufgehen“. Solche Glücks- und Herzensmomente sollten auch Menschen im hohen Lebensalter und insbesondere auch Menschen mit Demenz ermöglicht werden. Wenn körperliche und geistige Kräfte nachlassen, braucht es viel Einfühlungsvermögen und ganz individuell angepasste Ansprache und Angebote.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

25.03.2024

Ich lehne diesen kommerziellen Unsinn ab!

Ich sehe es als sinnlos und unnötig, in diesen finanziell schwierigen Zeiten dieses Jahr plötzlich eine Ramadanbeleuchtung aufzuhängen bzw. zu diskutieren.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

25.03.2024

Ramadan-Beleuchtung ist verfrüht

Es ist sicher wichtig, aufeinander zuzugehen, um die anderen Religionen besser kennenzulernen.So glauben ja Christen, Muslime und Juden an den gleichen Gott. Aber auf unterschiedliche Weise.

Weiterlesen

Farbenfrohes Abenteuer in Weißenthurm

25.03.2024

Digitale Osternestsuche

VG Weißenthurm. diesem Jahr nutzt die Verbandsgemeinde Weißenthurm erneut digitale Methoden für die traditionelle Osternestersuche. Auf der Webseite www.vgwthurm.de sind fünf farbenfrohe Nester versteckt, die darauf warten, entdeckt zu werden. Diejenigen, die erfolgreich sind, erhalten die Möglichkeit, an einer fairen Oster-Verlosung teilzunehmen, bei der attraktive Preise winken.

Weiterlesen

TV Bassenheim Herren

25.03.2024

Sieg gegen Mendig

Bassenheim. Das Spiel begann mit hohem Tempo, jedoch fand der TV Bassenheim sich schnell mit einem Rückstand von 2:6 nach nur neun Minuten wieder. Trainer Acht sah sich gezwungen, frühzeitig zur ersten Auszeitkarte zu greifen, um das Team neu auszurichten. Durch eine bessere Chancenverwertung konnte sich der TV Bassenheim dann bis zur Halbzeitpause einen knappen Vorsprung von einem Tor erarbeiten....

Weiterlesen

TV Bassenheim

25.03.2024

Heftige Derbyklatsche

Bassenheim. Viel vorgenommen hatten Sich die Bassenheimer Damen für das Rheinlandderby gegen Wittlich, doch am Ende kassierte man eine heftige 14:37 (7:17) Heimniederlage. Von Beginn an zeigte Wittlich wer dieses Rheinlandderby gewinnen wird. Mit einer aggressiven Abwehr zogen Sie dem Bassenheimer Angriff früh den Zahn. Immer wieder versuchten es die grün-weißen mit Anspielen an den Kreis und immer wieder wurden diese abgefangen.

Weiterlesen

Osterkonzerte des LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz

25.03.2024

Sinfonisches Blasorchester auf Spitzenniveau

Andernach/Montabaur.Das rund 70-köpfige Blasorchester gehört zu den besten seiner Art im deutschsprachigen Raum und bringt unter der musikalischen Leitung von Timor Oliver Chadik ein spannendes musikalisches Programm mit nach Andernach und Landau. Das Herzstück des Programms stellt José Suñer Oriolas Monumentalwerk „El Jardin de las Hesperides“ dar, welches die Zuhörenden in eine magische Welt der...

Weiterlesen

Kirche St. Sylvester wurde erkundet

25.03.2024

Spannender Blick hinter die Kulissen

Kaltenengers. Rund 30 Interessierte haben sich nach der Sonntagabendmesse in Kaltenengers in der Kirche versammelt um unter den fachkundigen Informationen von Karl-Hermann Hennicke die Besonderheiten der St. Sylvester-Kirche zu erkunden. Christliches Leben gibt es in dem kleinen Ort am Rhein schon seit vielen Hundert Jahren. So erfuhren die Teilnehmer der Führung, dass es vor dem heutigen Gotteshaus bereits einige Kapellen aus Holz bzw.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Musikverein Urmitz/Rhein

25.03.2024

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Urmitz. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Urmitz/Rhein begrüßte die 1. Vorsitzende Antje Raczkowiak 63 Mitglieder.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

25.03.2024

Gelder kann man sinnvoller einsetzen

Mit Interesse habe ich das Pro und Contra zu obigem Thema gelesen. Die Beleuchtung ist eine nette Idee und kann ja von den Muslimen veranlasst und bezahlt werden.

Weiterlesen

In Polch fand der diesjährige Jugend- und Sozialempfang des Landkreises Mayen-Koblenz statt

25.03.2024

Wichtige Tätigkeit der Bewegungsbegleiter gewürdigt

VG Weißenthurm. In Polch fand der diesjährige Jugend- und Sozialempfang des Landkreises Mayen-Koblenz statt. Stellvertretend für den verhinderten Landrat nahm der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong die Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Jugend- und Sozialarbeit vor. Ausgezeichnet wurden die Gruppe „Miteinander“ aus Ochtendung und die „Bewegungsbegleiter“ des kreisweiten...

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

25.03.2024

Es gibt nur eine Antwort

Einerseits diskutiert man über die Beleuchtung auf Weihnachtsmärkten aus Klimagründen und dann über eine Ramadan-Beleuchtung! Also gibt es nur eine logische Antwort:

Weiterlesen

Kirchenchor Cäcilia Weißenthurm

25.03.2024

JHV findet statt

Weißenthurm. Am Donnerstag, 4. April 2024 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia Weißenthurm um 19.30 Uhr im Vereinshaus statt. Hierzu sind alle aktiven und fördernden Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung und Totengedenken; Jahresbericht; Bericht des Chorleiters; Kassenbericht und Kassenprüfbericht; Aussprache und...

Weiterlesen

Das neue Cannabis-Gesetz und die Folgen für das Freizeitbad Tauris

25.03.2024

Aprilscherz: Nach langer Zeit wieder Einigkeit beim Thema Tauris im Stadtrat

Mülheim-Kärlich. ACHTUNG APRILSCHERZ 2024 Nur wenige Themen wurde im Stadtrat in den letzten fünf Jahren so heftig diskutiert, wie die Zukunft des Freizeitbades Tauris. Das 1991 eröffnete Bad ist bekanntlich seit der Corona-Pandemie geschlossen und zwischenzeitlich in die Jahre gekommen. Die Kosten für eine Generalsanierung stiegen von 17 auf 23 Millionen Euro. Zu viel, befanden einige Stadtratsmitglieder.

Weiterlesen

Die Kreis-VHS zieht um nach Weißenthurm

25.03.2024

Die Kreis-VHS zieht um nach Weißenthurm

Kreisgebiet/Koblenz. „Mehr als man sich denken kann, steht bei einem Umzug an“, schreibt die Spruchautorin Ute Nathow (64) aus Wittenberg. Dieser Spruch gilt auch die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (kvhs) Mayen-Koblenz, die vom Kreishaus ins Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm umziehen soll.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

25.03.2024

Schwerer Unfall auf der B256

Andernach. Gemäß den bisherigen Ermittlungen befuhr am Sonntagnachmittag ein 31-jähriger Fahrer eines Skoda aus der Verbandsgemeinde Pellenz sowie ein 23-jähriger BMW-Fahrer, ebenfalls aus der VGV Pellenz, die B 256 von Plaidt in Richtung Andernach. Als der Skoda-Fahrer in Höhe der Zufahrt zur Reitanlage Birkenhain nach links abbiegen wollte, übersah der BMW-Fahrer dies und kollidierte mit dem Skoda von hinten.

Weiterlesen