Thürer Wiesen/B262

14.03.2025

Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

Kreis MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.

Weiterlesen

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

14.03.2025

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

Kreis MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Fit bis in die Fingerspitzen – unser Gesundheitskonzept hat Hand und Fuß“.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2025

Landesweite Denkmalkarte für Rheinland-Pfalz jetzt auch online

Rheinland-Pfalz. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für alle Bürgerinnen und Bürger einfach zugängliche Kartenansicht aller bekannten Kulturdenkmäler zur Verfügung. Dies bedeutet, dass nun jeder und jede ganz einfach und mit nur wenigen Klicks tagesaktuell herausfinden kann, ob ein bestimmtes Gebäude oder Grundstück dem Denkmalschutz unterliegt.

Weiterlesen

Restaurant AGA kochte für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

14.03.2025

Spende für Thurer Mittagstisch

Weißenthurm. Beim jüngsten Treffen zum gemeinsamen Essen erlebten die rund 40 Teilnehmer des Thurer Mittagstisches eine besondere Überraschung: Das Restaurant AGA spendierte diesmal allen Anwesenden ein köstliches Mittagessen, zu dem die Stadt Weißenthurm und der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm regelmäßig gemeinsam einladen. Die Familie Dogan, die das Restaurant betreibt, zeigte damit Einsatz für die Gemeinschaft.

Weiterlesen

Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel

14.03.2025

Aus der Bundestagswahl lernen

Kreis Mayen-Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl gab es wieder einmal Verwirrung um die Bezeichnung „Freie Wähler“. Ursprünglich ausschließlich eine Bezeichnung für lokale Wählergruppen, die „frei“ von der Rückbindung an eine Partei und deren Rechtsstatus sich in lockerem Zusammenschluss auf Zeit vor Ort in der Lokalpolitik engagierten, reizte der Erfolg dieser Gruppierungen auf kommunaler Ebene zur Gründung von Landesparteien und schließlich einer Bundespartei.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm

14.03.2025

Kreativ-Nachmittag lässt den Frühling erwachen

Weißenthurm. Mit zart-bunten, dekorierten Blumengestecken läutete der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm den Frühling ein: Beim Kreativnachmittag ließen die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren im Weißenthurmer Haus der Begegnung die tristen Wintertage hinter sich und gestalteten eigene Dekorationen.

Weiterlesen

HC Koblenz - Hanball Mülheim-Urmitz II 22:21 (10:10)

14.03.2025

Knappe Niederlage

Mühlheim-Kärlich/Urmitz. Kürzlich musste die Mannschaft von Trainer Schmidt eine knappe Niederlage in Koblenz einstecken.

Weiterlesen

Praktische Umweltbildung im Kreis Ahrweiler, in Koblenz, im Kreis Mayen-Koblenz und im Rhein-Hunsrück-Kreis

14.03.2025

Schulwettbewerb „Textil Race“ gestartet

Region. Jetzt startet im Kreis Ahrweiler, in Koblenz, im Kreis Mayen-Koblenz und im Rhein-Hunsrück-Kreis der Schulwettbewerb „Textil Race“ unter Schirmherrschaft von Katrin Eder, der Rheinland-Pfälzischen Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität: Schülerinnen und Schüler sammeln vier Wochen lang Alttextilien in ihrer Nachbarschaft, die dann in den Kreislauf zurückgeführt werden. Dabei...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2025

Erlebnistour durch die Grünen Berufe für Jugendliche aus Rheinland-Pfalz

Koblenz. Die Landjugendverbände in Rheinland-Pfalz veranstalten in den kommenden Osterferien vom 23. bis 25. April ein Berufsorientierungsseminar bei der DEULA (Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik) in Bad Kreuznach. Das Seminar bietet Jugendlichen die Chance, die Grünen Berufe kennenzulernen und eigene berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Weiterlesen

Unterstützung für Menschen mit Demenz – Ehrenamtliche gesucht

14.03.2025

DRK bietet Schulung für Betreuende dementer Menschen an

Kreis MYK. Seit vielen Jahren bietet der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. ein Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld an. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, werden engagierte Frauen und Männer gesucht, die das Team verstärken.

Weiterlesen

Angebot für Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe und Betroffene am 24. März

14.03.2025

Schulungsabend: Bleiberecht für Menschen mit Fluchtbiographie

KREIS MYK. Die Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und die Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz veranstalten am Montag, 24. März, 17 Uhr einen Informationsabend mit der Referentin Ann-Christin Bölter vom Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP zum Thema „Bleiberecht für Geflüchtete“ im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Rathausstr. 2-4, in Plaidt.

Weiterlesen

Politischer Aschermittwoch der SPD Rheinland-Pfalz

14.03.2025

Starkes Signal in Koblenz

Kreis MYK. Der Politische Aschermittwoch der rheinland-pfälzischen SPD war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Regionalverband Rheinland lud die SPD Rheinland-Pfalz zu ihrer Veranstaltung, traditionsgemäß auf einem Schiff, nach Koblenz ein, die mit rund 200 Gästen gut besucht war.

Weiterlesen

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz unter neuer Leitung

14.03.2025

Dr. Markus Böhl ist neuer Präsident

Koblenz. Der Lebensmittelchemiker Dr. Markus Böhl ist seit 1. März 2025 Präsident des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA). Die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen an den fünf Standorten Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier mit ihrer Arbeit dazu bei, dass in Rheinland-Pfalz die Lebensmittel sicher sind und Menschen und Tiere vor Infektionskrankheiten geschützt werden. Der neue Präsident freut sich darauf, „für die Erfüllung dieser Aufgaben einzutreten.“

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

13.03.2025

Große Tanzparty „Andernach tanzt“

Andernach. Im vergangenen September fand die sehr erfolgreiche Flashlight Revival Party in der Andernacher Mittelrheinhalle statt. Wer kennt sie nicht, die ehemalige Andernacher Diskothek „Flashlight“? Wer hat nicht auch seine Jugend von Donnerstag bis Sonntag in der angesagten Location verbracht? Es gibt Hunderte von Geschichten aus dem Flashlight zu erzählen. In der Facebookgruppe „Flashlight Andernach...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.03.2025

Landesweiter Warntag: Warnsysteme erfolgreich getestet

Rheinland-Pfalz. Um die Abläufe für den Ernstfall zu erproben und die Bevölkerung für den Warnmittelmix zu sensibilisieren, wurde im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz erstmals eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ausgelöst.

Weiterlesen

MdB Rudolph

13.03.2025

Mit kreativen Ideen Bewusstsein für Demokratie schärfen – Jetzt für „Otto-Wels-Preis“ bewerben!

Region. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025“ zu beteiligen. In diesem Jahr stehen das Leben und Wirken der Sozialdemokratin, Jüdin und Holocaustüberlebenden Jeanette Wolff im Fokus. „Wir suchen junge Menschen, die kreative...

Weiterlesen

Kirchort St. Sebastian

13.03.2025

Strickgruppe

St. Sebastian. Auch in diesem Frühjahr lädt die Strickgruppe St. Sebastian wieder ein, die ausgestellten Handarbeiten im kath. Pfarrheim, Hauptstraße 2 in St. Sebastian zu bestaunen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.03.2025

Landesweiter Warntag: Wie wurden Sie gewarnt?

Region. Am Donnerstag um 10 Uhr heulten u.a. in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Sirenen und Handys schlugen Alarm. Ziel war es, die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren. Dabei kamen verschiedene Warnmittel wie Cell Broadcast und die Warn-Apps NINA und KATWARN zum Einsatz. Zusätzlich unterstützten Kommunen mit Lautsprecherdurchsagen und Sirenen. Die...

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung unterstützt Kindergruppe „Helianthi“ in Andernach

13.03.2025

Erlös des DRV-Büchermarktes kommt Kindern zugute

Andernach. Ende des Jahres veranstaltete die Deutsche Rentenversicherung RLP (DRV) mit ihren Mitarbeitenden den jährlichen Büchermarkt in der Geschäftsstelle Andernach. Mit dem Erlös dieses Marktes werden regionale und gemeinnützige Angebote unterstützt. Dieses Mal ging der gesamte Erlös in Höhe von 489,50 Euro an die Kindergruppe „Helianthi“ des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. Die Mitarbeiterinnen...

Weiterlesen

SPD Kettig setzt sich für mehr Transparenz ein

12.03.2025

Ortsgemeinderat berät Liveübertragung der Sitzungen

Kettig. Der SPD-Antrag zur Übertragung der Rats- und Ausschusssitzungen per Livestream wurde im Ortsgemeinderat beraten. Dieses SPD-Vorhaben ist ein wichtiger Schritt für Transparenz und Bürgernähe. Der Livestream soll es den Kettiger Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Arbeit des Rates und der Ausschüsse von zuhause oder unterwegs zu verfolgen. Der Antrag wird nun im zuständigen Ausschuss beraten.

Weiterlesen

Landeskriminalamt warnt vor fragwürdigen Angeboten zur Dach- und Steinreinigung

12.03.2025

Zweifelhafte Anbieter: Überhöhte Preise und schlechte Arbeit

Überregional. Im Frühjahr werden Dach, Balkon, Garten oder Hof auf Vordermann gebracht. Aus diesem Grund sind gerade in regionalen Zeitungen Werbeflyer für Reinigungsarbeiten rund ums Haus beigelegt - unter den Firmen tummeln sich einige schwarze Schafe.

Weiterlesen

Verwaltungsgericht Mainz nimmt Petition der Hinterbliebenen zur Flutkatastrophe 2021 unter die Lupe

12.03.2025

Flut im Ahrtal: Klage gegen das Justizministerium wegen möglicher Fehler

Mainz/Ahrtal. Nach neuester erschütternder Sachlage und nach neuester brisanter Beweislage ist bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Flutkatastrophe 2021 ein dringender Tatverdacht gegen hohe Verantwortungsträger des Landes Rheinland-Pfalz zu erheben, der in folgenden schwerwiegenden Vorwürfen mündet: „Justizministerium täuscht Öffentlichkeit und das Gericht und die Staatsanwaltschaft täuscht den Generalstaatsanwalt bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Flutkatastrophe 2021“

Weiterlesen

100 Jahre KG Grün-Weiß Urmitz e.V.

12.03.2025

Jubiläums-Schifffahrt: Vorverkauf gestartet

Urmitz. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens veranstaltet die KG Grün-Weiß Urmitz e.V. am 24. Mai eine Jubiläums-Schifffahrt auf der „La Paloma“. Einlass ist ab 16 Uhr am Schiffsanleger Urmitz, die Abfahrt erfolgt um 17 Uhr.

Weiterlesen

1. Kettiger FWS-Flohmarkt

12.03.2025

Mit Kaffee und Kuchen

Kettig. Die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) lädt herzlich zum 1. Kettiger Flohmarkt auf das Gelände der Facheinrichtung in die Anne-Frank-Straße 1 ein. Der Flohmarkt findet am 5. April im Zeitraum 9 bis 14 Uhr statt. Wer Interesse an einem Stand hat, meldet sich bitte unter carina.weis@fws-kettig.de, christine.vogt@fws-kettig.de oder Tel. (0 26 37) 94 35 -680 an. Die Standgebühr beträgt 7,50 Euro und ein Kuchen.

Weiterlesen

Weibliche D-Jugend der JSG Welling/Bassenheim gegen den TV Arzheim

12.03.2025

Enorme Moral und Einsatzbereitschaft bewiesen

Welling/Bassenheim. Kürzlich trat die weibliche D-Jugend der JSG Welling/Bassenheim gegen den TV Arzheim an. Das Spitzenspiel, in dem der Tabellenführer auf den Zweitplatzierten traf, wurde um 15 Uhr angepfiffen.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim - D-Jugend

12.03.2025

Heimniederlage gegen den Tabellenführer aus Weibern

Welling/Bassenheim. Freude bei der D-Jugend-Mannschaft bereits vor dem Spiel. Erstmals konnte man mit den neuen Trikots antreten. Ein Dank ging an die Sponsoren Industrie, Stahl und Gewerbebau Gerlach und Physio Bassenheim.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

12.03.2025

Spielvorschau

Welling/Bassenheim. Am Wochenende stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim spannende Handballbegegnungen an. Am Samstag, 22. März finden zwei Heimspiele in Welling statt: Die männliche E-Jugend der JSG tritt um 13.30 Uhr gegen die HSG Sinzig / Remagen / Ahrweiler an. Um 15.30 Uhr folgt die weibliche D-Jugend mit ihrem Spiel gegen die SF Neustadt.

Weiterlesen

Bearbeitung von Anträgen zur Bildung und Teilhabe

12.03.2025

Kreisverwaltung weist auf Einschränkungen hin

Kreis MYK. Die Bearbeitung von eingegangenen Anträgen von Sozialleistungen für Kinder - aus dem Bildungs- und Teilnahmepaket - bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dauern derzeit länger als gewohnt. Der Grund dafür ist die große Menge neuer Anträge durch leistungsberechtigte Familien, die trotz Verstärkung des Teams nicht zeitnah bearbeitet werden kann. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Feuerwehr Weißenthurm

11.03.2025

Termin notieren: Lampionfest steigt am 28. Juni

Weißenthurm. Es ist eines der der bekanntesten Feuerwehrfeste in der Region und eines der Veranstaltungshighlights in der Stadt Weißenthurm – daher ist die Vorfreude jedes Jahr besonders groß: das traditionelle Lampionfest der Feuerwehr Weißenthurm.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

11.03.2025

Spannender Doppelspieltag

Mülheim/Urmitz. Am 29. März erwartet die Handballfans in Urmitz ein spannender Doppelspieltag in der Peter-Häring-Halle. Zuerst tritt die U23 von Handball Mülheim-Urmitz um 17 Uhr gegen die TS Bendorf an. Dieses Spiel verspricht viel Spannung, da die junge Mannschaft stets für spektakuläre Momente sorgt und auf heimischem Boden besonders motiviert sein wird.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp

11.03.2025

Persönliche Bürgersprechstunde

Kettig. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 25. März von 16 bis 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten des Wahlkreisbüros, Schnürstraße 5, statt.

Weiterlesen

DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. l

11.03.2025

Jahresmitglieder- versammlung

Weißenthurm. Der DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. lädt seine Mitglieder zu seiner Jahresmitgliederversammlung am Freitag, 28. März um 18.30 Uhr ins Restaurant AGA, Rheinufer 6 56545 Weißenthurm ein. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Annahme der Tagesordnung, 3. Feststellung der Beschlußfähigkeit, 4. Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder, 5. Verlesen...

Weiterlesen

KLUWO informiert zu aktuellen Nachweisen von Luchs und Wolf

11.03.2025

DNA-Abstrich bestätigt Schafriss durch Wolf

Region. Das KLUWO-Team informiert zu aktuellen Nachweisen von Luchs und Wolf: Am Samstag, dem 22. Februar, wurden im Rahmen eines Schadensfalls mit drei toten Schafen aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt.

Weiterlesen

Wiederholungstäter bereits Anfang des Jahres wegen falscher Kennzeichen auffällig gewesen

11.03.2025

Junger Fahrer verursacht unter Drogeneinfluss mehrere Unfälle und flüchtet

Siegburg. Am Donnerstagnachmittag, 6. März, beging ein junger Mann auf der Mittelstraße in Siegburg eine Unfallflucht. Eine Zeugin beobachtete, wie der Fahrer eines schwarzen SUVs mit Kölner Kennzeichen beim Ausparken mehrfach gegen einen geparkten VW Caddy stieß und dabei einen Schaden von rund 1.500 Euro verursachte. Die Zeugin sprach den Fahrer durch die geöffnete Seitenscheibe an, doch dieser, der ein auffällig buntes Oberteil trug, fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Weiterlesen

Der 61-jähriger PKW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto

11.03.2025

Unerwartetes Niesen verursacht Autounfall

Nettersheim. Am gestrigen Montag gegen 13.20 Uhr kam ein 61-jähriger Cabriofahrer auf der Landstraße 205 bei Nettersheim-Zingsheim von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Aufgeschnittene Öltanks an einem Feldweg in Alzheim gefunden

11.03.2025

Illegale Öltankentsorgung - Zeugen gesucht

Alzheim. Am 10.03.2025, gegen 16:00 Uhr, wurde der PI Mayen die illegale Entsorgung von Öltanks gemeldet, die an einem land- und forstwirtschaftlichen Weg, parallel zur B 262, aus Richtung Mayen kommend, rechtsseitig in der Gemarkung Alzheim, durch bislang unbekannte Täter abgelegt wurden.

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen gemeinschaftlichen Mordes

11.03.2025

Folgemitteilung zum Leichenfund am Rodder Maar im Oktober 2024

Niederdürenbach. Im Zusammenhang mit dem Fund zweier verbrannter Leichen am 20.10.2024 in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen eine 51-jährige deutsche Staatsangehörige und einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes in Tateinheit mit gemeinschaftlichem Raub mit Todesfolge in zwei Fällen erhoben.

Weiterlesen

TV Bassenheim

10.03.2025

Karneval hinterließ Spuren

Bassenheim. Mit nur acht Feldspielern und zwei Torhütern musste der TV Bassenheim in die Partie gegen den SV Untermosel gehen. Die grassierende Krankheitswelle, wohl eine Nachwirkung des Karnevals, hatte den Kader erheblich dezimiert. Es bleibt fraglich, warum der Spielbetrieb im Rheinland direkt nach Aschermittwoch wieder aufgenommen werden muss , obwohl jedes Jahr mit zahlreichen krankheitsbedingten Ausfällen zu rechnen ist.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim Herren 3

10.03.2025

Sieg gegen Vallendar, knappe Niederlage gegen Feldkirchen

Mülheim-Kärlich. Ein intensiver Spieltag liegt hinter den Herren 3 des TV 05 Mülheim. Trotz einer krankheitsbedingt ausgedünnten Besetzung ohne Libero zeigte das Team eine starke Gesamtleistung. Im ersten Spiel gelang ein souveräner 3:1-Sieg gegen TV Vallendar III (12:25, 25:23, 20:25, 15:25), im zweiten Spiel musste sich die Mannschaft nach einem umkämpften Fünf-Satz-Krimi TV Feldkirchen III mit 2:3 (25:22, 25:18, 8:25, 20:25, 15:12) geschlagen geben.

Weiterlesen

Spuren des 2. Weltkriegs im Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Weißenthurm

10.03.2025

LSR: Drei Buchstaben erinnern an eine schlimme Zeit

VG Weißenthurm. Abkürzungen gibt es viele, doch diese drei Buchstaben sind weitgehend in Vergessenheit geraten: „LSR“. Wer genau hinsieht, findet die Abkürzung noch an wenigen älteren Häusern in unserer Region. Doch die einst weißen Schriftzüge sind vielerorts verblasst. Sie zu lesen und zu deuten, war vor rund 80 Jahren überlebenswichtig: Die Abkürzung „LSR“ steht nämlich für das Wort „Luftschutzraum“....

Weiterlesen