Stadtgespräch in Bad Neuenahr mit Guido Orthen

Eine echte Aufbruch Stimmung in der gesamten Stadt

Eine echte Aufbruch Stimmung
in der gesamten Stadt

Der CDU-Bürgermeisterkandidat Guido Orthen ging bei dem Stadtgespräch besonders auf die Zukunft des Heilbades Neuenahr ein.Foto: privat

03.11.2017 - 16:58

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Stadtgespräch in Bad Neuenahr mit dem Bürgermeisterkandidaten Guido Orthen begrüßten Dieter Brand und der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Detlef Odenkirchen die Gäste im voll besetzten Sängerheim des MFC Bad Neuenahr. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und der Erläuterung seines Mottos ging Orthen auf die künftige Entwicklung der Stadt, insbesondere des Heilbades Neuenahr ein. „Die Zukunft des Heilbades hat die Arbeit der letzten Jahre dominiert. Bad Neuenahr hat Zukunft, dafür haben wir in der Vergangenheit hart gearbeitet. Diese Arbeit möchte ich fortsetzen. Die Landesgartenschau gibt uns die Chance, die Tradition des Heilbades in das 21. Jahrhundert zu führen“, so Orthen. Dabei machte Orthen deutlich, dass gerade die Maßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau neben der dauerhaften Sicherung der Parkanlagen auch die Gestaltung des Ahrufers und die Verbesserung der Radwegestruktur mit sich bringen. Zahlreiche städtebauliche Projekte für die nächsten Jahre bestimmten dann auch die weitere Diskussion. So diskutierten die Anwesenden lebhaft die Neugestaltung der Kurpark-Kolonnaden, der Konzert- und Trinkhalle. Dabei stellte Orthen fest, dass gerade im Zentrum des Kurviertels eine hochwertige Architektur erforderlich sei und sprach sich für einen diesbezüglichen Wettbewerb aus. Die Wiederentdeckung der Architektur der neuen Sachlichkeit fand dabei ein positives Echo. Daneben betonte er die Herausforderungen des demografischen Wandels, sowohl mit Blick auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren als auch auf die Attraktivierung der Stadt für Familien. Neben dem Ausbau der Kita-Plätze stand der Neubau der Grundschule Bad Neuenahr zur Diskussion. Die Fortsetzung des barrierefreien Umbaus des Zentrums und der Ausbau der Fernwärme durch die Ahrtalwerke ging man in dem anschließenden Gespräch ein. Schließlich bot auch die Frage nach bezahlbarem Wohnraum genügend Gesprächsstoff. Orthen machte deutlich, dass es darum gehe, auch bezahlbaren Mietwohnraum zu schaffen, aber ebenso Flächen für den Einfamilienhausbau zur Verfügung zu stellen, damit auch junge Menschen ihr Zuhause in unserer Stadt schaffen können. Viele Besucher brachten zum Abschluss ihre Vorfreude auf die Landesgartenschau zum Ausdruck, eine Chance, die in allen Bereichen neue Impulse und eine echte Aufbruch Stimmung in der gesamten Stadt verspreche.

Pressemitteilung des CDU-

Stadtverband

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brennt es immer wieder

Westerwald: 14 Brände innerhalb weniger Tage

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Bürgerdialog der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler befasste sich erstmals mit dem Hochbau

Kreisstadt erhält moderne KITAs für die kindliche Bildung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Regelmäßig informiert die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler in Form von Bürgerdialogen über die verschiedenen Wiederaufbauprojekte in der Kreisstadt. Mit der Wiedererrichtung der Kindertagesstätten „Blandine-Merten-Haus“ in der Edith-Stein-Straße und „St. Pius“ in der Schützenstraße wurden dabei kürzlich erstmals Projekte des Hochbaus in den Fokus genommen. mehr...

Stellenanzeige+
 

KiJub-Ferienfreizeit: Zirkus, Naturerleben und ein Kriminalfall

Spannende Pfingstferien- Abenteuer in Neuwied

Neuwied. Kaum etwas kann Schülerinnen und Schüler so sehr motivieren, wie die Aussicht auf die nahenden Ferien. Aber ein Tag kann ganz schön lang werden, wenn man weder die Schulbank drücken, noch Hausaufgaben machen oder für Klassenarbeiten büffeln muss. Um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in den Pfingstferien wieder mehrere Ferienfreizeiten organisiert: Dabei ging es in die heimische Natur und auf die große Zirkusbühne. mehr...

SV Hüllenberg

Familientag

Neuwied. Am Samstag, den 6. Juli, lädt der SV Hüllenberg ab 14 Uhr zum Familientag auf den Sportplatz Hüllenberg ein. Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm für Jung und Alt freuen: XXL Fußballdart, Kinderschminken, Torwandschießen und Schnuppertennis sind nur einige der Highlights. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der SV Hüllenberg freut sich auf zahlreiche Gäste. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Pferde auf der B256 unterwegs

Die Bundesstraße wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Pferde auf der B256 unterwegs

Neuwied. In den frühen Morgenstunden am Sonntag kam es auf der B256 zwischen Oberbieber und Neuwied zu einer Verkehrsbehinderung, als zwei Pferde die Bundesstraße betraten. Um Gefahrensituationen für... mehr...

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Auffällig: Der Mann war in einem Rollstuhl unterwegs

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Neuwied. Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde ein in einem Rollstuhl sitzender Mann gemeldet, der in der Heddesdorfer Straße in Neuwied die Reifen von geparkten PKW mit einem Messer zerstechen würde. Der 31-jährige Mann wurde durch die Polizei gestellt und von weiteren Taten abgehalten. mehr...

Diedenhofen ruft Familien
zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Diedenhofen ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Region. Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

Mit viel Spaß in Horchheim

BBV-Mädchen, U14 W

Mit viel Spaß in Horchheim

Lahnstein. „Das war ein gelungener Nachmittag und alle haben dem Begriff Freundschaftsspiel Ausdruck verliehen“, so BBC Trainerin, Kathrin Keller und Aendy Lüdik, BBV-Coach, BBV-U14 w, unisono. Bei Sauna... mehr...

TGO-Läufer
finishen beim Ahrathon

TGO-Läufer finishen beim Ahrathon

Lahnstein. Kürzlich ging es bei bestem Laufwetter für TGO-Mitglied Christina Pörtner und ihren Sohn Ben zum Ahrathon nach Bad Neuenahr. Beim Ahrlauf ging es vom Weingut Sonnenberg aus auf den 5,6 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge entlang der Ahr. mehr...

Grandioser Vize-Europameister

JSG Welling/Bassenheim - E 1-Jugend bei der Mini EM

Grandioser Vize-Europameister

Welling/Bassenheim. Nach dem Gewinn der Meisterschaft hat die E-Jugend der JSG an der vom Handballverband Rheinland durchgeführten Mini-Europameisterschaft der Vereine teilgenommen. Über 30 Mannschaften haben an dem Turnier teilgenommen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service