Ferienfreizeit der Pfarrei St. Anna in Emden

27.07.2018

Tolles Programm und interessante Erlebnisse

Selters/Wirges. Viel Spaß und interessante Erlebnisse hatten 35 Kinder und Jugendliche aus der Pfarrei St. Anna in der ersten Woche der Sommerferien. Sie waren mit Diakon Dieter Wittemann auf großer Fahrt in der Jugendherberge in Emden. Los ging die Fahrt mit dem Zug vom Bahnhof in Montabaur. In Emden angekommen war für die Kinder ein tolles Programm vorbereitet. Nach dem morgendlichen Gebet und Frühstück war für jeden Tag ein tolles Programm geplant.

Weiterlesen

Die Agentur für Arbeit informiert

27.07.2018

Kindergeld online beantragen

Westerwaldkreis. Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen: Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt, die Online-Services der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) umfassend zu verbessern.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V.: Zukunftswerkstatt der Kulturschaffenden

27.07.2018

Kultur – nicht nur künstlerischer Wert, sondern zunehmend wichtiger Standortfaktor

Westerwaldkreis. Kunst und Kultur sind schön, machen aber viel Arbeit und kosten Geld. So hat es schon der unvergessene Karl Valentin gesagt. Vor viel ehrenamtlicher Arbeit in Sachen Kultur haben die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor keine Angst. Und dank einiger weniger Sponsoren kann sich die Bühne auch finanziell seit 30 Jahren immer irgendwie über Wasser halten. Und das trotz qualitativ hoher Ansprüche an das eigene Programm und die Auswahl der Künstler.

Weiterlesen

Jahresausflug der St. Johannes-Nachbarschaft Andernach

27.07.2018

Noch Karten erhältlich

Andernach. Für den diesjährigen Jahresausflug der St. Johannes-Nachbarschaft Andernach, der am Samstag, 11. August stattfindet, sind noch Karten erhältlich.

Weiterlesen

Geflüchtete Menschen: Werden im Westerwaldkreis die „Falschen“ abgeschoben?

27.07.2018

„Ich brauche die Jungs, denn die machen gute Arbeit – Deutsche finde ich dafür nicht“

Westerwaldkreis. Der Willkommenssommer für Flüchtlinge liegt drei Jahre zurück. Auch im Westerwaldkreis hat die Unterstützung für die bei uns gestrandeten Menschen aus Kriegs- und Hungergebieten nachgelassen, aber sie ist noch nicht ganz erloschen. Noch immer kümmern sich in einzelnen Orten Helferinnen und Helfer um deren schnelle und volle Integration in unsere Gesellschaft. Sie glauben noch an das „Wir schaffen das!“ der Kanzlerin und scheuen weder Mühen noch finanzielle Belastungen.

Weiterlesen

Vortrag beim Freundschaftskreis Dimona-Andernach

27.07.2018

„Ein langer Weg“

Andernach. Im Juni dieses Jahres hat der Freundschaftskreis Dimona-Andernach bereits durch einen Besuch in der renovierten Synagoge Kontakt mit dem Kultur-und Heimatverein in Niederzissen aufgenommen.

Weiterlesen

Grundschule Rieden

27.07.2018

Mitglieder- versammlung

Rieden. Am Mittwoch, 15. August, ab 19 Uhr findet in der Grundschule Rieden die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins statt, zu der alle Mitglieder des Vereins eingeladen sind. Der Vorstand wird zunächst die Aktivitäten im Geschäftszeitraum präsentieren. Im Anschluss erfolgt die Neuwahl des Vorstandes für die nächsten beiden Jahre. Die Vereinsmitglieder werden zum Ende der Sitzung die Gelegenheit haben, Vorschläge für die kommenden Veranstaltungen und Anschaffungen einzubringen.

Weiterlesen

Jubiläum: Zehn Jahre Kunstkreis Namedy e. V.

27.07.2018

Lebendige Kunstgeschichte

Andernach. Der Kunstkreis Namedy e. V. feiert mit der Farblichter XVII Ausstellung sein zehnjähriges Jubiläum.

Weiterlesen

CDU Ortsverband Langenfeld

27.07.2018

Einladung zum Grillfest

Langenfeld. Am Samstag, 4. August, findet das Grillfest des CDU Ortsverbandes Langenfeld am Bürgerhaus in Siebenbach ab 14 Uhr statt. Hierzu sind alle Mitglieder des CDU Ortsverbandes Langenfeld, Verwandte, Freunde und Bekannte und selbstverständlich auch sonst alle Gäste eingeladen.

Weiterlesen

Frauengymnastikgruppe „Schnelle Turnschuhe“ des TuS Kehrig auf Tour

27.07.2018

Stadtführung in Kobern-Gondorf

Kehrig. Kürzlich war es wieder so weit: Der alljährliche Sommerausflug der Gymnastikgruppe „Schnelle Turnschuhe“ aus Kehrig stand an. Am frühen Abend begaben sich die Damen bei sonnigem, angenehmem Wetter nach Kobern-Gondorf an die Untermosel. Da der Ausflug im vergangenen Jahr ebenfalls nach Kobern- Gondorf ging, und es allen Teilnehmerinnen dort sehr gut gefallen hatte, war es auch diesmal das Ziel.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Ditscheid

27.07.2018

Feuerwehrfest

Ditscheid. Die Freiwillige Feuerwehr Ditscheid lädt zu ihrem diesjährigen Feuerwehrfest im Gemeindehaus am Samstag, 4. und Sonntag, 5. August ein.

Weiterlesen

Forum soziale Gerechtigkeit: Leistung von pflegenden Angehörigen soll besser gewürdigt werden

27.07.2018

Großes Engagement im Verborgenen

Westerwaldkreis. Da die Pflege von Angehörigen meist im Verborgenen stattfindet, bekommt sie selten die Anerkennung, die diese fordernde Tätigkeit verdient. Der Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit, Uli Schmidt, hat deshalb in einer Sitzung des Kreissozialausschusses angeregt, über einen jährlich zu vergebenden Preis für pflegende Angehörige nachzudenken. Diese seien oft durch Beruf, Kindererziehung, ehrenamtliche Tätigkeit und Pflege mehrfach belastet.

Weiterlesen

Turner-Bund 1867 e. V. lädt ein

27.07.2018

Mitgliederversammlung

Andernach. Am Dienstag, 25. September um 19 Uhr findet im Pfarrsaal „Christophorussaal“, Karolinger Straße 61 in Andernach die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Turner-Bund 1867 e. V. Andernach statt. Unter anderem sieht die Tagesordnung neben diversen Berichten die Beschlussfassung über Anträge vor.

Weiterlesen

Oberverwaltungsgericht in Koblenz weist Klage von Autofahrer ab

27.07.2018

Griff ins Klo: Kein Anspruch auf kostenlose Toilettennutzung

Koblenz. Ein Anspruch auf kostenfreie Benutzung der Sanifair-Toilettenanlagen an rheinland-pfälzi­schen Autobahnraststätten besteht nicht. Dies entschied das Oberverwaltungs­gericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Die Beigeladene betreibt Raststätten an Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz und hat hierzu Konzessionsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen. Ihre Toilettenanlagen sind nach dem „Sanifair“-Konzept ausgestaltet.

Weiterlesen

Westerwaldkreis fördert offene Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

27.07.2018

Beratung und Unterstützung rund ums Thema psychische Erkrankung

Westerwaldkreis. Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.719,10 Euro aus dem Kreishaus in Montabaur erhalten. Mit den Mitteln unterstützt der Kreis jährlich deren Kontakt- und Informationsstelle für psychisch kranke Menschen (KIS). Die Diakonie bietet schon seit mehr als 20 Jahren Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige aus dem Westerwaldkreis in Westerburg und seit Kurzem auch mit einer Außenstelle in Montabaur an.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kehrig beteiligt sich am Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“

27.07.2018

Aktion „Kehrig summt mit“ feierte „Richtfest“

Kehrig. Auf Initiative von Iris Fuhrmann hat sich die Ortsgemeinde Kehrig an der Neuauflage des bundesweiten Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen“ beteiligt und eine entsprechende Fläche am Bürgerhaus neu gestaltet.

Weiterlesen

Die kath. Familienbildungsstätte Andernach bietet an:

27.07.2018

Fitness-Kurse

Andernach. Am Dienstag, 7. August um 18 Uhr bietet Carmen Groß einen neuen Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Weiterlesen

KATWARN – Westerwaldkreis probt den Ernstfall

27.07.2018

„Mit KATWARN die Menschen dort erreichen, wo sie in Gefahr sind“

Westerwaldkreis. Am 6. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung beauftragten Integrierten Leitstellen um 11Uhr das ergänzende Katastrophenwarnsystem KATWARN erneut auf dessen Funktionsfähigkeit testen.

Weiterlesen

Information der Kath. Familienbildungsstätte Andernach

27.07.2018

Kurse für die junge Familie

Andernach. In Kürze beginnen neue Kurse für die junge Familie in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Straße 3:

Weiterlesen

Ferienzeit ist Bauzeit: Westerwaldkreis investiert rund 6,1 Mio. in kreiseigene Schulen

27.07.2018

„Eine Investition in Schulen bedeutet eine Investition in unsere Zukunft“

Westerwaldkreis. Kaum waren Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, hieß es für viele Handwerker im Kreis „ran an die Arbeit“. Die Ruhe soll genutzt werden, um in den kreiseigenen Schulen Baumaßnahmen durchzuführen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises informiert

27.07.2018

Zahlreiche Tierschutzfälle im Kreisgebiet

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat derzeit mehr Tiere im Angebot als jemals zuvor: 22 Hunde und 38 Katzen, die auf Veranlassung des Veterinäramtes in Verwahrung genommen wurden, warten in verschiedenen Aufnahmestationen auf neue Besitzer.

Weiterlesen

Förderverein KiTa St. Anna

27.07.2018

Basar Spielzeug/ Kinderkleidung

Ettringen. Am Samstag, 1. September, veranstaltet der Förderverein der katholischen KiTa St. Anna Ettringen zwischen 10.30 und 12 Uhr in der Grundschule Ettringen einen Basar für Kinderkleidung und -Spielsachen, Schwangere dürfen sich schon ab 10 Uhr umschauen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.07.2018

Tuning der Arbeitskraft – Leistungs- steigerung durch psychoaktive Substanzen

Neuwied. Ob beim Militär, im Leistungssport, beim Studium oder in der Arbeitswelt, überall dort wo Leistung abgerufen wird, gibt es auch Substanzen, die versprechen, besagte Leistung zu steigern. Mal dienen sie dem Muskelaufbau, mal der Konzentrationsfähigkeit, mal sind sie rezeptpflichtig, mal auf dem freien Markt erhältlich, mal illegal, mal legal, mal pflanzlich, mal pure Chemie. Das Ziel ist immer gleich: Mehr leisten, als der eigene Körper normalerweise kann und will.

Weiterlesen

Angebot der Familienbildungsstätte Andernach

27.07.2018

Neue Kurse für Senioren

Andernach. Die kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet neue Kurse für Senioren an:

Weiterlesen

Feuerwehr Kretz lädt ein zum Feuerwehrfest

27.07.2018

Ein neuer Feuerwehr-Helfer für den Löschzug Kretz

Kretz. Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes des Löschzuges Kretz am 11.August konnten die Kameraden des Löschzuges ein neues Mitglied für die Einheit gewinnen. Ein Feuerwehrmann aus Stroh unterstützt die Kretzer Wehr bei der Werbung für ihr Fest. Nicht nur der Kamerad aus Stroh ist Tag und Nacht im Einsatz, auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sind 24 Stunden 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürger im Einsatz.

Weiterlesen

Noth Gottes Bruderschaft Kruft informiert

27.07.2018

Fuß- und Buspilger- Wallfahrt nach Noth Gottes

Kruft. Die Mitglieder der Noth Gottes Bruderschaft Kruft sowie die Fuß- und Buspilgerer sind zur diesjährigen - 345. - Wallfahrt nach Noth Gottes eingeladen. Die Fußpilgerer treffen sich zum Abgang am Freitag, 31. August, um 13 Uhr in der Pfarrkirche Kruft. Altpilgerführer ist Karl Schütz und Jungpilgerführer Bernhard Treins.

Weiterlesen

Gemeindeschwesternplus ziehen positive Bilanz

27.07.2018

Gut versorgt vor Ort

Dass das Modellprojekt Gemeindeschwesterplus positiv zu bewerten ist, hat die wissenschaftliche Evaluation durch die Universität zu Köln bereits bestätigt. Auch die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Neuwied ziehen eine positive Bilanz. So haben sie im gemeinsamen Gespräch mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und den Projektverantwortlichen der Kreisverwaltung Neuwied noch einmal praktisch von ihrer Arbeit und den positiven Erfahrungen berichtet.

Weiterlesen

Neuer Kurs: Bauch, Beine, Po

27.07.2018

Bye bye Problemzonen

Andernach. Der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach startet ab Freitag, 10. August mit einem neuen Kurs „Bauch Beine Po – Bye bye Problemzonen“. Beim diesem Sportprogramm stehen die Problemzonen Bauch, Beine und Po im Vordergrund, aber auch der Rest des Körpers kommt nicht kurz. Bei den verschiedenen Übungen wird Muskulatur aufgebaut, die Fitness verbessert und das Bindegewebe gestrafft. Aus klassischen Übungen wird ein anspruchsvolles Training für Anfänger und Fortgeschrittene.

Weiterlesen

CDU Mayen spricht mit Anliegern des Bereichs Westbahnhofstraße

27.07.2018

Bauabschnitt 2019 stand im Fokus

Mayen. Rund 40 Personen waren der Einladung der CDU Mayen gefolgt, die geplante Verkehrsführung nach dem Abschluss des letzten Bauabschnittes der Sanierung der Ringstraße 2019 zu besprechen. Partei und Fraktion hatten gemeinsam die Anlieger aus dem Bereich Westbahnhofstraße und der umliegenden Straßen wie etwa Balduin-, Eifel-, Alken- und Pfarrer-Kneip-Straße sowie Jägersköpfchen und Jägerstieg eingeladen.

Weiterlesen

Nachbarschaft „Auf der Dahr“

27.07.2018

Familientag

Kruft. Auch in diesem Jahr feiert die Nachbarschaft „Auf der Dahr“ Kruft den traditionellen und seit Jahren sehr beliebten „Familientag“ für die Mitglieder. Der Termin der Veranstaltung ist am Samstag, 22. September. Um 18 Uhr ist die hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Nachbarschaft „Auf der Dahr“ in der Pfarrkiche St. Dionysius. Ab 19.30 Uhr findet in der Gaststätte „Trenne“ im großen Saal der Familientag für alle Mitglieder statt.

Weiterlesen

Neuer Kurs beim Turner-Bund

27.07.2018

„Fitness ladylike“

Andernach. Der Turner-Bund 1867 e. V. bietet ab dem 14. August einen neuen Kurs „Fitness ladylike“ an. Der Kurs findet jeweils dienstags von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr in der Martinschule, Frankenstraße in Andernach statt. Das Programm beinhaltet Aerobic, Ausdauer- und Koordinationstraining zu flotter Musik, Kräftigungsübungen sowie Dehn- und Entspannungsübungen. Weitere Auskünfte/Anmeldungen beim Turner-Bund 1867 e.

Weiterlesen

Die Initiative „Fremde werden Freunde“ lädt ein

27.07.2018

Stammtisch für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit |

Kruft. Am Dienstag, 14.August, lädt die Initiative „Fremde werden Freunde“ herzlich alle in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich Engagierten sowie alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zu einem offenen Stammtisch zum Thema Flüchtlingshilfe ein.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Saffig e.V.übergibt Spendenscheck an Jugendfeuerwehr Plaidt

27.07.2018

Spende an die Jugendfeuerwehr

Plaidt. Im Rahmen des Plaidter Feuerwehrfestes konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Saffig e.V. einen Spendenscheck über 100 Euro an die Jugendfeuerwehr Plaidt übergeben. Im Rahmen des diesjährigen Parkfestes wurde die Spendensumme an der Kinder-Wurfbude eingenommen und kann nun an die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr weitergegeben werden.

Weiterlesen

Neuer Kurs: Zumba Fitness®

27.07.2018

Coole Moves zu heißen Rhythmen

Andernach. Der Turner-Bund 1867 e. V. startet ab Dienstag, 14. August mit einem weiteren Zumba-Kurs. Zumba Fitness® ist das einzige Tanzfitnessprogramm zu lateinamerikanischer Musik, bei dem heiße internationale Musik von Grammy-Gewinnern mit ansteckenden Moves aus „Fitnesspartyprogrammen“ kombiniert wird. Diese Mischung macht süchtig! Durch Zumba werden die TeilnehmerInnen fit und gewinnen an Energie.

Weiterlesen

- Anzeige -VIVA COLONIA feiert Jubiläum!

27.07.2018

Wieverfastelovend mit Brings

Köln. Wie die Zeit vergeht: Im Februar 2019 feiert die Veranstaltungs-Reihe Viva Colonia bereits das zehnjährige Jubiläum. Als Kölschfest 2009 gestartet, hat sich das Fest in den letzten Jahren zum Hotspot der Fastelovendsjecken aus der gesamten Region entwickelt. In 2019 erstmals an allen Tagen mit Vertretern der kölschen Topbands Brings, Höhner, Klüngelköpp, Räuber, Paveier, Boore und vielen mehr im Programm.

Weiterlesen

Angebot Turner-Bund 1867 e.V.

27.07.2018

Neuer Kurs: Tabata

Andernach. Der Turner-Bund 1867 e. V. startet ab Dienstag, 14. August mit einem neuen Kurs Tabata. Tabata, ein High-Intensity-Interval-Training, besteht aus verschiedenen Trainingsintervallen, die den Körper an seine Grenzen bringen und damit die Fettverbrennung fördern. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Leistungsfähigkeit verbessert. Der Kurs richtet sich an körperlich fitte und gut trainierte Personen und findet dienstags in der Turnhalle der Elisabethschule in Andernach statt.

Weiterlesen

Dekanat Mayen-Mendig lädt ein

27.07.2018

Pfarrei der Zukunft Wohin gehen wir?

Mayen/Mendig. „Auf dem Weg in die Pfarrei der Zukunft…“ Wer sind wir? Wohin gehen wir? Unter dieser Fragestellung lädt der Dekanatsrat des Dekanates Mayen-Mendig die Vorstände der jetzigen Pfarrgemeinde beziehungsweise Kirchengemeinderäte sowie die Mitglieder der Pfarreienräte ein zu einem ersten Treffen am Freitag, 24. August, von 17 bis 21.30 Uhr im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Freibad Pellenz: 30.000. Besucher der Saison 2018

27.07.2018

30.000. Besucher im Freibad Pellenz begrüßt

Andernach. Nach dem bereits Anfang Juli der 20.000. Besucher im Freibad Pellenz empfangen werden konnte und der Sommer in diesem Jahr mit warmen Temperaturen und viel Sonnenschein hält, was ein Sommer verspricht, konnte schon zwei Wochen später im beliebten Freibad Pellenz der 30.000. Besucher der Saison 2018 begrüßt werden. Claudia Minor, ihre zweijährige Tochter Clara und ihr Freund Tobias wissen...

Weiterlesen

Turner-Bund 1867 e. V.

27.07.2018

Fatburner

Andernach. Der Turner-Bund 1867 e. V. bietet ab Montag, 13. August einen neuen Kurs „Fatburner“ an. Der Kurs bietet ein abwechslungsreiches Konditions- und Ganzkörpertraining für Frauen. Nach der Aufwärmphase erfolgt ein Intervalltraining im aeroben Ausdauerbereich auf dem Step im Wechsel mit Kräftigungsübungen für alle großen Muskelgruppen; ein optimales Training zur Fettverbrennung und Muskelstraffung mit Spaß und Freude an der Bewegung zur Musik.

Weiterlesen

Jubiläum: 50 Jahre Kirchweih St. Stephan Andernach

27.07.2018

„Ein Blick“ in die Kirche

Andernach. Nachdem die Pfarrei schon ein festliches Hochamt mit anschließendem Treffen der Gemeinde gefeiert, ein Ehemaligen-Treffen veranstaltet und zum Sommerfest im Innenhof eingeladen hatte, folgt im weiteren Verlauf des Jubiläumsjahres nun eine Führung („Ein Blick“) durch die Kirche St. Stephan in der Friedlandstraße.

Weiterlesen

SPD-geführte Landesregierung stärkt die Ferienbetreuung

27.07.2018

„Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu Ferienzeiten verbessert!“

Mainz/Wahlkreis. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) begrüßt den Ausbau der Ferienangebote für Kinder in Rheinland-Pfalz. In den letzten Jahren verdreifachte der Landtag auf Initiative der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) dafür die Landesmittel für Familienbetreuungsmaßnahmen – auf jetzt eine Million Euro. Ferienbetreuung dient berufstätigen Eltern in den Ferien als starke Stütze im Alltag.

Weiterlesen

Schüler der Berufsbildenden Schule Mayen erleben die Burgfestspiele in ihrer Schule

27.07.2018

„Die Nibelungen - ich bin nicht Siegfried“ begeistert die 11. Klassen

Mayen. Kurz vor den Sommerferien gastierten die Burgfestspiele der Stadt Mayen im Rahmen der diesjährigen Schulaufführung mit dem Stück „Die Nibelungen - ich bin nicht Siegfried“ an der Carl-Burger-Schule (Berufsbildende Schule Mayen). Mit einer überzeugenden schauspielerischen Leistung in 13 verschiedenen Rollen schaffte es Schauspieler Tino Leo die elften Klassen der Bildungsgänge Gesundheit und...

Weiterlesen

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz schließt Sanierungsarbeiten ab

27.07.2018

Im „SHD-Kreisel“ läuft‘s wieder rund!

Mainz/Wahlkreis. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) dankt der Leitung des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM), Bernd Cornely und Werner Oster, sowie deren Mitarbeitern für die schnelle und gute Sanierung des Kreisels am Rennweg in Andernach. Dieser wurde in den letzten Monaten aufgrund zahlreicher Schlaglöcher schwer befahrbar. „Der LBM hat besonders in den Sommermonaten einen gut gefüllten Arbeitsplan.

Weiterlesen

Marc Ruland begrüßte Delegation aus israelischer Partnerstadt Dimona im Mainzer Landtag

27.07.2018

Jugendliche aus Dimona besuchen Landeshauptstadt

Mainz/Wahlkreis. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland begrüßte Ende Juli eine israelische Jugendgruppe des Freundschaftskreises der deutsch-israelischen Städtepartnerschaft Andernach-Dimona in der Landeshauptstadt zur Besichtigung des Landtages und zu Informationsgesprächen. Die israelischen Jugendlichen konnten zudem die Mainzer Synagoge besuchen und sich mit deren Rabbi austauschen.

Weiterlesen

Vierte Erlebniswoche des Sommerferienprogramms im Haus der Familie in Andernach mit Technik Camp

27.07.2018

„Der erste Roboter, selbst programmiert“

Andernach. In der vierten Erlebniswoche des Sommerferienprogramms im Haus der Familie in Andernach standen wieder tolle Angebote an. In Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau fand das immer mehr bei den Kids beliebte Technik Camp statt. Unter dem Motto: „Mein erster Roboter, selbst programmiert“ nahmen 16 Kinder daran teil.

Weiterlesen

- Anzeige -Aktionstag „Ernährungs-ABC“ im Seniorenzentrum Marienstift

27.07.2018

Gesunde Ernährung gemeinsam zubereitet

Andernach. Es duftete nach frisch geschnittenen Kräutern, nach frisch gebackenem Brot und nach Waffeln. Überall wurde geschnitten, gezupft und nahezu jeder Teilnehmer wusste aus langjähriger Erfahrung etwas beizutragen. Die Bewohner des Seniorenzentrums Marienstift trafen sich zum Aktionstag „Ernährungs-ABC“ (Achtsam, Bewusst, Clever), organisiert vom Gesundheitszirkel des Hauses.

Weiterlesen

- Anzeige -St. Nikolaus-Stiftshospital unterstützt Prof. Lent bei ehrenamtlichem Einsatz

27.07.2018

Ehemaliger Belegarzt wieder im Einsatz für „Die Ärzte für Afrika e.V.“

Andernach. Prof. Dr. Volkmar Lent reiste erneut nach Westafrika, um unentgeltlich seine fachlichen Fähigkeiten zum Einsatz bringen. Der ehemalige Leiter der Abteilung für Urologie am St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach ist seit Beginn des Ruhestands sehr aktiv als Mitglied des Vereins „Die Ärzte für Afrika e.V.“. Unterstützt wird er dabei immer wieder von seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem St. Nikolaus-Stiftshospital.

Weiterlesen

Neuwieder Wassersportverein berücksichtigt hohe Nachfrage

27.07.2018

Drei weitere Kurse Reha-Wassergymnastik

Neuwied/Heimbach-Weis. Aufgrund der starken Nachfrage nach freien Plätzen für die Rehasport-Wassergymnastikkurse bietet der Neuwieder Wassersportverein (NWV) nach den Schulferien drei weitere Kurse an. Los geht es am Donnerstag, 9. August von 13 bis 13.45 Uhr sowie von 13.45 bis 14.30 Uhr. Ab Mitte September wird freitags von 8.45 bis 9.30 Uhr der dritte Kurs angeboten. Sie finden allesamt im Hallenbad des Berufsbildungswerk Heinrich-Haus im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis statt.

Weiterlesen