Neuer Sendetermin:

26.10.2018

Das Ahrtal im ZDF-Länderspiegel

Kreis AW. Riesenbank, AhrSteig, Ahrmündung und Bunte Kuh – diese und viele weitere Hotspots des Ahrtals standen auf dem Drehplan für die Deutschlandreise des ZDF-Länderspiegel. Drei Tage war Moderatorin Angela Ebhardt mit zwei Teams sowie Kamera und Drohne im Ahrtal unterwegs, um das Ahrtal mit seinen landschaftlichen und touristischen Facetten vorzustellen.

Weiterlesen

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – Handball Verbandsliga

26.10.2018

In der Liga angekommen

Remagen. Mit einem endlich vollbesetzten Kader konnte die HSG nach zwei Niederlagen endlich punkten. Gegen die sich nie aufgebende Gastmannschaft aus Güls schaffte sich das Team um Damian Peltner in der ersten Hälfte nach und nach einem sicheren Vorsprung und brachte diesen souverän über die Ziellinie. Mit dem Heimsieg gibt die HSG nach vier Spieltagen endlich die rote Laterne ab, das erste Zeichen an die Gegner ist gesetzt.

Weiterlesen

Eine Leserin spricht über ihre Erkrankung an Brustkrebs

26.10.2018

„Alles nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt hatte“

In dieser Woche vor genau vier Jahren bekam auch ich die Diagnose, dass der von mir gefundene Tumor in der linken Brust bösartig ist. Ich war 37 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern (4 Jahre und 10 Monate alt) und hatte die Kleine eine Woche vorher abgestillt. Zuerst dachte ich, dass der Knoten eine verhärtete Milchdrüse ist, bin aber vorsorglich am nächsten Tag zum Arzt gegangen, um es abklären zu lassen.

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Bücher zu gewinnen

26.10.2018

Margot Käßmann: Schwarz unter dem Talar, bunt im Leben

Region. Sie war Deutschlands jüngste Bischöfin und als erste Frau Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche von Deutschland: Dr. Margot Käßmann, als Margot Schulze am 3. Juni 1958 in Marburg geboren. Im Juni dieses Jahres ist sie mit 60 Jahren in Pension gegangen. Und hat sich vorher mit Uwe Birnstein, einem langjährigen Wegbegleiter, auf Spurensuche begeben. Gemeinsam fuhren sie an die Stätten ihrer Kindheit.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

26.10.2018

Ein Familiendrama im alten Köln

Region. In den Jahren der goldenen Zwanziger erfuhr Deutschland einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Blütezeit der Kunst und Unterhaltung durch Theater und Film veränderte die Lebensweise einiger Deutschen immens. Vor allem das Frauenbild dieser Jahre ist von vielen Widersprüchen gekennzeichnet. In “Domschattenträume„ von Karin Joachim versucht die 16-jährige Karolina, mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Mutter, in Köln ihren Traum von einer Karriere als Filmstar zu verfolgen.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

26.10.2018

VIVA COLONIA: Kölle singt weiter!

Köln. VIVA COLONIA – das neue Kölschfest feiert am 23. Februar ein großes Jubiläum. Das Geburtstagsständchen zum 10. Geburtstag wird der frisch gebackene Arena-Rekordhalter Björn Heuser mit rund 5.000 Jecken im Festzelt am Kölner Südstadion anstimmen. Vor wenigen Tagen knackte der „kölsche Volkssänger“ Heuser mit „Kölle singt“ den Besucherrekord der Kölnarena und stellte damit Bands wie Metallica in den Schatten.

Weiterlesen

Gutachten zur Mietpreisentwicklung in Deutschland

26.10.2018

Mieten vertiefen soziale Spaltung

Berlin. Die Mietpreisentwicklung vertieft die soziale Spaltung in Deutschland. „Das verminderte Einkommenswachstum der ärmsten zehn Prozent aller Haushalte verstärkt die Auswirkungen steigender Mieten für diejenigen, die ohnehin geringe Einkommen aufweisen“, heißt es in einem Gutachten, das der Sozialverband SoVD heute in Berlin vorgestellt hat.

Weiterlesen

Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V.“ demonstriert

25.10.2018

71. Demo gegen Bahnlärm

Neuwied. Seit Jahren veranstaltet die Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V. " Bad Hönningen, eine Demonstration gegen Bahnlärm vor dem Bahnhof in Neuwied, jeden zweiten Dienstag im Monat, jeweils um 19 Uhr.

Weiterlesen

Bezirksausschuss der JU Koblenz-Montabaur nominiert Jens Münster für den JU-Landesvorsitz

25.10.2018

Kommunale Finanzen und personelle Perspektiven

Koblenz-Montabaur. Unter dem Titel „Unsere Kandidaten – Unsere Kommunen“ lud der Bezirksverband der Jungen Union im Bezirk Koblenz-Montabaur in die Stadthalle Lahnstein ein, um über richtungsweisende inhaltliche sowie personelle Fragen zu entscheiden. Eine Veranstaltungsreihe in Vorbereitung auf die Kommunalwahl im Frühjahr 2019, die sich unter anderem schon mit Konzepten für den ländlichen Raum befasste, wurde durch einen Vortrag zum Thema „Kommunale Finanzen“ fortgeführt.

Weiterlesen

Die Witwe des Studentenführers Rudi Dutschke las aus ihrem neuen Buch und stellte sich den Fragen in der alten Druckerei

23.10.2018

Gretchen Dutschke sieht die jungen Leute in der Pflicht

Sinzig. 50 Jahre nach dem Epochenjahr 1968 organisieren Thomas und Christoph Zimmermann mit Rosmarie Feuser, Angelika Erhardt-Marschall und dem unterstützenden Bürgerforum Sinzig die Kunstschau Ahrtkomm. Und plötzlich wird ihnen das halbe Jahrhundert Abstand bewusst zu dem Aufbegehren der Studenten, die darauf brannten die von ihnen wahrgenommenen autoritären Strukturen in der Gesellschaft und Politik der Bundesrepublik aufzubrechen.

Weiterlesen

-Anzeige-Großes Spielepaket zu gewinnen

25.10.2018

Wer macht das Rennen?

Region. Wer gewinnt den Mario Kart Grand Prix? Angelehnt an das Kult-Videospiel von Nintendo müssen beim Brettspiel Monopoly Gamer Mario Kart Münzen gesammelt und Rennen gegen die Mitspieler bestritten werden.

Weiterlesen

Umweltzeichen der Bundesregierung feiert 40. Geburtstag

25.10.2018

Der Umwelt zuliebe: Happy Birthday „Blauer Engel“

Berlin. Der Blaue Engel – das Umweltzeichen der Bundesregierung – feiert seinen 40. Geburtstag. Seit 1978 setzt er unabhängig von wirtschaftlichen Interessen anspruchsvolle Umweltkriterien für Produkte und Dienstleistungen. Die Idee damals: ein verlässliches Gütezeichen zu schaffen, das eine klare Orientierung beim umweltfreundlichen Einkauf gibt. Heute zählt es zu den bekanntesten Labeln, mehr als 12.000 Produkte tragen den Blauen Engel, vom Staubsauger bis zum Smartphone.

Weiterlesen

-Anzeige-10 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

25.10.2018

Vorverkauf für den 34. Int. ADAC Truck-Grand-Prix startet

Nürburgring. Mit einer übersichtlicheren, einfacheren und für den Kunden verständlicheren Ticketstruktur öffnete am 19. Oktober der Vorverkauf für den 34. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix (19. bis 21. Juli 2019) auf dem Nürburgring.

Weiterlesen

Landeskriminalamt veröffentlicht Clips zum „Tag des Einbruchschutzes“

25.10.2018

Einbruchschutz leicht gemacht

Mainz. Ein einbruchhemmendes Fenster, ein geleerter Briefkasten in Abwesenheit, eine aufmerksame Nachbarschaft: Oft kann der richtige Tipp zum Einbruchschutz den Einbrechern das Leben recht schwer machen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigt dies mit vier kurzen und unterhaltsamen Clips, die ab 24. Oktober innerhalb von zwei Wochen in den sozialen Medien der Polizei Rheinland-Pfalz veröffentlicht werden.

Weiterlesen

Bezirksausschuss der JU Koblenz-Montabaur nominiert Jens Münster für den JU-Landesvorsitz

24.10.2018

Kommunale Finanzen und personelle Perspektiven

Lahnstein. Unter dem Titel „Unsere Kandidaten – Unsere Kommunen“ lud der Bezirksverband der Jungen Union im Bezirk Koblenz-Montabaur in die Stadthalle Lahnstein ein, um über richtungsweisende inhaltliche sowie personelle Fragen zu entscheiden. Eine Veranstaltungsreihe in Vorbereitung auf die Kommunalwahl im Frühjahr 2019, die sich unter anderem schon mit Konzepten für den ländlichen Raum befasste, wurde durch einen Vortrag zum Thema „Kommunale Finanzen“ fortgeführt.

Weiterlesen

Finale der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2018

24.10.2018

Falken Motorsports gewinnt das VLN-Saisonfinale

Nürburg. Mit dem 43. DMV Münsterlandpokal verabschiedeten sich die Protagonisten der VLN-Langstreckenmeisterschaft aus der Saison 2018. Nachdem sich in den zurückliegenden acht Läufen das Eifelwetter nur von seiner schönsten Seite präsentiert hatte, bescherte es den Tausenden von Fans auch beim VLN-Finale auf der wohl schönsten und längsten Rennstrecke der Welt einen goldenen Oktober Tag. Lediglich...

Weiterlesen

„Barackenkinder“ der Realschule Remagen feierten Klassentreffen

24.10.2018

Viel Zeit für Geselligkeit

Remagen. Da war der Spaß schon vorprogrammiert, als die „Barackenkinder“ der ehemaligen Remagener Realschule ihr Klassentreffen feierten. Übergangslösungen waren die rund 20 ehemaligen Realschüler, die vor 46 Jahren aus der Realschule entlassen wurden, gewohnt. Ihr schulischer Beginn fiel mit dem Beginn der Realschule Remagen in den Kripper Baracken zusammen. Und als die Zeit dann endlich soweit und...

Weiterlesen

Noch fünf Auftritte vor der Schließung

23.10.2018

„Es ist uns nicht leicht gefallen“

Sinzig. Sie wird fehlen, die Kultur im Gewölbe, daran kann kein Zweifel bestehen. Persönlich und mit Liebe zur Musik offeriert, hat sie immer neue Interessierte angelockt und sich außerdem einen treuen Kreis von Liebhabern erobert. Ob Klassik, Folk, Blues, ob Polka, Rock oder Klezmer: Pointiert und stimmungsvoll, spielfreudig, abwechslungsreich und gekonnt bereichert im Zehnthof die „Kultur im Gewölbe“ Sinzigs Kulturleben.

Weiterlesen

Integrative Kindertagesstätte „Zwergentreff“ gewinnt Entdecker-Paket:

23.10.2018

„Die Natur vor unserer Haustür“

Sinzig/Region. „Durch die Unterstützung von Nachhaltigkeitsprojekten als Botschafter der Town & Country Stiftung möchte ich dazu beitragen, die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen zu fördern“, , sagt Philipp Deutsch, ehrenamtlicher Botschafter der Town & Country Stiftung und Geschäftsführer der AN Massivhaus GmbH – Town & Country Lizenz-Partner für die Landkreise Ahrweiler und Neuwied bei der Überreichung des Entdecker-Paketes in der Kita „Zwergentreff“ in Sinzig/Franken.

Weiterlesen

Der Turnverein Sinzig auf der Teufelskanzel

23.10.2018

Ein besonderer Ausflug beim idealen Wanderwetter

Sinzig. Die Wanderer des Turnverein Sinzig starteten zu einem besonderen Ausflug. Bei idealem Wanderwetter begrüßten Gabi Fuchs und Roland Janik die Teilnehmer der diesjährigen Herbstwanderung an der Jahnhalle in Sinzig.

Weiterlesen

Sinziger Stadtmeister und Vize im Sibbeschröm kommen aus Koisdorf

23.10.2018

Durch Höhenluft erfolgreich?

Sinzig. Schon vor fast vier Wochen trafen sich 27 Schrömer und zwei Schrömerinnen im „Café Aasch“ (Eifler Hof), um den Sinziger Stadtmeister 2018 auszuspielen. Nach verbissenem, langen Kampf aber in friedlicher Atmosphäre konnte Peter Wötzel aus Oberscheidweiler den Achterbrief, also einen Entscheidungskampf um den dritten Platz gegen Friedhelm Esten aus Königsfeld für sich entscheiden, er erhielt 50 Euro.

Weiterlesen

Clubmeisterschaften beim TC Bad Bodendorf

23.10.2018

Extrem spannendes Halbfinale

Bad Bodendorf. Vor Kurzem fanden beim TC Bad Bodendorf die diesjährigen Clubmeisterschaften statt. Dies ist zum Abschluss der Sandplatzsaison noch einmal traditionell einer der Höhepunkte des Clubs aus dem Sinziger Stadtteil. Mehr als 40 Teilnehmer nahmen daran in den Klassen Herren Doppel und Mixed teil.

Weiterlesen

Aktivgemeinschaft bietet Übersicht zur Verkehrsführung während der Bauphase

23.10.2018

Bald geht es auch im Kreisel an der Linde rund

Sinzig. Mit dem bevorstehenden Bau des Verkehrskreisels an der Linde/Anschlussstelle B9 wird in Sinzig ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit realisiert. Ab dem späten Frühjahr 2019 soll dann auch das Bild von Rückstaus bis auf die B9 im Feierabendverkehr der Vergangenheit angehören. Gleichzeitig erhält Sinzig mit dieser städtebaulichen Umgestaltung an dieser Stelle auch das seit Jahren gewünschte einladende Entrée.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - Kreisliga D Nord

23.10.2018

Ordentliche Leistung reicht zum Auswärtssieg

Bad Bodendorf. Am Samstag, 13. Oktober, reiste die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf (SCB) nach Adenau zur dort ansässigen SG Hocheifel Adenau II. Nach einer ansprechenden Anfangsphase traf Marco Leimbach zum verdienten 1:0 für den SCB. Daraufhin nahm die Spielkultur in Reihen der Blau-Weißen ab, und die Heimmannschaft kam zu guten Möglichkeiten. Zwei Mal parierte Nico Schmitz im Tor der Bad Bodendorfer glänzend, und es ging mit 0:1 in die Kabine.

Weiterlesen

Fußball in Sinzig früher

23.10.2018

Entwicklung des Fußballs nach dem Zweiten Weltkrieg

Sinzig. Das Jahr 1960 beschloss der SC Rhein Ahr Sinzig mit einer großen Festwoche anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Zur Eröffnung dieser Festwoche spielte der SC Sinzig gegen den Meidericher Spielverein (heute Duisburger SV), und das Jubiläumsspiel gegen den damaligen Oberliga Südwest-Vertreter Phönix Ludwigshafen. 1962 errang die Mannschaft des SC Rhein Ahr Sinzig, zur damaligen Zeit der Pokalfavorit Nr.

Weiterlesen

TV 08 Sinzig/Leichtathletik laden ein

23.10.2018

Offene Winterlaufmeisterschaften

Sinzig. Die Leichtathleten des TV Sinzig laden alle interessierten Hobby- und Volksläufer am Samstag, 3. November, zu den Offenen Winterlaufmeisterschaften in Sinzig ein. Es handelt sich dabei um einen Crosslauf u. a. über die Wurfwiese mit Start und Ziel im Rhein-Ahr-Stadion. Den Auftakt machen um 13 Uhr die Männer und Frauen über die Langstrecke von ca. 5700 m. Anschließend fegen um 13.35 Uhr die Bambinis über die 300 m lange Strecke.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - Kreisliga B - Rhein/Ahr

23.10.2018

SCB gewinnt Derby klar

Bad Bodendorf. Am Freitagabend reiste die erste Mannschaft des SC Bad Bodendorf (SCB) zum Derby nach Löhndorf, um gegen die dort ansässige SG Westum/Löhndorf II anzutreten. In dem Duell Elfter gegen Zwölfter gingen die Gäste leicht favorisiert in die Partie, aber ein Derby hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. So war dem Team von Trainer Elmar Schäfer klar, dass man alles in die Waagschale werfen muss, um den dritten Saisonsieg einfahren zu können.

Weiterlesen

A1-Junioren der JSG Bad Bodendorf in der Bezirksliga

23.10.2018

Mit zwei Torhütern zeitgleich gewonnen

Kirchberg/Bad Bodendorf. Die Bezirksliga A1-Junioren der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf reisten personell stark gebeutelt in den Hunsrück nach Kirchberg. Etwas verunsichert nach der Ferienpause, dem Anschauungsunterricht im Freundschaftsspiel gegen die guten A-Junioren des Ahrweiler BCs und der verdienten Pokalklatsche beim klassentieferen FC Alemannia Plaidt wollten die Spieler die Herbstreise mit Hin- und Rückticket von insgesamt 220 Kilometern nicht ohne Reiseandenken gestalten.

Weiterlesen

Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig

23.10.2018

„Sitz, Platz und Bleib!“

Sinzig. Acht Teams stellten sich der Herausforderung der Begleithundeprüfung und das in diesem Jahr bei mehr als bescheidenem Wetter. Auch die ganz kleinen Hunde wuchsen bei diesen Wetterverhältnissen über sich hinaus.

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.

23.10.2018

Ponyturnier am Schwanenteich

Bad Bodendorf. Es ist bereits Tradition, dass die Kinder und Jugendlichen der Schwanenteich-Ponygruppe einmal im Jahr vor Publikum zeigen dürfen, was sie Tag für Tag mit den Ponys erleben.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V. schlägt SV Oberzissen III

23.10.2018

Sieg in letzter Sekunde

Sinzig. Im zehnten Pflichtspiel des SC Sinzig war der SV Oberzissen III zu Gast in Sinzig. Dieses Spiel war ein sogenanntes 6-Punkte Spiel, also gegen einen unmittelbaren Tabellennachbar. Wer dieses Spiel gewinnt, hält Anschluss an das obere Mittelfeld, bei einer Niederlage steckt man unten drin.

Weiterlesen

Meisterschaftsläufe zur NES500 auf dem Nürburgring

23.10.2018

Vizemeisterschaft für Konrad-Motorsport

Sinzig. Am vergangenen Wochenende fanden die letzten beiden Meisterschaftsläufe der Saison zur NES500 auf dem Nürburgring statt. Das Team Konrad-Motorsport aus Sinzig war gleich mit drei Fahrzeugen in der Klasse NES7 vertreten: Scirocco #570: Welf Hermann/Andre Nösse/Niklas Kry und Jürgen Huber; Golf GTi #571: Niklas Kry/Thomas Mühlenz; Scirocco # 572: Anne Fritz/Thorsten Fritz/Jörn Saal. Nachdem...

Weiterlesen

Turnkinder des TV Sinzig 08 e.V. beim Wimpelwettstreit in Ahrweiler

23.10.2018

Turnkinder kämpften um den Wanderwimpel

Sinzig. Das diesjährige Kinder- und Jugendturnfest des Turngau Rhein-Ahr-Nette fand am Sonntag, den 09.09.2018 in Ahrweiler statt. Insgesamt kämpften um den Wanderwimpel neun Mannschaften der vier- bis sechsjährigen Turner und Turnerinnen. Die Übungsleiterinnen des Turnverein Sinzig hatten die Turnkinder bestens auf den Wettkampf vorbereitet und so traten sie hoch motiviert gegen die anderen Mannschaften an.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Junggesellenvereins Löhndorf

23.10.2018

Löhndorfer Herbstkirmes wirft ihre Schatten voraus

Löhndorf. Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung des JGV Löhndorf galt es richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. Zunächst wählten die Löhndorfer Junggesellen einen neuen Vorstand, dem es im kommenden Vereinsjahr obliegt, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des seit 1753 bestehenden Traditionsvereins zu stellen. Als neuer Präsident wurde Eric Welsch von den 22 Anwesenden gewählt, 1. Vorsitzender ist von nun an Lars Frank.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

23.10.2018

Vor der Winterpause noch rasch zum „Ännchen“

Sinzig. Hoch erfreut begrüßte Wanderführer Alfons Friedsam vom Eifelverein Sinzig 30 Wanderfreunde, darunter vier Gäste, um mit ihnen von Bad Bodendorf aus, den heimatlichen Mühlenberg zu umrunden. Nach halber Wegstrecke, auf der Hellenbachshöhe über Westum lud die Waldschenke „Zum Ännchen“, kurz vor ihrer Winterpause, zu einer ausgiebigen Rast ein. Hier genossen die Eifelfreunde all‘ das, was diesen...

Weiterlesen

Franz Hermann Deres und Guido Ernst MdL informieren:

23.10.2018

Sperrung der Koblenzer Str. wegen Bau des Kreisels an der Linde

Sinzig. Der Bau des Kreisels an der Linde in Sinzig wird nach den Ankündigungen der Landesdienste Mobilität (LBM) nun am 29.10.2018 beginnen. Es häufen sich die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger, ob eine Vollsperrung der Koblenzer Str. wirklich erforderlich sei. Auch das Ratsmitglieder der Grünen, Klaus Hahn, hat dies in einer Ausschusssitzung angemerkt. Die Bürgerinnen und Bürger fragen, ob nicht...

Weiterlesen

Landfrauen Löhndorf

23.10.2018

Backen mit Lumara

Löhndorf. Am Montag, 29. Oktober findet um 19 Uhr eine Backvorführung mit Lumara unter dem Thema „Flott von der Rolle – gekonnt Biskuitrollen und Ähnliches schnell herstellen“ in der Heribertusstr. 24 in Löhndorf statt. Anmeldungen bis 27. Oktober unter Tel. (0 26 42) 58 45 oder per Mail: schepershans@aol.com.

Weiterlesen

Renate Güttes in den Ruhestand verabschiedet

23.10.2018

Fast 25 Jahre bei der Firma M. & J. Schmickler

Sinzig/Remagen. „Für Ihre langjährige vertrauensvolle und gewissenhafte Mitarbeit danke ich Ihnen von ganzem Herzen. Sie waren eine Mitarbeiterin mit großer Verantwortung.“ Dieser Dank galt Renate Güttes, die nach fast 25 -jähriger Tätigkeit als Finanz- und Lohnbuchhalterin bei der Firma M. & J. Schmickler in Sinzig den Ruhestand verabschiedet wurde. Im Kreise der Kolleginnen und Kollegen dankte Geschäftsführer Norbert Schmickler der Remagenerin für ihre engagierte und zuverlässige Mitarbeit.

Weiterlesen

Integrative Kita „Zwergentreff“ in Sinzig-Franken

23.10.2018

Neuer Elternausschuss gewählt

Franken. Vor Kurzem hatten die Erzieher der Kita „Zwergentreff“ zur jährlich stattfindenden Elternausschusswahl geladen. Das Besondere in diesem Jahr war die große Teilnehmerzahl. War die Kita „Zwergentreff“ doch bis jetzt nur eingruppig, erfreut man sich nun an der zweiten, neu angebauten Gruppe.

Weiterlesen

Sinziger Bücherwerkstatt

23.10.2018

Kinderbuch- Klassiker

Sinzig. Am Freitag, 2. November findet die nächste Veranstaltung der Sinziger Bücherwerkstatt statt. Ab 16 Uhr dreht sich im Johanniter-Haus in der Renngasse 7 alles um das Thema „Kinderbuchklassiker“, es wird vorgelesen und gemalt, zugehört und sich erinnert. Gesprächsstoff gibt es sicherlich, denn Jung und Alt lieben gleichermaßen die verrückten Geschichten von Pipi Langstrumpf oder die Abenteuer des Räuber Hotzenplotz.

Weiterlesen

Die Fahrrad AG erkundete die Umgebung

23.10.2018

Beim Genussradeln den Gemeinschaftssinn gestärkt

Sinzig. Nachdem die Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig sich in den letzten zwei Jahren mit ihren Themen (u.a. Freigabe der Einbahnstraßen in Sinzig für Radelnde, Fahrradständerkonzept) stark inhaltlich befasst hat, stand jetzt eine gemeinsame Freizeitaktivität auf dem Programm. So traf man sich Ende September zu einer gemeinsamen Radtour. Gestartet wurde an der Infotafel, die den Weg des Barbarossa-Radrundweges durch die Kernstadt Sinzig beschreibt.

Weiterlesen

Großer Herbst-Flohmarkt am Schwanenteich:

23.10.2018

Sonne, Kaffee, Kuchen und „die Ziegen füttern“

Bad Bodendorf. Traumhaftes Sonnenwetter der Marke „Goldener Oktober vom Feinsten“ bescherte den Tier- und Naturfreunden Schwanenteich bei ihrem großen Herbstflohmarkt am Sonntag rekordverdächtige Besucherzahlen. Strahlender Sonnenschein lud einfach zu einem Spaziergang mit anschließendem Flohmarktbummel auf dem Vereinsgelände ein. „Kaffee, Kuchen und Ziegen füttern“ lautete dabei frei übersetzt das Programm für große wie kleine Besucher.

Weiterlesen

Beratungstag mir Vortrag

23.10.2018

Rund um den Schornstein

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstr. 9, Sinzig statt.

Weiterlesen

„Koisdorfer Jahreskalender 2019“ präsentiert

23.10.2018

825 Jahrfeier in Bildern festgehalten

Koisdorf. Der Ortsvorsteher Karl Arzdorf und die Ortsbeiratsmitglieder freuen sich über die zweite Auflage des Koisdorfer Jahreskalender.

Weiterlesen

Kreisliga A Rhein-Ahr

23.10.2018

Gästeüberlegenheit war nicht zu knacken

Sinzig. Bei idealen Witterungsbedingungen (trocken, 17 Grad Celsius und Sonnenschein) stieg das Top-Spiel in der Kreisliga A Rhein-Ahr im Erlebnispark Westum mit seinem gemütlichen und einladenden Ambiente vor rund 210 Zuschauer-innen/Zuschauern. Mit dem FC Plaidt stellte sich der diesjährige Meisterschaftsfavorit schlechthin bei der SG Westum/Löhndorf als Gastgeber hatten sich einiges vorgenommen und setzten trotz einiger Ausfälle auf ihren Teamgeist sowie ihre Einsatzbereitschaft.

Weiterlesen

Verein der Rosenfreunde Löhndorf bei der RRR-Fachtagung in Eltville

23.10.2018

Verein erhielt Silberne Rosennadel

Löhndorf. In diesem Jahr hatte die Rosenstadt Eltville zur Fachtagung des Arbeitskreises der Rosenstädte, Rosendörfer und des Rosenkreises eingeladen. Anlass war die Verleihung des Titels Rosenstadt vor 30 Jahren. Auch eine Abordnung aus dem Rosendorf Löhndorf nahm an dieser Veranstaltung teil.

Weiterlesen