Infoveranstaltung zu Glasfaserausbau in Stadtteil von Sinzig

03.10.2021

Löhndorf: Rosendorf bekommt schnelles Internet

Sinzig-Löhndorf. Lahmes Internet hat in Sinzigs westlichstem Stadtteil bald ein Ende. Darüber informierte nun die Stadt Sinzig. Gemeinsam mit dem Anbieter möchte die Verwaltung schnelles und flächendeckendes Internet per Glasfasernetz realisieren. Eine entsprechende Informationsveranstaltung findet am 7. Oktober statt. ROB

Weiterlesen

Nach Hinweisen: Polizei kontrolliert Fahrzeug in Sinzig

03.10.2021

Verdächtiger Transporter: Waren Diebe im Flutgebiet unterwegs?

Sinzig. Am Freitag, 1. Oktober, konnte nach mehreren Hinweisen aus der Bevölkerung ein Transporter im Bereich Sinzig kontrolliert werden. Es besteht der Verdacht, dass dieser Transporter im Zusammenhang mit Diebstählen aus dem Flutgebiet (Kreis Ahrweiler) steht. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat tagte

03.10.2021

Flut: Sinzig gründet Arbeitsgemeinschaft für den Wiederaufbau

Sinzig. Der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur in Sinzig soll vor allem eines sein: Zügig. Deshalb konnte Bürgermeister Andreas Geron bei der letzten Sitzung des Stadtrates im Helenensaal bereits ein ausgearbeitetes Konzept vorlegen. Künftig soll eine Arbeitsgemeinschaft den Wiederaufbau steuern. Eine ganze Aufbaugesellschaft wie in der Nachbarschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler möchte man in Sinzig nicht gründen.

Weiterlesen

CDU, FWG und FDP im Kreistag Ahrweiler zur „Innovationsgesellschaft Ahrtal“

02.10.2021

Kreis AW: CDU, FWG und FDP wollen Innovationsgesellschaft für den Wiederaufbau gründen

Kreis Ahrweiler.  Um die Mammutaufgabe des Wiederaufbaus im Ahrtal und die Chancen für eine Modellregion zu bewältigen und zu nutzen, regen die Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP die Gründung einer Innovationsgesellschaft, etwa in der Form einer GmbH, und die Entwicklung einer ständigen Konferenz „Wiederaufbau Ahrtal“ an. Dies haben sie als Antrag für die Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses am 04.10. angemeldet.

Weiterlesen

Bürgermeister Andreas Geron informierte über Flutschäden

02.10.2021

Sinzig: So viel Schaden richtete die Flut an

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch zog der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron im Rahmen der Stadtratssitzung eine vorsichtige Bilanz des Schadens, den die Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli an der kommunalen Infrastruktur angerichtet hat. Geron betonte, dass es sich bei den Zahlen lediglich um grobe Schätzungen handele. Noch gäbe es zu viel Unwägbarkeiten um konkrete Zahlen zu nennen. Für ein erstes Fazit reiche jedoch der Kenntnisstand.

Weiterlesen

Überschwemmungsgebiet im Kreis Ahrweiler neu festgelegt

02.10.2021

Nach Flutkatastrophe: Neues Überschwemmugsgebiet für die Ahr

Kreis Ahrweiler. Die SGD Nord hat das Überschwemmungsgebiet an der Ahr im Landkreis Ahrweiler neu abgegrenzt. Um möglichst schnell Rechtssicherheit zu schaffen, wird im laufenden Festsetzungsverfahren eine Abgrenzung des neuen Überschwemmungsgebietes durch sogenannte Arbeitskarten sichergestellt. Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz ist dieses ab dem 04.10.2021 gültig. Gleichzeitig tritt die bisherige Rechtsverordnung vom 04.08.2005 außer Kraft.

Weiterlesen

Schmitt: Weichen für zügigen Wiederaufbau sind gestellt

01.10.2021

Flut: Aufbaubüro in Sinzig nimmt Arbeit auf

Sinzig. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat das Leitungsteam des neuen LBM-Projektbüros für das Ahrtal vorgestellt. Das Team unter Leitung von Baudirektor Stefan Schmitt nimmt ab dem 1.10. die Arbeit auf und widmet sich ab sofort ganz gezielt dem langfristigen Straßenwiederaufbau im Ahrtal. Mit der Planungszentrale in Sinzig, der Finanzierung durch den Wiederaufbaufonds und der Verfahrensbeschleunigung bei Planung und Vergabe sind die Weichen für einen zügigen Wiederaufbau gestellt.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler übernimmt im Ahrtal wieder Gefahrenabwehr

01.10.2021

Kreis Ahrweiler: „Unmittelbare Gefahrenlage ist beendet“

Ahrweiler/Trier. Die Flutkatastrophe hat im Ahrtal zu erheblichen Zerstörungen geführt. In weiten Teilen ist es zum Verlust der kompletten Infrastruktur gekommen. „Diese Katastrophe hat eine solch unfassbare Größenordnung entfaltet, wie wir sie bislang nicht kannten. Täglich waren tausende Helferinnen und Helfer im Einsatz, sowohl von Feuerwehr, Polizei, THW, Hilfsorganisationen und Bundeswehr als auch unzählige weitere Freiwillige.

Weiterlesen

evm stellt 18.000 Euro für den guten Zweck zur Verfügung

01.10.2021

Abstimmung entscheidet über Gewinner

Koblenz. 125 Vereine haben sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub in Form von finanzieller Unterstützung beworben. 20 von ihnen können jetzt bis zu 3.000 Euro gewinnen. Welcher Verein wie viel Geld bekommt, entscheidet die Öffentlichkeit. Denn ab sofort kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder sein Lieblingsprojekt abstimmen.

Weiterlesen

Architekten- und Ingenieurkammer stellen Gutachterportal vor

01.10.2021

Schadensbewertung für Fluthilfe

Kreis Ahrweiler. Die Bewältigung der Flutfolgen in Rheinland-Pfalz geht Schritt für Schritt voran. Seit kurzem ist das Verfahren, mit dem Betroffene Hilfezahlungen beantragen können, eröffnet. Für Gebäudeschäden sind im Antragsverfahren Begutachtungen vorgesehen. Dazu haben die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Portalseite im Internet freigeschaltet.

Weiterlesen

Energieagentur Rheinland-Pfalz

01.10.2021

Informationsveranstaltung für Hochwasser-Betroffene

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet in Kooperation mit den betroffenen Kommunen im Ahrtal am Dienstag, 12. Oktober, von 17.30 Uhr bis 21 Uhr erneut eine Informationsveranstaltung für Betroffene des Hochwassers.

Weiterlesen

Spendenverwendung der DRK-Flutopferhilfe

01.10.2021

Hilfen für Betroffene der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler, richtet für Betroffene der Flutkatastrophe mit dem „DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr“ eine zentrale Beratungsstelle bis mindestens Ende 2022 ein. Von hier aus soll ein multiprofessionelles Team regional und mobil die Mitbürger vor Ort in verschiedenen Bereichen unterstützen. In dem Zentrum integriert ist ein Raum für eine Hilfsmittelausgabestelle und einen Waschsalon.

Weiterlesen

Ahrweiler hat wieder eine Ahrtorbrücke

01.10.2021

„Eine Verbindung zueinander“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein wichtiger, infrastruktureller Meilenstein nach der Flutkatastrophe konnte jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben werden: Ahrweiler hat wieder eine Ahrtorbrücke! Dass dieser so wichtige Brückenschlag in einer überaus kurzen Bauzeit realisiert werden konnte, ist in erster Linie der Verdienst ehrenamtlich tätiger Einsatzkräfte des THW, die das Gros der notwendigen Arbeiten innerhalb von nur einer Woche in enger Kooperation mit dem Landesbetrieb Mobilität erledigten.

Weiterlesen

Runder Tisch „Soziale Infrastruktur“ setzt Arbeitsgruppen ein

01.10.2021

Im Fokus: Unterstützung für Betroffene der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Neben den enormen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur hat die Flutkatastrophe auch das Leben vieler Menschen im Kreis Ahrweiler aus dem Gleichgewicht gebracht. Jetzt beginnt auch die Aufarbeitung des Erlebten. Doch wie können die von der Flut Betroffenen dabei unterstützt werden? Und wie können sie wieder in einen weitestgehend geregelten Alltag finden? Bereits wenige Tage nach...

Weiterlesen

Finanzielle Hilfen zum Wiederaufbau stehen bereit

01.10.2021

Von Flut Betroffene können Anträge stellen

Kreis Ahrweiler. Von der Flutkatastrophe Betroffene im Kreis Ahrweiler können finanzielle Hilfen für durch das Hochwasser entstandene Schäden und den Wiederaufbau beantragen. Das Land Rheinland-Pfalz hat in einem Wiederaufbau-Portal (https://wiederaufbau.rlp.de) Links zu den Antragsformularen, Antworten auf die häufigsten Fragen sowie weitere Informationen zur Wiederaufbauhilfe zusammengestellt. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler

01.10.2021

Ginny hatte wohl nie ein richtiges Zuhause

Kreis Ahrweiler. Katze Ginny hatte wohl nie ein richtiges Zuhause, dementsprechend steht sie den Menschen noch sehr skeptisch gegenüber. Sie ist eben ein Wildchen. Für ihr neues Zuhause würde sie sich unbedingt Freigang wünschen. Ansonsten wünscht sich das ältere Katzenmädchen ein Zuhause, wo sie sich in Ruhe einleben kann, mit Menschen, die ihr zeigen, dass man ihnen vertrauen kann.

Weiterlesen

Tobias Lindner und Carl-Bernhard von Heusinger widmeten sich gemeinsam dem Thema Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

01.10.2021

Das Ehrenamt muss besser unterstützt werden

Kreis Ahrweiler. Tobias Lindner, MdB und Carl-Bernhard von Heusinger, MdL kamen schon Anfang September nach Bonn und ins Ahrtal, um sich über die Strukturen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe zu informieren. Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ahrweiler sowie Mitglieder aus Bad Neuenahr-Ahrweiler waren beim Austausch mit Betroffenen und Helfenden vom THW dabei.

Weiterlesen

St. Martins-Fest soll in Ahrweiler gefeiert werden

01.10.2021

Ahrweiler: Sankt Martinsfest trotz Flut und Corona?

Ahrweiler. In der vergangenen Woche traf sich der Martinsausschuss Ahrweiler, um eine Durchführung des Sankt Martinsfestes zu erörtern. Nachdem sich Elternvertretung und Lehrer der Aloisiusschule Ahrweiler in einem vorab eingeholten Stimmungsbild bereits für eine Durchführung ausgesprochen hatten, beschloss auch der Martinsausschuss, eine Organisation des Kinderfackelzuges in Angriff zu nehmen. Dabei...

Weiterlesen
Top

Zweite Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau an der Ahr stellt neu festgesetzte Überschwemmungsgebiete vor

01.10.2021

Keine neuen Baugebiete im Überschwemmungsgebiet

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Zweiten Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau an der Ahr wurden insbesondere die neu festgesetzten Überschwemmungsgebiete für das Ahrtal vorgestellt. Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten sei ein gesetzlicher Auftrag des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes, erläuterte Joachim Gerke, Abteilungsleiter bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. „Die Behörden...

Weiterlesen

Bedarfsermittlung der Wärmeversorgung

30.09.2021

Sinzig: Mitarbeiter der Energieagentur unterwegs

Sinzig. Am kommenden Samstag, 2. Oktober, sind ab 10 Uhr Mitarbeiter der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Bad Bodendorf und Sinzig von Tür zu Tür unterwegs, um den Wärmebedarf der von der Flut Betroffenen an die Energieagentur zu übermitteln. Dies kann per Formular geschehen oder direkt per Tablet. Das Formular gibt es auch online zum Selbstausfüllen:

Weiterlesen

Diabetikerselbsthilfegruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler

30.09.2021

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Diabetikerselbsthilfegruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Deutschen Diabetiker Hilfe

Weiterlesen

Weiteres Highlight im „Zuhause der Kultur“

30.09.2021

Femmes Vokal gastiert in der Kulturwerkstatt

Remagen. Am Freitag den 8.10.2021 dürfen sich alle Musikfans auf ein weiteres Gastspiel von Femmes Vokal im unverwechselbarem Theaterambiente der Kulturwerkstatt freuen. Seit 14 Jahren überzeugen Femmes Vokalmit ihrer Klang gewordenen Vision von Kraft, Spannung und Schönheit. In ihren Bearbeitungen von Klassikern klingen sie groß, zart, unbändig, humorvoll, und einfach ganz besonders. Ihr Markenzeichen:...

Weiterlesen

Offiziergemeinschaft Ahrtal

30.09.2021

Alte Traditionwird fortgesetzt

Kreis Ahrweiler. Zum 24. Mal war die Offiziergemeinschaft Ahrtal zur Weinwanderung unterwegs. Die Strecke führte bei schönem Herbstwetter in diesem Jahr vom Parkplatz am Rotweinwanderweg an der L83 über den Rotweinwanderweg und den Birnenrundwanderweg rund um Lantershofen. Zwar konnte, coronabedingt, in diesem Jahr durch die Offiziergemeinschaft keine gemeinsame Vesper angeboten werden, doch das Weingut...

Weiterlesen

Hochwasser: Viele Menschen Ahrtalhaben auch ihre Brennholzvorräte verloren

30.09.2021

Forstamt Ahrweiler verschenkt Brennholz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Haushalte im Ahrtal haben durch die Flutwelle auch ihre Brennholzvorräte verloren und der Winter steht vor der Tür. Haushalte, die noch über einen intakten Ofen verfügen, möchte das Forstamt Ahrweiler in Zusammenarbeit mit der RWZ (Rheinisch-Westfälische-Warenzentrale) und der Fa. Baumpflege Nelles (Löhndorf) und der Fa. Garten und Landschaftsbau Manfred Braun (Lantershofen) trockenes Fichten-Käferholz kostenlos zu Verfügung stellen.

Weiterlesen

Die Kosten von 3,8 Millionen Euro werden von der Aktion „Deutschland hilft“ übernommen

30.09.2021

VG Altenahr: 64 Tiny Houses für bedürftige Familien

Verbandsgemeinde Altenahr. Mit 64 sogenannten Tiny Houses will die Verbandsgemeinde Altenahr bis zu 150 Menschen aus ihrem Gemeindegebiet vorläufige Unterkünfte bereitstellen. Die Finanzierung konnte durch die Aktion „Deutschland Hilft“ sichergestellt werden. Die Häuschen sollen im gesamten bebauten Gebiet der Verbandsgemeinde aufgestellt werden. Sie messen 8,5 mal 4 Meter, haben rund 30 Quadratmeter Wohnfläche und sind voll möbliert.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

30.09.2021

Zwei Schwerletzte nach Unfall bei Bell

Bell. Am gestrigen Mittwoch ca. 18.55 Uhr kam es auf der B327 bei Bell zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Nach ersten Ermittlungen übersah ein Pkw-Fahrer an der Einmündung K25/B327 einen vorfahrtsberechtigten Kleintransporter. Bei dem Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher und sein Beifahrer schwer und der Unfallgegner leicht verletzt. Der Unfallverursacher war durch den Aufprall in seinem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Weiterlesen

VDI - Mittelrheinischer Bezirksverein

29.09.2021

Förderpreisverleihung während Mitgliederversammlung

Koblenz. Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. im food hotel in Neuwied hatte ein gut gefülltes Programm. Denn neben Wiederwahlen, Kassenbericht und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern wurde der VDI-Förderpreis für herausragende ingenieurwissenschaftliche Abschlussarbeiten an vier Hochschulabsolventen verliehen und zum Schluss fesselte Christian Tesch die Zuhörerschaft mit seinem Vortrag über die Entwicklung einer vereinseigenen App.

Weiterlesen

Arbeitskreis Heimische Orchideen (AHO) Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

29.09.2021

40-jähriges Bestehen gefeiert

Koblenz. Knabenkräuter, Waldvögelein und Stendelwurze - die Schützlinge des Arbeitskreises Heimische Orchideen (AHO) Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. tragen oft poetische Namen. Auf einer Mitgliederversammlung hat der Verein im Forsthaus Remstecken bei Koblenz sein 40-jähriges Bestehen gefeiert und ein neues Buch zu den Orchideenvorkommen in beiden Bundesländern vorgestellt.

Weiterlesen

Persönliche Rückgabe ab dem4. Oktober in der Hauptstraße 80 möglich

29.09.2021

Laga: Neues zur Rückerstattung der Eintrittskarten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 nicht durchgeführt werden kann, werden bereits verkaufte Tickets erstattet. Die Landesgartenschaugesellschaft informiert nun darüber, wie die Inhaber von bereits erworbenen Eintrittskarten oder Vouchern die Rückerstattung vornehmen können. Da viele Vorverkaufsstellen beschädigt...

Weiterlesen

Der neue Liebesroman von Susanna Kess ist lieferbar als E-Book und Taschenbuch

29.09.2021

„Kartoffeln, Kühe und andere Katastrophen“

Region. „Ich bin auf einem kleinen Bauernhof am Rande der Vulkaneifel aufgewachsen und wohne heute in derselben Straße in Burgbrohl. Da war ganz klar: Ich werde einmal einen Roman schreiben, der auf einem Bauernhof spielt,“ erzählt Susanna Kess im Interview. Kartoffeln und Kühe haben die Autorin schon ihr Leben lang begleitet, somit war der Grundstein für Kartoffeln, Kühe und andere Katastrophen gelegt.

Weiterlesen

Müllsammelaktion der Rotary Clubs Mayen und Neuwied-Andernach

29.09.2021

Weg mit dem Müll am Laacher See

Maria Laach.Rotarier der Clubs Mayen und Neuwied-Andernach trafen sich am Samstagvormittag in Maria Laach, um mit vereinten Kräften und mit Unterstützung ihrer Familien die Wanderwege rund um den Laacher See vom Müll zu befreien. Die Präsidenten Karl-Josef Esch und Bernhard Eckel freuten sich über die rege Teilnahme. Bei strahlendem Sonnenschein durchstreiften alle gut gelaunt Wald und Wege. Erstaunlich,...

Weiterlesen
Top

Ahrquerung an der L 84 in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich –

29.09.2021

Ahrweiler: Brücke am Ahrtor wird freigegeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenige Tage nach Freigabe der Ahrbrücke im Verlauf der L 83 kann in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 29. September ab ca. 14 Uhr eine weitere Ahrquerung für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut komplett zerstörte Ahrtorbrücke (L 84) wird durch zwei Behelfsbrücken ersetzt – eine für Fahrzeuge, eine für Fußgänger.

Weiterlesen

Lkw fährt auf Sattelzug auf.

29.09.2021

Über zehn Kilometer Stau nach Unfall auf A3

Windhagen. Am frühen Morgen des 29.09.2021, gegen 03:24 Uhr war es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln kurz vor der Landesgrenze zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden gekommen. Ein bulgarischer LKW-Fahrer war aus bislang ungeklärter Ursache auf einen anderen, vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren und wurde durch die Kollision, in der Fahrerkabine eingeklemmt. Der 19jährige Fahrer musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

In Bad Neuenahr-Ahrweiler tagte der Stadtrat

28.09.2021

Ahrtal: Tiny Houses sollen Wohnungsnot lindern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Bereich „Im Bülland“, der Parkplatz des TWIN und ein Areal in der Nähe des Ramersbacher Gemeindehauses soll künftig Platz für 64 sogenannter Tiny Houses liefern. Darüber informierte der 1. Beigeordnete Peter Diewald bei der letzten Stadtratssitzung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Grund: Die Wohnungsnot in der Kreisstadt ist nach wie vor groß und der kommende Winter trifft vor allem jene hart, die nicht heizen können.

Weiterlesen

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind im Einsatz

28.09.2021

Schwerer Unfall bei Kasbach-Ohlenberg

Kasbach-Ohlenberg. Am 28.09.2021, gegen 11:30 Uhr, befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Kasbachtalstraße in Fahrtrichtung Ohlenberg. In Höhe der Hausnummer 62 kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Bordstein. Darauf verriss sie das Steuer und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammenstieß. Die verletzte Fahrzeugführerin wurde in ihrem PKW eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Brohltal

28.09.2021

Weibern packt an

Weibern.Die Gruppe „Weibern packt“ ist seit fast drei Monaten im Einsatz. Die ersten Projekte waren die Arbeiten der Kapelle zur Geißley, wie der Anstrich, Reinigung des Daches und Pflege der Außenanlage. Nach dem Hochwasser am 13. Juli musste die Böschung des Fußwegs am Spielplatz an der Robert Wolff Halle wiederhergestellt werden. Das große Pflanzbeet in der Hommersbergstraße wurde wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt.

Weiterlesen

DRK Niederzissen

28.09.2021

Blut spenden

Niederzissen. Auch der nächste Blutspendetermin in diesem Jahr wird unter besonderen Infektionsmaßnahmen stattfinden., denn die Sicherheit der Besucher hat Vorrang. Am Dienstag, dem 12. Oktober haben alle Personen über 18 Jahre Gelegenheit, ihr wertvolles Blut für in Not geratene Menschen freiwillig abzugeben und können so auch in diesen schwierigen Zeiten einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten.

Weiterlesen

Lebendiger Marktplatz übergibt Spende aus Benefiz Veranstaltungen

28.09.2021

Große Freude bei zwei Kitas in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Remagen. Mit dieser Resonanz und großartigen Spendenbereitschaft der Gäste hatten die Verantwortlichen des Vereins „Lebendiger Marktplatz Remagen“ bei ihren fünf Konzert Veranstaltungen im August nicht gerechnet. Die Besucher*innen erlebten an durchweg lauen Sommerabenden mit Musik und Unterhaltung ein Stück Normalität und Entspannung auf dem Remagener Marktplatz. Nicht nur deshalb, auch immer in...

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

28.09.2021

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Remagen. Nicht wie üblich im Vereinsheim, sondern im Foyer der Rheinhalle begrüßte Günter Chatenay, 1. Vorsitzender, des Postsportvereins Remagen (PostSV) die anwesenden Mitglieder. Er sprach seinen Dank der Stadt Remagen und dem Hausmeister der Rheinhalle aus, die das Foyer zur Verfügung stellten, damit die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) unter den erforderlichen Hygienebedingungen durchgeführt werden konnte.

Weiterlesen

Tennisclub Remagen

28.09.2021

Alle Erlöse gespendet

Remagen.Bereits zum 14. Mal veranstaltete der Tennisclub Remagen seinen Rhein-Ahr-Cup, wie gewohnt auch in diesem Jahr wieder am ersten Septemberwochenende. Aufgrund der schlimmen Flutkatastrophe im Kreis haben sich die Vereinsverantwortlichen dazu entschieden sämtliche Gewinne aus dem Turnierwochenende an zerstörte Tennisvereine zu spenden um einen baldigen Wiederaufbau zu unterstützen. Bei allerbestem...

Weiterlesen

Nordic-Walking Gruppe unterwegs

28.09.2021

Würzburg war das Ziel

Remagen. Unter Leitung von Ingrid Jaritz führte die diesjährige Fahrt der Nordic-Walking Gruppe nach Würzburg. Nach der Ankunft und dem Bezug der Zimmer im sehr schönen Hotel Residenz wurden den Reiseteilnehmern bei einem Stadtrundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der schönen und interessanten Stadt gezeigt. Danach war Freizeit bis zum Abendessen.

Weiterlesen

Die Senatoren der KG Narrenzunft Remagen haben gewählt

28.09.2021

Hermann Efferz ist neuer Senatspräsident

Remagen. Dank der gelockerten Corona-Regeln ist die Zeit der Videokonferenzen vorbei und die Senatoren der KG Narrenzunft Remagen konnten die diesjährige Abteilungsversammlung als Präsenzsitzung durchführen.

Weiterlesen

Konzert in Remagen

28.09.2021

Pospurtal spielt

Remagen. Am 31. Oktober spielt das Posauenquartett Pospurtal um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen ein Konzert zusammen mit dem Organisten Carsten Ehret. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von Gabrieli, Boismortier sowie Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach und Peter Michael Braun.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Oedingen

28.09.2021

Gastwirt hilft an der Ahr: „Wir füttern Helden!“

Oedingen. Mit dem Slogan „Wir füttern Helden“ haben die drei Macher ihre unterstützende Aktion bereits selbst benannt. Auch den passenden Button gibt es bereits dazu und wird mit Stolz präsentiert und getragen. Über einen großen Zeitraum, an mittlerweile -Stand heute- zehn Samstagen versorgten Leo Baukhage, Gastwirt der Ortsgemeinde Oedingen, Bernd Zachariae sowie Harald Künster durch die Flutkatastrophe in Not geratenen Menschen vor Ort.

Weiterlesen

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

28.09.2021

536 Bücher gelesen

Remagen. Die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen beteiligte sich auch in diesem Jahr an der landesweiten Aktion „Lesesommer“ und konnte viele Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren fürs Lesen begeistern. Von den 91 angemeldeten Teilnehmern erfüllten 62 Lesebegeisterte die Vorgaben und gaben ihren Clubausweis mit mindestens drei nachweislich gelesenen Büchern ab. Insgesamt wurden...

Weiterlesen

Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter

28.09.2021

Neues Gemeindehaus eingeweiht

Oberwinter. Eine herrliche Freude herrschte im Garten der Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter. Bei strahlendem Sonnenschein an einem spätsommerlichen Tag wurde das neue Gemeindehaus Am Yachthafen eingeweiht. Viele Gemeindeglieder und Gäste hatten sich um Pfarrer Michael Schankweiler geschart, der den Nachmittag mit einem Gottesdienst im Garten eröffnete. „Komm bau ein Haus, das uns beschützt“, sang die Gemeinde begleitet vom Ev.

Weiterlesen