kfd Maifeld-Untermosel

12.10.2024

FrauenWortGottesdienst „Licht und Schatten“

VG Maifeld/Lehmen. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Dekanat Maifeld-Untermosel feierte ihren jährlichen FrauenWortGottesdienst am 4. Oktober in der St. Castorkirche Lehmen. Zum Thema „Licht und Schatten“ wurden zunächst Stichworte vorgetragen, untermalt vom Klang eines Regenstabs. Die positiven und negativen Aspekte des Hell-Dunkel in der Natur sowie Licht- und Schattenseiten im Menschenleben wurden benannt.

Weiterlesen

Ortsbesichtigung mit Gemeinderat

12.10.2024

Maßnahmen in die Zukunft von Urmitz

Urmitz. Zahlreiche Ratsmitglieder waren der Einladung von Ortsbürgermeister Norbert Bahl zu einem Ortstermin in der Peter-Häring-Halle sowie auf dem Friedhof gefolgt.

Weiterlesen

Ratgeber

12.10.2024

13. Tag der Blasmusik

Hümmel. Am Sonntag, dem 3. November 2024 findet im Gemeindehaus in Hümmel der traditionelle „Tag der Blasmusik“ der Wershofener Musikanten, der Lustigen Eifelländer und des Musikvereins Hümmel statt. Hierzu laden drei Vereine die herzlich ein.Der musikalische Reigen startet um 12:00 Uhr mit dem Musikverein Hümmel mit seiner bekannt anspruchsvollen Blasmusik. Danach um ca. 14:00 Uhr folgen die für...

Weiterlesen

Ortsbeirat Arzheim: Baudezernent Andreas Lukas zu Gast

12.10.2024

Sanierungsbedarf am Dorfplatz

Arzheim. Auf Einladung des Arzheimer Ortsvorstehers Andreas Metzing besuchte Baudezernent Andreas Lukas Anfang Oktober den Höhenstadtteil, um sich gemeinsam mit Mitgliedern des Ortsbeirates Arzheim ein Bild von den dort anstehenden Projekten zu machen. Im Vordergrund stand zunächst die Aufwertung des Bolzplatzes an der Grundschule, der aus Fördermitteln aus dem Programm „Stadtdörfer“ des Landes Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Die Levana-Schule sagt Danke

Die Schulgemeinschaft der Levana-Schule, die seit April 2023 in der Schützenstraße 85 ein vorübergehendes Zuhause gefunden hat, versammelte sich aufgrund des schlechten Wetters in der Turnhalle, um in einer Feierstunde „DANKE“ zu sagen. Zunächst wurde - wie in jedem Jahr - Erntedank gefeiert. Das Vorbereitungsteam hatte anschauliche Aktionen vorbereitet, um den Schülerinnen und Schülern mit den Förderschwerpunkten...

Weiterlesen

Lauftreff SV Weitersburg

12.10.2024

Der Dom war das Ziel beim Köln Marathon

Weitersburg. Am 6. Oktober 2024 fand zum 26. Mal der Köln Marathon statt. Eine Veranstaltung, die sportlichen Ehrgeiz mit rheinischer Lebensfreude verbindet. Neben rund 30.000 Sportlern waren auch zwei Mitglieder des Lauftreffs SV Weitersburg am Start. Köln gilt nicht nur zur Karnevalszeit als Stimmungshochburg, sondern auch außerhalb der fünften Jahreszeit war beim Köln Marathon die Lebensfreude und gute Laune der Menschen zu spüren.

Weiterlesen

kfd St. Elisabeth und kfd Dreifaltigkeit

12.10.2024

Ausflug nach Mainhattan

Koblenz. Die gemeinsame Jahresfahrt der kfd St. Elisabeth und kfd Dreifaltigkeit ging nach Frankfurt am Main. Erste Station war die Frauenfriedenskirche. Der monumentale Sakralbau wurde nach dem ersten Weltkrieg zum Gedenken an die Gefallenen und die Opfer des Krieges errichtet. Für die Lebenden Mahnmal für den Frieden steht über dem Hauptportal als Symbol die 12 m hohe Marienstatue „Regina Pacis“ Friedenskönigin.

Weiterlesen

SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph

12.10.2024

Offene Fragen zur denkmalgeschützten Fassade verzögern Sanierung des Koblenzer Hofs

Koblenz. Der anvisierte Neubau des Koblenzer Hofs verzögert sich. Das geht aus einem Antwortschreiben der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf eine Anfrage des Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph hervor. Grund für die Verzögerung ist die unter Denkmalschutz stehende Fassade. Diese soll erhalten werden – bei gleichzeitigem Neubau des restlichen, in der Nachkriegszeit errichteten Gebäudes.

Weiterlesen

Stadt Bendorf

12.10.2024

Fußballfieber beim Bewegungsaktionstag im Haus des Kindes

Bendorf. Bewegung und Sport sind von unschätzbarem Wert für Kinder und Jugendliche. Sie schulen kognitive und motorische Fähigkeiten, aber auch Teamgeist und Zielstrebigkeit. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ hat daher gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz, Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz vor drei Jahren einen landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Saffig

Saffig. Pünktlich um 15 Uhr am 21. September startete der Tag der offenen Tür mit einer großen Schauübung an der Grundschule. Hier haben viele Kinder bei der Übung als Statisten unterstützt. Vielen Dank dafür. Es war großartig zu sehen, wie viele „Schaulustige“ sich versammelt hatten, um bei der Arbeit der Feuerwehr und des DRK zuzusehen. Alle Einheiten der Pellenz, die Drehleiter aus Andernach und das DRK beeindruckten die Zuschauer.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Volkslieder zum Lauschen und Mitsingen

Rheinbach. Das Rheinbacher Volkslied-Ensemble „FEINSLIEBCHEN“ ist am Sonntag, 3. November um 18 Uhr zu Gast bei „Musik in der Gnadenkirche“. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Leseförderung in Rheinbach gesammelt. Die sechs Hobbymusiker, die regelmäßig unter dem Projektnamen „Feinsliebchen“ zusammenkommen, haben für den Herbst wieder ein schönes Programm mit deutschen und internationalen Volksliedern eingeübt.

Weiterlesen

Turniersieg bei „Jugend trainiert für Olympia“

12.10.2024

WHG-Fußballer setzen sich gegen die Nachbarschulen durch

Neuwied. Bei „Jugend trainiert für Olympia“ ging die U17-Schulfußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied aus der ersten Runde in Heimbach-Weis als Sieger hervor. Das Auftaktspiel gegen die starke Mannschaft der IGS Neuwied konnte das WHG nach einer torlosen ersten Halbzeit deutlich mit 3:0 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel trat die Heinrich-Heine-RealschulePlus gegen die IGS Neuwied an.

Weiterlesen

St. Martin im Garten Herlet - Workshop

12.10.2024

„Wir bauen und gestalten Knolleköpp“

Koblenz. Der „Verein der Freunde des Garten Herlet“ und die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ lädt auch in diesem Jahr dazu ein am Samstag, den 02.11.2024 ab 15 Uhr, im Garten Herlet gemeinsam die traditionelle „St. Martin Knollen“, die sogenannten „Knolleköpp“ zu erstellen. Die fertigen Knollen sollen auch dieses Jahr wieder Bestandteil des Altstädter St. Martinszuges sein.

Weiterlesen

Schützenverein St. Martin Lay

12.10.2024

Würdenträger offiziell gekrönt

Lay. Kürzlich feierten die Layer Schützen zusammen mit den Layer Mitbürgern/Innen, der Koblenzer Weinprinzessin Sophie, dem Bezirkskönig Dirk Schäfer, befreundeten Bruderschaften vom Bezirksverband Mittelrhein-Untermosel und eingeladenen Gastvereinen den Krönungsball zu Ehren der neuen Majestäten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Kita besucht den Wilhelmshof

Remagen. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der städt. Kita Unkelbach. Die Jungen und Mädchen der Mond- und Sternengruppe besuchten den Wilhelmshof in Sinzig. Die Kinder wurden herzlich von Bäuerin Lea Orth empfangen. Frau Orth führte die Kindergruppe nach einem stärkenden Frühstück auf dem Hofgelände auf das weitläufige Kürbisfeld. Dort hieß es „Ärmel hochkrempeln“ und selbst anpacken....

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der FWG Andernach e.V.

12.10.2024

Neuwahl des Vorstandes

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Andernach e.V. stand dieses Jahr im Zeichen der Zukunftsausrichtung. Über 50 Mitglieder waren der Einladung ins Hotel zum Anker gefolgt und wählten einstimmig einen neuen Vorstand, um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen und auszubauen.

Weiterlesen

Stadt Koblenz

12.10.2024

Bürgerbeteiligung zum Kirmesplatz Metternich startet

Koblenz. Für den Kirmesplatz in Metternich steht künftig mehr Platz zur Verfügung. Da die Bushaltestelle direkt an die Trierer Straße verlegt wird, ist die Umfahrung nicht mehr nötig. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat deshalb Pläne für eine mögliche Umgestaltung des Areals in Auftrag gegeben. Dabei soll zum einen die Aufenthaltsqualität verbessert werden und gleichzeitig ausreichend Fläche für die Vereine während der Kirmes erhalten bleiben.

Weiterlesen

TV Vallendar - Volleyball

12.10.2024

Erfolgreicher Saisonstart für die Jugendvolleyballerinnen

Vallendar. Mit einem fulminanten Auftakt in die Saison der Jugendturniere haben die Volleyballerinnen des TV Vallendar einen glanzvollen ersten Schritt gemacht. Die Mädchen der U15-Mannschaft setzten sich bei der Vorrunde am 29.9.24 in Lahnstein durch und sicherten sich damit das Ticket für die Endrunde. Das Team, bestehend aus Lara Lambert, Maja Stegner, Mia Staudt, Luisa Wochnik und Amelie Löser, überzeugte durch hervorragendes Zusammenspiel und starke individuelle Leistungen.

Weiterlesen

Gesellschaftlichen Vereinigung 1924 Oberlahnstein e.V.

12.10.2024

24er auf großer Fahrt

Lahnstein. Im 100. Jubiläumsjahr der Gesellschaftlichen Vereinigung 1924 Oberlahnstein e.V. trafen sich die Motorradfahrer der 24er zu ihrer, bereits zum besonderen 24. Mal stattfindenden, Motorradtour. Pünktlich um 9.30 Uhr starteten sie mit neun Motorrädern am Salhofplatz. Die kurvenreiche Strecke führte die Biker erst einmal durch den schönen Taunus. Nach einem Abstecher an den Rhein ging es durch...

Weiterlesen

TV Vallendar - Volleyball

12.10.2024

Derbysieg für die erste Damenmannschaft

Vallendar. Am Donnerstag, den 3. Oktober, stand für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar das nächste Derby an. Die Anreise war kurz, denn es ging nach Andernach, wo sie auf die zweite Mannschaft der Mittelrheinvolleys trafen. Die mitgereisten Anhänger des TVV sorgten für eine gut gefüllte Tribüne. Trotz der kühlen Temperaturen in der Halle waren die Damen heiß auf einen Sieg. Die Aufgabe war jedoch nicht leicht: Ohne die beiden Stammliberas musste das Team gegen die Gastgeber antreten.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Montabaur

12.10.2024

Lange Nacht der Demokratie bot viel Stoff zum Nachdenken

VG Montabaur. Was bedeutet Demokratie für mich? Diese Frage stand im Mittelpunkt der „Langen Nacht der Demokratie“, zu der die beiden Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Montabaur und des Westerwaldkreises im Rahmen des landesweiten Demokratietages eingeladen hatten. Im Vorfeld hatte sich eine Schülergruppe des Mons-Tabor-Gymnasiums mit der Frage auseinandergesetzt und ein Video gedreht, in dem...

Weiterlesen

Kochbus macht Station in Lahnstein

12.10.2024

Oberbürgermeister Siefert kocht mit für den Klimaschutz

Lahnstein. Kürzlich machte das Kochbusteam des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz isst besser“ Halt in Lahnstein. Die Initiative Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz bringt die Themen gesunde Ernährung und Klimaschutz direkt zu den Menschen – und das über 90 Mal im Jahr an verschiedenen Orten im Land. Nach einem Lebensmittelbingo und einer kleinen Fragerunde, was verschiedene Siegel bedeuten,...

Weiterlesen

Erfolgreiche Wäller Spendenwanderung

12.10.2024

Erfolgreicher Mix aus Natur, Gemeinschaft und sozialem Engagement

Westerwaldkreis. Kürzlich fand die Wäller Spendenwanderung statt – ein Event, das Wanderfreude mit dem Engagement für gemeinnützige Projekte in der Region verbindet. Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied in Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service, lud die Veranstaltung Wanderer aller Altersgruppen ein, die Region zu erwandern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. In den...

Weiterlesen

Am 03. Oktober wurde gemeinsam gefeiert

12.10.2024

Tag der Familie beim SV Walporzheim

Walporzheim. Wenn immer möglich, lädt der SV Walporzheim am 03. Oktober eines Jahres seine Mitglieder zum Familienfest am Aussichtspunkt Bunte Kuh ein. Auch dieses Jahr organisierte der Vorstand dieses gemeinsame Fest und freute sich über außergewöhnlich viele Besucher. So konnten neben den Ehrenmitgliedern Rudi Monreal, Klemens Beu, Heinz Ring, Gregor Sebastian, Günter Groß, Günter Knieps, Hans-Ewald...

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lonnig e.V.

12.10.2024

Ehrungen beim Familienabend Lonniger Schützen

Lonnig. Beim Familienabend der Lonniger Schützen wurden die diesjährigen Majestäten durch den 1. Brudermeister Holger Mack geehrt. Schützenkönig wurde zum ersten Male Wolfgang Specht, seine Königin ist seine Ehefrau Dorothea. Vereinsmeister Kleinkaliber ist Hermann Simonis, König der Könige ist Gaby Simonis und Bürgerkönig ist Dennis Kries. Der Verein gratuliert unseren neuen Majestäten und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr ihrer Regentschaft.

Weiterlesen

Chor der Ehemaligen „EXtraChORd“ unterstützt aus Dankbarkeit an bewegende Momente am LMG „Art of the voice“ mit großzügiger Spende

12.10.2024

Zeichen der Verbundenheit

Westerwaldkreis. Helene Rörig, eine ehemalige Schülerin des Landesmusikgymnasiums (LMG) und frühere Sängerin des preisgekrönten Chors „Art of the Voice“, verkündete in einer E-Mail eine bedeutende Spende von über 1.250 Euro. Diese Spende, die stellvertretend für das ehemalige Organisationsteam von EXtraCHORd beschlossen wurde, soll dem Chor „Art of the Voice“ zugutekommen.Die Spende stammt aus dem...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Klassentreffen des Abiturjahrganges 1971

Bad Neuenahr. „Weißt Du noch?“ - so fingen die meisten Sätze beim Klassentreffen des Abiturjahrganges 1971 des Are Gymnasium Bad Neuenahr an. Ursprünglich war dieses Treffen für das Jahr 2021, also zum 50-jährigen Abiturjubiläum geplant. Hotelzimmer waren reserviert, mehrere Programmpunkte waren vorbereitet, ein Höhepunkt sollte die Besichtigung der Schule in der Mittelstraße sein. Bei dieser Besichtigung...

Weiterlesen

Konzert zum Mitmachen und Mitsingen

12.10.2024

Großer Erfolg der Romeos mit Evergreens

Melsbach. Die Melsbacher Gesangstruppe hatte eingeladen, und rund 170 Besucher füllten die neu möbilierte Sporthalle. Die Romeos mit ihrem Solisten Josef Schneider begeisterten mit Evergreens am laufenden Band, vom Volkslied „Die Gedanken sind frei“ bis zum „Hey Jude“ der Beatles und dem „Bye bye my love“ der Bläck Föös. Wolfgang Hoff am Schlagzeug, Andras Orban und Lothar Matheis (Klavier) begleiteten...

Weiterlesen

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

12.10.2024

Stimmung und Spaß bei 80er/90er Party

Roßbach. Das Wochenende vom 26. bis 30. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael Kirmes. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die Junggesellen den Kirmesbaum am Freitagabend an der Wiedhalle auf. Anschließend wurde vor der Wiedhalle kräftig gefeiert und die Kirmes war somit offiziell eröffnet. Das...

Weiterlesen

Senioren aus der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel waren begeistert

12.10.2024

„Urlaub ohne Koffer“

Mayen. Kofferpacken ist für viele ältere Menschen der größte Stress vor dem Urlaub: Was nehme ich mit? Was bleibt hier? Und dann gibt es auch Senioren, für die eine Reise körperlich nicht mehr zu bewältigen ist. Gerade diese Menschen sind oft alleinstehend und haben zunehmend weniger soziale Kontakte. Trotz dieser Handicaps eine Zeitlang dem Alltag entfliehen, neue Menschen kennenlernen und unvergessliche...

Weiterlesen

CDU Ochtendung

12.10.2024

„Stadt-Land-Spielt“ erstmals in Ochtendung

Ochtendung. Mitte September beteiligte sich die CDU Ochtendung erstmals an dem bundesweiten Event „Stadt-Land-Spielt“. Das Event wird jährlich im September ausgerichtet und soll das Kulturgut Brettspiel fördern. Zwischen 10 und 17 Uhr konnten sich interessierte Spieler treffen und gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre ein oder mehrere Brettspiele spielen. Hierfür hatte das Orgateam der CDU über 100 Brettspiele organisiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Gewinnübergabe sorgt für strahlende Gesichter

Koblenz/Lahnstein. Ein breites Lächeln liegt auf den Lippen von Ivonne Weber-Gras, als sie ihren Gewinn im Koblenzer Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) entgegennimmt: Sie hat am Gewinnspiel des Vorteilsprogramms der evm teilgenommen und darf sich nun über ein brandneues iPhone 15 freuen. „Ich freue mich riesig über das Handy. Mit so einer tollen Überraschung habe ich nicht gerechnet“, strahlt die evm-Kundin aus Lahnstein.

Weiterlesen

Brandursache bisher unklar

13.10.2024

Waldbreitbach: Ferienhaus auf Campingplatz in Flammen

Waldbreitbach. Am Samstag, 12. Oktober, gegen 22.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Brand eines Holzhauses auf dem Campingplatz Waldbreitbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnte ein Vollbrand eines Ferienhauses auf einer Parzelle festgestellt werden. Die Bewohnerin konnte sich eigenständig aus dem Brandobjekt begeben und wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation und leichten Verbrennungen dem Rettungsdienst übergeben.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte, zehnter Spieltag

13.10.2024

Ein perfekter Start in den Lukasmarkt

Mayen. So konnte der 619. Lukasmarkt beginnen: Am zehnten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte behielt der TuS Mayen gegen den SV Viktoria Weitersburg mit 2:0 (0:0) die Oberhand und sicherte sich drei wichtige Zähler. Die 145 Zuschauer auf dem Rasenplatz im Nettetal sahen eine überlegene Heimmannschaft, die durchaus auch höher hätte gewinnen können.

Weiterlesen

Stadtwerke Andernach berichten über die Unternehmensentwicklung

12.10.2024

Nach schwierigem Jahr 2023 zeigt der Trend 2024 wieder nach oben

Andernach. Im Rahmen der jährlichen Pressekonferenz erläuterte Jan Deuster, Geschäftsführer der Andernacher Stadtwerke, im Beisein von Oberbürgermeister Christian Greiner den Jahresabschluss 2023 und die Geschäftsentwicklung 2024.

Weiterlesen

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

12.10.2024

Taiji für Einsteiger

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst eV bietet an: Taiji für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Start am 7. November, donnerstags 18 bis 19 Uhr - fünf Termine in der Sporthalle Görres Gymnasium Koblenz Stadtmitte. Für Vereinsmitglieder frei.

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Eifelverein wandert

Bad Breisig. Die Eifelvereinsortsgruppen Bad Breisig/Brohltal treffen sich am Sonntag, den 20. Oktober zu der nächsten monatlichen Wanderung. Treffpunkt: 10.20 Uhr Bad Breisig, hinter dem Bahnhof und 10.30 Uhr Brohl-Lützing, Rheinstrasse Parkplatz hinter der KSK. Von hier starten die Teilnehmer gemeinsam mit dem Pkw nach Weibern, Parkplatz Robert-Wolf-Halle am Pfarrer-Kost- Platz. Ab dort beginnt...

Weiterlesen

SPD-Ortsverein Linz

12.10.2024

Bürgerdialog

Linz. Die Linzer SPD lädt alle Interessierten zum nächsten offenen Treffen am 25. Oktober ab 19 Uhr ins Café Restaurant am Markt ein. Ortsvereins-Vorsitzender Ulrich Bieber betont: "Wir freuen uns auf einen ungezwungenen Austausch in angenehmer Atmosphäre über die Themen, die unsere Bürgerinnen und Bürger bewegen.".

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Orgelkonzert am Sonntag

Remagen. Die Apollinariskirche setzt die neue Musikreihe „Orgelkonzert am Sonntag“ am 3. November mit Ben Köster (Orgel) und Andrea Will (Flöte) fort. In der Apollinariskirche wird am Sonntag den 3. November um 17:00 Uhr die Musikreihe „Orgelkonzert am Sonntag“ mit Ben Köster (Orgel) und Andrea Will (Flöte) fortgesetzt. Ben Köster ist Dirigent und Kirchenmusiker. Derzeit ist er als Gast-Korrepetitor an der Oper Köln in der Produktion der „Lustigen Witwe“ von Franz Lehár tätig.

Weiterlesen

Team-vor-Ort lädt zur Veranstaltung „Kultur im Pfarrsaal“

12.10.2024

Themenabend „Vino-Kino“

Nachtsheim. Am Sonntag, 3. November, findet die Veranstaltung „Kultur im Pfarrsaal“ statt. Ab 17.00 Uhr wird zum Themenabend „VINO-KINO“ der französische Film „Willkommen bei den Sch'tis“ präsentiert. Anschließend sind alle herzlich eingeladen, im Pfarrsaal in Nachtsheim bei kleinen Snacks und Getränken zu verweilen und ein gemütliches Beisammensein zu genießen. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Schulen stellen sich vor

Niederzissen. Am Montag, 28.10.2024, findet um 19.00 Uhr eine Infoveranstaltung zu Profil, Ausrichtung und Schulprogramm der Schulen des Calvarienbergs im Pfarrheim der Pfarrkriche St. Peter in Sinzig statt. In Kurzvorträgen stellen Mitglieder der Schulleitungen das Gymnasium und die Realschule Calvarienberg vor. Eine zweite Informationsveranstaltung wird es am Di, 29.10.2024 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Pfarrkirche St.

Weiterlesen

RSV Sturmvogel

12.10.2024

Jacob Heß wird Vizemeister

Am vergangenen Wochenende fand die Gravel-Weltmeisterschaft in Belgien statt – ein Event, das alle Erwartungen übertraf. Zwischen Halle und Leuven, auf einer 180 Kilometer langen, anspruchsvollen Strecke, standen über 500 Fahrer an der Startlinie. Unter ihnen waren auch drei Fahrer des RSV Sturmvogel: Benedikt Bauer, Jacob Heß und Paul Nitsche.Die Qualifikation war bereits eine Herausforderung. Benedikt...

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Was ist fermentieren?

Remagen. Fermentieren: Was passiert da eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Gudrun Rieck von der Maison Rieck Manufaktur sehr gern.Zu ihrem Vortrag am 22. Oktober 2024 um 18.00 Uhr im Medienraum der Grundschule St. Martin, Alte Straße 11, 53424 Remagen, freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen.Zur besseren Planung Anmeldung per Mail oder telefonisch bis zum 18. Oktober 2024 mit Ansprechpartner: Rosemarie Pante, Telefon: 0171/2979474; E-Mail: rpante@t-online.de

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Schulen stellen sich vor

Ahrweiler. Die Schulleitungen der Realschule und des Gymnasiums Calvarienberg laden zu einem Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern ein. In einem kurzen Vortrag wird erläutert, was Kinder an einer privaten katholischen Schule erwartet und welche Besonderheiten diese Schulen bieten. Im Anschluss können Eltern und Kinder Fragen an die Schulvertreter stellen. Die Termine sind: Montag, 28.10.24, 19 Uhr, Pfarrheim Sankt Peter, Sinzig (Zehnthofstr.

Weiterlesen

Förderverein Freunde und Förderer St. Martin Alzheim e.V.

12.10.2024

Jahreshauptversammlung

Alzheim. Am Mittwoch, 30. Oktober findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freunde und Förderer Kirche vor Ort St. Martin Alzheim e.V. im Edith Stein Saal in Alzheim statt. Nach der Begrüßung folgen Berichte des Vorstandes, Kassenbericht; Entlastung des Vorstandes; (für das Jahr 2023) Rückblick auf Aktionen im Jahr 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025. Anträge können bis zum...

Weiterlesen

ACV OC Lahnstein e.V.

12.10.2024

Erfolgreiche Teilnahme des an der 27. ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft in Bebra

Lahnstein. Vom 4. bis 6. Oktober 2024 fand in Bebra die 27. ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft statt. Das Jahr über hatten die jungen Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. auf dieses bedeutende Wochenende hingearbeitet. Um an der ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft teilnehmen zu können, mussten sie sich durch zahlreiche Rennen und das Sammeln von Punkten qualifizieren. Vom ACV OC Lahnstein e.V. schafften es alle sieben Fahrer, sich in fünf verschiedenen Klassen zu qualifizieren.

Weiterlesen