Susanne Müller (SPD), MdL

17.12.2021

Auswirkungen der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. In der letzten Woche war die SPD-Abgeordnete Susanne Müller zum gemeinsamen Gespräch mit VertreterInnen des diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz zu den Auswirkungen der Flutkatastrophe auf die tägliche Arbeit und Beratung.

Weiterlesen

Sinziger Sternenzauber

17.12.2021

Neues Highlight

Sinzig.Pünktlich zum 4. Advent präsentiert die Stadt Sinzig ein neues Highlight des stimmungsvollen Illuminationskonzeptes, mit dessen Umsetzung 2018 begonnen wurde. Neben den 40 individuell angefertigten Laternenmastmotiven, den Straßenportalen, die jeweils die Zufahrtsstraßen der Innenstadt überspannen und der Kuppelbeleuchtung am Europabrunnen, stellen die aufwändig mit Lichterketten umwickelten...

Weiterlesen

Damengymnastik SV Westum

17.12.2021

Eine schöne Tradition

Westum. In diesem Jahr ist einiges anders, umso schöner ist es, wenn an Traditionen festgehalten werden kann. Statt in der Turnhalle trafen sich die Damen im besten Alter dieses Jahr in Westums Biotop zu einer gemütlichen Weihnachts-Turnstunde. Und tatsächlich, auch hierher fand der Nikolaus seinen Weg. Unter Einhaltung der aktuellen Corona Verordnung wurde viel gelacht und gesungen zu Ehren des besonderen Besuchers.

Weiterlesen

SV Kripp sagt Sitzungskarneval ab

17.12.2021

Prunksitzung und Kinderkarneval fallen auch in 2022 aus

Kripp. Schweren Herzens hat der SV Kripp sich entschieden, seine Prunksitzung und den Kinderkarneval für das kommende Jahr abzusagen. „Die derzeitigen Umstände lassen uns keine andere Wahl. Weiterhin an einer Durchführung festzuhalten, wäre verantwortungslos“, sagt Marc Göttlicher als zweiter Vorsitzender und Sitzungspräsident.

Weiterlesen

Lebendiger Marktplatz Remagen

17.12.2021

Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Remagen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des „Lebendigen Marktplatz Remagen e.V.“ im Brauhaus Remagen, standen der Rechenschaftsbericht und die alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen des Vorstands im Focus der Tagesordnung.

Weiterlesen

RheinAhrCampus Remagen

17.12.2021

Flutwein-Gründer Peter Kriechel und Daniel Koller zu Gast

Remagen. Mitte Dezember haben die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Management, Führung, Innovation“ Einblicke in die Spendenkampagne Flutwein.de erhalten. Dafür kamen die beiden Flutwein-Gründer Peter Kriechel und Daniel Koller im Rahmen einer Vorlesung von Prof. Dr. Mareike Heinzen an den RheinAhrCampus nach Remagen. Sie berichteten den Erstsemesterstudierenden von den Zielen und Anfängen des Projekts, den aktuellen Schwierigkeiten und von möglichen Aktionen im neuen Jahr.

Weiterlesen

Jahresrückblick aus der Kita

17.12.2021

Goethe-Knirpse trotzen Corona

Remagen. Mit dem Besuch vom Nikolaus neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Alle Goethe-Knirpse werden dieses sicher nicht so schnell vergessen. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick auf die vergangenen Monate zu werfen, in denen Kinder, Eltern und Erzieher der Goethe-Knirpse gemeinsam das Beste aus einer schwierigen Situation machten und so – trotz aller Widrigkeiten - eine abwechslungsreiche und spannende Kita-Zeit erlebten.

Weiterlesen

TSS Autoteile Sinzig spendet an den Turnverein Sinzig

17.12.2021

Erlös ausLichterfahrt gespendet

Sinzig.Der Turnverein Sinzig freut sich über 750 Euro aus dem Glühwein-, Kaffee- und Kuchenverkauf anlässlich der großen Lichterfahrt der Traktoren im Ahrtal. Die Geschäftsführer Fabien Brücken und Thomas Milbradt luden zwei Vertreterinnen des TV Sinzig zu einem kleinen Austausch in ihr Unternehmen ein. „Der Betrag wird helfen, die verschiedenen Turngruppen bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs...

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

17.12.2021

Impfbus kommtnach Remagen

Remagen. Am Dienstag, 28. und am Donnerstag, 30. Dezember kommt der Impfbus von 9 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

17.12.2021

Testzentrum auch an den Feiertagen geöffnet

Remagen. Die Stadt Remagen bietet mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des DRK Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Remagen, dem DLRG Remagen sowie weiteren Helfern auch an den Feiertagen kostenlose Corona-Schnelltests zu folgenden Zeiten in der Teststelle Alte Str. 59 (DRK-Heim) an:

Weiterlesen

Die Reise von St. Nikolaus zur Kindertagesstätte Unkelbach

17.12.2021

Gelungene Nikolausfeier

Unkelbach. Der Bischof Nikolaus sagte seinen Besuch in der Kindertagesstätte Unkelbach an. Voller Spannung und Vorfreude warteten alle Kinder gemeinsam in der Wolkengruppe. Die Kinder sangen gemeinsam das bekannte Lied „Lasst uns froh und munter sein…“ als der Nikolaus den Raum betrat. Alle schauten und hörten ganz gespannt zu, als er die Geschichte von der Hungersnot erzählte. Danach war es endlich soweit.

Weiterlesen

Rheinhalle Remagen

17.12.2021

Neujahrskonzert wird verschoben

Remagen. Das für den 7. Januar im Rahmen der Remagener Kulturreihe geplante Neujahrskonzert mit den Rheinischen Solisten muss aufgrund der angespannten Corona-Lage auf den 6. Januar 2023 verschoben werden. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bei der Touristinformation Remagen, Bachstraße 5, zurückgegeben werden. Der Ticketpreis wird nach Vorlage der Tickets erstattet. Alternativ...

Weiterlesen

Kulturwerkstatt Remagen

17.12.2021

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Reparaturcafé findet am Dienstag, 11. Januar von 15.30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, in Remagen statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Und die Wartezeit kann man sich bei einem netten Plausch und einer Tasse Kaffee verkürzen.

Weiterlesen

Besuche mit Herz in Remagen

17.12.2021

Mit dem Herzen dabei

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen in Remagen zu Hause. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und gemeinsame Spaziergänge. - Interessieren Sie sich für einen Besuch oder möchten Sie ehren-amtlich aktiv werden? Auf Ihren Anruf freut sich Koordinatorin Hilde Sebastian, Tel. (0 26 42) 34 77.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

17.12.2021

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Förderprogramm „Demokratie leben!“ wird fortgesetzt

17.12.2021

Projektanträge für 2022 zum Lokalen Aktionsplan

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2022 Fördermittel in Höhe von rund 45.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Zweite Remagener Lachnacht

17.12.2021

Fällt aus

Remagen. Die für den 11. Februar im Rahmen der Remagener Kleinkunstreihe geplante Veranstaltung „2. Remagener Lachnacht“ muss aufgrund der angespannten Corona-Lage leider ausfallen.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

17.12.2021

Hier kommt der freche Freddy

Remagen.Hier kommt der freche Freddy. Er kam mit seinen Geschwistern als Fundtier ins Tierheim und ist ein kleines Wildchen. Anfassen lässt er sich noch nicht so recht, aber mit etwas Vertrauen wird das sicher bald kein Problem mehr sein.

Weiterlesen

ISB spendet 5.000 Euro an Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.

17.12.2021

Weihnachtsspende unterstützt Selbsthilfe für betroffene Eltern

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit ihrer Weihnachtsspende soziale Projekte und Initiativen, von deren Engagement die rheinland-pfälzische Gesellschaft profitiert. In diesem Jahr spendet die Förderbank 5.000 Euro an den Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel eG in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Gemeindeschwesterplus wird in 2022 fortgesetzt

17.12.2021

Landratskandidat Schmitt: Angebot für Hochbetagte im Ahrkreis ausbauen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für hochbetagte Menschen auch im Kreis Ahrweiler, die zu Hause leben. Denn das Kooperationsprojekt von Gemeindeschwesterplus wird auch 2022 in Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Damit erhalten hochbetagten Menschen, die noch keine Pflege brauchen, wichtige Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt. Wie Sozialminister Alexander Schweitzer berichtet, habe...

Weiterlesen

DRK-Corona Schnellteststellen

17.12.2021

Rund um die Feiertage geöffnet

Kreis Ahrweiler. Die ehrenamtlichen Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler sind für ihre Mitbürger immer einsatzbereit. Die Corona-Schnellteststellen mit DRK-Beteiligung sind rund um die Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Eine Übersicht der Schnellteststellen sowie der jeweiligen Öffnungszeiten findet man auf der Internetseite des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V. unter www.kv-aw.drk.de/corona-schnelltest.

Weiterlesen

Weihnachtstruck beschenkt Kinder in Sinzig

17.12.2021

Unverständnis überKritik an Weihnachtsaktion

Sinzig. Am Samstag letzter Woche verwandelte sich der Kirchplatz in ein kleines Weihnachtswunderland. Der Grund: Der Weihnachtstruck des „Aktionsbündnis für Kinder in Deutschland“ kam in die Stadt an Rhein und Ahr. An diesem besonderen Nachmittag konnte sich jedes Kind ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aussuchen. Die Freude war natürlich riesig.

Weiterlesen

Grüner Experte aus dem Landtag im Überflutungsgebiet der Unterahr

17.12.2021

Andreas Hartenfels im ehemaligen Flora-Fauna-Schutzgebiet

Lohrsdorf/Bad Bodendorf. Die gewaltigen Zerstörungen durch die verheerende Kraft der Flutkatastrophe im Sommer sind auch nach fast sechs Monaten überall erkennbar. Auf gemeinsame Einladung der Grünen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig hin kam MdL Andreas Hartenfels in das Überflutungsgebiet zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Die Ahr hat sich hier in besonders deutlicher Form ein neues Flussbett geschaffen.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr

17.12.2021

Öffnungszeiten

Bad Neuenahr. Das Büro des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Hauptstraße 62 in Bad Neuenahr bleibt in der Zeit vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen.

Weiterlesen

Auch in Adenau und Burgbrohl wird geimpft

17.12.2021

„Ärmel hoch“: Impfaktion in Bad Neuenahr

Kreis Ahrweiler. Seit Mitte November bietet das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler an seinen drei Standorten in Bad Neuenahr, Adenau und Burgbrohl Corona-Schutzimpfungen an. „Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage haben wir entschieden, die Kampagne ins neue Jahr zu verlängern“, sagt der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp und dankt seinen Mitarbeiter:innen für das anhaltend hohe Engagement im Impfdienst.

Weiterlesen

Nachtragsmeldung zum Unfall in Sinzig heute Morgen

17.12.2021

Sinzig: Kleinwagen gerät in Gegenverkehr - Drei Verletzte

Sinzig. Auf der L82, Sinzig Fahrtrichtung Schloss Ahrental, kam es am 17. Dezember um kurz nach 8 Uhr, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Die Fahrbahn musste zur Durchführung von Unfallaufnahme- und Rettungsmaßnahmen zeitweise gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet die Fahrerin eines Kleinwagens aus bisher nicht näher geklärter Ursache in den Gegenverkehr. Durch den Zusammenstoß wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.

Weiterlesen

Erster Kreisbeigeordneter Gies sagt Unterstützung für den Erhalt zu

17.12.2021

Bad Breisig: Zukunft der Römer-Therme weiter ungewiss

Bad Bresig. Zur Zukunft der Römer-Thermen in Bad Breisig tauschte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL in einem gemeinsamen Gespräch mit Marcel Caspers, Bürgermeister der Stadt Bad Breisig, und Geschäftsführer Bernd Schmitz kürzlich aus. Dabei bekräftigte Gies die dringende Notwendigkeit, das Bad nicht nur zu erhalten, sondern mit innovativer Technik zukunftsfähig zu machen. „Die Römer-Thermen...

Weiterlesen

JSG Burgbrohl

17.12.2021

E-Junioren steigen auf

Burgbrohl. Zum Ende des Jahres wurde es noch einmal spannend für die E-Junioren der JSG Burgbrohl. Nach einer sehr guten Spielrunde im Herbst waren die jungen Kicker aus Burgbrohl punktgleich mit der Mannschaft der Grafschafter JSG auf dem 2. Tabellenplatz. Da der 2. Platz zum Aufstieg in die Leistungsklasse berechtigt, mussten beide Mannschaften zum Entscheidungsspiel auf dem Kunstrasenplatz in Kripp antreten.

Weiterlesen

Kultur-/Heimatverein Niederzissen

17.12.2021

Neujahrsempfang abgesagt

Niederzissen. Wie bereits 2021 müssen die Verantwortlichen des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins den über die örtlichen Grenzen hinaus beliebten Neujahrsempfang absagen, der für den 9. Januar geplant war. Dies ist erneut der bedrückenden Coronalage geschuldet, dient der Reduzierung von Kontakten und ist auch ein Akt der Solidarität gegenüber anderen Vereinen, Organisationen und Firmen, die zurzeit gleichermaßen auf traditionelle Veranstaltungen verzichten.

Weiterlesen

Rührende Momente bei der etwas anderen Wunschweihnacht von BLICK aktuell

17.12.2021

Heimkinder spenden ihreWeihnachtsgeschenke an die Ahr

Sinzig/Bad Neuenahr/Dausenau. Im Ahrtal ist in diesem Jahr vieles anders und die furchtbare Flutkatastrophe hat überall ihre Spuren hinterlassen. Leider fand auch die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum in Sinzig nicht wie gewohnt statt. In den Vorjahren wurde oft ein kleines Fest im Verlagsgebäude mit einem sehenswerten, vorweihnachtlichen Programm gefeiert. Auch wenn das Fest diesmal ausfallen musste: Geschenke gab´s trotzdem.

Weiterlesen

Eine Weihnachtsgeschichte

17.12.2021

„Süßer, die Glocken sind Klingeln!“

Ein Samstagnachmittag in der Vorweihnachtszeit. Ich habe es mir mit meiner Liebsten auf der Couch gemütlich gemacht. Die Kerzen am Adventskranz brennen und verbreiten heimelige Stimmung. In der Tasse dampft ein heißer Punsch, auf dem Teller liegen köstliche Plätzchen, selbst gebacken. Die Auswahl reicht von Vanillekipferl über Ausstecher bis zu Zimtsternen. Ich greife mir ein Motiv in Glockenform, bunte Streusel darauf, lecker.

Weiterlesen

Entlastung für Autofahrer: Nach der Flut im Juli waren mehr 130 Kilometer Autobahn zwischen Wuppertal und Sinzig gesperrt.

17.12.2021

A1 zwischen Hürth und Dreieck Erfttal in Fahrtrichtung Koblenz wird bald wieder freigegeben

Köln/Koblenz. In der Nacht zu Donnerstag (23.12.) gibt die Autobahn GmbH Rheinland die A1 in Fahrtrichtung Koblenz zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal wieder frei. Den Verkehrsteilnehmern stehen dann auf dem knapp vier Kilometer langen Abschnitt zwei eingeengte Fahrspuren zur Verfügung. Auf diesem gesamten Streckenabschnitt ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h bzw. im Bereich der Baustelle „Liblarer Mühlengraben“ auf 60 km/h reduziert.

Weiterlesen

Polizei und Feuerwehr gehen von Brandstiftung aus

17.12.2021

Ahrweiler: Auto in Flammen

Ahrweiler. In den frühen Morgenstunden, gegen 4.30 Uhr am heutigen Freitag, kam es zu einem Brand eines Pkws auf dem Parkplatz am Adenbachtor in Ahrweiler. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Der Brand konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr geht derzeit von einer Brandstiftung aus. ROB

Weiterlesen

Der Rettungsdienst ist ebenfalls im Einsatz

17.12.2021

Sinzig: Straßensperrung nach Unfall auf L 82

Sinzig. Nach Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der L82, Sinzig Fahrtrichtung Schloss Ahrental, ist aktuell die L82 in diesem Bereich aufgrund der anhalten Unfallaufnahme gesperrt. Der Rettungsdienst ist ebenfalls im Einsatz. Weitere Informationen folgen. Pressemitteilung Polizei

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler stellt klar

16.12.2021

Trinkwasser im Ahrtal ist sicher

Kreis Ahrweiler. Aus gegebenem Anlass weist die Kreisverwaltung Ahrweiler noch einmal daraufhin, dass das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz im gesamten Kreis Ahrweiler – mit Ausnahme des Ortes Reimerzhoven (Verbandsgemeinde Altenahr) – uneingeschränkt verwendet werden kann und kein Abkochgebot mehr besteht.

Weiterlesen

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

16.12.2021

Spannende Lesung mit Carsten Schütte

Remagen. Gut 20 Zuhörer erlebten beim bundesweiten Vorlesetag einen spannenden und sehr interessanten Abend im Evangelischen Gemeindehaus. Die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen hatte den Autor und Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen Carsten Schütte zu einer Lesung eingeladen.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Remagen

16.12.2021

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

Remagen. Der Wehrleiter der Stadt Remagen Ingo Wolf und sein Stellvertreter Michael Tillmann nahmen sich viel Zeit, um einigen Vorstandsmitgliedern des CDU-Stadtverbandes Remagen über ihre Arbeit und die ihrer zahlreichen freiwilligen Mitstreiter zu berichten.

Weiterlesen

DRK-Gemeindeschwestern plus Kreis Ahrweiler

16.12.2021

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Kreis Ahrweiler. Die Ereignisse im Kreis Ahrweiler im scheidenden Jahr 2021 wirkten sich auch auf die Arbeit von Sabine Kröll und Gerlinde Brenk, Gemeindeschwesternplus beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V., aus. Während einer kürzlich stattgefunden Besprechung tauschten sich die beiden Gemeindeschwestern aus.

Weiterlesen

Ein kleines Stückchen Hoffnung auf CD

16.12.2021

„WE AHR FAMILIY“

Kreis Ahrweiler. Nachdem Jeckediz das Lied „WE AHR FAMILIY“ bei ihrem „unplugged“ Konzert und gemeinsam mit „Sidewalk“ live auf der Veranstaltung „Berglicht“ in Ahrweiler präsentieren konnte, gibt es die CD jetzt auch im örtlichen Handel.

Weiterlesen

Kultur- und HeimatvereinNiederzissen e.V.

16.12.2021

Reparatur-Café

Niederzissen. Beim nächsten Reparaturnachmittag bieten die aktiven Helfer am Dienstag, 4. Januar, 16 – 19 Uhr, in der Bausenberghalle Niederzissen wieder ihre Hilfe an. Die bastelnden und unterstützenden Experten freuen sich darauf, defekte Haushaltsgeräte wie Föhn, Mixer, Staubsauger, Wasserkocher, Lampen etc., Handwerks- und andere Elektrogeräte, Spielzeug jeder Art und sonstige Haushaltsgegenstände, sowie auch defekte Radios und Fernseher der alten Generation zu reparieren.

Weiterlesen

Kindergarten Spatzennest Niederlützingen

16.12.2021

Elternbeirat bleibt im Amt

Niederlützingen. Bei der diesjährigen Elternausschusswahl des Kindergarten Spatzennest Niederlützingen wurden die bisherigen Mitglieder (Julia Paulsen (1.Vorsitzende), Marie Hernickel (2.Vorsitzende), Darinka Cunico, Annika Suxdorf, Jennifer Wilbert und Christina Wolf) als Elternvertretung bestätigt. .Neues Mitglied ist Jessica Löwenstein-Thiel. Gemeinsam mit dem Kindergarten wurde bereits ein erstes Herzensanliegen umgesetzt.

Weiterlesen

Finanzausschuss Niederzissen

16.12.2021

Haushaltsplan

Niederzissen. Am Donnerstag, den 6. Januar 2022 um 17:30 Uhr findet die 5. Sitzung des Haupt- u. Finanzausschusses Niederzissen im Wappensaal der VGV Brohltal statt. Auf der Tagesordnung steht der Haushaltsplanentwurf 2022

Weiterlesen
Top

Die alte Straße wurde von der Flut erheblich zerstört

16.12.2021

Schuld: Neue Umgehung wird freigegeben

Schuld/Insul. Verkehrsministerin Daniela Schmitt wird kommende Woche ins Ahrtal reisen und am Montag, 20. Dezember die neu gebaute Notumfahrung (L73neu) bei Insul/Schuld für den Verkehr freigeben. Hierfür wurden extra ehemalige Bahnbauwerke - ein Tunnel und zwei Brücken - befahrbar gemacht und im Tunnel Beleuchtung installiert. Die L73neu ist eine wichtige Verbindungsstrecke in der Region. Die alte...

Weiterlesen

Erster Kreisbeigeordneter Gies vor Ort in der Grafschaft

16.12.2021

Are-Gymnasium: Container-Schule nimmt Gestalt an

Kreis Ahrweiler. Ein kompletter Schulstandort in Container-Bauweise? Wie das gelingen kann, davon machte sich Horst Gies in der Grafschaft ein Bild. Hier wird im engen Schulterschluss mit der Gemeinde Grafschaft und Bürgermeister Achim Juchem der Ersatzschulstandort für das Are-Gymnasium errichtet.

Weiterlesen

Neue Webanwendung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz steht nicht nur Lehrkräften offen

16.12.2021

Vorhang auf für jede Menge Schulsportideen

Region. Ein bundesweit einmaliges Unfallpräventionsprojekt feiert Premiere: Als Geschenk zum Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz kürzlich die von ihr entwickelte Webanwendung „schulsportideen.de“ zur Nutzung freigeschaltet. Mit dem multimedialen Internetauftritt will die Unfallkasse ausgebildete, aber besonders auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte...

Weiterlesen

Instrumente in der Abteikirche Maria Laach dringend renovierungsbedürftig

16.12.2021

Vertrag zur Renovierung der Orgeln unterzeichnet

Maria Laach. Am vergangenen Freitag, 10. Dezember, wurde in der Abtei Maria Laach der Vertrag zur Renovierung der historischen Stahlhuth-Orgel und der Schwalbennest-Orgel unterzeichnet. Nach einer Planungsphase von über fünf Jahren ging, in Kooperation mit der Landesdenkmalpflege, der Zuschlag an die renommierte Werkstätte für Orgelbau Mühleisen in Leonberg. Die Renovierung, die ab dem Jahr 2023 beginnen...

Weiterlesen

Zu viele Krankmeldungen: ÖPNV-Angebot kann in den nächsten Tagen nicht aufrecht erhalten werden

16.12.2021

Bus-Chaos im Kreis AW: „Unfassbare Schilderungen von Fahrgästen“

Kreis Ahrweiler. Seit dem 12. Dezember 2021 sind im Linienbündel Rhein-Brohtal massive Probleme im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufgetreten. Diese betreffen hauptsächlich das Brohltal, aber auch den ÖPNV zu den Schulzentren in Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Adenau. Weder die Kreisverwaltung Ahrweiler noch der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sind bereit, diesen Zustand zu akzeptieren...

Weiterlesen
Foto: DU
Top

Mal heiter, mal besinnlich: Die Paveier brachten das Licht der Weihnacht in den Kurpark

16.12.2021

Bad Neuenahr: Kölsche Kultband spielte für Betroffene der Flutkatastrophe

Bad Neuenahr. Nach einem Jahr Corona-Zwangspause kehren die Paveier im Advent mit ihrer „Kölschen Weihnacht“ auf die Bühnen des Rheinlandes zurück. Am Mittwochabend gastierten sie mit ihrer weihnachtlichen Konzertspielreihe in Bad Neuenahr – und zwar mit einem einzigartigen Benefizkonzert für Betroffene der Flutkatastrophe. Mal heiter und mit einem gehörigen Augenzwinkern, mal zu Herzen gehend und...

Weiterlesen

Der neue Haltepunkt ist in Ahrbrück

15.12.2021

Kurzfristige Verlegung: Impfbus hält heute nicht in Altenahr

Kreis Ahrweiler. Der für heute, 16. Dezember 2021, geplante Halt des Impfbusses in Altenahr muss kurzfristig verlegt werden. Der neue Haltepunkt ist der Alte Bahnhof – Bürgerhaus in Ahrbrück (Hauptstraße 4). Der Bus wird von 9 - 17 Uhr vor Ort sein. Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Weiterlesen