-Anzeige-SWR3 Comedy-Doppeltermin in Remagen

25.10.2015

Andreas Müller kommt

Remagen. SWR3 bringt Comedy auf die Bühne - am 9. November (Zusatz-Termin) und am 10. November präsentiert marc ulrich | Die Marketingflotte SWR3 Comedy live mit Andreas Müller in der Rheinhalle in Remagen.

Weiterlesen

-AnzeigeDrei Monate Fashion Outlet Montabaur - Eine Bilanz

23.10.2015

Mode, Lifestyle und Genuss

Montabaur. Vor drei Monaten eröffnete in Montabaur das „Fashion Outlet Montabaur“, kurz FOM. Rund 60 Lifestyle-Marken sind hier in unmittelbarer Nähe zur A3 und zum ICE-Bahnhof Montabaur zu finden: von Mode über Schuhe bis hin zu Accessoires - für Groß und Klein, für drüber und drunter, drinnen und draußen, Freizeit und Business.

Weiterlesen
Querbeat wird gleich an mehreren Veranstaltungstagen das KÖLSCHFFEST-Zelt zum beben bringen. privat
Top

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

25.10.2015

„Mitsinge un affrocke“

Köln. „Mer stelle alles op der Kopp!“ – so lautet das Motto der kommenden Karnevalssession – und beim KÖLSCHFEST 2016 wird gleich ein gigantisches Festzelt auf den Kopf gestellt. Zum einen präsentieren die Macher das kölscheste Programm aller Zeiten, zum anderen wird es mit „KÖLSCHFEST jung jeck“ ein neues Format für die jüngere Generation geben.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten incl. Dinner zu gewinnen

24.10.2015

„Winzer-Krimi“-Dinner

Dernau. Mit einer einzigartig spannenden Mischung aus Theater, Krimi und Dinner präsentiert sich am 11. und 12. Dezember im DAGERNOVA Culinarium in Dernau das „WinzerKrimi-Dinner“.

Weiterlesen

Bundespolizei stellt ungewöhnlichen Unfallverursacher

23.10.2015

Jungbulle stößt mit Reisezug zusammen

Der Stärkere gewinnt, dachte sich wohl ein 300 Kilogramm schwerer Jungbulle, der sich am Donnerstag vergangener Woche mit einem Regionalexpress anlegte. Das Tier war zuvor aus einer Weide bei Bengel ausgebrochen und lief auf die in der Nähe liegenden Gleise, wo es von einem Zug erfasst wurde. Reisende des betroffenen Zuges berichteten der Bundespolizei, dass der Bulle durch den Aufprall in die Böschung geschleudert wurde, anschließend wieder aufsprang und fort lief.

Weiterlesen

Pkw kam ins Schleudern

23.10.2015

Schwerer Verkehrsunfall bei Heckenbach

Am heutigen Morgen, gg. 08:30 Uhr, kam es auf der K 56 bei Heckenbach-Cassel zu einem folgenschweren Unfall. Ein Pkw BMW kam im Kurvenverlauf ins Schleudern und prallte mit einem entgegenkommenden Pkw Opel zusammen.Die Insassin des BMW wurde schwer verletzt; der im Fahrzeug befindliche Säugling trug offensichtlich keine Verletzungen davon. Die Fahrerin des entgegenkommenden Pkw Opel wurde ebenfalls mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus abtransportiert.

Weiterlesen

Heute gegen 14.30 Uhr auf der A 48

22.10.2015

Beim Überholmanöver in Brand geraten

Heute gegen 14.30 Uhr geriet auf der A 48 zwischen den Anschlussstellen Ochtendung und Polch plötzlich ein Pkw bei einem Überholmanöver in Brand. Dem Fahrzeugführer gelang es noch, sein Auto rechtzeitig auf den Standstreifen zu manövrieren und es zu verlassen, bevor es komplett ausbrannte. Die FFW aus Ochtendung löschte bei ihrem Eintreffen die restlichen Flammen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Weiterlesen

MIT Rhein-Sieg bei der Landesdelegiertenversammlung

22.10.2015

Stark auf Landesebene vertreten

Lüdenscheid. Der Kreisvorstand der MIT Rhein-Sieg freut sich über den Wahlerfolg zwei seiner Mitglieder: Norbert Nettekoven wurde bei der 18. Landesdelegiertenversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) Nordrhein-Westfalen in Lüdenscheid in seinem Amt bestätigt. Neu in den Landesvorstand gewählt wurde Andreas Stolze. Norbert Nettekoven wurde erneut zu einem von sieben stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen

Symposium zu aktuellen und historischen Kulturgutzerstörungen

22.10.2015

Kulturzerstörung ist ein Angriff auf die Menschen

Bonn. Ein interdisziplinäres Symposium unter dem Titel „Angriff auf die Identität. Die Zerstörung von Kulturgut in bekannten und ungekannten Dimensionen“ fragt am 30. und 31. Oktober an der Universität Bonn nach den unterschiedlichen Kontexten von Kulturzerstörungen in verschieden Epochen und Weltregionen. Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn tragen auf dem für alle Interessierten...

Weiterlesen

Ausstellung im Universitätsmuseum Bonn

22.10.2015

Von Bonn bis zum Nanga Parbat

Bonn. Die Ideen Alexander von Humboldts zur Geoökologie des Hochgebirges wurden seit vielen Forschergenerationen von Bonner Geografen fortentwickelt. Deshalb widmet das Geografische Institut der Universität Bonn diesem Thema nun die von Apl. Prof. Dr. Manfred Nutz kuratierte Sonderausstellung „Geoökologische Hochgebirgsforschung in der Tradition Alexander von Humboldts“, zu sehen im Universitätsmuseum Bonn vom 29. Oktober bis 24. März 2016.

Weiterlesen

Benefizkonzert für den Erhalt des Frauenmuseums

22.10.2015

„Musik ist eine Liebes- erklärung an das Leben“

Bonn. Das Duo „2 Sunny“ mit Tatjana Schwarz (Gesang und Saxophon) und Ralf Haupts (Gitarre, Gesang und Percussion) wird am Samstag, 24. Oktober, um 19 Uhr ein Benefizkonzert für den Erhalt des Frauenmuseums mit seiner Gertrudiskapelle geben. Das Programm ist weitgefächert von bekannten Liedern und Chansons bis zu Jazz und Soul. Ort der Veranstaltung ist das Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 13, 53111 Bonn.

Weiterlesen

Gedenkfeier zu 71. Wiederkehr der Zerstörung der Bonner Altstadt

24.10.2015

Die Opfer werden nicht vergessen

Bonn. Vor Kurzem fand im Innenhof des Frauenmuseums Bonn eine Gedenkfeier am Denkmal der Kriegstoten statt. Vor 71 Jahren wurde die Bonner Altstadt am 18. Oktober 1944 durch Bomben zerstört. Seit nun mehr fünf Jahren wird im Innenhof des Frauenmuseums und in der Gertrudiskapelle die Gedenkfeier für die Kriegstoten des Bombenangriffs auf die Bonner Altstadt veranstaltet. Dabei wird auch an die Zerstörung von Nivelles im Jahr 1940 durch deutsche Truppen gedacht.

Weiterlesen

Siegburger Gesundheitsmesse mit großem Angebot

22.10.2015

Die Deutsche Herzstiftung war auch unter den Ausstellern

Siegburg. „Wenn irgendwo im näheren oder weiteren Umkreis Gesundheitsmessen oder ähnliche Aktionen stattfinden, sind wir gern dabei“, sagte Rainer Walterscheid, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung (DHS), der mit seinen ehrenamtlichen Kollegen Dagmar Linke und Herbert Müller die Messe „siegburggesund“ unlängst mit weiteren 70 Ausstellern bereicherte. Dass es ein Erfolg für die Besucher...

Weiterlesen

Neues Magazin: abi›› extra - Wegweiser für Eltern

22.10.2015

„Wo geht´s zum Traumberuf?“

Region. Die Studien- und Berufswahl ist für junge Menschen eine richtungsweisende Entscheidung. Eltern sind dabei wichtige Ansprechpartner. Wie sie ihre Kinder unterstützen können, zeigt das neue abi›› extra Magazin speziell für Eltern zum Thema „Wo geht´s zum Traumberuf?“. Am Ende der Schulzeit muss sich jede Schülerin und jeder Schüler bestimmte Fragen stellen: „Will ich studieren, eine Ausbildung absolvieren oder ist ein duales Studium

Weiterlesen

Online-Portal berät Berufsanfänger im Rhein-Sieg-Kreis kostenlos

22.10.2015

„Dr. Azubi“ klärt offene Fragen rund um die Lehre

Rhein-Sieg-Kreis. Guter Rat ist teuer - aber nicht bei „Dr. Azubi“: Das Online-Portal (www.dr-azubi.de) gibt Berufsstartern im Rhein-Sieg-Kreis alle wichtigen Infos rund um die Ausbildung, und zwar umsonst. Zum neuen Ausbildungsjahr ist die Plattform wieder besonders gefragt. Jeder Auszubildende kann seine persönliche Frage an den „Lehrstellen-Doc“ stellen und bekommt schnelle und fachkundige Antwort.

Weiterlesen

Die Woche im Garten

22.10.2015

Laub ist der ideale, natürliche Frostschutz

Wachtberg. „Herr, es ist Zeit, der Sommer war sehr groß“, beginnt Rilkes schönes Herbstgedicht. Und in der Tat, es ist Zeit für das Abräumen und die Wintervorbereitung. Die letzten Äpfel werden vom Baum geholt, die letzten Tomaten werden reif, bei manchen stehen vielleicht noch die Stangenbohnen, die man ruhig ausreifen lassen sollte, und der Grünkohl wartet auf den ersten Frost. Zum letzten Mal wird Anfang November auch der Rasen geschnitten.

Weiterlesen

Rosenpflanzaktion der Bonner Rosenfreunde im „Haus Schlesien“

22.10.2015

„Roter Korsar“ wird der neue Blickfang im Vorgarten

Bonn. Die „Bonner Rosenfreunde“ schritten an einem herrlichen Herbstnachmittag zur Tat und verschönerten ihren Tagungsort, das „Haus Schlesien“ in Heisterbacherrott, mit vier dunkelroten Strauchrosen. Man hatte sich für die Sorte „Roter Korsar“, eine ADR-Rose (Kennzeichen für gute, gesunde Rosen) von Kordes, entschieden, die die Baumschule Fuhs in Alfter gespendet hatte. Unter den Augen von Gerhard...

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

22.10.2015

Veranstaltungskalender

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg informiert über Veranstaltungen im Oktober und November.

Weiterlesen

SV Wachtberg 1922 e.V.

22.10.2015

Neues Trikots für die dritte Mannschaft

Wachtberg. Die 3. Mannschaft des SV Wachtberg 1922 e.V. freut sich über einen neuen Trikotsatz. Mit Herrn Jörg Schwammkrug und der Swiss Life Select konnte der SV Wachtberg einen kompetenten Partner aus der Finanzberatungsbranche gewinnen. Seit über 25 Jahren berät Herr Schwammkrug seine Kunden in punkto Finanzen und Vorsorge nach dem Best-Select-Prinzip. Der SV Wachtberg freut sich auf eine langfristige...

Weiterlesen

Kulturkreis Bonn

23.10.2015

Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus

Bonn. Der Kulturkreis Bonn fordert Rat und Verwaltung der Stadt Bonn auf, für das Stadtmuseum Bonn und die Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus eine dauerhafte Bleibe zu finden. Unabhängig von der Diskussion um die bauliche Gestaltung des Viktoriaviertels geht es darum, dass Museum und Gedenkstätte in der Stadt angemessen und mit ausreichend großer Ausstellungsfläche präsent sind.

Weiterlesen

Das neue Wachtberg Buch "Wachtberger Geschichten"

22.10.2015

Menschen & Landschaften im Drachenfelser Ländchen

Wachtberg. Wer heute die aus 16 Ortschaften bestehende Gemeinde Wachtberg am Rande der Bundesstadt Bonn besucht, erkennt auf einen Blick, was ihren besonderen Reiz ausmacht: Felder mit eingestreuten Fachwerkdörfern, Bachtälern, Obstanlagen, Nieder- und Hochwaldungen und Wiesenlandschaften wechseln sich harmonisch ab. In den hügeligen Landschaften der „Rheinischen Toskana“ trifft man auf alte Wasserburgen,...

Weiterlesen

Familienzentrum Burgviertel

23.10.2015

Wärmende Winterküche

Bonn. Das Familienzentrum Burgviertel lädt für Mittwoch, 4., und Mittwoch, 18. November, jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr zu einem Kochkurs unter dem Thema „Wärmende Winterküche“ ein. Gekocht werden klassische, einfache Wintergerichte, die der ganzen Familie schmecken und das Immunsystem in der kalten Jahreszeit stützen. Die Leitung hat Erika Nietgen, Kita St. Servatius, Kelzenbergstraße 28a, 53175 Bonn.

Weiterlesen

Uni-Klinikum: Bonner Psoriasis-Tag informiert Betroffene

22.10.2015

Schuppenflechte aktiv begegnen

Bonn. Allein in Deutschland leiden knapp zwei Millionen Menschen an Schuppenflechte. Diese nicht ansteckende Krankheit führt oft zu sozialen und seelischen Problemen, die Betroffene und Angehörige schwer belasten. Am Donnerstag, 29. Oktober, bietet die Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Bonn zusammen mit dem Psoriasisnetzwerk Bonn/Rhein-Sieg zum Welt-Psoriasistag für Betroffene, behandelnde Ärzte und Interessierte eine Informationsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

22.10.2015

Sprechstunden und Termine in Wachtberg

Wachtberg. Donnerstags steht Bürgermeisterin Renate Offergeld den Wachtberger Bürgerinnen und Bürgern nachmittags für persönliche Gespräche oder Telefonate zur Verfügung: Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum, Tel. (0 22 8) 95 44 18 0.

Weiterlesen

Stiftung Christlich-Soziale Politik

23.10.2015

„Entdecke Europa!“

Königswinter. Die Stiftung Christlich-Soziale Politik lädt für den 3. und 14. November ins Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) zum Jugendseminar „Entdecke Europa!“ ein. Ein Highlight ist eine Fahrt am zweiten Tag nach Brüssel, dem Hauptsitz der Europäischen Union. Das Seminarprogramm ist ganz auf Jugendliche ab 14 Jahren ausgerichtet. Heinz-Wilhelm Schaumann von der Hochschule Koblenz informiert über berufliche Chancen junger Menschen in Europa und die EU als Arbeitgeber.

Weiterlesen

Bundes-Radsport-Treffen im Bezirk Mittelrhein Süd

22.10.2015

1000 Gäste aus ganz Deutschland werden Ende Juli 2016 erwartet

Bonn. „Wenn sich einmal im Jahr, in der letzten Juliwoche, Radsportler aus ganz Deutschland treffen, um gemeinsam sieben Tage verschiedene Radtouren zu fahren und um schöne Regionen kennenzulernen, dann sind sie in Bonn doch genau richtig.“ So oder so ähnlich hat der Vorstand des Radsportbezirks Mittelrhein Süd (bestehend aus den Radvereinen aus Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Euskirchen)...

Weiterlesen

KV Grün-Gold-Gimmersdorf und die Lindenblüten

22.10.2015

6 .Mädchensitzung

Wachtberg-Gimmersdorf. Nach der Sommerpause beginnt der KV Grün-Gold-Gimmersdorf und die Lindenblüten die neue Karnevalssession mit der 6. Mädchensitzung am 14. November. Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung ist am 25. Oktober zwischen 12 und 13 Uhr im Dorfsaal in Gimmersdorf (Kommunalweg 5b, 53343 Wachtberg-Gimmersdorf). Unter dem diesjährigen Motto „Römer und Germanen - der GGG und seine Ahnen“ startet der Verein in die Karnevalssession.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

22.10.2015

Sitzung der Ortsvertretung Ließem

Wachtberg-Ließem. Die 3./X. Sitzung der Ortsvertretung Ließem findet am Montag, 26. Oktober um 19 Uhr im Büchereiraum des Köllenhofs, Marienforster Weg 14 in Ließem statt. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung sieht unter anderem Berichte aus dem Jugendrat und von Wehrleiter Markus Zettelmeyer der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg zur Situation des Brandschutzes in Ließem vor. Weitere Themen sind...

Weiterlesen

Ingo Oschmann im Drehwerk Adendorf

23.10.2015

„Wort, Satz und Spiel“

Adendorf. Mit dem Reiz der kleinen Themen lässt sich ein großartiges Unterhaltungsprogramm zusammenstellen, das stellte Comedian Ingo Oschmann bei seinem Auftritt im Adendorfer Drehwerk eindrucksvoll unter Beweis. Seine Motive an diesem Abend waren die Frage: „Ist die freie Entscheidung wirklich frei?“, und die Suche nach dem wahren Wert der Sinne. Seine Essenz des Abends: „Was ich habe, weiß ich zu schätzen und setze es auch sinnvoll ein.“

Weiterlesen

Weihnachtsmärchen der Studiobühne Wachtberg

22.10.2015

„Des Kaisers neue Kleider“

Wachtberg. Was macht ein Kaiser eigentlich so den lieben langen Tag? Regieren? Die Geschicke des Reiches lenken? Sich um sein Volk kümmern? Dieser Kaiser nicht. Er hat nur eins im Sinn: Kleider, Kleider, Kleider und ein jedes prächtiger als das andere. Hofmeister und Hofschneider sind verzweifelt. Da erscheinen zwei tolldreiste Schlitzohren und ergreifen ihre Chance mit einem ebenso ambitionierten wie simplen Plan.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

22.10.2015

Neue Kurse im Wachtberg Bad

Wachtberg. Wer etwas für seine Gesundheit tun oder ein paar überflüssige Pfunde verlieren möchte, ist im Wachtberger Hallenbad an der richtigen Adresse. Am Mittwoch, 28. Oktober beginnen unter der Leitung eines speziell ausgebildeten Diplom-Sportlehrers neue Gymnastik- und Fitnesskurse.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

22.10.2015

Herbstlaub- Aktion in Wachtberg

Wachtberg. Wohin mit dem Laub der Straßenbäume? Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Herbstlaub an einer Sammelstelle zu entsorgen. In der Zeit von Sonntag, 25. Oktober bis Sonntag, 29. November, wenn die Laubmengen erfahrungsgemäß am größten sind, kann Straßenlaub kostenlos in der Grünschnittkompostieranlage in Gimmersdorf, Alte Straße, an der K 57, abgegeben werden.

Weiterlesen

Bonn: Mit 1,4 Promille und ohne Führerschein am Steuer

22.10.2015

Verfolgungsfahrt: 48-jähriger ignorierte Ampeln und Streifenwagen

Bonn. In der Nacht von Mittwoch, 21. Oktober auf Donnerstag, 22. Oktober gegen 01:30 Uhr fiel Beamten der Bonner Polizei auf der Mainzer Straße/Albertus-Magnus-Straße ein Fahrzeug auf, das durch einen 48-Jährigen geführt wurde, der polizeilich bekannt und aktuell nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten schalteten die Anhaltezeichen ein und wollten den Wagen stoppen, der Fahrer fuhr jedoch unbeirrt weiter.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis informiert

22.10.2015

Zurück in den Beruf, aber wie?

Rhein-Sieg-Kreis. Wie können Frauen, die für die Familie ihre Erwerbstätigkeit reduziert oder sogar aufgegeben haben, den Weg zurück in den Beruf finden? Vielfältige potentielle Antworten auf diese Frage zeigt der Infotag Wiedereinstieg auf, der am 5. November von 8.30 bis 15 Uhr im Siegburger Kreishaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1 stattfindet. Hierzu laden der Arbeitskreis Gleichstellung Bonn/Rhein-Sieg,...

Weiterlesen

Ausstellung in Königswinter

22.10.2015

„Bilder von Stela Dorée“

Königswinter. Die Künstlerin Stella Dorée präsentiert ihre neuesten Werke im Tagungs- und Seminarhotel dbb forum siebengebirge, An der Herrenwiese 14 in Königswinter-Thomasberg. Kunstinteressierte sind zur Eröffnung am Sonntag, 25. Oktober, 11 bis 13 Uhr, eingeladen. Die Ausstellung ist bis 18. Dezember geöffnet.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis informiert

22.10.2015

Pflegeeltern gesucht

Rhein-Sieg-Kreis. Kinder brauchen Eltern und ein Zuhause. Wenn aber die leiblichen Eltern ausfallen und nicht für ihr Kind sorgen können, so gibt es hierfür viele Gründe. Die Kinder brauchen dann entweder zeitweise oder auf Dauer Menschen die ihnen ein neues Zuhause geben, wo sie Geborgenheit, Erziehung und Förderung erfahren. Dies können Paare mit oder ohne eigene Kinder aber auch Einzelpersonen aller Kulturkreise sein.

Weiterlesen

Deutscher Gewerkschaftsbund, Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg

22.10.2015

Ralf Kutzner ist nun Mitglied des geschäftsführenden Vorstands

Siegburg. Die Delegierten des IG Metall Gewerkschaftstages in Frankfurt am Main haben den bisherigen Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Bonn/Rhein-Sieg, Ralf Kutzner, als Mitglied in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ingo Degenhardt, Kreisverbandschef des DGB Bonn/Rhein-Sieg, gratuliert seinem Gewerkschaftskollegen und wünscht ihm für die neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. Im DGB-Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg hat Kutzner die IG Metall als ordentliches Mitglied vertreten.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis informiert

22.10.2015

Landräte diskutieren mit Regierungspräsidentin Walsken

Rhein-Sieg-Kreis. Das Gespräch war ruhig und sachlich, aber die beteiligten Landräte haben Regierungspräsidentin Gisela Walsken doch sehr deutlich gesagt, dass dringend in einen geordneten Dialog eingetreten werden müsse, um den derzeitigen Anforderungen rund um die Unterbringung von Flüchtlingen gerecht werden zu können. Hintergrund war das Schreiben der Bezirksregierung, im Rahmen, dessen, alle...

Weiterlesen

Kreisweite Aktionswochen „Betrifft: Frauen“

22.10.2015

„Frauen zwischen Mut und Wahnsinn“

Rhein-Sieg-Kreis. Einerseits wissen Frauen von heute, dass sie gut auf sich selbst achten sollen und andererseits fallen sie schnell wieder in die Opferrolle, die sie oft von ihren Müttern abgeschaut haben. Wie schafft es Frau, sich selbst die allerbeste Freundin zu werden und zu bleiben?

Weiterlesen

Kreissparkasse Köln

22.10.2015

Sparen lohnt sich …

Köln. Die Kreissparkasse Köln setzt auch in diesem Jahr die langjährige Tradition des Weltspartages fort und veranstaltet – bereits zum 16. Mal in Folge – eine 100pro-Kindersparwoche vom 26. Oktober bis zum 30. Oktober.

Weiterlesen

Kreisweite Aktionswochen „Betrifft: Frauen“ in Siegburg

22.10.2015

Café mit „Sahne“

Rhein-Sieg-Kreis. Interessierte Frauen können wieder beim lockeren Frühstücksgespräch am Donnerstag, 29. Oktober alle Fragen rund um einen möglichen beruflichen Wiedereinstieg erörtern.

Weiterlesen

KreisSportBund Rhein - Sieg e.V.

22.10.2015

„Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten - Bilder - Internet“

Die Bedeutung des Internets, aber auch die des Datenschutzes nimmt zu und macht vor den Vereinen nicht halt. Die Schwimmabteilung möchte Ergebnislisten und Fotos ihres Wettbewerbs im Internet veröffentlichen. Der Abteilungsleiter möchte eine Telefonliste aller Abteilungsmitglieder verteilen, um Fahrgemeinschaften bilden zu können. Ein Sponsor bittet um eine Liste aller Mitglieder, um diese zu bewerben.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis informiert

22.10.2015

„Die Grenzen sind erreicht“

Rhein-Sieg-Kreis. „Auch wenn wir der Notwendigkeit des Handelns Rechnung tragen, so erwarten wir aber dennoch ein geordnetes und transparentes Verfahren seitens der Bezirksregierung und keine Verteilung nach dem Gießkannenprinzip“, so Landrat Sebastian Schuster und die Sprecher der Bürgermeister Stefan Raetz und Klaus Pipke nach einer Sonderbesprechung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Siegburger Kreishaus.

Weiterlesen

VHS-Exkursionsreihe

22.10.2015

Jüdisches Leben

Rheinbach. Im Rahmen einer Exkursionsreihe der VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg führt der Rheinbacher Stadtarchivar Dietmar Pertz am Sonntag, 25. Oktober, 11 Uhr, bei einem Spaziergang durch die Glasstadt zu den noch vorhandenen Stätten jüdischen Lebens. Die Führung beginnt am Himmeroder Hof. Die Gebühr ist vor Ort zahlbar. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter www.vhs-rheinbach.de.

Weiterlesen

DRK informiert

22.10.2015

Blut spenden

Region. Gelegenheit zur Blutspende bietet das Deutsche Rote Kreuz in Alfter am Dienstag, 27. Oktober, von 16.30 bis 20 Uhr, im Katholischen Pfarrheim, Hertersplatz 16, sowie in Meckenheim am Freitag, 30. Oktober, von 15 bis 19.30 Uhr, im Evangelischen Kirchenzentrum Christuskirche, Dechant-Kreiten-Straße.

Weiterlesen

VHS-Vorträge

22.10.2015

„Das römische Bonn“

Rheinbach. Vom militärischen Alltagsleben im römischen Bonn berichtet die Archäologin des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege Dr. Jennifer Morscheiser auf Einladung der VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg am Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, im Arzdorfer Treff in Wachtberg. Dass die römischen „Bonner“ durchaus etwas von einem angenehmen häuslichen Ambiente verstanden, und Fußbodenheizung...

Weiterlesen

„Gäste auf dem Sofa“ am Campus Rheinbach

21.10.2015

Kristine Bilkau und Natalie Knapp

Rheinbach. Selten haben zwei Veranstaltungen der Reihe „Zu Gast auf dem Sofa“ so gut zusammengepasst wie die mit Kristine Bilkau am Mittwoch, 28. Oktober 2015, und mit Natalie Knapp am Dienstag, 17. November 2015, in der Hochschulbibliothek am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in Rheinbach.

Weiterlesen

VHS Rheinbach

21.10.2015

Professionelles Auftreten

Rheinbach. Professionelles Auftreten und Präsentieren, das Vermarkten der eigenen Person, hilft Türen zu öffnen. Viele sind noch unsicher und gehemmt, wenn sie vor Publikum sprechen. Für diejenigen bietet der Workshop für Stimme und Präsentation der Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg das notwendige Werkzeug. Die Teilnehmer erlernen ihre Stimme und den Stimmklang zu verbessern, um sich freier und selbstbewusster vor Menschen zu präsentieren.

Weiterlesen

Konzert (Klaviertrios) im Grafschafter Kunstverein Villa Bellestate

20.10.2015

Klassische Trio-Werke im genussvollen Dialog-Modus

Grafschaft-Holzweiler. Die Villa Bellestate erstrahlt als mediterranes Juwel inmitten eines herrlich angelegten Gartens im ländlichen Dorf Holzweiler. Viermal im Jahr öffnen Prof. Dr. med. Gisela Maerker-Alzer und Dr. phil. Peter Maerker ihr idyllisches Anwesen für ein anspruchsvolles Konzertpublikum, das auch weitere Anreisewege nicht scheut. Jetzt gastierten dort Fabian Wankmüller, Martin Emmerich...

Weiterlesen