Boule-Abteilung des TV Weißenthurm

23.07.2021

Tolles Benefiz-Turnier

Weißenthurm. Bei sehr gutem Wetter fand ein vereinsinternes Bouleturnier statt. Nach langer coronabedingter Turnierpause wurde – selbstverständlich bei Einhaltung aller Hygienemaßnahmen – zur großen Freude der Mitglieder ein kleines Turnier gespielt. Da seit längerem auch kein Geburtstag gefeiert werden konnte, wurde das Turnier als Anlass genommen, dies nachzuholen. Jeder der Geburtstag hatte, konnte freiwillig etwas in die Kasse legen, so dass Essen und Getränke frei waren.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

23.07.2021

Sicher unterwegs mit E-Bike und Pedelec

Weißenthurm. Die Mobilität ist vor allem mit zunehmendem Alter ein hohes Gut. E-Bikes und Pedelecs ermöglichen dank Elektromotor und Akku ein kraftsparendes Fahrradfahren, auch über weitere Strecken. Leider kommt es jedoch immer wieder zu Stürzen, oftmals sogar ohne erkennbare Fremdeinwirkung. Viele Nutzer unterschätzen leider die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides...

Weiterlesen

Drei kleine coronakonforme Kurzkonzerte der Musikschule machen Hoffnung

23.07.2021

Erste musikalische Töne vor Zuhörern

Bassenheim. Die beliebten Schülerkonzerte der Kreismusikschule Mayen-Koblenz im Martinus-Museum Bassenheim wurden bekanntlich in den letzten anderthalb Jahren auch ein Opfer der Pandemie. Und so entwickelten die beiden Zweigstellenleiter, Sylvia Mel-André und Johannes André, ein Konzept, wie man wieder mit diesen Vorspielen beginnen kann. Für die musikalische aber auch persönliche Entwicklung sind diese Konzerte sehr wertvoll.

Weiterlesen

Pfarr- und Zivilgemeinde Kettig

23.07.2021

Seniorenkreis trifft sich wieder

Kettig. Corona hat die Aktivitäten des Kettiger Seniorenkreises in den vergangenen Monaten lahmgelegt, zumindest, was die wöchentlichen Treffen betrifft. Ab September ist jetzt nach langer Pause endlich wieder ein erstes Treffen des Seniorenkreises im Schwesternhaus geplant.

Weiterlesen

VG Weißenthurm: Umfrage zu digitalen Ratssitzungen

23.07.2021

Meinung der Bevölkerung gefragt

Weißenthurm. Die Corona-Pandemie war Anlass und Auslöser: Das Land Rheinland-Pfalz schuf Ende 2020 die Möglichkeit für kommunale Gremien, in bestimmten Situationen Beschlüsse auch mittels Video- oder Telefonkonferenzen zu fassen. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat im vergangenen November erstmals diese Alternative genutzt und eine Ausschusssitzung digital durchgeführt. Jetzt will das rheinland-pfälzische...

Weiterlesen

Ehemaliges Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich

23.07.2021

Rückbau schreitet mit sicherem Abbau des Reaktordruckbehälters voran

Mülheim-Kärlich. Konsequenter Fortschritt beim, seit 2004 laufenden, Rückbau des ehemaligen Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich: Nachdem im Dezember letzten Jahres der Abbau der beiden Dampferzeuger erfolgreich abgeschlossen wurde, hat RWE jetzt mit dem Abbau des Reaktordruckbehälters (RDB) begonnen. Vorausgegangen war die Erteilung der notwendigen atomrechtlichen Genehmigung durch das rheinlandpfälzische Umweltministerium als der zuständigen Atomaufsicht.

Weiterlesen

Möhnenclub Mülheim

23.07.2021

Neuer Vorstand gewählt

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Möhnenclubs Mülheim statt. Die insgesamt 53 erschienenen Mitglieder des Vereins wählten einen neuen Vorstand.

Weiterlesen

Kita Schillerstraße Mülheim-Kärlich

23.07.2021

Die Waldwoche der Füchse

Mülheim-Kärlich. Um sich mit unserer Welt auseinanderzusetzen, besuchten die Vorschulkinder „Füchse“ der Kita Schillerstraße mit ihren Erzieher:innen die Grillhütte Hümmeroth in Mülheim- Kärlich. Die alljährliche Waldwoche stand an. Hier gab es allerhand zu entdecken. Der Wald bietet reichliche Möglichkeiten zum Matschen, Ausprobieren, Erkunden und zum Experimentieren.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlicher Schulzentrum bekommt digitale Tafeln

23.07.2021

Raus aus der Kreidezeit

Mülheim-Kärlich. Nach den Sommerferien ist es so weit: Alle Klassenräume des Schulzentrums Mülheim-Kärlich und des dazugehörigen Schulstandortes in Weißenthurm werden mit digitalen Tafeln bestückt sein. 51 der smarten Boards wird die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm dann installiert haben und so innovativen Unterricht ermöglichen. In diesem Jahr investiert die VG rund 230.000 Euro...

Weiterlesen

- Anzeige -CMS Pflegewohnstift St. Sebastian

23.07.2021

Wer wird der 5.555 Azubi?

St. Sebastian.Wird es ein Schulabgänger oder eine Schulabgängerin sein? Oder ein Azubi, der als bislang berufsfremder Seiteneinsteiger seinen Berufsstart in der Gesundheitsbranche beginnt? Die Kolleginnen und Kollegen CMS und der Alloheim Senioren-Residenzen sind derzeit gespannt, wer in diesem Jahr eine ganz besondere Ausbildungszahl im wahren Sinne des Wortes „rund“ machen wird. In Kürze erwartet man dort den 5.555. Auszubildenden.

Weiterlesen

TuS Kettig 1959 e.V.

23.07.2021

Mitgliederversammlung

Kettig. Der Turn- und Sportverein Kettig lädt seine Mitglieder hiermit zur Mitgliederversammlung (JHV) 2021 ein. Sie findet am Freitag, 13. August, um 19.30 Uhr in der Tennisanlage auf dem Sportplatz in Kettig statt.

Weiterlesen

Möhnen-Club Mülheim

23.07.2021

Möhnen sorgten für zauberhaften Unterricht

Mülheim-Kärlich. Der Möhnen-Club Mülheim hat ein Herz für Kinder. Alljährlich stehen unzählige Kinder und Jugendliche auf der Bühne, um bei den Möhnensitzungen ihr Talent zu zeigen. Und auch beim beliebten Möhnentreiben kommt den Kindern immer eine besondere Rolle zu. Corona-bedingt mussten sowohl die beliebten Möhnensitzungen im November 2020 als auch das Möhnentreiben am Schwerdonnerstag 2021 abgesagt werden.

Weiterlesen

Flutkatastrophe Ahrtal

23.07.2021

Helfer - Helfen - Helfern

Kettig. Seit Samstag befinden sich zwischen 3 und 4 Reifen-Montagefahrzeuge der Alterauge GmbH aus Kettig in Bad-Neuenahr / Ahrweiler und Umgebung im Einsatz. Genauso wie viele weitere spontane Helfer*innen. Auch Landwirte*innen mit ihren Traktoren, Bauunternehmen mit Lkw und schwerem Gerät; sogar Privatleute mit angemieteten Radladern eilten sofort zu Hilfe. Insgesgamt acht Mitarbeiter und Lukas...

Weiterlesen

Häusje Damen

23.07.2021

Seniorentreff

Mülheim-Kärlich. Ab Kirmes Dienstag 17. August, um 14 Uhr ist der Seniorentreff Häusje in Mülheim-Kärlich wieder geöffnet.

Weiterlesen
Im Einsatz: Malteser helfen im Katastrophengebiet
Top

Hochwasser-Bilanz: Psychosoziale Hilfe rückt in den Vordergrund

23.07.2021

Im Einsatz: Malteser helfen im Katastrophengebiet

Region. Mehr als 1000 überwiegend ehrenamtliche Katastrophenschützer hatten die Malteser zum Teil über Tage im Hochwasser-Einsatz. In den ersten Tagen der Akutphase haben sie an rund 50 Standorten Menschen gerettet, evakuiert, betreut, sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und anderer Hilfsorganisationen verpflegt. Für die Hilfsorganisation tritt mit dem Rückgang der unmittelbaren...

Weiterlesen

Sonderregelungen in Rheinland-Pfalz für Hochwasser-Spendenaktionen

23.07.2021

Wie Vereine Flutopfern helfen können

Rheinland-Pfalz. Soforthilfen bis 5.000 Euro im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende Prüfung an die betroffenen Menschen ausgezahlt werden. Dies hat das Landesamt für Steuern heute mitgeteilt.

Weiterlesen

Einschätzung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zur aktuellen Lage

23.07.2021

Urlaub in Rheinland-Pfalz ist - bis auf das Ahrtal - überall möglich

Region. Schreckensbilder und Katastrophenmeldungen bestimmten die Nachrichten der letzten Woche. Touristikerinnen und Touristiker aus ganz Rheinland-Pfalz stehen vereint an der Seite der betroffenen Kollegen, organisieren konkrete Hilfsmaßnahmen, teilen Spendenaufrufe und packen sogar selbst mit an. Auch die gerade erst wieder aufgenommenen Marketingmaßnahmen zur Sommerferien-Saison wurden letzte Woche vorerst ausgesetzt.

Weiterlesen

SWR Fernsehen übernimmt Live-Sendung aus dem Ersten

23.07.2021

ARD-Benefiz-Tag zur Hochwasser-Katastrophe

Region. Die Programme der ARD setzen am Freitag (23. Juli 2021) von 7 Uhr morgens bis Mitternacht ein Zeichen für Zusammenhalt in Deutschland. Auf vielen ARD-Radiowellen beginnt der ARD-Benefiztag um 7 Uhr mit einem Innehalten in Gedenken an die Opfer der Katastrophe. Gemeinsam mit „Aktion Deutschland hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ rufen die Radiowellen den gesamten Freitag und abends...

Weiterlesen

Kreisverwaltung MYK

23.07.2021

Ab sofort Hochwasser-Soforthilfen beantragen

Kreis MYK. Ab sofort können von der Flutkatastrophe betroffene Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die finanzielle Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz bei der Kreisverwaltung beantragen. Voraussetzung für die Auszahlung der Soforthilfen ist eine Schadenshöhe von mindestens 5.000 Euro, die nicht durch sofortige Versicherungsleistungen abgedeckt ist. Die Höhe der Soforthilfe setzt sich aus einem...

Weiterlesen

Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe

23.07.2021

Rhodius, Heuft und RICK spenden eine Million Euro

Burgbrohl. Die Familienunternehmen Rhodius Mineralquellen, Rhodius Schleifwerkzeuge, Heuft Systemtechnik, Simaco und Rick aus Burgbrohl und die dahinterstehenden Unternehmerfamilien spenden gemeinsam 1.000.000 Euro Soforthilfe an die Opfer der Flutkatastrophe. Das Geld soll besonders schwer betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Damit dies gelingt, wird eng mit den betroffenen Gemeinden vor Ort zusammengearbeitet.

Weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion beantragt konzertierte Aktion „Wald“

23.07.2021

Zustand der Wälder im Kreis soll nachhaltig verbessert werden

Andernach. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert in einem kürzlich gestellten Antrag eine konzertierte Aktion aller Kommunen und Forstverwaltungen im Kreis Mayen-Koblenz. Ziel ist es, privaten und kommunalen Waldbesitzern zu helfen, den Zustand der Wälder nachhaltig zu verbessern. Dazu soll ein Zuschusssystem erarbeitet werden, dass die Klimaschutzleistung des Waldes honoriert. Der Kreistag hat in seiner...

Weiterlesen

Tragschrauber der Hochschule Koblenz im Einsatz im Hochwasser

23.07.2021

Neuvermessung von Erftstadt-Blessem

Koblenz/Remagen/Erftstadt. Das schwere Unwetter im Westen Deutschlands hat viele Tote, Verletzte und Sachschäden von immensem Ausmaß hervorgebracht. Wie groß das Ausmaß der Zerstörung ist und wie sehr sich auch Landschaften dadurch über Nacht verändert haben, haben in den letzten Tagen immer wieder Luftbilder gezeigt. Im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) war...

Weiterlesen

Fläche von mehr als 60.000 m² für Einsatzkräfte an Eifelrennstrecke zur Verfügung gestellt

23.07.2021

Nürburgring derzeit Basis für Einsatzkräfte

Nürburg. Der Nürburgring sagt die geplanten Wochenend-Veranstaltungen vorerst bis einschließlich 8. August ab. Hierzu gehören die FIA World Rallycross Championship und das ADAC Racing Weekend (30. Juli – 1. August) sowie das ADAC GT Masters (6. – 8. August). Grund für die Absage ist die weiterhin anhaltende Notsituation im Landkreis Ahrweiler und die Stationierung verschiedener Einsatzkräfte am Nürburgring.

Weiterlesen

Architektenkammer Rheinland-Pfalz

23.07.2021

Hilfe wird angeboten

Region. Nachdem das Wasser in den Katastrophengebieten des Landes - und auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen - langsam abfließt, folgen dem ersten Schrecken, der Trauer und dem Mitgefühl für alle Betroffenen, der Wunsch und das Bedürfnis, zu helfen - auch von Seiten der Architektenschaft.

Weiterlesen

Frühzeitig Vorsorgemaßnahmen treffen und im Schadensfall richtig verhalten

22.07.2021

Nächste Unwetter im Landkreis MYK möglich

Kreis MYK. In den letzten Tagen hat sich das Wetter nach der verheerenden Flut-Katastrophe durch massive Regenfälle weitestgehend beruhigt. Das kann sich ab dem kommenden Wochenende allerdings wieder ändern: Bereits am Samstag an kann es aufgrund des wieder wechselhaften und warmen Wetters zu Unwettern mit Starkregen kommen. Deshalb macht Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell zusammen...

Weiterlesen

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz

22.07.2021

DMSG richtetSpendenkonto ein

Region.Die Bilder der Flutkatastrophe in der Eifelregion und im Ahrtal sind dramatisch. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, manche sogar ihr Leben. Auch MS-Betroffene sind Opfer dieser Katastrophe. Der DMSG-Landesverband Rheinland-Pfalz hält nicht nur persönlichen Kontakt zu diesen Menschen, sondern hat nun auch ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, um schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Weiterlesen

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V.

22.07.2021

Spendenaufruf

Neuwied. Um schnell und unbürokratisch zu helfen, ruft der Vorstand des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e. V. nicht nur die Mitglieder der Waldorfgemeinschaft zu Spenden zur Unterstützung und dringlichen Hilfe der betroffenen Menschen und Einrichtungen im Kreis Ahrweiler auf. Der Förderverein stellt eine Soforthilfe in Höhe von 4.000 Euro bereit.

Weiterlesen

Zahlen und Fakten zu den Einsätzen der ADAC Luftrettung

22.07.2021

Mehr als 70 Rettungseinsätze in den Krisengebieten

Region. Von Donnerstag bis Montagabend ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung mehr als 70 Rettungseinsätze in den Krisengebieten in RLP und vereinzelt auch in NRW geflogen, darunter waren 65 Spezial-Windeneinsätze der beiden eigens aus München und Landshut an die Luftrettungsstation in Koblenz am Bundeswehrzentralkrankenhaus verlegten Windenhubschrauber. Bei diesen Einsätzen wurden per Seilwinde sowohl...

Weiterlesen

Hundert Prozent der Spenden gehen an die Gesellschaft Deutsches Rotes Kreuz – DRK e.V.

22.07.2021

Spendenlauf für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Region. Der Laufeventveranstalter VirtualRunners möchte mit einem außerplanmäßigen Lauf vom 30.07 bis zum 01.08.2021, Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland sammeln. Dabei geht das gesamte Startgeld in Höhe von 20 EUR an die Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes – DRK e.V., zur Unterstützung für die Hochwasserregionen. Binnen 48 Stunden haben sich mehr als 400 Teilnehmer...

Weiterlesen

Digitalisierung in MYK selbst mitgestalten

22.07.2021

Smart-Cities-Projekt nimmt Fahrt auf

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz gehört zu deutschlandweit 32 Kommunen, die in das Förderprogramm „Smart Cities“ aufgenommen wurden. In diesem Rahmen werden Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Gestaltung der Digitalisierung entwickelt und umgesetzt. „Smart Cities ist kein Projekt, das eine Verwaltung nebenbei erledigen kann. Die Digitalisierung von den unterschiedlichsten Seiten zu beleuchten...

Weiterlesen

Landkreis MYK leistet Beitrag für die Stärkung der Jugendarbeit

22.07.2021

„Restart“ Jugendarbeit

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erhöht auf Anregung der SPD-Kreistagsfraktion seine Förderung für die Jugendarbeit in Mayen-Koblenz in den Kategorien „Soziale Bildung und Freizeit“, „Wohnortnahe Ferienbetreuung in den Schulferien“ sowie „Internationale Jugendbegegnung“ pro Tag und Teilnehmer auf sechs Euro. Damit sollen die kommunalen und freien Träger der Jugendarbeit der Region finanziell unterstützt und nach dem Lockdown gestärkt werden.

Weiterlesen

Drei weitere Schulen aus Mayen-Koblenz erhalten MINT-Förderung

22.07.2021

Effektive Nachwuchsförderung

Kreis MYK. Nach Ablauf der zweiten Förderrunde für das Regionalpatenprogramm und zahlreichen Bewerbungen erhalten drei weitere Schulen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die Zusage für die MINT-Förderung: Die Grundschule Monreal, die Grundschule St. Martin aus Ochtendung und die Albert-Schweitzer Realschule Plus aus Mayen. Bereits Anfang des Jahres hatte der Landkreis sechs Grundschulen sowie weiterführende Schulen für die Programme begeistern und auswählen können.

Weiterlesen
Taktisches Luftwaffengeschwader 33 im Einsatz für die Region
Top

Allgemeine Berichte

22.07.2021

Taktisches Luftwaffengeschwader 33 im Einsatz für die Region

Region. Die Lage hat sich seit Donnerstag letzter Woche immer weiter zugespitzt: Keller liefen voll, Bäume, Fahrzeuge und Wassermassen blockierten Straßen. Menschen starben oder werden immer noch vermisst. Unter den über 1000 Soldatinnen und Soldaten, die den Menschen in Deutschland helfen, sind auch Angehörige des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.07.2021

Aktuelles zur Verkehrslage im Krisengebiet Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler sorgt weiter für Verkehrsbeeinträchtigungen in und um die Krisenregion. Verkehrsteilnehmer werden nach wie vor gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Die schweren Beschädigungen an wichtigen Verbindungsstrecken wie etwa der B9 sorgen für Sperrungen auf unabsehbare Zeit, die auch stellenweise den Neubau von Verbindungsbrücken nach sich ziehen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.07.2021

Plünderer in Insul geben sich als evm-Mitarbeiter aus

Insul. In der Ortsgemeinde Insul in der Eifel sind aktuell Plünderer mit T-Shirts der Energieversorgung Mittelrhein (evm) unterwegs. „Diese Betrüger sind keine Mitarbeiter der evm. Wir verurteilen aufs Schärfste, wie die Plünderer die Not der Menschen ausnutzen um sich selbst zu bereichern“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. Die Polizei vor Ort ist informiert.

Weiterlesen

Mit Kindern unterwegs in der Ferienregion Mayen-Koblenz

21.07.2021

Sommerferien: REMET gibt Tipps für tolle Ausflüge

Kreis MYK. Endlich Ferienzeit! Endlich raus in die Natur, die eigenen vier Wände verlassen und gemeinsam Freizeit genießen, in der jeder auf seine Kosten kommt. Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) hat neun tolle Tipps zusammengestellt, die sich an große und kleine Abenteurer richten und die ganze Familie begeistern:

Weiterlesen

Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz

21.07.2021

Sirenen allein nützen nichts

Rheinland-Pfalz. Während die Flutkatastrophe in Ahrweiler noch immer viele Einsatzkräfte bindet und zahlreiche Helfer bewegt, kommen immer mehr Fragen zur frühzeitigen Warnung der Bevölkerung auf. Häufig stellt sich dabei vielen die Frage, warum es keine flächendeckende Sirenen-Alarmierung gab. „Der Landesfeuerwehrverband fordert bereits seit vielen Jahren, die Sirenen-Alarme wieder flächendeckend einzuführen.

Weiterlesen

Schwere Unwetterschäden

21.07.2021

A61 : Reparaturen dauern Monate

Region. Derzeit ist die A61 zwischen Kerpen und Meckenheim voll gesperrt. Besonders schwere Hochwasserschäden der Fahrbahn sind im Bereich der Anschlussstelle Gymnich und der Anschlussstelle Swisttal festgestellt worden. Die Fahrbahn sei teilweise nicht mehr vorhanden. „Die Bauarbeiten werden sich über Monate hinziehen“, sagt Sebastian Bauer von der Autobahn GmbH des Bundes, die für den Bau und der Planung der Autobahnen in Deutschland zuständig ist.

Weiterlesen

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

21.07.2021

Ahr: Feuerwehrangehörige stirbt bei Rettungsarbeiten

Kreis Ahrweiler. Große Trauer bei den Feuerwehren in Rheinland-Pfalz: „Mit Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass eine niederschmetternde Nachricht nach ersten Befürchtungen jetzt leider Gewissheit ist: Eine aktive Feuerwehrangehörige ist bei den Rettungsarbeiten an der Ahr ums Leben gekommen“, erklärt der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer.

Weiterlesen

Webseite mit aktuellen Infos zum Hochwasser online

21.07.2021

Infos zur Erdgas-Versorgung in den Hochwassergebieten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) arbeitet mit Hochdruck daran, möglichst schnell alle vom Unwetter betroffenen Orte wieder mit Erdgas zu versorgen. Teilweise sind aber Straßen, Erdgasleitungen und Reglerstationen komplett zerstört, sodass der Wiederaufbau Wochen bis Monate dauern kann. Welche Orte bereits wieder versorgt werden und welche kurzfristig...

Weiterlesen

Apothekennotdienste im Überblick

21.07.2021

Kreis AW: Apothekennotdienste im Überblick

Kreis Ahrweiler. Folgende Apotheken im Kreis Ahrweiler sind derzeit geöffnet.. Neben den innerhalb der üblichen Geschäftszeiten geöffneten Apotheken sind weiterhin die jeweils den Nacht- und Notdienst versehenden Apotheken für den jeweiligen Tag aufgeführt.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

20.07.2021

Maifeld Live – junge Kultur von jungen Menschen

Münstermaifeld. Die Coverband „JetztOderMorgenFrüh“ veranstaltet am 28. August einen Festival-Abend in Münstermaifeld. Nach so langer Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten wolle man sich selber, aber auch anderen jungen Bands, die Möglichkeit geben, ihre Musik zu präsentieren. Das erzählte die Band im Gespräch mit BLICK Aktuell. Schon im letzten Jahr veranstaltete die Band ein Picknick-Konzert im kleineren Rahmen.

Weiterlesen

Finanzministerin kündigt Entlastungen nach Hochwasser in Rheinland-Pfalz an

20.07.2021

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe

Rheinland-Pfalz.Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von Rheinland-Pfalz zu beträchtlichen Schäden geführt. Hilfen für die Betroffenen sind auch in Form von steuerlichen Entlastungen möglich, wie Finanzministerin Doris Ahnen am 16.07.2021 in Mainz mitteilte.

Weiterlesen

Betriebliche Lage nach Hochwasser-Katastrophe

19.07.2021

Viele Schienenstreckenweiterhin nicht befahrbar

Köln.Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im Schienenverkehr. Bei vielen Linien ist der Betrieb weiterhin eingestellt, selbst ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist nicht überall möglich. Nach einem ersten Lagebild gibt es viele Beschädigungen an Gleisen, Weichen, Signaltechnik, Stellwerken, Brücken und Bahnhöfen. Das gesamte Ausmaß der Infrastrukturschäden kann derzeit noch nicht beurteilt werden.

Weiterlesen

Nach Starkregen-Katastrophe in Rheinland-Pfalz

19.07.2021

Bäuerlicher Hilfsfonds für notleidende Bauern- und Winzerfamilien

Koblenz/Region. Die Hilfsbereitschaft für in Not geratene Menschen der Hochwasserregionen Eifel/Mosel und insbesondere an der Ahr ist überwältigend. Viel ehrenamtliche Arbeitskraft und Unterstützung mit Schleppern und Maschinen, Gerätschaften, Lebensmittel- und Sachspenden haben die Region schon erreicht. Sehr viele Menschen haben aber buchstäblich alles verloren und sind in große existentielle Not geraten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaften

19.07.2021

Handwerk hilft Handwerk

Region. Die Überschwemmungskatastrophe hat die Handwerkskolleginnen und - kollegen im Landkreis Ahrweiler mit voller Wucht getroffen. Zurzeit ist noch nicht im Entferntesten abschätzbar, welche Schäden Wasser und Schlamm durch die Überflutungen angerichtet haben. Viele Betriebe sind massiv von der Unwetter-Katastrophe betroffen sind, keinen oder nur noch eingeschränkten Zugang zu den Betrieben haben, Maschinen, Lagerbestände, Fuhrpark, und vieles mehr zerstört wurde oder nicht mehr nutzbar ist.

Weiterlesen

- Anzeige -Zwei Picknickdecken incl. Picknickbox zu gewinnen

19.07.2021

„Picknick & Music“

Mendig. Nach mehr als einem Jahr ohne öffentliche Veranstaltungen kehrt wieder kulturelles Leben in Mendig ein.

Weiterlesen