Projekt-Team erarbeitet vier Modelle zur Auswahl – Kreis will als Arbeitgeber Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausbauen und Motivation sowie Produktivität fördern

10.02.2023

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erprobt neues Homeoffice-Konzept

Kreis MYK. Auch wenn Telearbeit bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bereits seit Langem möglich war, wurde das Thema nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt in den Fokus gerückt. Herausgekommen ist ein neues Homeoffice-Konzept, das nun in einer Pilotphase erprobt werden soll. „Als Arbeitgeber ist es uns wichtig, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice zu bieten.

Weiterlesen

Hat der Mann die Taten im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen?

10.02.2023

Sexueller Kindesmissbrauch: Bad Emser (38) steht vor Gericht

Bad Ems/Koblenz. Dem 38-jährigen Beschuldigten wird zur Last gelegt, am 13.07.2022 zwei Kinder sexuell missbraucht zu haben. Da die Taten im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen worden sein sollen, beabsichtigt die Staatsanwaltschaft, die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus zu beantragen. Die Verhandlung vor dem Koblenzer Landgericht beginnt am 14. Februar um 9 Uhr.

Weiterlesen

„Lecker MYK“ serviert 2023 wieder ein köstliches Programm

10.02.2023

Landkreis bei Themenwochen mit allen Sinnen erleben

Kreis MYK. Mayen-Koblenz hat viel zu bieten. Durch seine Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ist MYK nicht nur äußerst attraktiv und sehenswert, sondern obendrein auch besonderes lecker. Die kreiseigene Initiative „lecker MYK“ hat einmal mehr all dies in einem Programm kombiniert, das auch 2023 wieder dazu einlädt, den Landkreis mit allen Sinnen kennenzulernen und zu genießen.

Weiterlesen

Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2024 startet – Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden

10.02.2023

Heimatbuch: Die MYK-Erfolgsreihe wird fortgeführt

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr wird wieder MYK-Geschichte geschrieben, denn was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2024 zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung wie jedes Jahr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden.

Weiterlesen

Bürgerbüro Verbandsgemeinde Weißenthurm

10.02.2023

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 20. Januar beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier ist vorzulegen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.02.2023

Karnevalistisches Beisammensein in der Gemeindeverwaltung Kettig

Kettig. Vor Kurzem empfing Ortsbürgermeister Moskopp gemeinsam mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden den Karnevalsprinzen Dominik I. mit seinem Hofstaat und einer Abordnung der Garden in der Gaststätte des Bürgerhauses zu einem karnevalistischen Beisammensein. Leider konnte Kinderprinz Mirco I. mit seinem Hofstaat krankheitsbedingt nicht daran teilnehmen. Bei einem kleinen Imbiss, kalten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.02.2023

That’s it: Das Team Mülheim-Kärlich stellt sich vor

Mülheim-Kärlich. In dieser Woche werden die Aktionen und Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen des Jugendhauses Mülheim-Kärlich vorgestellt. Zu Beginn diesen Jahres gab es einen Personalwechsel im Jugendhaus. Lisa Gebhardt verabschiedete sich erfreulicherweise bereits im Herbst in eine Baby-Pause, Elena Reißlandt verließ Anfang des Jahres das Jugendhaus in Richtung Kaltenengers. Neu im Team ist dafür...

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit

10.02.2023

Offene Sporthalle in Weißenthurm

Weißenthurm. Am Freitag, 24. Februar gibt es in Weißenthurm wieder ein offenes Sportangebot in der Stadthalle. In der Zeit von 17 bis 21 Uhr haben Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren hier die Möglichkeit, Fußball, Korbball, Badminton und Tischtennis zu spielen oder nach Lust und Laune andere Sportarten auszuprobieren. Auch wer keine Lust hat sich sportlich zu betätigen, kann vorbeikommen, um zuzuschauen oder sich mit Freunden zu treffen.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich

10.02.2023

Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung

Mülheim-Kärlich. Der Förderverein der Realschule plus an der Römervilla lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr in den Mehrzweckraum des Schulzentrum Mülheim-Kärlich ein. Eingeladen sind alle Mitglieder aber auch alle, die an der Arbeit des Vereins interessiert sind und vielleicht Mitglied werden möchten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Weiterlesen

Majestäten aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm besuchen Grüne Woche

10.02.2023

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. erleben Landwirtschaftsmesse in Berlin

VG Weißenthurm. Zu einem der unbestrittenen Höhepunkte in der Regentschaft der Majestäten in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gehört der Besuch der Grünen Woche in Berlin. Für die Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Marina I. und die Kettiger Holunderkönigin Maria I. war denn auch der Trip in die Bundeshauptstadt ein besonderes Erlebnis. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim...

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich

10.02.2023

Rheinische Philharmonie im Schulzentrum

Mülheim-Kärlich. Ein „Guinnesskonzert der Rekorde“ spielte Nikolaus Maler (Fagott) mit einem Kollegen (Cello) von der Rheinischen Philharmonie. Die beiden Profimusiker hatten u.a. in ihrem Programm das schnellste Musikstück der Welt, das leiseste, das bekannteste, die berühmteste Oper, das beliebteste Klavierstück, die am häufigsten aufgeführte Sinfonie, den erfolgreichsten Pop-Song, das bekannteste Musical.

Weiterlesen

Industriegebiete Urmitz

10.02.2023

Kanalsanierungsarbeiten

Urmitz. Die Verbandsgemeindewerke Weißenthurm informieren, dass in den Industriegebieten „In den Mittelweiden“ und „Rudolf-Diesel-Straße“ punktuelle Kanalsanierungsarbeiten in „geschlossener“ und „offener“ Bauweise durchgeführt werden. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Anfang März und werden bis Ende 2023 andauern. Hieraus resultierende Störungen und Verkehrsbehinderungen bitten wir zu entschuldigen.

Weiterlesen

Das gibt eine Anzeige.

10.02.2023

Neuwied: Völlig uneinsichtiger Rentner nötigt Autofahrer

Neuwied. Am 10.02.2023 fiel gegen 17:13 Uhr im Rahmen der Streife auf der Alteck ausgangs einer Kurve zunächst ein 6er BMW auf, der einem vor ihm fahrenden Audi Q2 dicht auffuhr und Lichthupe gab. Die Fahrzeuge konnten angehalten werden, der BMW hatte mittlerweile überholt. Bei der Befragung geben die Insassen des Audi an, dass der BMW rechts überholte. Der 70jährige Führer des BMW zeigte sich völlig uneinsichtig, es wurde eine Anzeige wegen Nötigung vorgelegt.

Weiterlesen

Maskenball des Karnevalsvereins „KV Basjanes e.V.“

09.02.2023

„Die ganze Welt ist ein Theater“

Bassenheim. Der Karnevalverein „KV Basjanes e.V.“ hatte nach zweijähriger Coronapause wieder zu seinem Maskenball eingeladen. Dem diesjährigen Motto: „Die ganze Welt ist ein Theater“ folgten 250 närrische Besucher mit großartigen Kostümen, wieder in die karnevalistisch geschmückte Mehrzweckhalle in St. Sebastian. Man merkte nach einer Zeit voller Entbehrungen wieder die Lust Karneval feiern und erleben zu dürfen.

Weiterlesen

Insgesamt 138 Personen wurden überprüft und mehrere Fahrzeuge durchsucht.

09.02.2023

Großeinsatz der Polizei in Sinzig, Bad Breisig und Remagen

Sinzig/Bad Breisig/Remagen. Auf Initiative der Polizeiinspektion Remagen hatten sich am Mittwoch Einsatzkräfte verschiedenen Behörden zusammengefunden um koordinierte Kontrollmaßnahmen nicht nur aber vor allem unter Aspekten des Jugendschutzes durchzuführen. Zwischen 16.00 und ca. 23.00 Uhr schwärmten alles in allem mehr als 30 Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei sowie den lokalen Ordnungsämtern...

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

09.02.2023

Qualifizierung von Sprachförderkräften

Mülheim-Kärlich. Am 13. März beginnt ein neuer Kurs „Qualifizierung von Sprachförderkräften“ der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm. In den neun Fortbildungsmodulen werden die Personen, die Sprachförderung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten durchführen, in ihren Kompetenzen gestärkt bzw. weitergebildet.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

09.02.2023

Deutschkurs für Frauen

Mülheim-Kärlich. Am 13. März startet die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen Deutschkurs für Migrantinnen ohne Vorkenntnisse. Der Kurs wird mit Kinderbetreuung angeboten und findet drei Mal wöchentlich von 9 bis 12 Uhr im VHS-Schulungszentrum (Rheinlandhalle) in Mülheim-Kärlich statt.

Weiterlesen

Marc Ruland: „Mit dem 49 Euro-Ticket sind wir auf dem richtigen Weg!“!

09.02.2023

Marc Ruland: „Mit dem 49 Euro-Ticket sind wir auf dem richtigen Weg!“

Kreis MYK. Die seit langem bekannten Probleme mit dem ÖPNV in Teilen des Landkreises beschäftigten erneut den Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Seit Jahresbeginn hatte es wieder einige Unfälle mit Verletzten gegeben, was zu einer massiven Kritik von Seiten der Sozialdemokraten geführt hatte. Sie kritisierten u.a. das Fehlverhalten der Busfahrer und fragten nach entsprechenden Sanktionen, mit denen die Betreiber-Gesellschaft „Transdev“ bisher belegt worden sei.

Weiterlesen

Jahresempfang Wirtschaftsrat Deutschland und Deutscher Arbeitgeberverband

09.02.2023

Physiker und Kabarettist Vince Ebert spricht über Lösungen zum Klimawandel mit Humor und Weitblick

Koblenz. „Aus Sorge um unsere Zukunft haben wir begonnen, Kernkraftwerke abzuschalten und wollen schnell auch auf Kohle verzichten. Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Doch schlagartig realisieren wir, dass wir uns mit unserer Konzentration auf die Energiewende abhängig gemacht haben von einem Diktator, an dessen Gaslieferungen wir hängen, wie ein...

Weiterlesen

Der kleine Kater hat eine frisch operierte Wunde auf dem Rücken

09.02.2023

Tierheim Andernach bittet um Hilfe

Andernach. Die Mitarbeiterinnen un Mitarbeiter des Tierheim Andernach bitten um Mithilfe und fragen: Wer kennt diesen kastrierten Kater? Er wurde am 4. Februar in Andernach gefunden. Auffällig ist eine frisch operierte Wunde auf dem Rücken, die kürzlich genäht wurde.

Weiterlesen

Ein seltsamer Fall beschäftigt die Polizeiinspektion Straßenhaus.

09.02.2023

Kreis Neuwied: Gefällte Bäume blockieren Straßen an elf Stellen

Verbandsgemeinde Rengsdorf / Waldbreitbach. Im Zeitraum von Samstagnacht bis Mittwochnacht sind im Bereich der Verbandsgemeinde Rengsdorf / Waldbreitbach an 11 verschiedenen Stellen jeweils ein oder mehrere Bäume gefällt worden, die auf die Straße fielen und diese blockierten. Zudem ist in Kurtenacker die dortige Waldkegelbahn durch gefällte Bäume beschädigt worden.

Weiterlesen
Top

Der junge Mann erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen

09.02.2023

E-Scooter-Fahrer (20) stirbt bei schwerem Unfall

Bonn. In der Nacht zu Donnerstag, dem 09.02.2022, ist in Bonn-Castell ein 20-jähriger Fahrer eines E-Scooters tödlich verunglückt. Die genauen Umstände des Geschehens sind noch unklar. Die Polizei hat umfangreiche Ermittlungen eingeleitet und bittet um Hinweise.

Weiterlesen

Vorträge vom 23. Februar bis 30. März im Rahmen von „Mehr als nur Grün“

09.02.2023

Neue kostenlose Online-Vortragsreihe rund um Natur, Garten und Wohlbefinden

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz zusammen mit der Stadt Koblenz durchführt, findet vom 23. Februar bis zum 30. März eine neue kostenfreie Frühjahrs-Vortragsreihe mit wöchentlichen Online-Veranstaltungen statt. Natur und Wohlbefinden, Kräuterkunde, Fassadenbegrünung sind ebenso Thema der vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz geförderten Veranstaltungsreihe wie die frühjährlichen Tiere im Garten.

Weiterlesen

Das dürfte ziemlich laut gewesen sein!

08.02.2023

Plaidt: Auto bei Ausparkmanöver schwer beschädigt

Plaidt. Vom 07.02.2023 19:00 bis zum 08.02.2023, 11 Uhr parkte ein schwarzer VW auf dem Schotterparkplatz in der Ortslage Plaidt, Hauptstraße/Scherersgäßchen. Zwischen diesem Pkw und der Parkplatzbegrenzung war Platz für ein weitere Fahrzeug. Vermutlich bei einem Wende- oder Ausparkmanöver wurde die hintere Fahrerseite des VW schwer beschädigt, was nicht geräuschlos von statten gegangen sein dürfte.

Weiterlesen

LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz

08.02.2023

Auf kleinen Wanderungen gemeinsam Englisch sprechen

Kreis Mayen-Koblenz. Jeder lernt heutzutage Englisch in der Schule, aber bei vielen rostet das Gelernte ungenutzt vor sich hin und in den Ferien traut man sich oft nicht, einfach loszulegen und zu reden. Und weitere Kurse kosten Zeit und Geld ohne viel Nutzen.

Weiterlesen

Kreisausschuss bewilligt Investitionen in kreiseigenen Schulen

08.02.2023

Beschlüsse einstimmig gefasst

Kreis MYK. Ob Investitionen in die naturwissenschaftliche Ausstattung oder in die Bausubstanz der kreiseigenen Schulen - Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Ausschreibung von Aufträgen in Höhe von fast 400.000 Euro gegeben. Landrat Dr. Alexander Saftig zeigte sich zufrieden darüber, dass die Ausschreibung sämtlicher Aufträge einstimmig beschlossen wurde: „Das macht...

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

08.02.2023

Von Bassenheim nach Ochtendung

Urmitz. Die Wanderfreunde Urmitz wandern am 1. März von Bassenheim nach Ochtendung. Dies ist eine Wanderstrecke von rund fünf Kilometer, die auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke von Bassenheim nach Ochtendung führt. In der neu renovierten Gaststätte „Zum alten Bahnhof“ kehrt man ein. Diese Wanderstrecke gehen sie erstmals und hoffen, dass sie allen Teilnehmer-/innen zusagt.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V.

08.02.2023

Königsball

St. Sebastian. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V. lädt im 99. Jahr ihrer Wiedergründung alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde von Nah und Fern zum diesjährigen Königsball am 11. März in die Mehrzweckhalle nach St. Sebastian ein.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Urmitz/Rhein

08.02.2023

Reinhold Müller ist neuer erster Vorsitzender

Urmitz. Jüngst fand die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Urmitz/Rhein statt. Unterstützend führte Alexander Daun und Werner Macher von der AWO Mülheim-Kärlich durch die Versammlung. Gleich zu beginn wurde Alexander Daun, von den 30 anwesenden Mitgliedern, einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt, der dann die verstorbenen Mitglieder ehrte. Ernst Schupp hat aus gesundheitlichen Gründen, seinen Vorsitz niedergelegt.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des TuS 1919 St. Sebastian e.V.

08.02.2023

Dennis Gerolstein zum ersten Vorsitzenden gewählt

St. Sebastian. Jüngst fand im Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle in St. Sebastian die Jahreshauptversammlung des TuS 1919 St. Sebastian e. V. statt. Der zweite Vorsitzende Dennis Gerolstein eröffnete um 19 Uhr die Versammlung und konnte erfreulicherweise zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde, sodass die Tagesordnung einstimmig angenommen werden konnte. Danach gedachten alle den verstorbenen Vereinsmitgliedern.

Weiterlesen

Scheinbar übersah die 73-jährige den Fußgänger

08.02.2023

Schwerer Verkehrsunfall zwischen PKW und Fußgänger

Maroth. Am frühen Dienstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Maroth und Marienhausen. Eine 73-jährige Fahrzeugführerin befand sich mit ihrem PKW auf der Kreisstraße 124 auf dem Weg nach Marienhausen und ein 51-jähriger Mann ging zu Fuß in gleiche Richtung. Der Fußgänger wurde durch den vorbeifahrenden PKW erfasst und durch die Kollision schwerstverletzt. Die Strecke war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Weiterlesen
Top

Ralf Seekatz im Gespräch mit Hermann Krupp

07.02.2023

Mindestlohn, Energiepreise und Bürokratie waren Thema

Sinzig. Hoher Besuch hatte sich vor kurzem im Krupp Medienzentrum angekündigt: Der CDU-Europaabgeordnete Ralf Seekatz schaute bei den Zeitungsmachern in Sinzig vorbei. Im Gespräch mit Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlags und Chefredakteur von BLICK aktuell, wurden verschiedene Themen erörtert, so zum Beispiel die allgemeine Lage der Medien sowie den Aussichten für die Heimatzeitung BLICK aktuell.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

06.02.2023

Fotogalerie: Möhnentreffen in Mülheim-Kärlich 2023

300 Damen aus Nah und Fern feierten letzte Woche mit viel „Frauenpower“. Denn die Möhnen der Region, ganz egal ob aus Rieden, Bassenheim, Vallendar und vielen weiteren Orten, versammelten sich letzte Woche in Mülheim-Kärlich zum RKK-Möhnentreffen. Viele Bilder findet Ihr in unserer Fotogalerie!

Weiterlesen

FWM3/DieLinke: Kirchliche Träger blockieren kommunale Lösung!

06.02.2023

Hat eine Eifelklinik in Mayen eine Chance?

Kreis Mayen-Koblenz. Für viele Bürger*innen der Vordereifelregion wäre eine Eifelklinik in Mayen - durchaus auch im Rahmen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein - die Basis für die zukünftige medizinische Versorgung dieses ländlichen Raums! Doch die zeitlichen Entscheidungsspielräume über die Zukunft des gesamten GKM werden immer kürzer, da ab dem 1. April die Geschäftsführung des Gesamtklinikums neu zu regeln ist.

Weiterlesen

Land fördert Schulsozialarbeit allein in Mayen-Koblenz mit 221.850 Euro

06.02.2023

„Bestmögliche Förderung für Kinder in Rheinland-Pfalz“

Kreis Mayen-Koblenz. Gute Nachrichten für die Schulgemeinschaft in Rheinland-Pfalz. Dank der Förderung der Landesregierung fließen allein in Mayen-Koblenz 221.850 Euro in die Schulsozialarbeit allgemeinbildender Schulen - das entspricht 7,25 Vollzeitstellen. So haben zum Beispiel allein die Schulen in Andernach 61.200 Euro (ABS) erhalten, was zwei Vollzeitstellen entspricht und die BBS 15.300 Euro...

Weiterlesen

AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz

06.02.2023

Volles Haus bei AfD-Neujahrsempfang in Dierdorf

Dierdprf/Region. Über deutlich mehr als 100 Besucher und ein brechend volles Haus durften sich die AfD-Kreisverbände Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn beim gemeinsamen Neujahrsempfang in Dierdorf freuen.

Weiterlesen

TV Bassenheim: Klarer Sieg mit 37:22 (19:15)

06.02.2023

Bassenheim gewinnt richtungsweisendes Spiel gegen Köllertal

Bassenheim. Die Partie der Bassenheimer Damen gegen die HF Köllertal wurde als richtungsweisend angekündigt. Der TVB gewann klar mit 37:22 (19:15) und setzte so ein Ausrufezeichen vor dem Derby gegen Koblenz am kommenden Wochenende.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des kath. Kirchenchors„Cäcilia“ Kaltenengers

06.02.2023

Neue Sängerinnen und Sänger gesucht

Kaltenengers. Vor kurzem trafen sich die Mitglieder des kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers zur Jahreshauptversammlung im renovierten Raum unter der Kirche. Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Bärbel Hansen wurde den verstorbenen Mitgliedern des Chores gedacht. Im Anschluss folgte der ausführliche Bericht der Schriftführerin Britta Hansen. Besonders hob sie in ihrem Jahresbericht die verschiedenen besinnlichen und geselligen Veranstaltungen des Chores hervor.

Weiterlesen

Themenabend der FWG Weißenthurm

06.02.2023

ÖPNV - besser als sein Ruf

Weißenthurm. Den damaligen Presseberichten zufolge legte die seit 12. Dezember 2021 gültige Fahrplan- und Linienumstellung einen glatten Fehlstart hin. Daher hatte sich die FWG Weißenthurm, diesem Thema gewidmet, um den öffentlichen Personennahverkehr. Als Gastredner konnte Stephan Pauly, der langjährigen Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein Mosel gewonnen werden. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um am 90-minütigen Dialog mit Stephan Pauly teilzunehmen.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Mülheim

06.02.2023

Schützen feiern Karneval

Mülheim. Die Mülheimer Schützen sind nicht nur schießsportlich aktiv, sondern auch an Karneval. So bieten wir am Rosenmontag um 18.11 Uhr in der Mülheimer Schützenhalle eine lustige Weinprobe mit Ahrweinen an. Inkludiert ist eine Vesperplatte aus der Schützenküche. Anmeldungen sind bis zum 13. Februar möglich. Am Aschermittwoch laden sie ab 17 Uhr zum Heringsessen ein. Es ist auch eine Abholung oder Lieferung möglich.

Weiterlesen

Möhnentreffen der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V.: 300 Damen aus Nah und Fern feierten mit viel „Frauenpower“ stimmungsvollen Sitzungskarneval

06.02.2023

Gipfeltreffen der RKK-Möhnen

Region. „Wir müssen leider draußen bleiben“, dieses Motto galt für Männer beim diesjährigen RKK-Möhnentreffen, welches in Mülheim-Kärlich stattfand. Eingeladen hierzu hatte der bundesweit tätige Dachverband sowie der örtliche Möhnen-Club als ausrichtender Verein. Rund 300 Damen aus Nah und Fern feierten ausgelassen eine vierstündige tolle Party. Ausnahmsweise wurde auch wenigen Männern Einlass in die bunt geschmückte Narhalla gewährt.

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Mayen präsentierte außerordentliche Zahlen für 2022

06.02.2023

Erfolg durch Nähe an der Seite der Kunden

Mayen. Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt, da präsentierten Verwaltungsrat und Vorstand der Kreissparkasse Mayen (KSK) die außerordentlich positiv ausfallenden Bilanzzahlen des Geschäftsjahres 2022 sowie einen Vorgeschmack darauf, was die Kunden an Neuigkeiten im angelaufenen Jahr erwarten dürfen.

Weiterlesen

Handball-Rheinlandliga: HB Mülheim-Urmitz II - HSG Römerwall 29:39 (13:20)

06.02.2023

Trotz vorheriger Siegeshoffnungen mussten die Einheimischen eine böse „Klatsche“ hinnehmen

Urmitz. Dass auch die Partie gegen Römerwall keine leichte werden würde, das war Trainerin Michelle Sorger und dem Team um Mannschaftsführer Markus Häring von Beginn an klar. Dass es jedoch eine Niederlage mit einer 10-Tore-Differenz sein würde, dass hatte die Mannschaft natürlich nicht einkalkuliert und war zweifellos auch vom heimischen Publikum kaum erwartet worden, war doch der Römerwaller Tabellenplatz auch nur zwei Ränge positiver als der der Mülheim-Urmitzer Mannschaft.

Weiterlesen