Jahresempfang Wirtschaftsrat Deutschland und Deutscher Arbeitgeberverband

Physiker und Kabarettist Vince Ebert spricht über Lösungen zum Klimawandel mit Humor und Weitblick

Physiker und Kabarettist Vince Ebert spricht
über Lösungen zum Klimawandel mit Humor und Weitblick

Jahresempfang Wirtschaftsrat RLP Vince Ebert im Dialog mit Dr. Björn Peters. Foto: M. Rieth WR

09.02.2023 - 11:19

Koblenz. „Aus Sorge um unsere Zukunft haben wir begonnen, Kernkraftwerke abzuschalten und wollen schnell auch auf Kohle verzichten. Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Doch schlagartig realisieren wir, dass wir uns mit unserer Konzentration auf die Energiewende abhängig gemacht haben von einem Diktator, an dessen Gaslieferungen wir hängen, wie ein Junkie an der Nadel“, schreibt Vince Ebert in seinem Bestseller ‚Lichtblick statt Blackout‘. In seiner Keynote zum Jahresempfang des Wirtschaftsrats Deutschland; Landesverband Rheinland-Pfalz und des Deutschen Arbeitgeberverbands am Hauptsitz der Debeka-Gruppe in Koblenz konzentriert er sich auf Lösungen zum Klimawandel. „Wer glaubt, die ganze Welt retten zu müssen, der wird sich übernehmen. Aber es gibt Ideen, um sie Stückchen für Stückchen besser zu machen“, sagt er. Eigentlich hätte Putins Invasion uns rationaler machen müssen, so der Physiker und fragt: „Wieviel Strom können wir aus erneuerbaren Energien maximal speichern, wenn wir eine Dunkelflaute überbrücken wollen? Antwort: 40 Gigawattstunden. Und die reichen für 40 Minuten. 40 Minuten für eine große Volkswirtschaft wie Deutschland – das ist nahezu nichts.“ Also: „Raus aus dem ökologischen Tunnelblick“, fordert Ebert. Wir müssten viel mehr erfinden und entwickeln statt verzichten und verbieten. „Die derzeitige Politik setzt keine Rahmenbedingungen für eine innovative Haltung. Sie schaue nur auf Wind und Sonne“, sagt Ebert. Der Weg bis 2050 schon jetzt fixiert? Macht das Sinn? Klare Ansagen des Physikers unisono mit den Gästen: „Wir müssen unsere Forscher und Entwickler machen lassen. Wenn wir unsere Kernkraftwerke abschalten, verzichten wir auf die beste Energie, mit der wir CO2-Emissionen senken können.“

Die CO2-Emissionen und die Energiepreise, sagt Moderator Björn Peters im Gespräch mit Vince Ebert und fragt nach neuen Wegen. Ebert stellt fest: „Wir brauchen mehr Menschen in verantwortlichen Positionen, die aufstehen und die Debatte führen. Klimaschutz ist verhandelbar. Es gibt mehrere Möglichkeiten.“ Dazu wünscht sich der Bestsellerautor eine stärkere Trennung von Fakten und Meinungen. Ganz so allein steht damit jedenfalls nicht, denn sein Buch belegt seit sechs Monaten Platz zwei der Spiegel-Bestsellerliste. Wie sagt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz und CEO der Debeka-Versicherungsgruppe Thomas Brahm eingangs mit einem Zitat von Ludwig Erhard: „Das erfolgversprechendste Mittel zur Erreichung und Sicherung jeden Wohlstands ist der Wettbewerb.“

Pressemitteilung der

Landesgeschäftsstelle des

Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service