Politik | 06.02.2023

AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz

Volles Haus bei AfD-Neujahrsempfang in Dierdorf

Die AfD-Kreisverbände Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn hatten zum gemeinsamen Neujahrsempfang eingeladen.  Foto: privat

Dierdprf/Region. Über deutlich mehr als 100 Besucher und ein brechend volles Haus durften sich die AfD-Kreisverbände Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn beim gemeinsamen Neujahrsempfang in Dierdorf freuen.

Der AfD-Landesvorsitzende, Neuwieder Kreisvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der AfD-

Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Dr. Jan Bollinger gab einen Überblick über die Positionierung der AfD zu aktuellen Fragen und blickte zuversichtlich in die Zukunft: „Sinnvolle Schutzmaßnahmen gegen Corona ja, aber keine Lockdowns, keine Schließung von KiTas und Schulen, keine Ausgrenzung von Ungeimpften und keine Impfpflicht! Verurteilung des russischen Angriffskriegs, aber keine Sanktionen, die unseren Bürgern sehr und Russland kaum schaden, sondern Diplomatie statt

Eskalation! Kein Weiter so einer Energiewende, die uns die weltweit höchsten Strompreise und eine instabile Energieversorgung beschert hat, sondern Wiedereinstieg in die Kernenergie als sichere, preisgünstige und saubere Energiequelle! Für unsere kritische Haltung sind wir hart angegriffen worden, haben uns aber nicht einschüchtern und davon abbringen lassen, das zu sagen, was ist. Und für diesen Mut zur Wahrheit wurden und werden wir belohnt: Das sehen wir an den deutlich steigenden Umfragewerten, der Anzahl der Mitgliedsanträge und dem Zuspruch der Bürger in allen Situationen! Unsere gut besuchten Neujahrsempfänge zeigen, dass dieses Jahr 2023 so positiv für unsere AfD beginnt, wie das alte Jahr geendet hat.“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck nahm den Faden auf: „Fakt ist, dass Windräder keinen Strom produzieren, wenn der Wind nicht weht und dass Windkraft und Photovoltaikanlagen riesige Flächen verschwenden. Flächen, die wir nicht haben, weder für die Ausweisung von Wohnraum, noch für die Schaffung von dringend benötigten Gewerbegebieten zur Stärkung von Mittelstand und Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen. Erschreckend ist, dass von all den Zuwanderern ganze 3% Fachkräfte sind, das zu wenig Mediziner ausgebildet werden und das wirklich Hochqualifizierte um das von Traumtänzern regierte Land einen großen Bogen machen, weil hohe Energiekosten und eine ausufernde Bürokratie ein rentables Wirtschaften fast unmöglich machen.

Und auch das Tierwohl spielt bei den Grünen keine Rolle mehr, sobald es um ihren Fetisch Energiewende geht.“

Der Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp sprach die Problematik der ungesteuerten Zuwanderung an, die mit einer großen finanziellen Belastung aller Ebenen verbunden ist und sich leider auch in den Kriminalitätsstatistiken niederschlägt: „Als erste Partei hat die AfD sich schon bei ihrer Gründung für eine begrenzte Zuwanderung von Fachkräften nach dem Vorbild von Ländern wie Australien und Kanada stark gemacht. Die ungesteuerte Zuwanderung nach Europa und Deutschland muss sofort beendet werden. Nicht Bleibeberechtigte und straffällige Zuwanderer müssen umgehend abgeschoben und eine erneute Einreise wirksam verhindert werden. Wir freuen uns über den wachsenden Zuspruch, den wir von vielen anständigen Menschen auch mit Migrationshintergrund erhalten, die die Probleme einer fehlgeleiteten Zuwanderung klar wahrnehmen.“

Alle Reden wurden mit Zuspruch und lautem Applaus honoriert. Im Anschluss an den öffentlichen Teil hatten die Besucher die Möglichkeit in geselligem Beisammensein Fragen an die Abgeordneten zu stellen, die gerne und ausgiebig bis in die Abendstunden genutzt wurde. Die AfD-Vertreter konnten sich über mehrere Mitgliedsanträge freuen. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war und unbedingt wiederholt werden sollte.

Pressemitteilung

AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz

Die AfD-Kreisverbände Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn hatten zum gemeinsamen Neujahrsempfang eingeladen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen