„Sollte innerorts Tempo 30 gelten?“in BLICK aktuell 31/23
04.08.2023Es wäre ein Segen
Es wäre ein Segen, wenn innerorts generell Tempo 30 gelten würde.
WeiterlesenEs wäre ein Segen, wenn innerorts generell Tempo 30 gelten würde.
WeiterlesenRegion. Bei anhaltendem Regen ist mit Qualitätseinbußen bei noch zu erntenden landwirtschaftlichen Kulturen und im Weinbau zu rechnen, wie der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Michael Horper, erklärt. Das Wetter in diesem Jahr mache den Landwirten zu schaffen: Die langanhaltende Sommertrockenheit führe zu geringeren Erntemengen und verringerten Qualitäten. Während...
WeiterlesenBonefeld/Straßenhaus. Bei einem schweren Verkehrsunfall, auf der B256, zwischen den Ortschaften Bonefeld und Straßenhaus ist am frühen Freitagmorgen ein Autofahrer ums Leben gekommen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern zurzeit noch an.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Traditionell verbringen die Hortkinder der Kita Chateau-Renault jeden Sommer drei Tage rund um das Schützenhaus Wassenach, inklusive einer Übernachtung. In diesem Jahr war es nicht anders. Neben Spiel und Spaß, Grill- und Kochaktionen, Fußball auf dem Wassenacher Rasenplatz und einem Besuch des Lydiaturms mit toller Aussicht auf den Laacher See, stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: ein Besuch des Klosterguts Maria Laach.
WeiterlesenWeißenthurm. Am Samstag, den 23. September geht es mit der Kommunalen Jugendarbeit wieder auf den Nürburgring. An diesem Tag findet dort ein Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft statt. Die Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring ist eine spannende Rennserie, bei der unter anderem so spektakuläre Rennfahrzeuge aufeinandertreffen. An der Rennstrecke und beim Besuch im Fahrerlager haben Teilnehmer...
WeiterlesenKettig. Action und Abenteuer, Spiel und Sport und vor allem jede Menge Spaß bietet die Sommerferienwoche in Kettig. Von 28. August bis 1. September jeweils von 9.30 bis 16 Uhr lädt die kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in Kooperation mit dem Hort der Kita Arche Noah Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein, gemeinsam aufregende Expeditionen zu starten.
WeiterlesenKettig. Die Gemeinde Kettig ist weit über ihre Grenzen hinaus bekannt für ihre florierende Landwirtschaft und den vielfältigen Obstanbau, insbesondere den Anbau von Holunder. Sie hat dadurch den Rang des größten zusammenhängenden Holunderanbaugebietes Deutschlands erlangt.
WeiterlesenKettig. Vandalismus am Kreuz bei der Panoramabank löst Entsetzen bei der FWG und den Bürgern und Bürgerinnen von Kettig aus.
WeiterlesenWeißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm gibt bekannt, dass Reisepässe, die bis zum 30. Juni 2023 beantragt wurden, nun im Bürgerbüro der Verwaltung während der regulären Öffnungszeiten abgeholt werden können. Es besteht die Möglichkeit, diesen Service sowohl mit als auch ohne vorherige Terminvereinbarung online in Anspruch zu nehmen. Es wird jedoch darum gebeten, bei der Abholung einen vorhandenen Ausweis vorzulegen.
WeiterlesenUrmitz. Die sonst eher unauffälligen grauen Stromverteilerkästen, die in jeder Stadt und Gemeinde zu finden sind, sollen in Urmitz künftig farbenfrohe Botschaften der Freude des Alltags vermitteln. Nach Absprache mit dem Energieversorgungsunternehmen EVM wird diese neue Initiative realisiert.
WeiterlesenDie Argumentation, das Anliegen der KlimaaktivistInnen sei richtig, die Protestformen jedoch seien falsch, nervt. Sich an Kohlebagger ketten? Geht gar nicht. Baumhäuser bauen? Auch nicht. Sitzblockaden? Schlimm. Festkleben? Auf keinen Fall.
WeiterlesenKettig. Anlässlich der Kirmes in der Ortsgemeinde Kettig wird die Andernacher Straße von der Einmündung in die Hauptstraße bis zur Miesenheimer Straße in Richtung Weißenthurm von Montag, den 21. August (7 Uhr), bis Mittwoch, den 30. August (18 Uhr), für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Gleiches gilt für die Schulstraße von der Einmündung in die Weißenthurmer Straße bis zum Kirmesplatz. Der Anliegerverkehr zu den Grundstücken in der Schulstraße, Miesenheimer Straße und Neugasse ist gewährleistet.
WeiterlesenUm es vorwegzunehmen, die Leute müssten von der Justiz mit aller Härte getroffen werden. „Nötigung“ und sicherlich auch „gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr“ müssten in der Strafanzeige stehen und vollstreckt werden.
WeiterlesenWeißenthurm. Die aufregendsten Momente vor den Sommerferien wurden für 110 Grundschulkinder aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm erlebt, als sie voller Neugier auf die Antworten zu ihren brennenden Fragen warteten. Wer würde ihr neuer Klassenlehrer sein? Mit wem würden sie die Bank teilen? Und wie sieht ihr neuer Klassenraum aus?
WeiterlesenDa blockieren sogenannte Mitglieder der „Letzten Generation“ Straßen, nötigen Autofahrer und hindern sie daran, ihrem Tagesprogramm nachzukommen und zerstören fremdes Eigentum. Ob ein Dialysepatient nicht behandelt werden kann, ein Herzinfarkt-Patient nicht ins Krankenhaus kommt oder ein Arbeitnehmer möglicherweise seine Arbeitsstelle verliert, verhöhnen diese Personen mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns.
WeiterlesenDer Protest ist in dem Fall ein gefährlicher Radikalismus und hat mit Klimaschutz nichts zu tun, denn sie haben keine Alternativen, da sie festgeklebt sind. Den Verkehr wenn möglich umleiten, die Leute ansonsten auch von der Presse nicht beachten und einfach mal einen Tag und Nacht sitzen lassen. Solange sie immer gerettet werden, werden sie es immer wieder machen. Und in Sachen Natur geht es nicht von heute auf morgen.
WeiterlesenAhrtal. Wo sollten Halbnackte den Ahrtaler Untergrund erkunden? Wo trafen Panzerpioniere auf die Mutter Gottes? Und wo gibt es nachts noch leckere Rotwein-Wurst?
WeiterlesenEin klares: Nein! Tempo 30 sollte dort angeordnet werden, wo es auch verkehrstechnisch unbedingt erforderlich scheint.
WeiterlesenIch bin für Tempo 30 innerorts. Sei es in der Stadt oder auf dem Dorf. Fußgänger gehen vor Autofahrer. Nicht nur des Klimas wegen, auch zur Sicherheit aller. Geschwindigkeitsmessgeräte ,Polizeikontrollen zeigen nur dann Wirkung, wenn das Gerät da ist und die Polizei auch kontrolliert. Deshalb sollten Hindernisse, wie alternierendes Parken oder Blumenkübel, Raser stoppen. Die gibt’s leider zuhauf! Harald Dupont,
WeiterlesenKoblenz/ VG Weißenthurm/ VG Rhein-Mosel. In zahlreichen Haushalten in Koblenz sowie in den Verbandsgemeinden Weißenthurm und Rhein-Mosel strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die Leitungen: Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm) haben den notwendigen Schalttermin am Netzkopplungspunkt Bendorf Süd erfolgreich durchgeführt. Es handelt sich um die letzte Umstellung im Netzgebiet der enm. Insgesamt geht es um rund 29.000 Gasgeräte in den Haushalten und Unternehmen in der Region.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Die beiden Lebensmittelketten Rewe und Penny rufen Bio-Erdnussbutter der Sorten „creamy“ und „crunchy“ in 250-Gramm-Gläsern aus dem Handel zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Cashews und/oder Mandeln enthalten sind. Personen mit einer Cashew- und/oder Mandel-Allergie sollten den Rückruf unbedingt beachten und nicht von den betroffenen Produkten essen.
WeiterlesenRegion. Rheinland-Pfalz, insbesondere die Eifelregion, kann sich auf eine bedeutsame infrastrukturelle Verbesserung freuen: Der Planfeststellungsbeschluss für den A1-Lückenschluss zwischen Kelberg und Adenau wurde erlassen. Der Bau dieses Teilstreckenabschnitts der A1 wird es künftig ermöglichen, von der Ostsee bis nach Frankreich ohne Unterbrechung zu fahren. Dieses Projekt wird nicht nur die Mobilität...
WeiterlesenWinningen. Mächtig stolz sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Astrid-Lindgren-Grundschule Winningen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Franken! Der überwiegende Teil der Mädchen und Jungen kam der freundlichen Aufforderung von Max Schrubbel, zahngesundes Walross-Maskottchen der LAGZ Rheinland-Pfalz e.V., nach, sich für eine Prophylaxeuntersuchung in der Zahnarztpraxis vorzustellen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. In der renommierten Siegerehrung zur Landesmeisterschaft würdigte Michael Stäudt, vom Ministerium für Bildung, die Mülheim-Kärlicher Leichtathleten der Realschule plus: „Leichtathleten aus Mülheim-Kärlich an der Römervilla sind seit Jahren die beste Realschule in Deutschland beim Wettbewerb `Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik´.“ Die Schüler des Jahrgangs 2008/2009 konnten...
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die Radsportabteilung der Gemeinde Mülheim-Kärlich hat sich für ihre jährliche viertägige Ausfahrt im Juli einen idyllischen Standort ausgewählt: das ‚Heidelbeerdorf‘ Enzklösterle. Diese kleine Gemeinde im nördlichen Schwarzwald, gelegen an einem ausgedehnten Hochmoor-Naturschutzgebiet, besticht durch seine faszinierende Natur mit saftigen Wiesen und mächtigen Tannenwäldern. Die Unterkunft,...
WeiterlesenWeißenturm. Bereits zum elften Mal laufen die Vorbereitungen zum Sparkassen-GewerbePARK-Lauf in Mülheim-Kärlich. Und traditionell trafen sich zum Start der Anmeldemöglichkeiten Vertreter von Politik, Presse, Partnern und des ausrichtenden Vereins TV Kärlich, in den Räumen der Sparkassenfiliale.
WeiterlesenMayen-Koblenz. Im Kontext der Initiative „leckerMYK - Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ wird vom 15. bis 24. September die „leckerMYK Streuobstwoche“ veranstaltet. Diese Veranstaltungsreihe bietet eine Fülle von Aktivitäten und Veranstaltungen, die alle Aspekte des Streuobstes beleuchten und für alle Interessierten zugänglich sind. Ausführliche Informationen zu den geplanten Aktivitäten...
WeiterlesenMayen-Koblenz. Nach einer vierjährigen Pause fand das 23. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, veranstaltet vom Kreisjugendfeuerwehrverband und unterstützt von der Stadt Mayen, erneut statt. Dieses Ereignis bot den rund 280 Teilnehmern, einschließlich der Gastjugendfeuerwehren aus Büchel und Mönchengladbach-Giesenkirchen, ein abwechslungsreiches Programm.
WeiterlesenMayen-Koblenz. Das Projekt „Herz.Gesund.“ zielt darauf ab, die Betreuung von Menschen, die unter Herzinsuffizienz leiden, zu optimieren und dabei die Sicherheit der Gesundheitsdaten zu gewährleisten. Dies wird durch den Einsatz von Telemedizin ermöglicht und im Rahmen des Programms „Smarte Region MYK10“ im Landkreis Mayen-Koblenz finanziert. Zu einer offiziellen Auftaktveranstaltung hatte das Rathaus...
WeiterlesenMayen-Koblenz. Zum zehnten Mal lädt der Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ Jugendliche und junge Erwachsene ein, ihre Bemühungen in die Tat umzusetzen. Landrat Dr. Alexander Saftig betont: „Wir haben in Mayen-Koblenz viele engagierte junge Menschen mit tollen Ideen und Vorstellungen. Der Wettbewerb bietet ihnen eine gute Chance, diese in die Tat umzusetzen“ und ruft somit die Jugend von Mayen-Koblenz zur Beteiligung auf.
WeiterlesenKoblenz. Es ist soweit: Die Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) beginnen ihre neue Reihe mit Schulungen für aktive Karnevalistinnen und Karnevalisten. Den Auftakt macht ein Workshop speziell für Sitzungsleitende, sprich Präsidentinnen und Präsidenten. Als Leiter des Workshops konnte die RKK den bundesweit bekannten Redner Jörg Runge gewinnen. Vor allem durch seine TV-Auftritte als „Dä Tuppes vom Land“ ist dieser bekannt und beliebt.
WeiterlesenKoblenz. Am Samstag, den 29.07.2023, gegen 13 Uhr meldete sich ein 33-jähriger Mann bei der Polizei in Koblenz und gab an, dass seine Kleidung gegen 11 Uhr in einem Waschsalon in der Bahnhofstraße gewaschen worden sei. Als er zwei Stunden später zurückkehrte, stellte er fest, dass seine Wäsche verschwunden war.
WeiterlesenBonn. Am frühen Montagmorgen, dem 31.07.2023, wurde in der Bonner Innenstadt ein 28-jähriger Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Alkohol stand. Zwei aufmerksame Zeugen bemerkten bereits zuvor, wie der Fahrer sein Fahrzeug in einer Tiefgarage an der Rabinstraße beschädigte. Später fiel er den Zeugen auf, als er am Kreisverkehr Rabinstraße/Thomastraße/Am Alten Friedhof über eine Verkehrsinsel fuhr und ein Verkehrszeichen beschädigte.
WeiterlesenBonn. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 15 der Bonner Polizei suchen derzeit nach einem unbekannten Mann, der am 08. Mai 2023 in einer Tankstelle in Bonn mit einer unterschlagenen Bankkarte eingekauft haben soll. Trotz bisheriger Ermittlungen konnte seine Identität nicht festgestellt werden. Aus diesem Grund hat die Polizei auf Anordnung eines Richters Fotos des Tatverdächtigen veröffentlicht.
WeiterlesenKoblenz. Derzeit brennt es in einem Mehrfamilienhaus in der Rübenacher Straße in Koblenz-Metternich. Die Rettungskräfte sind aktuell im Einsatz. Zurzeit sind beide Fahrtrichtungen der Rübenacher Straße zwischen der Trierer Straße und der Winninger Straße gesperrt. Die Polizei bittet die Brandörtlichkeit weiträumig zu umfahren. ROB
WeiterlesenUrmitz. Mit einem revolutionären Tanz- und Bewegungskonzept hat die TSG DanceXpress Urmitz e.V. kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Nur wenige Wochen nach der ersten Gründungsveranstaltung des Vereins am 1. Juli 2023 fand man bereits einen geeigneten Standort in der verkehrsgünstigen Lage von Urmitz. Die Vereinsräumlichkeiten wurden umgestaltet und ansprechend gestaltet, um optimale Trainingsbedingungen zu gewährleisten.
WeiterlesenKettig. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der „NaturFreunde Kettig“ hieß der Vorsitzende, Oliver Hartmann, im Cafe Tante Miesche mehrere Mitglieder und den Redner für den späteren Vortrag willkommen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. „Singen verbindet: Alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Dieses Motto wurde eindrucksvoll dargestellt bei einem Konzert des MGV Cäcilia 1847 Mülheim unter Volker Kaufung und der Gesangschule Brigitte Thilmann-Hilger, welches vor kurzer Zeit in der Mülheim-Kärlicher Kurfürstenhalle stattfand. Es war zugleich das erste Konzert der neu gegründeten Chorgemeinschaft „Cäcilia Mülheim - Männerchor Bassenheim“.
WeiterlesenMülheim-Kärlich/Urmitz. Die Vorbereitungsphase für die kommende Handballsaison hat nun auch für die Seniorenteams begonnen, nachdem bereits die meisten Jugendmannschaften ihren Trainingsstart hatten.
WeiterlesenRegion. Die Vereinsförderprogramm „Energieschub“ der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste Runde. Insgesamt 18.000 Euro stellt das Energie- und Dienstleistungsunternehmen bereit, für die sich Vereine, Projekte und Institutionen zwischen dem 27. Juli und dem 9. August bewerben können. Anschließend können alle Interessierten zwischen dem 11. und 16. August abstimmen.
WeiterlesenThür. Am 30.07.2023 ereignete sich gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin. Der Unfall fand auf der L113 in Fahrtrichtung Thür statt, als die Radfahrerin beabsichtigte, nach links auf einen Radweg abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs wurde sie von einem weißen Audi mit hoher Geschwindigkeit überholt, der rechts an ihr vorbeifuhr und dabei das Hinterrad des Fahrrades berührte.
WeiterlesenWeißenthurm. Die FWG Weißenthurm hatte im Mai dazu aufgerufen, Schadstellen an Weißenthurmer Straßen zu melden. Für die zahlreichen Zuschriften möchte sich die FWG herzlich bedanken. Viele Anwohner haben erschreckende Fotos geschickt, die den maroden Zustand der Weißenthurmer Verkehrswege dokumentieren. Am häufigsten wurden Rheinufer, Langfuhr, Neu-, Garten-, Linden- und Bahnhofstraße genannt. Hier sind größere Straßenabschnitte dringend vor dem Winter auszubessern.
WeiterlesenEs ist schon verwunderlich, mit welchem Wutgeheul einige Zeitgenossen auf die Klebeaktionen von Jugendlichen reagieren, die sich berechtigterweise um unser aller Zukunft sorgen.
WeiterlesenRegion. Am Sonntag, 27. August, findet der Bezirkswandertag in der Wacholderheide Langscheid statt. Die Bezirksgruppe des Eifelverein Mayen-Koblenz lädt dazu herzlich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wacholderhütte in Langscheid. Der Bezirksvorsitzende, Dr. Alexander Saftig, wird die Wanderer begrüßen. Die Bezirksgruppe Mayen-Koblenz besteht aus den Ortsgruppen Andernach, Koblenz, Münstermaifeld, Polch, Mayen und die Untermosel.
WeiterlesenMayen-Koblenz. Die drei diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz haben den Helmut-Simon-Preis ausgelobt, der Initiativen gegen Armut, Rassismus und daraus resultierende soziale Ausgrenzung würdigt. Der Preis, der sowohl ehrenamtliche als auch professionelle Leistungen von Personen, Initiativen oder Institutionen anerkennt, zielt darauf ab, Bemühungen zu fördern, die öffentliche Wahrnehmung von Armut zu verändern und eine gesellschaftliche Integration der Betroffenen zu erreichen.
WeiterlesenMayen-Koblenz. 61.608 Euro hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz an die Sportvereine für die Jugendförderung überwiesen und unterstützt hiermit die in den Sportvereinen geleistete Jugendarbeit. Der jährlich ausgezahlte Jugendzuschuss stellt eine der zahlreichen Maßnahmen dar, mit denen der Kreis den Vereinssport in MYK fördert. Die Vereine werden hierbei mit einem Beitrag von 3 Euro für jedes jugendliche Vereinsmitglied bis zum 18. Lebensjahr gefördert.
WeiterlesenRegion. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob innerorts ein generelles Tempolimit von 30 km/h eingeführt werden sollte.
Weiterlesen