Wirtschaftsrat Landesverband Rheinland-Pfalz

22.12.2023

Thomas Wolff ist neuer Landesvorsitzender

Rheinland-Pfalz. Die Mitglieder des Wirtschaftsrats haben Thomas Wolff, Vorsitzender des Beirats der wolfcraft GmbH, Kempenich, einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Thomas Wolff übernimmt damit den Landesvorsitz von Thomas Brahm, der nach zwei Jahren als Landesvorsitzender nicht mehr kandidierte. Thomas Wolff würdigte die Verdienste von Thomas Brahm für den Wirtschaftsrat. Brahm setze vor allem im Bereich der privaten Krankenkassen mit seinem Unternehmen Maßstäbe.

Weiterlesen

Die Warnung gilt bis Heiligabend

22.12.2023

Wetterdienst warnt vor ergiebigem Dauerregen

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4) für den Westerwaldkreis herausgegeben. Diese Warnung ist ab 09:42 Uhr gültig und voraussichtlich bis Sonntag, den 24. Dezember 2023, um 06:00 Uhr in Kraft. Infolge des Dauerregens sind unter anderem Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen möglich. Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten.

Weiterlesen
Foto: Winkler TV
Top

Schwerer Unfall im Kreis Cochem-Zell

21.12.2023

LKW durchbricht Schutzplanke und stürzt rund 100 Meter in den Abgrund

Kreis Cochem-Zell. Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, ereignete sich gegen 10:40 Uhr ein Unfall auf der K10 bei Beuren. Ein Lastkraftwagen durchbrach aus noch ungeklärter Ursache die Schutzplanke und stürzte etwa 100 Meter einen steilen Hang hinab. Dabei wurde der komplette Sattelzug zerstört, und Trümmerteile verteilten sich über eine große Strecke im Wald. Der Fahrer konnte sich eigenständig...

Weiterlesen

Die Arbeiten im neuen Tunnel von Wallersheim nach Niederwerth kommen gut voran

21.12.2023

Neue Trinkwasserleitung unterm Rhein wächst Stück für Stück

Vallendar/Koblenz. Die Fortschritte beim Bau einer neuen Trinkwasserleitung von Koblenz-Wallersheim nach Vallendar werden von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekanntgegeben. Nach Abschluss des Tunnelbaus zwischen Wallersheim und der Insel Niederwerth hat die beauftragte Firma Rohrbau Herrmann aus Koblenz mit dem Einziehen der Wasserleitung begonnen. Diese verläuft in einer Tiefe von etwa 400...

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

20.12.2023

Wehrführer a.D. Norbert Jentzig erhält Feuerwehrauszeichnung

Weißenthurm. Kürzlich traf sich die Feuerwehr Weißenthurm zu ihrem traditionellen Jahresabschluss. Wehrführer Torsten Schnack konnte zur Weihnachtsfeier rund 90 Gäste im katholischen Vereinshaus in der Hauptstraße begrüßen. In seiner Begrüßung blickte Schnack auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Ein Jahr, das für die „Thürer“ Wehr besonders durch das große Jubiläum „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ im Sommer geprägt war.

Weiterlesen

Wirtschaft

20.12.2023

Jürgen Becker im Treffpunkt Cafeteria zu Gast

Kettig. Es war mal wieder ein toller Abend mit Jürgen Becker, als dieser kürzlich in Bestform auf Einladung des Fördervereins für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. zum wiederholten Male im Treffpunkt Cafeteria gastierte. Vor vollem Hause widmete er sich mit seinem Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ der Ungewissheit der Zukunft, die uns ja gar nichts ausmachen würde, wenn wir wüssten, dass es gut ausgeht.

Weiterlesen

Im Jahr 2023 wurden die Helfer fast 30 Mal für die Suche nach vermissten Personen alarmiert

19.12.2023

Ein spannendes Jahr für die Rettungshundestaffel

Kreis Mayen-Koblenz. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der in Kottenheim ansässigen BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel. Durch die Aufnahme einiger neuer engagierter Mitglieder im Laufe des Jahres hat die Organisation inzwischen fast 40 Mitglieder, die alle ausschließlich ehrenamtlich tätig sind und das ganze Jahr über 24 Stunden pro Tag erreichbar und einsatzbereit sind.

Weiterlesen

Politik

19.12.2023

FWG Bassenheim gegründet

Bassenheim. Kürzlich fand im geschichtsträchtigen Martinusmuseum in Bassenheim die Vereinsgründung der Freie Wählergemeinschaft Bassenheim statt. Die FWG versteht sich als eine unabhängige Wählervereinigung. Man ist weder Parteien noch deren Programmen verpflichtet, sondern allein den Bassenheimer Bürgerinnen und Bürger. Die Aufgaben und Ziele des Vereins sollen eine bürgernahe und transparente Politik auf Ortsebene sein.

Weiterlesen

Reisen ohne Koffer in der VG Weißenthurm

19.12.2023

Rhens erkunden und erleben

VG Weißenthurm. Die Stadt Rhens am Romantischen Rhein im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal erstreckt sich von den Ufern des größten europäischen Stromes bis auf die Höhen des Hunsrücks. In Rhens wurde im Mittelalter große Geschichte geschrieben. Diese Geschichte zu erkunden, ist das Ziel der nächsten Reise im Rahmen von Reisen ohne Koffer. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm...

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

19.12.2023

Sieg gegen Tabellenführer

Urmitz. Am letzten Spieltag der Hinrunde hatte die 1. Mannschaft in der 2. Freizeitklasse KO-NR-WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30) den Lokalrivalen und aktuellen Tabellenführer TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III zu Gast. Eigentlich rechnete man sich keine großen Chancen aus. Da die Gäste aber nicht in Bestbesetzung antraten, entwickelte sich zunächst ein recht ausgeglichenes Spiel. Hans-Jürgen Füller,...

Weiterlesen

HBMU siegt knapp in Kastellaun und zieht in die Weihnachtspause ein

19.12.2023

Peter Mittmann tütete Sieg ein

Mülheim/Urmitz. Mit einem knappen, aber hochverdienten 35:34 (17:16) Auswärtssieg bei der HSG Kastellaun/Simmern beendeten die Oberliga-Handballer des HBMU die Vorrunde der Saison 23/24. Damit setzte sich die Siegesserie der Männer vom Rhein mit 10:0 Punkten in Folge fort und das Zwischenziel, mit einem ausgeglichenen Punktekonto in die Rückrunde zu gehen, wurde erreicht.

Weiterlesen

SPD Kaltenengers

19.12.2023

Landratskandidat der SPD besucht Weihnachtsmarkt

Kaltenengers. Die SPD in Kaltenengers freute sich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in Kaltenengers, der mal wieder auf dem Gelände des Bimsmuseums stattfand, den Kandidaten der SPD für das Amt des Landrates des Landkreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, sowie den langjährigen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maifeld, Max Mumm, begrüßen zu dürfen. Beide waren nicht nur von dem harmonischen Ambiente des Weihnachtsmarktes sehr angetan, sondern zeigten auch großes Interesse an dem Bimsmuseum selber.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim bezwingt TSV Bullay-Alf

19.12.2023

Triumphaler Auswärtssieg

Mülheim. Jüngst Am triumphierte der TV 05 Mülheim in einem spannenden Auswärtsspiel mit 3:1 gegen den TSV Bullay-Alf. Die Sätze endeten mit 17:25, 25:20, 25:23 und 25:21 und zeugten von einem harten Wettkampf und dem Kampfgeist beider Mannschaften.

Weiterlesen

Bassenheimer Damen erkämpfen Sieg zum Jahresende

19.12.2023

Harte Abwehrschlacht endet mit Triumph

Bassenheim. Trainer und Mannschaft wollten einen versöhnlichen Jahresabschluss. Dieser gelang dem TVB mit einem 23:18 (14:11)-Erfolg gegen die Reserve der TSG Mainz-Bretzenheim.

Weiterlesen

Erstklassiger Triumph: TV Bassenheim bezwingt HC Koblenz II

19.12.2023

Ein Sieg vor der Winterpause

Bassenheim. Jüngst trat die erste Herrenmannschaft des TVB gegen den Gastgeber HC Koblenz II an. Mit einem kleinen Kader und einigen angeschlagenen Spielern startete man in ein hart umkämpftes Spiel. Die ersten Minuten des Spiels verliefen sehr ausgeglichen und in der 13. Minute stand es 7:7. Doch durch eine gute Angriffsleitung und eine solide Abwehr konnte man sich langsam aber sicher absetzen und mit einem 12:17 Vorsprung in die Halbzeitpause gehen.

Weiterlesen

Antragsphase für Rebflächenförderung in MYK beginnt im Januar

19.12.2023

Neue Fördermöglichkeiten für Winzer

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz startet ab dem 2. Januar bis zum 31. Januar die Antragsphase für Beihilfen zur Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen für das Pflanzjahr 2024. Diese Frist gilt für den zweiten Teil des Antragsverfahrens, in dem Förderungen für im Jahr 2024 zu bepflanzende Flächen, die im Rahmen der Weinmarktordnung unterstützt werden sollen, beantragt werden können. Für die Pflanzung kommen alle in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten in Frage.

Weiterlesen

Jahresrückblick der KiTa Lehpfad in Urmitz

19.12.2023

Es war mal wieder einiges los

Urmitz. In der KiTa Lehpfad ist in diesem Jahr schon viel passiert. Schauen Sie mit uns auf einen kleinen Jahresrückblick 2023.

Weiterlesen

Bei der Fortuna aus Kottenheim bleibt ein wenig Frust

19.12.2023

Blick in die Tischtennisbilanzen

Kreis Mayen-Koblenz. Für die Tischtennis-Cracks der Fortuna aus Kottenheim bleibt nach Abschluss der Hinrunde in der Bezirksoberliga ein ganz klein wenig Frust. Denn mit Platz drei und 17:3 Punkten hat das Team die hochgesteckten Saisonziele nicht ganz erreicht. Mannschaftsführer Christian Schnack ärgerte sich noch immer über den im Nachhinein unnötigen Punktverlust beim 8:8-Unentschieden im Spitzenspiel...

Weiterlesen

Zweitägige Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

19.12.2023

Identifikation mit Vulkanpark stärken

Kreis MYK. In Boos (Verbandsgemeinde Vordereifel) fand die diesjährige Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz statt. Unter der Leitung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Georg Moesta behandelten die 17 Fraktionsmitglieder eine Vielzahl von Tagesordnungspunkten. Zentrales Thema war der Haushaltsplan 2024, dessen Entwurf Landrat Dr. Alexander Saftig in der jüngsten Kreistagssitzung eingebracht hatte.

Weiterlesen

Dekade des Engagements: Bürgerstiftung Weißenthurm feiert Jubiläum

19.12.2023

Das Gemeinwohl im Fokus

VG Weißenthurm. Gemeinsam Verantwortung übernehmen, das Gemeinwesen in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm stärken und innovative Kräfte mobilisieren - diese Ziele hat sich die Bürgerstiftung in der VG Weißenthurm auf die Fahnen geschrieben. Vor zehn Jahren hat die Verbandsgemeinde gemeinsam mit ihren Städten und Ortsgemeinden die Stiftung aus der Taufe gehoben. Seitdem wurden zahlreiche Projekte...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.12.2023

Ausbildungsinitiative Industrie 4.0 in Mayen-Koblenz gestartet

Andernach/Koblenz. Die August-Horch-Schule BBS Andernach und das DigiMit² Kompetenzzentrum der Hochschule Koblenz haben ein gemeinsames Projekt zur Förderung von Industrie 4.0-Kompetenzen gestartet. Dieses Projekt, unterstützt durch die Stabsstelle „Smart Cities“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH, zielt darauf ab, einen mobilen Demonstrator für Industrie 4.0 aufzubauen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlungen der Sterbekasse und des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz 2023

19.12.2023

Weichen für die Zukunft gestellt

Polch. Seit der Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz und der Sterbekasse im Jahr 1924 findet die Jahreshauptversammlung traditionsgemäß am Totensonntag statt. In diesem Jahr konnten Ferdinand Faber als Vorsitzender der Sterbekasse, einer Selbsthilfeeinrichtung für die Feuerwehrangehörigen im Altkreis Mayen sowie im heutigen Landkreis Mayen-Koblenz, und Jens Nikolai, Vorsitzender des...

Weiterlesen

Die Geschichte Siegburgs hautnah erlebt

19.12.2023

Mittelalterlicher Markt entführt Senioren in vergangene Zeiten

VG Weißenthurm. Historisch-Wissenswertes, Lustig-Unterhaltsames und Stimmungsvolles-Weihnachtliches: Die Tagesfahrt nach Siegburg im Rahmen von Reisen ohne Koffer vereinte diesmal viele Aspekte. Die 35-köpfige Gruppe, die den Ausflug mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm unternommen hatte, erlebte einen spannenden Tag in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt.

Weiterlesen

Auszeichnung für langjähriges Engagement von Feuerwehrausbildern in MYK

19.12.2023

Landrat Saftig ehrt verdiente Feuerwehrkräfte

Kreis MYK. In einer kürzlich abgehaltenen Weihnachtsfeier der Wehrleiter in Welling würdigte Landrat Dr. Alexander Saftig die ausgezeichnete Ausbildung des Feuerwehrpersonals im Landkreis Mayen-Koblenz. Er betonte die hohe Qualifikation und technische Ausstattung der Feuerwehren in MYK und verlieh Tobias Faber, Christoph Lang und Martin Schleich das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für ihr zehnjähriges Engagement in der Aus- und Weiterbildung.

Weiterlesen

Mittelrhein-Gymnasium

19.12.2023

Tag der offenen Tür

Mülheim-Kärlich. Das Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern am Samstag, 13. Januar, von 8.30 bis 13.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in das Schulzentrum Mülheim-Kärlich ein. Um einen Eindruck vom Mittelrhein-Gymnasium zu bekommen, finden ca. 90-minütige Führungen statt, in denen die Räumlichkeiten und das pädagogische Konzept vorgestellt werden.

Weiterlesen

Kehrbezirk Mayen-Koblenz I wird Ende des Jahres aufgelöst

19.12.2023

Betroffene Ortschaften werden umliegenden Bezirken zugeordnet

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird der Kehrbezirk Mayen-Koblenz I zum 31. Dezember aufgelöst. Ab dem 1. Januar werden die Liegenschaften in diesem Gebiet den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern der angrenzenden Bezirke zugeordnet. Von dieser Umstrukturierung sind die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften Bassenheim, Kobern-Gondorf, Mertloch, Winningen, Wolken sowie des Rübenacher Forstwegs in Koblenz betroffen.

Weiterlesen

Jugendkunstprojekt: Graffiti-Wand belebt Freizeitgelände in Weißenthurm

19.12.2023

Neue „Wall of fame“ für Jugendliche

Weißenthurm. Coole Moves, lustige Sprüche und viel Farbe - so präsentiert sich die neue Wall of fame in Weißenthurm. Auf dem Freizeitgelände ist ein dreiteiliges Graffiti entstanden, das Jugendliche gemeinsam mit dem Künstler Dater 127 gestaltet haben. Passend zu den beliebtesten Aktivitäten dort dominieren sportliche Motive die dreiteilige Holzwand. Auf der Rückseite haben sich die jungen Sprayer nach Lust, Laune und Kreativität ausgetobt.

Weiterlesen

Kettiger Heimatkundler

19.12.2023

Versammlung

Kettig. Diesmal treffen sich am Montag, 15. Januar um 18 Uhr wieder die Heimatfreunde aus Kettig und Umgebung im Hotel Kaiser in Kettig. Alle Heimatinteressierten aus nah und fern sind eingeladen, alte Erinnerungen und Geschichten auszutauschen.

Weiterlesen

Verleihung der Ehrenamtsauszeichnungen der Stadt Weißenthurm

19.12.2023

Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements

Weißenthurm. Das Ehrenamt ist ein tragendes Element des Gemeinwesens. Ohne die Bereitschaft der einzelnen Damen und Herren, sich für das Gemeinwohl zu engagieren, gäbe es kein funktionierendes Gemeinwesen auf allen Ebenen. Unterschiedliche Interessen der ehrenamtlich Tätigen zeigen dennoch ein einheitliches Handeln zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Auch in diesem Jahr, nachdem die Stadt zur Einreichung...

Weiterlesen

Fragen zum Handy/Smartphone, Tablet oder Computer

19.12.2023

Digitalbotschafter helfen weiter

VG Weißenthurm. Herr Müller kommt mit einer Frage zur Internetsicherheit. „Soll oder kann ich Mails öffnen, deren Herkunft ich nicht kenne? Was muss ich beachten? Gerne würde ich eine Excel-Liste für meine Ausgaben erstellen, aber wie geht das? Was sind überhaupt Officeanwendungen? Ich möchte gerne mal eine Ferienunterkunft im Internet bestellen. Was muss ich hier beachten.“

Weiterlesen

Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz

19.12.2023

Heimatbuch als Geschichts-Spiegel des Landkreises

Mayen-Koblenz. Winterzeit ist Lesezeit: Die dunklen und kalten Monate nutzen viele Menschen, um sich mit den Besonderheiten und Geschichten der Heimat zu beschäftigen. Das alljährlich erscheinende Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz bietet sich hierzu ideal an. Auch das Gebiet der Stadt Andernach sowie der beiden Verbandsgemeinden Pellenz und Weißenthurm kommt in der vor wenigen Wochen veröffentlichten Ausgabe des Kalenderjahres 2024 nicht zu kurz.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

19.12.2023

Gerontologische Beratung

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die eine Beratung bezüglich Demenz sowie weiterer psychischer Erkrankungen im Alter wünschen. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Projekt der Unteren Naturschutzbehörde schützt wichtigen Lebensraum gefährdeter Tiere und Pflanzen

19.12.2023

Erster Kreisbeigeordneter besucht Artenschutzprojekt an der Mosel

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz wurde ein bedeutendes Naturschutzprojekt an der Untermosel ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, auf einem über 16 Hektar großen Areal zwischen Alken und Niederfell brachliegende Weinberghänge in wertvolle Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten umzuwandeln. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz übernimmt dabei die Leitung.

Weiterlesen

Eine Infektion mit Masern ist keine harmlose Erkrankung

18.12.2023

Kostenfreie Masern-Impfung im Kreis MYK

Mayen. Eine Infektion mit Masern ist keine harmlose Erkrankung, da sie oft mit Komplikationen und Folgeerkrankungen einhergeht. Dank flächendeckender Impfungen und des seit März 2020 geltenden Masernschutzgesetzes ist die Anzahl der Masernfälle stark zurückgegangen. Dennoch kommt es immer wieder zu Ausbrüchen bei ungeimpften Personen.

Weiterlesen