Rückzug des Landes bei der IT-Betreuung der Schulen führt zu zusätzlichem Stellenbedarf beim Kreis

25.06.2021

Kreistag beschließt zusätzliche Stellen

Kreis Ahrweiler. Gut eine halbe Million Euro muss der Kreis Ahrweiler künftig für 9,5 zusätzliche Vollzeitstellen investieren, mit denen der Sachbereich „IT-Service Schulen“ gestärkt werden soll. Das beschloss der Kreistag einstimmig und ohne Diskussion in seiner jüngsten Sitzung. Auslöser für die Stellenvermehrung war das Ergebnis einer umfangreichen Organisationsuntersuchung und Stellenbedarfsanalyse...

Weiterlesen

Hochschule Koblenz

25.06.2021

Erster digitaler „Tag der Haus- arbeiten“ war ein voller Erfolg

Koblenz. Wissenschaftliche Texte fließen in den seltensten Fällen völlig mühelos auf das Papier: Wie finde ich die passende Literatur? Was tue ich gegen Schreibblockaden? Wie zitiere ich richtig, ohne mich eines Plagiats schuldig zu machen? Diesen und weiteren Fragen ging der erstmals digital durchgeführte „Tag der Hausarbeiten“ an der Hochschule Koblenz nach. Studierende aller drei Standorte – des...

Weiterlesen

Die verhängnisvolle G.Schichte

25.06.2021

Heute: Die verhängnisvollen Kanonenkugeln

Das Verhängnis begann, als G. anfing unzählige Vermutungen aufzustellen. Dummer weise tat sie das an Orten, an denen genau das strikt untersagt war und kurze Zeit später hagelte es Strafzettel wegen unbefugten Aufstellens von Vermutungen. Als G. die zu zahlenden Beträge las, entrüstete sie sich mit einem ungeheuren Scheppern und befahl: Schmeiß das blöde Blech weg. Ich tat, was sie verlangte und war...

Weiterlesen

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund

25.06.2021

Sprechtag nur telefonisch

Region. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bürgerbeauftragte keine Sprechtage vor Ort durchführen. Deswegen bietet sie für Bürgerinnen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbeauftragten persönlich ihre Probleme mit Verwaltungen des Landes Rheinland-Pfalz vortragen möchten, einen telefonischen Termin am 21. Juli 2021 an. Gerne kann man sich schriftlich oder telefonisch anmelden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Rückruf der Bürgerbeauftragten.

Weiterlesen

Lions Club Bad Neuenahr spendet 4.500 Euro an die DRK-Ortsvereine

25.06.2021

Spende an die Rotkreuz-Ortsvereine im Ahrkreis

Kreis Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr unterstützt speziell in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung mit seinen Aktivitäten nachhaltig soziale und kulturelle Projekte. Die jüngste Spendenübergabe der Lions geht an die neun Ortsvereine in Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Breisig, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Umbau desRemagener Rathauses

25.06.2021

Bürgerbüro zieht um

Remagen. Bedingt durch den Umbau des Remagener Rathauses und dem damit verbundenen Umzug, bleibt das Bürgerbüro am 2., 3. und 5. Juli geschlossen. Die Samstagsprechstunde wird auf den 10. Juli verschoben. Nach dem Umzug befindet sich das Bürgerbüro in der Josefstraße 1 und ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Da die Räumlichkeiten barrierefrei sind, ist das Bürgerbüro für alle Bürgerinnen und Bürger uneingeschränkt zugänglich.

Weiterlesen

Rollendes Rathaus

25.06.2021

Neue Termine

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 07. und am 21. Juli 2021 unterwegs sein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wende sich bitte an Sarah Molz (02642-201-61).

Weiterlesen

Stadt freut sich über die Wiederaufnahme der Stadtführungen

25.06.2021

Neues Angebot

Remagen.Nach langer, coronabedingter Pause können die Stadtführungen in Remagen endlich wieder starten. Am Sonntag, 4. Juli 2021, eröffnet die Führung durch die historische Altstadt Remagens die Saison. Neben dieser Führung, die einen Überblick über die 2000-jährige Geschichte der Stadt gibt, sowie der Führung durch die Apollinariskirche stehen ab sofort auch zwei neue Themen auf dem Programm.

Weiterlesen

Umzug wegenRathaussanierung

25.06.2021

Bürgerbüro geschlossen

Remagen. Mit dem Umbau des Remagener Rathauses beziehen eine Vielfalt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorübergehend andere Büros. Spätestens am 6. Juli ist der Umzug abgeschlossen.

Weiterlesen

-Anzeige-Bilder zu gewinnen

25.06.2021

Farbenfrohe Landschaft

Region. Die Technik von „Malen-nach-Zahlen“ ist einfach und genial zugleich. Denn auch Ungeübte können ohne spezielle Ausbildung und Vorkenntnisse in kurzer Zeit ihr eigenes Gemälde erstellen. Wer vom Malfieber gepackt ist, der merkt nicht, wie die Zeit vergeht, während Stück für Stück ein Meisterwerk entsteht.

Weiterlesen

Offener Treff

25.06.2021

Alles über Johanniskräuter

Remagen. Nach einem gelungenen Auftakt des Offenen Treffs in diesem Jahr, wo Margot Lembke, zuständig für den Kräutergarten im Stadtpark und Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus für Remagen und Sinzig, in die vielfältige Welt der Kräuter einführten, folgt eine nächste Veranstaltung am Donnerstag 1. Juli ab 14.30 Uhr. Das Treffen findet wieder im Stadtpark, Alte Straße, in Remagen statt. Dann stehen passend zur Jahreszeit die Johanniskräuter thematisch im Mittelpunkt.

Weiterlesen

2222 Impfdosen für 18-stündige Sonderimpfaktion

24.06.2021

Offenes Impfen mit Johnson & Johnson

Kreis Ahrweiler. Am Samstag, 3. Juli, findet in der Zeit von 6 bis 24 Uhr in beiden Impfstraßen des Landesimpfzentrums in Grafschaft-Gelsdorf eine Sonderimpfaktion des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Ahrtalklinik (Sinzig-Bad Bodendorf) mit Unterstützung der Praxen Dr. Michael Berbig & Dr. Ulf Konrads, Dr. Roman Bauer, Dr. Christian Maschmeyer, Stefan Assmann, Ulrich Bauer und der Grafschafter Gemeinschaftspraxis mit dem Vakzin von Johnson & Johnson statt.

Weiterlesen

VAMV-Landesverband Rheinland-Pfalz startet digitale Gruppenangebote für Alleinerziehende mit Fokus auf der Selbsthilfe

24.06.2021

Alleinerziehende und Vernetzung

Rheinland-Pfalz. „Erschöpft, allein gelassen und isoliert“ – so beschreibt Anne S. ihre Situation als allein erziehende Mutter von zwei Kindern während der Pandemie. Der Spagat zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung, Hausarbeit stellte sie, wie viele allein erziehende Eltern, vor große Herausforderungen. Hinzu kam die soziale Vereinzelung – Kontakte zu Freunden und Eltern waren zeitweise, wenn überhaupt nur telefonisch oder virtuell möglich.

Weiterlesen
Mit sensiblen Teleskopen sind Nahaufnamen der Sonne möglich.Foto: Klaus Völkel
Top

Klaus Völkel betreibt eine Sternwarte und erklärt das Universum – auch erzkonservativen, christlichen Gruppen

24.06.2021

Der liebe Gott und der Urknall

Sessenbach. Wer in das kleine Westerwald-Örtchen Sessenbach kommt, wird wohl kaum vermuten, dass sich von hier aus ein perfekter Blick in die Unendlichkeit werfen lässt. Klaus Völker hat dort eine Sternwarte und ein Planetarium aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Wo Völkels Wohnhaus anfängt und die Sternwarte anfängt, ist schwer zu sagen, die Übergänge sind fließend. Viele Jahre Arbeit hat die Anlage bereits verschlungen.

Weiterlesen

Innovationsforums 5GrT an der Hochschule Koblenz am 15. Juli

24.06.2021

Virtueller Abschlussfachkongress

Koblenz. Ob im Produktionsprozess, in der Logistik oder der Automatisierung: Der Mobilfunkstandard 5G verspricht neue Möglichkeiten und Ansätze, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voranzutreiben. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und von der Hochschule Koblenz begleitete Innovationsforum „5GrT - 5G-ready Testfeld im nördlichen Rheinland-Pfalz“ ermöglicht...

Weiterlesen

Gemeinsame Studie der HS Koblenz, der TH Bingen und der HS Geisenheim

24.06.2021

Kommunale Klimaanpassung im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Koblenz. Der Klimawandel stellt auch für das Welterbe Oberes Mittelrheintal eine enorme Herausforderung dar. Sowohl die in 2029 geplante Gartenschau als auch die Kommunen, ihre Bewohnerinnen und Bewohner müssen sich auf mögliche Extremereignisse wie Hitze, Dürre, Stürme, Starkregen und Sturzfluten, Niedrig- und Hochwasser einstellen. Vor diesem Hintergrund haben drei Hochschulen aus dem Welterbe Oberes...

Weiterlesen

Hochschule Koblenz

24.06.2021

Erfolgreicher Abschluss der fünften Runde des Postdoktorandinnen-Programms

Koblenz. Das beliebte Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz ist nun im Rahmen einer virtuellen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. In der fünften Runde des Programms, die aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell stattfand, nahmen 29 Frauen aus verschiedenen Fachrichtungen teil, darunter zehn Frauen aus Disziplinen rund um Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Die...

Weiterlesen

Studierende der Hochschule Koblenz wollen Freizeitsport auf öffentlichen Plätzen beleben

24.06.2021

Social App „Court Culture“

Koblenz. Ob auf Basketballcourts, Boule-Anlagen oder Bolzplätzen: Menschen zu mehr Sport motivieren und die Gemeinschaft stärken – das sind zwei der Gründe, die das soziale Start-up „Court Culture“ antreiben. Die gleichnamige kostenlose App zeigt in einer Übersichtskarte die nächstgelegenen öffentlichen Sportplätze in der eigenen Umgebung an, und eine Freizeitliga ermöglicht es den Sportlerinnen und Sportlern, gegeneinander anzutreten und Punkte zu gewinnen.

Weiterlesen

-Anzeige-Fünf Tipps gegen unseriöse Kammerjäger

24.06.2021

Schädlingsbekämpfer ärgern sich über Betrüger

Sinzig. Der Hochsommer steht vor der Tür und die Wespensaison bricht an. Lassen sich die Tiere in einem Nest an einer Hauswand oder an Fensterrollladen nieder, ist der Ärger für die Bewohner von Haus und Wohnung hoch. Eine schnelle Lösung verspricht da der Schädlingsbekämpfer, der die Nester behutsam umsetzt. Kostenpunkt für diesen Service: Etwa 600 Euro. Das stand zumindest auf der Rechnung, die...

Weiterlesen

Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis 198

24.06.2021

Sprechstunde mit Christoph Schmitt

Region. Der SPD Bundestagskandidat im Wahlkreis Ahrweiler/Mayen, Christoph Schmitt, bietet am 2. Juli von 12.30 bis 14 Uhr wieder eine telefonische Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler, der Städte Andernach und Mayen sowie der Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel an. Alle Interessierten können sich gerne anmelden per E-Mail an info@christophschmitt.com...

Weiterlesen

Neues Angebot im nördlichen Rheinland-Pfalz

24.06.2021

Überholspur statt Sackgasse

Region. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitale Anwendungen und globale Vernetzungen verlangen die stetige Weiterentwicklung der Beschäftigten, besonders bei qualitativ anspruchsvolleren Tätigkeiten. Wen hat da nicht schon mal das Gefühl beschlichen, den Anschluss zu verlieren? Wem solche Gedanken durch den Kopf gehen, der ist richtig im neuen Projekt „Switch - Zeit für Veränderung“, das vom...

Weiterlesen

NABU-Fledermauszensus:

24.06.2021

Dauerregen setzt Fledermäusen zu

Mainz. Das anhaltend nasskalte Wetter im April und Mai machte den heimischen Fledermäusen zu schaffen. Fledermausquartiere waren zwischenzeitlich verwaist. Aktuelle Beobachtungen und erste Ergebnisse des landesweiten Fledermauszensus des NABU Rheinland-Pfalz geben zwar Anlass zur Hoffnung, der aktuelle Wetterwechsel wird jedoch mit Sorge beobachtet.

Weiterlesen

Ab 1. Juli:

24.06.2021

Testangebot wieder unmittelbar beim DRK Ortsverein Sinzig

Sinzig. Zum 30. Juni läuft nach derzeitigem Stand die Beauftragung des DRK Ortsverein Sinzig zur Durchführung kostenfreier PoC-Antigen-Schnelltest auf eine Infektion dem Corona-Virus SARS CoV 2 durch das Land Rheinland-Pfalz aus. Die bisherige Beauftragung erfolgte im Rahmen des Programms „Testen für Alle“ und konnte durch die Bürger*innen kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen

-Anzeige-Impfaktion bei der wolfcraft GmbH

22.06.2021

Mitarbeiter geimpft

Kempenich/Weibern. Als bekannt wurde, dass durch die Betriebsärzte eine Impfung der Mitarbeiter möglich ist, meldete sich wolfcraft für die Impfaktion an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

23.06.2021

Vermisste 32-Jährige aus Isenburg zurückgekehrt

Isenburg. Die seit vergangenen Samstag vermisste 32-jährige Frau aus Isenburg ist am heutigen Tag, 23.06.2021, wieder wohlbehalten zu ihrer Familie zu-rückgekehrt. Soweit bislang bekannt, hielt sie sich bei Freunden auf und konnte sich nicht bei der Familie melden, da der Akku ihres Handys leer war. Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Weiterlesen

Lok 11sm nimmt an der „Fête de la Vapeur“ in Frankreich teil

23.06.2021

Eine Dampflok geht auf Reisen

Kempenich. Noch nie war die Brohltalbahn-Dampflok 11sm auf anderen Gleisen im Einsatz als auf der heimischen Meterspurstrecke zwischen Brohl-Lützing und Kempenich. Mit 115 Jahren tritt die „alte Dame“ in diesen Tagen ihre erste Urlaubsreise nach Frankreich an, um dort an der „Fête de la Vapeur“ teilzunehmen, dem größten Dampffestival Europas.

Weiterlesen

Die Polizei informiert

23.06.2021

Vandalismus im Sinziger Bahnhof

Sinzig. Im Zeitraum vom 20. Juni, 22 Uhr bis 21.Juni, 7 Uhr kam es im Bahnhof Sinzig zu zwei Fällen von Vandalismus. Bisher unbekannte Täter beschädigten den auf Bahnsteig 2/3 stehenden Fahrausweisautomaten im Displaybereich sowie zwei auf Bahnsteig 1 stehende im Display- und EC-Terminalbereich. Weiterhin wurden am Bahnhofsgebäude vier Fensterelemente eingeworfen bzw. zerstört. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca.

Weiterlesen

Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gründet den Ortsverband Adenau

22.06.2021

Offene Diskussionsveranstaltung mit Direktkandidat

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag, 27. Juni wird der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Adenau einen Ortsverband gründen. Im Anschluss an die Gründungsveranstaltung lädt der Kreisverband Ahrweiler um 19 Uhr ein zu einem Austausch mit dem Direktkandidaten Martin Schmitt. Er stellt sich im Dorfgemeinschaftshaus in Reifferscheid gern den Fragen der neuen Mitglieder aus dem Ortsverband, aber auch der interessierten Bürger*innen aus dem gesamten Kreisgebiet.

Weiterlesen

Team der Verbandsgemeinde Bad Breisig stellte sich im Kurpark vor

22.06.2021

Wirbt für den Drahtesel: Initiative „Stadtradeln“

Bad Breisig. Bei der Initiative „Stadtradeln“ handelt es sich es um eine Kooperation, bei der die Kommunen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig und die Verbandsgemeinde Bad Breisig gemeinsam in die Pedale treten. Hintergrund ist eine Initiative, mit der das ‚Klima Bündnis‘, ein europäisches Netzwerk, in den Kommunen ein Zeichen als Reaktion auf den globalen Klimawandel setzen will. Dabei befindet man sich in guter Gesellschaft, denn nicht weniger als 2.051 europäischen Kommunen nehmen teil.

Weiterlesen

- Anzeige -Allianz Dirk Alfter aus Ahrweiler setzt auf aktiven Klimaschutz

22.06.2021

Den ökologischen Fußabdruck so schnell wie möglich verbessern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Klimawandel schreitet immer weiter voran, und die Folgen sind jetzt schon erschreckend. Doch anstatt Schockstarre oder Resignation sollten wir uns fragen, was wir tun können. Aufgrund dessen möchten wir auch als Firma unseren ökologischen Fußabdruck so schnell wie möglich verbessern“, so Dirk Alfter. In Kooperation mit dem jungen Unternehmen ´click a tree` verspricht der...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig informiert

22.06.2021

Schnelltestzentrum der Johanniter schließt

Bad Breisig. Aufgrund der sich zum Positiven verändernden Corona-Lage wird das Schnelltestzentrum der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der Zehnerstraße 38 zum 30. Juni 2021 geschlossen.

Weiterlesen

Tourist-Information Bad Breisig

22.06.2021

Wandern und Wein nach Hammerstein

Bad Breisig. Für Wander- und Weinliebhaber veranstaltet die Tourist-Information Bad Breisig am Samstag, 3. Juli eine geführte Erlebniswanderung von Bad Breisig aus über den Rheinsteig nach Hammerstein.

Weiterlesen

- Anzeige -Sinziger Mineralbrunnen sponsort Olympiahoffnung Majtie Kolberg aus Ahrweiler

22.06.2021

Langfristig ist ein Start bei Olympia 2024 in Paris ihr großer Traum

Sinzig.„Mit Majtie Kolberg konnten wir eines der größten Leichtathletik- Nachwuchstalente Deutschlands als Testimonial für uns gewinnen, was uns sehr freut und auch ein Stückchen stolz macht“, erklärt Thomas Beckmann, Geschäftsführer des Sinziger Mineralbrunnens. „Unser Sinziger Mineralwasser eignet sich aufgrund seiner sehr ausgewogenen Mineralisierung ideal als Durstlöscher oder Erfrischung für Sportler – ganz egal ob Hobbysportler oder Profiathlet“, so Beckmann weiter.

Weiterlesen

Veranstaltung zum Weltgebetstag

22.06.2021

Vanuatu - „Worauf wir bauen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jetzt können alle wieder feiern! Wegen Corona haben alle Anfang März den Weltgebetstag über den pazifischen Inselstaat Vanuatu hier in der Stadt nicht gefeiert. Das wird nun in ökumenischer Gemeinschaft nachgeholt.

Weiterlesen

-Anzeige-„111 Orte“ endlich wieder „live“ am 2. Juli im Weinhaus Kriechel

22.06.2021

Das Ahrtal mal anders

Marienthal. Neben den zahlreichen, überregional bekannten Attraktionen gibt es im Ahrtal auch jede Menge eher unbekannte Orte, die nicht nur einen Besuch wert sind, sondern zumeist auch mit einer kuriosen Geschichte verbunden sind. Eben jene, nicht selten durchaus skurrilen Orte haben die Autoren Daniel Robbel und Dirk Unschuld in ihrem Erfolgsbuch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ zusammengetragen, das soeben bereits in zweiter Auflage erschienen ist.

Weiterlesen

Zweckverband Gewerbegebiet Brohltal-Ost

22.06.2021

6. Sitzung

Niederzissen. Am Mittwoch, 30. Juni 2021 um 17 Uhr findet die 6. Sitzung des Zweckverbandes Gewerbegebiet Brohltal-Ost statt. Ort: Niederzissen, Rathaus, Raum Wappensaal der VGV Brohltal.

Weiterlesen

Tanzsportabteilung des Postsportvereins Remagen

22.06.2021

Jetzt auch wiedertanzen möglich!

Remagen.Nachdem von vielen Tanzpaaren das Online-Angebot des Postsportvereins Remagen (PostSV) mit Freude und Dank angenommen wurde, freuen sich doch alle wieder auf ein Training vor Ort. Das Training der Tanzsportabteilung findet ab Montag, 05. Juli wieder im Vereinsheim Goethestraße 19-21, Remagen statt, teilweise mit veränderten Anfangszeiten. Bis zum 25. Juli gibt es nur noch ein Online-Angebot sonntags um 18:45 Uhr.

Weiterlesen

Heimatautor Werner Schüller hat das „Heimat-Lesebuch“ herausgebracht

22.06.2021

Lustige Anekdoten und interessante Geschichten

Walporzheim. Wenn sich Werner Schüller etwas in den Kopf gesetzt hat, dann wird dieses Vorhaben auch meistens in die Tat umgesetzt. Das Gute daran: Schüller ist Heimatautor und so haben auch Fans von Ahrweiler und des Ahrtals etwas von dem Tatendrang des Walporzheimers.

Weiterlesen

Tennis-Nachwuchsspieler aus Sinzig-Löhndorf bei Int. Jugendturnier in Tschechien

22.06.2021

Flynn Baumertsetzt Erfolgslauf fort

Sinzig-Löhndorf. Nach dem Flynn Baumert erst vor zwei Wochen bei einem Tennis Europe Turnier in Tschechien triumphierte, setzt er seinen tollen Lauf fort und wird diesmal Zweiter.

Weiterlesen

Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

22.06.2021

Babymassagekurse starten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Liebevolle Berührungen spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines kleinen Kindes. Sie tragen zu einer engen Bindung zwischen Erwachsenem und Kind bei, fördern die Kommunikation und das Verständnis untereinander und wirken stimulierend und beruhigend. Die Babymassage knüpft hier an und erweitert die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. So können Erwachsene und Kinder...

Weiterlesen

Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

22.06.2021

„Über Stock & Stein - Waldausflüge für unsere Kinder“

Kreis Ahrweiler. Die abenteuerlichen Waldausflüge sind ein besonderes Angebot des Kinderschutzbundes Ahrweiler. Schon viele neugierige und mutige Kinder durften dies erleben. Zwei verschiedene Formate bieten Kindergarten- und Grundschulkindern mit einer Begleitperson ein unvergessliches Erlebnis in der heimischen Natur. Eingeladen sind alle, die ihre Sinne aktivieren und einen bewegungsfreudigen Nachmittag außerhalb des Kinderzimmers erleben möchten.

Weiterlesen

Musik, Comedy, Wein und Flammkuchen in der „Kulturwerkstatt

21.06.2021

„Hurra, wir leben noch“

Remagen. „Mit „Hurra wir leben noch“, begann der Auftakt des kulturellen Lebens in Remagen nach der pandemiebedingten Zwangspause in der „Kulturwerkstatt“. „Violets and Roses“ brachten mit diesem Song auf der Freiluftbühne das Publikum direkt zum Klatschen. „Wir sind froh, dass wir nun wieder das Zuhause der Kultur in Remagen sein dürfen, und mit unseren beliebten Sommerkonzerten das Historische Dreieck wieder mit Leben erfüllen können“ so der Vorsitzende des Fördervereins, Rolf Plewa.

Weiterlesen

Pastor Frank Klupsch feiert im Juli sein silbernes Priesterjubiläum

21.06.2021

Ein Vierteljahrhundertim Priesteramt

Remagen. In diesem Juli darf der leitende Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Remagen, Pastor Frank Klupsch, sein silbernes Priesterjubiläum feiern.

Weiterlesen

temptAhre-Team organisierte Themengottesdienst in Mayschoß

21.06.2021

Schließen sich Wissenschaft und Religion gegenseitig aus?

Mayschoß. Schließen sich Wissenschaft und Religion tatsächlich aus? Wer argumentiert(e) wie in dem ewigen Streit? Diese und viele weitere Fragen stellte sich das temptAhre-Team in dem Gottesdienst, der am in der Pfarrkirche Mayschoß stattfand. Zu Beginn wurden vier Zeitzeugen interviewt, die ihre Meinung und Rolle in der Debatte um die Frage nach der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Religion erläuterten.

Weiterlesen

Christoph Noebel verfasst Trilogie zur Gesellschaftsanalyse

21.06.2021

Von Missständen und wie sie zustande kommen

Remagen. Von einem Galeristen erwartet man nicht zwangsläufig, dass er Bühcher schreibt. Aber Christoph Noebel, der in Remagen eine Produzentengalerie betreibt, macht erneut als Autor auf sich aufmerksam. 2012 kam sein Buch „Der Subjektive Faktor – Auf der Suche nach dem Wesen und Sinn der Kunst“ heraus. In diesem Jahr will er gleich eine ganze Trilogie vorlegen. Damit hat der gebürtige Bonner bereits...

Weiterlesen

Nach einem Jahr Zwangspause bietet die DLRG Remagen wieder Anfängerschwimmkurse an

21.06.2021

Schwimmen lernen im Freizeitbad Remagen

Remagen. Im Freizeitbad Remagen finden wieder Anfängerschwimmkurse statt. „Nach einem Jahr Pause, in dem es nicht realisierbar war, einen Anfängerschwimmkurs durchzuführen, freuen wir uns, in diesem Jahr wieder unserer vorrangigen Aufgabe, der Bekämpfung des Ertrinkungstodes, durch ein umfangreiches Angebot im Freizeitbad Remagen gerecht werden zu können.“ freut sich Regina Wassong. Sie leitet die Ausbildung in der DLRG Ortsgruppe Remagen.

Weiterlesen