Kreis Ahrweiler: Wer aktuell noch Bedarf an Übergangslösungen zum Heizen hat, muss nicht im Kalten sitzen.

23.12.2021

Ahrtal: Holzöfen und Heizgeräte stehen zur Abholung bereit

Kreis Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres wurden im Ahrtal auch viele Heizungsanlagen zerstört. Viele Haushalte müssen daher derzeit auf alternative Heizlösungen setzen. Wer aktuell noch Bedarf an Übergangslösungen zum Heizen hat, muss nicht im Kalten sitzen. Notfall-Heizgeräte sind noch im Verteilzentrum Ahrtal in Grafschaft-Gelsdorf sowie im Spendenlager in Ahrbrück verfügbar.

Weiterlesen

Besondere Veranstaltung zaubert Licht in den Kurpark Bad Neuenahrs

23.12.2021

Uferlichter leuchten auch zwischen den Jahren

Bad Neuenahr. Sie sollen die dunkle Jahreszeit erhellen: Seit dem 2. Advent leuchten die Uferlichter wieder rund um den Kurpark und das Ahrufer in Bad Neuenahr. Vergangenes Jahr konnten sie leider Corona-bedingt nicht aufgebaut werden. Dieses Jahr gibt es aber wieder ein Angebot an Kunsthandwerk- und Gastronomieständen zu den Uferlichtern geben sowie eine Eisbahn. .„Der Kurpark soll wieder ein Ort...

Weiterlesen

Austausch zwischen DEHOGA und der Kreisverwaltung Ahrweiler

23.12.2021

Ahrtal: Wie sind die Perspektiven für den Tourismus und das Gastgewerbe?

Kreis Ahrweiler. Wie sieht der Baugenehmigungsprozess aus? Gibt es bauliche Sperrzonen? Wie sieht das Hochwasserschutzkonzept aus? Um diese und weitere Fragen ging es beim Austausch zwischen der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem DEHOGA Rheinland-Pfalz. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL konnte neben vielen Gastronomen und Hoteliers aus dem Ahrtal auch DEHOGA Präsident Gereon Haumann, DEHOGA...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz rüstet beim Katastrophenschutz auf - Auch die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell und der Westerwaldkreis werden unterstützt

23.12.2021

Lewentz: „Wir sind stolz auf unsere Hilfsorganisationen“

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat 12 Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm für den Katastrophenschutz bewilligt. Die kommunalen Aufgabenträger erhalten im Jahr 2021 Fördermittel in Gesamthöhe von 817.000 Euro für die Beschaffung von insgesamt 22 Fahrzeugen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes. Mit den Förderbescheiden...

Weiterlesen

Stadtrat reagierte auf den gegenwärtigen Parkplatzmangel und votierte für vierstöckiges Parkhaus auf dem Moses-Parkplatz

23.12.2021

Bad Neuenahr bekommt ein neues Parkhaus mit 500 Stellplätzen

Bad Neuenahr. Bei zwei Gegenstimmen entschloss sich der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler, auf dem Moses-Parkplatz in Bad Neuenahr ein vierstöckiges Parkhaus zu errichten. Die Kosten hierfür liegen bei rund 7,1 Millionen Euro und sind sie mit einer Gleitklausel versehen, steigen also mit einem allgemeingültigen Baupreissteigerungsindex. In gut einem Jahr, also im Februar 2023, soll mit den Arbeiten...

Weiterlesen
Top

Stiftung der deutschen Nationalmannschaft unterstützt Großprojekt des Spenden-Shuttle

23.12.2021

Nationalspieler Robin Gosens überreichte 100.000 Euro

Ahrtal. Die Stiftung der Nationalmannschaft unterstützt den „FördAHRverein Spenden-Shuttle“ mit einer Spende von 100.000 Euro. Nationalspieler Robin Gosens überreichte den Spendenscheck jetzt an den Spenden-Shuttle-Vorsitzenden Guido Henseler und seine beiden Stellvertreter Dirk Gemein und Thomas Pütz. Damit soll eine Begegnungsstätte mit Indoorspielplatz an der Ahrtorbrücke in Ahrweiler gesponsert werden für Familien, die von der Flutkatastrophe betroffen sind.

Weiterlesen

„Kurpark on Ice“ noch bis 30. Januar

22.12.2021

Bad Neuenahr: Eisbahn ist täglich ab 15 Uhr geöffnet

Bad Neuenahr. Die Eisbahn ist der Hingucker bei de diesjährigen Auflage der Uferlichter im Bad Neuenahrer Kurpark und bietet Spaß für alle Altersklassen. Die Bahn bietet auf einer Eisfläche von 450 Quadratmetern ausreichend Platz zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Die Eisbahn ist seit 3. Dezember bis 30. Januar montags bis freitags ab 15 Uhr geöffnet, samstags und sonntags bereits ab 10 Uhr.

Weiterlesen

Posaunenchor spielt bei den Versorgungszelten

22.12.2021

Ein Ständchen für die AHRche

Ahrweiler. An jedem Adventssonntag war der Ev.Posaunenchor bei den Versorgungszelten zu hören. Egal ob Kurpark, Bachem oder bei der „AHRche“ in Ahrweiler, die weihnachtlichen Klänge der BläserInnen unter der Leitung von Pfarrer Rüdiger Stiehl vermittelten eine erste Vorfreude auf das Weihnachtsfest und brachten ein Stück Normalität. An Heilig Abend sind die BläserInnen noch einmal im Ökumenischen Gottesdienst im Zelt am Kurpark zu hören.

Weiterlesen
Top

Neue Kontaktbeschränkungen treten spätestens am 28. Dezember in Kraft - Clubs und Diskotheken müssen ab Freitag schließen

22.12.2021

Ab morgen: Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz

Mainz,. „Nach aktueller Expertenmeinung und mit Blick auf betroffene Nachbarländer müssen wir uns mit dem Aufkommen der neuen Virusvariante Omikron auf sehr schnell ansteigende Infektionszahlen einstellen. Erste Erkenntnisse zeigen, dass Omikron den Impfschutz unterlaufen kann. Einen wirksamen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe bietet vor allem eine Boosterimpfung. Selbst eine Zweifachimpfung...

Weiterlesen

„Sonderpreis der Ministerpräsidentin“ für das „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

22.12.2021

Neue Wege, Mut zu machen

Neuwied. Das Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“ der Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. wurde mit dem „Sonderpreis der Ministerpräsidentin“ ausgezeichnet. Dieser Sonderpreis steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „Lebenslust trotz(t) Krebs“ ist das gruppenübergreifende Krea(k)tivprojekt der Frauenselbsthilfe Krebs des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland.

Weiterlesen

Regeln für den respektvollen Umgang bei BLICK aktuell

22.12.2021

Unsere Netiquette

Diskussion sind etwas Gutes, vor allem dann, wenn sie konstruktiv geführt werden. Um dies zu ermöglichen haben wir einige Regeln aufgestellt.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin reagiert auf eine aus dem Zusammenhang gerissene Aussage, die insbesondere bei Social Media für Aufruhr sorgte

22.12.2021

Malu Dreyer: „Natürlich dürfen auch Ungeimpfte Weihnachten feiern“

Mainz. „Natürlich dürfen auch Ungeimpfte Weihnachten feiern! Wichtig dabei ist, die Kontaktbeschränkungen zu beachten“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie reagierte damit auf eine aus dem Zusammenhang geschnittene Aussage, dass Personen, die nicht gegen Corona geimpft seien, nicht Weihnachten feiern dürften. Ein in den sozialen Netzwerken verbreitetes Kurzvideo einer Pressekonferenz sorgte für Aufregung und Verwirrung in den sozialen Netzwerken.

Weiterlesen
Top

Die Stadtratsfraktion der Grünen in Bad Neuenahr brachte den Vorschlag ein, die Umgehungsstraße reduziert wieder aufzubauen

22.12.2021

B 266: Wiederaufbau-Idee mit zwei Spuren wurde abgelehnt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 wurde die B266 zwischen dem Anschlusspunkt Bad Neuenahr Ost und der Auf- und Abfahrt Heimersheim auf einem 700 Meter langen Abschnitt zerstört. Die Standspur sowie die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Westen mit der vorgelagerten Stützmauer wurde durch die Flut weggespült. Auch der Fahrradweg entlang der Ahr wurde zerstört.

Weiterlesen

-Anzeige-Grund zur Freude bei Hammer Floristik & Gärtnerei:

22.12.2021

Hervorragende Leistung von Thomas Hammer

Sinzig. Nachdem Thomas Hammer, Sohn von Christa und Norbert Hammer, sein Abitur, die Gärtnerausbildung und ein BWL-Studium abgeschlossen sowie Erfahrungen in mehreren Gartencenter in Trier erlangt hat, stand nun die Meisterprüfung auf dem Programm. Seit letztem Jahr September ist Thomas Hammer im elterlichen Betrieb beschäftigt und besuchte ab November zusätzlich die staatliche Meisterschule für den Gartenbau in Heidelberg.

Weiterlesen
Top

In Paar- und Single-Einheiten stehen den Bewohnernein Schlaf- und Wohnbereich sowie ein Sanitär- und Kochbereich zur Verfügung

22.12.2021

Dernau: Flutbetroffene Senioren ziehen in Wohncontainer

Dernau. Das Hochwasser brachte Zerstörung und Leid ins Ahrtal und machte viele Menschen wohnungslos. In der vom Arbeiter-Samariter-Bund errichteten Behelfsunterkunft in Dernau finden Seniorinnen und Senioren ein vorübergehendes zu Hause.

Weiterlesen

Notumfahrung der Landesstraße 73 zwischen Schuld und Insul freigegeben

21.12.2021

Eine enorme Erleichterung

Schuld. „Mit der Freigabe der Notumfahrung der Landesstraße 73, erhält die Region eine Anbindung, die für die Bewohner eine enorme Erleichterung darstellt“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der Freigabe. Außerdem bedankte sich die Ministerin für die großartigen Leistungen, die hier vollbracht wurden und werden. So arbeiten der LBM Cochem-Koblenz, das Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“,...

Weiterlesen

Paveier bringen kölsches Weihnachtgefühl in den Kurpark

21.12.2021

Anders, aber ganz besonders

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vieles ist anders im Ahrtal dieser Tage. Die Flutkatastrophe von Mitte Juli, aber auch die immer noch überaus präsente Corona-Pandemie lassen vieles nicht mehr so sein, wie es einmal war. Auch der längst zur schönen Tradition gewordene, alljährliche Vorweihnachts-Auftritt der Kölner Kultband „Paveier“ war ungewohnt anders – aber deshalb auch ganz besonders. Statt im mondänen...

Weiterlesen

Klangwelle fürs Ahrtal

21.12.2021

200.000 Euro Spendenscheck ans Ahrtal übergeben

Kreis Ahrweiler. Fünf Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal konnten 200.000 Euro Spenden an die betroffenen Menschen übergeben werden. Rund 30.000 Besucher*innen der Klangwelle fürs Ahrtal am Bonner Post Tower hatten das Geld eingespielt.

Weiterlesen

Lindenschule Bad Breisig

21.12.2021

Kinder basteln für Flutbetroffene

Bad Breisig. Schon lange besteht der Wunsch bei vielen Kindern auch einmal etwas für die flutbetroffenen Menschen an der Ahr machen zu können und so fanden sich an zwei Advents-Bastelnachmittagen einige Eltern, Kinder und die Lehrerin Dorothea Lutfi der Igelklasse 2a der Lindenschule Bad Breisig zusammen um kreativ und mit viel Spaß Bastelarbeiten sowie Plätzchen herzustellen.

Weiterlesen

CDU-Grafschaft will ihren Einsatz für wohnortnahe Kita-Plätze fortsetzen:

21.12.2021

Kindergartensituation erkennen und zielorientiert handeln

Grafschaft. Seitens der CDU-Fraktion im Gemeinderat Grafschaft ist man stark verwundert über die kürzlichen Äußerungen der beiden SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden in Bezug auf die kürzlich entbrannte Kindergartendiskussion in der Gemeinde Grafschaft. Wie bekannt hatten sich mehrere Eltern aus dem Ortsbezirk Leimersdorf an die örtlichen CDU-Kommunalpolitiker in der Sorge gewandt, im neuen Kindergartenjahr keinen Platz für ihren Nachwuchs zu bekommen.

Weiterlesen

Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Ahrweiler

21.12.2021

Grundsatzpapier zum Neuaufbau des Ahrtals beschlossen

Kreis Ahrweiler. Bei der digitalen Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen die Mitglieder ein Grundsatzpapier zum Neuaufbau des Ahrtals. Der Aufbau im Ahrtal wird noch lange Andauern und erst in einigen Jahren völlig abgeschlossen sein. Das Grundsatzpapier der Grünen zum Aufbau des Ahrtals ergänzt den bereits bestehenden 17-Punkte-Plan, den die Grünen Anfang Oktober beschlossen haben.

Weiterlesen

Förderverein Krankenhaus & Notstandort Adenau e.V.

21.12.2021

Lebensrettende Technik übergeben

Adenau. Der Förderverein Krankenhaus & Notstandort Adenau e.V. hat dem DRK-Notarztstandort Adenau ein Kompressionsgerät für die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Wert von rund 17.000 Euro übergeben. Mit dem Gerät können längere Transportstrecken für Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand ohne Unterbrechung der Wiederbelebung durchgeführt werden. Auch bedeutet der Einsatz eine erhöhte Sicherheit für die Rettungskräfte während des Transportes.

Weiterlesen

Spende durch das Carolus-Magnus-Gymnasium an das Gymnasium Calvarienberg

21.12.2021

Schüler helfen Schülern

Ahrweiler. Unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ hat die Schülervertretung des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Marsberg (CMG) eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Eine Spendenbox wurde auf die Reise geschickt, in die Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung eine Spende geben konnten. Auch die Besucherinnen und Besucher eines vom Kulturring der Stadt Marsberg organisierten Konzerts haben sich an der Aktion beteiligt.

Weiterlesen

Weihnachtsbude und adventliches Programm bescheren stimmungsvollen Jahresausklang im Hospiz

21.12.2021

Pony Zita kam zu den Hospizgästen ins Zimmer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kein Pferd auf dem Flur hat die Gäste des stationären Hospizes im Ahrtal überrascht. Viel mehr war es Zwergpony Zita, das mit „Weihnachtsfrau“ Ana Järke in rot-weißer Robe und deren zwei Therapiehunden sowie „engelhafter“ Begleitung in die Gänge und auf Wunsch sogar in die Zimmer der Hospizgäste kam, um ihnen zur Adventszeit eine Freude zu bereiten. Bewegend war es auch für...

Weiterlesen

Landratskandidat Christoph Schmitt beeindruckt über effizient funktionierendes Impfzentrum des Johanniter MVZ in Sinzig

21.12.2021

Große Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen und Booster

Sinzig. Nachmittags in der Sinziger Innenstadt: bereits eine Stunde vor dem regulären Beginn der Corona-Schutzimpfungen hat sich eine lange Schlange vor dem Impfzentrum Alte Druckerei gebildet. Kurz nach der Flutkatastrophe hatte Dr. Jürgen Fleischmann vom Johanniter Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Sinzig hier eine Impfstation eingerichtet. „Das lag teilweise auch daran, dass unser Standort...

Weiterlesen

Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau

21.12.2021

Tag der offenen Tür

Adenau. Der Wechsel zu einer weiterführenden Schule rückt näher und interessierte Eltern der jetzigen Klassen 4 können die Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule an einem Tag der offenen Tür kennenlernen. Dieser findet am Samstag, 22. Januar von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Sollte dieser aus gegebenem Anlass nicht in Präsenz stattfinden können, bietet die Hocheifel Realschule plus eine digitale...

Weiterlesen

Franziskus Gymnasium Nonnenwerth

21.12.2021

Nonnenwerther Weihnachtskonzerte im Kirchenasyl

Bad Honnef/Remagen. Am Freitag, 17. Dezember war es endlich so weit: Das weihnachtliche Einstimmen mit den Nonnenwerther Musikensembles, was seit jeher Zuhörer aus Nah und Fern anzieht, konnte beginnen, so als sei die Tradition nie unterbrochen worden!

Weiterlesen

Die Polizei Bonn sucht dringend Hinweise zu den zwei Verdächtigen - Ein Verdächtiger konnte bereits identifiziert werden

21.12.2021

Foto-Fahndung in Bonn: Planten diese Männer ein Sprengstoffverbrechen?

Bonn. Am 07.10.2021 gegen 12:49 Uhr betraten zwei mutmaßliche Tatverdächtige die Verkaufsräume eines Bonner Gashändlers in der Immenburgstraße. Nach bisherigen Stand der Ermittlungen kauften sie hier zunächst eine Flasche mit Acetylen und entfernten sich zunächst fußläufig von dem Gelände. Am 08.10.2021 gegen 15:05 Uhr betrat einer der vorgenannten Tatverdächtigen mit einem weiteren Tatverdächtigen erneut die Verkaufsräume und erwarben eine Flasche mit Sauerstoff.

Weiterlesen

SPD: Personenbahnhöfe im Kreis Ahrweiler werden erneuert

21.12.2021

Susanne Müller und Christoph Schmidt begrüßen Maßnahmen

Kreis Ahrweiler. In den kommenden Jahren können sich Reisende in Rheinland-Pfalz über viele weitere modernisierte und barrierefrei umgestaltete Stationen freuen. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit den beiden Zweckverbände SPNV Rheinland-Pfalz Nord und Süd und der DB Station&Service AG auf eine neue Rahmenvereinbarung verständigt: Diese Folgevereinbarung sieht vor, dass bis 2031 etwa 130 Stationen im gesamten Bundesland umfangreich modernisiert werden.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

21.12.2021

Wanderplan für Januar

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Bitte beachten: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden.

Weiterlesen

Orga-Team Weihnachtsmarkt in Kripp

21.12.2021

Weihnachtslichter auf dem Kripper Ortsmittenplatz

Kripp. Da der Weihnachtsmarkt in Kripp auch in diesem Jahr bedauerlicherweise nicht stattfinden konnte, hatten der Ortsbeirat und das Orga-Team des Weihnachtsmarktes die Kripper dazu aufgerufen, den Ortmittenplatz, rund um den Tannenbaum, mit ihren Lichtern zu erhellen.

Weiterlesen

Bescherung schon am vierten Adventwochenende

21.12.2021

Für 130 Kinder aus dem Ahrtal gab es ein vorgezogenes Geschenk

Kreis Ahrweiler. Wenn man dem Nikolaus am weißen Bart zieht, ruft der laut „Aua.“ Das galt zumindest für Nikolaus „Klaus“ aus Borken, der mit riesiger weißer Haarpracht inklusive Bart ausgestattet, am Samstag vor dem vierten Advent rund 130 Kinder aus dem von der Flut gebeutelten Ahrtal beschenkte. Sie alle hatten ihren Weihnachtswunsch formuliert, der auch erfüllt wurde. Da gab es im Veranstaltungszelt im Kurpark Päckchen und Pakete, manche schienen größer zu sein, als die Empfänger selbst.

Weiterlesen

Weltladen Remagen-Sinzig

21.12.2021

Spende an Flutopfer

Remagen/Sinzig. Am Wochenende des 4. Advents übernahmen Gabriele Merten und Christoph Schomer für die Sinziger Gruppe „Seelsorger in den Straßen“ weihnachtliche Präsentkisten vom Weltladen Remagen-Sinzig und verteilten diese an besonders schwer von der Flut betroffenen Familien. Die Kisten enthalten faire Lebensmittel und kleinere Dekoartikel für ein schönes Weihnachtsfest.

Weiterlesen

DRK-stellt Mitbürgern das neue Servicecenter Ahr vor

21.12.2021

Nach Erweiterung nun auch mit Raum für Begegnungsstätte

Kreis Ahrweiler. Im weihnachtlichen Ambiente stellte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. den Mitbürgern das erweiterte DRK-Servicenter Ahr vor. Im Außenbereich duftete es nach heißem Kakao, alkoholfreiem Punsch und Glühwein. Dort leistete der „Kleinste Weihnachtsmarkt der Welt“ tatkräftige und kostenfreie Unterstützung. Die Firma Vodafone Deutschland hatte diesen Weihnachtsmarkt in Größe eines PKW-Anhängers nach Bad Neuenahr-Ahrweiler geschickt.

Weiterlesen

Bad Breisig

21.12.2021

Ökumenisches Trauer Café

Bad Breisig. Menschen, die einen Verlust erlebt haben, sind einladen, über ihre Erlebnisse, ihre Trauer, ihre Ängste und Sorgen zu sprechen. Eine Gruppe Ehrenamtlicher bietet gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gäbel und Gemeindereferentin Josefine Bonn Betroffenen einen geschützten Raum für Gespräch und Austausch an. Unabhängig von Alter, Religion, Herkunft und Weltanschauung sind alle mit ihren Gefühlen willkommen.

Weiterlesen

Weihnachtsüberraschung beim THW Sinzig

21.12.2021

Neues Team für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Sinzig. Nicht erst durch die Flutkatastrophe ist vielen vor Augen geführt worden, wie wichtig eine gute , transparente und inhaltlich fundierte Berichterstattung ist. Der THW Ortsverband Sinzig war bisher in diesem Bereich schon gut aufgestellt. Nun konnte man rechtzeitig zur Weihnachtszeit als Weihnachtsüberraschung ein Dreier-Team für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit gewinnen. Dies besteht aus...

Weiterlesen

Pfarreiengemein. Breisiger Land

21.12.2021

Krabbelgruppe

Bad Breisig. Mit der Geburt der Kinder beginnt für Eltern ein neuer Lebensabschnitt, der Alltag und bestehende Kontakte verändern sich. In dieser Krabbelgruppe können neue Kontakte zu jungen Eltern geknüpft, und neue Spielkameraden für die Kinder gefunden werden. Junge Eltern treffen zum Austausch und zum Spielen mit den Kleinen ab etwa 6 Monaten.

Weiterlesen

Wintertreff des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V.

21.12.2021

Vorweihnachtliche Stimmung beim Adventsfrühstück

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gerne waren die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Adventsfrühstück gekommen, um auf Abstand Gemeinschaft zu erleben. Die Gastgeberinnen Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus, und Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt konnten 20 Gäste im weihnachtlich dekorierten Wintertreff am Moses-Parkplatz begrüßen und auf die reich gedeckte Tafel verweisen. Bei belegten Brötchen und Getränken nach Wunsch kamen die Damen und Herren miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kath. Kita St. Martin Remagen

21.12.2021

„Kommt, wir wollen ein Licht anzünden, dass es hell wird in der Nacht“

Remagen. Die „Lichterkinder“ der katholischen Kita St. Martin in Remagen riefen schon zum St. Martinsfest dazu auf anderen Menschen ein Lächeln zu bringen und setzen diesen Gedanken auch in der Adventszeit aktiv um. Motiviert und liebevoll gestalten sie für die Bewohner der Seniorenresidenz „Curanum“ weihnachtliche Windlichter, die sie bei einem Besuch dort verschenken werden.

Weiterlesen

KG Rot-Weiß Westum

21.12.2021

Alle Veranstaltungen für 2022 abgesagt

Westum. Schweren Herzens muss der Vorstand der KG Rot-Weiß Westum die Absage aller Veranstaltungen 2022 bekannt geben. In einer finalen Vorstandssitzung wurden nochmals alle „Pro“ und „Kontra“ zur Durchführung der geplanten Veranstaltungen diskutiert.

Weiterlesen

Die Klangwelle für’s Ahrtal

21.12.2021

200.000 Euro Spendenscheck übergeben

Kreis Ahrweiler. Fünf Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal konnten 200.000 Euro Spenden an die betroffenen Menschen übergeben werden. Rund 30.000 Besucher*innen der Klangwelle für´s Ahrtal am Bonner Post Tower hatten das Geld eingespielt. „Dieses Geld heute überreichen zu können, macht mich unglaublich stolz und glücklich“, sagte Julian Reininger, Geschäftsführer der fünfdrei eventagentur, die die Klangwelle veranstaltet hatte.

Weiterlesen

Barbarossaschule Sinzig

21.12.2021

Cynthia Bugge siegt beim Vorlesewettbewerb

Sinzig. Vor Weihnachten fand der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Jede Klasse hatte bereits zwei Klassensieger/innen ermittelt, die nun um den Schulsieg kämpften. Es lasen folgende Schüler/innen: Murat Cakmak und Lokman Ajou aus der 6a, Lorena Gasi und Alejandro Mateo Monerris aus der 6b, Cynthia Bugge und Chiara Cosentino aus der 6c.

Weiterlesen

CDU Sinzig

21.12.2021

Wie geht es mit dem Thermalbad in Bad Bodendorf weiter?

Sinzig. Um diese Frage zu erörtern und sich gleichzeitig ein aktuelles Bild des Thermalbades zu machen, trafen sich Mitglieder der Sinziger CDU mit Horst Gies, Landratskandidat der CDU, Petra Schneider MdL und Mechthild Heil MdB vor Ort in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Aktion der Amtsblattverlage aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

21.12.2021

Bisher 26.000 Euro gespendet

Kreis Ahrweiler. Das verheerende Hochwasser Mitte Juli im Südwesten und Westen Deutschlands ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch die Not ist geblieben.

Weiterlesen

5. Team Magenta Spendenlauf 2021 powered by SAMSUNG

21.12.2021

166.073 Euro für das Ahrtal erlaufen

Bonn. Das Team Magenta sammelt beim 5. Spendenlauf insgesamt 166.073 Euro für die Ahrtalgemeinden Kreuzberg, Altenburg und Ahrweiler. Rund 800 Teilnehmer wurden von über 3.000 Spendern unterstützt.

Weiterlesen

Vertreter von Energieunternehmen und Stadt informierten im Rahmen einer Pressekonferenz über den Stand der Dinge nach der Flut

21.12.2021

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Energienetz weitestgehend wiederhergestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bürgermeister Guido Orthen hat Vertretern der Energieunternehmen der Ahrtal-Werke, der Westenergie AG sowie der Energienetze Mittelrhein (enm) für ihre tatkräftige Unterstützung seit der Flutkatastrophe gedankt: „Die Wiederherstellung der Energieinfrastruktur ist eine Mammutaufgabe. Um die Energieversorgung wieder auf das Niveau zu bringen, wie es vor der Flutkatastrophe vorhanden war, ist es noch ein langer Weg.

Weiterlesen

Ilse-Dore Schöpke liebt ihre Heimatstadt Ahrweiler - Um den Wiederaufbau zu unterstützen hat die 81-Jährige ein Benefiz-Buch veröffentlicht und ging mit einem Rapper ins Tonstudio

21.12.2021

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“

Ahrweiler. Ilse-Dore Schöpke hat zwei Leidenschaften: Das Ahrtal und die Poesie. Ein Rundgang durch ihre Heimat ist für die 81-Jährige pure Inspiration. Überall warten kleine und große Dinge darauf, entdeckt zu werden. Und findet sie etwas ganz Besonderes, wandert der neueste Fund gleich aus dem Kopf auf´s Papier. So hat sie schon dem bekannten Mauerspäher am Niedertor ein lyrisches Denkmal gesetzt.

Weiterlesen
Top

Staatsanwaltschaft startet in zweite Ermittlungssphase

21.12.2021

Ermittlungen zur Flut im Ahrtal: Über 200 Zeugen wurden bereits vernommen

Ahrtal/Koblenz. Am 6. August hat die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei Beschuldigte wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Körperverletzung im Amt - jeweils begangen durch Unterlassen - mitgeteilt. In der in diesem Zusammenhang durchgeführten Pressekonferenz vom gleichen Tag hatte die Staatsanwaltschaft angekündigt, die Medien...

Weiterlesen