Führung in Königsfeld

07.10.2022

Nächtliche Geschichten

Königsfeld. Am Freitag, 28. Oktober kann man die ehemalige mittelalterliche Stadt Königsfeld im Dunkeln erkunden und dunkle Ecken beleuchten. Der Nachtwächter Karl-Heinz Kurth wird den Nachtschwärmern allerlei Interessantes über vergangener Zeiten berichten. Anmeldung und weitere Informationen: Tourist-Information Vulkanregion Laacher-See, Telefon: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-see.de; www.vulkanregion-laacher-see.de

Weiterlesen

Mitgliederversammlung Myanmar-Partner in der Propstei in Burgbrohl-Buchholz

07.10.2022

Informationen und Einblicke

Burgbrohl. Nach einem Jahr Coronapause fand die Mitgliederversammlung des Vereins „Myanmar-Partner“ in der Propstei in Burgbrohl-Buchholz statt. Myanmar-Partner ist ein gemeinnütziger Verein aus Rheinland-Pfalz, dessen Ziel es ist, Kindern durch Bildung aus der Armut zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Dabei unterstützt der Verein die Phaung Daw Oo Klosterschule, vermittelt Patenschaften...

Weiterlesen

Bei der körperlichen Auseinandersetzung zweier Reisender erlitt einer der Beteiligten eine blutende Bauchwunde mit bislang ungeklärter Ursache. Die Polizei bittet darum um Hinweise dazu, ob bei der Auseinandersetzung ein Messer im Spiel war

07.10.2022

Brohl-Lützing: Zeugenaufruf nach Körperverletzung in Regionalbahn

Brohl-Lützing. Am Donnerstagabend, gegen 21.10 Uhr, ereignete sich in der Regionalbahn 25438, kurz vor Halt am Bahnhof Brohl-Lützing, eine tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Derzeitigen Ermittlungen zufolge kam es zwischen zwei 52- und 31-jährigen Reisenden zu einem verbalen Schlagabtausch, welcher in eine körperliche Auseinandersetzung mittels Faustschlägen mündete. Weitere im Zug befindliche Reisende griffen schließlich ein und trennten die beiden Männer.

Weiterlesen

In nur einer Stunde ist die Premiere eines neuen Sinziger Festes

07.10.2022

Vorfreude auf den Sinziger Weinherbst

Sinzig. In nur einer Stunde ist es soweit und die Premiere des Sinziger Weinherbst kann starten. Obwohl die „amtliche“ Eröffnung erst am Samtag um 17.30 Uhr stattfindet, öffnen heute ab 18 Uhr bereits die vielen Weinstände rund um den Marktplatz und kredenzen erstklassige Weine aus heimischen Anbau. Musikalisch wird es auch: Um 19 Uhr spielt die Band Rio5 auf der Bühne am Marktplatz.

Weiterlesen

CDU Bad Breisig informiert sich bei Förster Jan Seehafer über den Zustand des Stadtwaldes

07.10.2022

„Bäume haben ein Gedächtnis“

Bad Breisig. Temperaturen um die 30 Grad und zehn Wochen kein Regen. Was vor Jahren noch als Traumsommer im verregneten Deutschland gegolten hätte, wird heute zunehmend zum Problem für den heimischen Wald. Grund genug für die CDU Bad Breisig, sich gemeinsam mit Gemeindeförster Jan Seehafer vor Ort zu informieren.

Weiterlesen

Forum Kultur eV

07.10.2022

Frieden und Krieg

Bad Breisig.Das Hotel-Restaurant „Rhein-Residenz, Rheinufer 1, Bad Breisig und das Forum Kultur eV setzen am Sonntag, 23. Oktober, 11 Uhr (Matinée), die Reihe ‚Kultur im Hotel‘ in Form eines Philosophischen Cafés fort. Impulsgeber und Moderator zum Thema „Frieden und Krieg“ ist Markus Melchers (Bonn), Begründer der Philosophischen Praxis „Sinn auf Rädern“. Nicht nur während des laufenden Überfalls...

Weiterlesen

Gemeinderat Niederzissen

07.10.2022

Ratssitzung

Niederzissen. Am Montag, den 17. Oktober um 19 Uhr findet die 33. Sitzung des Gemeinderates Niederzissen in der Bausenberghalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ersatzwahlen und die Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung der Bausenberghalle.

Weiterlesen

Führung in Bad Breisig

07.10.2022

Historisches

Bad Breisig. Am Samstag, 15. Oktober findet die letzte Nachtwächterführung für 2022 durch die Quellenstadt Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Die BiG-Garantie der Realschule plus Niederzissen wurde zum achten Mal unterzeichnet

07.10.2022

Ein erster Baustein in die eigene erfolgreiche Zukunft

Burgbrohl. Die achte Vertragsunterzeichnung des BiG-Vertrages der Realschule plus Niederzissen fand in der Kaiserhalle Burgbrohl statt. Dieses einmalige Konzept stellt eine Rahmenbedingung zwischen Schule und Schülern dar: So wird vereinbart, dass die Schüler gewisse Leistungen erbringen müssen (Notenschnitt befriedigend, keine unentschuldigten Fehltage, gute Leistungen in Mitarbeit und Verhalten...

Weiterlesen

Weibern bekommt Glasfaser bis ins Gebäude

07.10.2022

Arbeiten und Surfen

Weibern. In Weibern wird der Glasfasernetzausbau vorangetrieben. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Karl Gundert, Ortsbürgermeister von Weibern, sagt: „Ich freue mich sehr, dass die Vorvermarktung so erfolgreich war. Damit können nun noch mehr Einwohner und Betriebe einen eigenen Glasfaseranschluss erhalten und so zukünftig schneller im Internet surfen.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

07.10.2022

Oma-Enkelinnen-Wochenende

Remagen/Mayen.Vom 3. bis zum 5. Februar 2023 finet in der Vulkanpark-Jugendherberge in Mayen ein „Oma-Enkelinnen-Wochenende“ statt. Jede Oma kann eine Enkelin zwischen 7 und 18 Jahren mitbringen. Die Mitnahme einer zweiten Enkelin ist nach Rücksprache möglich. Anmeldung bis zum 1. Dezember 2022 bei Klara Johanns-Mahlert, Quellenstr. 73, Remagen oder per Mail an klara.johanns-mahlert@bistum-trier.de.

Weiterlesen

FWG Spessart wählt neuen Vorstand

07.10.2022

Rainer Groß ist neuer Vorsitzender

Spessart. Die FWG Spessart, kam nach langer Coronapause, in der alten Schule in Spessart zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Karl Bläser begrüßte alle Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der FWG Spessart und welche Ziele bisher erreicht werden konnten. Sehr erfreut zeigte er sich, dass der Einladung zwei neue Gesichter gefolgt waren und konnte nach kurzer Vorstellung Angela und Martin Steiner als neue Mitglieder in der FWG Spessart begrüßen.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

07.10.2022

Europas größte Hütte steht in Köln!

Köln. Seit 13 Jahren steigt die größte Aprés-Ski Party nördlich der Alpen mitten in der Domstadt Köln. Im Ski-Outfit oder in Dirndl und Lederhosen wird im hölzernen Festzelt am Südstadion eine zünftige Gaudi gefeiert.

Weiterlesen

- Anzeige -wolfcraft in Kempenich

07.10.2022

Neue Geschäftsführung

Kempenich. Zum 1. Juli 2022 hat die wolfcraft GmbH eine neue Geschäftsführung eingesetzt: Neben den geschäftsführenden Gesellschaftern Thomas Wolff und Reinhard Wolff sind nun auch Bernd Weber (Finanzen), Stefan Weigel (Marketing und R&D), Holger Placke (Vertrieb) und Dr. Martin Kraus (Internationale Produktion und Supply Chain) in der Geschäftsführung. Thomas Wolff wird zum 31.12.2022 aus der operativen Führung ausscheiden und in den Beirat wechseln.

Weiterlesen

„Der Innenminister wusste, dass Menschen in Lebensgefahr waren und hat dennoch nicht gehandelt. Der Fall Lewentz muss Thema im Landtag werden“, begründet der CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf

07.10.2022

Rolle von Innenminister Lewentz bei der Flut: CDU und Freie Wähler beantragen Sondersitzung des Landtags

Ahrtal/Mainz. Die Landtagsfraktionen von CDU und FREIE WÄHLER wollen gemeinsam eine Sondersitzung des Plenums des rheinland-pfälzischen Landtages für den 12. Oktober beantragen, mit dem Beratungsgegenstand „Rolle und unmittelbare Verantwortung des Innenministers Roger Lewentz im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe 2021“. Nach Art. 83 Abs. 3 der Landesverfassung muss der Landtag auf Antrag von einem Drittel seiner Mitglieder einberufen werden.

Weiterlesen

FWG der VG Bad Breisig

07.10.2022

Versammlung

Brohl-Lützing/Bad Breisig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. mit turnusmäßiger Neuwahl des Vorstandes findet am Mittwoch, dem 16. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Brohl-Lützing (Ortsteil Brohl) Josef-Leusch-Straße, statt. Die FWG-Mitglieder werden gebeten, sich diesen Termin vorzumerken, die Einladungen mit der Tagesordnung werden zu gegebener Zeit übermittelt.

Weiterlesen

JHV und Wirth Stiftung statten Teilnehmer mit Tablets aus

07.10.2022

Neue Tablets für JHV-Projekteilnehmer

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutkatastrophe 2021 hat der Jugend-Hilfe-Verein (JHV) für den Kreis Ahrweiler e.V. einen Großteil der technischen Ausstattung verloren. Teilnehmerlaptops und Schulungs-PCs sind durch die Schlammmassen unbrauchbar geworden. Die ESF-Projekte EddA-erfolgreich durch die Ausbildung oder Jump-mit Zusatzqualifikation in die Ausbildung sollen dennoch mit dem gewohnt hohen Standard fortgeführt werden.

Weiterlesen

Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten

07.10.2022

Grüne für naturnahen Regenrückhalt

Kreis Ahrweiler. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser geschützt zu sein und gleichzeitig den Grundwasserspiegel so hoch wie möglich zu halten, setzen sich die Grünen im Kreis Ahrweiler für ein ganzheitliches Wassermanagement ein. Vor diesem Hintergrund unterstützen sie ein entsprechendes Forschungsprojekt der Uni Trier zu Agroforst-Systemen.

Weiterlesen

Hospiz Verein Rhein-Ahr

07.10.2022

Bus-Tour nach Aachen

Kreis Ahrweiler. Unter dem Motto „kleine Fluchten für flutbetroffene Senioren“ startet der Hospiz Verein Rhein-Ahr am Mittwoch, 26. Oktober eine weitere Bus-Tour aus dem Ahrtal. Die Fahrt führt nach Aachen, zur Besichtigung des Aachener Doms. Ab 11 Uhr erwartet die Teilnehmenden dort eine Führung durch den Dom sowie durch die Dom-Schatzkammer. Im Anschluss an diese besondere Führung kann man sich bei Kaffee- und Kuchen in der Aachener Altstadt stärken.

Weiterlesen

Attraktivität des Spielplatzes Batterieweg erneut aufgewertet

07.10.2022

Erneuerung von Rutschenturm und Schaukeln

Remagen-Kripp. Den Rheinort Kripp kann man zweifelsfrei als jungen Ort bezeichnen. Durch die Realisierung der großen Neubaugebiete ist Kripp darüber hinaus ein beliebter Wohnort für junge Familien geworden. Diese Bereicherung ist gleichzeitig auch Aufgabe, denn es gilt für Ortspolitik und Verwaltung eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen bzw. zu erhalten.

Weiterlesen

Kita Goethe-Knirpse beteiligt sich an der Leseförderaktion der Ev. Öffentlichen Bücherei Remagen

07.10.2022

26 Vorschulkinder sind jetzt „Bibfit“

Remagen. Unter dem Motto „Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder - beteiligte sich die Remagener Kindertagesstätte Goethe-Knirpse auch in diesem Jahr wieder an der Aktion zur frühen Leseförderung.

Weiterlesen

CDU Remagen besucht Wanderausstellung „Hochwasservorsorge: Zukunft gemeinsam gestalten“

07.10.2022

Eindrucksvolle Darstellungen und mögliche Lösungsansätze

Remagen. Wie kann eine zukunftsfähige Hochwasservorsorge an der Ahr und ihren Zuflüssen aussehen und welche verschiedenen Bausteine sind notwendig, um die Anlieger nachhaltig und resilient zu schützen? Diese Frage versucht die Wanderausstellung der Hochwasserpartnerschaft Ahr zu beantworten und liefert sowohl eindrucksvolle Darstellungen als auch mögliche Lösungsansätze. In der Hochwasserpartnerschaft...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Energiepreiskrise bekämpfen, Bürger undBürgerinnen entlasten und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhalten“

07.10.2022

„Angst ist kein guter Ratgeber“

Rheinland-Pfalz. In einer Sonder-MPK haben die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit dem Bund über Maßnahmen zur Entlastung und eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern beraten. „16 Länder und der Bund sind sich im Ziel einig: Energiepreiskrise bekämpfen, Bürger und Bürgerinnen entlasten und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhalten, um Arbeitsplätze zu sichern. Rheinland-Pfalz ist ein starkes Industrieland mit einer starken energieintensiven chemischen Industrie.

Weiterlesen
Top

Das Fußball-WM-Gastgeberlandes Katar wollte der Gemeinde Grafschaft ein neues Kleinspielfeld spendieren. Doch der Hauptausschuss lehnt die Annahme der Spende aufgrund der Menschenrechtssituation im Land ab

07.10.2022

Ausschuss möchte keine Sportstätte „an der Blut klebt“

Grafschaft. Schon vor der Flut war die Situation der Grafschafter Sportplätze problematisch, doch seit der Starkregenkatastrophe hat sich die Lage noch verschlechtert. Auch der Sportpatz in Lantershofen musste monatelang als Provisorien für die Bewältigung von Flutfolgeschäden herhalten. Der Hauptausschuss empfahl nun dem Gemeinderat, beide Plätze wieder so herzustellen, wie sie vor der Flut gewesen...

Weiterlesen

Der CDU-Obmann im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ äußert sich zum Verhalten von Innenminister Roger Lewentz (SPD)

06.10.2022

Dirk Herber zu Hubschraubervideos: Weder Polizei noch Feuerwehr dürfen für das Versagen des Innenministers herhalten

Mainz/Ahrtal. Mit den Polizeihubschrauber-Videos aus der Flutnacht an der Ahr befasst sich heute auch der Rechtsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags. Vergangene Woche hatten die Polizeipräsidenten Christoph Semmelrogge und Karlheinz Maron versucht, die Schuld für das verspätete Auftauchen der Hubschrauber-Videos auf sich zu nehmen.

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zum Hochwasserschutzverzögern Entscheidung über Wiederherstellung der Sportstätten

06.10.2022

Stadtrat Sinzig verschiebt Entscheidung über Stadion

Sinzig. „Es handelt sich um einen dynamischen Prozess, bei dem wir monatlich auf neue Erkenntnisse reagieren müssen“, so begründete Bürgermeister Andreas Geron (parteilos) seine Bitte an den Sinziger Stadtrat, die Entscheidung über die Wiederherstellung der Sportstätten im Bereich des Rhein-Ahr-Stadions noch einmal aufzuschieben. Das Ingenieurbüro Porz solle nämlich zuvor noch untersuchen, wie sich...

Weiterlesen

Einige Highlights gibt es am Sonntag auf dem Sinziger Kirchplatz

06.10.2022

Sinziger Weinherbst: Tolles Programm für Kids

Sinzig. Auch für kleine Gäste bietet der Sinziger Weinherbst ein abwechslungsreiches Programm. Kreative finden bei der Kunterbude die Möglichkeit, sich mit selbstgebastelten Lampenschirmen für Weingläser auszulassen und für Aktivere garantiert eine Hüpfburg Spannung, Spaß und Freude. Ein Highlight für Klein und Groß wird außerdem der Auftritt des Kinder-Mitmach-Musikers Uwe Reetz auf dem Kirchplatz am Sonntag um 15 Uhr darstellen.

Weiterlesen

REWE Azhari ist seit vielen Jahren Unterstützer des beliebten Tiergeheges an der Ahr

06.10.2022

Tolle Spende für den Schwanenteich

Sinzig. Vor Kurzem gab es eine freudige Überraschung für die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich. Denn bei einer, von REWE Azhari initiierten Spendenaktion war ein Betrag 1.275 Euro im REWE-Markt in Sinzig zusammengekommen. Hierbei konnten Kundinnen und Kunden ihre Leergut Bons für den Wiederaufbau des Schwanenteichs spenden. Die Freude war Kassenwartin Martina Weiland anzusehen, da der Verein derzeit...

Weiterlesen

Schon bald beginnt das Fest in der Sinziger Innenstadt

06.10.2022

Sinziger Weinherbst: Alle Angebote im Überblick

Sinzig. Vom 7. bis 9. Oktober wird der erste „Sinziger Weinherbst“ gefeiert. Die Gäste haben die Gelegenheit mit der Familie, Freunden und Bekannten unbeschwerte und fröhliche Stunden in der Sinziger Innenstadt zu verbringen. Das Festwochenende beginnt am Freitag ab 18 Uhr mit der Öffnung der Weinstände und endet am Sonntag um 18 Uhr. Am ganzen Wochenende wird es Vielzahl von verschiedenen Angeboten, Speisen und Getränken geben.

Weiterlesen

Die Forderungen nach einem Rücktritt des rheinland-pfälzischen Innenministers werden lauter

06.10.2022

CDU-Generalsekretär: „Wie will Lewentz den Menschen an der Ahr ins Gesicht sehen?“

Mainz/Ahrtal. Konfrontiert mit den umfassenden Rücktrittsforderungen an ihn reagiert der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) weiter mit unhaltbaren Rechtfertigungen und kündigte jetzt im SWR Fernsehen an, den Menschen an der Ahr helfen zu wollen und dafür zu sorgen, dass es ihnen besser geht. Dazu zeigt sich der Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, Gordon Schnieder, fassungslos:

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

06.10.2022

Schwerer Unfall auf A 48: LKW fährt auf Stauende auf

Montabaur. Am heutigen 06.10.2022 kam es gegen 07.01 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der Überleitung von der A 48 zur A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt bei Montabaur. Dort fuhr der Fahrer eines 7,5 Tonnen auf einen stehenden LKW auf und wurde eingeklemmt. Die Rettungsarbeiten dauern zurzeit noch an. Es ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A 3 Richtung Frankfurt und auch der A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach zu rechnen.

Weiterlesen

Forschungsprojekt „KAHR“

05.10.2022

Online-Befragung zur Flut: Erste Ergebnisse liegen vor

Ahrtal. Um den Wiederaufbauprozess in den betroffenen Regionen zu unterstützen, wurde im Kreis Ahrweiler von Juni bis August 2022 im Rahmen des Forschungsprojekts „KAHR“ eine Online-Befragung durchgeführt. 5.000 Haushalte, die eine Soforthilfe beantragt hatten, wurden eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. 516 Haushalte haben sich an der Umfrage beteiligt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.10.2022

Flut im Ahrtal - Hubschraubervideo 3

Ahrtal. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz hat Aufnahmen aus der Flutnacht im Ahrtal veröffentlicht. Das dritte Video finden Sie unter untenstehendem Youtube-Link.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.10.2022

Flut im Ahrtal - Hubschraubervideo 2

Ahrtal. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz hat Aufnahmen aus der Flutnacht im Ahrtal veröffentlicht. Das zweite Video finden Sie unter untenstehendem Youtube-Link.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.10.2022

Flut im Ahrtal - Hubschraubervideo 1

Ahrtal. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz hat Aufnahmen aus der Flutnacht im Ahrtal veröffentlicht. Das erste Video finden Sie unter untenstehendem Youtube-Link.

Weiterlesen

Koordinationszentrum für Luchs und Wolf informiert Weidetierhalterinnen und -halter

05.10.2022

Amtliche Begutachtung bei Übergriffen auf Nutztiere

Kreis Ahrweiler. Was tun, wenn Weidetiere vermeintlich durch einen Luchs oder Wolf angegriffen worden sind? Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) weist in diesem Zusammenhang auf die eigens vom Land Rheinland-Pfalz eingerichtete Hotline hin, über die möglichst innerhalb von 24 Stunden Übergriffe gemeldet werden sollen. Darauf macht die Kreisverwaltung vorsorglich aufmerksam, auch wenn es im vergangenen Jahr zu keinem weiteren Riss im Kreis gekommen ist.

Weiterlesen

„Alle in Bewegung“: Aktionswoche für alle Generationen

05.10.2022

Ergebnisse der Beteiligungsprojekte zum sozialen Leben werden umgesetzt

Kreis Ahrweiler. Mehr Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten - das wünschen sich mehrheitlich alle Generationen im Kreis Ahrweiler, die im Rahmen der Beteiligungsprojekte des Runden Tischs zum „(Wieder)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ eingebunden wurden. Dies hat eine erste Auswertung der Ergebnisse ergeben. Und genau hier möchten die sozialen Träger des Runden Tischs ansetzen. Geplant ist, in Zusammenarbeit...

Weiterlesen

Auch die Freien Wähler äußern sich zur Veröffentlichung der Videos

05.10.2022

Stephan Wefelscheid zu Hubschraubervideos: Einschätzung von Lewentz absolut nicht nachvollziehbar

Mainz/Kreis Ahrweiler. Auch der Parlamentarischen Geschäftsführer und Obmann im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“, Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) hat sich zur Veröffentlichung der Polizeivideos geäußert: „Ganz ehrlich: Die Einschätzung des Innenministers Roger Lewentz, dass diese Videos nicht als Beleg für eine Katastrophe angesehen werden können, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.10.2022

Austausch zum Thema „häusliche Gewalt“

Oberwinter. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller begrüßte in der letzten Woche eine Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung (Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland) aus Kirgisistan und Usbekistan. Die Delegationsreise beschäftigte sich mit dem Thema „Häusliche Gewalt“ und traf dabei unterschiedlichste Gesprächspartner*Innen und Institutionen.

Weiterlesen

Parkinson-Selbsthilfegruppe

05.10.2022

Treffen erst im November

Bad Neuenahr. Erst am Donnerstag, 10. November trifft sich - wie normalerweise jeden 2. Donnerstag im Monat - die Parkinson-Selbsthilfegruppe Rhein-Ahr, diesmal im Bethel-Hotel „Zum Weinberg“, Hauptstrasse 62, ab 15 Uhr. (direkt neben dem Bahnhof in Bad Neuenahr). Im Oktober findet kein Treffen statt!

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Horst Giesfreuen sich über neues Pixi-Buch zum Landtag

05.10.2022

Kindern spielerisch die Demokratie erklären

Kreis Ahrweiler. „Im Landtag ist was los!“: So lautet der Titel eines neuen Pixi-Kinderbuchs von Autorin Corinna Fuchs und Illustratorin Ariane Camus. Der Buchtitel verspricht nicht zu viel. Denn in der Geschichte machen nämlich Geister das rheinland-pfälzische Landesparlament in Mainz unsicher. Das Buch ist dabei sehr anschaulich gestaltet, spannend verfasst und somit ideal, um Kinder an Themen wie Politik und Demokratie spielerisch heranzuführen.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

05.10.2022

Spessart: Brand von Einfamilienhaus

Spessart. Aktuell kommt es aufgrund des Brandes von einem Einfamilienhaus in der Ringstraße in Spessart zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Polizei bittet die Ortslage zu umfahren. Weiteres ist zunächst nicht bekannt.

Weiterlesen

Der Fahrer fuhr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Meckenheim auf ein Stauende auf

05.10.2022

Nicht angeschnallt: Transporterfahrer bei Unfall auf A61 schwer verletzt

Grafschaft. Am 05.10.2022 ereignete sich um 08:57 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 61 in nördlicher Fahrtrichtung. Zwischen dem Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Autobahnkreuz Meckenheim musste ein LKW auf dem rechten Fahrstreifen verkehrsbedingt abbremsen. Ein dahinter fahrender Kleintransporterfahrer bemerkte das Stauende zu spät und fuhr dem LKW auf. Der Fahrer des Kleintransporters wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Sportbund Rheinland

05.10.2022

Förderung von Großsportgeräten

Region. Großsportgeräte sind kostenintensiv in ihrer Anschaffung und für die meisten Sportarten existenziell wichtig. Mitgliedsvereine des Sportbundes Rheinland (SBR) können daher ab sofort einen Zuschussantrag für die Anschaffung von Großsportgeräten stellen.

Weiterlesen

Die Feuerwehr rettete eine Frau aus ihrer brennenden Wohnung

05.10.2022

Beim Laden: Akku von Elektro-Fahrrad geriet in Brand

Bonn Am Nachmittag schreckte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Bonn-Friesdorf auf, als der Akku eines Elektro-Fahrrades völlig unvermittelt während des Ladevorgangs in Brand geriet. Durch das Feuer und die einhergehende starke Rauchentwicklung war der Bewohnerin der Fluchtweg über das Treppenhaus versperrt. Sie öffnete ein Fenster zur Margaretenstraße, beugte den Oberkörper aus dem Fenster an die frische Luft und rief dort um Hilfe.

Weiterlesen

Werner Schüller und Hans-Jürgen Vollrath arbeiten an einem Buch mit alten Fotos

05.10.2022

Heimat neu entdecken mit einem Bildband

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Heimatfreunde können sich demnächst auf einen neuen Bildband mit seltenen alten Aufnahmen in schwarz-weiß der 50er bis 80er Jahre freuen. Schon vor der Flut hatten der Fotograf Hans-Jürgen Vollrath und der Heimatautor Werner Schüller mit diesem Buch begonnen.

Weiterlesen

Auszeichnung der Sieger des LESE- und VORLESESOMMERS 2022

05.10.2022

Viele begeisterte Leseratten nahmen an den Aktionen teil

Remagen. Die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen beteiligte sich auch in diesem Jahr an der landesweiten Aktion „LESESOMMER“ und konnte viele Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren fürs Lesen begeistern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.10.2022

Fotogalerie: Kirmes in Bad Neuenahr 2022

Die Kirmes in Bad Neuenahr ist mit Abstand eines der beliebtesten Volksfeste der Region und wartet (fast) jedes Jahr mit einem bunten Mix von Fahrgeschäften, Spielangeboten und Imbissständen auf. Auch wenn dieses Jahr die Kirmes etwas kleiner als üblich ausfiel, kamen viele Menschen zum Mitfeiern auf den Moses-Parkplatz.

Weiterlesen

Resultat des spontanen Ausflugs in den Wald bei Boppard: Führerschein weg, keine Pilze gefunden

05.10.2022

Alkoholisierter Pilzsammler beschäftigt Polizei

Boppard/Buchholz. Mitunter überkommt den ein oder anderen Verkehrsteilnehmer während der Fahrt ein dringendes Bedürfnis. So auch am heutigen Mittag einen 51-jährigen polnischen Mitbürger, der zur Verrichtung der Notdurft seinen PKW am Waldrand in der Nähe der Hunsrückhöhenstraße abstellte.

Weiterlesen