Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat auch Kinderspielplätze verwüstet, aber dank der Initative eines DernauerEhepaares können Kids jetzt kräftig „matschen“

18.11.2022

Neue Matschbahn für den Dernauer Kinderspielplatz

Dernau.Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat überall Häuser, Infrastruktur und auch Kinderspielplätze verwüstet. In Dernau etwa wurde der Spielplatz „In der Maar“ von den Ahrfluten komplett weggeschwemmt. Auch der Spielplatz an der Ecke Bonner Straße/Im Burggarten war vom Hochwasser stark betroffen. Bereits im Spätherbst 2021 jedoch setzte eine Gartenbaufirma aus dem...

Weiterlesen

In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren.

18.11.2022

Energiekrise: Remagen reduziert Weihnachtsbeleuchtung

Remagen. Ab dem kommenden 1. Adventswochenende erstrahlt das Stadtgebiet Remagen an vielen Stellen wieder in vorweihnachtlichem Lichterglanz. In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren. Grund hierfür sind Vorgaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung, nach denen die Kommunen ihren Energieverbrauch um 15 Prozent reduzieren müssen. Auch die Weihnachtsbeleuchtung musste entsprechend diesen Vorgaben angepasst werden.

Weiterlesen

Kooperationsprojekt des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.mit der Buchhandlung Geber

18.11.2022

Lesung mit Peter Grandl

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Peter Grandl liest am Freitag, 25. November, um 19 Uhr im Mehrzweckraum des Hospiz im Ahrtal, Dorotheenweg 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, aus seinem Gesellschaftsthriller „Turmschatten“. Das Buch handelt von einem spektakulären Verbrechen, das eine Kleinstadt in Atem hält. Drei Neonazis werden in einem Turm gefangen gehalten. Ephraim Zamir, der Geiselnehmer, konfrontiert sie in einem Verhör mit ihren Gewalttaten und überträgt das Ganze live im Netz.

Weiterlesen

Konzerte in Maria Laach

18.11.2022

Weihnachtliche Chorkonzerte zum Jahreswechsel

Maria Laach. Nach einer zweijährigen Pause lädt die Cappella Lacensis in diesem Jahr wieder zu den traditionellen Konzerten zum Jahreswechsel nach Maria Laach ein. „Zum Jahreswechsel 2022/2023 bieten wir nicht nur das traditionelle Konzert am Silvesterabend an, sondern auch am Nachmittag des 31. Dezember 2022 und ebenso am 1. Januar 2023. Die Konzerte waren bisher sehr beliebt; so wollen wir, mit...

Weiterlesen

Besondere Weihnachtsaktion für Kinder

18.11.2022

„Der rollende Weihnachtsbaum“

Kreis Ahrweiler. Der Runde Tisch „(Wieder-)Aufbau der Sozialen Infrastruktur“ plant auch in der kommenden Adventszeit eine ganz besondere Weihnachtsaktion für Kinder im Ahrtal: „Der rollende Weihnachtsbaum“. An den vier Adventssonntagen wird jeweils um 15 Uhr an verschiedenen Orten im Aufbaugebiet ein weihnachtliches Puppenspiel gezeigt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weiterlesen

Themenführung in Maria Laach

18.11.2022

Auf den Spuren Konrad Adenauers

Maria Laach. Nach den Kommunalwahlen am 12. März 1933 in Köln wurde Konrad Adenauer von den Nationalsozialisten aus seinem Amt als Kölner Oberbürgermeister entfernt. Um den stärker werdenden Agitationen gegen seine Person zu entgehen, zog er sich hinter die Mauern der Benediktinerabtei Maria Laach in der Eifel zurück. Um ein bis zwei Monate Aufenthalt hatte Adenauer den dortigen Abt, Ildefons Herwegen, gebeten.

Weiterlesen

St. Hubertus Schützen Gönnersdorf

18.11.2022

Verdiente Schützenbrüder geehrt

Gönnersdorf. Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Gönnersdorf feierte ihr Patronatsfest. Es begann mit dem Gottesdienst in der St. Stephanus-Kirche. Anschließend trafen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder zum gemeinsamen Frühstück in der Schützenhalle. Nach dem Frühstück gegen 11:15 Uhr begrüßte Brudermeister Winfried Nett die Anwesenden – insbesondere den aktuellen Schützenkönig Martin...

Weiterlesen

Weinbaubruderschaft

18.11.2022

Wein zum Nikolausmarkt

Bad Breisig. Die Weinbaubruderschaft Bad Breisig lädt am Nikolausmarkt in und um den „Alten Backes“, ihrem urigen Stammquartier, zum gemütlichen Beisammensein ein. Ausgeschenkt werden Winzerglühwein, Rot- und Weißweine von der Ahr und vom Mittelrhein. Frisch bereitete und gebackene Winzerfladen sollen den Gästen das Verweilen erleichtern. Für zusätzliche Stimmung sorgt in diesem Jahr musikalische Untermalung.

Weiterlesen

DRK Wehr

18.11.2022

Blut spenden

Wehr. Der DRK-Blutspendedienst führt am 28. November 2022 von 17 bis 20Uhr in Wehr, Römerhalle in der Bachstraße, einen Blutspendetermin durch.

Weiterlesen

„Die Folgen der schwersten Naturkatastrophe, die unser Land je erlebt hat, sind in den betroffenen Regionen noch allgegenwärtig“, so die Ministerpräsidentin

18.11.2022

Dreyer: Verlängerung der Antragsfrist für Wiederaufbauhilfe unbedingt notwendig

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich mit Nachdruck für eine Verlängerung der Antragsfrist für die Wiederaufbauhilfe durch den Bund ein. „Die Folgen der schwersten Naturkatastrophe, die unser Land je erlebt hat, sind in den betroffenen Regionen noch allgegenwärtig. Die verheerende Flut vom Juli 2021 hat Zerstörungen hinterlassen, deren Bewältigung – trotz aller bereits...

Weiterlesen

Im Ahrtal laden wieder viele Weihnachtsmärkte zum Besuch ein

18.11.2022

Weihnachtsbuden, Winzerglühwein und Wohlfühlstimmung

Ahrtal. Von Ende November bis Mitte Januar wird das Ahrtal wieder weihnachtlich erstrahlen. Eineinhalb Jahre nach der Flut ist es im Ahrtal gelungen, viele traditionsreiche Weihnachtsmärkte in Ahrweiler, Bad Neuenahr, Rech, Sinzig und Marienthal erneut zum Leben zu erwecken. „Mit großem Engagement haben Gemeinden, Betriebe und viele Ehrenamtliche die Planungen in die Hand genommen. Die Weihnachtsmärkte...

Weiterlesen

Verleihung der Landesverdienstmedaille „Flut 2021“

18.11.2022

„Menschen leisten Großes, wenn sie füreinander da sind“

Kreis Ahrweiler. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat 50 private Helferinnen und Helfer sowie 63 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister für ihr besonderes Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der Landesverdienstmedaille in der einmaligen Sonderedition „Flut 2021“, geehrt.

Weiterlesen

Landrätin überreicht Goldene Ehrenzeichen an Wehrmitglieder

18.11.2022

Auszeichnung für besonderes persönliches Engagement

Kreis Ahrweiler. Landrätin Cornelia Weigand hat im Rahmen von zwei Veranstaltungen das besondere ehrenamtliche Engagement von insgesamt 93 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis gewürdigt. Für ihre 35-jährige beziehungsweise 45-jährige Mitgliedschaft erhielten sie das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen
Top

Ettringer Ingenieurin meistert Mammut-Aufgabe im Ahrtal mit viel Herzblut und Fachwissen

18.11.2022

Nicole Marzi ist verantwortlich für den Wiederaufbau der Ahrbrücken

Ettringen/Ahrtal. Die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 an der Ahr hat eine Zerstörung von ungeahntem Ausmaß hinterlassen. Alleine 100 Brücken und 80 Stützwände wurden neben vielen, mit viel Liebe von den Ahrbewohnern errichteten Gebäuden, der am Fluss liegenden Ortschaften, zerstört und beschädigt.

Weiterlesen
Top

Im Dezember ist bei Gas kein Abschlag fällig – Beschaffungspreise weiter auf hohem Niveau

17.11.2022

evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2023. Knapp 300.000 Kundinnen und Kunden erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Anschreiben. „Gerade für unsere treuen Stromkunden und -kundinnen konnten wir den Preis lange, nämlich seit 2020, stabil halten. Die hohen Einkaufspreise, aber auch die gestiegenen Umlagen zwingen uns jetzt dazu, die Preise zu erhöhen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Vermutlich missachtete der unfallverursachende Autofahrer die Vorfahrt der Fahrradfahrerin

17.11.2022

Bonn: 21-jährige Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt

Bonn. Ein 28-jähriger Autofahrer befuhr am Dienstag Abend(15.11.2022) gegen 20:20 Uhr den Wittelsbacherring und wollte nach rechts auf den Beethovenplatz einbiegen. Hierbei missachtete er vermutlich den Vorrang einer 21-jährigen Fahrradfahrerin. Sie fuhr auf den parallel liegenden Fahrradweg weiter geradeaus. Bei dem Zusammenstoß wurde die 21-jährige so schwer verletzt das sie umgehend mit einem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde.

Weiterlesen

Die Polizisten fanden gerissene Bremsscheiben, kaputte Reifen und viele weitere Mängel

17.11.2022

B 51: Sattelzug war in desolatem Zustand unterwegs

Euskirchen. Am Dienstag (15. November) gegen 13.25 Uhr wurde die Polizei Euskirchen auf einen spanischen Sattelzug aufmerksam, der die Bundesstraße 51 in Richtung Trier befuhr. Ein am Auflieger angebrachter Feuerlöscher drohte abzufallen.

Weiterlesen

Nach der Kollision eines Schnellzugs und einem Kleinwagen steht die Polizei vor Rätseln und bittet um Hinweise zu einer verdächtigen Person

17.11.2022

ICE-Unfall in Bonn: Wer fuhr das Auto?

Bonn. Nach der Kollision eines ICE mit einem führerlosen Pkw am Bahnübergang Ollenhauerstraße/Dottendorfer Straße in der Nacht zu Donnersta (17.11.2022) hat die Polizei die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen (siehe Bericht hier Zur Unfallzeit gegen 00:00 Uhr hatte ein Passant den Zusammenstoß zwischen dem in Richtung Norden fahrenden Zug und dem schwarzen VW Polo gemeldet.

Weiterlesen

Der Unbekannte streichelte das Kind und berührte es unsittlich

17.11.2022

Bonn: Unbekannter bedrängt Jungen in S-Bahn

Bonn. Am Mittwoch, 16.11.2022, bemerkte eine Frau, die gegen 17:08 Uhr in der Stadtbahn 62 von Beuel in Richtung Dottendorf unterwegs war, einen erwachsenen Fahrgast, der sich neben einen ihm offenbar unbekannten Jungen setzte. Der Erwachsene begann den Jungen am Bein zu streicheln und unsittlich zu berühren.

Weiterlesen

Weitere Befragung des „KAHR“-Projekts startet in Kürze

17.11.2022

Online-Umfrage: Praktische Erfahrung trifft Wissenschaft

Kreis Ahrweiler. Wie können die Erfahrungen der Bevölkerung bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Flutkatastrophe berücksichtigt und für den Umgang mit solchen Ereignissen zukünftig genutzt werden? Im Rahmen einer Online-Umfrage haben Betroffene die Gelegenheit, Forschenden des Wissenschaftsprojekts „KAHR“ Antworten auf diese Frage zu geben. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, fundierte Erkenntnisse...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

17.11.2022

Corona-Schutz: Impfbus macht Halt am Kreishaus

Kreis Ahrweiler. An einer Corona-Schutzimpfung interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Donnerstag, 1. Dezember 2022, die Möglichkeit, sich eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung in der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Ahrweiler) geben zu lassen. Der Impfbus macht an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr am Kreishaus Halt. Die Impfungen werden im großen Sitzungssaal (4. Etage) durchgeführt.

Weiterlesen

Da die Aktion innerhalb einer geschlossenen Ortschaft stattfand, wird der junge Mann wohl einige Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.

17.11.2022

Raser in Neuwied: Mit 120 km/h die Polizei überholt

Neuwied. Beamte der Polizei befuhren am 16.11.2022 gegen 22:30 Uhr mit einem Zivilfahrzeug die Rasselsteiner Straße in Fahrtrichtung Niederbieber. In der langgezogenen Rechtskurve überholte der 20-jährige Beschuldigte das Zivilfahrzeug innerhalb der geschlossener Ortschaft. Dieser weist dabei eine erhebliche Seitenneigung auf. Im Bereich des Fußgängerüberwegs beschleunigt er weiter und rast darüber hinweg.

Weiterlesen

Die Frau wurde durch den Aufprall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden.

17.11.2022

Eine Schwerverletzte auf A3: 60-Jährige prallt frontal in Anhänger

Urbach. Gegen 20:08 Uhr wird der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich Urbach, Kreis Neuwied, A 3, Fahrtrichtung Köln, gemeldet. Der 63jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw mit Anhänger den mittleren der drei Fahrstreifen der oben genannten Örtlichkeit, als er aus bislang ungeklärter Ursache seinen gezogenen Anhänger verlor. Der unbeleuchtete Anhänger kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.

Weiterlesen
Top

Wer zur Zeit durch Bad Breisig möchte, braucht Zeit und gute Nerven

17.11.2022

Wie im Freizeitpark: Schilder zeigen Wartezeit an Baustelle in Bad Breisig

Bad Breisig. Der tägliche Stau in Bad Breisig, ausgelöst von einer gefühlt ewig währenden Baustelle, ringt Verkehrsteilnehmern immer wieder Nerven ab. Am Verkehrschaos lässt sich derzeit wohl nur wenig ändern, an der Transparenz wurde jedoch gearbeitet. Schilder geben nun die zu erwartende Wartezeit an bestimmten Punkten an. So auch in der Vogelsangstraße, wie der Schnappschuss einer BLICK aktuell-Leserin beweist.

Weiterlesen

Der Kleinwagen wurde völlig verstört

17.11.2022

Bonn: ICE erfasst Kleinwagen auf Bahnübergang

Bonn. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der heutigen Nacht am Bahnübergang Ollenhauerstraße. Verletzt wurde zum Glück niemand. Um 00:15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn ein Verkehrsunfall am Bahnübergang Ollenhauerstraße gemeldet. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden an der Einsatzstelle einen völlig zerstörten Kleinwagen, mitten auf dem Bahnübergang vor.

Weiterlesen

Heute kommt es vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter

16.11.2022

Aktuelle Warnung: Welle von Schockanrufen im Bereich Montabaur

Montabaur. Am heutigen Mittwoch, 16.11.22 kommt es erneut vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter mit dem Hinweis auf verunfallte Kinder und der Forderung einer Kautionszahlung an die Polizei. Insbesondere die Gebiete Wirges, Ruppach-Goldhausen und Montabaur sind hiervon betroffen. Die Polizei Montabaur bittet bei dem Auftreten solcher Anrufe um Mitteilung an die Polizeiinspektion Montabaur.

Weiterlesen

Gesprengt wurde der Automat nicht, aber beschädigt.

16.11.2022

Selters: Polizei sucht mögliche Geldautomatensprenger

Selters. Am Morgen des 15.11.2022 gegen 02:31 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Selters die Geldautomaten einer Sparkassenfiliale in der Rheinstraße. Zu einer Sprengung der Geldautomaten kam es nicht. Die Polizei wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Benefizkonzert des Laacher Freundeskreises

16.11.2022

Trierer Dommusik in Maria Laach

Maria Laach. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren das traditionelle Benefizkonzert des Laacher Freundeskreises Corona-bedingt abgesagt werden musste, freut sich dieser nun mit seinem neuen Vorsitzenden Manfred Sattler auf die Trierer Dommusik: „Am ersten Advent um 19:00 Uhr kann nun endlich das für das vergangene Jahr geplante Konzert mit der Trierer Dommusik stattfinden – aller guten Dinge sind drei.

Weiterlesen

130 Jahre Wiederbesiedlung der Abtei Maria Laach

16.11.2022

Feierliches Hochamt zum Jahrestag

Maria Laach. Am 25. November 2022, dem Gedenktag der heiligen Katharina von Alexandrien, begeht die Abtei Maria Laach den 130. Jahrestag der Wiederbesiedlung des Klosters durch Benediktinermönche der Erzabtei Beuron. Im Refektorium der Mönche werden 130 Kerzen brennen, so wie es Brauch ist; für jedes Jahr steht dann eine Kerze. Die Geschichte der Wiederbesiedlung der Abtei wurde durch den Künstlerbruder Lukas Ruegenberg OSB in einem jüngst erschienen Buch bildlich dargestellt.

Weiterlesen

Bestohlen werden überwiegend Frauen, aber auch ältere Menschen.

16.11.2022

Weihnachtsmarkt in Koblenz: Polizei warnt vor Taschendieben

Koblenz. Nicht nur Bürgerinnen und Bürger lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieben kommen diese gelegen. Sie suchen sich ihre Opfer auf Bahnhöfen, in Bussen und Bahnen - aber auch auf den bunt geschmückten Plätzen. Dabei nutzen sie das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reiche Beute zu machen. Meist treten die Taschendiebe in Gruppen auf und agieren arbeitsteilig nach dem Motto „Anrempeln,...

Weiterlesen

Die Kripo ermittelt nach versuchtem Straßenraub - Zeugen gesucht

16.11.2022

Bonn: Räuber hatten es auf Halskette abgesehen

Bonn. In der Nacht zu Sonntag (13.11.2022), gegen 02:05 Uhr, kam es am Berliner Platz zu einem versuchten Straßenraub. Nach bisherigem Sachstand sprachen zwei bislang unbekannte Männer den 26-Jährigen Geschädigten und seinen 24-jährigen Begleiter an und fragten nach einer Zigarette. Einer der beiden soll den 26-Jährigen dann an der Schulter festgehalten und ihm seine Halskette entrissen haben. Der Geschädigte packte den Tatverdächtigen am Kragen und hielt ihn längere Zeit fest.

Weiterlesen

Neben den aufwendig mit Lichterketten umwickelten Bäumen und den Leuchtelementendes „Sternenzaubers“ ist auch der Adventskalender an der Rathausfassade ein optisches Highlight

16.11.2022

Sinziger Innenstadt in vorweihnachtlichem Glanz

Sinzig. Auch dieses Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung in Sinzig erstrahlen und für eine wohlige Atmosphäre in der Innenstadt sorgen. Ab dem 22. November 2022 bis nach derzeitigem Stand Maria Lichtmess (2. Februar 2023) laden die Sinziger Einzelhändler zu einem atmosphärischen Einkaufsbummel durch die beeindruckend illuminierten Straßen und die Gastronomen zum kulinarischen Genuss in die Innenstadt ein.

Weiterlesen

Das Opfer befindet sich immer noch in akuter Lebensgefahr

15.11.2022

Andernach: 57-Jährige angegriffen und schwer verletzt

Andernach. Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 39 Jahre alten Mann aus dem Raum Andernach. Es besteht der dringende Tatverdacht, dass der Beschuldigte am gestrigen Abend eine 57jährige Frau in Andernach massiv körperlich angegriffen und schwer verletzt hat, um diese zu töten. Das Opfer befindet sich in akuter Lebensgefahr.

Weiterlesen

SV Grün-Weiß Oedingen 1946 e.V.

15.11.2022

Nur die 2. Mannschaft ist auf Erfolgskurs

Oedingen. In der 2. Kreisklasse Gruppe A wurde die 2. Mannschaft ihrer Favoritenstellung im Heimspiel gegen SG Sinzig/Ehlingen IV vollauf gerecht und gab den Gästen beim 8:0-Sieg keine Chance. Lediglich in zwei Partien ging es in den 5. Entscheidungssatz. Für Oedingen punkteten die Doppel Hilmar Neumann/Susanne Neumann und Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen. In den Einzeln waren Hilmar Neumann und Susanne Neumann je zweimal, Roland Klein und Günter Kamm-Berhausen je einmal erfolgreich.

Weiterlesen

Lokalsport

15.11.2022

Karnevalswahnsinn beim TTV Oberwinter

Oberwinter. Gleich zwei Auswärtssiege konnten am 11.11. pünktlich zum Start der Narrenzeit eingefahren werden. Die Dritte Mannschaft des TTV reiste zum Spitzenspiel gegen TTC Karla VI nach Lantershofen. Die Gegner standen punktgleich an Platz eins und zwei der Tabelle der 4. Kreisklasse. Als Glücksfall für Oberwinter erwies sich zunächst, dass Christian Weinreis ausnahmsweise einen Abend für die Mannschaft...

Weiterlesen

Kreisliga Gruppe A Herren - Tischtennis-Freunde Remagen

15.11.2022

Siegesserie hält weiter an

Remagen.Nach vierwöchiger Pause empfing die erste Mannschaft am Freitagabend die dritte Delegation der SG Sinzig/Ehlingen in eigener Halle. In der Aufstellung Kevin Müller, Daniel Jacquemien, Tobias Dörr und Peer Stobbe (Ersatzmann) ging es gegen ebenfalls ersatzgeschwächte Gäste. Das Spitzendoppel Müller/Jacquemien ließ nichts anbrennen und sicherte sich einen klaren 3:0-Erfolg während sich die Paarung Dörr/Stobbe in fünf Sätzen geschlagen geben musste.

Weiterlesen

SV Kripp : DJK Müllenbach 1:7 (1:6)

15.11.2022

SVK bekommt seine Grenzen aufgezeigt

Kripp. Am vergangenen Sonntag gastierte mit der DJK Müllenbach die Mannschaft der Stunde in Kripp. Und warum sie dies sind, bewiesen sie auch von Beginn an. Denn schon nach zwei Zeigerumdrehungen spielten die Gäste einen Konter zielstrebig aus und erzielten die frühe Führung. Und fünf Minuten später legten sie sogar noch nach und zeigten mit dem frühen 2:0, welche Qualität sie haben. Die Gastgeber...

Weiterlesen

Lokalsport

15.11.2022

BC Remagen wieder mit Heimspiel

Remagen. Am kommenden Sonntag, 20. November, steht in der Rheinhalle das nächste Spiel des Bundesliga-Teams an. Mit dem TV Hofheim schlägt der letztjährige Meister auf. Die Taunusstädter hatten aber auf den möglichen Aufstieg in die 1. Liga verzichtet. Zwar haben mit den Grieser-Brüdern zwei starke Herren den Verein verlassen, die Truppe ist aber immer noch ziemlich ausgeglichen stark besetzt und hat derzeit drei Punkte mehr auf dem Konto als die Remagener.

Weiterlesen

Friedlicher Tag der Demokratie wurde in Remagen ohne Neonazis gefeiert

15.11.2022

Alle Redner plädierten mit Nachdruck für Frieden, Freiheit, Solidarität, Vielfalt und Demokratie

Remagen.Es war eine ausgesprochen friedliche Atmosphäre, die am Samstag beim Tag der Demokratie in Remagen, veranstaltet vom Bündnis für Frieden und Demokratie unter dem Motto „Solidarität und Zusammenhalt - Gemeinsam für die Freiheit, gemeinsam gegen Nazis“, herrschte. Gefeiert wurde auf dem Parkplatz hinter dem Freizeitbad, mit einer Infomeile mit knapp 20 Teilnehmern, mit Rednern, die allesamt...

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

15.11.2022

Ein unterhaltsames Derby auf der Bandorfer Höhe

Oberwinter.Am vierzehnten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte unterlag die SG Westum/Löhndorf beim TuS Oberwinter mit 1:3 (0:1). Die 280 Zuschauer sahen auf der Bandörfer Höhe ein intensives und unterhaltsames Nachbarschaftsduell, das von den Platzherren in der ersten Halbzeit dominiert wurde und mit zahlreichen Torchancen gewürzt war. Vor allem war es der große Respekt der Gäste, der der Hirt-Elf Vorteile verschaffte.

Weiterlesen

Senatoren um Senatspräsidenten Hermann Efferz trafen sich zur traditionellen Senats-Weinprobe

15.11.2022

Edle Tropfen von flutgeschädigten Winzern

Remagen. Zur traditionellen, festlichen Senats-Weinprobe mit Vorstellung des neuen Senats-Ehrengastes trafen sich die Senatoren der Großen Karnevals-Gesellschaft Narrenzunft Remagen (GKG Narrenzunft) mit Senatspräsident Hermann Efferz vor wenigen Tagen im prächtig geschmückten Vereinsheim der Remagener Stadtsoldaten. Auch die Gattinnen und Partnerinnen der Senatoren und Ehrengäste trafen sich zur gleichen Zeit, zu einem festlichen Abendessen.

Weiterlesen

Traditionelles Krabbeln in Remagen bereitete große Freude

15.11.2022

„Hillejet zante Määtes“

Remagen.Es ist schon etwas Besonderes in Remagen, das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder. Schon zwei Jahre hatte es ausfallen müssen wegen Corona. Endlich war es wieder soweit. „Hillejet zante Määtes“ erklang es am Donnerstagmorgen lautstark aus rund 250 Kinderkehlen in der Remagener Innenstadt. So mancher Käufer und Gast blieb stehen und beobachtete den alten Brauch in Remagen. So mancher...

Weiterlesen

„Herbstfest“ der „Schützengesellschaft Remagen“

15.11.2022

Es ging um die Wurst

Remagen.Es ist ein Treffen für Jung und Alt, oben auf dem Schützenplatz, nach dem beschwerlichen Weg über den „Viktoriaberg“. Doch die Wurst lockt. Und das seit Jahren, bei der Sankt Sebastianus Schützengesellschaft von 1478. Mit dem Kleinkaliber-Luftgewehr musste unter der Schießleitung von Oliver Schmitz ins Schwarze getroffen werden, dann gab es eine Wurst. Präsident Wolfgang Strang hat an diesem Tag keine Zeit - Küchendienst.

Weiterlesen

Riesiger Martinszug mit hunderten Kindern und leuchtenden Laternen

15.11.2022

Sankt Martin zog durch Remagen

Remagen. Im wahrsten Sinne knubbelvoll präsentierte sich am Donnerstagabend der Remagener Marktplatz und die Straßen drumherum. Geschätzt rund 400 Kinder waren, nach zwei Jahren mehr oder weniger Pause bedingt durch Corona, zum Marktplatz gekommen, um einen wirklich riesigen Martinszug zu erleben. Ob Eltern mit Kleinkindern oder Kindergartenkinder mit Eltern und Großeltern, ob die vier mehrzügigen...

Weiterlesen

Politik

15.11.2022

FBL Remagen zeigt deutlich Flagge

Remagen. Der 12. November 2022 war für Remagen ein guter Tag: Durch das beharrliche Aufklären, Protestieren und Flagge zeigen gegen Rechtes Gedankengut blieben die Nazis am 12. November Remagen fern, eine Versammlung an der Kapelle Schwarze Madonna fand nicht statt!

Weiterlesen

Großer Andrang beim traditionellen Sankt Martinszug in Westum

15.11.2022

Laternen, Lose und Gewinne

Westum. Zahlreiche große und kleine Westumerinnen und Westumer haben sich hinter dem heiligen Sankt Martin in den Zug gereiht, um im Laternenschein mit den traditionellen Liedern durchs Dorf zu ziehen. So viele wie noch nie strömten am Abend zum Generationenpark und auf die stimmungsvoll beleuchteten und geschmückten Straßen.

Weiterlesen

GRÜNE Stadtratsfraktion verlost 16 Eintrittskartenfür „Remagener Weihnachtsgala“ in der Rheinhalle

15.11.2022

Tolle Weihnachtsveranstaltung für die ganze Familie

Remagen.Die GRÜNEN freuen sich, dass es in diesem Jahr in Remagen in der Rheinhalle wieder eine tolle Weihnachtsveranstaltung für die ganze Familie gibt und möchten gern acht Erwachsenen und acht Jugendlichen bis 14 Jahren die Möglichkeit geben, an der „Remagener Weihnachtsgala: Comedy meets Orchestra“ am 3. Dezember 2022 teilzunehmen.

Weiterlesen

Bischof Limachi aus Bolivien zu Gast

15.11.2022

Gottesdienst und Gespräch

Remagen. Am Sonntag, 20. November 2022 feiert Bischof Pascual Limachi aus Bolivien den Gottesdienst um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Chor „Cantemos“ (Waldorf) gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Pfarrheim die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch mit dem Bischof. Er berichtet dann über die Situation der Gesundheitsversorgung in Bolivien und seiner Diözese Corocoro im Hochland Boliviens.

Weiterlesen

Kath. Pfarreiengem. Remagen

15.11.2022

Adventssingen

Remagen. In den ersten drei Adventswochen laden die Evangelische Gemeinde Remagen, die Credo-Gemeinde Kripp und die Katholische Pfarrgemeinde Remagen zu einem „Offenen Singen im Advent“ ein: am Donnerstag, 1. Dezember um 19 Uhr im Gemeindesaal der Credo-Gemeinde in Kripp, am Freitag, 9. Dezember um 18 Uhr im Saal des evangelischen Gemeindehauses Remagen, am Freitag, 16. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St.

Weiterlesen