EDV-Kurs der KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Windows 10 am eigenen Laptop

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für interessierte EDV-Anfänger, die ein Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 haben und den Einstieg in die Computerwelt am eigenen Gerät erlernen wollen, hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) dafür geeignete Anfängerkurse im Programm. Die Teilnehmer lernen hier in Kleingruppen die Bedienung ihres Laptops unter dem Betriebssystem Windows 10. Der nächste fünfwöchige, dienstagnachmittags in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Kurs startet am 20. August.

Weiterlesen

Abendkurs der KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Alles Wichtige zur Haltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler können sich angehende Hundehalter jetzt schon vor der Anschaffung eines Vierbeiners Allgemeinwissen über die Hundehaltung aneignen. Die KVHS vermittelt in einem vierwöchigen Abendkurs alles Wichtige rund um die Hundehaltung, von der artgerechten Haltung über Rechte und Pflichten bis zur Ersten Hilfe und Erziehung des Hundes. Der Kurs sollte vor der Anschaffung des Hundes besucht werden.

Weiterlesen

Kreativ mit der KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Porträts zeichnen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fachkundige Anleitung beim Zeichnen eines Porträts in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Materialien erfahren die Teilnehmer eines Wochenendseminars der Kreisvolkshochschule Ahrweiler (KVHS) Termin: Samstag/Sonntag, 7./8. September, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

15.06.2019

PC-Games selbst entwerfen

jAhrweiler. Für Jugendliche ab 13 Jahren bietet die Kreis-Volkshochschule in den Sommerferien einen einwöchigen Ferienkurs an zum Thema „PC Games selbst entwickeln und entwerfen“. Hier werden die Schüler angeleitet, selbst ein PC-Spiel im klassischen Zelda-, Pokémon- oder Final-Fantasie-Stil zu entwickeln, werden eine Spielewelt und ihre Charaktere selbst designen und eine Welt mit verschiedenen Abenteuern und Quest aufzubauen lernen.

Weiterlesen

Angebot der KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Italienisch auffrischen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert schon vorhandene Grundkenntnisse der italienischen Sprache erweitern wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein fünftägiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Die auch als Bildungsurlaub anerkannte Veranstaltung vermittelt vom 16. bis 20. September einen komplexeren Wortschatz und erweitert grundlegende grammatische Kenntnisse der italienischen Sprache.

Weiterlesen

Intensivkurs der KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Französisch ernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Intensive und gründliche Einführung in die französische Sprache bietet ein Intensivseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 19. bis 23. August in Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der fünftägigen, auch als Bildungsurlaub anerkannten Veranstaltung erwerben Interessierte ohne Vorkenntnisse Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit können sie sich in Frankreich bereits in vielen Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Fit für Office

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen einwöchigen Ferienkurs für Word, Excel und Powerpoint bietet die Kreis-Volkshochschule in den Sommerferien in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Der Kurs vermittelt Schülern Kenntnisse, die im Schulalltag ebenso wie bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben helfen: Lebenslauf und Bewerbungen in Word erstellen, Rechnungen in Excel erledigen oder Sachverhalte mit Powerpoint präsentieren.

Weiterlesen

Exkursion der KVHS Ahrweiler

15.06.2019

Das Gedächtnis Deutschlands

Ahrweiler. Nahezu alles, was mit der Geschichte Deutschlands zu tun hat, wird im Bundesarchiv Koblenz gesammelt und dokumentiert. Einen Teil der riesigen Magazine mit ihren vielen Kilometern Aktenbestand können Interessierte im Rahmen einer Veranstaltung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 24. September, um 17.30 Uhr besichtigen. Eine Fachkraft erklärt dabei modernste Verfahren zur Archivierung von alten Schriftstücken, Bildern oder Filmen.

Weiterlesen

Gebrüder Dühr GmbH - Spendenaktion

14.06.2019

Dorfgemeinschaft Zukunft Bad Bodendorf freut sich über Spende“

Bad Breisig / Bad Bodendorf. Die Gebrüder Dühr Gruppe hat für den Dorfgemeinschaft Zukunft Bad Bodendorf e.V. Baggerarbeiten durchgeführt und damit verbunden eine Spende zukommen lassen. Dieser Verein engagiert sich derzeit intensiv um die Neugestaltung des Spielplatzes „Am Finkenstein“ mit vielen ehrenamtlichen Helfern. Die Gemeinschaft, vorwiegend aus Eltern bestehend, bauen den Spielplatz zeitgemäß um und investieren viel Zeit und Mühe für den Neuaufbau.

Weiterlesen

Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen

14.06.2019

Ehrenamt wird sichtbar

Neuwied. Am Sonntag, 25. August, findet der diesjährige landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen statt. Unter anderem auf dem „Markt der Möglichkeiten“ und im begleitenden Kulturprogramm haben auch die Vereine, Verbände, Projekte und Initiativen aus dem Landkreis Neuwied die Möglichkeit, sich einem überregionalen Publikum zu präsentieren.

Weiterlesen

Umweltnetzwerk Kirche e. V.

14.06.2019

Informations- veranstaltung

Koblenz. Das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e. V. lädt zur Informationsveranstaltung „Kirchliches Umweltmanagement“ am Dienstag, 25. Juni, 17:30 Uhr bis 19 Uhr in die Begegnungsstätte der Kirchengemeinde St. Franziskus, Fröbelstraße 9, 56073 Koblenz ein. In der Informationsveranstaltung werden sowohl Vertreter aus dem Bistum Limburg, als auch der Evangelischen Kirche im Rheinland berichten. In beiden Kirchen besteht viel Erfahrung mit kirchlichem Umweltmanagement.

Weiterlesen

- Anzeige -Viel los bei der Ahrtalquelle

14.06.2019

Viele Aktivitäten zum Start in den Sommer

Sinzig. Viel Spaß mit seiner Marke Ahrtalquelle hat derzeit der Sinziger Mineralbrunnen. Verantwortlich dafür sind Ergänzungen im Sortiment, eine Aufwertung der Produktausstattung und zahlreiche Aktivitäten zur Bewerbung der Marke. Ergebnis: In seiner Heimatregion ist die Ahrtalquelle in aller Munde.

Weiterlesen

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland

14.06.2019

Fürstin zu Sayn-Wittgenstein unterstützt #MissingType

Bendorf-Sayn. Täglich werden in der Bundesrepublik Deutschland rund 15.000 Blutspenden zur flächendeckenden Versorgung der Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen benötigt. Allein in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind es jeden Tag gut 800 Blutspenden, die es seitens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bereitzuhalten gilt.

Weiterlesen

Urteil zur Kükentötung

13.06.2019

Tötung männlicher Küken geht vorerst weiter

Bonn/Leipzig. Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat in seinem heutigen Urteil klargestellt, dass die Tötung männlicher Eintagsküken nicht mit dem Tierschutzgesetz und dem Staatsziel Tierschutz vereinbar ist. Rein wirtschaftliche Gründe seien nach heutigem Stand kein „vernünftiger Grund“, wie ihn das Tierschutzgesetz fordert. Im Ergebnis bestätigt das Gericht aber die vorinstanzlichen Urteile, die...

Weiterlesen

„Facts and Figures“ von Rock am Ring 2019

11.06.2019

Beeindruckendes und Skurriles

Nürburg. Dass ein Festival mit 85.000 Zuschauern auf einer der faszinierendsten Rennstrecken weltweit mit internationalen Rock- und Metal-Größen überwältigend ist, verwundert wohl kaum. Doch wie beeindruckend die Leistung ist, ein derart riesiges Spektakel aus dem Nichts zu erschaffen und all die Menschen zu versorgen, die Campingplätze einzurichten, die Stars zufrieden zu stellen, Sanitäter, Staff...

Weiterlesen

Rock am Ring 2019 auf dem Nürburgring verlief ohne größere negative Vorkommnisse

11.06.2019

Friede, Freude… Rock & Metall

Nürburg. 2019 war ein fantastisches Jahr für alle auf dem Nürburgring: Veranstalter, Fans, Staff und Helfer erlebten gemeinsam ein Wochenende, bei dem nicht nur das Wetter fast immer mitspielte, sondern auch sonst alles stimmte.

Weiterlesen

Lebenshilfe Koblenz e.V. sucht FSJ/BFD‘ler/in

13.06.2019

Helden des Alltags gesucht

Koblenz. Die Lebenshilfe Koblenz e.V. sucht ab August 2019 noch Teilnehmer oder Teilnehmerinnen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Weiterlesen

Vermessungs- und Katasteramt

13.06.2019

Geänderte Öffnungszeiten

Region. Die Dienststellen des Vermessungs- und Katasteramtes Osteifel-Hunsrück in Mayen, Am Wasserturm 5a sowie in Simmern, Hüllstraße 7-9 und die externe Servicestelle des Vermessungs- und Katasteramtes Osteifel-Hunsrück bei der Kreisverwaltung Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30 sind am Freitag, 21. Juni, nach dem Feiertag Fronleichnam, ganztägig geschlossen. Es ist keine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet.

Weiterlesen

IHK-Fachkräftereport 2019

12.06.2019

Die Lage spitzt sich zu

Region. Auch wenn der Fachkräftemangel bereits seit Jahren als größtes Geschäftsrisiko bewertet wird – jetzt spitzt sich die Lage zu. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer erstmals landesweiten IHK-Umfrage zur Fachkräftesituation in den Unternehmen. Die aktuellen und die zukünftigen Entwicklungen bereiten den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz große Sorge.

Weiterlesen

Änderung beim Rundfunkbeitrag beschlossen

12.06.2019

Ab Juni 2020: Beitragsbefreiung für Inhaber von Zweitwohnungen

Mainz. „Mit dem heute (6. Juni) beschlossenen Entwurf eines 23. Rundfunkänderungsstaatsvertrags haben wir die vom Bundesverfassungsgericht im Sommer 2018 geforderte Beitragsbefreiung für Inhaber von Zweitwohnungen auf den Weg gebracht“, sagte die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, anlässlich der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. „Eine besondere Aufmerksamkeit haben wir auch dem Thema Meldedatenabgleich gewidmet.

Weiterlesen
Action pur und jede Menge Unterhaltung wird den Besuchern auch beim Truck-Grand-Prix 2019 geboten. Foto: ADAC Mittelrhein e.V
Top

-Anzeige-10 x 2 Wochenendtickets Classic für den ADAC Truck-Grand-Prix zu gewinnen

12.06.2019

Action und Unterhaltung auf höchstem Niveau

Nürburgring. Toller Motorsport, offenes Fahrerlager, das größte Country Festival Europas und eine große Industriemesse der Nutzfahrzeugbranche. Kaum eine Veranstaltung am Nürburgring verspricht den Besuchern so viel Abwechslung wie der Internationale ADAC Truck-Grand-Prix, der Mitte Juli (19. bis 21. Juli) seine 34. Auflage findet. Im Mittelpunkt des sportlichen Teils stehen die Läufe der Racetrucks...

Weiterlesen

Jubiläumsausgabe der Aktivgemeinschaft „Sprudelndes Sinzig“

12.06.2019

Sinzig sprudelte drei Tage zum Jubiläum

Sinzig. Drei Tage Programm ließen für die Besucher des Stadtfestes „Sprudelnden Sinzig“ keine Wünsche offen. Von Informationen aus der Sicherheitstechnik über kulinarische Genüsse aller Art bis hin zu Musik für jeden Geschmack wurde am Pfingstwochenende mehr geboten, als man alleine entdecken kann. Die Besucher kamen in Scharen und ließen sich auch von dem einen oder anderen Regentropfen zwischendurch nicht ihre Feierlaune verderben.

Weiterlesen

Wegweisendes Integrations-Projekt ist in Sinzig gestartet

12.06.2019

Ein Stadtgarten für alle Bürger

Sinzig. In der Friedrich-Spee-Straße gedeiht derzeit ein wegweisendes Projekt zum Thema Integration. Auf einem kleinen Ackerstück bewirtschaften Sinziger Neu- und Altbürger gemeinsam ein Stück Land. Entstanden ist das Projekt durch eine Kooperation zwischen der ökumenischen Flüchtlingshilfe und der Evangelischen Gemeinde Sinzig. Die konkrete Idee, dass die Sinziger gemeinsam mit Flüchtlingen Landwirtschaft betreiben stammt von Dr.

Weiterlesen

Abschluss des Stadtfestes „Sprudelndes Sinzig“

11.06.2019

Tolles Finale am Sonntagabend mit SWR3-Party und DJ Royal

Sinzig. Seit nunmehr 30 Jahren ist das große Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“ einer der absoluten Veranstaltungshöhepunkte in der Region. Am Pfingstwochenende wurde der 30. Geburtstag gefeiert und am Sonntag ein überaus erfolgreichen Musikabend. Das musikbegeisterte Publikum war am Pfingstsonntag deutlich jünger, denn der Kultsender SWR3 lockte mit einer Open-Air-Party bei freiem Eintritt. Und DJ Royal heizte dann auch so richtig ein.

Weiterlesen

„Sinzig international“ lockte am Samstag auf den Kirchplatz

11.06.2019

Eine bunte Reise durch die Kulturen

Sinzig. Bei der 30. Jubiläumsausgabe von „Sprudelndes Sinzig“ hatte die örtliche Geschäftswelt den Besuchern zwar nicht die berühmten roten, dafür aber die blauen Teppiche ausgelegt. Die zierten am Samstag beim langen Einkaufssamstag die Eingänge der Ladenlokale. Sozusagen Musik nebenher gab es an den Festtagen von Tom Drost und Chris K.

Weiterlesen

Sprudelndes Sinzig feierte Jubiläum

11.06.2019

Bei kölschen Tön kam Stimmung auf

Sinzig. Ein Kultfest hatte Jubiläum: An diesem Pfingstwochenende feierte das große Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“ seinen 30. Geburtstag. Seit nunmehr drei Jahrzehnten zählt „Sprudelndes Sinzig“ zu den Veranstaltungshöhepunkten in der Region. Und die Stadtfete lockte wieder mit drei Musikveranstaltungen Sinziger und Besucher in Massen an den Abenden auf den Kirchplatz. Mit dem musikalischen Konzept...

Weiterlesen

Studie aus Koblenz sucht Teilnehmer für empirische Bestandsaufnahme in Rheinland-Pfalz

12.06.2019

Gewalterfahrungen von Rettungskräften im Einsatz

Koblenz. Seit gut einem Monat fragt die Universität Koblenz, in Kooperation mit dem rheinland - pfälzischen Ministerium des Inneren und für Sport, Rettungskräfte im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie nach ihren Gewalterfahrungen im Dienst. Das gab es schon oft - diese Studie unterscheidet sich jedoch von allen bisher dagewesenen, denn sie beleuchtet nicht die bekannten Missstände in Ballungszentren,...

Weiterlesen

Auffällige Probe bei Überprüfung des AKNZ

11.06.2019

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Erhöhte Bleiwerte im Trinkwasser festgestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 7. Juni informierte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) das BBK darüber, dass bei einer turnusmäßigen Überprüfung des Trinkwassers im Leitungsnetz der Liegenschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler (AKNZ) durch eine Firma eine stellenweise Überschreitung des Grenzwertes von Blei nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) festgestellt wurde. Bisherige Untersuchungen waren in der Vergangenheit ohne derartige Befunde.

Weiterlesen

MGV Westum feierte sein Sommerfest

11.06.2019

Viel Gesang und gute Laune im Generationenpark

Westum. Viel Chorgesang, gute Laune und recht angenehmes Sommerwetter mit einigen Wölkchen: So lässt sich das diesjährige Sommerfest des MGV Eintracht von 1877 zusammenfassen, das der Verein am Wochenende feierte. Bereits zum vierten Mal nutzten die Männer mit Gold in der Kehle übrigens den Mehrgenerationenplatz als Festareal. Und der hat dem traditionsreichen Sommerfest ein ganz neues Flair gegeben.

Weiterlesen

Neuer Tanzsportclub Sinzig stellte sich der Öffentlichkeit vor

11.06.2019

Hip-Hop im ehrwürdigen Helenensaal

Sinzig. Überaus rührig zeigt sich der neue Tanzsportclub in Sinzig. War man Mitte Mai noch mit einer Tanzparty erstmals an die Öffentlichkeit getreten, so präsentierten sich die Tanzsportler ganz bewusst beim 30. Jubiläum von „Sprudelndes Sinzig“ gleich in zweifacher Hinsicht. Mit einem Infostand auf dem Markt zeigte sich der Verein im Festgeschehen in der Innenstadt und startete gleichzeitig im altehrwürdigen Helenensaal einen Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Die Skiabteilung des TV Sinzig mit einem starken Team beim Murrelauf

11.06.2019

Spaß und die Freude am Laufen standen im Vordergrund

Sinzig. Zum Jubiläum 100-Jahre-SV-Westum war die Skiabteilung des TV Sinzig mit 18 Startern beim Westumer Murrelauf vertreten. Die drei jüngsten Sportler waren zum Fototermin schon wieder im Ziel. Sie starteten in den Wettbewerben 300 m und 850 m und zeigten beeindruckende Leistungen. Die 300 m-Runde verlief ausschließlich im Stadion, die 850 m-Strecke führte zweimal um den kompletten Sportplatz bevor am Stadioneingang der Zielbogen durchquert werden konnte.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig wanderte auf dem steilsten Weinberg Europas

11.06.2019

Calmonter Klettersteig wurde zu einem echten Abenteuer

Sinzig. In einem besonders reizvollen Abschnitt der Mittelmosel schmiegen sich drei malerische Dörfer um eine spektakuläre Moselschleife: Ediger-Eller, Bremm und Neef, überragt vom 378 Meter hohen Calmont. Er gilt als steilste Weinlage Europas und bietet ein echtes Wanderhighlight, den Calmonter Klettersteig. „Begehen auf eigene Gefahr“, „Nur für geübte Wanderer“, „Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich“, warnt eine Tafel vor seinem Einstieg in Eller.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig

11.06.2019

Ein grandioses Sommerkonzert

Sinzig. Der Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums Sinzig war voll besetzt, als die Musikensembles der Schule zum Sommerkonzert anstimmten.

Weiterlesen

Offenes Singen an der Cäcilia-Hütte

11.06.2019

Die Tradition wird fortgesetzt

Sinzig. Im Juni 2002 trafen sich zum ersten Mal an vier Dienstagabenden zahlreiche sangesfreudige Mitbürgerinnen und Mitbürger vor der Cäcilia-Hütte, um gemeinsam Volks- und Wanderlieder zu singen. Die Idee und Initiative zu diesem gemeinsamen Liedersingen ging vom Sinziger Ehepaar Jöbjes aus, die der MGV Cäcilia gerne unterstützte und sogar ein eigenes Liederbuch dazu herausgab. So entstand eine...

Weiterlesen

MGC Bad Bodendorf richtete das 36. Rhein-Ahr-Pokalturnier aus

11.06.2019

Joshua Könen macht auf sich aufmerksam

Bad Bodendorf. Zum 36. Mal richtete der Minigolfclub (MGC) Bad Bodendorf das Rhein-Ahr-Pokalturnier aus. Gemeldet hatten 48 Minigolfer aus verschiedenen Bundesländern. Das war ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dabei traten am Samstag zunächst 21 Spieler in sieben Startgruppen an. Sonntags waren es 27 Starter in neun Gruppen. In acht Altersgruppen teilte sich das Feld diesmal auf. Zusätzlich...

Weiterlesen

Büroleiter nach 35 Jahren bei der Stadtverwaltung Sinzig in den Ruhestand verabschiedet

11.06.2019

Ernst Straatman sagt der Stadtverwaltung Ade

Sinzig. Mit dem Oberverwaltungsrat Ernst Straatman ist kürzlich ein „Urgestein“ der Stadtverwaltung Sinzig in den Ruhestand getreten. „Der langjährige Büroleiter Straatman hat über mehrere Jahrzehnte als sehr kompetenter Kollege und Führungskraft fungiert und die Entwicklung der Stadt Sinzig und der Stadtverwaltung maßgeblich mitgestaltet“, so Bürgermeister Andreas Geron bei dessen Verabschiedung in kleinem Kreise.

Weiterlesen

Caritas Werkstätten in Sinzig besuchen Feuerwehrwache in Neuwied

11.06.2019

Führung mit Feuerlöschtraining

Sinzig. Werkstattbeschäftigte der Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig besuchten die Feuerwehrwache in Neuwied. Begleitet wurden die 15 Beschäftigten mit Behinderung von den Fachkräften Birgit Ott, Kerstin Schönenbach und Andreas Dittrich. Die Besucher informierten sich vor Ort über den Beruf der Feuerwehrleute sowie den Aufbau und die Aufgaben der städtischen Feuerwehr. Bei einem Rundgang...

Weiterlesen

Bürgerforum Sinzig

11.06.2019

Fahrrad-AG trifft sich

Sinzig. Die Fahrrad-AG Bürgerforum Sinzig hat ihr nächstes Treffen am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Koblenzer Straße 4 in Sinzig. Themen werden an diesem Abend unter anderem die Diskussion zum Radverkehrskonzept der VIA Köln sowie die Klimaschutzkampagne Stadtradeln sein. Informationen unter buergerforum-sinzig.de/ag-fahrrad.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier der LAF Sinzig f

11.06.2019

25 Jahre buntes Vereinsleben

Sinzig. Bald ist es so weit: Die LAF Sinzig feiern am Fronleichnam-Wochenende Ihr 25-jähriges Bestehen. „Das ist für unseren Verein natürlich ein toller Anlass, auf die vielen Erfolge, Errungenschaften und schönen Erlebnisse, die wir in unserer bunten Vereinsfamilie erleben durften zurückzuschauen“ so LAF Vorsitzender Merlin Hinsche. Mit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga im Damenbereich, dem Aufstieg...

Weiterlesen

Café Willkommen in Sinzig

11.06.2019

Für Flüchtlinge und ihre Helfer

Sinzig. Das Café Willkommen in Sinzig ist eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und ihre Helfer. Die nächste Zusammenkunft ist am Freitag, 14. Juni, von 15 bis 17 Uhr. Alle Flüchtlinge und Helfer können daran teilnehmen. Treffpunkt ist das Evangelische Gemeindehaus (Dreifaltigkeitsweg 24) in Sinzig. Wer Kuchen spenden oder mithelfen möchte, kann sich bei Mike Mercer unter Telefon (01 63) 4 78 30 65 oder per E-Mail (mike.mercer@sinzig.de) melden.

Weiterlesen

Denkmalverein Sinzig

11.06.2019

Stadt Adenau wird besucht

Sinzig. Mit der Stadt Adenau hat sich der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig ein Ziel in der Heimatregion ausgesucht, das sich zur Entdeckung interessanter geschichtlicher Entwicklungen und Zusammenhänge geradezu anbietet.

Weiterlesen

CDU Sinzig

11.06.2019

Wahlstand auf dem Marktplatz

Sinzig. Die CDU Sinzig wird am Samstag, 15. Juni ab 10 Uhr mit einem Wahlstand auf dem Sinziger Marktplatz vertreten sein. „Wir möchten die Gelegenheit nutzen, und mit den Bürgern - im Vorfeld des Wahltages am 16. Juni - die Themen der Ortsbeiräte in Sinzig und Westum für die nächste Wahlperiode diskutieren.“ erläutert der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Franz Hermann Deres. Weiterhin besteht Gelegenheit, die Möglichkeiten der Stimmabgabe zu besprechen.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

11.06.2019

Alleinerziehende wandern

Heimersheim. Der Arbeitskreis Alleinerziehende im Dekanat Remagen-Brohltal lädt Mitglieder und Gäste zu zwei Wanderungen ein. Heike Klüh leitet die Wanderung auf dem Traumpfad Heidehimmel Volkesfeld am Sonntag, 23. Juni. Blühende Wiesen, würzige Wacholderheiden, Wälder und schöne Ausblicke kennzeichnen den rund zehn Kilometer langen Rundwanderweg. Die Teilnehmer treffen sich um 10.30 Uhr in Heimersheim,...

Weiterlesen

Initiative für mehr Sicherheit findet bereits Interesse

11.06.2019

In Westum vernetzen sich Nachbarn

Westum. Im Rahmen der vom designierten Ortsvorsteher in Westum, Mario Wettlaufer (FWG) organisierten Veranstaltung konnten die anwesenden Zuhörer umfangreiche Informationen zum Thema „Einbruchschutz“ erhalten. Der Vortrag von Polizeioberkommissar Viebranz machte deutlich, dass es in Rheinland-Pfalz jährlich etwa 4.100 Einbrüche gibt. Dank verbesserten Sicherheitstechniken und aufmerksamer Nachbarn bliebe es jedoch bei etwa der Hälfte aller Einbruchsfälle beim Versuch.

Weiterlesen

Brandschützer ziehen ein positives Fazit nach Rock am Ring 2019

11.06.2019

Ruhiges Festival für die Feuerwehr

Nürburg. Insgesamt wurden während der Brandsicherheitswache, die am Mittwochmorgen begann und am Montagnachmittag endet, 14 Einsätze abgearbeitet. Im Jahr zuvor waren es 17. Probleme mit Gaskartuschen, wie sie im Campingbereich verwendet werden, erforderten drei Mal ein Eingreifen der Feuerwehr. Außerdem brannten zwei Müllcontainer, ausgelöst durch weggeworfene Grills. Einer dieser Brände wurde durch aufmerksame Festivalcamper vor Eintreffen mit einer Gießkanne abgelöscht.

Weiterlesen

Premiere: Die Bearpit Karaoke Stage am Ring

11.06.2019

Einmal vor 3.000 Zuschauern singen …

Nürburg. Dieser Traum ging für viele Zuschauer bei Rock am Ring 2019 überraschend in Erfüllung. Denn aus dem Mauerpark in Berlin kam in diesem Jahr eine Premiere zu Rock am Ring: die Bearpit Karaoke Stage. Moderator Joe Hatchiban ist seit zehn Jahren mit seinem mobilen Sound-System auf einem Lastenfahrrad in Berlin unterwegs und gastiert jeden Sonntag im Amphitheater des Mauerparks. Über 5.000 Songs...

Weiterlesen

Lebenshilfe Ahrweiler lädt zur kostenlosen Kinovorstellung ein

11.06.2019

Verstehen Sie die Béliers?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 17. Juni präsentiert die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. um 20 Uhr wieder gemeinsam mit dem Kino-Center Rhein-Ahr und mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler den Film „Verstehen Sie die Béliers?“. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Die Deutsche Film- und Medienbewertung sagt zum Film: „Paula ist 16 Jahre alt. Alles an ihr ist ganz normal.

Weiterlesen

Wie ein Dachdecker auf der Walz den Ring rockte

11.06.2019

Echte Freundschaft unter Rockern

Nürburg. BLICK aktuell begegnete auf Rock am Ring 2019 in der Menge Benedikt Hofmann. Der junge Mann fiel auch unter den extravaganten Rockfans auf, denn er trug klar erkennbar die Kleidung eines Gesellen auf der Walz. Und tatsächlich war der 21-jährige Dachdecker acht Monate zuvor aufgebrochen, um sich drei Jahre und einen Tag „den Wind um die Nase wehen zu lassen“ sowie andere Menschen, Länder und Arbeitsstellen kennenzulernen.

Weiterlesen

DRK zieht Bilanz nach Einsatz bei Rock am Ring 2019

11.06.2019

Ein Festival ohne besondere Zwischenfälle

Nürburgring. Keine besonderen Zwischenfälle während Rock am Ring 2019 meldet die Einsatzleitung der Sanitäts- und Rettungsdienstkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Nürburgring. Bis Sonntag, 8. Juni, 18 Uhr, wurden von den Rotkreuzlern rund 3.900 Hilfeleistungen in den Sanitätsstationen auf dem Festivalgelände durchgeführt. Der DRK-Rettungsdienst am Nürburgring transportierte davon etwa 800 Personen zu weiteren Behandlungen überwiegend in das am Nürburgring liegende Krankenhaus nach Adenau.

Weiterlesen