Allgemeine Berichte
14.08.2020Die IHK Koblenz informiert
Erfolgreich durch professionelle Projektorganisation
WeiterlesenErfolgreich durch professionelle Projektorganisation
WeiterlesenRegion. Karin Joachim veröffentlicht Roman über die glanzvolle Fassade der Kinowelt der Zwanziger Jahre.
WeiterlesenBad Breisig. Bis Ende Oktober sind offizielle und private Veranstaltungen in der Größenordnung des Kronenkorkenfestes nicht erlaubt. Daher muss das Kronenkorkenfest in diesem Jahr abgesagt werden. Viele Menschen haben die über das ganze Jahr (teils seit mehreren Jahren) die Vielzahl an Kronenkorken gesammelt.
WeiterlesenSinzig. Wie die Polizei in einer Erstmeldung mitteilt brennt aktuell in Sinzig ein Wohn- und Geschäftshaus. Das Ausmaß des Brandes sei derzeit noch nicht absehbar. Nach ersten Informationen sind die Freiwilligen Feuerwehren Sinzig und Remagen im Einsatz. Das Feuer soll im Obergeschoss des Hauses ausgebrochen sein.
WeiterlesenSinzig/Remagen. Am Mittwoch den 12.08.2020 führte eine aufziehende Gewitterfront in den frühen Abendstunden zu einem Starkregenereignis mit Schwerpunkten im Bereich der Städte Sinzig und Remagen, inklusive der jeweiligen Stadtteile. Die Kanalisation konnte die Regenwassermengen teilweise nicht mehr aufnehmen, sodass mehrere Straßen überfluteten und die B9 innerhalb der Ortslage Remagen zwischenzeitlich für circa 45 Minuten voll gesperrt werden musste.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. 157 scharfe Schusswaffen und Schreckschusswaffen, sowie zahlreiche Messer und verbotene Gegenstände aus Privatbesitz hat die Kreisverwaltung im Juni vernichten lassen. Die Vernichtung von Waffen ist eine regelmäßige Aufgabe der Waffenbehörde im Kreis Ahrweiler. Zwei- bis dreimal jährlich werden Waffen verschiedenster Art zu einem Verwertungsbetrieb in Trier transportiert und im Schredder endgültig unbrauchbar gemacht.
WeiterlesenMit seinem Leserbrief (im General Anzeiger, 11. August 2020) meldet sich Roland Janik (FWG), Beigeordneter der Stadt Sinzig, zur Absage der Sinziger Kirmes.
WeiterlesenSinzig/Remagen. In diesem Jahr kooperieren die Städte Sinzig und Remagen mit der Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“. Dabei können alle mitmachen und jede Fahrt mit dem Rad - ob zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen - online eintragen. Radelnde können sich zu Teams zusammenschließen; beispielsweise Familien, Freunde, Vereine, Schulklassen, Büroteams, Firmen, Politiker*innen: Jede(r) Radelnde zählt!
WeiterlesenSinzig. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig führt wieder eine Veranstaltung durch: Am Samstag, 22. August veranstaltet er eine Führung durch den Stadtteil Koisdorf unter Wahrung der wegen der Corona-Pandemie gültigen Sonderregelungen. So ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt, wer teilnehmen will, muss sich verbindlich bei Agnes Menacher, Tel. (0 26 42) 34 06, E-Mail: agnes.menacher@gmx.net bis zum 15. August anmelden.
WeiterlesenBad Bodendorf. Am Montag, 17. August, ab 19 Uhr, findet im Sportlerheim des SC Bad Bodendorf in der Bäderstraße, eine öffentliche Ortsbeiratssitzung statt.
WeiterlesenSinzig. Die Senioreninformation Sinzig lädt am Donnerstag, 13. August zur Teilnahme an der offenen Spaziergangsgruppe ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am HOT (Haus der offenen Tür/Barbarossastraße). Auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist, ist eingeladen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei der Senioren-Information, Bachovenstraße 10, Sinzig, Tel.
WeiterlesenSinzig. Nach der langen Corona-Zwangspause möchte der TV Sinzig 08 nach den Sommerferien den Trainingsbetrieb schrittweise wieder aufnehmen.
WeiterlesenWestum. In der coronaverseuchten Zeit müssen alle sich von einigen lieb gewonnenen Gewohnheiten verabschieden. Große Veranstaltungen wie Olympia, Bundesliga, Formel 1, Konzerte und viele mehr wurden abgesagt oder finden ohne Zuschauer statt. Kleine Vereine bringt das mangels Einnahmen mitunter in die Nähe des Ruins. Aber auch die in den Vereinen Aktiven sind oft zur Untätigkeit verdammt.
WeiterlesenBad Bodendorf. Der Tennisclub Bad Bodendorf e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 18. August, um 19 Uhr, in der „Kelterstube der Winzergaststätte“, Hauptstr. 117, in Bad Bodendorf ein.
WeiterlesenSinzig. Die Senioreninformation lädt Seniorinnen und Senioren aus Sinzig und den Stadtteilen am Donnerstag, 10. September, um 14 Uhr zu einer Besichtigung des Sinziger Schlosses mit dem angrenzenden Park ein. Die langjährige Museumsleiterin, Agnes Menacher, wird den Teilnehmern viele interessante und spannende Informationen und Geschichten rund um die ehemalige Wasserburg, von den Sinzigern liebevoll „Sinziger Schloss“ genannt, näherbringen.
WeiterlesenBad Bodendorf. Ab dem Dienstag, 18. August startet am Schwanenteich wieder ein regelmäßiges Angebot: In die pädagogische Erlebniswelt können dienstags und mittwochs jeweils von 14 bis 17 Uhr zwei bis maximal fünf Kinder eintauchen.
WeiterlesenSinzig. Die Übungsleiter der Leichtathletikabteilung des TV Sinzig freuen sich nach den Sommerferien wieder mit einem Trainingsangebot für alle Altersklassen starten zu können.
WeiterlesenBad Bodendorf. Für die Schüler der Sinziger Grundschule gibt es in der ersten Schulwoche noch keine Ganztagsbetreuung – diese Lücke können Eltern mit einem Betreuungsangebot am Schwanenteich schließen. Die Kinder werden nach Schulschluss an der Schule abgeholt und können dann zunächst gemeinsam am Schwanenteich zu Mittagessen. Bis 16 Uhr ist dann eine Betreuung garantiert, mit viel Spiel und Spaß rund um Natur und Tiere.
WeiterlesenSinzig/Königsfeld. Die Volksbank RheinAhrEifel hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Sinzig mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt. Das Geld nutzt der Verein für seine Jugendfreizeiten im Hennes-Schneider-Haus in Königsfeld. Trotz der Corona-Krise können die Freizeiten in den Sommer- und Herbstferien stattfinden, wenn auch mit weniger Teilnehmern und mehr organisatorischem Aufwand....
WeiterlesenSinzig. Über eine Geldspende für ein neues Notfall-Beatmungsgerät sowie über 250 Mund-Nasen-Masken freuen sich die Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Sinzig. Am vergangenen Donnerstag überreichten Petra Fix, Gründerin der Sinziger Behelfsmaskengruppe, zusammen mit Ralf Urban, Pressesprecher der Gruppe, die Spenden an DRK-Bereitschaftsleiter Marco Hengsberg.
WeiterlesenSinzig. Sinzigs Bürgermeister Geron sagt nach de Abstimmung im Hauptausschuss die Kirmes ab. Trotz des umfassenden Sicherheitskonzepts für die Durchführung überwogen schließlich die Sorgen der sachlich und differenziert beratenden Ausschussmitglieder, die sich auch auf die Stimmungslage in ihren Wählergruppen und Parteien bezogen. Denn in diesen Tagen reicht schon der Leichtsinn Weniger, um die Coronawelle wieder anschwellen zu lassen.
WeiterlesenBad Bodendorf. Der Bahnhof nebst Freifläche in Bad Bodendorf steht seit dem Jahr 2018 im Eigentum der Stadt Sinzig.
WeiterlesenWestum. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westum e.V. findet am Freitag, 28. August im Gasthaus „Zur Post“ Herges statt. Beginn 19 Uhr.
WeiterlesenSinzig. Das war eine besondere Sitzung, zu der sich der Hauptausschuss am Freitagabend in der Mensa traf. Zur Abstimmung stand die bedeutende Frage: Findet die Kirmes, die für den 15. bis 18. August anberaumt war, statt?
WeiterlesenSinzig. Am Montag, 10. August, wurde die Polizei Remagen gegen 22 Uhr über den Brand eines Mehrfamilienhauses in der Friedrich-Spee-Straße in Sinzig informiert. In dem Mehrfamilienhaus kam es zum Brand einer einzelnen Wohnung innerhalb des Objekts. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren Sinzig und Bad Bodendorf unter Zuhilfenahme der Drehleiter der Feuerwehr Remagen zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
WeiterlesenRegion. Der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst MdL bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises (Bad Breisig, Brohltal, Remagen und Sinzig) eine Telefonsprechstunde an. Unter der Tel. (0 26 33) 46 90 992 ist der Christdemokrat am Montag, 24. August, von 10 bis 11 Uhr erreichbar.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Kreistagsfraktion der CDU ist nach Informationen des Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer in Gesprächen mit der Kreisverwaltung über neue Initiativen in der Seniorenpolitik. Sie möchte hierbei an die verschiedenen Initiativen des Kreises wie die „generationenübergreifende Projektförderung“, das Projekt „Hand in Hand“ mit Professor Lauven und die Erfahrungen der „Gemeindeschwestern Plus“ anknüpfen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Initiativen, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis zum 30. August für den Brückenpreis 2020 bewerben. Auch Vorschläge sind möglich. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Mit dem Ferienende steigt das Risiko, dass das Coronavirus aus dem Ausland mit nach Deutschland gebracht wird. Schon jetzt gilt: Wer in den zwei Wochen vor der Einreise nach Deutschland in einem Risikogebiet war, muss sich in Quarantäne begeben. Die Quarantänepflicht entfällt, wenn ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt wird und bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die anhaltende Hitze und die daraus resultierende Trockenheit der Böden führen auch im Kreis Ahrweiler zu einer erhöhten Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Der aktuelle Waldbrandindex steht im Kreis auf Stufe 4 (hohe Gefahr) von insgesamt 5 Stufen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler und Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Zimmermann rufen die Bürgerinnen und Bürger zu umsichtigem Verhalten auf.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Jeder kennt das: Der heimische Computer, Fernseher oder das Radio haben das Zeitliche gesegnet. Viel zu reparieren gibt es leider nicht mehr, denn das Elektrogerät hat das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Wohin damit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) nimmt Elektroschrott kostenlos auf seinen Anlagen in Niederzissen, Remagen-Kripp und Leimbach an. Darüber hinaus werden Geräte ab einer bestimmten Größe durch den AWB auch kostenlos vor der Haustür abgeholt.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wurde im März 2020 das Projekt „AMBITO“ gestartet, das bundesweit Weinbaubetriebe dabei unterstützt, die biologische Vielfalt in der Rebenlandschaft zu fördern. Die trockenheißen Rebhänge mit Trockenmauern, Steinriegeln und Böschungen bieten vor allem wärmeliebenden Tier- und Pflanzenarten einen besonderen Lebensraum. Zu den Teilnehmern gehören auch zwei Weinbaubetriebe aus dem Ahrtal.
WeiterlesenBad Breisig. Vor Kurzem begann eine anstrengende Trainingswoche für die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft mit einem Spiel gegen den Bezirksligisten Cosmos Koblenz.
WeiterlesenAdenau. Die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) und Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region im Diakonischen Werk – laden am Dienstag, 25. August, von 14 bis 17 Uhr nach Adenau zur Sprechstunde ins „Teilhabezentrum“, Kirchstraße 13, ein. Ansprechpartner an diesem Nachmittag ist Gemeindepädagoge Uwe Moschkau vom Diakonischen Werk.
WeiterlesenBad Neuenahr -Ahrweiler. Der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Kreuzbundgruppen im Kreis Ahrweiler, Jochen Moll, bietet allen ehemaligen Gruppenmitgliedern, die abstinent und zufrieden leben, an jedem 2. Freitag im Monat, erstmals am 14. August, um 17 Uhr, ein Gruppentreffen zum gemeinsamen Austausch an. Die Treffen finden im Tafelraum der Caritas, Bahnhofstraße 5, 53474 Bad Neuenahr -Ahrweiler (direkt neben der Bahnstation Ahrweiler) statt.
WeiterlesenBad Breisig. Kürzlich traf die Reserve der SG Bad Breisig/Inter Sinzig in Wassenach auf die Mannschaft der SG Burgbrohl/Wassenach II.
WeiterlesenBad Bodendorf. Die Freunde der Ahrtalbahn laden zu ihrem nächsten Stammtisch ein. Dieses Treffen findet statt am Mittwoch, 26. August, in der Winzergaststätte Bad Bodendorf (früherer Winzerverein, Hauptstraße 117/Bahnhofsnähe). Beginn ist um 18 Uhr. Der Stammtisch wird unter Beachtung der Hygiene-Regeln durchgeführt. Wie immer, sind Interessenten am Thema ÖPNV zu diesem Treffen willkommen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Jeder Verlust, insbesondere der Tod eines nahestehenden Menschen, verändert das Leben.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Wie arbeiten in Corona-Zeiten? Dieser Frage stellte sich der Vorstand des Katholischen Vereins für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM), der auch unter erschwerten Bedingungen für die Menschen da sein will. Bereits der Veranstaltungsort der Vorstandssitzung war eine Herausforderung, musste doch die Abstandsregel eingehalten werden, ein Problem, das dank des freundlichen Raumangebots der Katholischen Familienbildungsstätte gelöst werden konnte.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Jagd erfreut sich in allen Altersgruppen großer Beliebtheit, auch im Kreis Ahrweiler. Insgesamt 22 Jagdscheinanwärter und -anwärterinnen im Alter zwischen 16 und 58 nahmen an der diesjährigen Jägerprüfung teil. Trotz der durch die Corana-Krise hervorgerufenen Schwierigkeiten bei der Durchführung der Prüfung konnten am Ende 20 der 22 angetretenen Anwärter die Prüfung bestehen und ihre Urkunden entgegennehmen.
WeiterlesenIn einer beispiellosen Aktion hat die CDU Stadtratsfraktion Sinzig die weiteren Planungen zur Sinziger Kirmes gestoppt und entmündigt damit die Sinziger BürgerInnen in ihrer Entscheidung, ob sie auf ihre Kirmes gehen wollen oder nicht. Es trifft die Erwachsenen genauso wie die Jugendlichen und Kinder, die sich jedes Jahr auf die Kirmes freuen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert Basiskenntnisse der spanischen Sprache erwerben wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Ein erfahrener Dozent vermittelt vom 7. bis 11. September wichtige Grundbegriffe und grammatische Grundlagen der Sprache.
WeiterlesenBad Breisig. Dieses Jahr traf sich ein breites Bündnis zur Gedenkkundgebung für Dieter Klaus Klein im Kurpark von Bad Breisig. Dieter Klaus Klein wurde am 31. Juli 1992 in Bad Breisig ermordet. Er war obdachlos, als er am Abend des 31.07.1992 im Kurpark in Bad Breisig übernachtete. Als in dieser Nacht zwei Neonazis „Sieg-Heil“- grölend durch den Park zogen, bewies er Zivilcourage und verbat sich deren rechte Parolen, worauf hin diese ihn zunächst zusammenschlugen und später erstachen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die zum ersten Mal Schwedisch lernen möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Wochenende 25. bis 27. September ein Intensivseminar für Anfänger an.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Freie Plätze meldet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) noch in dem vom 18. bis 20. September in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindenden Russisch-Intensivseminar. Interessierte, die zum ersten Mal Russisch lernen möchten, erwerben hier anhand alltäglicher Sprechsituationen Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen. Natürlich werden auch die Schriftzeichen des kyrillischen Alphabets erarbeitet und man erfährt Wissenswertes über die russische Kultur und Lebensart.
WeiterlesenSinzig. Das war eine nicht alltägliche Begrüßung für Julia Klöckner: Ein gutes Dutzend Kinder stand der Bundesministerin auf der Jahnwiese mit Poolnudeln in der Hand Spalier. Das Wasserspielzeug wurde kurzerhand zu einer höheren Bestimmung aufgewertet. Die Schaumstoffstangen dienen als Abstandshalter in Corona-Zeiten. Für Julia Klöckner war dies eine sinnvolle Angelegenheit. Denn: „Die Pandemie ist...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die zum ersten Mal Niederländisch lernen möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Wochenende 18. bis 20. September ein Intensivseminar für Anfänger an. Mit praktischen Übungen zu alltäglichen Sprechsituationen erarbeiten sich die Teilnehmer hier Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen und bauen einen aktuellen, an der Praxis orientierten Grundwortschatz auf.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dr. Bernd Greulich, Regionalgeschäftsführer für den Kreis Ahrweiler der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, überreichte vergangenen Dienstag zwei Mitarbeitern vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Ahrweiler e.V., ihre Abschlusszeugnisse zur erfolgreich bestandenen Berufsausbildung „Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen“.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Was ist eigentlich Körpersprache? Was gehört alles zur Körpersprache?
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wurde im März 2020 das Projekt „AMBITO“ gestartet, das bundesweit Weinbaubetriebe dabei unterstützt, die biologische Vielfalt in der Rebenlandschaft zu fördern.
Weiterlesen