- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

10.10.2014

Gebt dem Unsinn das Kommando !!

Bonn. An einem Abend mit Steinberg soll es ordentlich rund gehen. Aber „mit Schmackes!“, wie man bei ihm im Ruhrgebiet sagt. Denn „rund“ geht es bei vielen nur, weil sie im Hamsterrad feststecken - gefangen im Optimierungswahn, bei dem sich Beziehungen „lohnen“ müssen, da man sich Probleme „sparen“ will. Doch Lebensfreude und Selbstbestimmung werden dabei weg-rationalisiert. Der Homo Kapitalensis soll bestellen, nicht denken.

Weiterlesen
Da „wackelt“ die Hütte!
Top

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

11.10.2014

Da „wackelt“ die Hütte!

Köln. Auf eine Starparade, die ihres Gleichen sucht, dürfen sich die Besucher der sechsten Auflage der ORIGINAL KÖLNER HÜTTENGAUDI im Januar freuen: Mickie Krause, Marc Pircher, die Jungen Zillertaler, der neue Mädchenschwarm Norman Langen, Geri der Klostertaler und Hüttengaudi-König Jürgen Drews werden die Bühne im gewaltigen Zelt am Südstadion stürmen. Erstmals wird auch Mallorca-Star Peter Wackel...

Weiterlesen

Ärztin Sabine Kirchner ist für humedica e.V. in Liberia

10.10.2014

Der unermüdliche Kampf...

Ärztin Sabine Kirchner war für humedica bereits in den verschiedensten Katastrophengebieten im Einsatz und sah sich mit Überschwemmungen, Taifunen und Flüchtlingslagern konfrontiert. Ihr aktueller Einsatz in dem unter der Ebola-Epidemie leidenden Land Liberia stellt sie jedoch vor ganz neue Herausforderungen. In ihrem Blog versucht sie, die Ereignisse zu verarbeiten.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

10.10.2014

„HOMO ERRATICUS & The Best of Jethro Tull

Koblenz. Am Samstag, 22. November, 20 Uhr, gastiert mit Jethro Tull’s Ian Anderson eine der ganz großen internationalen Rock-Legenden live in der Conlog Arena Koblenz. Nach dem Riesenerfolg und einer ausverkauften Halle in 2009, dürfen sich die Besucher nun zum zweiten Mal auf ein großartiges Konzert freuen. Jethro Tull, eine der ganz großen Legenden der internationalen Showszene, das sind 40 Jahre...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht...

10.10.2014

Totalschaden nach Verkehrsunfall mit Linienbus

Kettig. Am Donnerstag, 9. Oktober kam es um 17.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K 87 zwischen Kettig und Mülheim-Kärlich, bei dem ein Linienbus und ein PKW im Begegnungsverkehr kollidierten. Die Fahrerin eines Kleinwagen kam in einer Rechtskurve in Folge regennasser Fahrbahn ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn, auf welcher ein Linienbus entgegenkam. Der 43-jährige Koblenzer Busfahrer...

Weiterlesen

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

09.10.2014

„Dunkle Jahreszeit“ beginnt

Koblenz. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche (TWE) die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt mit Beginn der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ die Gefahr, Opfer einer solchen Straftat zu werden, erfahrungsgemäß an. Sachbeschädigungen beim Aufbruch von Fenstern oder Terrassentüren, Chaos beim Durchwühlen sämtlicher Räume und Behältnisse und der Verlust von Schmuck, Bargeld und anderen Wertgegenständen, sind bei solchen Einbrüchen an der Tagesordnung.

Weiterlesen

24-jähriger Bonner soll mehrere bewaffnete Überfälle begangen haben

08.10.2014

Serientäter festgenommen

Bonn. Am Montagabend haben Zivilfahnder einen Raubüberfall auf eine Tankstelle verhindert und einen mutmaßlichen Serienräuber festgenommen. Ein 24-jähriger Bonner soll seit dem 11.August mehrere bewaffnete Raubüberfälle in Bonn und Bad Godesberg begangen haben. Die Staatsanwaltschaft Bonn und die Ermittler des Kriminalkommissariats 32 der Polizei Bonn werfen dem jungen Mann vor, ein Wettbüro und zwei...

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

08.10.2014

KÖLNER HÜTTENGAUDI - Starparade im Kölschfest-Zelt

Köln. Das staunt das ganze Alpenland. Nicht in Kitzbühel, nicht in Sölden und nicht in Obertauern: Europas größtes und erfolgreichstes Après-Ski-Event findet auch 2015 wieder in der Domstadt Köln statt. Am 23. und 24. Januar ist die ORIGINAL KÖLNER HÜTTENGAUDI im großen Holz-Zelt am Südstadion wieder Treffpunkt für alle Fans der Après-Ski- und Partyszene aus ganz Deutschland und aus den Nachbarländern Holland und Belgien.

Weiterlesen

Nachmittagskinder des Ließemer Kindergartens

07.10.2014

Besuch der „Bücherei im Köllenhof“

Ließem. Anfang September besuchten die Nachmittagskinder des Ließemer Kindergartens die Bücherei im Köllenhof, um dort auf Entdeckungsreise zu gehen. Passend zum Spätsommer hörten und sahen die Wackelzahnkinder viel Interessantes zum „Apfel“. Auf diesem Weg wurde vom Wurm im Apfel der Bogen zu einem Bücherwurm geschlagen. Zum Abschluss konnte jedes Kind einen bunten Tonpapierapfel bemalen und an einen Baum heften, der nun in der Bücherei auf die jungen Leserinnen und Leser wartet.

Weiterlesen

Antrittsbesuch von Landrat Schuster in Wachtberg

07.10.2014

Zusammenarbeit intensivieren

Wachtberg. Vor Kurzem trafen sich Bürgermeisterin Renate Offergeld und der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, zu einem Antritts- und Kennen-Lern-Besuch im Rathaus in Wachtberg. An dem Gespräch nahmen auch Bernd Carl, Personal- und Rechtsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises, Brigitte Böker, Leiterin des Büros des Landrats, sowie seitens der Wachtberger Gemeindeverwaltung Beigeordneter Jörg Ostermann, Kämmerin Beate Pflaumann und Fachbereichsleiter Peter Schulz teil.

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Merl, Abteilung Handball

07.10.2014

CVJM Oberwiehl wird förmlich überrannt

Merl. Die A-Jugendlichen des CVJM Oberwiehl reisten zum Ligaspiel nach Meckenheim. Mannschaften aus dem Oberbergischen sind erfahrungsgemäß gut ausgebildet und stark. Deshalb hatte Merls Trainer Helmut Arnold seine Jungs gezielt vorbereitet und taktisch ausgerichtet. Es kam dann in der Anfangsphase bei schnellem Spiel zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, keine Mannschaft konnte sich wirklich nennenswert absetzen.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

07.10.2014

KÖLNER HÜTTENGAUDI - Starparade im Kölschfest-Zelt

Köln. Das staunt das ganze Alpenland. Nicht in Kitzbühel, nicht in Sölden und nicht in Obertauern: Europas größtes und erfolgreichstes Après-Ski-Event findet auch 2015 wieder in der Domstadt Köln statt. Am 23. und 24. Januar ist die ORIGINAL KÖLNER HÜTTENGAUDI im großen Holz-Zelt am Südstadion wieder Treffpunkt für alle Fans der Après-Ski- und Partyszene aus ganz Deutschland und aus den Nachbarländern Holland und Belgien.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

07.10.2014

KÖLNER HÜTTENGAUDI - Starparade im Kölschfest-Zelt

Köln. Das staunt das ganze Alpenland. Nicht in Kitzbühel, nicht in Sölden und nicht in Obertauern: Europas größtes und erfolgreichstes Après-Ski-Event findet auch 2015 wieder in der Domstadt Köln statt. Am 23. und 24. Januar ist die ORIGINAL KÖLNER HÜTTENGAUDI im großen Holz-Zelt am Südstadion wieder Treffpunkt für alle Fans der Après-Ski- und Partyszene aus ganz Deutschland und aus den Nachbarländern Holland und Belgien.

Weiterlesen

Sängerhof eröffnet den Herbst-, Winter- und Weihnachtsmarkt 2014 - Anzeige-

07.10.2014

„Stilvoll und kreativ in die vierte Jahreszeit“

Meckenheim. Zuhauf stürmten letzten Donnerstag, um 16.04 Uhr, die ersten Kunden den feierlich eröffneten Herbst-, Winter- und Weihnachtsmarkt des Sängerhofes. Zum Auftakt besonders begehrt das beliebte Sängerhofcafé. Längst fester Bestandteil des Gartencenters in Meckenheim bietet es dieses Jahr: Italienische Gebäcke, Meckenheimer Kuchen und Torten, aber auch englische Cup-Cakes und Sandwiches.

Weiterlesen

Volleyball SV Wachtberg

07.10.2014

Alle drei Wachtberger Damenteams waren am Wochenende im Einsatz

Wachtberg. Die Wachtberger Damen kämpfen sich zu einem 3:1-Sieg gegen Freundenberg. Nach einer 2:0-Führung machten es die Wachtberger gegen die junge Mannschaft aus Freudenberg noch einmal spannend. Die ersten beiden Sätze wurden durch starke Angaben von Mareike R. und Lena G., einer konzentrierten Abwehr und Annahme und den daraus folgenden starken Angriffen nach Hause gebracht. Im dritten Satz ließ...

Weiterlesen

Wachtberg war viel römischer als vermutet

07.10.2014

Neues Römerbild skizziert

Wachtberg. Ein für viele Wachtberger neues „Römerbild“ skizzierte jetzt die Archäologin Dr. Jennifer Morscheiser-Nibergall vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege bei ihrem mit Karte und Bildern anschaulich unterlegten Vortrag über die „Römer in Wachtberg“.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf

07.10.2014

Drei junge Damen regieren als Dreigestirn

Fritzdorf. In gut einem Monat beginnt in Fritzdorf wieder die fünfte Jahreszeit, denn am Samstag, 8. November, wird das jugendliche Dreigestirn der KG Grün-Gelb Fritzdorf in der Mehrzweckhalle proklamiert. Beim traditionellen Wandertag der KG stellte Präsidentin Elisabeth Hüllen die neuen Tollitäten vor: Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Bauer Anno (Anna Münz) und Jungfrau Maja (Wingertszahn) werden in der kommenden Session die Fritzdorfer Jecken anführen.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Villiprott hatte eingeladen

07.10.2014

Beim Erntedankfest im Schönwaldhaus fiel der Startschuss für das geplante Dorfhaus

Villiprott.Das Erntedankfest der Dorfgemeinschaft Villiprott im malerischen Schönwaldhaus zieht Jahr für Jahr einige hundert Besucher aus nah und fern an den Rand des Kottenforstes. Dort war mit Unterstützung des Obsthofes Schneider ein sehenswerter Erntedankaltar aufgebaut worden für den Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Manfred Häuser. Der Innenhof des schönen Waldhauses war trotz Nieselregens bis zum letzten Stehplatz gefüllt, während der Gospelchor Wachtberg St.

Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Rathaus Wachtberg

07.10.2014

„Löning spielt Bach“

Wachtberg-Ließem. Mit Bach-solo nähert sich am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr, im Köllenhof der Gitarrist Peter Löning dem großartigen Werk des Barocken Komponisten Johann Sebastian Bach. Mit Bearbeitungen vierer Solosuiten gestaltet er eine anmutige wie bewegende Begegnung mit dieser so fernen und doch so vertrauten Musik. Neben zwei Lautensuiten (e-Moll und a-Moll) und dem „Präludium, Fuge und...

Weiterlesen

KG Rot-Gold 1953 Niederbachem e.V. lädt ein zur

07.10.2014

„Baachemer“ Kirmes

Niederbachem. In den letzten Jahren ist die Kirmes in Niederbachem immer mehr in die Vergessenheit geraten. Die ausrichtende KG Rot-Gold Niederbachem möchte dies ändern und den Dorfsaal „Henseler Hof“ aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Die Kirmes findet wie in den Jahren zuvor immer am zweiten Wochenende im Oktober statt. Als erste absolute Neuerung/Änderung, möchte die KG dieses Jahr ein Oktoberfest durchführen.

Weiterlesen

Ausländische Mitbürger und ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg

07.10.2014

Fest der Begegnung

Wachtberg-Niederbachem. Ausländische Mitbürger und der Ökumenische Arbeitskreis Wachtberg zur Betreuung von Aussiedlern und Asylbewerber laden zum Fest der Begegnung ein. Eingeladen wird für Sonntag, 12. Oktober, 15.00 Uhr, in das evangelische Gemeindehaus in Niederbachem, Bondorfer Straße 18.

Weiterlesen

Wachtberger Wander-Verein

07.10.2014

Wanderfahrt in die Rhön

Wachtberg. Die diesjährige, von Dorothee Franke organisierte, Herbst-Wanderfahrt des Wachtberger Wander-Vereins (WWV) führte Ende September in die Rhön. Nachdem die 16 teilnehmenden WWVler im urigen Dreistelz-Hof bei Bad Brückenau ihr Quartier bezogen hatten, starteten sie mit einer ortskundigen Wanderführerin zum „Einlaufen“ zu einer 13-km-Wanderung zum Bayerischen Staatsbad Bad Brückenau, der einstigen...

Weiterlesen

Wachtberger Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt

07.10.2014

Rückhaltebecken bringen nichts, kosten viel und haben Risiken

Wachtberg. Diplom-Ingenieur Robert Mittelstädt vom Ingenieurbüro hydrotec (Aachen) ließ keinen Zweifel an seiner Einschätzung: „Die beiden in der Gemeinde Wachtberg geplanten Hochwasserrückhaltebecken bringen so gut wie nichts, sind auch ökonomisch nicht sinnvoll - und erhöhen sogar noch das Schadensrisiko.“ Der Wachtberger Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt, dem er den Abschlussbericht seiner...

Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Rathaus Wachtberg

07.10.2014

Veranstaltungskalender

Wachtberg. Veranstaltungskalender: Samstag, 11., bis Sonntag, 12. Oktober, jeweils 11 bis 18 Uhr, Töpferwochenende in Adendorf.

Weiterlesen

Alte Kunstform durch neuere Medien vom Aussterben bedroht

07.10.2014

„Neue Geschichten vom Räuber“

Wachtberg. Das Hohnsteinertheater gastiert am Donnerstag, 23. Oktober in der Grundschule Stumpebergweg 5, Wachtberg. Beginn ist um 16 Uhr. Der Einlass erfolgt eine halbe Stunde vor Beginn. Informationen unter Tel.: (01 60) 64 37 040.

Weiterlesen

Neues zur Ortsumgehung Gimmersdorf

07.10.2014

Umsetzung möglich

Wachtberg/Gimmersdorf. „Ist das Glas nun halb voll oder halb leer?“, fragte Siegbert Heid für die SPD in der Gimmersdorfer Ortsvertretung, nachdem Verkehrsminister Groschek der Wachtberger Bürgermeisterin Renate Offergeld auf die einstimmige Resolution des Gemeinderates für die Ortsumgehung geantwortet hat. Erinnern wir uns: Die vorige CDU/FDP-Bundesregierung hat für das sogenannte „Entflechtungsgesetz“ kein Geld mehr bereitgestellt, über das der kommunale Straßenbau gefördert wurde.

Weiterlesen

Förderverein St. Georg Fritzdorf

07.10.2014

Spielzeugbörse auf Kommission

Wachtberg-Fritzdorf. Der Förderverein St. Georg Fritzdorf e.V. veranstaltet am Sonntag, 19. Oktober, in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr die achte Spielzeugbörse auf Kommission in Fritzdorf. Verkauft werden Spielwaren aller Art, Autositze, Kinderfahrzeuge etc. (keine Kleidung). Im großen Jugendheim neben dem Kindergarten (Zugang über die Oevericher Straße, beschildert) wird ein übersichtliches, großes und nach Themen gegliedertes Sortiment rund ums Kind geboten.

Weiterlesen

Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim 1934 e.V.

07.10.2014

Letzte Kirmes gefeiert

Heimerzheim. Bei dem letzten Ballonweitflugwettbewerb im letzten Jahr für die Kinder gewann Nina Weisheit, ihr Preis waren zwei Karten fürs Phantasialand, der Ballon wurde in 34414 Warburg gefunden. Platz 2 ging an Anna Grzonka (4 Jahre alt), Fundort 57629 Heimborn und der 3. Sieger Dominik Zavelberg, Fundort 53773 Hennef. Von ca. 50 gestarteten Ballons sind leider nur diese drei zurück geschickt worden.

Weiterlesen

Ortsumgehung Gimmersdorf

07.10.2014

GRÜNE bringen Realisierung voran

Wachtberg. Auf Initiative von GRÜNEN-Ratsmitglied Ingo Steiner, der auch Mitglied im Kreistag ist, hat der Rat der Gemeinde Wachtberg eine gemeinsame Resolution an Landesverkehrsminister Groscheck gesendet mit der Bitte, einem vorzeitigen Maßnahmenbeginn bei der Ortsumgehung Gimmersdorf zuzustimmen. Hintergrund dabei ist, dass die bis 2019 zur Verfügung stehenden Straßenbaufördermittel nicht mehr...

Weiterlesen

Ausflug ins Wachtberger Ländchen

07.10.2014

Herbstwanderung bei strahlender Sonne

Wachtberg.Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich ca. 30 Wanderbegeisterte auf dem Dorfplatz in Wachtberg Oberbachem, um die Einladung zur „Bachemer Herbstwanderung“ zu folgen.

Weiterlesen

Rhein-Voreifel Touristik e.V. berichtet über verschönerte Bonn-Köln-Aachen-Strecke

07.10.2014

Die Wasserburgen-Route – Radeln in der rheinischen Bucht

Wachtberg. Auf einer Streckenlänge von rund 470 Kilometern bietet die Wasserburgen-Route seit vielen Jahren eine bewährte Mischung aus Natur und Kultur. Die Strecke, die entlang idyllischer Bach- und Flusstäler führt, ist gesäumt von zahlreichen Burgen und Schlössern. Nachdem die Strecke überarbeitet und die Beschilderung erneuert wurde, präsentiert sich die Route im neuen Glanz.

Weiterlesen

Katholische Gemeinde St. Marien Wachtberg

07.10.2014

Erntedankzeit wurde feierlich eingeläutet

Wachtberg/Liessem. Die Scheune des Köllenhofes bot die passende Kulisse für einen Erntedankgottesdienst der katholischen Gemeinde St. Marien Wachtberg. Am Samstag, 27. September ab 17 Uhr war die Gemeinde versammelt. Großzügige Spender aus dem Ort und fleißige Hände hatten einen reichhaltigen Dank-Altar in den Innenhof und Gemütlichkeit in den Seniorentreff des Köllenhofes gezaubert. Nach der stimmungsvollen...

Weiterlesen

Mitteilung aus dem Rathaus Wachtberg

07.10.2014

Zusammenarbeit weiter stärken

Wachtberg-Berkum. Zu einem Antrittsbesuch bei Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld konnte diese kürzlich den Hauptgeschäftsführer der IHK-Bonn/Rhein-Sieg, Dr. Hubertus Hille, sowie den für die Zentralen Dienste und Recht zuständigen Geschäftsführer, Bernhard Mensing, im Wachtberger Rathaus begrüßen.

Weiterlesen

Volkshochschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal

07.10.2014

Krautkochen im Drachenfelser Ländchen

Wachtberg-Niederbachem. Unter dem einprägsamen Titel „Krutt“ bietet die Volkshochschule MeckenheimRheinbachSwisttal mit Wachtberg einen interessanten, reich bebilderten Vortrag über die Geschichte der häuslichen Krautbereitung bis hin zur Krautfabrikation mit EU-Qualitätssiegel an.

Weiterlesen

Spendenübergabe an „agromed e.V.“

07.10.2014

Freude und Dank nach „Afrikawoche“

Wachtberg/Berkum. Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 5. Oktober, in der Alten Kirche Berkum wurden dem Vorsitzenden des Vereins „agromed e. V.“, Dr. Clemens Wagner, vom Presbyterium der ev. Kirchengemeinde Wachtberg die Spenden, die während der Themenwoche „Wir helfen in Afrika“ zusammengekommen sind, in Form der „Weltkugelspardose“ übergeben. Deren Inhalt, 13.000 Euro, kommen dem Gesundheitsprojekt in Benin zugute.

Weiterlesen

SV Niederbachem spielte unentschieden gegen den Gegner aus Ennert

07.10.2014

Mangelnde Chancenverwertung

Niederbachem. Am 8. Spieltag der Kreisliga A trat der derzeitige Tabellenführer SV Niederbachem beim SV Ennert an, welcher sich zurzeit auf Platz 11 der Tabelle wieder findet. Auf dem Papier gesehen ging die Mannschaft von Coach Bielinsky daher als Favorit in diese Partie und war gewillt, die Heimniederlage von letzter Woche wieder wettzumachen. Beide Mannschaften starteten vorsichtig in das Spiel und waren darauf bedacht, zunächst hinten keine Fehler zu machen.

Weiterlesen

Japanische Kampfkunst beim SV Alemannia Adendorf

07.10.2014

AiKiDo

Adendorf. Der SV Alemannia Adendorf bietet nicht nur die Möglichkeit zum Fußballspielen, sondern engagiert sich schon seit geraumer Zeit auch im Breitensport. Zusätzlich zu Pilates, Zumba für Erwachsene und Kinder sowie Damen- und Herrengymnastik besteht nun auch die Gelegenheit eine neue Sportart kennenzulernen – AiKiDo. Das ist eine defensive japanische Kampfkunst, die die Kraft des Angreifers zur Selbstverteidigung nutzt.

Weiterlesen

Heimatverein Niederbachem in der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen

07.10.2014

Werksbesichtigung

Niederbachem. Am Freitag, 14. November besucht der Heimatverein Niederbachem um 14 Uhr die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen im Werk Euskirchen, Bonner Straße 2, 53879 Euskirchen.

Weiterlesen

SSV Wachtberg 1975 e.V. lädt ein

07.10.2014

Lachyoga Schnupperkurs

Wachtberg. Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, wo jeder ohne Grund lachen kann. Dazu braucht es keinen Humor, Witze oder Comedy. Mit Blickkontakt und etwas kindlicher Verspieltheit wird das Lachen schnell real und ansteckend.

Weiterlesen

Betroffene Eltern und Mediziner helfen Kindern und Familien in der Not

06.10.2014

Vertragsunterschrift auf dem Rhein

Rolandseck. Mitten auf dem Rhein wurde am Tag der Deutschen Einheit ein ganz wichtiger Vertrag unterschrieben. In dem wurde eine Stiftung gegründet, um schwerkranken Kindern und ihren Familien zu helfen. Die Unterschriften wurden auf dem Rhein in Höhe Rolandseck geleistet, denn die MS Cäcilia fuhr auf dem Strom in etwa die Region ab, in der die Stiftung sich engagieren wird. Sichtlich bewegt haben die drei Stiftungsräte, Professor Dr.

Weiterlesen

Tag der Landwirtschaft auf dem Obsthof Männer in Meckenheim

07.10.2014

CDU-Fraktion bleibt Ansprechpartner

Meckenheim. Anlässlich des Tages der Landwirtschaft auf dem Obsthof Männer in Meckenheim stellte Dr. Torsten Bieber, Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, dem Vorsitzenden der Kreisbauernschaft, Theo Brauweiler, Dr. Josef Griese als Ansprechpartner für die Landwirtschaft vor. Dr. Josef Griese aus Königswinter ist Vorsitzender des für die Landwirtschaft zuständigen Umweltausschusses im Kreistag.

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Merl, Abteilung Handball

07.10.2014

D-Jugend gewinnt knapp

Merl. Die Jungs und Mädchen der D-Jugend des SV Rot-Weiß Merl freuten sich auf die Begegnung in Meckenheim gegen die HSG Niederpleis/St. Augustin. Die Merler hatten zu Beginn etwas Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. So lagen sie schnell im Rückstand. Trainer Edgar Schleining beorderte die Spieler danach geschickt in ihre Positionen. Zur Pause hatten die Merler Jugendlichen knapp mit 7:6 die Nase vorn.

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Merl, Damenhandball

07.10.2014

Entscheidung fiel erst in der Schlussphase

Merl. Am vergangenen Sonntag war die Euenheimer Zweitvertretung der Handballdamen in Meckenheim zu Gast. Mit zehn Spielerinnen konnte Merls Trainer Jürgen Grenner an diesem Tag in die Begegnung gehen. Es begann auch recht ausgewogen, wobei das Spiel von Anfang an auf beiden Seiten unkonzentriert und fahrig vorgetragen wurde. Bis zum 6:6 nach rund 15 Minuten trafen beide Mannschaften mit großer Regelmäßigkeit abwechselnd ins Tor.

Weiterlesen

Betroffene Eltern und Mediziner helfen Kindern und Familien in der Not

07.10.2014

Vertragsunterschrift auf dem Rhein

Rolandseck. Mitten auf dem Rhein wurde am Tag der Deutschen Einheit ein ganz wichtiger Vertrag unterschrieben. In dem wurde eine Stiftung gegründet, um schwerkranken Kindern und ihren Familien zu helfen. Die Unterschriften wurden auf dem Rhein in Höhe Rolandseck geleistet, denn die MS Cäcilia fuhr auf dem Strom in etwa die Region ab, in der die Stiftung sich engagieren wird. Sichtlich bewegt haben die drei Stiftungsräte, Professor Dr.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis

07.10.2014

Dance-Contest für Jugendliche

Rheinbach. Ob Showtanz, Hip-Hop, Cheerleading oder Breakdance: beim dritten Dance-Contest im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis können Amateur-Tanzgruppen zeigen, was sie „drauf“ haben. Teilnehmen können Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren. Eine Jury bewertet die Leistungen, der Sieger bekommt einen Pokal. Die Teilnahme ist kostenlos und der Eintritt frei. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die...

Weiterlesen

CDU Rhein-Sieg-Kreis prominent repräsentiert

07.10.2014

LVR gründet Inklusionsausschuss

Rhein-Sieg-Kreis. Schwerpunkt der Arbeit im Landschaftsverband Rheinland wird in den kommenden sechs Jahren nach Beschluss von CDU- und SPD-Fraktion das Thema Inklusion sein. Koordiniert und geprägt wird diese Arbeit durch einen extra neu gegründeten Ausschuss für Inklusion beim Landschaftsverband. Ziel ist dabei, das Leben von Menschen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu erleichtern und gemeinschaftliches Zusammenleben zu ermöglichen.

Weiterlesen

"chance7" Stadt Bonn und Rhein-Sieg-Kreis unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung

07.10.2014

Städte arbeiten bei Naturschutzgroßprojekt zusammen

Rhein-Sieg-Kreis. Zu ihrer achten gemeinsamen Sitzung kamen der Verwaltungsvorstand der Bundesstadt Bonn und die Verwaltungskonferenz des Rhein-Sieg-Kreises im Alten Rathaus in Bonn kürzlich zusammen. Zu Beginn unterzeichneten Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, Landrat Sebastian Schuster sowie die beiden Umweltdezernenten Rüdiger Wagner (Bonn) und Christoph Schwarz (Rhein-Sieg-Kreis) eine Verwaltungsvereinbarung...

Weiterlesen