-Anzeige-2 x 2 Eintrittskarten sowie mehrere CD’s zu gewinnen

14.11.2015

Bruce Kapusta präsentiert Startenor zum Konzert

Region. Leuchtende Sterne in klarer Nacht. Flauschige Schneeflocken, die die Landschaft verzaubern. Warmer Kerzenschein in den Wohnzimmern und strahlende Kinderaugen voller Vorfreude auf das Christkind. All dies gehört genauso zur Weihnachtszeit wie das traditionelle Kölsch Klassisch Advent- und Weihnachtskonzert von Bruce Kapusta.

Weiterlesen

- Anzeige -Vorher/Nachher-Foto-Beauty-Event Princess for one day in Neuwied

13.11.2015

„BLICK aktuell“ macht euch für einen Tag zum Top-Model

Neuwied. Über 100.000 begeisterte Teilnehmerinnen seit 2002: Princess for one day, der erfolgreichste Vorher/Nachher-Foto-Beauty-Event der Welt, ist wieder auf großer Tournee. Täglich werden Starfotograf Guido Karp und das handverlesene Hair & Make-Up-Team auf’s Neue beweisen, dass in jeder Frau ein Top-Model steckt und dass Schönheit und eine positive Ausstrahlung keine Frage von Alter oder Konfektionsgröße sind.

Weiterlesen

Mann verunglückt tödlich in Bonn-Auerberg

12.11.2015

55-Jähriger stürzt von Balkon in den Tod

Bonn. Ein 55-jähriger Mann ist heute Mittag, 12. November, bei einem Sturz aus der 10. Etage eines Mehrfamilienhauses in Bonn-Auerberg tödlich verunglückt. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 55-Jährige gegen 12.40 Uhr bei Malerarbeiten auf dem Balkon einer Wohnung von einer Leiter abgerutscht und anschließend in die Tiefe gestürzt. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

12.11.2015

Kletteraußenspielgerät in greifbarer Nähe

Wachtberg-Niederbachem. An einem wunderschönen Spätsommertag nahmen viele aktive und ehemalige „Niederbachemer Glühwürmchen“ auf dem Kunstrasenplatz in Niederbachem an dem vom Förderverein der Kindertageseinrichtung ausgerichteten Sponsorenlauf teil.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

12.11.2015

Siebter Vorweihnachtlicher Basar in Oberbachem

Wachtberg-Oberbachem. Familie Wilwerscheid-Simons öffnet wieder die Pforten ihrer historischen Hofanlage und lädt zum siebten Oberbachemer Weihnachtsbasar am Samstag, 21. November in die Dreikönigenstraße 25 ein. Der Markt ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Der 25. Kinoprogrammpreis NRW

12.11.2015

Filmstiftung vergab 423.000 Euro an 67 NRW-Kinos

Köln. Zum 25. Mal wurde die Kinoprogrammpreise NRW verliehen. Die Film- und Medienstiftung NRW ehrt mit dieser Auszeichnung alljährlich Kinos, die mit profilierten Programmen und ihrer Auswahl an deutschen und europäischen Filmen sowie Kinder- und Jugendfilmen überzeugen. 67 Filmtheater aus 42 Städten Nordrhein-Westfalens erhalten in diesem Jahr Prämien im Gesamtwert von 423.000 Euro.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

12.11.2015

Wunschthema der Fotografen: „Von Dorf zu Dorf“

Wachtberg. Mit einem „Frühstart“ hat der Kunst- und Kulturförderverein, KuKiWa, das Motto für den Wachtbergkalender 2017 festgelegt, damit die Fotografen, die sich an dem jährlichen Foto-Wettbewerb beteiligen möchten, so früh wie möglich durch und um die Wachtberger Dörfer streifen können. Die Aufgabenstellung lautet „Von Dorf zu Dorf“. Dieses weit gefasste Motto lässt Annäherungen an die Wachtberger Orte aus der sie umgebenden Landschaft ebenso zu wie über die Straßen, Wege oder kleinen Pfade.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

12.11.2015

Petterson und Findus zu Gast bei der köb Villip

Wachtberg-Villip. Die Bücherei in das Pfarrheim in Villip lädt am 19. November ein. Dort spielt für Kinder ab vier Jahre Christel´s Puppenbühne, Figurentheater Méreau, das Theaterstück „Wie Findus zu Petterson kam“. Der Beginn der Aufführung ist um 16.30 Uhr, Einlass ist ab 16 Uhr. Über einen regen Besuch würde sich das Büchereiteam sehr freuen. Interessierte können auch die große Buchausstellung am Samstag, 21. und Sonntag, 22. November jeweils von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim Villip besuchen.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg informiert

12.11.2015

Vorbereitung auf St. Martin

Wachtberg-Niederbachem. Es war wieder so weit, am letzten Samstag trudelten schon früh am Morgen die Väter mit ihren Kindern in der KiTa ein. Mit im Gepäck hatten sie einen Beitrag für das Frühstücksbuffet sowie Schere, Kleber und allerlei Dinge zum Verzieren. Das Kunstwerk, das es an diesem Tag zu gestalten galt, eine Laterne als Zirkuszelt, dem Jahresprojekt der KiTa entsprechend. Im Akkord wurde geprickelt und geschnitten.

Weiterlesen

Symposium rund um das Thema Frühgeburt am Uniklinikum Bonn

12.11.2015

Eins von zehn Kindern wird zu früh geboren

Bonn. Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages können Betroffene, Ärzte, Pflegende und Interessierte sich am Dienstag, 17. November, über Prävention der Frühgeburtlichkeit sowie moderne Akutversorgung von Frühgeborenen informieren. Unter dem Motto „Zu früh im Leben“ lädt das Perinatalzentrum am Universitätsklinikum Bonn zu einem Mini-Symposium ein. Die kostenlose Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (BMZ), Sigmund-Freud-Straße 25, auf dem Venusberg statt.

Weiterlesen

spotlights - 14. Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Siegder Jungen Theatergemeinde BONN

12.11.2015

Theatergruppen können sich jetzt bewerben

Bonn/Rhein-Sieg-Kreis. Das Schultheaterfestival der Jungen Theatergemeinde BONN geht in diesem Schuljahr in die vierzehnte Runde. Stattfinden wird es Ende Juni 2016 auf den Brettern verschiedener Bühnen in Bonn und - erstmals - auch in Troisdorf. Bewerben können sich ab sofort alle Theatergruppen an Schulen oder in Jugendeinrichtungen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Verschiedene Preise sind zu gewinnen.

Weiterlesen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Pflegestudie am Uni-Klinikum Bonn

12.11.2015

Neue Maßnahmen gegen psychische Überlastung im Job

Mit ca. einer Million Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erstmals ein Forschungsprojekt im Bereich der Pflege am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Thematischer Schwerpunkt sind präventive Maßnahmen gegen emotionale Überlastung im Berufsalltag.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht ...

12.11.2015

Zeugen gesucht

Wachtberg. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurden der Polizei Bonn zwei Wohnungseinbrüche in Wachtberg gemeldet. Nach bisherigen Ermittlungen brachen Unbekannte am Samstag, 7. November, in der Zeit von 8 bis 19.45 Uhr, eine Türe eines Einfamilienhauses Am Schmitzhof in Ließem auf. Sie durchsuchten das Haus nach Bargeld und Wertgegenständen.

Weiterlesen

Mitteilung aus dem Rathaus

12.11.2015

Sprechstunden / Termine

Wachtberg. Die nächste Sprechstunde des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim, Kalkofenstraße 2, zuständig für die Bürgerinnen und Bürger in Alfter, Swisttal und Wachtberg, findet - von 14 bis 15 Uhr - am Donnerstag, 19. November im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip, Tel. (0 22 8) 40 38 76 0, statt. Die Beratung ist kostenlos.

Weiterlesen

Arbeitskreis Opferschutz Bonn/Rhein-Sieg gibt Impulse für landesweites Verfahren

12.11.2015

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten

Euskirchen. Seit dem Jahr 2005 gibt es im Raum Bonn Rhein-Sieg ein Verfahren zur Anonymen Spurensicherung nach Sexualstraftaten, kurz ASS genannt. Träger und Koordinationsstelle des Angebotes ist der Arbeitskreis Opferschutz Bonn/Rhein-Sieg. Dieses fachübergreifende Netzwerk aus über fünfzig Institutionen und Fachkräften besteht seit 2001 und betreut neben der Organisation der anonymen Spurensicherung...

Weiterlesen

Buchvorstellung in Berkum

12.11.2015

Von Menschen und Landschaften im Drachenfelser Ländchen

Berkum. Erstaunlich viel Aufmerksamkeit erfuhr die Vorstellung des neuen Buches von Dr. Walter Töpner mit dem Titel „Wachtberger Geschichten“ im Rathaus von Berkum. Gut 50 Interessierte ließen sich vom Autor persönlich einen ersten Einblick geben in die fantasievollen Geschichten von Menschen und Landschaften im Drachenfelser Ländchen. Bürgermeisterin Renate Offergeld zog schon vorab ein erstes Fazit:...

Weiterlesen

Mitteilung aus dem Rathaus

12.11.2015

Biotoppflege im Naturschutzgebiet Dächelsberg

Wachtberg-Oberbachem. Am Samstag, 28. November lädt die Nabu Kreisgruppe Bonn im Rahmen des Programmes „Naturerlebnis in Bonn und Umgebung“ noch einmal zu Pflegearbeiten am Dächelsberg ein. Interessierte können bei der Freistellung von Magerrasenflächen oberhalb des Steinbruchs helfen. Um Anmeldung wird gebeten, da die Veranstaltung wetterabhängig ist. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Gerne können auch eigene Werkzeuge wie zum Beispiel eine Astschere mitgebracht werden.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht ...

12.11.2015

Vier Verletzte bei Zusammenstoß

Wachtberg-Werthoven. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 59 bei Wachtberg-Werthoven wurden am Mittwochnachmittag, 9. November vier Personen, darunter zwei Kinder im Alter von zehn und elf Jahren, verletzt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wollte eine 60-jährige Frau um 16 Uhr mit ihrem Auto von der K59 nach links in Richtung Oedingen abbiegen. Hierbei übersah sie das entgegenkommende Auto eines 42-Jährigen.

Weiterlesen

Mitteilung aus dem Rathaus

12.11.2015

Volkstrauertag

Wachtberg. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wird Bürgermeisterin Renate Offergeld am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November um 11 Uhr am Wachtberg-Ehrenmal gemeinsam mit der Kyffhäuserkameradschaft Berkum-Werthoven-Züllighoven und der Reservisten-Kameradschaft Bad Godesberg/Wachtberg einen Kranz niederlegen. Der bevorstehende Volkstrauertag ist ein Tag der Mahnung. Zu dieser Gedenkfeier ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Familienzentrum lädt ein

12.11.2015

Autorenlesung

Niederbachem. „Am Nabel der Welt - Jerusalem, Begegnung in einer gespaltenen Stadt“ - die Autoren Michael Mertes und seine Frau Barbara lebten drei Jahre lang in Jerusalem. Mertes, Staatssekretär a.D., war von 2011 bis Ende Juli 2014 Leiter des Auslandsbüros Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung. In diesem Buch erzählen beide von ihren Erfahrungen und reflektieren ihre Beobachtungen. Sie nehmen die...

Weiterlesen

Aufführung des Kindermusicals

12.11.2015

„Noah und die Sintflut“

Niederbachem. Seit der Neugründung des Kinderchores der Ev. Heiland-Kirchengemeinde und der Ev. Kirchengemeinde Wachtberg im Februar dieses Jahres singen jede Woche rund zwanzig Kinder mit Spaß und Begeisterung bei den Proben im Ev. Gemeindehaus Niederbachem. Nach einigen ersten Auftritten in Gottesdiensten proben die Grundschulkinder aus Mehlem und Wachtberg mit ihrem Chorleiter Kantor Julian Hollung...

Weiterlesen

Im „Naturnahen Schaugarten“ in Berkum bleibt alles, wie es ist

12.11.2015

„Durcheinander“ hat System

Berkum. Schön ist anders, wird mancher Gartenfreund denken: Vertrocknete Blütenstände, welke Blätter, struppige Büschel abgestorbener Stauden. Ordnung sucht man im „Naturnahen Schaugarten“ in Berkum vergebens, denn das Durcheinander hat System: Tote Samenstände und hohle Stengel, zum Beispiel von Kugeldistel, Königs- und Nachtkerze, sind Winterbehausung für viele Insekten und damit „Vorratsbehälter“...

Weiterlesen

Öffentlicher Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreises

12.11.2015

Auszeichnung für besonderes Engagement

Wachtberg. Der Wachtberger Förderverein für Kunst und Kultur (KuKiWa) lädt zur öffentlichen Verleihung des „Wachtberger Kulturpreis 2015“ auf Donnerstag, 19. November, 19 Uhr, in die Aula des

Weiterlesen

TTC Fritzdorf: Christian Eberle wurde für 500 Spiele geehrt

12.11.2015

Willkommen im Club der „Halbtausender“

Fritzdorf. Vor 25 Jahren nahm Christian Eberle zum ersten Mal einen Tischtennisschläger in die Hand, seither spielt und trainiert er für und beim TTC Fritzdorf. Seine höchste Spielklasse war die Herren-Verbandsliga an Position 1. Zu dieser Zeit gehörte er in der TT-Rangliste zu den besten 1000 Spielern in Deutschland, seine beste Saison spielte er in der Landesliga 2010/2011, in der er sage und schreibe...

Weiterlesen

VHS Upcycling Fashion-Kurs

12.11.2015

„Aus alt mach´ anders“

Wachtberg-Niederbachem. Aus einem Lieblingsstück mit Pfiff und ein wenig Geschick etwas anderes zu machen ist Motto des VHS-Workshops Upcycling Fashion - Aus alt mach´ anders“, der am Samstag, 14. November, von 10 bis 16 Uhr, im Familienzentrum „Drachenhöhle“ in Wachtberg-Niederbachem, Mehlemer Straße 1, stattfindet. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Individualität und den ganz persönlichen Stil.

Weiterlesen

NRW-Kurzbahn-Meisterschaft

12.11.2015

7 Titel für die SG WAGO

Wuppertal/Bad Godesberg. Bei der SV NRW Kurzbahn-Meisterschaft haben die Aktiven der SG WAGO ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Der Wettkampf in der Wuppertaler Schwimmoper zeichnete sich durch perfekte Wettkampfbedingungen und eine starke Konkurrenz aus.

Weiterlesen

Adendorfer Wanderverein

12.11.2015

Durch das Vischelbachtal

Adendorf. Der Adendorfer Wanderverein trifft sich am 22. November, um 9.45 Uhr, in der Eifelstraße in Adendorf.

Weiterlesen

Bücherei in Adendorf lädt ein

12.11.2015

Schauen, stöbern und ausleihen

Wachtberg-Adendorf. Die Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Margareta Adendorf lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 29. November, von 10 bis 18 Uhr, in den Räumlichkeiten der Bücherei, Kirchstraße 3 in Adendorf. Die Besucher haben Gelegenheit zum Schauen und Schmökern, natürlich auch zum Ausleihen - ohne zeitlichen Stress.

Weiterlesen

Konzert in Niederbachem

12.11.2015

Konzert mit Geschichten

Niederbachem. Am Ewigkeitssonntag, 22. November findet um 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, ein Konzert verbunden mit Geschichten unter dem Thema „Die Verwandlung“ statt. Ausführende sind Regina Krull (Musik) und Irena Rostalski (Erzählerin). Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Ökumenischen Arbeitskreis zur Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen wird gebeten.

Weiterlesen

Zur Jahresmitte 2016 will Wachtberg doch Mitglied des Volkshochschul-Zweckverbandes werden

12.11.2015

Gemeinderat Wachtberg fasst späten Entschluss

Wachtberg. Noch immer gehen im Wachtberger Gemeinderat die Meinungen auseinander, wie die gesetzliche Verpflichtung nach dem Weiterbildungsgesetz am besten umzusetzen sei. Das wurde bei einer Sondersitzung deutlich, in der es lediglich um dieses Thema ging.

Weiterlesen

Neuer Vizepräsident des Bundesamts für Justiz

12.11.2015

Dr. Joachim Pfeiffer ernannt

Bonn. Mit Wirkung vom 1. November 2015 hat Abteilungspräsident Dr. Joachim Pfeiffer die Aufgaben des Vizepräsidenten des Bundesamts für Justiz (BfJ) übernommen. Seine berufliche Laufbahn begann der gebürtige Kölner nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität in Bonn 1989 als Referent beim Landschaftsverband Rheinland in Köln. Nach seiner Promotion ebenfalls...

Weiterlesen

Lebhafte Diskussion mit Gárbor Tordai-Lejkó

12.11.2015

Generalkonsul erläutert ungarische Politik

Bonn-Beuel. Mit dem neuen Generalkonsul der Republik Ungarn für den Freistaat Bayern, Gárbor Tordai-Lejkó hatte die Deutsch-Ungarische Gesellschaft (DUG) mit Sitz in Bonn und Berlin erneut einen hochkarätigen Referenten gewinnen können. Auf der jüngsten Veranstaltung am vergangenen Freitag erläuterte der Generalkonsul die Politik Ungarns und widmete einen großen Teil seines Vortrages der aktuellen Flüchtlingsproblematik.

Weiterlesen

- Anzeige -Gutscheinbücher zu gewinnen

13.11.2015

Ein Fest für Genießer

Region. Alle Jahre wieder: Weihnachten rückt näher und damit auch die fieberhafte Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Wie wäre es in diesem Jahr mit Gutscheinen für ein schönes Abendessen, einen Thermen-Besuch oder einen tollen Tag im Freizeitpark? Wem die Auswahl schwer fällt, verschenkt am besten gleich alles zusammen – mit der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch...

Weiterlesen

CDU und GRÜNE zur weiteren Verwendung der sogenannten Trienekens-Millionen

12.11.2015

Abfallgebühren stabil halten

Rhein-Sieg-Kreis. Die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen beantragen, die verbliebenen rund sieben Millionen Euro aus der Schadensersatzzahlung von Hellmut Trienekens (sog. Trienekens-Millionen) bis auf Weiteres unangetastet zu lassen. Diese sollen bei Bedarf weiterhin zur Sicherung der Gebührenstabilität verfügbar sein. Auch wenn die Abfallgebühren anderweitig dauerhaft gesichert erscheinen, sollen die Gelder ausschließlich zugunsten der Gebührenzahler verwendet werden.

Weiterlesen

Fahrsicherheitstraining zu gewinnen -Anzeige-

14.11.2015

Mit Sicherheit noch unabhängiger!

Nürburgring. In der Fahrschule alles richtig gemacht, die Prüfung erfolgreich gemeistert- und schon hat man ihn: den lang ersehnten Führerschein.

Weiterlesen

CDU & Grüne begrüßen nicht-kommerziellen Katastrophenschutz

12.11.2015

Katastrophenalarm per Smartphone

Rhein-Sieg-Kreis. Die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen freuen sich, dass die Kreisverwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Rettungswesen und Katastrophenschutz bekannt gegeben hat, dass auch im Rhein-Sieg-Kreis bald per Smartphone über Katastrophenalarme informiert wird. Als Antwort auf ihre Anfrage erfuhren sie, dass die notwendigen Vorbereitungen nahezu abgeschlossen sind. Dazu...

Weiterlesen

Neuer CDU-Abgeordneter verpflichtet

12.11.2015

Michael Solf im Düsseldorfer Landtag verpflichtet

Rhein-Sieg-Kreis. Die Landtagspräsidentin hat in Düsseldorf drei neue Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtags verpflichtet. Darunter auch Michael-Ezzo Solf (69) aus Siegburg für den Landtagswahlkreis 28. Der Siegburger, der schon von 1999 bis 2012 die Städte Troisdorf, Niederkassel und Siegburg im Landtag von NRW vertreten hatte, ist über die CDU-Landesliste für Thomas Kufen (CDU) nachgerückt, der kürzlich zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Essen gewählt wurde.

Weiterlesen

Junge Union Rhein – Sieg wählt neuen Kreisvorstand

12.11.2015

Generationswechsel im gesamten Kreisvorstand

Siegburg. Auf der Mitgliederversammlung der Jungen Union Rhein – Sieg wurde der neue Kreisvorstand gewählt. Die jungen Christ-Demokraten wählten Thomas Oster, mit großer Mehrheit, als neuen Kreisvorsitzenden. Der 24-jährige Student übernimmt das Amt von Tim Salgert, der den Kreis lange Jahre geleitet hatte. Der neue Kreisvorsitzende bedankte sich beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit und blickte in die Zukunft des Kreisverbandes.

Weiterlesen

Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt

12.11.2015

Gebührensatzung zur Abfallentsorgung ist Thema

Rhein-Sieg-Kreis. Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Rhein-Sieg-Kreises kommt am 18. November zu seiner sechsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Vorberatung der Gebührenbedarfsrechnung und der Gebührensatzung zur Abfallentsorgung sowie die Abfallsatzung für das Jahr 2016. Hierüber soll der Kreistag in seiner Sitzung am 9. Dezember entscheiden. Weiterhin werden sich die Ausschussmitglieder unter anderem mit der Neuaufstellung des Landschaftsplans Nr.

Weiterlesen

Gedenkstätte wird untersucht

12.11.2015

Vorübergehend geschlossen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ des Rhein-Sieg-Kreises in Windeck-Rosbach ist ab Montag, 16. November vorübergehend geschlossen. Grund hierfür ist eine Bauteiluntersuchung, infolge derer gegebenenfalls Sanierungsarbeiten folgen könnten.

Weiterlesen

Kostenlose Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun für Vereine

12.11.2015

Ferienfreizeit für Vereine zu gewinnen

Hennef. Gute Jugend- und Vereinsarbeit wird belohnt: Die DFB-Stiftung Egidius Braun lobt für Fußballvereine mit vorbildlichem Engagement in der Jugendarbeit die kostenlose Teilnahme an einer von fünf Ferienfreizeiten aus. Jugendmannschaften aus dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) können sich für eine Freizeit in den Sommer- und Herbstferien 2016 mit ihrem Team bewerben. Interessierte Vereine senden...

Weiterlesen

Hygienesets an das Kreisarchiv in Siegburg übergeben

12.11.2015

„Die Kulturgüter werden von nun an noch besser gepflegt“

Rhein-Sieg-Kreis. „Die Kulturgüter im Siegburger Kreisarchiv werden von nun an noch besser gepflegt“, freut sich Landrat Sebastian Schuster und bedankt sich bei der Leiterin der Archivberatungsstelle im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ), Dr. Claudia Kauertz, die dem Kreisarchiv als erstem Archiv im Rheinland ein Hygiene-Set - bestehend aus einem Spezialstaubsauger und einem HEPA-Luftreiniger - übergab.

Weiterlesen

BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Projekt

12.11.2015

Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken

Sankt Augustin. Das BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat den Zuschlag für die Durchführung von Schulungsmaßnahmen für zugewanderte arbeitslose Akademiker erhalten. Otto Benecke Stiftung und Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Sozialfonds der Europäischen Union fördern die Brückenmaßnahme „Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling“ mit...

Weiterlesen

Polizei Bonn kontrolliert zu schnelles Fahren

12.11.2015

Bekanntgabe der Geschwindigkeitskontrollen

Bonn. Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall. Zu Ihrer Sicherheit plant die Polizei Bonn Geschwindigkeitskontrollen im Zeitraum vom 16. November bis einschließlich 20. November: Montag, 16. November: in Meckenheim, auf der Wormersdorfer Straße, in Bonn, auf der Reuterstraße/Reuterbrücke, in Bad Honnef-Rottbitze, auf der L 247 sowie in Königswinter-Bellinghausen, auf der L 268. Dienstag, 17. November:...

Weiterlesen

Kreisausschuss des Rhein-Sieg-Kreises tagt

12.11.2015

Öffentliche Sitzung

Rhein-Sieg-Kreis. Der Kreisausschuss des Rhein-Sieg-Kreises kommt am 16. November zu seiner zwölften Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein gemeinsamer Antrag der Kreistagsfraktionen von CDU, SPD, Die Grünen und FDP zur Verwendung der RWE-Aufsichtsratsgelder von Landrat a.D. Frithjof Kühn für die Flüchtlingshilfe im Rhein-Sieg-Kreis.

Weiterlesen

Stadt Hennef übernimmt die Orga-Betreuung der Notunterkunft

12.11.2015

„Wir nutzen Synergien“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Stadt Hennef übernimmt seit 9. November die organisatorische Betreuung der Notunterkunft des Rhein-Sieg-Kreises in der Sporthalle des Carl-Reuther-Berufskollegs. Landrat Sebastian Schuster und Bürgermeister Klaus Pipke haben eine entsprechende Zusammenarbeit vereinbart, der die Bezirksregierung bereits zugestimmt hat. Gleichwohl bleibt die Notunterkunft in der Verantwortung des...

Weiterlesen

Pro-MINT-us wird aus Qualitätspakt Lehre weitergefördert

12.11.2015

820 Millionen Euro zur Förderung Studierender

Sankt Augustin. 820 Millionen Euro schüttet der Bund für die zweite Förderperiode im Qualitätspakt Lehre aus. Davon wird auch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg profitieren, beantragt hatte sie rund 5,79 Millionen Euro für den Zeitraum 2017 bis 2020. Der Qualitätspakt Lehre zielt auf eine bessere Betreuung der rund 2,7 Millionen Studierenden bundesweit. „Wir sind sehr glücklich, dass wir unsere erfolgreiche Arbeit hier fortsetzen können“, sagte Prof.

Weiterlesen