Auto rollte Fahrerin über den Fuß
08.11.2015Ziemlich dumm gelaufen
Bad Honnef - Aegidienberg. Einen nicht alltäglichen Verkehrsunfall in Bad Honnef-
WeiterlesenBad Honnef - Aegidienberg. Einen nicht alltäglichen Verkehrsunfall in Bad Honnef-
WeiterlesenKreuztal. Es ist mehr als ein Keller – es ist der Ursprung der Krombacher Braukunst: der alte Gewölbekeller, in dem noch bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts Krombacher lagerte und zu seinem unverkennbaren Geschmack reifte.
WeiterlesenKöln. Wenn am 11.11. am Tanzbrunnen et Trömmelche jeiht, dann startet Köln´s schönste Sessionseröffnung in die dritte Runde und wird damit kölsche Tradition.
WeiterlesenBrühl. Fulminant und mit Standing Ovations ist Fantissima ins zwölfte Jahr gestartet. Im umgestalteten Fantissima-Theater präsentiert sich dem Gast eine ganz neue Dimension von Showerlebnis: Eine berauschende Sinfonie aus begeisternder Artistik, mitreißendem Gesang und kreativen Gourmetgenüssen in immer wieder neuen Welten atemberaubender Showeffekte – ein unvergleichliches Fest für alle Sinne.
WeiterlesenWachtberg. „Als unser Mitbürger hat er mit seiner weltweiten Popularität und der großen Anerkennung, die ihm national sowie international politisch und menschlich entgegengebracht wird, das Ansehen und die Bekanntheit Wachtbergs gefördert und entscheidend mit geprägt. Nicht zuletzt auch durch seine Gastfreundschaft in seinem Zuhause in Wachtberg-Pech und sein Engagement innerhalb der Gemeinde Wachtberg.“...
WeiterlesenKöln. „Mer stelle alles op der Kopp!“ – so lautet das Motto der kommenden Karnevalssession – und beim KÖLSCHFEST 2016 wird gleich ein gigantisches Festzelt auf den Kopf gestellt. Zum einen präsentieren die Macher das kölscheste Programm aller Zeiten, zum anderen wird es mit „KÖLSCHFEST jung jeck“ ein neues Format für die jüngere Generation geben.
WeiterlesenWachtberg. Am Freitag, 13. November, findet das nächste Skatturnier des „Katholischen Wachtberger Familienzentrums“ statt. Austragungsort ist „Haus St. Gereon“, Mehlemerstraße 10, gegenüber dem Pfarrhaus. Beginn ist um 18.30 Uhr und ein Startgeld wird erhoben. Die ersten Plätze werden mit Sachpreisen prämiert. Sieger des letzten Turniers waren Herr Josef Wolking mit 2074 Punkten auf Platz eins, Herr...
WeiterlesenBerkum. Bei der letzten Wachtberger Kulturwoche zeigte die BlueMoods Big Band einmal mehr ihr besonderes Format. Ob jung oder alt, jeder tanzte zu dem mitreißenden Swing der Wachtberger Big Band.
WeiterlesenBad Godesberg. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Bad Godesberg trifft sich am Dienstag, 17. November zu einem Abend mit der Podologin Dagmar Ruland „Gesunde und gepflegte Diabetikerfüße“. Das Treffen findet statt im Seminarraum des Altenheims am Redoutenpark, Kurfürstenallee 10. Beginn ist 18 Uhr. Info unter Tel. (0 22 8) 35 33 35.
WeiterlesenWachtberg. Traditionell wird der erste Wachtbergkalender jedes Jahr der ersten Bürgerin unserer Gemeinde überreicht. Eine Delegation von KuKiWa, Vorsitzender Alfred Schneider, stellvertretende Vorsitzende Gabriela Freifrau von Loë und Geschäftsführerin Christa von Düsterlho, überreichte der Wachtberger Bürgermeisterin den schönen Kalender. In diesem Jahr wurde die Präsentation zum ersten Mal ins „Drehwerk“ in Adendorf verlegt.
WeiterlesenBonn. An zwei Samstagen im November lädt die Universität Bonn Oberstufenschüler der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 zu den „Bonner Hochschultagen“ ein. Die Entscheidung für das passende Studium stellt viele Schüler vor Herausforderungen. Bei den Bonner Hochschultagen gibt es für sie aus erster Hand Informationen zum Studium an der Universität Bonn: Studienberater, Dozenten und Studierende stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.
WeiterlesenBonn.
WeiterlesenWachtberg. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wird Bürgermeisterin Renate Offergeld am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November um 11 Uhr am Wachtberg-Ehrenmal gemeinsam mit der Kyffhäuserkameradschaft Berkum-Werthoven-Züllighoven und der Reservisten-Kameradschaft Bad Godesberg/Wachtberg einen Kranz niederlegen.
WeiterlesenWachtberg. Die nächsten Sprechstunden und Termine in der Gemeinde Wachtberg finden zu folgenden Zeiten statt.
WeiterlesenWachtberg. Am 14. und 15. November kochen wieder Jugendliche für die Senioren in Wachtberg und Umgebung. Am Samstag, 14. November, wird gegen Nachmittag mit den Vorbereitungen gestartet, vorgekocht und alles für Sonntag vorbereiten. Am Sonntag wird ab 12:30 Uhr im kath. Pfarrheim in Berkum folgendes Menü serviert: Vorspeise: Kürbissuppe, Hauptspeise: Entenbrust mit glasierten Maronen und Serviettenknödeln, Nachspeise: Frische Waffeln mit heißen Himbeeren und Sahne.
WeiterlesenVillip. Immer mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr findet im Familienzentrum Villip. ein Acrylmalkurs für Kinder ab 8 Jahren statt. Die Kinder lernen den kreativen Umgang mit Acrylfarbe und dürfen auf Leinwänden mit Farben und Materialien experimentieren. Grundkenntnisse der klassischen Malerei, wie zum Beispiel Perspektive, dreidimensionales darstellen von Gegenständen wird durch kindgerechte Motive spielerisch mit den Kindern umgesetzt.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Die unvergessliche Irish Dance Sensation: Rasant, temporeich, pulsierend und sexy! Eine großartige Mischung aus energiegeladener Tanzshow und ursprünglich-keltischer Livemusik. The Spirit of Ireland ist die Produktion des erfolgreichen Produzenten Michael Carr.
WeiterlesenPech. Tempo, Witz und Spannung sind die Markenzeichen des neuen Theaterstücks der Pecher Dorfbühne, das vor Kurzem im Feuerwehrhaus Premiere hatte. Der Rheinische Kriminalschwank „Jebütz wird spääde“ ist das dritte Stück aus der Feder von „Intendant“ und Regisseur Heinrich Beschmann, der naturgemäß an diesem Abend unter Hochspannung stand bei der Uraufführung seines in rheinischer Mundart geschriebenen Werkes.
WeiterlesenBerkum. Im Gedenken an die Opfer aus Kriegs – und Gewaltherrschaft legt die Kyffhäuserkameradschaft Berkum – Werthhoven – Züllighoven, gemeinsam mit der Reservisten-Kameradschaft Bad-Godesberg - Wachtberg, am Wachtberger – Ehrenmal, anlässlich des Volkstrauertages, am 15. November um 11 Uhr einen Kranz nieder. Die Gedenkfeier wird durch die Berkumer – Dorfmusikanten musikalisch gestaltet. Zu dieser Gedenkfeier ist die Bevölkerung eingeladen.
WeiterlesenWachtberg. „Der Trauer „Raum“ geben…“ ist das Motto eines neuen Angebots der Ev. Kirchengemeinde Wachtberg an jedem dritten Dienstag im Monat von 16 bis 17:30 Uhr im Haus Helvetia, Schulstr. 2, in Berkum.
WeiterlesenNiederbachem. „Am Nabel der Welt“, Jerusalem, Begegnung in einer gespaltenen Stadt. Die Autoren Michael Mertes und seine Frau Barbara lebten drei Jahre lang in Jerusalem. Mertes, Staatssekretär a. D., war von 2011 bis Ende Juli 2014 Leiter des Auslandsbüros Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung. In diesem Buch erzählen beide von ihren Erfahrungen und reflektieren ihre Beobachtungen. Sie nehmen die Leser...
WeiterlesenWachtberg-Oberbachem. Am Samstag, 14. November lädt die Nabu Kreisgruppe Bonn im Rahmen des Programmes „Naturerlebnis in Bonn und Umgebung“ wieder zu Pflegearbeiten am Dächelsberg ein.
WeiterlesenVillip. Am Donnerstag, 19. November um 16:30 Uhr findet im Pfarrheim Villip (Einlaß ab 16 Uhr) ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren statt. Christel´s Puppenbühne (Figurentheater Méreau) zeigt das Theaterstück „Wie Findus zu Petterson kam“. Außerdem gibt es eine große Buchausstellung und gleichzeitig den Adventsbazar der kfd am Samstag, 21. November und Sonntag 22. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr ebenfalls im Pfarrheim Villip.
WeiterlesenBerkum. In der katholischen Bücherei Berkum kommen Leseratten von Sonntag, 7. bis Freitag 13. November wieder voll auf ihre Kosten. Ob man ein Buch zum Schmökern sucht oder schon nach Nikolaus- und Weihnachtsgeschenken, für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Die Türen werden am Sonntag, 07. November um 11 Uhr geöffnet. Zeitgleich findet auch der Tag der offenen Tür im Familienzentrum St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 17, statt.
WeiterlesenWachtberg. Der Zuschauer müsste sich vorstellen, Philipp Lahm und Thomas Müller kommen ins schöne Wachtberger Ländchen und trainieren mit der D-Jugend des SC Ließem. Der Zuschauer müsste sich vorstellen Elyas M’Barek und Til Schweiger kommen ins schöne Wachtberger Ländchen und proben mit der Theater-AG der Grundschule Berkum.
WeiterlesenBerkum. Der Wachtberger Förderverein für Kunst und Kultur (KuKiWa) lädt zur öffentlichen Verleihung des Wachtberger Kulturpreis am Donnerstag, 19. November, um 19 Uhr, in die Aula des Schulzentrums in Berkum ein. Preisträger sind in diesem Jahr die künstlerische Leiterin, Regisseurin und Schauspielerin des Kellertheaters „Chateau Pech“, Gundula Schroeder sowie Norbert Happ, der über 37 Jahre als Leiter...
WeiterlesenWerthoven. Am 24. September tagte die Ortsvertretung Werthhoven. Hauptthema des Abends war neben anderen, auf Werthhovener Belange ausgerichtete Tagesordnungspunkte, der Fahrplanwechsel des Busverkehrs. Paul Lägel, Vorsitzender der Ortsvertretung hatte Torsten Weber – Gebietsmanager der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) eingeladen, der erfreuliche Nachrichten für alle Werthhovener verkünden konnte. Mit dem Fahrplanwechsel, zum 13. Dezember, werden deutlich mehr Fahrten bis nach Werthhoven führen.
WeiterlesenWachtberg. An folgenden Tagen finden Sitzungen von Ausschüssen des Rates der Gemeinde Wachtberg statt. Zum öffentlichen Teil dieser Sitzungen ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
WeiterlesenPech. Am Donnerstag, 12. November, startet um 18 Uhr der traditionelle Martinszug durch Pech. Vor Zugbeginn werden sich die Schulkinder um 17:30 Uhr in der Pecher Erzengel-Kirche versammeln und sich dort auf den Martinszug einstimmen. Danach geht es den gewohnten Zugweg über die Pecher Hauptstraße bis zur Brücke, dann durch die Seibachstraße und Alte Hecke zum Bauernhof der Gebrüder Kolzem. Dort wird auf der Wiese das Martinsfeuer entzündet.
WeiterlesenWachtberg-Gimmersdorf. Der GGG und die Lindenblüten veranstalten nun zum sechsten Mal die allseits beliebte Mädchensitzung zum Sessionsauftakt. Die Mädchensitzung findet am Samstag, 14. November statt. Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr. Für diese Veranstaltung sind noch Restkarten bei Marion Kaspari, Tel. 01 77 72 10 98 9 erhältlich. Ebenfalls am 14. November um 14 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für die die Prunksitzung am 23. Januar.
WeiterlesenRolandseck. Seinen 70. Geburtstag feierte der in Bonn ansässige, international tätige Cellist Frans Helmerson mit einem Festkonzert im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zahlreiche Schüler und musikalische Weggefährten spielten für ihn und mit ihm: Elena Bashkirova (Klavier), Ivan Monighetti (Violoncello), Michel Lethiec (Klarinette), das Michelangelo String Quartet und viele andere. Darunter Schüler von Helmseron wie Benedict Klöckner und Gabriel Schwabe.
WeiterlesenWachtberg. Die enewa GmbH Energie+Wasser Wachtberg betreibt seit dem 1. Juli diesen Jahres das Hallenbad in Wachtberg und hat dort nun einen Defibrillator installiert. Jährlich sterben in Europa rund 300.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Herzversagen ist damit die Todesursache Nummer eins – noch vor Krebs und Schlaganfall. Herzstillstand führt innerhalb von Minuten zum Tod, wenn nicht unverzüglich geholfen wird.
WeiterlesenWachtberg. Weihnachtsglanz im Kottenforst, Wachtberger Burgen im Schnee, das Radom in Werthhoven als Christbaumkugel - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unter der Schirmherrschaft der CDU-Landtagsabgeordneten Ilka von Boeselager lobt die CDU Wachtberg auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Malwettbewerb zur Weihnachtszeit aus. Kinder bis zwölf Jahre sind eingeladen, ihre Bilder (maximal DIN A3) bis 26. November bei „RANDA Moden“ im Einkaufszentrum Berkum einzureichen.
WeiterlesenWachtberg/Meckenheim. „Ehrenamt braucht mehr als ein Dankeschön“ lautete das Motto des ersten gemeinsamen Thementages der CDU-Verbände Wachtberg und Meckenheim im Adendorfer Drehwerk. Ziel war es, allen ehrenamtlich tätigen Bürgern und weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und über effektive Arten der Unterstützung zu informieren. Nach der Begrüßung durch die Parteivorsitzenden...
WeiterlesenRheinbach. Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens laden die Blasorchester der Musikschule Meckenheim Rheinbach Swisttal in der VHS am Samstag, den 14. November, um 17 Uhr zu einem Jubiläums-konzert in das Stadttheater Rheinbach, Königsberger Straße 29, ein. 135 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden Blasmusik auf allen Stufen präsentieren. Karten zum Preis von 8,-/ 5,-Euro gibt es ab sofort in...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Der Ehrenlandrat des Rhein-Sieg-Kreises, Dr. Franz Möller, hat am 2. November sein 85. Lebensjahr vollendet. Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze gratulierten ihm herzlich und wünschten ihm für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Mateus leidet unter einer cerebralen Bewegungsstörung, er kann seinen Körper nicht kontrollieren, weder sprechen noch gehen. Deswegen kann er sich auch seiner Umgebung nicht mitteilen und wird von allen für geistig behindert gehalten. Doch Mateus gibt nicht auf und beweist seiner Umwelt, dass er kein „Gemüse“ ist.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. „Ein Jahrbuch, das mir aus der Seele spricht – denn mein Herz schlägt für den Sport.“ Mit diesen Worten präsentierte Landrat Sebastian Schuster das neue Jahrbuch 2016 des Rhein-Sieg-Kreises, bei dem sich (fast) alles um den „Sport“ dreht, kürzlich (27. Oktober) der Öffentlichkeit. Landrat Schuster sparte auch nicht an Lob und dankte allen Beteiligten für ihre engagierte Arbeit, durch die das Jahrbuch erst möglich gemacht wurde.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Landrat Sebastian Schuster bedauert, dass die Landesgartenschau 2020 nicht in Bad Honnef stattfinden wird. „Es ist wirklich schade, dass Bad Honnef nicht den Zuschlag aus Düsseldorf bekommen hat, denn Ausrichter der Landesgartenschau zu sein, wäre für die weitere Entwicklung der Stadt und der Region eine große Chance gewesen“, so Schuster.
WeiterlesenRheinbach. Der Immobilienmarkt in der Region Rheinbach, Meckenheim, Euskirchen wird nach wie vor von niedrigen Zinsen und guten Angeboten bestimmt. Wer von einer eigenen Immobilie träumt, hat deshalb jetzt gute Möglichkeiten für eine Realisierung. Helmut Stang, Baufinanzierungsberater der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG, erläutert, welche Vorbereitungen nötig sind und was sich lohnt.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. 44 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Siegburg sind in drei Monaten mehr als 21.000 Kilometer geradelt und haben dabei knapp fünf Tonnen CO2 eingespart sowie fast 500.000 Kilokalorien verbrannt - das ist die Bilanz der diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die sich sehen lassen kann.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Die Weiterentwicklung der Unternehmenspersönlichkeit steht bei den Angeboten der Gründungsakademie Rhein-Sieg im November im Vordergrund.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Wo ist der Sitz des Europäischen Parlaments? Wie heißt die Hauptstadt von Dänemark? Und in welchem Land steht eigentlich der schiefe Turm von Pisa? Wer diese und zwölf weitere Fragen rund um „Europa“ beantworten kann, hat gute Karten, beim aktuellen Europaquiz des Rhein-Sieg-Kreises für Grundschulen zu punkten. Insgesamt 15 Quizfragen rund um die Europäische Union (EU) – von Multiple Choice über so genannte offene Fragen – gilt es zu beantworten.
WeiterlesenMeckenheim. Die Mitglieder und Gastaussteller des Meckenheimer Künstlertreffs bereiten sich nun schon seit Wochen mit viel Engagement auf die Weihnachtsausstellung vor. Am 14. und 15. November ist es dann wieder so weit, die Meckenheimer Schützenhalle verwandelt sich für zwei Tage in einen phantasievoll ausgestatteten Marktplatz der schönen Dinge, auf dem die Künstler und Künstlerinnen ihre neuesten Kreationen ausstellen.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Nach der Veröffentlichung der aktuellen Ausbildungsbilanz für die Region Bonn/Rhein-Sieg meldet sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu Wort. „Ja, wir können stolz sein auf die guten Zahlen der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im IHK- und Handwerksbereich. Die hohe Anzahl an unbesetzten Ausbildungsstellen gibt jedoch Anlass genauer hinzuschauen“, sagt der örtliche DGB-Vorsitzende Ingo Degenhardt.
WeiterlesenRhein-Sieg. Experten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) haben gemeinsam mit dem TÜV Rheinland erstmals einen Qualitätsstandard für die Behandlung ausländischer Patienten aufgesetzt. Der Standard ermöglicht die Beurteilung der internationalen Abteilungen von Kliniken der Region in Bezug auf ihren Service für die Medizintouristen. Nach einer ersten Beurteilungsrunde bekommt heute eine Abteilung der Kölner PAN Klinik als erste Institution das Zertifikat verliehen.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Die Rhein-Sieg SPD fordert die Aufstellung eines Landschaftsplans für das Gebiet der Gemeinde Wachtberg. Auf Initiative des Wachtberger Kreistagsabgeordneten Paul Lägel sowie des umweltpolitischen Sprechers und Meckenheimer Kreistagsabgeordneten Werner Albrecht hat die SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg jetzt einen entsprechenden Antrag in den Kreistag eingebracht. Dazu Fraktionschef...
WeiterlesenRheinbach/Grafschaft. Die Raiffeisenbanken Rheinbach Voreifel eG und Grafschaft-Wachtberg eG wollen 2016 fusionieren. Das erklärten die Vorstände und Aufsichtsratsvorsitzenden der beiden Institute in einer Pressekonferenz im Raiffeisenzentrum Gelsdorf. Übernehmendes Institut bei dieser Verschmelzung soll die Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG werden, darüber sind sich die Bankchefs einig.
WeiterlesenBonn. Zwei bislang unbekannte Beschuldigte sind verdächtig, am 03.06.2015 aus einem Blumengeschäft auf der Plittersdorfer Straße Geld aus der Kasse entwendet zu haben. Während einer der Verdächtigen die Verkäuferin ablenkte, bediente der Zweite sich an der Kasse und steckte einen Geldbetrag ein. Noch am gleichen Tag versuchten sie in der Wurzer Straße aus einem Kiosk auf gleicher Weise an Geld zu gelangen.
WeiterlesenRheinbach/Remagen. Eine bestürzende Nachricht erreichte vor wenigen Tagen Freunde und Bekannte des langjährigen Journalisten Werner Meyer. Der 66-Jährige erlag im Krankenhaus nach kurzem schwerem Kampf nachts seiner Krankheit. Nur noch mit großer Trauer konnte diese Nachricht zur Kenntnis genommen werden. Werner Meyer war ein Journalist aus Leidenschaft. In Recklinghausen geboren studierte er nach der Bundeswehr Geologie und befasste sich mit der altgriechischen Sprache.
Weiterlesen