Quelle: Kreisverwaltung MYK
Top

Landkreis Mayen-Koblenz fördert Ideen und Engagement für nachhaltigen Wandel

07.08.2020

20.000 Euro für das beste Klimaschutzprojekt gewinnen

Kreis MYK. Sich ein eigenes Projekt ausdenken, das dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit zugutekommt, dafür ein Preisgeld erhalten und zusätzlich mit bis zu 20.000 Euro bei der Umsetzung der Idee unterstützt werden – möglich macht das der vom Landkreis Mayen-Koblenz ins Leben gerufene Wettbewerb für einen nachhaltigen Wandel. Einsendeschluss ist der 30. September.

Weiterlesen

Kreismusikschule

07.08.2020

Neuer Jugendkunstschulkurs in Andernach

Andernach/VG Pellenz/VG Weißenthurm/Kreis MYK. Die Jugendkunstschule der Kreismusikschule Mayen-Koblenz bietet nach den Sommerferien wieder einen neuen Kurs an. Dieser findet bei genügend Anmeldungen donnerstags nachmittags in Andernach statt. Alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß an kreativer Arbeit haben, sollten sich schnell anmelden, da die Plätze begrenzt sind.

Weiterlesen

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

07.08.2020

Ausbildung erfolgreich absolviert

Mayen-Koblenz. 198 Azubis im Landkreis Mayen-Koblenz haben in den vergangenen Wochen ihre IHK-Prüfungen abgelegt – und das mit außergewöhnlich guten Prüfungsleistungen. Die Corona-Pandemie hat die berufliche Ausbildung zusätzlich beeinträchtigt und die Prüflinge vor neue Herausforderungen gestellt: Lockdown, Terminverschiebungen, besondere Hygienemaßnahmen und veränderter Berufsschulunterricht haben die Vorbereitungszeit erschwert

Weiterlesen

Ehrenamtsstelle des Landkreises Mayen-Koblenz

07.08.2020

Helmut-Simon-Preis

Kreis MYK. Den Helmut-Simon-Preis gegen Armut, Rassismus und sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung in Rheinland-Pfalz haben die drei diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz ausgeschrieben. Mit dem Preis wird ehrenamtliches oder professionelles Engagement von Personen, Initiativen oder Institutionen gewürdigt sowie gefördert, die sich für die Überwindung von Armut in der Öffentlichkeit und die gesellschaftliche Integration Betroffener einsetzen und die zu einem vernetzten Hilfesystem beitragen.

Weiterlesen

Neue Anwärter in der Kreisverwaltung folgen auf stolze Absolventen

07.08.2020

17 Nachwuchskräfte starten im Kreishaus

Kreis MYK. Gut 30 junge Menschen haben in diesen Tagen ein Wechselbad der Gefühle im Kreishaus erlebt: Während 14 Absolventen freudestrahlend ihre Ernennungsurkunden und Abschlusszeugnisse entgegennahmen, blicken 17 neue Anwärter erwartungsvoll auf ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Für beide Gruppen beginnt nun ein wichtiger neuer Schritt im Berufsleben.

Weiterlesen

Corona: Zurück in Deutschland – was jetzt?

07.08.2020

Informationen für Reiserückkehrer und Einreisende

Kreis MYK. Die Corona-Regelungen für Reiserückkehrer richten sich danach, ob die Personen aus einem Risikogebiet einreisen oder nicht. Bei welchen Ländern es sich um ein Risikogebiet handelt, findet man auf der Seite des Robert-Koch-Instituts. Davon abhängig gelten folgende Regelungen:

Weiterlesen

Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgezogen

07.08.2020

Neue Zuständigkeiten der Mitarbeiter

Kreis MYK. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz für gesetzliche Betreuungen, Vorsorgevollmachten und Beglaubigungen befindet sich seit Anfang August im Kreishaus in Koblenz, Bahnhofstraße 9. Die Mitarbeiter, die bisher in den Gesundheitsämtern Andernach, Mayen und Koblenz tätig waren, gehören seitdem organisatorisch der Sozialabteilung an. Mit der Neuorganisation gehen auch regionale Zuständigkeitsänderungen bei den Mitarbeitern einher.

Weiterlesen

Vortragsreihe des Bau- und Energienetzwerkes Mittelrhein

07.08.2020

Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz im Blick

Kreis MYK. Drei aktuelle Themen stehen bei einer Vortragsreihe, die überwiegend online angeboten wird, im Fokus: Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz für Hauseigentümer und Mieter. Die insgesamt 13 Vorträge finden in der Zeit vom 12. August bis 4. November statt. Damit setzt das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein (BEN) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz seine erfolgreiche Vortragsreihe zum Klimawandel und der persönlichen Energiewende fort.

Weiterlesen

Aktion Heimat shoppen

06.08.2020

Das digitale Schaufenster der Stadt

Region. An Einfallsreichtum mangelte es den Einzelhändlern und Gastronomen in Koblenz und anderswo nicht, als sie wegen Corona wochenlang schließen mussten. Vom Büchertaxi per Lastenrad bis zum Hofverkauf taten sie alles, um ihre Kunden irgendwie trotzdem mit Waren zu versorgen. „Doch wir wollten mehr“, sagt Frederik Wenz, Citymanager in Koblenz und Geschäftsführer der Koblenz-Stadtmarketing GmbH,...

Weiterlesen

Heimat shoppen

06.08.2020

Eine gute Kombination: Ladenlokal und Onlinehandel

Region. Durch die Corona-Krise ist der Druck auf den stationären Handel weiter gestiegen. Digitale Konzepte werden nun noch wichtiger. Teil 4 unserer Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September. „Wir sind für Sie da“, heißt es auf der Homepage des Fachgeschäfts kaefer in Sohren im Hunsrück. Die Inhaberinnen Hildegard und Margret Kaefer wollen das nicht einfach als Werbespruch verstanden wissen – es ist ihr Selbstverständnis und täglicher Anspruch.

Weiterlesen

Aktion Heimat shoppen

06.08.2020

Im Einsatz für eine attraktive Innenstadt

Region. Immer mehr Kommunen haben in den vergangenen Jahren die Stelle einer Citymanagerin oder eines Citymanagers geschaffen. Warum – das bringt stellvertretend Josef Schüller ganz gut auf den Punkt: „Eine meiner Hauptaufgaben ist es, eine Klammer zu bilden um alle wichtigen Akteure hier in der Stadt“, sagt der Citymanager von Montabaur.

Weiterlesen

Heimat shoppen

06.08.2020

Gutes Gewissen beim Einkauf

Region. Ein Trend nimmt immer mehr an Fahrt auf: Unverpackt-Läden bieten jede Menge, bloß keine Umverpackung. Teil 2 unserer Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September.

Weiterlesen

Corona: Informationen für Reiserückkehrer und Einreisende

06.08.2020

Zurück in Deutschland – was jetzt?

Kreis MYK. Die Corona-Regelungen für Reiserückkehrer richten sich danach, ob die Personen aus einem Risikogebiet einreisen oder nicht. Bei welchen Ländern es sich um ein Risikogebiet handelt, findet man auf der Seite des Robert-Koch-Instituts. Davon abhängig gelten folgende Regelungen:

Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster

06.08.2020

62 Millionen Euro für Betriebe der Region

Koblenz. Die Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat seit dem 23. März im Wahlkreis Koblenz zahlreiche Unternehmen mit Krediten unterstützt und damit zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie beigetragen. Rund 220 Unternehmen nahmen Gründer-, Schnell- und Unternehmerkredite in Höhe von insgesamt mehr als 62 Millionen Euro in Anspruch. „Ohne die Kredite könnten viele Betriebe die Coronakrise nicht überstehen.

Weiterlesen

Josef Oster, MdB wirbt für Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“

06.08.2020

Arbeit für Demenzerkrankte wird gefördert

Koblenz. In Deutschland sind etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Experten rechnen damit, dass sich die Zahl der Demenzerkrankten bis in 30 Jahren verdoppeln wird. „Ich kenne viele Familien in meinem Wahlkreis, in denen Angehörige aufopferungsvoll umsorgt werden“, so Josef Oster. „Ziel ist es, dass Menschen mit Demenz bis zuletzt ein Leben in Würde führen können.“ Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster weiß, dass Betreuende oft an die Grenzen des für sie Machbaren stoßen.

Weiterlesen

23 aktive Corona-Fälle in Stadt und Landkreis

06.08.2020

Zwei neue positive Fälle

Kreis MYK/Koblenz. Nachdem zwei Personen, je eine Person aus der Stadt Koblenz und der Verbandsgemeinde Weißenthurm, positiv getestet wurden, gibt es aktuell 23 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: zwölf im Kreis MYK und elf in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Bouleturnier – Stadtmeisterschaft Weißenthurm

06.08.2020

Abgesagt

Weißenthurm. Das Bouleturnier „Stadtmeisterschaft“ vom TV Weißenthurm am 15. August ist abgesagt.

Weiterlesen

Kirmesgesellschaft Kettig startet 2020 mit neuem Konzept

06.08.2020

#kirmesdaheim

Kettig. Auch im Jahr 2020 sollte im August die über die Grenzen der Verbandsgemeinde bekannte „Kirmes in Kettig“ stattfinden, doch Covid-19 sorgt dafür, dass diese Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann. Vollkommen abgesagt werden sollte das in vielen Kalendern vermerkte Wochenende jedoch nicht, denn trotz der aktuellen Situation wollte die Kirmesgesellschaft Kettig sich den Spaß am Feiern auch dieses Jahr nicht nehmen lassen – es muss also ein neues, Corona-freundliches Konzept her.

Weiterlesen

Konzert im Schloss Engers

06.08.2020

Django Heinrich Reinhardt

Engers. Im Schlosshof des Schlosses Engers in Neuwied findet ein ganz besonderes Konzert von Django Heinrich Reinhardt und Orchester statt. In der großartigen Kulisse vor dem Schlossgebäude spielt Django seine eigene neue Musik in deutscher Sprache, zurück zum Swing .

Weiterlesen

- Anzeige -AOK Rheinland-Pfalz/Saarland engagiert sich in der Ausbildung junger Menschen

05.08.2020

53 neue Azubis werden von der AOK ins Berufsleben begleitet

Region. „Jungen Menschen eine sichere, hochqualitative Ausbildung als Einstieg in ihre Zukunft bieten zu können ist eine Herzensangelegenheit der AOK. Gerade unter Corona ist uns die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sowohl bei dem dreitägigen Auftakt in Pirmasens als auch in der Folgezeit wichtig.

Weiterlesen

21 aktive Corona-Fälle in der Stadt Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz

05.08.2020

Zwei neue positive Fälle und eine genesene Person

Kreis MYK/Koblenz. Nachdem zwei Personen, je eine Person aus den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm, positiv getestet wurden und eine Person in der Stadt Bendorf genesen ist, gibt es aktuell 21 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: elf im Kreis MYK und zehn in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

- Anzeige -Andernacher ED Baucenter erstrahlt in frischem Glanz

04.08.2020

Neues Konzept: Beratung aus einer Hand

Andernach. Seit Oktober 2006 kennt man in Andernach und Umgebung das über 1600 qm große ED Baucenter im Füllscheuerweg 40. Nach dreimonatigem Umbau wurde vor kurzem große Neueröffnung gefeiert. Filiz Akbey war für die Planung und die Umsetzung der Änderungen verantwortlich. „Jeder der Mitarbeiter hat mit vollem Elan und voller Vorfreude für den neuen Markt mitgearbeitet. Unser besonderer Dank gilt aber auch dem super Ladenbauerteam,“ so Akbey.

Weiterlesen

Orgelkonzert von Gereon Krahforst in der Abteikirche Maria Laach

03.08.2020

Feierliches Orgelkonzert zu Ehren der Gottesmutter

Maria Laach. Am Freitag, 14. August, findet um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das nächste Orgelkonzert von Gereon Krahforst statt. Es ist der Vorabend zum kirchlichen Hochfest Mariä Himmelfahrt, um das herum normalerweise immer die Laacher Festwoche stattfindet. Krahforst beginnt sein Programm mit drei Fantasiestücken des vor 150 Jahren geborenen Louis Vierne – einer „Hymne an die Sonne“, einer Sicilienne sowie „Dédicace“.

Weiterlesen

Zuschauer-Premiere beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

03.08.2020

Erstmals wieder Fans am Nürburgring

Nürburg. Der Nürburgring kann am nächsten Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr Zuschauer begrüßen. Im Rahmen des AvD-Oldtimer-Grand-Prix, vom 7. bis 9. August, dürfen insgesamt bis zu 5.000 Besucher auf die drei geöffneten Tribünen. Auf diesen Schritt haben sich die Betreiber der Rennstrecke und die Kreisverwaltung Ahrweiler geeinigt. Die BMW M Power Tribüne (T3), die Bilstein Tribüne (T4) und...

Weiterlesen

Nürburgring Langstrecken-Serie

03.08.2020

Doppelsieg für BMW beim vierten Lauf

Nürburg. Nach einem spannenden Rennverlauf mit mehrfachem Führungswechsel, durften beim vierten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie gleich zwei BMW-Besatzungen auf dem Siegerpodium jubeln. Nicky Catsburg (Belgien) und Stef Dusseldorp (Niederlande) hießen am Ende die Sieger des 43. RCM DMV Grenzlandrennen. Das Duo hatte sich mit dem ROWE BMW M6 GT3 nach gut einem Drittel der Renndistanz an die Spitze der 133 gestarteten Fahrzeuge gesetzt und fortan den Sieg nicht mehr aus den Augen verloren.

Weiterlesen

Heimat shoppen: Teil 1 der Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September

03.08.2020

Damit Einkaufen ein Erlebnis bleibt

Region. In der Heimat zu shoppen – also der Einkauf im stationären Einzelhandel vor Ort – wurde in der ersten Phase der Coronakrise vor eine erhebliche Herausforderung gestellt. Hatten schon davor immer mehr Händler mit zurückgehenden Kundenzahlen zu kämpfen, sorgte Corona mit mehrwöchigen Schließungen so richtig für Existenznot. Gleichzeitig boomte der Onlinehandel noch mehr als je zuvor; es kam sogar zu teils heftigen Lieferverzögerungen.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

03.08.2020

Start in die heiße Phase der Vorbereitung

Mülheim. Nach der eher durchwachsenen, wegen Corona abgebrochenen Saison 2019/2020 startet das Trainerduo Hilmar Bjarnason und Christoph Räder mit ihrem Team des TV 05 Mülheim in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Nach den größtenteils von der Pandemie vorgegebenen Plänen startet die Handball Oberliga am ersten Oktober Wochenende in die neue reduzierte Spielzeit. Der TV muss gleich im ersten Spiel beim Angstgegner der HSG Rhein-Nahe Bingen antreten.

Weiterlesen

Sanierung der K 96 zwischen Mülheim-Kärlich und Weißenthurm

03.08.2020

Ausbau erfordert Vollsperrung

Mülheim-Kärlich/Weißenthurm. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz erneuert ab Ende August 2020 auf einer Länge von 930 Metern die Fahrbahn zwischen Mülheim-Kärlich und Weißenthurm. Der Ausbau erfolgt unter Vollsperrung. Die Bauzeit beträgt ca. 4 Wochen. Über weitere Details der Bauarbeiten informiert der LBM zeitnah vor Baubeginn in einer ergänzenden Presseinformation.

Weiterlesen

CDU Kaltenengers

03.08.2020

Absage Grillfest

Kaltenengers. Leider muss das für den 15. August terminierte traditionelle Grillfest der CDU Kaltenengers abgesagt werden. Aus Rücksicht auf die Gesundheit der Gäste sowie aufgrund der bestehenden Auflagen der Behörden gibt es keine Möglichkeit, das Fest auszurichten. Der Termin für 2021 wird Ende des Jahres bekannt gegeben. Die für den 22.10.2020 angesetzte Mitgliederversammlung soll Stand jetzt so durchgeführt werden wie geplant.

Weiterlesen

Sprachförderung an Grundschulen

03.08.2020

Klare Strukturen werden gebraucht

Region. Das Beherrschen der deutschen Sprache in Schrift und Wort für alle Schülerinnen und Schüler ist eine wesentliche Voraussetzung zum Lernen und für den Schulerfolg von Kindern. Davon ist der Landtagsabgeordnete Josef Dötsch (CDU) überzeugt. Mangelnde deutsche Sprachkenntnisse sind für ihn ein großes Hemmnis für eine gelingende Bildung.

Weiterlesen

Digitaler Dialog mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Dennis Sturm

03.08.2020

Duale Ausbildung elementar für Vorankommen der Unternehmen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise wütet nun schon seit vielen Monaten und neben den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Schwierigkeiten, stehen auch viele Unternehmen in angespannten wirtschaftlichen Situationen.

Weiterlesen

Feuerwehr Weißenthurm

03.08.2020

Stephan Börner ist neuer Feuerwehrgerätewart

Weißenthurm. Zum 1. April dieses Jahres gab es bei der Feuerwehr Weißenthurm einen Personalwechsel im Bereich des Feuerwehrgerätewartes. Wolfgang Brüning, der seit 2011 die Sonderfunktion des Feuerwehrgerätewartes übernommen hatte, gab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner, ebenfalls sei neun Jahren in dieser Funktion tätig, ab. Wolfgang Brüning wird als stellvertretender Feuerwehrgerätewart...

Weiterlesen

In und um Koblenz steigt die Zahl der Arbeitslosen im Juli leicht an

03.08.2020

Corona statt „kleines Sommerloch“

Koblenz. Der regionale Arbeitsmarkt war auch im Juli von der Corona-Epidemie geprägt. Allerdings fällt der Anstieg der Arbeitslosenzahlen moderat aus – was auch daran liegen dürfte, dass das zu dieser Jahreszeit übliche „kleine Sommerloch“ sich verspätet: Zu Beginn der Sommerferien steigt die Arbeitslosigkeit üblicherweise kurzfristig an, weil viele der jungen Leute, die dann ihre Ausbildung beenden, nicht sofort eine Anschlussbeschäftigung finden und für einige Wochen arbeitslos werden.

Weiterlesen

Bischof Ackermann hat den neuen Altar in St. Georg Urmitz geweiht

03.08.2020

Ein Zeichen, das in die Zukunft weist

Urmitz-Rhein. Die Kirchengemeinde Urmitz (Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich) hat einen neuen Altar. Bischof Dr. Stephan Ackermann hat den Tisch des Herrn in der Pfarrkirche St. Georg, der nach den Entwürfen der Künstlerin Eva von der Stein aus Pfälzer Sandstein gefertigt wurde, in einem Pontifikalamt geweiht. Zum neuen Gesamtkonzept des Kirchraumes gehören außerdem ein Ambo aus dem roten Gestein, moderne Altarleuchten und ein Altarkreuz, das in seiner Form an den Heiligen Rock erinnert.

Weiterlesen

Kreispokal im Fußballkreis Koblenz

03.08.2020

Endlich geht es wieder los

Koblenz. Der Fußballkreis Koblenz startet in die Saison. Wobei starten ist vielleicht nicht ganz zutreffend. Es beendet eher langsam die alte Spielzeit. Denn es stehen ja hier noch die abgesetzten Pokalspiele im Kreispokal auf dem Programm. Mit den Viertelfinalen des Wettbewerbs soll hier zumindest ein kleiner Teil der letzten Saison zu Ende gebracht werden. Bereits am Freitag stehen hier zwei Begegnungen auf dem Plan.

Weiterlesen

Projekt von Arbeitsagentur Koblenz-Mayen, Jobcentern und Berufsförderungswerk soll Unternehmen bei Digitalisierung helfen

03.08.2020

Fit4Bit! - für die Zukunft der Region

Koblenz. Der Arbeitsmarkt der Zukunft ist ohne Digitalisierung nicht denkbar. Bereits heute prägen die Errungenschaften des „Computerzeitalters“ viele Arbeitsplätze. Es gibt aber auch Betriebe, die sich bislang kaum oder gar nicht mit dem Thema befasst haben, weiß Frank Schmidt. Eine Beobachtung, die dem Leiter der Agentur für Arbeit (AA) Koblenz-Mayen seit langem Sorgen bereitet. „Wer sich nicht...

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Marc Ruland zur Absekung des Wahlalters

03.08.2020

Blockadehaltung gegen das Wahlalter 16 aufgeben

Mayen-Koblenz. Anlässlich des 50. Jahrestages der Absenkung des Wahlalters von 21 auf 18 Jahre hat die Otto-Brenner-Stiftung eine aktuelle Studie zum „Wählen ab 16“ veröffentlicht. Dazu erklärt der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Marc Ruland:

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

03.08.2020

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist kos-tenlos nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege möglich.

Weiterlesen