Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

19.01.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 20. Dezember beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Karnevalsstimmung beim Frühstück in Mülheim-Kärlich

19.01.2024

Volker Pasow entfacht närrische Freude

Mülheim-Kärlich. Das gemeinsame Frühstück, zu dem der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm monatlich in das Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich einlädt, stand zuletzt ganz im Zeichen des Karnevals: Hoher Besuch aus dem närrischen Vereinsleben der Stadt brachte jede Menge gute Laune in den gemeinsamen Tag und stimmte auf die laufende Session ein.

Weiterlesen

Geteiltes Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ startet in den Rheindörfern

19.01.2024

Ein gelungene Premiere

Urmitz. Sich treffen, austauschen, über Veranstaltungs- und Beratungsangebote informieren und dabei in gemütlicher Runde mit mitgebrachten Köstlichkeiten aus der heimischen Küche gemeinsam in den Tag starten - das ist die Idee des gemeinsamen Frühstücks. Regelmäßig lädt der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu diesen Treffen in Weißenthurm und Mülheim-Kärlich ein. Seit Anfang des Jahres hat das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ das Angebot auch auf die Rheindörfer ausgeweitet.

Weiterlesen

Sternsingeraktion in Weißenthurm: Tradition und Wohltätigkeit

19.01.2024

Freude bei der Stadtspitze

Weißenthurm. Obwohl die Sternsinger ihre Tour durch Weißenthurm bereits am Samstag beendet hatten, besuchte eine Gruppe am Montag das Rathaus, um auch dort den traditionellen Segensspruch zu sprechen und die Eingangstür des Rathauses mit der bekannten Inschrift zu versehen. Stadtbürgermeister Gerd Heim und Beigeordneter Johannes Juchem freuten sich über den zusätzlichen Besuch. Sie legten einen finanziellen Beitrag für den guten Zweck in die Spardose der Sternsinger.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm: Wahlhelferinnen und -helfer gesucht

19.01.2024

Demokratie live erleben

Weißenthurm. Ohne sie können keine Wahlen stattfinden. Freiwillige, die helfen, sind unverzichtbar für die Demokratie. Wer mit tatkräftiger Hilfe dazu beitragen möchte, dass die rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 in der Verbandsgemeinde Weißenthurm durchgeführt werden können, ist herzlich willkommen. Gleichzeitig findet an diesem Tag auch die Europawahl statt. Es wird also spannend.

Weiterlesen

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

19.01.2024

Auch 2024 heißt es wieder „Darts am Ring“

Nürburgring. Im März 2024 wird die Nürburgring Arena erneut zum Schauplatz eines aufregenden Darts-Spektakels, denn „DARTS AM RING“ kehrt zurück! Am 16. März dieses Jahres verwandelt sich die Arena in eine Art „Ally Pally“, wobei Walk-Ons, ausgelassene Partystimmung und die unbestrittenen Top-Stars der Dartszene ein wahres Fest für etwa 3.500 begeisterte Besucherinnen und Besucher versprechen.

Weiterlesen
Lage auf der A3 in der Nacht zum Donnerstag.  Foto: Feuerwehr der VG Asbach
Top

Blaulicht

18.01.2024

Entspannung der Verkehrslage auf den Autobahnen

Koblenz/Region. Die witterungsbedingten Einschränkungen im Bereich der Polizei Koblenz, insbesondere im Bereich der Autobahnen, entpannen sich allmählich. Auf der A3 im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Montabaur bestehen derzeit in beiden Fahrtrichtungen keine Behinderungen mehr. Die Zufahrt zur Tank- und Rastanlage Heiligenroth ist eingeschränkt möglich, hier behindert ein festgefahrener Sattelzug den Zufahrtsbereich.

Weiterlesen

Alte Herren füllen die Halle beim Sesterhenn-Cup

18.01.2024

Überraschungssieg: SG 2000 gewinnt erneut

Mülheim-Kärlich. Die Alten Herren der gastgebenden SG 2000 zählten aufgrund der personellen Besetzung nicht zu den Favoriten beim Sesterhenn-Cup Auftakt 2024 am Freitag. Andere Mannschaften im Zehnerfeld waren unter anderem deutlich jünger besetzt. Die Mannschaftsführer Tim Sefa und Günther Zils gehörten mit 60 bzw. 56 Jahren zu den ältesten Spielern des Abends.

Weiterlesen

Vielfältiges Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene

18.01.2024

Neue Schulungsbroschüre im Visitationsbezirk Koblenz

Koblenz/Andernach. Die neue Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz ist der Zusammenschluss der Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Andernach, Koblenz und Bad Kreuznach. Gemeinsam mit dem Themenfeld Aus-, Fort- und Weiterbildung hat sie ihr Bildungs- und Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.01.2024

Zeigt uns eure Schneemänner!

Region. In vielen Teilen der Region hat es teils kräftig geschneit und die Landschaft in ein winterliches Weiß getaucht. Während der Schnee auf den Straßen für Autofahrer eine Herausforderung darstellt, ist er für Kinder und Familien ein großes Vergnügen. Man kann nicht nur mit Schlitten und Rodeln die Hügel hinuntersausen, sondern auch Schneemänner und andere Kunstwerke aus Schnee bauen. Habt ihr schon einen Schneemann oder etwas anderes aus Schnee gebaut, dann zeigt es unseren Lesern.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

18.01.2024

Unfallflucht in Urmitz

Urmitz. In der Nacht von Samstag, den 13.01.2024 auf Sonntag, den 14.01.2024 kam es in der Schillerstraße in Urmitz zu einer Verkehrsunfallflucht an einem geparkten Pkw. Das verursachende Fahrzeug verließ die Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.Zeugen möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Andernach melden.

Weiterlesen

Blaulicht

18.01.2024

Schnee und Eis: Winterreifen sind Pflicht!

Region. Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für alle Autofahrer. Wer jetzt kein wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf es in den Wintermonaten ankommt. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen...

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1924 St. Sebastian e.V.

18.01.2024

Großes Festwochenende

St. Sebastian. Mit einem großen Festwochenende starten die St. Sebastianer Schützen in das Jubiläumsjahr 2024. Gemeinsam mit ihrem Königspaar Thomas Girao Lima und Lena Girao Lima beginnen die Feierlichkeiten am Samstag, 2. März mit einem Festkommers und dem großen Königsball ab 17.30 Uhr in der Mehrzweckhalle St. Sebastian. Neben Musik- und Tanzdarbietungen werden der traditionelle Bohnenball sowie eine große Tombola für beste Stimmung sorgen.

Weiterlesen

Polizei zieht erste Bilanz

18.01.2024

Schnee-Chaos auf vielen Straßen und Autobahnen

Koblenz/Region. Schneefall und Eisglätte sorgten insbesondere auf der Autobahn A3 im nördlichen Rheinland-Pfalz für chaotische Straßenverhältnisse. Durch querstehende und liegengebliebene Lkw kam es am Mittwoch, 17. Januar, schwerpunktmäßig zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Bad Honnef gegen 17 Uhr zu erheblichen Staubildungen. Neben der Polizei waren u.a. das Technische Hilfswerk sowie die Feuerwehr im Einsatz.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers

18.01.2024

Rückblick und Ausblick

Kaltenengers. Trotz starken Schneefalls konnte die Versammlung durchgeführt werden. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und wegen Krankheit konnten die zu Ehrenden ihre Ehrung leider nicht an diesem Abend entgegennehmen. Alex Hansen ist seit 40 Jahren Mitglied, Brigitte Dähler seit 60 Jahren, Edith Rech, Irma Stromberg und Karl Dott seit 70 Jahren und Gerti Mülhöfer seit 75 Jahren. Elisabeth Schwarz ist seit 25 Jahren aktives Mitglied im Kirchenchor.

Weiterlesen

Steuerverwaltung warnt vor gefälschten E-Mails

18.01.2024

Betrüger agieren im Namen von „Elster“

Rheinland-Pfalz. Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird dabei das Online-Portal der Finanzämter „ELSTER“ beziehungsweise die Steuerverwaltung vorgetäuscht.

Weiterlesen

SPD VG Weißenthurm

17.01.2024

Sozialdemokraten diskutierten VG-Themen und Listenentwurf

VG Weißenthurm. Kürzlich kam die SPD VG Weißenthurm in Urmitz zusammen. Neben der vorzubereitenden Listenaufstellung für die VG-Ratswahl kamen Projekte und Themen aus dem Rat und den Orten zur Sprache. Klaus Herbel, Vorsitzender, blickte auf die vergangene VG-Ratssitzung zurück. Bei dieser wurde der Haushalt unter Zustimmung der SPD-Fraktion verabschiedet. Allerdings mahnte Herbel: „Nicht alle geplanten Ausgaben erscheinen uns notwendig.

Weiterlesen

SGD Nord prüft Sicherheit von Karnevalsverkleidungen

17.01.2024

Unbedenkliche Kostüme: Worauf es bei Karnevalsverkleidungen wirklich ankommt

Rheinland-Pfalz. Kostüme gehören zum Karneval wie der Sand zum Meer. Ob Biene, Gespenst oder Superheld – bei der Verkleidung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für welches Kostüm man sich entscheidet, sollte jedoch nicht nur von der persönlichen Vorliebe, sondern auch von der Sicherheit des Kostüms abhängen. Diese zu überprüfen, ist eine der Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord.

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion kritisiert Aussagen der SPD

17.01.2024

ÖPNV im Landkreis Mayen-Koblenz stärken

Kreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit CDU und FDP haben die Grünen im Kreis einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung und Optimierung des ÖPNV im Landkreis beantragt. Beraten wird der Antrag zum nächsten Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr am 21.02.2024. Unter anderem stehen darin die kostenfreie Mitnahme von Fahrrädern, mehr Fahrrad Boxen, das Familien-, Senioren- und Jobticket, bessere Ausstattung der...

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

17.01.2024

Gerontopsychiatrische Sprechstunde

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die sich zu Demenz und anderen psychischen Erkrankungen im Alter beraten lassen möchten. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.01.2024

Gesundheitsamt MYK bietet kostenfreie MMR-Impfungen an

Kreis MYK. Eine Maserninfektion ist keine harmlose Erkrankung, denn häufig treten Komplikationen und Folgeerkrankungen auf. Zwar ist die Zahl der Masernerkrankungen durch flächendeckende Impfungen und das seit März 2020 geltende Masernschutzgesetz stark zurückgegangen, dennoch kommt es immer wieder zu Häufungen von Erkrankungsfällen bei ungeimpften Personen. Deshalb bietet das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz...

Weiterlesen

Westerwälder AfD-Verbände

17.01.2024

Neujahrsempfang

Puderbach. Die Westerwälder AfD-Verbände in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn und Mayen-Koblenz laden zum gemeinsamen Neujahrsempfang am Freitag, 26. Januar. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in Gemeinschaftshaus am Sportplatz in Puderbach im Landkreis Neuwied statt.

Weiterlesen

Regelungen, die sich in der Steuererklärung für 2023 steuermindernd auswirken

17.01.2024

Was man bei der Steuererklärung beachten sollte

Region. Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht steuerlich beraten werden, endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2023 am 2. September 2024.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Kettig

17.01.2024

Achter „Meisterchor“-Titel wird angestrebt

Kettig. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Kettig konnte der 1. Vorsitzende, Norbert Kretschmann, trotz teilweise spiegelglatter Straßen zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Weiterlesen

Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

17.01.2024

Kinderchorgruppen suchen Nachwuchs

Mülheim-Kärlich. Das Singen im Chor ist ein wichtiger Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Denn in der Stimme, insbesondere in der Singstimme, findet die Seele ihren unmittelbaren Ausdruck. Im Chor haben Kinder die Möglichkeit, das große Klangspektrum der eigenen Stimme aktiv zu entdecken, zu entwickeln und schließlich für ihr weiteres Leben zu bewahren. So wie unsere Gesellschaft...

Weiterlesen

Förderverein „Kallengier Pänz“ e.V.

17.01.2024

Es stehen schwere Zeiten bevor

Kaltenengers. Der Förderverein „Kallengier Pänz e.V.“ steht vor schwierigen Zeiten. Die bisherige Vorsitzende und der Geschäftsführer stehen nach langjähriger Tätigkeit für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Damit der Verein weiter bestehen kann, müssen diese beiden Posten unbedingt neu besetzt werden, um eine Auflösung zu vermeiden. Eine Freiwillige hat sich bereits gefunden, so dass nur noch ein Posten zu besetzen ist.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp stehthinter den Landwirten und äußert Verständnis für die Protestaktionen

16.01.2024

„Ich stehe klar an der Seite der heimischen Landwirtschaft!“

Region. In der vergangenen Woche waren die Landwirte überall im Land unterwegs und demonstrierten. Die Streichung der steuerlichen Vorteile im Hinblick auf den Agrardiesel und die Kfz-Steuer, die von der Bundesregierung im Dezember beschlossen und dann wieder teilweise zurückgenommen wurden, bringen das Fass bei den Bauern zum Überlaufen. Viele sehen durch die Streichung der Begünstigungen ihre Existenz gefährdet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2024

Betreuer gesucht

Rheinland-Pfalz. Die neuen Betreuer und Betreuerinnen der Sportjugend beginnen Ende Februar mit ihrer Ausbildung und freuen sich auf die Möglichkeit, die Ferienfreizeiten im Sommer zu begleiten. Diese Betreuer und Betreuerinnen sind verantwortlich für die Planung, Gestaltung und Durchführung der Ferienaktionen und legen dabei einen starken Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Die...

Weiterlesen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich stark beeindruckt von dem Protest der Landwirte

16.01.2024

Bauernproteste: „Wir können Demokratie!“

Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich stark beeindruckt von dem großartigen demokratischen Protest der Landwirtinnen und Landwirte aus allen Regionen Deutschlands. Auch aus dem Verbandsgebiet des BWV Rheinland-Nassau sind bereits in der Nacht zu Montag aus allen Teilen des Verbandsgebietes etliche Landwirte aufgebrochen, um rechtzeitig zur Kundgebung in Berlin zu sein.

Weiterlesen
Symbolbild  Foto: pixabay.com
Top

Deutscher Wetterdienst warnt vor Schneefall der Stufe 3 von 4 sowie Glätte

16.01.2024

Unwetterwarnung: Starker Schneefall in der Region erwartet

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt von Mittwoch, 17. Januar, 6 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar, 9 Uhr in den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Rhein-Sieg und Westerwald sowie der Stadt Koblenz vor starkem Schneefall der Stufe 3 von 4. Verbreitet kann es glatt werden.

Weiterlesen

„Wir hoffen sehr, dass noch Vernunft bei der Ampel-Koalition einkehrt“, so der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied

16.01.2024

Gespräche mit Ampel: Bauernverband zeigt sich enttäuscht

Region/Berlin. Rund 30.000 Menschen mit fast 10.000 Fahrzeugen demonstrierten gestern gemeinsam am Brandenburger Tor. Unterstützt wurden die Landwirtinnen und Landwirte dabei auch vom Transportgewerbe, von Bäckern, Metzgern, Gastronomen und dem Handwerk.

Weiterlesen

Das Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel stellt sich vor

15.01.2024

Praxisnahe und innovative Umweltbildungsprojekte

Koblenz/Region. Das 2009 gegründete Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel hat sich die Umweltbildung im Landkreis Mayen-Koblenz, in der Stadt Koblenz und in der Region auf die Fahnen geschrieben.

Weiterlesen

TV Bassenheim unterliegt gegen HSG Horchheim/Lahnstein

15.01.2024

35 Tore geworfen, aber dennoch verloren

Bassenheim. Ein bemerkenswertes Spiel lieferte die erste Mannschaft des TVB am Freitagabend beim Auswärtsspiel gegen die HSG Horchheim/Lahnstein ab. Trotz einer beachtlichen Anzahl von 35 Toren musste sich der TVB am Ende mit einem 37:35 geschlagen geben.

Weiterlesen

Lokalsport

15.01.2024

Jahreshauptversammlung des TV Bassenheim

Bassenheim. Zu der am Freitag, 1. März 2024, um 19 Uhr im Foyer der Karmelenberghalle Bassenheim stattfindenden Jahreshauptversammlung, lädt der TV Bassenheim alle Mitglieder herzlich ein.

Weiterlesen

Lokalsport

15.01.2024

Rudi Völler und die Ehrenamtsträger des Fußballverband Rheinland

Höhr-Grenzhausen. Vor winterlicher Kulisse im Westerwald fand Sonntag 14.Januar vormittags die Auszeichnung der Ehrenamtsträger im Hotel Zugbrücke statt. Im vollbesetzten Saal trafen sich weit über 100 Gäste, die DFB-Ehrenamtsträger 2023, die jungen Fußballhelden und die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“. Weiterhin wurden Vertreter aus den 9 Kreisen des FVR für ihr Lebenswerk geehrt. Alle Altersklassen von U 30 bis Ü 80 waren vertreten und mit ihren Angehörigen gekommen.

Weiterlesen

- Anzeige -KSK begrüßte neue Kolleginnen und Kollegen im Team

15.01.2024

Insgesamt fünf Neueinstellungen zum Jahresauftakt

Mayen. Gleich zum Auftakt des neuen Jahres 2024 traten fünf neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren ersten Arbeitstag bei der Kreissparkasse Mayen (KSK) an. Personalleiter Karl-Heinz Nigbur begrüßte im Namen des Vorstandes die fünf neuen Kolleginnen und Kollegen im Haupthaus der Kreissparkasse in Mayen.

Weiterlesen

Tänzerinnen des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich triumphieren beim Mannschaftspokal 2023

15.01.2024

„Herz Terz“ begeistert mit emotionaler Choreografie

ülheim-Kärlich. Am 16.12.2023 zeigten die talentierten Tänzerinnen der Gruppe „Herz Terz“ unter der Leitung von Alexandra Huiskens beim Jugend-Mannschaftspokal 2023 in Ingelheim eine beeindruckende Leistung. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Mittelrhein-Gymnasiums präsentierten eine Darbietung, die nicht nur technisch anspruchsvoll war, sondern auch eine starke ästhetisch-emotionale Komponente enthielt.

Weiterlesen

Bürgermeisterkandidat Badinsky skizziert Stadtfinanzen mit Erwartungen an Landkreis

15.01.2024

„Erklärbar bleiben“

Mülheim-Kärlich. Der Bürgermeisterkandidat der SPD, Jan Badinsky (27), macht die Grundsätze seiner Haushaltspolitik transparent. So bekannte er sich Anfang des Jahres dazu, von Erhöhungen der Grund- oder Gewerbesteuer absehen zu wollen, solange die Stadt kann und darf. Hierzu Badinsky: „In den vergangenen Jahren hatten wir eher die Herausforderung, das vorhandene Geld auszugeben, statt es zu haben. In der Einheitskasse, unserer Geldbörse, liegen über ein Dutzend Millionen Euro Rücklagen.

Weiterlesen

Eine lange Reise endet, eine schöne und neue Reise beginnt endlich

15.01.2024

Prinz Ralf I. regiert 2024/2025 die Kettiger Narren

Kettig. In Kettig fand am Samstag, den 13. Januar 2024, die feierliche Proklamation von Prinz Ralf I. „Kurfürst Baumi zu Volt und Watt, der Schängel vom Hermese-Clan“, und seinem Hofstaat statt. Ralf Baumgarten, zusammen mit seinem Hofstaat und den Kettiger Kurfürsten der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ 1902 Kettig e.V., hatte fünf Jahre lang seine Ambitionen auf die Regentschaft im karnevalistischen Kettiger Narrenvolk geheim gehalten.

Weiterlesen

Die Polizei stellte zwei mal zwei Promille fest

15.01.2024

Zwei Alkoholfahrten im gleichen Lieferwagen

Weißenthurm/Andernach. Am 12. Januar 2024, gegen 21:30 Uhr, beobachteten Zeugen einen Lieferwagen, der mit einem geparkten Fahrzeug in der Hochstraße kollidierte. Während der Unfallaufnahme wurden bei dem Unfallfahrer, einem 30-jährigen aus Weißenthurm, Anzeichen von Alkoholeinfluss festgestellt, darunter alkoholtypische Ausfallerscheinungen und Alkoholgeruch.

Weiterlesen

Antonius Rüsing mit Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

15.01.2024

Ehrung für vielfältiges ehrenamtliches Engagement

Mayen-Koblenz. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement wurde im Kreishaus Antonius Rüsing geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Dr. Alexander Saftig dem Mülheim-Kärlicher die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

SPD Urmitz

15.01.2024

Nächste Mitgliederversammlung

Urmitz. Die SPD Urmitz lädt zur nächsten Mitgliederversammlung am Freitag, 2. Februar 2024, um 18:30 Uhr in das Restaurant „La Dolce Vita“ in Urmitz ein. Diese Mitgliederversammlung ist die Grundlage der Urmitzer SPD zur Vorbereitung der Kommunalwahl am 09.06.2024 und daher sehr wichtig für den Ortsverein.

Weiterlesen

CDU, Grüne, FDP: Mit Polemik werden wir keine gute Kita-Beförderung erhalten

15.01.2024

Bewusste Falschdarstellungen oder Erinnerungslücken?

Kreis MYK. In seiner jüngsten Presseveröffentlichung der SPD-MYK unterstellt das Kreistagsmitglied Maximilian Mumm der Kreisverwaltung und Landrat Dr. Alexander Saftig bewusste Verzögerungen bei der Abarbeitung der Frage der zukünftigen Beförderungskriterien von Kita-Kindern vom Wohnort zu deren Einrichtungen. Auslöser der im Kreisausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion erörterten Fragestellung war...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes nominiert einstimmig Silke Billker für die Wahl am 9. Juni

15.01.2024

In Mülheim-Kärlich kandidiert erstmals eine Stadtbürgermeisterkandidatin

Mülheim-Kärlich. Exakt 50 Jahre, von 1969 bis 2019, wurde Mülheim-Kärlich von Bürgermeistern geführt, die von der örtlichen CDU nominiert wurden. Geht es nach dem Willen der Christdemokraten, wird diese Erfolgsgeschichte in der neuen Wahlzeit 2024-2029 wieder fortgesetzt. Mit Silke Billker geht erstmals in der Geschichte der Stadt eine Frau in das Rennen um das wichtige Amt.

Weiterlesen

Politik

15.01.2024

Grüner Neujahrsempfang Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die Grünen Mayen-Koblenz laden herzlich zum Neujahrsempfang am 21. Januar 2024, um 14 Uhr, in der Krupp’schen Halle in Bendorf-Sayn (In d. Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf) ein.

Weiterlesen

FWM/FWM3 zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

15.01.2024

Kinderarztmangel: Unterversorgung der Kleinsten deutlich sichtbar

Mayen. Die Schließung verschiedener ärztlicher Bereitschaftsdienstzentralen macht deutlich: Die Gesundheitsversorgung verschlechtert sich schleichend. Denn es gibt immer weniger Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken. Insbesondere ältere Menschen, die auf eine regelmäßige Behandlung angewiesen sind, und die Menschen im ländlichen Raum spüren diese Einschränkungen. Zur Lösung der prekären ambulanten und...

Weiterlesen

Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz mit 600 Gästen startet ins Jahr der Europawahl mit starken politischen Akzenten

15.01.2024

Handwerk fordert mehr Selbstverantwortung und Selbstständigkeit

Koblenz. Den Betrieben wieder mehr Selbstverantwortung zurückgeben und dem Trend zur Unselbstständigkeit entgegenwirken – das waren zwei zentrale Punkte aus der Begrüßungsrede von Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, zum Neujahrsempfang mit insgesamt 600 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Mit bewusst politisch gesetzten...

Weiterlesen